Sehr verehrter Kunde mit wenigen Handgriffen haben Sie diesen Fahrrad –Montageständer montiert.
Überzeugen Sie sich zuerst ob alle Bauteile vorhanden sind. Nicht aufgeführte Teile sind bereits vormontiert.
Bauteil 1.......... .............. Hauptstütze
Bauteil 2 + 3 ...... ...........rec hter und linker Ausleger
Bauteil 4.......... .............. Verstellstütze
Bauteil 5.......... .............. Werkzeugablage
Bauteil 6 ................... .Sicherungsbolzen
Bauteil 7 ................... .Klemmvorric htung
Bauteil 8 ................... .Druckfeder
Bauteil 9 ................... .Sp ann – Kipp hebel
Bauteil 1 mit 2 Befestigungs- Schrauben für die Ausleger sowie 1 Rändelschraube für die Verstellstütze
und 1 Sicherungsbolzen Bauteil 6.
Bauteil 4 mit Aufnahme für die Klemmvorrichtung und die Druckfeder.
Bauteil 7 Klemmvorric htung mit Bauteil 8 Druckfeder und Bauteil 9 Spann – Kipphebel.
Bauteil 2 und Bauteil 3 rechter und linker Ausleger.
Bauteil 5 Werkzeugablage.
Nehmen Sie zuerst die beiden Ausleger
Bauteil 2 + 3 und schieben diese in die Hauptstütze
1 bis zum Anschlag ein und ziehen diese mit den
vorhandenen Rändelschrauben fest.
Auf der Verstellstütze 4 setzen Sie nun vorab die Werkzeugablage 5.
Stecken Sie nun die Verstellstütze 4 in die Hauptstütze
1 hinein. Ac hten Sie darauf, dass unterhalb der Rändelschraubenbefestigung die
vorhandenen Bohrungen übereinstimmen und sichern die b eiden Stützen mit
dem vorhandenen Sicherungsbolzen 6.
Jetzt müssen Sie die Klemmvorrichtung 7 in den Ausleger des Verstellstütze 4
einsetzen. Achten Sie aber d arauf, dass die mitgelieferte Druckfeder 8 von innen
auf das Gewinde des Spann – Kipphebels 9 gesetzt werden muss.
Nun können Sie d en Fahrradständer zur Repar atur oder Reinigung Ihres Fahrrades benutzen. Sie können Ihr
Fahrrad in jed e Position br ingen. Ö ffnen Sie zuerst den Sp ann – Kipp hebel B indem Sie das Gewinde
herausdrehen und den Spann – Kipp hebel zurücklegen. Suchen Sie nun eine Rahmenstelle an Ihrem Fahrrad
aus. Hängen Sie den Rahmen in die Klammer ein und dr ehen den Spann-Kipphebel zu. Durch Umlegen des
Spann – Kipphebels wird der Klammerdruck noch verstärkt. Achten Sie d arauf, dass Sie keine Kabel oder
Bremszüge mit einklemmen oder verquetschen. Drehen Sie d as Gewinde des Sp ann – Kipp hebel A so weit
herein, d ass sich der Spann – Kipphebel leicht umlegen lässt und die Zähne der Zahnscheiben C ineinander
greifen. Durch entgegengesetztes Umlegen des Spann – Kipphebels A öffnen Sie die gegenüber liegenden
Zahnscheiben C. Jetzt können Sie Ihr Fahrr ad in jed e Position bringen 360°.
Sicherheitshinweise
• Kontrollier en Sie d en festen Klammersitz bevor Sie das Fahrrad positionieren.
• Immer auf einem festen und geraden Untergrund den Fahrradmontageständer benutzen
• Das Vord errad muss unbed ingt gesichert werden ( Umschlaggefahr.)
• Niemals die Sp ann – Kipp hebel lösen ohne das Ihr Fahrrad gesichert ist.
• Achten Sie auf Quetschgefahren der Klammer.
• Defekte Teile nur gegen Originalteile austauschen.