EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist mög-
lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr
Gerät zutref fen.
MONTAGE
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsach-
gemäße Montage zurückzuführen sind.
• Der minima le Sicherheitsabsta nd zwischen Kochmu lde und Haube muss 650
mm betragen.
• Prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert auf dem im Haubeninneren ange-
brachten Sc hild üb er ei ns ti mmt.
• Bei Geräten der Klasse I ist sicherzustellen, dass die elektrische Anlage des
Wohnhauses über ein e vorschriftsmäßige Erdung verfügt.
• Das Anschlussrohr der Haube zur Luftaustrittsöffnung muss einen Durchmes-
ser von 120 mm oder darüber aufweisen. Der Rohrverlauf muss so kurz wie
möglich sein.
• Die Haube darf an keine En tlüftungsschächte angeschlossen werden, in d ie
Verbrenn ungsgase (Heizkess el, Kamine u sw.) geleitet werden.
• Werden im Raum außer der Dunstabzugshaube andere, nicht elektrisch be-
triebene (z.B. ga sbetriebene) Geräte verwen det, muss für eine ausreichende
Belüftung gesorgt werden. Sollte die Küche diesbezüglich nicht entsprechen,
ist an einer Aussenwand eine Öffnung anzubringen, die Frischluftzufuhr gewährleistet.
BEDIENUNG
• Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Einsatz im privaten Haushalt
und zur Beseitigung von Küche ngerüchen vorgesehen.
• Unsachgemäßer Eins atz der Haube ist zu unterlassen.
• Große Flammen bei eingeschalt eter Haube ni emals unbedeckt las sen.
• Die Intensivität der Flamme ist so zu regulieren, dass sie den Topfboden nicht
überragt.
• Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beaufsichtigt werden:
überhitztes Öl kann sich entzünden.
• Keine flambierten Sp eisen unter der Abzugshaube zu bereiten: Brandgefahr.
• Dieses Gerät darf n ich t von Person en, auch Kind ern, m it verm inderte n psych i-
schen, sensorischen und geistigern Fähigkeiten, oder von Personen ohne Erfahrung und Kenntnisse benutzt werden, sofern sie nicht von für ihre Sicherheit verantwortlichen Personen beaufsichtigt und beim Gebrauch des Geräts
angeleitet werden.
• K inder dü rfen sich n icht unbeau fsichtig t in der Nähe de s Geräts au fhalten un d
auf keinen Fall mit dem Gerät spielen.
WARTUNG
• Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die Stromzufuhr zur Hau-
be unterbrochen werden, indem der Stecker gezogen oder der Hauptschalter
abgeschal tet wird.
• Bei der Filterwartung müssen die vom Hersteller empfohlenen Zeiträume zum
Austauschen der Filter genauestens eingehalten werden.
• Zur Reinigung der Haubenflächen Wir empfehlen ein feuchtes Tuch und ein
mildes Flüssigreinigungsmit tel.