Produkt-Updates, Dokumentation, Software und Support
erhalten Sie unter www.eurolite.de. Die neueste Version
der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich
des Produkts.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den
jeweiligen Eigentümern.
Page 3
3
• DE
Willkommen bei Eurolite! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte
EINFÜHRUNG
Erleben Sie Eurolite.
Videos zum Produkt,
passendes Zubehör,
Dokumentation,
Firmware- und SoftwareUpdates, Support und
News zur Marke. Sie
finden all das und vieles
mehr auf unserer
Website. Besuchen Sie
uns auch auf unserem
YouTube-Kanal und
Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/
eurolitevideo
www.facebook.com/
Eurolitefans
entschieden haben. Eurolite bietet Ihnen Zugang zur Welt der Showtechnik mit
einer weltweit einzigartigen Vielfalt an Produkten sowohl für professionelle
Anwender als auch für Einsteiger.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie über viele
Jahre Freude an Ihrem Kauf haben werden. Diese Bedienungsanleitung zeigt
Ihnen, wie Sie Ihr neues Produkt von Eurolite installieren, in Betrieb nehmen
und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte
unbedingt alle Sicherheitshinweise und verwenden das Produkt nur wie in
dieser Anleitung beschrieben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für weiteren Gebrauch auf und geben Sie sie ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Produktmerkmale
• Standfestes Leuchtenstativ für den mobilen Einsatz
• Querträger mit TV-Zapfen für 4 Scheinwerfer
• Einstellbare Höhe 115-260 cm, mit Sicherungsbolzen
• Zentrisch belastbar: 14 kg
Page 4
4
• DE
WARN
UNG!
WARN
UNG!
WARNU
NG!
WARNUNG
!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Kippgefahr bei zu hoher Belastung
Überschreiten Sie niemals die maximale
Belastbarkeit des Stativs. Bei zu hoher
Belastung kann das Stativ kippen und
Verletzungen und Sachschäden
• Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts
diese Anleitung. Sie enthält wichtige Hinweise für
den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese
Anleitung für weiteren Gebrauch auf.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß
den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht
werden, erlischt die Garantie/Gewährleistung. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung und es erlischt die
Garantie/ Gewährleistung.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige
Umbauen oder Verändern des Produkts nicht
gestattet und hat den Verfall der Garantieleistung
zur Folge.
verursachen.
Kippgefahr auf ungeeignetem Untergrund
Das Stativ muss immer auf einem ebenen
Untergrund aufgestellt werden, der
genügend belastbar ist, um das Stativ
samt Last zu Tragen. Bei einer Aufstellung
auf weichen oder losen Flächen kann das
Stativ kippen und Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
Kippgefahr bei Bewegen unter Last
Wenn ein beladenes Stativ mit ausgefahrenem Teleskoprohr bewegt wird, kann
das Stativ kippen und Verletzungen und
Sachschäden verursachen. Entfernen Sie
angebrauchte Geräte und fahren Sie das
Teleskoprohr ein, bevor Sie das Stativ
bewegen.
Verletzungsgefahr durch Herabfallen
Über Kopf installierte Geräte können beim
Herabstürzen erhebliche Verletzungen
verursachen! Stellen Sie sicher, dass die
Leuchten sicher am Stativ befestigt sind
und nicht herunterfallen können. Die
Geräte müssen zusätzlich mit einer zweiten
Sicherung versehen werden. Beachten Sie
bei der Installation die gesetzlichen,
nationalen Sicherheitsvorschriften,
insbesondere die Bestimmungen der BGV
C1 und DIN 15560-27.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor
Kindern fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen.
• Das Stativ ist ausschließlich für die Verwendung im
Innenbereich entwickelt. Eine Außenmontage kann
zu Beschädigungen des Stativs und somit zu
Verletzungsgefahr führen.
• Vor der Benutzung auf Beschädigungen prüfen.
Bei Beschädigungen darf das Stativ nicht mehr
eingesetzt werden.
• Stative dürfen nur auf einer ebenen Fläche mit
maximal 5° Neigung aufgestellt werden. Beim
Verwenden von Stativen unter Einfluss von
Horizontalkräften, z. B. durch Wind, kann die
Standsicherheit beeinträchtigt werden. Es sind
deshalb zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, z. B.
das Anbringen von Ballastgewichten, zu treffen.
• Vor dem Aus- und Einfahren der Teleskoprohre
muss immer ein Sicherheitsbereich um das Stativ
herum abgesperrt werden. Dieser
Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser
haben, der der 1,5-fachen maximalen
Auszugshöhe entspricht.
• Während des Aufenthalts von Personen unter der
Last müssen alle notwendigen
Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um
Verletzungen zu vermeiden.
• Stative müssen unter Aufsicht von unterwiesenen
Personen betrieben werden. Die wechselnden
örtlichen Gegebenheiten müssen
sicherheitstechnisch berücksichtigt werden. Der
Installateur ist für die Einhaltung der vom Hersteller
angegebenen Traglast, der Sicherheitsanforderungen sowie der Qualifikation eventueller
Mitarbeiter verantwortlich.
• Das Personal ist über den Inhalt der
Betriebsanleitung und die sich aus der Nutzung der
Stative ergebenden Gefahren zu unterweisen.
Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle
notwendigen Maßnahmen gegen Verschieben und
zur Sicherstellung der Standsicherheit zu schaffen.
• Nach der Montage muss das Stativ regelmäßig auf
Korrosion, Verformung und Lockerung überprüft
werden.
• Beachten Sie bei der Entsorgung die in Ihrem Land
geltenden Gesetze.
• Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer
angebracht ist, darf dieses nicht entfernt werden,
da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Dieses Stativ dient zur stabilen Befestigung und
höhenverstellbaren Aufstellung von Leuchten in
mobilen Lichtanlagen.
• Dieses Produkt ist für professionelle Anwendungen
im Bereich der Veranstaltungstechnik vorgesehen
(z. B. auf Bühnen).
Page 5
5
• DE
VERWENDUNG
Öffnen der Stativbeine
Die Fixierschraube (1) der Stativbeine (2) lösen und
diese nach außen ziehen. Die Fixierschraube wieder
festziehen.
Leuchten anbringen
Den Querträger am oberen Stativende (3) aufsetzen
und dessen Fixierschraube festziehen. Die Leuchten
am Querträger montieren. Die Geräte dabei
möglichst symmetrisch verteilen und mit einer
zweiten Sicherung versehen (z. B. Fangseil).
Beachten Sie auch die Hinweise der jeweiligen
Hersteller. Die maximale Belastbarkeit von insgesamt
14 kg nicht überschreiten.
Höhenverstellung
Die Fixierschrauben an den Auszugsrohren (4) lösen
und diese auf die gewünschte Höhe bringen. Um die
Höheneinstellung zu sichern, unbedingt die
Sicherungsbolzen (5) einsetzen. Die Fixierschrauben
wieder festziehen.
Abbau
Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
TECHNISCHE DATEN
Maximallast: 14 kg
Mindesthöhe: 1,15 m
Maximale Höhe: 2,60 m
Höchsthub: 1,45 m
Gewicht: 3,5 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
For product updates, documentation, software and
support please visit www.eurolite.de. You can find the
latest version of this user manual in the product’s
download section.
All trademarks mentioned herein are the property of their
respective owners.
Page 7
7
• EN
W
elcome to Eurolite! Thank you for choosing one of our products.
Eurolite is
INTRODUCTION
Experience Eurolite.
Product videos, suitable
accessories, firmware
and software updates,
documentation and the
latest news about the
brand. You will find this
and much more on our
website. You are also
welcome to visit our
YouTube channel and
find us on Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/
eurolitevideo
www.facebook.com/
Eurolitefans
your connection to the world of show with an unparalleled variety of products,
both for professionals and beginners.
If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will
enjoy this product for a long period of time. This user manual will show you
how to install, set up and operate your new Eurolite product.
Users of this product are recommended to carefully read all warnings in order
to protect yourself and others from damage. Please keep this manual for future
needs and pass it on to further owners.
Product features
• Stable lighting stand for mobile use
• T bar with TV pin for 4 spotlights
• Adjustable height: 115-260 cm, with locking pin
• Centric load: 14 kg
Page 8
8
• EN
WARN
ING!
WARN
ING!
WARN
ING!
WARNING
!
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Danger of tipping due to overload
Never exceed the maximum load of the
stand. In case of overload, the stand my tip
over and cause injuries and property
• Please read these operating instructions carefully
before using the product. They contain important
information for the correct use of your product.
Please keep them for future reference.
• Only use the product according to the instructions
given herein. Damages due to failure to follow
these operating instructions will void the warranty!
We do not assume any liability for any resulting
damage.
• We do not assume any liability for material and
personal damage caused by improper use or noncompliance with the safety instructions. In such
cases, the warranty/guarantee will be null and void.
• Unauthorized rebuilds or modifications of the
product are not permitted for reasons of safety and
render the warranty invalid.
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of
children. Do not leave packaging material lying
around carelessly.
• This product is intended for indoor use only. Using
it outdoors could lead to product failure and
personal injury.
damage.
Danger of tipping on unsuitable surfaces
The stand must always be set up on firm
ground capable of supporting the weight
of both the stand and the load. When the
stand is installed on soft or uneven ground,
the stand may tip over and cause injuries
and property damage.
Danger of tipping when moving under
load
If a loaded stand with raised column is
moved, the stand may tip over and cause
injuries and property damage. Remove
installed devices and lower the column
before moving the stand.
Risk of injury caused by falling objects
Devices in overhead installations may
cause severe injuries when crashing down.
Make sure that the devices are installed
securely on the stand and cannot fall
down. The devices must be additionally
secured with e.g. an appropriate safety
bond. Make sure that the installation
complies with the standards and rules that
apply in your country, in particular
DIN 15560-27.
• Before taking into operation, check upon possible
damages. If defective, the stand must not be taken
into operation.
• The stand must only be installed on a plane area
with a maximum inclination angle of 5°. When using
stands under the influence of horizontal forces,
e. g. through wind, the standing safety can be
impaired. This is why additional safety measures
like attaching ballast weights have to be taken.
• Before lifting or lowering the telescopic tubes, you
must always block a safety area around the stand.
This safety area must have a diameter of 1.5 times
the maximum height. Lifted telescopic tubes
always have to be secured with a secondary
securing!
• When people are located below the load, all
necessary safety measures have to be taken in
order to avoid injury.
• Stands have to be operated by instructed persons.
The different local conditions have to be
considered in terms of safety rules. The installer is
responsible for adhering to the carrying capacity
given by the manufacturer, the safety requirements
and the qualification of possible co-workers.
• The personnel have to be instructed on the content
of the user manual and on the dangers related with
operating stands.
• After installation, this product requires inspections
periodically to prevent the possibility of rot,
deformation and looseness.
• Comply with all applicable disposal laws in your
country.
• If a serial number label is affixed to the device, do
not remove the label as this would make the
guarantee void.
Intended use
• This stand serves for the stable mounting and
height-adjustable positioning of spotlights.
• This device is designed for professional use in the
field of event technology, e.g. on stage.
Page 9
9
• EN
OPERATION
Pull out the legs
Loosen the safety screw (1) of the legs. Pull out the
legs (2). Lock this position with the safety screw.
Loading
Attach the crossbar on the top end of the stand (3)
and tighten its safety screw. Mount your spotlights to
the crossbar. Arrange the fixtures as balanced as
possible and additionally secure them e.g. with a
safety bond. Observe the instructions of the
respective manufacturers. The maximum load
capacity of 14 kg in total must not be exceeded.
Height adjustment
Loosen the safety screws of the extension tubes (4)
and pull them out to the desired height. Insert the
locking pins (5) to secure the height adjustment.
Tighten the safety screws again.
Disassembly
Disassembly is effected in reverse order.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Maximum load: 14 kg
Minimum height: 1.15 m
Maximum height: 2.60 m
Maximum elevation: 1.45 m
Weight: 3.5 kg
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
Page 10
10
• EN
Page 11
11
• EN
Page 12
Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH
Andreas
-
Bauer
-
Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany
D00118018 Version 1.0 Publ. 11/07/2018
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.