I. SICHERHEITSHINWEISE 4
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES UND DES ZUBEHÖRS (Abb. 1) 6
III. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG 7
IV. WARTUNG 9
V. UMWELTSCHUTZ 10
VI. TECHNISCHE DATEN 10
3 / 11
Page 4
Fleischwolf
eta
3075
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie vor
Inbetriebnahme dieses Geräts sehr aufmerksam die Bedienungsanleitung und bewahren
Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach
Möglichkeit auch mit der Verpackung und dem inneren Inhalt der Verpackung gut auf.
Ambo II
I. SICHERHEITSHINWEISE
– Betrachten Sie die Instruktionen der Anleitung als Bestandteil des Geräts und geben Sie
sie jedwedem weiteren Benutzer des Geräts weiter.
– Kontrollieren Sie, ob die Angabe auf dem Typenschild der Spannung in Ihrer Steckdose
entspricht. Der Stecker der Anschlussleitung darf nur an eine Steckdose der elektrischen
Installation angeschlossen werden, die den entsprechenden Normen entspricht.
–
Dieses Gerät darf nicht durch Kinder bedient werden. Bewahren Sie
den Fleischwolf und dessen Zuleitung außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Kinder dürfen damit nicht spielen.
–
Das Gerät können Personen mit verringerten physischen, geistigen
sowie mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und
Kenntnissen verwenden, wenn sie unter Aufsicht sind oder über die
Verwendung in sicherer Weise belehrt worden sind und eventuelle
Gefahren verstehen.
–
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie
durch den Hersteller, dessen Servicetechniker oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, damit so das Entstehen einer
gefährlichen Situation verhindert werden kann.
–
Schalten Sie das Gerät vor einem Austausch von Zubehör oder
zugänglichen Teilen, die sich bei der Benutzung bewegen, vor
der Montage und Demontage, vor der Reinigung oder Wartung,
oder nach Beendigung der Arbeit aus und trennen Sie es durch
das Herausziehen des Steckers der Anschlussleitung aus der
elektrischen Steckdose vom elektrischen Netz!
–
Verwenden Sie den Verbraucher niemals, wenn es eine beschädigte
Versorgungsleitung oder Stecker hat, wenn es nicht richtig arbeitet,
auf den Boden gefallen ist und beschädigt oder ins Wasser
gefallen ist. Bringen Sie den Fleischwolf in solchen Fällen in eine
Fachelektrowerkstatt zur Überprüfung von dessen Sicherheit und
der richtigen Funktion.
4D/ 11
Page 5
D
–
Gehen Sie bei der Handhabung mit Zubehör, insbesondere bei
dessen Einsetzen und der Entnahme von
Schneidemessern
und bei deren Reinigung vorsichtig vor, das
Lochscheiben und
Zubehör ist scharf. Bei falscher Nutzung existiert das Risiko einer
Verletzung.
– Überprüfen Sie vor jedem Anschluss des Geräts an das Stromnetz, ob sich der
An/Ausschalter A5 in OFF-Stellung befindet (Aus) und trennen Sie das Gerät nach
Beendigung der Arbeit immer vom Stromnetz.
–
Stecken Sie nicht den Stecker der Anschlussleitung nicht mit nassen Händen in die
elektrische Steckdose und ziehen Sie ihn nicht an der Anschlussleitung aus der elektrischen
Steckdose!
–
Das Gerät ist nur für die Verwendung in Haushalten und für ähnliche Zwecke bestimmt.
Er ist nicht zu gewerblicher Nutzung bestimmt!
–
Kontrollieren Sie den Fleischwolf während der gesamten Zubereitungszeitraums von
Lebensmitteln!
– Stecken Sie das Zubehör in keine Körperöffnungen.
–
Verwenden Sie das Gerät nur in der Arbeitsposition an Stellen, wo nicht dessen Umkippen
droht und in ausreichender Entfernung von Gegenständen (wie z.B. Gardinen, Vorhängen
Heißluftherden, Grills) und feuchten Oberflächen (z.B. Spülen, Waschbecken).
–
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt.
–
Der Fleischwolf darf nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung sowie in irgendeiner
Umgebung mit Feuer- oder Explosionsgefahr verwendet werden (Räumlichkeiten, wo
Chemikalien, Kraftstoffe, Öle, Gase, Farben und weitere brennbare, eventuell
lösungsmittelhaltige Stoffe gelagert werden).
–
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser (auch nicht teilweise)!
–
Greifen Sie niemals mit den Fingern während des Betriebs in die Füllöffung und verwenden
Sie ebenfalls keine Gabel, kein Messer, keinen Löffel usw. Verwenden Sie
zu diesem Zweck nur den beigefügten Stopfer.
–
Überschreiten Sie nicht die maximale Betriebszeit, siehe Tabelle! Der maximale Zeitraum
der Verarbeitung beträgt 5 Minuten. Halten Sie dann eine Pause von ca. 30 Minuten zur
Abkühlung der Antriebseinheit ein.
–
Verwenden Sie keine Sicherheitssicherung, z.B. Zeitschaltuhren etc.,!
–
Der Fleischwolf ist mit einer Wärmeschutzsicherung ausgestattet, welche die
Stromversorgung bei einer Überlastung des Motors unterbricht. Wenn es dazu kommt,
trennen Sie ihn vom elektrischen Netz und lassen ihn abkühlen.
– Der Arbeitsaufsatz lässt sich aus Gründen der Sicherheit nicht während des Betriebs der
Antriebseinheit austauschen
– Setzen Sie das Zubehör genau nach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung
zusammen, jedwede andere Kombinationen des Zusammenbaus ist hinsichtlich der
richtigen Funktion unzulässig!
– Bevor Sie Zubehör aus der Antriebseinheit entnehmen, lassen Sie sich rotierende Teile
vollständig anhalten.
– Achten Sie darauf, dass Ihre Haare, Ihre Kleidung oder Ihr Schmuck nicht in unmittelbare
Nähe der rotierenden Teile gelangen! Sie gehen so der Gefahr aus dem Weg, dass diese
auf das Zubehör aufgewickelt werden.
5 / 11
Page 6
– ACHTUNG – Das Gerät ist nicht für eine Tätigkeit mittels eines externen Fleischwolf,
einer Fernbedienung oder irgendeines anderen Bauteils bestimmt, das den Verbraucher
automatisch schaltet, da die Entstehungsgefahr eines Brands existiert, wenn das Gerät
abgedeckt oder falsch zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme platziert wäre.
– Die Anschlussleitung des Gerätes darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände,
offenes Feuer beschädigt sein, sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über
scharfe Kanten gebogen werden. Legen Sie sie nicht auf heißen Flächen ab, lassen
Sie sie nicht über den Rand eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen. Durch
Hängenbleiben, Stolpern oder Ziehen an der Leitung z.B. durch Kinder kann es zu
einem Umkippen sowie Herunterziehen und nachfolgend zu einer ernsthaften Verletzung
kommen!
– Bei der begründeten Notwendigkeit der Verwendung einer Verlängerungsleitung
ist es nötig, dass sie nicht beschädigt ist und gültigen Normen entspricht.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes.
– Geben Sie Acht, dass die Versorgungszuleitung nicht in Kontakt mit rotierenden Teilen
des Fleischwolfs kommt.
– Damit die Sicherheit und die richtige Funktion des Gerätes gewährleistet sind,
verwenden Sie nur originale Ersatzteile und durch den Hersteller genehmigtes Zubehör.
– Verwenden Sie das Gerät einschließlich dessen Zubehör nur zu dem Zweck, für den
es bestimmt ist, so wie es in dieser Anleitung beschrieben ist. Verwenden Sie den
Fleischwolf niemals für einen anderen Zweck.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine falsche Verwendung des Geräts
und des Zubehörs entstehen (z.B. die Entwertung von Lebensmitteln, die Verletzung
an einer Messerschneide, ein Brand usw.) und ist nicht aufgrund der Garantie für
das Gerät im Fall der Nichteinhaltung der oben aufgeführten Sicherheitshinweise
verantwortlich.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES UND DES ZUBEHÖRS (Abb. 1)
B0 – Gehäuse des Fleischwolfs B5 – Mutter
B1 – Spiralzuführung B6 – Separator
B2 – Schneidklinge B7 – Aufsatz für die Herstellung von Wurst
B3 – Lochscheibe für feines Mahlen B8 – Stopfer
B4 – Lochscheibe für grobes Mahlen B9 – Fülltrichter
C – Scheibenaufsatz zum Reiben
C0 – Aufsatzkörper C3 – Reibeisen für sehr grobes Reiben
C1 – Reibeisen für grobes Reiben C4 – Schneideisen für Scheiben
C2 – Reibeisen für feines Reiben C5 – Stopfer
6D/ 11
Page 7
D
III. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG
Entfernen Sie zuerst sämtliches Verpackungsmaterial, entnehmen Sie den Fleischwolf und
sämtliches Zubehör. Entfernen Sie dann vom Fleischwolf sowie vom Zubehör alle
eventuellen Klebefolien, Aufkleber oder Papier. Waschen Sie vor der ersten Benutzung die
Teile, welche in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, in warmen Wasser unter Hinzugabe
von Spülmittel, spülen Sie sie gründlich mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie ab,
lassen Sie sie eventuell trocknen. Stellen Sie den zusammengesetzten Fleischwolf mit dem
ausgewählten Zubehör auf eine ebene, stabile, glatte und saubere Arbeitsfläche außerhalb
der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen ab. Lassen Sie einen freien Raum
für eine ordentliche Ventilation. Die Öffnungen im Gerät sichern eine Luftströmung bei der
Ventilation und dürfen nicht abgedeckt oder anderweitig verdeckt werden. Es dürfen auch
die Füße nicht abgenommen werden. Die elektrische Steckdose muss gut zugänglich sein,
damit der Fleischwolf bei Gefahr leicht vom elektrischen Netz getrennt werden kann.
Bedienung
Vorm Einschalten stecken Sie den Stecker des Netzkabels A4 in die Steckdose. Ein-/
Ausschalten des Fleischwolfs tätigen Sie mit der Taste A5. Die Taste A6 dient zur
Verringerung oder Erhöhung der Geschwindigkeit (mit wiederholtem Druck kehren Sie die
Geschwindigkeit um). Für den Rückwertsgang schalten Sie zuerst den Fleischwolf mit der
Taste A5 aus und dann drücken und halten Sie die Taste A7.
Nach Beendigung schalten Sie das Gerät mit der Taste A5 aus.
1) Fleischwolf
Sicherheitshinweis und -empfehlung
– Wir empfehlen, gelegentlich die Arbeit zu unterbrechen, Fleischwolf auszuschalten und
eventuelle Lebensmittel zu entfernen, die am Zubehör anhaften (eventuell es verstopft
haben).
–Schalten Sie den Fleischwolf nicht an, wenn der Fülltrichter leer ist.
– Wolfen Sie kein gefrorenes Fleisch!
Zusammenbau
Setzen Sie den Fleischwolf in Abhängigkeit von der gewählten Verwendung (Wolfen von
Fleisch, Herstellung von Wurstwaren, Herstellung von Kebbe, Herstellung von Süßigkeiten)
zusammen und schließen Sie ihn an den Kopf der Antriebseinheit nach den Abbildungen
1 an. Gehen Sie für die Demontage und die Abnahme vom Kopf der Antriebseinheit in
umgekehrter Reihenfolge vor. Vor der Entnahme vom Kopf der Antriebseinheit muss jedoch
zuerst die Freigabetaste A3 gedrückt werden.
A) Wolfen von Fleisch
Er ermöglicht das Wolfen aller Fleischsorten, die von Knochen, Sehnen und Haut befreit
sind. Durch die Verwendung der Lochscheiben (B3, B4) mit den verschiedenen Öffnungen
können Sie die Feinheit für das Wolfen von Fleisch wählen. Schneiden Sie das Fleisch
vorher in Würfel von ca. 3 x 3 x 3 cm. Platzieren Sie unter dem Fleischwolf eine Schüssel, in
die Sie das gewolfte Fleisch geben. Legen Sie die einzelnen Fleischstücke in die Füllöffnung
des Fülltrichters so, dass die Spiralzuführung B1 sie erfassen kann und drücken Sie sie mit
dem Stopfer B8 leicht. Bei dieser Verarbeitungsweise kommt es nicht zu einer Überlastung
der Antriebseinheit.
7 / 11
Page 8
Tipps
– Während der Fleischverarbeitung kontrollieren Sie regelmäßig die Passierbarkeit
der Lochscheibenöffnungen. Wenn das Mahlen von Fleisch mit unterschiedlicher
Konsistenz (z. B. Schweinebauch, Leber) zu einer Verstopfung der Öffnungen führt,
können die Fleischsäfte an der Siralförderwelle der Antriebseinheit vorbeiströmen.
Kontrollieren Sie den fließenden Durchsatz der Rohstoffe und schalten Sie das
Gerät beim Absenken sofort ab, demontieren Sie den Fleischwolf und reinigen Sie
alle Komponenten. Bei der Blockierung schalten sie das Gerät aus und benutzen
anschließend den "Rückwärtsgang" mit der Taste A7.
B) Herstellung von Wurstwaren (Wurst, Würstchen u.ä.)
Legen Sie das gewolfte Fleisch in den Fülltrichter B9. Verwenden Sie zum leichten Drücken
des Fleischs in den Fleischwolf den Stopfer B8. Lassen Sie die Saiten (Därme) zum Füllen
zuerst in warmem Wasser (ca. 10 min) einweichen, damit sich deren Elastizität verbessert.
Schieben Sie die Saite als „Harmonika“ auf die Ausgangsöffnung. Lassen Sie am Ende
der Saite 5 cm frei und binden Sie sie dann zu oder verschließen Sie sie mit einem Spieß.
Füllen Sie in die Füllöffnung die vorbereitete Mischung und drücken Sie sie mit dem
Stampfer B8 leicht hinein. Gehen Sie bei der Füllung nach der gewählten Wurstart
(z.B. Leberwurst, Würste, Speckwürste usw.) vor.
Tipps
–
Die Füllung empfehlen wir, mit zwei Personen gleichzeitig durchzuführen, d.h. eine
Person füllt die Mischung ein und die andere hält die Saite auf dem Aufsatz B7. Füllen Sie
die Saite so, dass keine Luft hinein kommt.
–
In dem Fall, dass es zu einer Verstopfung der Ausgangsöffnung des Aufsatzes für die
Herstellung von Wurst B7 kommt, muss die Antriebseinheit ausgeschaltet, der Aufsatz
demontiert und gereinigt werden.
2) Scheibenaufsatz zum Reiben
Sicherheitshinweis und -empfehlung
– Drücken Sie niemals das zu reibende/schneidende Gemüse oder Obst mit den Fingern
in den Aufsatz hinein! Führen Sie das Einschieben von Lebensmitteln in die Füllöffnung
immer mit dem Stopfer durch, den Sie langsam und ohne großen Druck nach unten
schieben.
– Gehen Sie bei der Handhabung mit den Reibeisen mit erhöhter Vorsicht vor. Sie haben
sehr scharfe Messer.
– Verwenden Sie die Reibeisen niemals für die Verarbeitung von harten Rohstoffen,
z.B. von Eiswürfeln, Kaffeebohnen, Getreide- oder Maiskörnern, Gewürzen u.ä.
– Kontrollieren Sie bei der Verarbeitung einer großen Menge an Lebensmitteln,
ob es sich nicht unter und über dem Reibeisen ansammelt.
– In dem Fall, dass es zu einer Verstopfung des Reibaufsatzes kommt, muss die
Antriebseinheit ausgeschaltet, der Körper des Aufsatzes demontiert und gereinigt
werden.
8D/ 11
Page 9
D
Zusammenbau
Bauen Sie den Reibaufsatz nach der Abbildung 1 zusammen. Gehen Sie für die
Demontage und die Abnahme vom Kopf der Antriebseinheit in umgekehrter Reihenfolge
vor. Vor der Entnahme vom Kopf der Antriebseinheit muss jedoch zuerst die Freigabetaste
A3 gedrückt werden.
Hinweis
Beim Entfernen der Reibeisen müssen Sie sie zuerst drehen und dann aushaken.
Lebensmittelzubereitung
Das Zubehör lässt sich zum Hacken, Schneiden, Reiben von fast allen Arten von Obst
und Gemüse verwenden. Es lassen sich Möhren, Kartoffeln, Kraut, Gurke, rote Beete,
Pilze, Zwiebeln u.ä. in Scheiben schneiden. Verwenden Sie das Schneid- und Reibeisen
zur Verarbeitung von Obst, Gemüse, Käse und Lebensmitteln mit ähnlicher Struktur.
Verwenden Sie das Reissreibeisen C3 zur Verarbeitung von harten Käsen und der
Zubereitung von Semmelbröseln.
Verwendung
Stellen Sie unter den Aufsatz zum Reiben einen geeigneten Behälter. Schneiden Sie
das Gemüse in Stücke, die für das Einlegen in die Füllöffnung des Reibaufsatzes
geeignet sind. Füllen Sie die Stücke in den Aufsatz ein und drücken Sie sie mit dem
Stopfer vorsichtig. Das verarbeitete Lebensmittel tritt durch die Ausgangsöffnung in den
vorbereiteten Behälter aus.
Tipps
– Nach der Verwendung verbleibt immer am Reibeisen oder am Gerät eine bestimmte
Menge an Rohstoffen. Dies ist völlig normal und kein Grund zu Reklamation.
– Schneiden Sie große Stücke im Voraus so, dass sie in die Füllöffnung passen.
– Verwenden Sie beim Reiben von weicheren Rohstoffen eine niedrige Geschwindigkeit,
damit sich die Rohstoffe nicht zu Brei werden.
– Wenn Sie harten Käse oder Schokolade hacken, arbeiten Sie kurz. Die Rohstoffe
erwärmen sich durch das Hacken übermäßig, sie beginnen zu schmelzen und können
Bröckchen bilden.
– Schneiden Sie Kraut vor dem Reiben zuerst in Würfel und entfernen Sie die Strunke.
– Legen Sie bei der Verwendung des Schneideisens dünne / schmale Lebensmittel
horizontal ein.
IV. WARTUNG
Verwenden Sie bei der Wartung keine scharfen und aggressiven Reinigungsmittel!
Waschen Sie das Zubehör sofort nach der Verwendung mit einem Spülmittelzusatz
in heißem Wasser und lassen Sie es trocknen. Wir empfehlen nach dem Waschen
und Trocknen der Teile die Schneiden, Messer und Wechselplättchen mit Speiseöl
einzustreichen. Wolfen Sie für eine einfachere Reinigung des Fleischwolfs zum Schluss
harte Brötchen (z.B. Hörnchen, Brötchen). Kunststoffteile können im Geschirrspüler
gewaschen werden. Metallteile dürfen jedoch nicht in einen Geschirrspüler, weil die
Reinigungsmittel deren Farbveränderung oder Verrosten verursachen können.
9 / 11
Page 10
Achten Sie bei Zubehör, das scharfe Schneidekanten / Messer (B2, C1-C4) hat, darauf,
dass sie nicht mit harten Gegenständen in Kontakt kommen, die sie abstumpfen und
dadurch deren Wirksamkeit verringern. Arbeiten Sie bei deren Reinigung sehr sorgfältig,
weil sie scharf sind! Einige Lebensmittel können in bestimmter Weise das Zubehör
verfärben. Dies hat jedoch auf die Funktion des Geräts keinen Einfluss und ist kein
Grund zu einer Reklamation. Diese Verfärbung verschwindet nach einer bestimmten Zeit
gewöhnlich von selbst. Trocknen Sie Kunststoffspritzteile niemals über einer Wärmequelle
(z.B. Ofen, elektrischer Herd / Gasherd). Lagern Sie das Gerät einschließlich sämtlichen
Zubehörs ordentlich gereinigt an einem trockenen, staubfreien und sicheren Ort, außerhalb
der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen.
Lagerung
Die Anschlussleitung A4 können Sie auf der Rückseite des Geräts aufwickeln.
V. UMWELT
Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten und
das Zubehör mit dem verwendeten Material sowie auch deren Recycling gekennzeichnet.
Die am Produkt oder in der Begleitdokumentation aufgeführten Symbole bedeuten, dass die
verwendeten elektrischen bzw. elektronischen Produkte nicht zusammen mit kommunalem
Abfall entsorgt werden dürfen. Geben Sie diese zum Zweck deren richtiger Entsorgung in dafür
bestimmten Wertstoffsammelstellen ab, wo sie kostenlos entgegengenommen werden. Durch
eine richtige Entsorgung dieser Produkte tragen Sie dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten
und vorbeugend negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden, was die Folgen einer falschen Entsorgung von Abfällen sein könnten.
Fordern Sie weitere Einzelheiten von Ihrer örtlichen Behörde bzw. von der nächstliegenden
Wertstoffsammelstelle an. Bei einer falschen Entsorgung dieser Art von Abfall können im
Einklang mit den nationalen Vorschriften Geldstrafen verhängt werden. Falls das Gerät definitiv
außer Betrieb genommen werden soll, wird empfohlen, die Anschlussleitung des Gerätes nach
der Trennung vom Stromnetz abzuschneiden, das Gerät wird somit unbrauchbar.
Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers erlischt der Garantienanspruch!
Wartungsarbeiten mit umfangreicheren Charakter bzw. Arbeiten, die einen Eingriff in
das Geräteinnere erfordern, muss ein Fachservice ausführen!
VI. TECHNISCHE DATEN
Spannung (V) / Leistungsaufnahme (W) auf dem Typenschild des Geräts aufgeführt
Gewicht (kg) ca.5
Verbraucher der Schutzklasse II.
Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand < 0,50 W
Schallleistungspegel 85 dB(A) re 1pW
Unbedeutende Abweichungen von der Standardausführung, die keinen Einfluss auf
die Funktion des Produkts haben, behält sich der Hersteller vor. Jeder Austausch
von Teilen, der Eingriffe in die Elektroteile des Gerätes mit sich bringt, muss von
einer Fachwerkstatt durchgeführt werden! Ein Verstoß gegen diese Anweisungen
des Herstellers zieht den Verlust der Garantie nach sich!
Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes behalten wir uns vor.
10D/ 11
Page 11
WARNZEICHEN UND SYMBOLE, DIE AUF GERÄT VERPACKUNGEN ODER
IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDET WERDEN:
HOUSEHOLD USE ONLY – Nur für die Verwendung im Haushalt.
DO NOT IMMERSE IN WATER OR OTHER LIQUIDS - Nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
TO AVOID DANGER OF SUFFOCATION, KEEP THIS PLASTIC
BAG AWAY FROM BABIES AND CHILDREN. DO NOT USE THIS
BAG IN CRIBS, BEDS, CARRIAGES OR PLAYPENS. THIS BAG IS
NOT A TOY. Erstickungsgefahr. Verwenden Sie diesen Beutel nicht
in Wiegen, Kinderbetten, Kinderwagen oder Kindergittern. Legen Sie den PE-Beutel
außerhalb der Reichweite von Kindern ab. Der Beutel ist kein Spielzeug.
Das Symbol bedeutet einen HINWEIS.
D
Hersteller/Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 18600 Praha 8 CZECH
REPUBLIK
Service: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln.
Bei Fragen zu Reparaturen und Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte
ebenfalls an unsere deutsche Servicezentrale:
Tel.: 034491/58860, Fax: 034491/5886189, Email: info@omega-hausgeraete.de
11 / 11
Page 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.