Eudora ERE 24, ERE 35 User Manual [de]

Betriebsanleitung
Wäschetrockner
ERE 24 ERE 35
Installation
Wartung
Schaltpläne
Aufstellungspläne
Technische Daten
ERE 24 / ERE 35 Bedienungs- und Installationsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................ 4
Sicherheitsvorschriften.................................................. 5
Lieferumfang................................................................... 6
Beschreibung ................................................................. 6
Einbringen - Aufstellen - Anschließen ......................... 7
Elektroanschluß........................................................................7
Anschluß der Abluft...................................................................8
Frischluftzufuhr .........................................................................8
Steuerung........................................................................ 9
Charakteristik der Steuerung.....................................................9
Trockenprogramme ........................................................ 9
Teilebezeichnung ......................................................... 10
Bedienblende.. .......................................................................10
Der Trocknungsvorgang.............................................. 11
Bedienungsreihenfolge ............................................... 12
Allgemeine Hinweise...............................................................12
Alarm Meldungen ......................................................... 14
Wartung......................................................................... 14
Technische Daten ......................................................... 15
Schaltpläne ................................................................... 16
Maßzeichnungen.......................................................... 18
Diese Anleitung wurde ausschließlich für Informationszwecke zusammengestellt. Änderungen jeglicher Art bleiben vorbehalten. Die Firma übernimmt keine Haftung für Schäden die durch Verwendung oder im Zusammenhang mit dieser Bedienungs- und Installationsanleitung entstehen.
Soba GmbH, Juli 2004
Seite 3
ERE 24 / ERE 35 Bedienungs- und Installationsanleitung
Vorwort
Der Wäschetrockner wurde entwickelt um Textilien zu trocknen. Die Wäsche sollte gemäß den Anweisungen der Textilhersteller behandelt werden. Pflegehinweise finden Sie in der Regel auf den jeweiligen Wäschestücken.
Installation, Probelauf, Wartung und Reparatur sollten ausschließlich von autorisierten Technikern, die über geeignete Werkzeuge und Messgeräte verfügen, durchgeführt werden.
Falls Schäden an elektrischen oder mechanischen Komponenten auftreten, dürfen diese nur durch Originalteile ersetzt werden. Die Installation neuer Teile muß von autorisierten Technikern durchgeführt werden, um zu vermeiden, daß Personen durch falsch montierte oder nicht justierte Teile gefährdet werden.
Der Wäschetrockner dient ausschließlich der Trocknung von Textilien. Es dürfen in keinem Fall andere Materialien oder Gegenstände getrocknet werden.
Seite 4
ERE 24 / ERE 35 Bedienungs- und Installationsanleitung
Sicherheitsvorschriften
Die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften kann zu Körperverletzungen und zur Beschädigung des Wäschetrockners führen. Lesen Sie die Installations- bzw. Bedienungsanweisung sorgfältig. Die Maschine sollte erst danach in Betrieb genommen werden. Die Installation muß von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Weiters sollte die Installation nach den Installationsanweisungen siehe Seite 7 und Seite 8 erfolgen. Die Maschine darf nicht hoher Luftfeuchtigkeit, extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden (Umgebungstemperatur von +5°C bis +40°C, Raumfeuchte max. 80%.) Chemisch reinigende Lösungsmittel, Benzin, Petroleum oder andere entflammbare Produkte nicht in der Nähe der Maschine lagern. Diese Stoffe produzieren Dämpfe die sich leicht entzünden und explodieren können. Kein mit entflammbaren Produkten behandeltes Gewebe in die Maschine geben.
Vorsicht heiße Oberfläche
WICHTIG!!
Die Trocknungsvorschriften auf der Wäsche genauestens beachten.
Warnzeichen, die an der Maschine angebracht sind, nicht entfernen.
Beladen Sie die Trommel stets mit dem richtigen Beladegewicht.
Kinder und Tiere dürfen nicht getrocknet werden.
Es ist die Aufgabe des Benutzers mit größter Vorsicht vorzugehen.
Seite 5
ERE 24 / ERE 35 Bedienungs- und Installationsanleitung
Lieferumfang
Der Trockner wird komplett funktionsfähig geliefert. Kundenseitig sind die Leitungen für die Stromversorgung und den Abluftanschluß nach den
örtlichen Vorschriften zu installieren.
Beschreibung
Der Trockner besteht aus:
dem GEHÄUSE mit abnehmbarer Frontwand, Beschickungstüre, Flusensieb und Flusenklappe;
der gelochten TROMMEL mit zentraler Kugellagerung;
dem GEBLÄSE mit Gebläserad aus verzinktem Stahl;
dem ANTRIEB mit Riemenscheibe aus Gußeisen und einem Flachriemen;
dem STEUERSCHRANK, der sämtliche Elemente der Trocknersteuerung enthält,
einschließlich der Heizungskontrolle;
dem ELEKTROHEIZKÖRPER.
Seite 6
ERE 24 / ERE 35 Bedienungs- und Installationsanleitung
Einbringen - Aufstellen - Anschließen
Transportschäden sind unverzüglich dem anliefernden Spediteur zu melden. Später vorgebrachte Beanstandungen werden nicht berücksichtigt.
Der Wäschetrockner benötigt kein Fundament, dieTragkraft des Bodens sollte jedoch min. 250 kg / m2betragen.
Die Maschine waagrecht aufstellen. Unebenheiten des Bodens werden durch Nivellierfüße am Gerät ausgeglichen.
Zur Wand ist ein Abstand von 500 mm für Servicearbeiten einzuhalten. Die Rückseite des Trockners muß frei zugänglich bleiben.
Beim Anschluß des Wäschetrockners sind die nachstehenden Hinweise genauestens zu beachten. Der Hersteller kommt nicht für Schäden auf, die durch unsachgemäßen Anschluß verursacht wurden.
Kundenseitig sind folgende Anschlüsse vorzusehen:
Hauptschalter (Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm) oder Steckdose.
Leitungsschutzschalter.
Fehlschutzstromschalter (FI - Schalter).
Eine Leitung mit ausreichendem Leitungsquerschnitt zur Versorgung des Motors,
der Steuerung und der Heizung.
Abluftleitung
Elektroanschluß
Der Wäschetrockner darf nur nach den Vorschriften des regionalen Elektro ­Versorgungsunternehmen von einem autorisierten Elektroinstallateur angeschlossen werden. Diese Installationsanleitung ist dem Elektroinstallateur rechtzeitig zu übergeben. DREHRICHTUNG BEACHTEN!!!
Die Abluft aus dem Wäschetrockner sollte ins Freie abgeführt werden.
Seite 7
ERE 24 / ERE 35 Bedienungs- und Installationsanleitung
Anschluß der Abluft
Um den besten Wirkungsgrad des Wäschetrockners zu erzielen, muß der Weg der Abluft so kurz wie möglich gehalten werden.
Der Durchmesser der Abluftleitung darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Abluftrohranschlußes am Wäschetrockner.
Das Rohr sollte in einem Gefälle von 3° in Richtung der Austrittsöffnung montiert werden. Das Abluftrohr muß eine glatte Innenwand haben und Verbindungen sollten außen sitzen. Die
Rohre sollten miteinander vernietet werden und gut befestigt sein, um Schwingungen zu vermeiden.
Wird die Abluftleitung falsch installiert, entsteht ein Gegendruck, der die Funktion des Trockners beeinträchtigt.
Der Abluftkanal muß aus Metall oder einem anderen geeigneten Material gefertigt sein. Die verwendeten Komponenten müßen gegenüber Korrosion und Druck den gleichen Widerstandswert wie verzinkter Stahl haben . Für Rohre aus verzinktem Stahl, Aluminium oder Edelstahl wird eine Mindestdicke von 0,8 mm empfohlen.
Bei runden Rohren muß der Durchmesser bei mehr als 3 m Länge um 10 % erhöht werden, werden viereckige oder rechteckige Rohre benutzt, beträgt die Erhöhung 20 %. Bei der Berechnung der Länge des Abluftkanals muß berücksichtigt werden, daß jedes Knie von 90° einer Länge von 70 cm entspricht.
Eine Überlänge des Abluftkanals (mehr als 5 m) erfordert Änderungen an der Verrohrung des Trockners, damit die Trocknungseigenschaften erhalten bleiben.
Frischluftzufuhr
Am Aufstellungsort des Wäschetrockners muß für ausreichende Frischluftzufuhr gesorgt werden. (Frischluftbedarf ca. 500 m3/ h).
Die Mindestöffnung für die Zuluft beträgt 200 cm2. Schutzvorrichtungen und Gitter können die Frischluftzufuhr um 35 bis 40 % reduzieren, sollte
dies der Fall sein, muß die Öffnung so groß sein, daß die Beeinträchtigung durch diese Hindernisse kompensiert wird.
Seite 8
Loading...
+ 16 hidden pages