Produkt-Updates, Dokumentation, Software und Support
erhalten Sie unter www.eurolite.de. Die neueste Version
der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich
des Produkts.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den
jeweiligen Eigentümern.
Page 3
3
• DE
Willkommen bei Eurolite! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte
EINLEITUNG
Erleben Sie Eurolite.
Videos zum Produkt,
passendes Zubehör,
Dokumentation,
Firmware- und SoftwareUpdates, Support und
News zur Marke. Sie
finden all das und vieles
mehr auf unserer
Website. Besuchen Sie
uns auch auf unserem
YouTube-Kanal und
Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/
eurolitevideo
www.facebook.com/
Eurolitefans
entschieden haben. Eurolite bietet Ihnen Zugang zur Welt der Showtechnik mit
einer weltweit einzigartigen Vielfalt an Produkten sowohl für professionelle
Anwender als auch für Einsteiger.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie über viele
Jahre Freude an Ihrem Kauf haben werden. Diese Bedienungsanleitung zeigt
Ihnen, wie Sie Ihr neues Produkt von Eurolite installieren, in Betrieb nehmen
und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte
unbedingt alle Sicherheitshinweise und verwenden das Produkt nur wie in
dieser Anleitung beschrieben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für weiteren Gebrauch auf und geben Sie sie ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Produktmerkmale
• Kompaktes Bodennebelgerät mit 1,2-Liter-Tank und Fernbedienung
• Erzeugt große Mengen tief liegenden Bodennebels
• Funktioniert mit herkömmlichem Nebelfluid und Eiswürfeln
• Kurze Aufwärmzeit
• Steuerung per beiliegender Kabelfernbedienung
• Kontinuierliche Auslösung
• Ablassvorrichtung für einfache Entleerung und Reinigung
• Temperaturregelung durch Thermoschalter
• Herausnehmbarer Tank, Pegelanzeige
• Metallgehäuse mit Tragegriff
Page 4
4
• DE
ACHTUNG
!
GEFAHR
!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die Benutzung in
Innenräumen ausgelegt. Schützen Sie es vor
Feuchtigkeit und Nässe.
Elektrischer Schlag durch Kurzschluss
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang
mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag
erhalten.
• Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch
einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke
beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung
enthalten sind.
• Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
der Garantieanspruch. Für daraus resultierende
Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
• Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es
sorgfältig auf Transportschäden, bevor Sie es
verwenden. Im Schadenfall nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
• Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei
Transport und Lagerung optimal vor
Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu
schützen, benutzen Sie bitte die
Originalverpackung.
• Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der
Netzstecker darf nur an eine SchutzkontaktSteckdose angeschlossen werden, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des
Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete
Spannungen und ungeeignete Steckdosen können
zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen
Stromschlägen führen.
• Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf
„OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz
anschließen.
• Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen
Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig
beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen.
Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
• Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungen.
• ACHTUNG! Vor Befüllen Netzstecker ziehen.
• Flüssigkeit niemals trinken, einnehmen oder
äußerlich anwenden! Von Kindern fernhalten und
unzugänglich aufbewahren. Bei Haut-/Augenkontakt mit viel Wasser ab- bzw. ausspülen
(ggf. einen Arzt aufsuchen).
• Explosionsgefahr! Mischen Sie niemals
entzündliche Flüssigkeiten jeglicher Art unter das
Nebelfluid.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät stets aufrecht
installiert ist. Richten Sie die Nebelaustrittsdüse
niemals direkt auf Personen oder auf offene
Flammen.
• Richten Sie den Dampf niemals auf sich selbst,
Personen oder Tiere. Richten Sie den Dampf
keinesfalls auf Steckdosen oder sonstige Teile
unter Stromspannung. Sie könnten diese
beschädigen oder sich gar selbst gefährlichen
Elektroschlägen aussetzen.
• Richten Sie den Dampf niemals auf das Gerät
selbst und nicht auf Oberflächen, die nicht
hitzebeständig sind. Vermeiden Sie möglichst den
direkten Hautkontakt mit Dampf. Die hohe
Temperatur kann bei unsachgemäßer Anwendung
Verbrennungen verursachen.
VERBRENNUNGSGEFAHR! Mindestens 50 cm
Abstand zur Düse einhalten!
• Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung
vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den
Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie
niemals an der Netzleitung!
• Möchten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entleeren Sie es komplett, bevor Sie es wegstellen.
• Nicht im Gebrauch befindliche Geräte müssen
allpolig spannungsfrei geschaltet werden! Sind
Stecker oder Gerätschalter, z. B. durch Einbau
nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige
Abschaltung vorgenommen werden.
• Kinder und Laien vom Gerät fern halten.
• Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben
werden! Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die es
ohne Aufsicht nicht betätigen können.
• Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu
wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind
ausschließlich dem autorisierten Fachhandel
vorbehalten!
Page 5
5
• DE
Leitung
Pin International
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine
Bodennebelmaschine, die durch Verdampfen einer
speziellen Nebelflüssigkeit Nebel erzeugt. Dieser
wird mithilfe von Eiswürfeln gekühlt und bleibt dann
für einige Zeit nahe am Boden, bis er sich auflöst.
Die Steuerung erfolgt per Kabelfernbedienung.
• Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V,
50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert. Die Belegung der Anschlussleitungen ist
wie folgt:
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün Schutzleiter
• Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen
werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche
Stromnetz angeschlossen wird, muss eine
Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte
elektrische Installation eingebaut werden. Das
Gerät darf nur an eine Elektroinstallation
angeschlossen werden, die den VDEBestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die
Hausinstallation muss mit einem
Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
• Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der
Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät
nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub
ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine
Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene
und die Sicherheit Dritter!
• Vor Befüllen des Geräts vom Netz trennen! Keine
heißen Flüssigkeiten einfüllen! Nur Präparate mit
schriftlicher Eignungsangabe für diesen Gerätetyp
verwenden. Verwenden Sie ausschließlich
hochwertige und von Ihrem Händler empfohlene
Nebelfluide auf Wasserbasis. Andere Nebelfluide
können zum Verstopfen oder Tropfen des Geräts
führen.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass sich immer eine
ausreichende Menge Nebelfluid im Tank befindet.
Der Betrieb ohne Nebelfluid führt zu
Pumpenschäden und zur Überhitzung des
Heizelementes.
• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem
Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht
haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen
bedienen, die sich nicht mit dem Gerät
auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt
funktionieren, ist das meist das Ergebnis von
unsachgemäßer Bedienung!
• Nach Betriebsende müssen die Fluidwege
ausreichend mit destilliertem Wasser gespült
werden. Wenn Nebelfluid im System zurückbleibt
und die Maschine nicht betrieben wird, kann dies
zu irreparablen Schäden führen! In diesem Fall
erlischt der Garantieanspruch.
• Die Nebelmaschine muss in regelmäßigen
Abständen gereinigt und gewartet werden,
ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Gerät
immer trocken lagern.
• Soll das Gerät transportiert werden, entleeren Sie
immer den Tank und verwenden Sie bitte die
Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
• Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind.
• Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede
andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B.
Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc.
verbunden.
Page 6
6
• DE
Ablassventil
Austrittsdüse
Gehäuseschraube
Tragegriff
Tank
Fernbedienung
Netzkabel
Sicherungshalter
Anschluss Fernbedienung
Netzschalter
Füllstandanzeige
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Page 7
7
• DE
WARNUNG!
ACHTUNG!
INBETRIEBNAHME
Aufstellen
• Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial vom Versandkarton. Vergewissern Sie sich, dass alle Schaumstoffund Plastikeinlagen entfernt werden, insbesondere in der Nähe der Austrittsdüse.
• Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf. Ein Betrieb in unzureichend belüfteten Räumen kann zur
Kondensation des Nebelfluids führen. Die dabei entstehende rutschige Oberfläche kann zu Unfällen führen.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm um und über dem Gerät ein.
• Stellen Sie die Nebelmaschine nur auf kratz- und wasserunempfindliche Oberflächen (max. 15 Grad Neigung).
• Achten Sie darauf, dass die Nebelaustrittsdüse nicht in Augenhöhe des Publikums ausgerichtet wird. Um einen
guten Effekt zu erzielen, sollte der Abstand zum Publikum mindestens 1,5 m betragen.
• Alle Nebelgeräte bilden um die Austrittsdüse Kondenswasser. Beachten Sie bitte bei der Installation, dass dies
zu Flüssigkeitsansammlungen unterhalb der Austrittsdüse führen kann.
Tank und Eisfach füllen
Umgang mit Nebelfluid
Vor Befüllen Netzstecker ziehen. Nur Nebelfluide auf Wasserbasis verwenden. Wir empfehlen
hochwertige Eurolite Nebelfluide. Niemals entzündliche Flüssigkeiten beifügen. Sollte Flüssigkeit in
das Geräteinnere gelangen, lassen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme erst von einem Fachmann
• Schrauben Sie den Tankverschluss ab und füllen Sie Nebelflüssigkeit in den Tank. Verschließen Sie den Tank
wieder.
• Das Eisfach befindet sich im vorderen Teil der Maschine. Lösen Sie die Schraube (3) auf der Oberseite und
öffnen Sie den Deckel. Sichern Sie den Deckel mit den hinteren Rändelschrauben, um ein unbeabsichtigtes
Zuklappen zu vermeiden. Es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten des Gehäuses. Füllen Sie
Eiswürfel in das Eisfach (ca. 0,8 kg). Schließen Sie den Deckel wieder und drehen Sie die Schraube (3) fest.
• Schließen Sie an das Ablassventil (1) einen Auffangbehälter an, der das geschmolzene Eiswasser aufnehmen
kann. Lassen Sie das Wasser in regelmäßigen Abständen ab (ca. alle 45 Minuten), andernfalls kann es ins
Geräteinnere fließen und Schäden am Gerät verursachen.
Einschalten
• Schließen Sie die Fernbedienung an das Gerät an und stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose (230 V).
• Prüfen Sie vor dem Einschalten den Füllstand des Tanks und füllen Sie ggf. Nebelflüssigkeit auf.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein. Das Gerät heizt nun auf. Sobald die Aufheizphase beendet ist,
leuchtet die grüne Kontrollanzeige auf der Kabelfernbedienung und das Gerät ist bereit zum Nebelausstoß.
Drücken Sie dazu die Taste auf der Fernbedienung.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb wieder mit dem Netzschalter aus.
überprüfen.
Betriebsbedingungen
• Lassen Sie das Gerät für einen Transport immer erst abkühlen und entleeren Sie den Tank und den
Eisbehälter vollständig.
• Betreiben Sie die Nebelmaschine nie ohne Nebelflüssigkeit. Brandgefahr durch Überhitzung!
• Lassen Sie das geschmolzene Eiswasser in regelmäßigen Abständen ab, um Schäden zu vermeiden.
• Während des Betriebs kann es vorkommen, dass kein Nebelausstoß mehr erfolgt. In diesem Fall heizt
das Gerät nach und ist nach kurzer Zeit wieder nebelbereit. Nur so ist gewährleistet, dass immer die
richtige Verdampfungstemperatur herrscht und optimale Nebelleistungen erreicht werden. Die
Temperaturüberwachung erfolgt elektronisch.
Hinweise
• Alle Nebelgeräte können während des Betriebes oder bis ca. 1 Minute nachdem das Gerät außer Betrieb
genommen wurde, gelegentlich etwas Nebel ausstoßen.
• Alle Nebelgeräte benötigen nach längerem Dauerbetrieb Betriebspausen, um wieder auf die korrekte
Betriebstemperatur zu kommen. Während diesen Pausen ist kein Nebelausstoß möglich.
• Sollten Sie einen verminderten Ausstoß, Pumpgeräusche oder überhaupt keinen Ausstoß feststellen, trennen Sie
die Maschine sofort von der Stromversorgung. Kontrollieren Sie den Füllstand, die externe Sicherung, den
Anschluss zur Fernbedienung und die Stromversorgung. Sollte nach 30 Sekunden permanenten Drückens der
Fernbedienungstaste immer noch kein Ausstoß erfolgen, überprüfen Sie bitte den Verbindungsschlauch zum
Tank und vergewissern Sie sich, dass Fluid hindurchfließen kann. Wenn Sie die Ursache des Problems nicht
feststellen können, drücken Sie bitte nicht weiter die Fernbedienungstaste, da dies zu Schäden am Gerät führen
kann. Schicken Sie das Gerät bei Ihrem Händler ein.
Page 8
8
• DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere an der
Nebelaustrittsdüse sammeln sich häufig Nebelfluidrückstände an. Verwenden Sie zur äußeren Reinigung ein
fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung
verwenden. Das Gerät vor jeder Reinigung vom Netz trennen. Achten Sie darauf, dass das Nebelfluid nicht
verunreinigt wird. Setzen Sie sofort nach Befüllen des Tanks den Tankdeckel wieder auf.
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten
sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Nach einem Defekt
entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Gerät bitte gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
Reinigung des Heizelements
Das Heizelement sollte regelmäßig alle 40 Betriebsstunden gereinigt werden, um Ablagerungen zu vermeiden.
Verwenden Sie dazu einen geeigneten Nebelmaschinenreiniger, der im Fachhandel erhältlich ist. Nebelmaschinen
sind aufgrund der Dickflüssigkeit des Nebelfluids und der hohen Verdampfungstemperatur anfällig für
Verstopfungen. Nichtsdestotrotz sollte eine regelmäßig gewartete Nebelmaschine Ihnen jahrelang treue Dienste
leisten.
So gehen Sie vor:
• Nebelmaschine entleeren und den Reiniger im Lieferzustand in den Tank schütten. Anschließend an einem gut
belüfteten Ort einige Male die Nebelfunktion der Maschine betätigen. Die Anzahl der benötigten Wiederholungen
hängt vom Verschmutzungsgrad der Verdampfer-Elemente ab.
• Nach der Anwendung die Maschine ganz entleeren, den restlichen Reiniger vollständig entnehmen und den
Tank gut durchspülen.
• Die von uns empfohlenen Eurolite Nebelfluide sind umwelttechnisch unbedenklich und können über den
Abwasserkanal entsorgt werden.
Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherung des Geräts defekt ist, ersetzen Sie diese durch eine Sicherung gleichen Typs. Trennen
Sie das Gerät vor dem Sicherungswechsel allpolig von der Netzspannung trennen (Netzstecker ziehen).
So gehen Sie vor:
• Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendreher.
• Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
• Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
• Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein.
Lagerung
Wir empfehlen Ihnen monatlich an der Maschine einen Testlauf durchzuführen, der aus einer Aufwärmzeit besteht
und einigen Minuten Nebelausstoß. Für die Lagerung lassen Sie Reinigungsflüssigkeit durch das System laufen,
wie in der Reinigungsanleitung beschrieben. Dadurch vermeiden Sie, dass Partikel innerhalb der Pumpe oder der
Heizung kondensieren.
Page 9
9
• DE
Spannungsversorgung:
230 V AC, 50 Hz
Gesamtanschlusswert:
450 W
Ausstoßweite:
2 m
Aufwärmzeit:
3 Min.
Tankinhalt:
1,2 l
Fluidverbrauch:
12 ml/Min.
Eisfach:
0,8 kg
Maße:
370 x 220 x 240 mm
Gewicht:
5 kg
Best.
-
Nr. 5170435A
EUROLITE Smoke Fluid
-
DSA
- Effekt, 5l Nebelfluid
Best.
-
Nr. 5170435C
EUROLITE Smoke Fluid
-
DSA
- Effekt, 25l Nebelfluid
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Zubehör
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen
Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte
Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien
verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
For product updates, documentation, software and
support please visit www.eurolite.de. You can find the
latest version of this user manual in the product’s
download section.
All trademarks mentioned herein are the property of their
respective owners.
Page 12
12
• EN
W
elcome to
Eurolite! Thank you for choosing one of our products.
Eurolite is
INTRODUCTION
Experience Eurolite.
Product videos, suitable
accessories, firmware
and software updates,
documentation and the
latest news about the
brand. You will find this
and much more on our
website. You are also
welcome to visit our
YouTube channel and
find us on Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/
eurolitevideo
www.facebook.com/
Eurolitefans
your connection to the world of show with an unparalleled variety of products,
both for professionals and beginners.
If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will
enjoy this product for a long period of time. This user manual will show you
how to install, set up and operate your new Eurolite product.
Users of this product are recommended to carefully read all warnings in order
to protect yourself and others from damage. Please keep this manual for future
needs and pass it on to further owners.
Product features
• Compact low fog machine with 1.2-liter tank and remote control
• Creates a heavy ground fog
• Works with standard fog fluid and ice cubes
• Short warm-up time
• Control via supplied cable remote control
• Continuous activation
• Water drainage valve system allows for easy cleanup
• Temperature control via thermo switch
• Removable tank, fluid level indication
• Metal housing with carrying handle
Page 13
13
• EN
CAUTION
!
DANGER
!
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Operating conditions
This device has been designed for indoor use
only. Keep this device away from rain and
moisture.
Electric shock caused by short-circuit
Be careful with your operations. With a
dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!
• This device has left our premises in absolutely
perfect condition. In order to maintain this
condition and to ensure a safe operation, it is
absolutely necessary for the user to follow the
safety instructions and warning notes written in this
user manual.
• Damages caused by the disregard of this user
manual are not subject to warranty. The dealer will
not accept liability for any resulting defects or
problems.
• Unpack and carefully check that there is no
transportation damage before using the device.
Should you notice any damages, do not take the
device into operation and immediately consult your
local dealer
• Keep the packaging. To fully protect the device
against vibration, dust and moisture during
transportation or storage use the original
packaging.
• This device falls under protection class I. The
power plug must only be plugged into a protection
class I outlet. The voltage and frequency must
exactly be the same as stated on the device.
Wrong voltages or power outlets can lead to the
destruction of the device and to mortal electrical
shock.
• Always plug in the power plug least. Make sure that
the power switch is set to OFF position before you
connect the device to the mains.
• Never let the power cord come into contact with
other cables! Handle the power cord and all
connections with the mains with particular caution!
• Make sure that the power cord is never crimped or
damaged by sharp edges. Check the device and
the power cord from time to time.
• CAUTION! Before filling the machine disconnect
from mains.
• Never drink fluid or use it on the inside or outside
of a human body. If fluid gets in contact with skin or
eyes, rinse thoroughly with water. If it is necessary
call a doctor immediately.
• Danger of explosion! Never add flammable liquids
of any kind to the fog liquid.
• Never aim the output nozzle directly at people or at
open flames. Never aim the smoke at yourself,
people or animals.
• Never aim the smoke at power sockets or other
objects that are powered by electrical current. You
could damage them or even expose yourself to
hazardous electric shocks.
• Never aim the smoke at the device itself or at
surfaces that are not heat resistant. Avoid direct
skin contact with the smoke. Inappropriate use
may cause burns due to high temperatures.
• DANGER OF BURNING! Keep minimum distance
of 50 cm to nozzle! Keep device upright.
• Always disconnect from the mains, when the
device is not in use or before cleaning it. Only
handle the power cord by the plug. Never pull out
the plug by tugging the power cord.
• When the fog machine is not in use for a longer
period of time empty the entire smoke fluid from
the machine before storing it.
• Unused machines must be disconnected from the
mains. If the power plug or the power switch is not
accessible, the device must be disconnected via
the mains.
• Keep away children and amateurs.
• Never leave this device running unattended. Store
this device out of reach of children and amateurs
who may not operate the device without
supervision.
• There are no serviceable parts inside the machine.
Maintenance and service operations are only to be
carried out by authorized dealers!
Page 14
14
• EN
Cable
Pin International
Brown
Live L
Blue Neutral
N
Yellow/Green
Earth
OPERATING DETERMINATIONS
This unit is designed to produce a ground fog effect
by vaporizing a special fog fluid. The fog is then
cooled by ice cubes which creates a low-lying layer
of fog on the ground. Control is possible via cable
remote.
• This product is only allowed to be operated with an
alternating voltage of 230 V, 50 Hz and was
designed for indoor use only. The occupation of
the connection cables is as follows:
The earth has to be connected! If the device will be
directly connected with the local power supply
network, a disconnection switch with a minimum
opening of 3 mm at every pole has to be included
in the permanent electrical installation. The device
must only be connected with an electric installation
carried out in compliance with the IEC standards.
The electric installation must be equipped with a
Residual Current Device (RCD) with a maximum
fault current of 30 mA.
• Do not shake the device. Avoid brute force when
installing or operating the device. When choosing
the installation spot, please make sure that the
device is not exposed to extreme heat, moisture or
dust. There should not be any cables lying around.
You endanger your own and the safety of others!
• Before filling the device disconnect from mains.
Never fill in any hot liquids. Only use high-quality,
water-based smoke fluid recommended by the
manufacturer. Other smoke fluids may cause
clogging. Always make sure there is sufficient
smoke fluid in the fluid tank. Operating this smoke
machine without smoke fluid will cause damage to
the pump as well as over-heating of the heater.
• Operate the device only after having familiarized
with its functions. Do not permit operation by
persons not qualified for operating the device. Most
damages are the result of unprofessional
operation!
• When using fog machines, make sure that any
device are never exposed to the direct smoke jet
and are installed in a distance of 0.5 meters
between fog machine and device. The room must
only be saturated with an amount of smoke that the
visibility will always be more than 10 meters.
• After operating the fog machine, the fluid ways
must be flushed with distilled water. When fog fluid
remains in the system and the fog machine is not
operated, the fluid may lead to irreversible
damages! This will make the guarantee void.
• Always store the device dry! Always drain the tank
and please use the original packaging if the device
is to be transported.
• Please use the original packaging if the device is to
be transported.
• Please consider that unauthorized modifications on
the machine are forbidden due to safety reasons! If
this device will be operated in any way different to
the one described in this manual, the product may
suffer damages and the guarantee becomes void.
Furthermore, any other operation may lead to
dangers like short-circuit, burns, electric shock, etc.
Page 15
15
• EN
Drain valve
Output nozzle
Housing screw
Handle
Tank
Remote control
Power cable
Fuse holder
Remote control connector
Power on/off
Fluid level indication
OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS
Page 16
16
• EN
WARNING!
CAUTION!
SETUP
Placing the unit
• Remove all packing materials from the shipping box. Make sure that there are no packing remnants at the fog
output nozzle.
• Install the device in a well-ventilated area. The operation in an insufficiently ventilated room can lead to a
condensation of the fog fluid. The resulting slippery surface can cause accidents.
• Keep a minimum distance of 20 cm around and above the device.
• Only install the fog machine on scratch resistant and water resistant surfaces (inclination angle max. 15°).
• Do not orientate the escape nozzle directly in the direction of the audience's eyes. In order to create a good
effect, there should be a distance between the device and the audience of at least 1.5 m.
• All fog machines develop condensation around the output nozzle. Because this may result in some moisture
accumulation on the surface below the output nozzle, consider this condensation when installing your unit.
Filling the tank and ice chamber
Fluid handling
Always disconnect from the mains before filling the machine. Only use water-based fluids. We
recommend high-quality Eurolite fluids. Never add flammable liquids. If fluid gets inside the machine,
• Unscrew the tank cap and fill the tank with fog fluid. Tightly close the tank again.
• The ice chamber is located in the front of the machine. Loosen the housing screw (3) and lift the lid. To avoid
accidental closing, secure the lid with the rear knurled screws. You can hurt yourself by sharp edges on the lid.
Fill the chamber with ice cubes (approx. 2 kg). Close the lid and tighten the screw (3).
• Connect the drain valve to a container that can collect the melted ice water. Drain the water in regular intervals
(approx. every 45 minutes), otherwise water could get inside the machine and cause damage.
Switching on
• Connect the remote control to the machine and plug the mains plug into a wall socket (230 V).
• Prior to switching on, check the fluid level of the tank and fill up fog fluid, if required.
• Switch on the machine with the power switch. The machine will heat up. Once the warm-up process is
completed, the green control indicator on the remote control will light up and fog output will be possible. Simply
press the button on the remote control.
• After operation, switch off the machine with the power switch.
have it checked by skilled personnel before it is operated.
Operating conditions
• Prior to transportation, allow the machine to cool down and completely empty the tank and ice
chamber.
• Never operate the fog machine without fog fluid. Fire hazard due to overheating!
• Drain the melted ice water in regular intervals to avoid damage.
• During operation smoke emission may stop. In this case the device is heating up again. After a short
period, the machine will be ready to emit fog again. This process guarantees an appropriate
vaporization temperature and the best fog emission possible. The temperature is regulated by a highquality thermostat.
Notes
• All fog machines may sputter small amounts of fog occasionally during operation and for a minute or so after
being turned off.
• All fog machines have a recycling period after long bursts when the machine will shut itself down for a short
period in order to heat up again. During this time no fog can be produced.
• If you experience low output, pump noise or no output at all, disconnect from mains immediately. Check the fluid
level, the external fuse, remote control connection and the power supply. If all of the above appears to be ok,
reconnect the unit again. If fog does not come out after holding the remote control button on the remote control
for 30 seconds, check the tube attached to the tank to make sure there is fluid going through it. If you are unable
to determine the cause of the problem, do not simply continue pushing the remote button, as this may damage
the unit. Return the machine to your dealer.
Page 17
17
• EN
CLEANING AND MAINTENANCE
We recommend a frequent cleaning of the unit, in particular the output nozzle. Please use a soft lint-free and
moistened cloth for the outside of the unit. Never use alcohol or solvents! Unplug the machine before cleaning.
Do not allow the fog liquid to become contaminated. Always replace the caps on the fog liquid container and the
fog machine liquid tank immediately after filling.
There are no serviceable parts inside the device except for the fuse. Maintenance and service operations are only
to be carried out by authorized dealers. Should you need any spare parts, please use genuine parts.
If defective, please dispose of the unusable device in accordance with the current legal regulations.
Should you have further questions, please contact your dealer.
Cleaning the heating element
The heating element should regularly be cleaned every 40 operational hours in order to avoid clogging. Use fog
machine cleaner available at your dealer. All fog machines are prone to clogging due to the thick consistency of
fog liquid and the high temperature at which it vaporizes. However, a properly maintained fog machine should
provide years of reliable use.
Procedure:
• Fill cleaner into empty tank. Run the machine several times in a well-ventilated room only. The number of
repetitions depends on the pollution level of the vaporizing elements.
• After use, clean all remaining cleaner and rinse the tank thoroughly.
• The Eurolite fog fluids we recommend are non-hazardous to the environment and can be disposed of via the
sewage system.
Replacing the fuse
If the fine-wire fuse of the device fuses, only replace the fuse by a fuse of same type and rating. Before replacing
the fuse, unplug mains lead.
Procedure:
• Step 1: Open the fuse holder on the rear panel with a fitting screwdriver.
• Step 2: Remove the old fuse from the fuse holder.
• Step 3: Install the new fuse in the fuse holder.
• Step 4: Replace the fuse holder in the housing.
Storage
It is recommended to operate the machine at least once a month with a warm-up period and a few minutes of fog
emission. Prior to storage, run cleaning fluid through the system as described in the cleaning regimen above. This
will help avoid any particles condensing inside the pump or heater.
Page 18
18
• EN
Power supply:
230 V AC,
50 H
z
Power consumption:
450 W
Warm
-
up time:
2 min.
Output distance:
3 m
Tank capacity:
1.2 l
Fluid consumption:
12 ml/min.
Ice chamber:
0.8 kg
Dimensions:
370 x 220 x 240 mm
Weight:
5 kg
No.
5170435A
EUROLITE Smoke Fluid
-
DSA
- effect, 5l
No.
5170435C
EUROLITE Smoke Fluid
-
DSA
- effect, 25l
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
Accessories
Disposal of old equipment
When to be definitively put out of operation, take the product to a local recycling plant for a disposal
which is not harmful to the environment. Devices marked with this symbol must not be disposed of as
household waste. Contact your retailer or local authorities for more information. Remove any inserted
batteries and dispose of them separately from the product.
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechargeable
batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited. You may return your used batteries
free of charge to collection points in your municipality and anywhere where batteries/rechargeable
batteries are sold. By disposing of used devices and batteries correctly, you contribute to the
protection of the environment.
PROTECTING THE ENVIRONMENT
Page 19
19
• EN
Page 20
Eurolite is a brand of Steinigke
Showtechnic GmbH Andreas
-
Bauer
-
Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany
D00113036 Version 1.0 Publ. 10/01/2018
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.