![](/html/ac/acb1/acb1a66bcebbdd1cb818af1129d37684607a806ed2a3317beb8511f5eb74fd51/bg2.png)
Inhaltsverzeichnis
AUFSTELLUNG
Sicherheitshinweise.......................... 2
Gerätebeschreibung ......................... 2
Elektrischer Anschluß ....................... 3
Aufstellung........................................ 3
Anschluß........................................... 3
Vor dem erstem Waschen ................ 4
BENUTZUNG
Programmwahl ................................. 4 - 5
So stellen Sie das Programm ein ..... 5
Waschmitteldosierung und -beigabe 6
Sortieren der Wäsche....................... 7
Pflegekennzeichen ........................... 7
REINIGUNG UND WARTUNG
Pflegehinweise ................................... 8
Entkalken............................................ 8
Reinigung des Zuflußsiebes ............... 8
ALLGEMEINES
Störungsbehebung ............................. 9 - 10
Notentleeren ....................................... 9
Reinigung der Laugenpumpe ............. 9
Fleckenentfernung.............................. 11
Beachtenswerte Ratschläge............ 12
Programmbeispiele............................. 12
Sicherheitshinweise
Achtung
• Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung vollständig lesen
• Dieses Gerät dient ausschließlich der Reinigung von Wäsche- und Bekleidungsstücken aus textilem
Gewebe, die mit Pflegekennzeichen versehen sind und muß vor unsachgemäßen, bestimmungs- und
zweckwidrigen Zugriffen (z.B. Kinder) während des Betriebes geschützt werden.
Achtung
• Die Waschmaschine ist während des Betriebes hinreichend zu beaufsichtigen.
• Das Gerät darf in keiner Weise in seiner Konstruktion verändert werden.
• Nach der jeweiligen Verwendung ist der Wasserzulauf zuverlässig abzusperren.
Achtung
Dieses Produkt wurde unter umweltfreundlichen Aspekten hergestellt und verpackt.
Wir ersuchen Sie, die Verpackung und das "alte" Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen.
Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen. Türschloß zerstören - dadurch verhindern Sie,
dass sich Kinder einsperren und dadurch in LEBENSGEFAHR geraten!
Gerätebeschreibung
Temperaturwähler
Hauptschalter Programmwähler
Waschmittellade
Zuflußschlauch Entlüftung Netzkabel
Türöffner
Laugenpumpenverschluß und
Notentleerung
(s. S. 9)
2
Abflußschlauch
![](/html/ac/acb1/acb1a66bcebbdd1cb818af1129d37684607a806ed2a3317beb8511f5eb74fd51/bg3.png)
Elektrischer Anschluß
• Schutzkontaktsteckdose 230 V / 50 Hz / Anschlußwert 2,2 kW
• Absicherung: eine mit mind. 10 A abgesicherte Schutzkontaktsteckdose
Achtung
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muß es durch ein besonderes Netzkabel ersetzt
werden, das beim Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
Aufstellung
Aufstellung und Inbetriebnahme
• waagrecht auf ebenem, nicht schwingendem Boden
• Die Maschine ist auf Rollen fahrbar und schwingt daher während des Schleuderns
seitlich aus. Verwenden Sie eine Bodenschiene (als Zubehör erhältlich) oder
stellen Sie das Gerät auf eine Gummimatte.
• Es ist links und rechts ein Mindestabstand von 3 cm zu anderen Gegenständen
einzuhalten.
Achtung: Die Maschine muß auf den Laufrollen frei beweglich sein,
andernfalls übernehmen wir für daraus entstehende Schäden
keine Haftung.
Achtung:
• Immer auf eine einwandfreie Schlauchführung achten, da sich jede Querschnittveränderung nachteilig
auf die Funktion des Gerätes auswirkt.
• Die Waschmaschine nur in einem frostfreien Raum aufstellen.
• Für alle entstehenden Wasserschäden, durch unsachgemäßen Gebrauch und durch Wartungsarbeiten
von nicht gewerbsmäßig Befugten, ist der Besitzer haftbar.
Anschluß
Wasseranschluß
• Das Gerät darf nur an Kaltwasser angeschlossen werden
• Den Zuflußschlauch an den Wasserhahn anschrauben.
• Der Wasserleitungsdruck muß zwischen 1 bar und 10 bar liegen. Bei höherem Druck ist der
Waschmaschine ein Druckreduzierventil vorzuschalten. Beachten Sie die für Sie geltenden
Vorschriften Ihres Wasserversorgungsunternehmens.
• Dichtheit kontrollieren!
Wasserabfluß
• Den Abflußschlauch knickfrei verlegen.
• Den Abflußschlauch über den Rand des Spül- bzw Waschbeckens hängen.
Die Schlauchkrümmung darf höchstens 1 m über dem Niveau, auf dem die
Maschine steht, sein (damit der Wasserabfluß einwandfrei funktioniert).
• Fixieren Sie den Abflußschlauch mit dem beiliegenden Schlauchhalter. Ziehen
Sie den Schlauchhalter bis zur Mitte der Schlauchkrümmung auf den Abflußschlauch und sichern Sie ihn gegen Abrutschen. Verwenden Sie eventuell
einen Schlauchbeschwerer oder ein anderes geeignetes Mittel, um sicherzustellen, daß der Abflußschlauch nicht abrutschen kann.
• Der Anschluß des Abflußschlauches kann an jedem beliebigen Abflußsystem
erfolgen. Der feste Anschluß des Abflußschlauches an den Geruchsverschluß
Ihres Spül- oder Waschbeckens erfordert besondere Maßnahmen und sollte
deshalb ausschließlich von einem Installateur ausgeführt werden.
3
![](/html/ac/acb1/acb1a66bcebbdd1cb818af1129d37684607a806ed2a3317beb8511f5eb74fd51/bg4.png)
Vor dem ersten Waschen
Achtung
Die Waschmaschine muß sachgemäß aufgestellt und angeschlossen sein.
Vor Verlassen des Werkes wurde die Waschmaschine geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu
entfernen, das erste Mal ohne Wäsche waschen.
• keine Wäsche einfüllen
• Wasserhahn öffnen
• 1/2 Meßbecher Waschmittel in die Kammer für Hauptwaschmittel einfüllen
• das Programm „Pflegeleicht / Feinwäsche“ mit 60°C durchlaufen lassen
Die Waschmaschine ist nun gereinigt und für den Betrieb bereit.
Programmwahl
216270.001
Koch-/Buntwäsche mit Vw
1
Koch-/Buntwäsche
2
3
4
Pflegeleicht
600
°C
kalt
Wolle
5
Feinwäsche
0
60
50
40
75
30
95
20
Hauptschalter
0
• Mit dem Hauptschalter stellen Sie ein, ob das Programm mit oder ohne
Schleudern enden soll.
„
EIN mit Schleudern“ - geschleudert wird mit einer Endschleuderdrehzahl
von 600 U/min.
„
EIN ohne Schleudern“
Achtung:Bringen Sie nach jedem Waschgang den Hauptschalter
in die „ 0 “ - Stellung.
Wolle
5
Feinwäsche
4
Koch-/Buntwäsche mit Vw
1
Koch-/Buntwäsche
2
3
4
Pflegeleicht
Programmwähler
• Mit dem Programmwähler können Sie aus folgenden Waschprogrammen
wählen:
1 Koch- und Buntwäsche mit Vorwäsche von 40°C - 95°C
2 Koch- und Buntwäsche ohne Vorwäsche von 40°C - 95°C
3 Pflegeleichtwäsche von kalt - 60°C
4 Feinwäsche / Gardinen hoher Wasserstand von kalt - 40°C
5 Wolle von kalt - 40°C