3. Control Panel ................................................................................................................................ 8
4. Einstellungen in Anwendungen ................................................................................................ 10
4.1 Windows Multimedia-Einstellungen ................................................................................................................. 10
4.2 Deckadance v2 LE ............................................................................................................................................. 10
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des ESI UDJ6.
Das UDJ6 ist ein USB Audiointerface, das 8 analoge Kanäle und zwei voneinander unabhängige
Stereo-Kopfhörerverstärker bereit stellt. Es ist einfach zu bedienen, klein und leistungsstark. Durch
die besondere Treiber Unterstützung arbeitet UDJ6 mit allen aktuellen Recording-, DJ- und
Sequenzer-Anwendungen zusammen. Die USB Anbindung macht die Installation zu einem
Kinderspiel.
Einstecken und schon geht’s los!
1.1 Leistungsmerkmale
UDJ6 besitzt die folgenden wichtigen Merkmale:
1. USB-Anschluss zur Verbindung mit Ihrem Computer.
2. 4 analoge Ausgänge mit Cinch-Buchsen für Ausgangskanal 3 bis 6.
3. 6.3mm Klinken-Kopfhörerausgang für Ausgangskanal 1 und 2.
Durch das praktische Design passt das UDJ6 in jede Jackentasche. In Verbindung mit einem
Notebook können Sie ihr DJ-Setup überall hin mitnehmen. UDJ6 ist einfach zu installieren noch
einfacher zu benutzen. Das arbeiten mit Samples, als DJ und mit Softwaresynthesizer stellt mit
UDJ6 überhaupt kein Problem dar. Sie können Signale über den Kopfhörerausgang (Kanal 1/2)
ausgeben bzw. vorhören und gleichzeitig andere Tracks und Mixes über die Ausgangspaare 3 / 4
und 5 / 6 ausgeben. Die Hardware arbeitet perfekt mit wichtiger ASIO-kompatibler Software, wie
beispielsweise die meisten professionellen DJ-Anwendungen zusammen.
4
ESI UDJ6
2. Installation
2.1 Systemanforderungen
UDJ6 ist mehr als nur eine herkömmliche Soundkarte – es handelt sich vielmehr um ein
hochwertiges Audiointerface für den professionellen Einsatz. Aus diesem Grund kann das
verwendete Computersystem eine wichtige Rolle bei der optimalen Performance von UDJ6 spielen.
Höherwertige Komponenten sind dabei durchaus zu empfehlen.
Minimale Systemanforderungen
PC
- Intel Pentium II 300MHz CPU oder gleichwertige AMD CPU (oder equivalent) – wir empehlen
mindestens eine Pentium III CPU mit 600 MHz
- Windows XP oder Windows Vista / 7 / 8 Betriebssystem
- 1 freier USB-Anschluss
- mind. 64MB RAM
- hochwertige Audio Software mit ASIO Unterstützung empfohlen
Mac
- Power Macintosh G3 oder höher
- 1 freier USB-Anschluss
- mind. 64MB RAM-
- Mac OS X 10.4 oder höher
2.2 Hardwareinstallation
UDJ6 wird einfach an einen freien USB-Steckplatz angeschlossen. Ein separates Netzteil wird nicht
benötigt, da UDJ6 direkt vom Computer mit Strom versorgt wird. Verbinden Sie die Hardware mit
Ihrem Computer über das mitgelieferte Kabel.
USB Anschluss am Rechner
2.3 Treiberinstallation
Nach dem Anschluss von UDJ6 wird das Betriebssystem automatisch eine neue Hardware
erkennen. Moderne Betriebssysteme wie Windows XP/Vista/7 und Mac OS X erkennen in der
Regel die Hardware direkt und installieren automatisch die richtigen USB-Audiotreiber.
Sie können UDJ6 bereits jetzt in allen wichtigen Consumer-Anwendungen, die keine speziellen
professionellen ASIO-Treiber benötigen, einsetzen. Unter Windows XP sind das beispielsweise
5
ESI UDJ6
Anwendungen für die DVD-Wiedergabe oder einfachere DJ-Anwendungen, die keine ASIOUnterstützung benötigen. Unter Mac OS X handelt es sich beispielsweise um Anwendungen wie
Garageband.
Installation unter Windows XP
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Gerät nicht an Ihren Rechner angeschlossen ist.
Starten Sie dann setup.exe aus dem UDJ6/Windows
aktuellen Download von unserer Webseite.
Sie sehen nun den Dialog, der unten links abgebildet ist. Klicken Sie auf Next. Nun können Sie das
Zielverzeichnis für die Installation auswählen, bestätigen Sie es mit Next.
–Ordner der mitgelieferten CD oder aus einem
Das Installationsprogramm informiert Sie nun, dass die Treiberinstallation gestartet wird.
Bestätigen Sie den unten links abgebildeten Dialog mit Next. Während des darauf folgenden
Vorgangs, erscheinen ggfs. mehrere Hinweise von Windows, die Sie auf eine fehlende WindowsLogo Zertifizierung hinweisen. Erscheint der unten rechts abgebildete Dialog (auch mehrmals),
bestätigen Sie ihn bitte jeweils mit Installation fortsetzen.
Im nun erscheinenden Dialog, werden Sie dazu aufgefordert, die Hardware einzustecken. Schließen
Sie UDJ6 an Ihren Rechner an. Klicken Sie noch nicht
6
auf Next. Windows wird nun eventuell
ESI UDJ6
erneut auf die fehlende Windows-Logo Zertifizierung hinweisen. Bestätigen Sie die Dialoge jeweils
mit Installation fortsetzen (beachten Sie die folgenden rechte Abbildung).
Nun können Sie den ESI UDJ6 Audio Driver Setup Dialog mit Next bestätigen. Die Installation ist
dann abgeschlossen. Um dies zu bestätigen, überprüfen Sie, ob das ESI-Symbol in der Taskleiste
(wie auf dem folgenden Bild zu sehen) auftaucht – u.U. ist ein Neustart erforderlich.
Falls ja, ist die Treiberinstallation vollständig abgeschlossen.
Installation unter Windows Vista / 7 / 8
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Gerät nicht an Ihren Rechner angeschlossen ist.
Starten Sie dann setup.exe aus dem UDJ6/Windows –Ordner der mitgelieferten CD oder aus einem
aktuellen Download von unserer Webseite.
Nach dem Start ist es möglich, dass Windows Vista / 7 / 8 eine Sicherheitsmeldung anzeigt. Stellen
Sie sicher, dass Sie die Installation zulassen. Sie sehen dann den Dialog, der unten links abgebildet
ist. Klicken Sie auf Next. Nun können Sie das Zielverzeichnis für die Installation auswählen,
bestätigen Sie es mit Next.
Das Installationsprogramm informiert Sie nun, dass die Treiberinstallation gestartet wird.
Bestätigen Sie den unten links abgebildeten Dialog mit Next. Während des darauf folgenden
7
ESI UDJ6
Vorgangs, erscheinen ggfs. ein Windows-Sicherheit Hinweis. Bitte bestätigen sie diesen Dialog
jeweils mit Installieren.
Im nun erscheinenden Dialog, werden Sie dazu aufgefordert, die Hardware einzustecken. Schließen
Sie UDJ6 an Ihren Rechner an. Klicken Sie noch nicht auf Next. Bitte warten Sie stattdessen
während die automatische Geräteerkennung von Windows die Installation fortführt. Sie können dies
mit den Sprechblasen in der Taskleiste überwachen.
Nun können Sie den ESI UDJ6 Audio Driver Setup Dialog mit Next bestätigen. Die Installation ist
dann abgeschlossen. Um dies zu bestätigen, überprüfen Sie, ob das ESI-Symbol in der Taskleiste
(wie auf dem folgenden Bild zu sehen) auftaucht – u.U. ist ein Neustart erforderlich.
Falls ja, ist die Treiberinstallation vollständig abgeschlossen.
3. Control Panel
Dieses Kapitel beschreibt das UDJ6 Control Panel unter Windows. Unter Mac OS X wird kein
gesondertes Control Panel benötigt.
Das Control Panel wird über Doppelklick auf das ESI-Symbol in der Taskleiste
geöffnet. Das folgende Fenster erscheint anschließend:
8
ESI UDJ6
Der Output-Bereich ist für die Steuerung der Wiedergabe der jeweiligen Abspielkanäle aus Ihren
Audioanwendungen zuständig.
Über 6 unabhängige Regler kann jeder Kanal gesteuert werden, unterteilt in die Bereiche 1/2, 3/4
und 5/6. Der M-Schalter am unteren Ende ermöglicht die Stummschaltung eines jeweiligen
Kanalpaares. Wenn das M eingefärbt ist, ist der Kanal stumm, wird es hingegen grau angezeigt,
erfolgt die normale Wiedergabe.
Der Master-Bereich ermöglicht die Steuerung der Wiedergabelautstärke des Summensignals.
Wahl der Sampleraten-Modi
Unter Config > SampleRate können Sie den
Wiedergabe-Modus und die Samplerate
auswählen. Als Vorgabe werden 6 Kanäle bei
44.1kHz mit 24-bit Auflösung verwendet.
Alternativ ist auch der Betrieb mit 6
Wiedergabekanälen bei 24-bit Wiedergabe mit
48kHz möglich, oder der Betrieb mit nur 2
Kanälen dafür jedoch mit 24-bit Auflösung bei
96kHz Samplerate.
Beachten Sie, dass Sie diese Einstellung immer vor der Nutzung Ihrer Audiosoftware treffen
müssen. Während UDJ6 von einer Software angesprochen bzw. verwendet wird, kann dies nicht
umgeschaltet werden.
Latenzeinstellung
Über Config > Latency kann die Latenzzeit für Treiber von
UDJ6 eingestellt werden. Eine kleinere Latenzzeit wird durch
Auswahl einer kleineren Puffergröße verwendet. Je nach
Anwendung (z.B. für die Wiedergabe von Softwaresynthesizern)
ist eine kleinere Latenzzeit von Vorteil. Gleichzeitig hängt die
Latenzzeit auch indirekt mit der Performance Ihres Systems
zusammen. Typischerweise ist ein Wert von 128 oder 256
sinnvoll, während 512 meistens nur auf langsameren Systemen eingesetzt wird.
9
ESI UDJ6
Beachten Sie, dass Sie die Latenzzeit immer vor der Nutzung Ihrer Audiosoftware einstellen
sollten.
4. Einstellungen in Anwendungen
Dieses Kapitel enthält Konfigurationsbeispiele für einige gängige Softwareanwendungen. Für
detailliertere Information sehen Sie bitte auch im Handbuch der jeweiligen Audiosoftware nach.
4.1 Windows Multimedia-Einstellungen
Das Windows Multimedia Setup ist erforderlich wenn Sie UDJ6 als Audiogerät für alle Windows
Audio Applikationen verwenden möchte. Gehen Sie auf Start-> Einstellungen-> Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> Audio und wählen Sie den UDJ6 Eintrag bei der Soundwiedergabe
als Standardgerät aus. Nun erfolgt die Ausgabe aller Standardsignale über UDJ6.
4.2 Deckadance v2 LE
UDJ6 wird mit einer Lizenz von Deckadance LE von Image-Line Software geliefert. Die eindeutige
20-stellige Seriennummer ist auf einer separaten Postkarte aufgedruckt. Die Software selbst muss
von der Image-Line Website heruntergeladen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die
neueste Version erhalten. Bewahren Sie die Seriennummer an einem sicheren Ort auf.
Zum Herunterladen des Installationsprogramms benötigen Sie Zugang zu einem Computer mit einer
Internetverbindung. Sie benötigen keinen Internet-Zugang zur Installation selbst, oder zur
Ausführung des Programms. Sie können das Programm auf einem beliebigen Computer
herunterladen und die Installation auf einem anderen Computer ohne Internet-Zugang durchführen.
Zum Herunterladen der Software registrieren Sie sich bitte mit der Seriennummer auf:
http://esi.ms/DDLE2
loggen Sie sich zunächst auf http://login.image-line.com ein.
Bitte geben Sie alle Informationen sorgfältig ein. Felder, die mit einem roten Sternchen markiert
sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Achten Sie darauf, die richtige E-MailAdresse einzugeben, denn Ihre Login Informationen werden an diese E-Mail-Adresse versandt. Wir
empfehlen Ihnen zur sicheren Aufbewahrung, zusammen mit der Seriennummer, die angegebene EMail-Adresse auf der Postkarte zu notieren.
Eine E-Mail mit den Login Informationen wird an Ihre angegebene E-Mail-Adresse versandt. Nach
erfolgreicher Registrierung ist der Login frei geschaltet. Nach Anmeldung wird Ihr lizenziertes
Produkt auf Ihrer Konto-Seite im Abschnitt My Licenses, unten links auf http://support.imageline.com/member/profile.php angezeigt - Klicken Sie auf den Produkt-Titel, um die spezifischen
Produkt-Download & Installationsanweisungen angezeigt zu bekommen. Vergessen Sie nicht, Sie
müssen sich zuerst mit Ihrer Seriennummer registrieren, bevor das Produkt angezeigt wird.
- Hinweis: Falls Sie schon über ein Image-Line Online-Konto verfügen,
Wenn Sie wider erwarten Probleme mit der Registrierung haben, sollten, erstellen Sie bitte ein
Support-Ticket auf http://ticketing.image-line.com
10
ESI UDJ6
5. Technische Daten
1. Schnittstelle
- USB Spezifikation Version 1.1
- USB Audio Klassenspezifikation Version 1.0
- 100% kompatibel mit USB 2.0 Hostadaptern
2. Ausgänge
- insgesamt 6 analoge Ausgangskanäle
- Kopfhörerausgang (6.3mm Klinke für Singal von Kanal 1/2)
- 4 Line-Level Ausgänge für Kanal 3, 4, 5 und 6
3. Ausgangspegel
- -10dBV unsymmetrisch (Line-Aushänge)
- +0.5dBV maximum
4. Ausgangsimpedanz
- 100 Ohm
5. Sampleraten / Auflösung
- bis zu 6-kanalige Wiedergabe bei 44.1 kHz und bei 48 kHz (24-bit)
- 2-kanalige Wiedergabe bei bis zu 96 kHz (24-bit)
6. D/A-Wandler
1) Dynamikumfang:
112 dB A-gewichtet (typisch)
2) Frequenzgang:
20 ~ 22 kHz (@ fs=48 kHz)
3) Auflösung:
24 bit
4) THD+N:
-94dB
7. Kopfhörerverstärker
1) Ausgangsleistung:
60mW maximum
2) Signalrauschabstand:
110dB (typisch)
3) (THD+N)/S:
-70dB, 0.03% (typisch)
8. Stromversorgung
- Stromversorgung über USB
- 250mA maximum
9. Kompatibilität
- Unterstützung von Windows XP und Windows Vista / 7 / 8 mit ASIO 2.0, GSIF,
MME, WDM und DirectSound
- Unterstützung von Mac OS X (10.4 und höher) über den nativen CoreAudio USB
Audiotreiber von Apple (keine Treiberinstallation notwendig)
- arbeitet mit allen wichtigen DJ Anwendungen zusammen
10. Software
- Deckadance v2 LE (von Image-Line Software) Lizenz wird mitgeliefert
- für die Nutzung der Software wird einmalig ein Internetzugang benötigt
11
ESI UDJ6
6. Allgemeine Hinweise
Warenzeichen
ESI, UDJ und UDJ6 sind Warenzeichen von ESI Audiotechnik GmbH. Windows ist ein
eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Produkt- und Markennamen sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Kontakt
Für technische Supportanfragen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler bzw. lokalen
Vertrieb für ESI. Online finden Sie Support- und Kontaktinformation unter www.esi-audio.de. In
Deutschland erreichen Sie den technischen Support auch telefonisch unter 07152 / 398880.
Weitere Hinweise
Alle Leistungsmerkmale, Spezifikationen und weitere Angaben können jederzeit ohne
Ankündigung geändert.
Teile dieses Handbuch können in Zukunft geändert werden. Bitte beachten Sie die Hinweise auf
unserer Webseite www.esi-audio.de mit aktuellen Informationen.
12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.