Eurochron EFTH-800 Operation Manual [ml]

Bedienungsanleitung
Funk-Wetterstation EFTH-800
Best.-Nr. 1719613
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Anzeige von Innen-/Außentemperatur sowie der Luftfeuchtigkeit innen und außen. Die Wetterstation besitzt außerdem einen akustischen und optischen Kältealarm, eine Trendanzeige der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, einen HI/LO Alarm von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie eine Komfortanzeige. Die Temperatur kann wahlweise in °Celsius oder °Fahrenheit angezeigt werden. Die Wetterstation kann mit insgesamt bis zu acht kabellosen Außensensoren betrieben werden.
Eine Verwendung der Wetterstation ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Wetterstation
• 3 x Außensensor
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, zu hoher Feuchtigkeit, zu viel Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen. Obwohl der Außensensor nur relativ schwache Funksignale aussendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Die Wetterstation ist nur für trockene, geschlossene Innenräume geeignet.
• Der Außensensor ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet. Er darf aber nicht in oder unter Wasser betrieben werden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Öffnen/zerlegen Sie das Produkt nicht (bis auf die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten zum Einlegen/Wechseln der Batterien).
b) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/ Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
a) Wetterstation
9 10 11121314
1
8
2
7
3
6
4
5
1 LC-Display 8 Taste TUNE 2 Taste CHANNEL + 9 Schiebeschalter ON/OFF 3 Taste MODE ALERT 10 Aufhängeöffnung 4 Taste - MEM 11 Taste °C/°F 5 Batteriefach 12 Taste SENSOR 6 Zweiteiliger Standfuß (ausklappbar) 13 Taste RESET 7 Taste ALARM ON/OFF 14 Taste LIGHT
b) Außensensoren
A Batteriefachdeckel B Aufhängeöffnung C Kanalwahlschalter D Taste RESET E Batteriefach F Sender-LED (zeigt den
Funkstatus an)
distributed by Conrad Electronic SE Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau Model No.: EFTH-800 Battery: 2 x AA, 1.5 V IPX3
12/18
B B
F
C D
WEEE-Reg-Nr.
DE28001718
A
E
5
c) Symbole auf dem LC-Display
Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
IN Anzeige der Innenwerte
Temperatur angenehm Temperatur-/Feuchtigkeitsalarm (zu hoch)
Temperatur zu niedrig Temperatur-/Feuchtigkeitsalarm (zu niedrig)
Temperatur zu hoch
Zyklische Anzeige gemessener Werte
Temperaturtrend steigend Feuchtigkeitstrend steigend Temperaturtrend
gleichbleibend Temperaturtrend fallend Feuchtigkeitstrend fallend
Kein Signalempfang eines
Er
Außensensors während der letzten Stunde
MIN Anzeige der Minimalwerte MAX Anzeige der Maximalwerte
Anzeige der Außenwerte (mit Nummer des zugehörigen Außensensors)
erscheint bei Außentemperaturen von 3 °C oder darunter
Batterie-Symbol (Batteriewechsel erforderlich)
Feuchtigkeitstrend gleichbleibend
HI
Anzeigewert ist außerhalb des
oder
Messbereichs
Lo
Inbetriebnahme
a) Batterien in einen Außensensor einlegen/wechseln
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (A) auf der Rückseite eines Außensensors.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Mignon (Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten) polungsrichtig in das Batteriefach des Außensensors (E) ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Der Außensensor ist betriebsbereit. Nach dem Einlegen der Batterien beginnt ein Außensensor mit dem Senden eines Funksignals. Der Sensor sendet daraufhin in Intervallen von 60 Sekunden.
• Legen Sie die Batterien in alle weiteren Außensensoren ein. Wiederholen Sie dazu die oben beschriebenen Arbeitsschritte.
• Bei einem Batteriewechsel entfernen Sie die verbrauchten Batterien.
• Beachten Sie, dass beim Batteriewechsel der Funkkanal des Außensensors zurückgesetzt wird. Sie müssen diese dann wieder neu einstellen wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ Abschnitt „b) Funkkanal eines Außensensors einstellen“ beschrieben.
Wenn das Symbol im LC-Display (1) der Wetterstation in der entsprechenden
Anzeigezeile erscheint, sollten die Batterien des zum Kanal gehörigen Außensensors (vgl. die Kanalzahl) erneuert werden.
b) Funkkanal eines Außensensors einstellen
• Stellen Sie vor oder nach dem Einlegen der Batterien den Funkkanal ein, den ein Außensensor zur Kommunikation mit der Wetterstation verwenden soll. Versetzen Sie dazu den Kanalwahlschalter (C) im Batteriefach des Sensors (E) auf die gewünschte Kanalzahl.
• Wiederholen Sie dies für alle Sensoren, welche Sie nutzen wollen.
• Vergeben Sie die Nummer 1 an den ersten Außensensor, die zwei an den zweiten usw. bis die maximal acht Sensoren alle auf verschiedenen Kanälen senden. Sie können eine Kanalzahl nicht zweimal vergeben.
Wenn die Funkverbindung zwischen den einzelnen Außensensoren und der
Wetterstation einmal hergestellt ist, ist die Kanalwahl nicht wieder ohne weiteres rückgängig zu machen. Sie müssen die Wetterstation und die Außensensoren durch Drücken der Tasten RESET (13 & D) auf der Wetterstation und dem Sensor zurücksetzen. Sie können den Rücksetzvorgang auch durch kurzzeitiges Entfernen der Batterien einleiten.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder nach dem Ende der Kanalwahl.
c) Batterien in die Wetterstation einlegen/wechseln
• Öffnen Sie das Batteriefach (5) auf der Rückseite der Wetterstation.
• Legen Sie drei Batterien vom Typ AA/Mignon (Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten) polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Nach dem Einlegen der Batterien leuchten alle Anzeigeelemente im LC-Display (1) kurz auf und ein Piepton ertönt. Die Wetterstation ist betriebsbereit.
• Bei einem Batteriewechsel entfernen Sie die verbrauchten Batterien.
• Beachten Sie, dass beim Batteriewechsel die Funkkanäle zurückgesetzt werden. Sie müssen diesen dann wieder neu einstellen wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ Abschnitt „b) Funkkanal eines Außensensors einstellen“ beschrieben.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder nachdem diese Schritte abgeschlossen sind.
Wenn das Symbol im LC-Display (1) der Wetterstation in der Zeile mit der
Anzeige der Innenwerte erscheint, sollten die Batterien der Wetterstation erneuert werden.
Der Betrieb des Produkts mit Akkus ist im Prinzip möglich. Durch die geringere
Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität kommt es jedoch zu einer kürzeren Betriebsdauer als bei Batterien. Wenn Sie trotz dieser Einschränkungen Akkus verwenden wollen, so benutzen Sie unbedingt spezielle NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung. Wir empfehlen Ihnen, vorzugsweise hochwertige Alkaline-Batterien zu verwenden, um einen langen und sicheren Betrieb zu ermöglichen. Bei einem Außensensor ist es nicht empfehlenswert Akkus zu verwenden, da deren Leistungsfähigkeit bei sehr kaltem Wetter beeinträchtigt wird und sie nicht mehr die volle mögliche Leistung erbringen.
d) Aufstellen und Montage
• Die Wetterstation kann mit den 2 Einzelständern (5) auf einer waagrechten, stabilen, ausreichend großen Fläche aufgestellt werden. Klappen Sie diese dazu nach außen auf. Bei
wertvollen Möbeloberächen ist eine geeignete Unterlage zu verwenden, um Kratzspuren
zu vermeiden.
Für einen einwandfreien Funkempfang sollte die Wetterstation nicht neben anderen elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen usw. aufgestellt werden. Wetterstation und Außensensor sollten einige Meter weit von Interferenzquellen aufgestellt bzw. angebracht werden. Hindernisse, die die Funkverbindung zwischen beiden behindern wie z. B. Gebäude, sollten ebenfalls vermieden werden. Die Freifeldreichweite des Funksignals ist ca. 30 m. Sie verringert sich beim Vorhandensein von Hindernissen.
• Die Wetterstation sowie die Sensoren lassen sich über die Aufhängeöffnung (10 und B) z.B. an Haken, Nägeln oder Schrauben an der Wand aufhängen. Wählen Sie als Montageort eines Außensensors, eine wettergeschützte Wand ohne direkte Sonneneinstrahlung, da es andernfalls zu einer Messwertverfälschung kommt. der Außensensor ist nicht zur uneingeschränkten Nutzung im vollkommen ungeschützten Außenbereich geeignet.
• Verwenden Sie Sensor oder Wetterstation als Schablone zum Anzeichnen einer feinen Hilfslinie auf dem Befestigungsuntergrund entlang der Oberkante des jeweiligen Teils. Positionieren Sie sie dazu jeweils in waage auf dem Untergrund an der gewünschten Stelle.
• Messen Sie dann die Distanz von Oberkante der Aufhängeöffnung (B) bis zur Oberkante des Gehäuses und addieren den halben Durchmesser der verwendeten Schraube. Messen Sie den Mittelpunkt der Bohrung nach unten von der Hilfslinie ein.
• Radieren Sie die Hilfslinie wieder sauber weg.
• Bohren Sie je nach Untergrund ein Schraubenloch und verwenden geeignete Dübel; und schrauben Sie die passende Schraube für jeden Außensensor einzeln ein.
Achten Sie beim Bohren und Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder verborgen
liegende Leitungen beschädigt werden. Um das im Außensensor integrierte Display bestmöglich ablesen zu können, empfehlen wir Ihnen, den Außensensor links oder rechts neben einem Fenster zu montieren. Direkter Niederschlag auf dem Außensensor sollte ebenfalls vermieden werden.
• Nach dem Einlegen der Batterien und Einstellen der Sendekanäle hängen Sie den Außensensor ord nungs ge mäß verschlossen an dieser Aufhängung auf.
Es ist empfehlenswert eine Liste mit den Installationsorten und der dazugehörigen
Sensornummer anzulegen. Mit dieser Referenz ist es einfacher möglich die gemessenen Werte zuzuordnen.
e) Aufbau eines Kommunikationskanals zwischen Wetterstation & Sensoren
Einige Bedienelemente benden sich hinter dem jeweiligen Batteriefachdeckel der
Wetterstation bzw. des Außensensors am Batteriefach (5 und E). Öffnen Sie diese, wenn Sie Wetterstation oder einen Sensor damit bedienen wollen.
• Legen Sie immer zuerst die Batterien in die Außensensoren ein.
• Sobald Sie die Batterien in die Wetterstation eingelegt haben, werden alle Anzeigeelemente kurzzeitig angezeigt. Die Wetterstation beginnt danach mit der Suche auf allen Kanälen nach den Außensensoren mit den Kanalzahlen 1 bis 8.
• Im LC-Display (1) blinken die Radiosymbole (rechts oben hinter dem jeweiligen Außensensorsymbol bendlich). Dies zeigt die Suche nach Funksignalen an.
• Sobald die Wetterstation ein Sensorsignal empfangen hat, wird das Radiosymbol dauerhaft zusammen mit der zugehörigen Kanalnummer angezeigt .
• Bei Sensoren mit einer Kanalnummer höher als 3, drücken Sie die Taste CHANNEL + (2), um den Status dieser Sensoren nacheinander in numerischer Reihenfolge auf der untersten Zeile im LC-Display (1) anzuzeigen.
• Sie können aber auch die Taste CHANNEL + (2) drücken und für 2 Sekunden lang halten. Ein Piepton ertönt und das kreisförmige Pfeil-Symbol erscheint. Der automatische Anzeigezyklus ist eingestellt. Jetzt werden alle Kanäle, von denen ein Signal empfangen wurde, im 4-Sekundenrhytmus aufeinander folgend abwechselnd angezeigt.
Der automatische Anzeigezyklus ist aber nur einstellbar, wenn bereits ein Signal
eines der Außensensoren mit den Kanalzahlen 4 bis 8 empfangen wurde. Lesen Sie dazu im Kapitel „Anzeigen und Funktionen“ Abschnitt „h) Automatischer Anzeigezyklus“.
• Werden nach 5 Minuten der Suche keine Werte empfangen, erlischt das Radiosymbol und die Kanalzahl wird ohne dieses angezeigt . Der Empfangsversuch ist für diesen Sensor fehlgeschlagen. Die Wetterstation sucht vorerst nicht mehr nach neuen Sensorsignalen.
Bewegen Sie während der Zeit der Suche der Außensensorsignale die Wetterstation und die Außensensoren nicht und drücken Sie keine Taste.
f) Manueller Empfangsversuch
• Um Sensoren manuell an der Wetterstation anzumelden, drücken Sie die Taste SENSOR (12).
Ein manueller Empfangsversuch startet. Dabei werden alle im LC-Display (1) angezeigten Kanäle empfangen 1 bis 3 plus einen von 5 bis 8. Werden die Innenwerte in der untersten Zeile angezeigt, starten nur für die ersten 3 Kanäle Empfangsversuche. Sie müssen dann mit der Taste CHANNEL + (2) weitere Kanäle jeweils einzeln auswählen und die Taste SENSOR (12) erneut drücken, um wieder einen Empfangsversuch zu unternehmen.
• Manuelle Empfangsversuche sind nötig, wenn der Außensensor auch nach 48 Stunden kein Funksignal sendet und die „Er”-Anzeige im LC-Display (1) dauerhaft besteht. Sie sollten die Batterien bei allen Sensoren wechseln, die „Er“ anzeigen. Lesen Sie dazu im Kapitel „Inbetriebnahme“ Abschnitt „a) Batterien in einen Außensensor einlegen/wechseln“.
• Melden Sie den/die betreffenden Sensor/en dann manuell durch Drücken der Taste RESET (13) an.
Wenn Sie den Kanal eines Sensors neu einstellen wollen, ändern Sie die Kanaleinstellung am Schiebeschalter ON/OFF (9). Während die Wetterstation empfangsbereit ist, betätigen Sie die Taste RESET (D) am Sensor, um sofort ein Sensorsignal auszusenden ohne warten zu müssen. Oder Sie entnehmen kurz die Batterie. Lesen Sie im Kapitel „Inbetriebnahme“ Abschnitt „a) Batterien in einen Außensensor einlegen/wechseln“. Die Sender-LED (F) auf dem Sensor leuchtet auf, wenn ein Funksignal abgegeben wird.
Bedienung
a) Temperatureinheit wählen
• Drücken Sie die Taste °C/°F (11) einmal kurz, um die Einheit der Temperaturanzeige (°C oder °F) an der Wetterstation umzuschalten. Ein weiteres Mal Drücken schaltet wieder in die Ausgangseinheit zurück.
b) Hintergrundbeleuchtung ein-/ausschalten
• Im Normalmodus drücken Sie die Taste LIGHT (14) kurz, um die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden einzuschalten.
• Jede Betätigung irgendeiner Taste an der Wetterstation verlängert die Einschaltdauer der Hintergrundbeleuchtung um weitere 5 Sekunden.
c) Nachtlicht aktivieren/deaktivieren
Diese Wetterstation verfügt über eine Nachtlichtfunktion. Ein lichtempndlicher Sensor
erkennt schlechte und dunkle Lichtverhältnisse. Ist es zu dunkel schaltet sich deshalb die Hintergrundbeleuchtung als Nachtlicht ein. Das Nachtlicht ist jedoch nur von schwächerer Leuchtkraft als die normal eingeschaltete Hintergrundbeleuchtung. Die Nachtlichtfunktion kann zu- oder abgeschaltet werden.
• Schieben Sie den Schiebeschalter ON/OFF (9) in die Position ON, um das automatische Nachtlicht zu aktivieren.
• Schieben Sie den Schiebeschalter ON/OFF (9) in die Position OFF, um das automatische Nachtlicht zu deaktivieren.
d) Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskalibrierung
• Drücken und halten Sie im Normalmodus die Taste TUNE (8) für 2 Sekunden, um in den Kalibrierungsmodus zu schalten. Die aktuelle Außensensorkanalanzeige oder die Innenanzeige IN blinken. Die Temperatur wird zuerst eingestellt.
• Drücken Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4), um die Kanalzahl oder die Innenanzeige auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste MODE ALERT (3), um die Anzeige auf die Werte der Temperaturanzeige zu schalten.
• Drücken Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4), um den ersten Kalibrierwert (die Temperatur) einzustellen. Die Taste Channel + (2) erhöht einen Wert und die Taste - MEM (4) verringert einen Wert.
• Wenn Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4) kurz Drücken, schaltet sich die Temperatur in Zehntelschritten, 0,1 °C oder °F, herauf oder herunter. Drücken und halten, schaltet jeweils in den Schnelldurchlauf der Einstellwerte.
Sie benötigen dazu den Vergleichswert aus einer anderen, genauen Messung z.B.
ein geeichtes analoges Thermometer an der gleichen Messstelle.
• Drücken Sie die Taste MODE ALERT (3), um von den Temperaturwerten auf die Werte der Luftfeuchtigkeit zu schalten.
• Drücken Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4), um den zweiten Kalibrierwert (die Luftfeuchtigkeit) einzustellen. Die Taste Channel + (2) erhöht einen Wert und die Taste - MEM (4) verringert einen Wert.
• Wenn Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4) kurz Drücken, schaltet sich die Anzeige der Luftfeuchtigkeit in Hundertstelschritten, 1 %, herauf oder herunter. Drücken und halten, schaltet jeweils in den Schnelldurchlauf der Einstellwerte.
• Drücken Sie die Taste MODE ALERT (3) ein drittes Mal, um Ihre kalibrierten Werte zu bestätigen. Durch erneutes Drücken können Sie die Kalibrierung wiederholen.
• Wiederholen Sie die Kalibrierungprozedur für weitere Kanäle.
• Drücken Sie dazu die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4), um die Anzeige auszuwählen und wiederholen Sie die oben beschriebenen weiteren Einstellungsschritte.
• Nach dem Ende der Kalibrierung aller Kanäle, drücken und halten Sie die Taste TUNE (8) für 2 Sekunden, um in den Normalmodus zurück zu kehren. Alternativerweise, drücken Sie keine weitere Taste an der Wetterstation für eine Dauer von 60 Sekunden. Sie schaltet dann selbsttätig wieder in den Normalmodus zurück.
• Um eine Kalibrierung zurückzusetzen, drücken und halten Sie im Kalibrierungsmodus die
Taste MODE ALERT (3) für zwei Sekunden. Die Werte werden in den unkalibrierten Zustand zurückversetzt.
Sie müssen die Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit für jeden Außensensor
(Kanal) einzeln zurücksetzen. Wählen Sie dazu den Kalibiermodus eines jeden Kanals und gehen Sie dazu in gleicher Weise wie oben beschrieben vor.
• Wenn Sie erneut in den Kalibrierungsmodus schalten, werden alle zuvor von Ihnen kalibrierten Werte auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Anzeigen und Funktionen
a) Messwerte außerhalb des Messbereichs
• Wenn ein aktueller Messwert der Temperatur außerhalb des Messbereichs liegt, erscheinen die folgenden Anzeigen.
Temperatur unter - 40 °C Temperatur über 70 °C
Luftfeuchtigkeit unter 1 % Luftfeuchtigkeit über 99 %
b) Komfortanzeige
• Die Komfortanzeige zeigt das Wohlfühllevel unter bestimmten Wetterbedingungen bildlich als Smiley an (siehe „c) Symbole auf dem LC-Display“).
• Die Komfortanzeige bestimmt sich unter Berücksichtigung von Temperatur und Luftfeuchtigkeitswerten. Dadurch ist es möglich, dass je nach der Luftfeuchtigkeit auch bei gleichbleibender Temperatur unterschiedliche Komfortbewertungen vorkommen können.
• Die Komfortanzeige verwendet die Werte der Kalibrierungseinstellung, um die Komfortsymbole anzuzeigen. Beachten Sie dies, wenn Sie eine Kalibrierung vornehmen. Lesen Sie dazu auch im Kapitel „Bedienung“ Abschnitt „ d) Temperatur und Luftfeuchtigkeitskalibrierung“.
Die Komfortanzeige funktioniert bei Werten unter 0 °C und über 60 °C nicht mehr.
c) Trendanzeige der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit
• Die Trendanzeige zeigt den Trend für Änderungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit der nächsten Minuten an.
• Die Pfeilsymbole zeigen erwartete steigende, gleichbleibende bzw. fallende Werte an.
• Der Zeigepfeil hoch= steigend, der Zeigepfeil horizontal=gleichbleibend, Zeigepfeil abwärts= fallend (siehe „c) Symbole auf dem LC-Display“).
d) Kältealarm
Wenn die Außentemperatur an einem Außensensor auf 3 °C oder darunter fällt, wird das Symbol in der entsprechenden Reihe des LC-Displays (1) angezeigt.
e) Anzeige der Max-/Min-Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
• Die Wetterstation zeichnet die gemessenen Maximal- oder Minimalwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit seit dem letzten Zurücksetzen auf.
• Drücken Sie im Normalmodus die Taste MEM - (4), um die Maximalwerte im LC-Display (1) der Wetterstation anzuzeigen. Die MAX-Symbole erscheinen.
• Drücken Sie die Taste MEM - (4) ein zweites Mal, um die Minimalwerte im LC-Display (1) der Wetterstation anzuzeigen. Die MIN-Symbole erscheinen.
• Drücken Sie die Taste MEM - (4) ein drittes Mal, um in den normalen Anzeigemodus zurück zu schalten.
• Wenn Sie 5 Sekunden lang keine Taste betätigen, schaltet sich die Anzeige der Wetterstation automatisch wieder in den Normalmodus zurück.
Beispielanzeige
Maximumwerte Minimumwerte
Zurücksetzen der Maximal- und Minimalwerte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
• Im Normalmodus oder wenn die Maximal- oder Minimalwerte angezeigt werden, drücken und halten Sie die Taste MEM - (4) für 2 Sekunden, um die gespeicherten Werte zu löschen. Ein Piepton ertönt zur Bestätigung des Löschens.
• Die Wetterstation speichert ab dem Zeitpunkt des Zurücksetzens neue Minimal- und Maximalwerte.
f) HI/LO Alarmeinstellung
Sie können die Solltemperatur bzw. die Sollluftfeuchtigkeit (HI/LO) für mehrere Temperatur­und Luftfeuchtigkeitsalarme für innen und außen einstellen. Je nach Anzahl der verwendeten Außensensoren sind bis zu 8 Alarme für außen sowie der für innen einstellbar.
• Drücken und halten Sie die Taste MODE ALERT (3) für 2 Sekunden, um in den Alarmeinstellungsmodus zu gelangen. Das Symbol der Innenanzeige IN im unteren Bereich des LC-Displays (1) blinkt.
• Drücken Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4), um den einzustellenden Kanal zu wählen. Das Kanalsymbol des jeweils aktiven Kanals blinkt. Den aktiven Kanal können Sie einstellen.
• Drücken Sie die Taste MODE ALERT (3), um zwischen der Einstellung der Sollwerte der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit des aktiven Kanals zu wählen. Der erste aktive Einstellwert ist die obere Alarmgrenze für die Temperatur. Dieser Wert blinkt, wenn er zum Einstellen bereit ist.
• Drücken Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4) mehrmals kurz, um einen Wert der oberen Alarmgrenze in Zehntelschritten (0,1 °C oder °F) zu erhöhen oder verringern. Drücken und halten schaltet jeweils in den Schnelldurchlauf der Einstellwerte.
• Drücken Sie die Taste MODE ALERT (3) zweimal, um auf den Einstellwert der unteren Alarmgrenze für der Temperatur zu schalten. Dieser Wert blinkt, wenn er zum Einstellen bereit ist.
• Drücken Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4) mehrmals kurz, um einen Wert der unteren Alarmgrenze in Zehntelschritten (0,1 °C oder °F) zu erhöhen oder verringern. Drücken und halten schaltet jeweils in den Schnelldurchlauf der Einstellwerte.
• Drücken Sie die Taste MODE ALERT (3) dreimal, um auf den Einstellwert der oberen Alarmgrenze für die Luftfeuchtigkeit zu schalten.
• Drücken Sie die Taste MODE ALERT (3) viermal, um auf den Einstellwert der unteren Alarmgrenze für die Luftfeuchtigkeit zu schalten.
• Wenn Sie die Taste Channel + (2) oder die Taste - MEM (4) für beide Einstellwerte mehrmals kurz drücken, erhöht sich die Einstellung der jeweiligen Sollluftfeuchtigkeit in Hundertstelschritten, jeweils 1 %. Drücken und halten schaltet jeweils in den Schnelldurchlauf der Einstellwerte.
Der Einstellbereich für den Temperaturalarm liegt zwischen -40°C und +80°C. Der
Einstellbereich für den Luftfeuchtigkeitsalarm liegt zwischen 1 % und 99 %. Es ist nicht möglich sich widersprechende Einstellung vorzunehmen. Wenn z.B. der HI­Einstellwert bei 40°C bzw. %, liegt ist es nur möglich einen LO-Einstellwert von max. 39,9°C bzw. 39,9 % einzustellen. Es muss bei den Werten wenigstens ein Schritt
der Einstellauösung zwischen Hi- und Lo Alarm liegen.
• Drücken Sie die Taste MODE ALERT (3), um eine Alarmeinstellung zu aktivieren oder deaktivieren. Das Symbol wird angezeigt, der zugehörige Alarm ist aktiviert. Das Symbol verschwindet , der Alarm ist deaktiviert.
• Wiederholen Sie die Einstellungen für alle anderen Kanäle. Die Einstellsequenz ist immer:
→ Temperatur →Temperatur → Luftfeuchtigkeit → Luftfeuchtigkeit
• Um die eingestellten Alarme in die Grundstellung zurückzusetzen, drücken Sie die Taste
RESET (13) oder entfernen die Batterien kurzzeitig aus der Wetterstation.
g) Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsalarm beenden
• Wenn ein Alarm ausgelöst wird, ertönt ein akustischer Alarm und das Alarmsymbol ( oder
) blinkt.
• Drücken Sie die Taste LIGHT (14), um einen ausgelösten Alarm zu stoppen.
• Der ausgelöste Alarm endet nach 2 Minuten automatisch, wenn während dieser Zeit keine Taste betätigt wird.
h) Automatischer Anzeigezyklus
Wenn sich die Wetterstation im Normalmodus bendet, drücken und halten Sie die Taste Channel + (2) für 2 Sekunden, um den automatischen Anzeigezyklus einzuschalten. Ein kurzer Piepton ertönt und das Symbol erscheint im LC-Display (1).
• Die Anzeige in der untersten Zeile des LC-Display (1) wechselt nun von der Anzeige der Innenwerte IN zur Anzeige der Werte der aktiven Außensensoren ab der Kanalzahl 4 und darüber im 4-Sekunden-Rhythmus. Die Werte der Außensensoren der ersten drei Kanäle werden weiterhin in den Zeilen 1 bis 3 angezeigt, sofern sie vorhanden sind.
• Sind alle Kanalzahlen 4 bis 8 besetzt, werden Innenwerte und alle Werte der Sensoren in natürlicher Zahlenreihenfolge für je 4 Sekunden lang angezeigt. Der Zyklus wiederholt sich in gleicher Reihenfolge solange bis der automatische Anzeigezyklus wieder ausgeschaltet wird.
• Sind bei einem Kanal keine Werte (Funksignal) vorhanden, erscheint auch keine Anzeige.
• Um den automatischen Anzeigezyklus auszuschalten, drücken und halten Sie die Taste
Channel + (2) für 2 Sekunden. Das Symbol verschwindet aus dem LC-Display (1). Der automatische Anzeigezyklus ist beendet.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Technische Daten
a) Wetterstation
Spannungsversorgung .........................4 x 1,5 V/DC Batterie, Typ AA (nicht im Lieferumfang)
Übertragungsfrequenz ..........................433 MHz
Empfangsreichweite .............................max. 30 m
Betriebsbedingungen ............................ -5 bis +50 ºC, 10 – 90 %
Lagerbedingungen ................................ -20 bis +60 ºC, 10 – 80 %
Abmessungen (B x H x T) ....................130 x 112 x 275 mm
Gewicht .................................................217 g (ohne Batterien)
Gesamtgewicht .....................................471g
b) Außensensoren
Spannungsversorgung .........................2 x 1,5 V/DC Batterie, Typ AA (nicht im Lieferumfang)
Batterielebensdauer .............................ca. 15 Monate
Schutzgrad ...........................................IPX3
Übertragungsfrequenz ..........................433 MHz
Sendereichweite ...................................max. 30 m
Übertragungsleistung ...........................7 dBm (Antenne)
Betriebsbedingungen ............................ -40 bis +60 ºC, 1 – 99 %
Lagerbedingungen ................................ -20 bis +60 ºC, 10 – 80 %
Abmessungen (B x H x T) ....................61 x 113 x 395 mm
Gewicht .................................................81 g (Sensor ohne Batterien)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1719613_v1_1218_02_DS_m_4L_(1)
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Operating instructions
EFTH-800 Wireless weather station
Item No. 1719613
Intended use
The product displays the indoor and outdoor temperature as well as air humidity indoors and outdoors. The weather station also has an acoustic and optical cold alarm, a trend display for temperature and air humidity, a HI/LO alarm for temperature and air humidity as well as a comfort display. The current temperature can be displayed in Celsius or Fahrenheit. The weather station can be operated with a total of up to three outside sensors.
Use is permitted in closed rooms only. Do not use it in the open-air. Contact with moisture (e.g. in a bathroom) must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other than those described above may damage the product. In addition,
improper use can cause hazards such as a short circuit or re. Read the operating instructions
carefully and store them in a safe place. If you pass the product on to a third party, please hand over these operating instructions as well.
This product complies with statutory, national and European regulations. All company and product names included herein are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Wireless weather station
• 3 x outdoor sensors
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the up-to-date operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and tips on how to use the product.
Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in these operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/ guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous toy for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, too much moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Never expose the product to mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the product.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product, or if you have concerns about safety.
Maintenance, modications and repairs must be carried out by a technician or a specialist repair centre.
• If you have any questions that are not answered in these operating instructions, please contact our technical customer service or other professionals.
• Do not use this product in hospitals or medical institutions. Although the outdoor sensor transmits relatively weak radio signals, they could cause malfunctions in life-support systems. The same may apply in other areas.
• The weather station is suitable only for dry indoor areas.
• The outdoor sensor is designed for outdoor use. However, it should not be used underwater.
• Only use the product in temperate climates. It is not suitable for use in tropical climates.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensation that forms might destroy the product. Allow the product to reach room temperature before connecting it and putting it to use. This may take several hours.
• In schools, educational facilities and hobby or DIY workshops, the product must be
operated under the supervision of qualied personnel.
• Do not open/dismantle the product (except for inserting/changing the batteries as described in these instructions).
b) (Rechargeable) batteries
• Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) battery.
• The (rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries may cause acid burns if they come into contact with your skin. Always use suitable protective gloves when handling damaged batteries.
• Batteries must be kept out of the reach of children. Do not leave batteries lying around, as there is a risk that children or pets may swallow them.
• All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new (rechargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable) battery leakage and device damage.
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into open ames. Never recharge non-rechargeable batteries. This may cause an explosion!
Product overview
a) Weather Station
1
8
2
7
3
6
4
5
1 LCD display 8 TUNE button 2 CHANNEL + button 9 ON/OFF slide switch 3 MODE ALERT button 10 Hanger 4 - MEM button 11 °C/°F button 5 Battery compartment 12 SENSOR button 6 Two-part stand (fold-out) 13 RESET button 7 ALARM ON/OFF button 14 LIGHT button
b) Outdoor sensors
A
B Hanger C Channel selection switch D RESET button E Battery compartment F LED transmitter (indicates
distributed by Conrad Electronic SE Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau Model No.: EFTH-800 Battery: 2 x AA, 1.5 V IPX3
12/18
B B
F
C D
WEEE-Reg-Nr.
DE28001718
A
E
9 10 11121314
5
Battery compartment cover
wireless status)
Loading...
+ 11 hidden pages