Eurolite Flexilight Base User manual [ml]

©
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
Flexilight Base
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Gardez ce mode d’emploi pour des utilisations ultérieures! Guarde este manual para posteriores usos.
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Réproduction interdit!
Prohibida toda reproducción.
MULTI-LANGUAGE INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis/Table of contents
Sommaire/Contenido
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 3
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 3
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 4
4. BEDIENUNG ................................................................................................................................................. 5
5. REINIGUNG UND WARTUNG...................................................................................................................... 5
6. TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................. 5
1. INTRODUCTION ........................................................................................................................................... 6
2. SAFETY INSTRUCTIONS ............................................................................................................................ 6
3. OPERATING DETERMINATIONS................................................................................................................ 7
4. OPERATION ................................................................................................................................................. 8
5. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................... 8
6. TECHNICAL SPECIFICATIONS................................................................................................................... 8
1. INTRODUCTION ........................................................................................................................................... 9
2. INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ .................................................................................................................. 9
3. EMPLOI SELON LES PRESCRIPTIONS................................................................................................... 10
4. MANIEMENT ............................................................................................................................................... 11
5. NETTOYAGE ET MAINTENANCE ............................................................................................................. 11
6. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES....................................................................................................... 11
1. INTRODUCCIÓN......................................................................................................................................... 12
2. INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD .......................................................................................................... 12
3. INSTRUCCIONES DE MANEJO ................................................................................................................ 13
4. OPERACIÓN ............................................................................................................................................... 14
5. LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO ................................................................................................................. 14
6. ESPECIFICACIONES TÉCNICAS.............................................................................................................. 14
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: 80702375, 80702376 This user manual is valid for the article numbers: 80702375, 80702376 Ce mode d'emploi est concu pour les n° d'art.: 80702375, 80702376 Este manual del usuario es válido para las referencias: 80702375, 80702376
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous:
Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo:
www.eurolite.de
2/14
00026960.DOC, Version 1.2
BEDIENUNGSANLEITUNG
Flexilight
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden

1. EINFÜHRUNG

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE Flexilight entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden
Nehmen Sie den Flexilight Sockel aus der Verpackung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

2. SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmitgefährlicherNetzspannung.Beidie­serSpannungkönnenSieeinenlebensgefährlichenelektrischenSchlagerhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn es ans Netz angeschlossen wird.
3/14
00026960.DOC, Version 1.2
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf nur mit einem geeigneten Netzteil betrieben
erden.
w
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!

3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Sockel an den sich Leuchten anschließen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung über das beiliegende Netzteil zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, in der Nähe des Gerätes ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch. Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
4/14
00026960.DOC, Version 1.2
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
ind.
s
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.

4. BEDIENUNG

Befestigen Sie das Gerät mit der Klemme am gewünschten Installationsort (80702376) bzw. stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf und schrauben Sie es fest (80702375). Schließen Sie eine passende Schwanenhalsleuchte mit XLR-Stecker an. Stecken Sie die Anschlussleitung des Netzteils in die Eingangsbuchse des Sockels ein. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose ein. Über den Drehregler lässt sich die Leuchte ein- und ausschalten und die Dimmerintensität einstellen.

5. REINIGUNG UND WARTUNG

LEBENSGEFAHR!
VorWartungsarbeitenunbedingtallpoligvomNetztrennen!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Lampe keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.

6. TECHNISCHE DATEN

Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~
über mitgeliefertes Netzteil Gesamtanschlusswert: 1,8 W Anschluss: 3-polige XLR-Einbaubuchse Gewicht: 300 g
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
08.12.2011 ©
5/14
00026960.DOC, Version 1.2
Loading...
+ 9 hidden pages