Eurolite AKKU LP-10 Gobo Projector USER MANUAL [ml]

p
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
AKKU LP-10
Gobo Projector
© Copyright
Nachdruck verboten!
Re
roduction prohibited!
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 3
Hinweise zu Akkus und Batterien .................................................................................................................. 4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .................................................................................................. 4
GERÄTEBESCHREIBUNG .............................................................................................................................. 6
Features ......................................................................................................................................................... 6
Geräteübersicht .............................................................................................................................................. 6
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 7
Einsetzen/Austauschen von Gobos ............................................................................................................... 7
Montage ......................................................................................................................................................... 7
Hängende Installation .................................................................................................................................... 7
BEDIENUNG ..................................................................................................................................................... 8
Akkubetrieb .................................................................................................................................................... 8
Fernbedienung EUROLITE IR-7 .................................................................................................................... 8
Batterie wechseln ........................................................................................................................................... 9
REINIGUNG UND WARTUNG .......................................................................................................................... 9
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................................... 9
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 10
SAFETY INSTRUCTIONS .............................................................................................................................. 10
Regarding Rechargeable batteries and Batteries ........................................................................................ 11
OPERATING DETERMINATIONS .................................................................................................................. 11
DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 13
Features ....................................................................................................................................................... 13
Overview ...................................................................................................................................................... 13
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 14
Inserting/Exchanging gobos ......................................................................................................................... 14
Rigging ......................................................................................................................................................... 14
Hanging installation ...................................................................................................................................... 14
OPERATION ................................................................................................................................................... 15
Battery Operation ......................................................................................................................................... 15
EUROLITE IR-7 remote control ................................................................................................................... 15
Replacing the Battery ................................................................................................................................... 16
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 16
TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................................................................................... 16
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number:
41700640
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de
2/16
00089225.DOC, Version 1.0
BEDIENUNGSANLEITUNG
AKKU LP-10
Gobo Projektor
ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Niemals das Gerät öffnen!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer de s Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE AKKU LP-10 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die­ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
ACHTUNG!
Die Schutzscheibe muss gewechselt werden, wenn diese sichtbar beschädigt ist, so dass ihre Wirksamkeit beeinträchtigt ist, z. B. durch Sprünge oder tiefe Kratzer!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
00089225.DOC, Version 1.0 3/16
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean­spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Netzteil oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau des Geräts entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil aufgeladen werden. Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
GESUNDHEITSRISIKO!
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U. epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Hinweise zu Akkus und Batterien
Die angegebene Akkulaufzeit hängt stark vom Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Bei Kälte reduziert sich die Laufzeit deutlich. Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf.
Akkumulatoren und Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, muss zuerst der Akkumulator entnommen werden. Übergeben Sie das Gerät zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Leere Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
Der enthaltene Li-Ionen-Akku unterliegt den Anforderungen des Gefahrgutrechts. Der Akku kann durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert werden. Beim Versand durch Dritte (z. B.: Lufttransport oder Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des Versandstücks ein Gefahrgutexperte hinzugezogen werden. Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vorschriften.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Effektstrahler, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 100-240 V, 50/60 Hz Wechselspannung (über mitgeliefertes Netzteil) zugelassen.
Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden oder die Stromversorgung kann über den eingebauten Lithium-Ionen-Akku (7,4 V, 4400 mAh) erfolgen, der sich bei Netzanschluss des Geräts aufladen lässt.
00089225.DOC, Version 1.0 4/16
Der Netzadapter ist nach Schutzklasse 2 aufgebaut und das Gerät entspricht Schutzklasse 3. Die Fernbedienung wird mit einer Knopfzelle vom Typ CR2025 betrieben. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Diese Leuchte darf nicht in
Feuchträumen (z. B. Badezimmer, Küche) installiert werden. Die Leuchte darf unter keinen Umständen abgedeckt werden. Brandgefahr! Das F-Zeichen bedeutet: Diese Leuchte darf auf normal entflammbaren Oberflächen installiert werden.
Das Bildzeichen
---m
bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. Der Abstand
zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf den angegebenen Wert nicht unterschreiten! Die maximale Umgebungstemperatur T
darf niemals überschritten werden.
a
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Das Gerät ist immer mit einem geeigneten Sicherungsseil zu sichern. Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten. Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden. Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen). Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch. Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass das Gerät im Lieferzustand verpackt wird. Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind. Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag,
Abstürzen etc. verbunden.
00089225.DOC, Version 1.0 5/16
Loading...
+ 11 hidden pages