DE Fahrradmontageständer für E-Bikes
Art.-Nr. 16421
Inhalt
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1
2. Lieferumfang 2
3. Spezikationen 2
4. Sicherheitshinweise 2
5. Bedienungsanleitung 2
5.1 Übersicht 2
5.2 Aufstellen des Fahrradmontageständers 3
5.3 Befestigen eines Fahrrads 3
5.4 Anbringen des Lenkerhalters 3
5.5 Zusammenklappen des Fahrradmontageständers 4
6. Wartung und Pege 4
7. Hinweise zum Umweltschutz 4
8. Kontaktinformationen 4
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle
Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf! Bei der Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Montageständer ist ausschließlich für Wartungs- und Montagearbeiten oder Reparaturen am Fahrrad geeignet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches
Fachwissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung
der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
1
2. Lieferumfang
1 x Fahrradmontageständer
1 x Werkzeugablage
3. Spezikationen
Max. Tragkraft: 30 kg
max. Arbeitshöhe: 1,60 m
4. Sicherheitshinweise
• Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese immer, anderenfalls
könnten Sie sich verletzen oder das Gerät könnte beschädigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie den Fahrradmontageständer nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind,
oder deren Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
• Stellen Sie den Fahrradmontageständer immer auf einem festen, ebenen und geraden Untergrund auf. Es besteht Kippund Verletzungsgefahr.
• Belasten Sie den Fahrradmontageständer niemals mit mehr als 30 kg. Es besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden an Sachgegenständen.
• Überprüfen Sie den Fahrradmontageständer vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen, wie Risse oder Verformungen. Ein
beschädigter Montageständer darf nicht benutzt werden.
• Setzen Sie sich niemals auf ein in den Montageständer eingespanntes Fahrrad.
• Achten Sie beim Einspannen des Fahrradrahmens darauf, dass keine Züge oder elektrische Leitungen beschädigt werden.
• Achten Sie beim Einspannen des Fahrradrahmens darauf, dass Sie empndliche Fahrradrahmen, wie Fahrradrahmen aus
Carbon oder dünnwandigem Aluminium, nicht beschädigen.
• Spannen Sie den Fahrradrahmen möglichst immer über seinem Schwerpunkt ein. Es besteht Kipp- und Verletzungsgefahr.
Der Fahrradmontageständer ist zum größten Teil vormontiert. Sie müssen nur die Werkzeugablage und den Lenkerhalter montieren.
2
5.2 Aufstellen des Fahrradmontageständers
Klappen Sie zuerst den Standfuß (Position 1 in der Übersicht) auseinander. Sichern Sie den Standfuß mit dem Schnellspanner (Position 2
in der Übersicht). Dazu klappen Sie den Hebel des Schnellspanners an das Rohr. Sollte die Festigkeit nicht ausreichend sein, klappen Sie
den Hebel zurück und drehen ihn im Uhrzeigersinn auf dem Gewinde 1 bis 2 Umdrehungen. Klappen Sie den Hebel wieder an das Rohr.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Standfuß ausreichend gesichert ist.
Ziehen Sie das obere Teleskoprohr (Position 5 in der Übersicht) heraus. Sichern Sie das Teleskoprohr mit dem Schnellspanner (Position 3 in
der Übersicht), indem Sie den Hebel an das Rohr klappen. Sollte die Festigkeit nicht ausreichend sein, klappen Sie den Hebel zurück und
drehen Ihn im Uhrzeigersinn auf dem Gewinde 1 bis 2 Umdrehungen. Klappen Sie den Hebel wieder an das Rohr. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis das obere Teleskoprohr ausreichend gesichert ist.
Klappen Sie den Kopf mit der Rahmenklemme (Position 7 in der Übersicht) in die Arbeitsposition,
Bild 2. Sichern Sie den Kopf, indem Sie den Hebel der Verriegelung (Position 9 in der Übersicht)
andrücken. Sollte die Festigkeit nicht ausreichend sein, klappen Sie den Hebel zurück und drehen
Ihn im Uhrzeigersinn auf dem Gewinde 1 bis 2 Umdrehungen. Klappen Sie den Hebel wieder an.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Kopf mit der Rahmenklemme ausreichend gesichert ist.
Bild 2
Stecken sie die Werkzeugablage (Position 4 in der Übersicht) in die Halterung am unteren Teleskoprohr.
5.3 Befestigen eines Fahrrads
Önen Sie zuerst die Rahmenklemme (Position 7 in der Übersicht) indem Sie den Hebel des Schnellverschlusses (Position 8 in der Übersicht)
hochklappen und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Önen Sie die Rahmenklemme nur soweit, dass das Rohr des Fahrradrahmens so gerade
zwischen die Spannbacken passt. Ist die Rahmenklemme zu weit geönet, ist es nicht möglich durch Schließen des Schnellverschlusshebels
das Fahrrad sicher zu befestigen. Führen Sie gegebenenfalls einige Versuche durch, wie die Rahmenklemme einzustellen ist, bevor Sie das
Fahrrad im Montageständer einspannen.
Durch das Herausfallen des Fahrrads aus der Rahmenklemme besteht Verletzungsgefahr.
Wenn Sie ein Fahrrad im Montageständer einspannen, nehmen Sie sich möglichst eine zweite Person zur Hilfe.
Das Fahrrad sollte möglichst so in den Montageständer gesetzt werden, dass sich die Rahmenklemme über dem Schwerpunkt des Fahrrads
bendet. Setzen Sie nun das Fahrrad in die Rahmenklemme und schließen Sie den Schnellverschluss. Achten Sie darauf, dass keine Bremskabel und elektrische Leitungen eingeklemmt und beschädigt werden. Überprüfen Sie den sicheren Stand des Montageständers.
Falls Sie das Fahrrad in einer anderen Position oder z. B. am Sattelrohr einspannen möchten,
ist es möglich die Rahmenklemme entsprechend zu drehen. Dazu lösen Sie die Verriegelung
des Drehmechanismus, indem Sie den kleinen Hebel (Position 10 in der Übersicht) nach oben
drücken und dann den Verriegelungshebel (Position 11 in der Übersicht) hochklappen. Die
Verzahnung des Drehmechanismus wird freigegeben, Bild 3.
ACHTUNG: Halten Sie das Fahrrad vor dem Önen der Verzahnung fest. Das Fahrrad kann plötzlich in eine andere
Position schwenken. Es besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie die Rahmenklemme auf die benötigte Neigung ein und drücken den Verriegelungshebel wieder nach unten. Stellen Sie sicher,
dass die Verzahnung wieder sauber ineinander greift.
5.4 Anbringen des Lenkerhalters
Um komfortabel an Ihrem Fahrrad arbeiten zu können befestigen Sie den Lenkerhalter (Position 6 in der Übersicht) mit einem Ende am
oberen Teleskoprohr. Lösen Sie die Kunststoschraube am Lenkerhalter, um die passende Länge einzustellen. Befestigen Sie das andere
Ende am Lenker oder Vorderrad. Ziehen Sie die Kunststoschraube wieder fest. Das Vorderrad ist jetzt gegen Verdrehen gesichert.
Bild 3
3
5.5 Zusammenklappen des Fahrradmontageständers
Um den Fahrradständer zusammenzuklappen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, wie im Abschnitt 5.2 beschrieben.
6. Wartung und Pege
Reinigen Sie den Fahrradmontageständer mit einem milden Reinigungsmittel, mit warmem Wasser und/oder einem weichen Tuch.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder ähnliche Reiniger, da diese den Fahrradmontageständer beschädigen können.
Alle Feststellelemente müssen frei von Öl und Fett gehalten werden.
Bewahren Sie den Montageständer an einem trockenen Ort auf. Schützen Sie den Montageständer vor direkter Sonneneinstrahlung.
Lagern Sie den Montageständer, für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen.
7. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgen Sie den Fahrradmontageständer entsprechend den in Ihrem Land gültigen Gesetzen und Bestimmungen.
8. Kontaktinformationen
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Deutschland
4
GB Bicycle assembly racks for E-bikes
Item number 16421
Contents
1. Proper use of the product 5
2. Scope of delivery 5
3. Specications 5
4. Safety instructions 5
5. Operating instructions 6
5.1 Overview 6
5.2 Setting up the bicycle assembly rack 6
5.3 Securing a bicycle 7
5.4 Attaching the handlebar bracket 7
5.5 Folding up the bicycle assembly rack 7
6. Maintenance and care 7
7. Notes regarding environmental protection 7
8. Contact information 7
WARNING
Please read the operating instructions carefully prior to use and observe all safety instructions!
Not observing such may lead to personal injury, damage to the device or to your property!
Store the original packaging, the receipt and these instructions so that they may be consulted at a later date!
When passing on the product, please include these operating instructions as well.
Please check the contents of package for integrity and completeness prior to use!
1. Proper use of the product
The assembly rack is designed only for maintenance or assembly work, or for repairs to the bicycle.
This device is not designed to be used by children or persons with limited mental abilities or without experience and/or lack of required
specialist knowledge. Keep children away from the device.
The device is not designated for commercial use.
Use according to the intended purpose also includes the observance of all information in these operating instructions, particularly the observance of the safety notes. Any other utilisation is considered to be contrary to the intended purpose and may lead to material damage
or personal injuries. EAL GmbH assumes no liability for damage resulting from improper use.
2. Scope of delivery
1 x Bicycle assembly rack
1 x Handlebar bracket
3. Specications
Maximum payload: 30 kg
Maximum working height: 1.60 m
4. Safety instructions
• The warning triangle indicates all instructions which are important for safety.
• Always follow these otherwise you could injure yourself or damage the device.
• Children may not play with the device.
• Cleaning and user maintenance may not be carried out by children without supervision.
• Do not treat packaging material carelessly. This may become a dangerous plaything for a child!
• Only use this product for its designated purpose!
• Do not manipulate or disassemble the bicycle assembly rack!
1 x Tool shelf
1 x Operating instructions
Weight: 4.5 kg
Maximum frame height: 80 mm
5
• For your own safety, only use accessories and spare parts that are stated in these instructions or that are recommended by the
manufacturer!
• Always set the bicycle assembly rack up on a rm, even and at surface. There is a risk of tipping and injuries.
• Never load the bicycle assembly rack with more than 30 kg. There is a risk of injuries or damage to objects.
• Prior to each use, check the bicycle assembly rack for damages, such as cracks or deformation. A damaged assembly rack may
not be used.
• Never sit on a bicycle that is clamped into an assembly rack.
• When clamping the bicycle frame into place, pay attention to ensure that none of the cords or electrical lines are damaged.
• When clamping the bicycle frame, pay attention to ensure that delicate bicycles frames, such as those made from carbon or
thin-walled aluminium, are not damaged.
• If possible, always clamp the bicycle frame via its centre of gravity. There is a risk of tipping and injuries.
5. Operating instructions
5.1 Overview
1 Base foot
2 Quick clamping base foot
3 Quick clamping telescopic pipe
4 Tool shelf
5 Upper telescopic pipe
6 Handlebar bracket
7 Frame clamps
8 Quick closure frame clamps
9 Locking mechanism for folding joint
10 Unlocking mechanism for
rotating mechanism
11 Locking lever for rotating mechanism
Figure 1: Overview
The bicycle assembly rack is, for the most part, already pre-assembled. You only need to mount the tool shelf and handlebar bracket.
5.2 Setting up the bicycle assembly rack
Fold the base foot out (Position 1 in the Overview). Secure the base foot in position using the quick clamp (Position 2 in the Overview). To
do this, fold the lever of the quick clamp up to the pipe. If this is not secure enough, fold the lever back and rotate it clockwise 1 or 2 turns
on the thread. Then fold the lever of the quick clamp back up to the pipe. Repeat this procedure until the base foot is suciently secured.
Pull the upper telescopic pipe out (Position 5 in the Overview). Secure the telescopic pipe with the quick clamp (Position 3 in the Overview)
by folding the lever up to the pipe. If this is not secure enough, fold the lever back and rotate it clockwise 1 or 2 turns on the thread. Then
fold the lever of the quick clamp back up to the pipe. Repeat this procedure until the upper telescopic pipe is suciently secured.
Fold the head, with the frame clamp (Position 7 in the Overview) into the working position, Figure 2. Secure the head by pushing the lever of the locking mechanism into place (Position 9 in the
Overview). If this is not secure enough, fold the lever back and rotate it clockwise 1 or 2 turns on the
thread. Then fold the lever back up to the pipe. Repeat this procedure until the head is suciently
secured with the frame clamp.
Figure 2
Fit the tool shelf (Position 4 in the Overview) into the bracket on the lower telescopic pipe.
6
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.