Eudora 805, 615 User Manual [de]

Kunstfasern und Feinwäsche
•• Wolle Baumwolle
••• Leinen
2. Die Kontroll-Lampe auf dem Dampfk
-
Gebrauchsanweisungen für die folgenden Modelle:
ProfiVap rapidone 615 - ProfiVap rapido 805
Bügeleisen Temperaturregler
Kabel-Trägerstab
Dampftaste mit Arretierung
Wassertankverschluss
Hauptschalter
Dampfregler
Schalter für Dampferzeuger
Kontrolllampen Grün=Dampf fertig Gelb=Hauptschalter
2. Inbetriebnahme
1. Der Dampferzeuger muss auf eine ebene und wärmebeständige Oberfläche gestellt werden.
2. Den Dampfkessel mit Wasser füllen, dabei den Wassertankver­schluss abnehmen.
Verwenden Sie das richtige Wasser
Je nach Härtegrade können Sie Leitungswasser, destilliertes Wasser oder Wasser aus dem Schnellentkalker kalkex 12 verwenden.
Beachten Sie das Beiblatt !
3. Den Wassertankverschluss aufsetzen.
3. Gerät einschalten
1. Den Hauptschalter und den Schalter für Dampferzeuger einschal­ten. Wenn das Gerät Dampfbereit ist, leuchtet die grüne Kontroll
-
lampe.
1
• Bei erster Inbetriebnahme kann eine leichte Rauchentwicklung auftreten. Dieser Vorgang ist normal und verliert sich nach einigen Minuten. Verwenden Sie daher für die erste Benützung kein empfindliches Bügelgut.
• Diese Geräte sind mit einer Pumpe ausgestattet, die Wasser aus dem. Wasserbehälter in den Dampfkessel pumpt. Während dem Betrieb entstehen dadurch typische Pumpgeräusche.
4. Bügeln mit Dampf
M
I
N
-
N
Y
L
O
N
S
E
I
D
E
W
O
L
L
E
B
A
U
M
W
O
L
L
E
L
E
I
N
+
M
A
X
1. Die Temperatur des Bügeleisens mit Hilfe des eingebauten Reglers einstellen:
4. Die Taste auf dem Griff des Bügeleisens drücken, wenn der Dampfaustritt erwünscht ist. Die Taste wieder lassen, um den Dam
-
pfaustritt aufzuhalten.
Mit der Arretierung können Sie auf Dauerdampf stellen.
NÜTZLICHE HINWEISE:
Nach einer Bügelpause das Bügeleisen von der Wäsche entfernt halten und die Taste für den Dampfaustritt drücken, um kaltes Was
-
ser aus dem dampfkreis herausströmen zu lassen.
Regulierung des Bügeleisenstemperaturreglers:
- Es wird empfohlen, anfangs Stoffe zu bügeln, die einer niedrigeren Temperatur bedürfen und danach die Wäsche, die eine höhere Temperatur benötigen.
- Für Stoffe mit verschiedenen Fasern ist es besser den Thermostat der Bügeleisenstemperatur auf die feinste Faser einzustellen.
- Für Wollwäsche, die Dampftaste mehrmals drücken ohne das Bügeleisen auf die Wäsche zu legen.
Beim Trockenbügeln müssen Sie den Schalter für Dampferzeuger nicht einschalten.
2
5. Nachfüllen des Dampfkessels
Wenn der Dampf nicht mehr austritt, muss der Kessel nachgefüllt werden. Es ist möglich sofort wieder zu bügeln, weil das Gerät einen exter­nen Wassertank besitzt. Sie können somit jederzeit Wasser nachfüllen, ohne das Gerät ab
-
schalten zu müssen.
6. Vertikales Bügeln
1. Den Bügeleisen Temperaturregler auf “MAX” einstellen und die Dampfmenge auf Max drehen.
2. Das Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel hängen und den Teil, der gebügelt werden soll, mit der Hand leicht spannen.
3. Der Dampfknopf intermittierend drücken und das Bügeleisen von oben nach unten bewegen.
NÜTZLICHE HINWEISE: Das Bügeleisen einige Zentimeter fern halten, so dass das Ge­webe nicht beschädigt wird.
7. Instandhaltung
- Bei Instandhaltungsarbeiten den Netzstecker ziehen und verge-
wissern, dass das Gerät abgekühlt ist.
- Bügeleisen und Kessel nicht in Wasser tauchen.
- Das Bügeleisen nicht auf eine Metallmatte legen. Nur auf die
dafür vorgesehene Abstellmatte stellen.
- Nach dem Bügel den Tank entleeren.
- Für die Reinigung der Bügelsohle. Keine Schleif-, Ätzend- oder
Scheuermittel verwenden.
- Die Plastikteile des Kessels mit einem feuchten Tuch reinigen.
8. Das Gerät verstauen
1. Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
2. Das Bügeleisen auf der Abstellmatte abstellen und zirka 30 Minuten
warten, bis sie abgekühlt ist.
3. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
9. Sicherheitsvorrichtungen
- Das Gerät entspricht den EU Richtlinien 2006/95/CEE und
89/336/CEE.
- Das Gerät ist nur für Hausgebrauch.
- Das Gerät muss an einer elektrischen Anlage mit einer Span-
nung zwischen 220V und 240V angeschlossen werden und
an einer geerdeten Steckdose. Wenn Sie eine Verlängerung verwenden, vergewissern Sie sich, dass sie min. 10A ist.
Schaltungsfehler können Schaden dem Gerät verursachen
und die Garantie ungültig machen.
- Wenn das Netzkabel oder der Dampfschlauch beschädigt sind, wenden Sie sich an die autorisierten Kundendienststellen.
- Die Bügelsohle und die Abstellmatte nicht mit den Händen berühren. Sie können sehr hohe Temperaturen erreichen und können Verbrennungen verursachen.
- Den Dampf nicht auf Personen oder Tiere richten. Verbren­nungsgefahr.
- Die Schläuche mit der Bügelsohle nicht berühren.
- Außer Reichweite von Kindern abstellen.
- Das eingeschaltete oder nicht abgekühlte Gerät nie unbeauf­sichtigt lassen.
- Bei Nichtanwendung des Geräts den Netzstecker ziehen.
- Bügeleisen und Kessel dürfen nicht in Wasser getaucht wer­den.
- Das Bügeleisen nur auf der Abstellmatte aus der Ausstattung abstellen.
- Im Falle eines Schadens oder für Ersatzteile wenden Sie sich an einen berechtigten Kundenservice. Reparaturen von nicht autorisierten Kundenservice erklären die Garantie ungültig.
Eurotech HB Hausgeräte GmbH, Pfarrgasse 52 - A-1230 Wien, Tel.: 01/61048-600 Fax: 01/61048-660, www.eudora.at
Cod. 6811529.0 03/07
nopf des Bügeleisens leuchtet:
Warten bis die Kontroll-Lampe auslöscht und die grüne
Kontroll-Lampe auf der Schalttafel leuchtet.
3. Die gewünschte Dampfmenge mit dem Dampfregler einstellen.
Die EUDORA - Garantie wird für alle EUDORA Geräte geleistet, welche das Originalleistungsschild mit Gerätenummer aufweisen. Ohne die gesetzliche Gewährleistung einzuschränken, geben wir
- abgesehen von den unter Punkt 2. Angeführten Fällen - 2 Jahre
Garantie ab Kaufdatum (Nachweis ist der Kaufbeleg).
1. Für Mängel haften wir in der Weise, dass diejenigen Teile aus
-
gebessert oder nach unserer Wahl neu ersetzt werden, die we
­gen fehlerhafter Bauart oder mangelhafter Ausführung der Lie­ferung innerhalb der Garantiezeit unbrauchbar werden. Es steht uns darüber hinaus frei, mangelhafte Geräte gegen gleichwerti­ge mängelfreie Geräte unserer Marke auszutauschen, falls die Mängelbehebung wirtschaftlich nicht vertretbar ist.
2. Bei gewerblicher Nutzung oder bei Gemeinschaftsnutzung durch mehrere Haushalte beträgt die Garantie 12 Monate.
3. Durch Garantieleistungen verlängert sich die zugesagte Ga­rantiefrist nicht.
4. Die Mängel sind unverzüglich unter Anführung der Gerätenum
­mer bei EUROTECH HB Hausgeräte GmbH bzw. bei einer von EUDORA autorisierten Kundendienststelle anzuzeigen. Die Be­hebung einer Garantieleistung erfolgt bei sperrigen Geräten vor Ort durch den EUDORA Vertragskundendienst bzw. einer von EUDORA autorisierten Kundendienststelle.
5. Für Schäden infolge mangelhafter Wartung, unsachgemäßer Benützung, Missachtung der Bedienungsanleitung, Fremdre­paraturen, Benutzung von nicht-originalen Ersatz- und Zube­hörteilen oder außerhalb der normalen Betriebsbedingungen liegender Umstände, wird keine Garantie übernommen. Eben-
falls wird keine Garantie übernommen bei abnormalen, beson
­ders erschwerten oder elektrotechnisch nicht einwandfreien Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes.
6. Garantiereparaturen dürfen nur vom EUDORA Vertragskun­dendienst bzw. von durch EUDORA autorisierten Kunden­dienststellen durchgeführt werden.
7. Für Ersatzteile beträgt die Garantiezeit bei bestimmungsgemä
-
ßer Verwendung 6 Monate.
8. Die Mängelhaftung umfasst in allen Fällen nur die Beseitigung des von uns zu vertretenden Mangels und schließt darüber hinausgehende Ansprüche des Besitzers, soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist, aus.
9. Die Garantieleistungen werden nur in jenem Land, in dem das Gerät gekauft wurde, erbracht.
EUROTECH HB Hausgeräte GmbH Pfarrgasse 52 A-1230 Wien Tel.: 01/610 48-600 www.eurotechhb.at
EUDORA-Kundendienst: ABC Service GmbH Jochen Rindt Straße 1 A-1230 Wien Service Hotline: 0810/977600 (Regionaltarif)
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Loading...