EUFAB 13519 User manual [de]

D Art.-Nr. 13519
LED Handleuchte
Weitere Informationen zur umfangreichen Produkt-Palette aus dem Hause EAL erhalten Sie unter:
www.eal-vertrieb.de
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Nehmen Sie niemals Veränderungen an der LED-Handleuchte vor.
1.2 Leuchten Sie niemals direkt in die Augen anderer Menschen.
1.3 Die LED-Handleuchte dient zum mobilen Einsatz in der Landwirtschaft, bei Reparaturen am
KFZ, bei Camping, beim Segeln und in der Freizeit. Ein anderer Einsatz als angegeben ist nicht zulässig.
1.4 Bei Beschädigungen darf das Gerät nicht weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
2. BEDIENUNG
2.1 Laden des Akkus
Der Akku der LED-Handleuchte ist gegen Tiefentladung und Überladung geschützt.
2.1.1 Laden mit dem 230 V Ladegerät: Stecken Sie das Ladegerät in eine 230 V Steckdose und schließen das Ladekabel an die
LED-Handleuchte an (DC-Buchse auf der Rückseite)
2.1.2 Laden an einer 12 / 24 V Kfz-Steckdose: Stecken Sie Zigarettenanschlußstecker in die dafür vorgesehene Anschlußbuchse und
schließen das Ladekabel an die LED-Handleuchte an (DC-Buchse auf der Rückseite). Stellen Sie hierbei sicher, daß die Batterie Ihres Fahrzeugs nicht vollständig entladen wird.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Kontrolleuchte rot. Bei erreichen der vollen Akkukapazität schaltet die Kontrolleuchte von rot auf grün.
2
2.2 Einschalten/Auswählen der Betriebsart
Durch wiederholtes Drücken des Schalters werden nacheinander folgende Betriebsarten der LED-Handleuchte geschaltet:
- Arbeitsleuchte „NORMAL“
- Arbeitsleuchte „HELL“
- Taschenlampe
- AUS
2.3 Befestigen der LED-Handleuchte
Die LED-Handleuchte ist auf der Rückseite mit zwei um 360° drehbaren Haken ausgestattet, um ein freihändiges Arbeiten zu ermöglichen. Zusätzlich gibt es noch zwei Magnethalter, einen auf der Rückseite und einen im Fuß des 180° schwenkbaren Handgriffs der Leuchte.
2.2 Reinigung
Reinigen Sie die LED-Handleuchte mit einem nur leicht feuchten, weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Stellen Sie sicher, dass keine Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Lösemittel, Benzin etc.
2.3 Aufbewahrung
Bewahren Sie die LED-Handleuchte an einem trockenen Ort auf. Setzen Sie die Leuchte weder Feuchtigkeit, Öl, Staub, Schmutz, hohen Temperaturen, hoher Vibration noch mechanischer Belastung aus.
2.4 Störungen
Nehmen Sie dann die Arbeitsleuchte sofort ausser Betrieb. Entfernen Sie den Anschlußstecker des Ladekabels aus der Anschlußbuchse.
2.5 Garantieansprüche
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Jeder Versuch der Änderung oder Reparatur an diesem Gerät lässt die Garantie erlöschen.
2.6 Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte können bei nicht fachgerechter Entsorgung unsere Umwelt gefährden, deshalb müssen Sie diese getrennt vom Hausmüll entsorgen. Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und entsorgen Sie die Arbeitsleuchte gemäß den örtlichen Vorschriften, z.B. bei einem Wertstoffhof. Vielen Dank.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen, sondern entsorgen Sie es fachgerecht. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
3. TECHNISCHE DATEN
Akku: 3,6 V 1600 mAh, NI-MH Befestigung: 2 x 360° drehbare Haken
1 x Magnethalter
1 x 180° schwenkbarer Magnetfuß Maße: 280 x 55 x 35 mm Gewicht: 310 g Leuchte 162 g Ladegrät
4. KONTAKTINFORMATIONEN
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal Deutschland
Telefon: +49 (0)202 42 92 83 0 Telefax: +49 (0)202 2 65 57 98 Internet: www.eal-vertrieb.com E-Mail: info@eal-vertrieb.com
© EAL GmbH, 13519, Ma13
Loading...