ESAB SR-B 9, SR-B 17, SR-B 26, SR-B 26-HD, SR-B 18 Instruction manual [de]

...
Page 1
SR-B9, SR-B17, SR-B26, SR-B26-HD, SR-B18, SR-B20, SR-B21, SR-B400, XCT-B400W
Betriebsanleitung
0463 697 001 DE 20210113
0GGCAGH*ccgjgc+
Page 2
Page 3

INHALT

SICHERHEIT
EINFÜHRUNG
2.1 Übersicht
TECHNISCHE DATEN
BETRIEB
4.1 Allgemeines
4.2 Anschlüsse
4.3 Elektrodenauswahl
4.4 Schleifen
4.5 Biegung des flexiblen Brenners
4.6 Ventilbrenner
WARTUNG
5.1 Täglich
FEHLERBEHEBUNG
ERSATZTEILBESTELLUNG BESTELLNUMMERN VERSCHLEISSTEILE
................................................................................................
.............................................................................................
.................................................................................................
.................................................................................
......................................................................................................
............................................................................................
.............................................................................................
.................................................................................
.................................................................................................
..........................................................................................
...................................................................................................
.....................................................................................................
..................................................................................
..........................................................................................
..........................................................................................
...........................................................
.......................................................................
4
8
9
11
11 11
11 12 12 12
13
13
14
15 16 18
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
0463 697 001 © ESAB AB 2021
Page 4

1 SICHERHEIT

1 SICHERHEIT
Diese werden im gesamten Handbuch verwendet: Sie bedeuten „Achtung! Seien Sie vorsichtig!“
GEFAHR! Weist auf eine unmittelbare Gefahr hin, die unbedingt zu vermeiden ist, da
sie andernfalls unmittelbar zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führt.
WARNUNG! Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die zu Verletzungen bis hin zum Tod
führen kann.
VORSICHT! Weist auf eine Gefahr hin, die zu leichten Verletzungen führen kann.
WARNUNG!
Lesen Sie vor der Verwendung die Betriebsanweisung und befolgen Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs).
Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
Alle Arbeiten müssen von ausgebildetem Personal ausgeführt werden, das mit dem Betrieb der Ausrüstung vertraut ist. Ein unsachgemäßer Betrieb der Ausrüstung kann zu Gefahrensituationen führen, die Verletzungen beim Bediener sowie Schäden an der Ausrüstung verursachen können.
1. Alle, die die Ausrüstung nutzen, müssen mit Folgendem vertraut sein: ○ Betrieb, ○ Position der Notausschalter, ○ Funktion, ○ geltende Sicherheitsvorkehrungen, ○ Schweiß- und Schneidvorgänge oder eine andere Verwendung der Ausrüstung.
2. Der Bediener muss Folgendes sicherstellen: ○ Es dürfen sich keine unbefugten Personen im Arbeitsbereich der Ausrüstung
aufhalten, wenn diese in Betrieb genommen wird.
○ Beim Zünden des Lichtbogens oder wenn die Ausrüstung in Betrieb genommen
wird, dürfen sich keine ungeschützten Personen in der Nähe aufhalten.
3. Das Werkstück: ○ muss für den Verwendungszweck geeignet sein, ○ darf keine Defekte aufweisen.
0463 697 001
- 4 -
© ESAB AB 2021
Page 5
1 SICHERHEIT
4. Persönliche Sicherheitsausrüstung: ○ Tragen Sie stets die empfohlene persönliche Sicherheitsausrüstung wie
Schutzbrille, feuersichere Kleidung, Schutzhandschuhe.
○ Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung oder Schmuckgegenstände wie Schals,
Armbänder, Ringe usw., die eingeklemmt werden oder Verbrennungen verursachen können.
5. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ○ Stellen Sie sicher, dass das Massekabel sicher verbunden ist. ○ Arbeiten an Hochspannungsausrüstung dürfen nur von qualifizierten
Elektrikern ausgeführt werden.
○ Geeignete Feuerlöschausrüstung muss deutlich gekennzeichnet und in
unmittelbarer Nähe verfügbar sein.
○ Schmierung und Wartung dürfen nicht ausgeführt werden, wenn die
Ausrüstung in Betrieb ist.
WARNUNG!
Das Lichtbogenschweißen und Schneiden kann Gefahren für Sie und andere Personen bergen. Ergreifen Sie beim Schweißen und Schneiden entsprechende Vorsichtsmaßnahmen.
Bei ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN besteht Lebensgefahr!
Installieren und erden Sie die Einheit gemäß der Betriebsanleitung.
Berühren Sie keine stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder nasser Schutzausrüstung.
Isolieren Sie sich von Erde und Werkstück.
Sorgen Sie für eine sichere Arbeitsposition
ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE FELDER – Können gesundheitsgefährdend sein
Schweißer mit Herzschrittmachern sollten vor dem Schweißen ihren Arzt konsultieren. EMF beeinträchtigen unter Umständen die Funktionsweise einiger Schrittmacher.
Das Arbeiten in EMF hat möglicherweise andere, bisher unbekannte Auswirkungen auf die Gesundheit.
Schweißer sollten die folgenden Vorkehrungen treffen, um das Arbeiten in EMF zu minimieren:
○ Positionieren Sie die Elektrode und die Kabel auf derselben Seite
Ihres Körpers. Sichern Sie sie wenn möglich mit Klebeband. Stellen Sie sich nicht zwischen die Elektrode und die Kabel. Schlingen Sie den Brenner oder das Betriebskabel niemals um Ihren Körper. Halten Sie die Stromquelle des Schweißgeräts und die Kabel soweit von Ihrem Körper entfernt wie möglich.
○ Schließen Sie das Betriebskabel zum Werkstück so nah wie möglich
am geschweißten Bereich an.
0463 697 001
RAUCH UND GASE – Können gesundheitsgefährdend sein.
Wenden Sie Ihr Gesicht vom Schweißrauch ab.
Verwenden Sie eine Belüftungseinrichtung, eine Absaugeinrichtung am Lichtbogen oder beides, um Dämpfe und Gase aus Ihrem Atembereich und dem allgemeinen Bereich zu entfernen.
- 5 -
© ESAB AB 2021
Page 6
1 SICHERHEIT
LICHTBOGENSTRAHLEN – Können Augenverletzungen verursachen und zu Hautverbrennungen führen.
Schützen Sie Augen und Körper. Verwenden Sie den korrekten Schweißschirm und die passende Filterlinse. Tragen Sie Schutzkleidung.
Schützen Sie Umstehende mit geeigneten Schutzscheiben oder Vorhängen.
GERÄUSCHPEGEL – Übermäßige Geräuschpegel können Gehörschäden verursachen.
Schützen Sie Ihre Ohren. Tragen Sie Ohrenschützer oder einen anderen Gehörschutz.
BEWEGLICHE TEILE – Können Verletzungen verursachen
Achten Sie darauf, dass alle Türen, Verkleidungsteile und Abdeckungen geschlossen und gesichert sind. Für Wartungsarbeiten und gegebenenfalls zur Fehlerbehebung darf nur qualifiziertes Personal die Abdeckungen entfernen. Bringen Sie nach Abschluss der Wartungsarbeiten die Verkleidungsteile und Abdeckungen wieder an, und schließen Sie die Türen, bevor Sie den Motor starten.
Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Einheit montieren oder anschließen.
Halten Sie Hände, Haare, lose Kleidung und Werkzeuge fern von beweglichen Teilen.
FEUERGEFAHR
Funken (Schweißspritzer) können Brände auslösen. Sorgen Sie dafür, dass sich in der Nähe des Schweißplatzes keine brennbaren Materialien befinden.
Verwenden Sie das Gerät nicht an geschlossenen Behältern.
HEISSE OBERFLÄCHE – Teile können brennen
Berühren Sie Teile nicht mit bloßen Händen.
Lassen Sie die Ausrüstung vor dem Arbeiten abkühlen.
Verwenden Sie zum Umgang mit heißen Teilen geeignetes Werkzeug und/oder isolierte Schweißhandschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
FEHLFUNKTION – Fordern Sie bei einer Fehlfunktion qualifizierte Hilfe an. SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE!
VORSICHT!
Dieses Produkt ist ausschließlich für das Lichtbogenschweißen vorgesehen.
WARNUNG!
Verwenden Sie die Stromquelle nicht zum Auftauen gefrorener Leitungen.
0463 697 001
- 6 -
© ESAB AB 2021
Page 7
1 SICHERHEIT
VORSICHT!
Ausrüstung der Klasse A ist nicht für den Einsatz in Wohnumgebungen vorgesehen, wenn eine Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs­und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht.
HINWEIS! Entsorgen Sie elektronische Ausrüstung in einer
Recyclinganlage!
Gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EG zu Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall sowie ihrer Umsetzung durch nationale Gesetze muss elektrischer und bzw. oder elektronischer Abfall in einer Recyclinganlage entsorgt werden.
Als für diese Ausrüstung zuständige Person müssen Sie Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen.
Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe.
ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website.
0463 697 001
- 7 -
© ESAB AB 2021
Page 8

2 EINFÜHRUNG

2 EINFÜHRUNG

2.1 Übersicht

Die WIG-Brenner SR-B9, SR-B17, SR-B26, SR-B26-HD, SR-B18, SR-B20, SR-B21, SR-B400 und XCT-B400W sind für manuelles WIG-Schweißen vorgesehen und mit
Wasser- oder Luftkühlung erhältlich.
Bestimmte Modelle sind ebenfalls mit Flexköpfen für eine unbegrenzte Bewegung unter beengten Platzbedingungen verfügbar.
Produktzubehör wird im Kapitel „ZUBEHÖR“ in diesem Dokument aufgeführt.
Lieferumfang des WIG-Brenners:
Verschleißteile (außer Elektroden): ○ Ø1,6mm (0,063Zoll) SR-B9 ○ Ø2,4mm (0,094Zoll) SR-B17 ○ Ø2,4mm (0,094Zoll) SR-B26 ○ Ø2,4mm (0,094Zoll) SR-B26-HD ○ Ø2,4mm (0,094Zoll) SR-B20 ○ Ø2,4mm (0,094Zoll) SR-B21 ○ Ø2,4mm (0,094Zoll) SR-B400 ○ Ø2,4mm (0,094Zoll) XCT-B400W
Betriebsanleitung
0463 697 001
- 8 -
© ESAB AB 2021
Page 9

3 TECHNISCHE DATEN

3 TECHNISCHE DATEN
Betriebstemperaturbereich: -10 bis +40°C (+14 bis +104°F) Transporttemperaturbereich: -20 bis +55°C (+4 bis +131°F)
AC [A] / %
DC [A] / %
SR-B
9FX
80/60
110/60
0,5-1,6mm
(0,02–0,063Zoll)
SR-B
9V
SR-B
17
SR-B
17V
17FX
100/60
140/60
0,5-2,4mm
(0,02–0,094Zoll)
SR-B
26
26FX
140/60
200/60
0,5-4,0mm
(0,02–0,157Zoll)
Ar
Ar/He
4 und 8m
(13 und 26Fuß)
X X X
12kV
113V
SR-B
26V
AC [A] / %
DC [A] / %
SR-B
26-HD
26FX-HD
SR-B
26V-HD
SR-B
18
18FX
SR-B
20
20FX
SR-B
21
21FX
SR-B
400
- X X X X X
70°C
(158 °F)
160/60
230/60
0,5-4,0mm
(0,02–0,157Zoll)
225/100
320/100
160/100
220/100
240/100
340/100
0,5-3,2
(0,02–0,126Zoll)
315/100
450/100
1,0-4,8
(0,039–0,
189Zoll)
Ar
Ar/He
4 und 8m
(13 und 26Fuß)
X X X X X X
XCT-B
400W
1,6-4,0
(0,063–0,
157Zoll)
0463 697 001
- 9 -
© ESAB AB 2021
Page 10
3 TECHNISCHE DATEN
12kV
113V
Spezifikation des Brennerkühlkreislaufs
(nur für wassergekühlte Brenner)
Min. Wasserdruck: 2,5Bar
Max. Wasserdruck: 4,0Bar
Die erforderliche Kühlleistung hängt von der Anwendung, den Schweißparametern und der Länge des Brenners ab. Die ausreichende verfügbare Kühlleistung kann durch Messung der Rücklauftemperatur der Kühlflüssigkeit überprüft werden. Wenn die Rücklauftemperatur über 60 °C (140°F) liegt, sollte die Kühlleistung erhöht oder der Schweißstrom reduziert werden.
Empfohlene Mindestwerte für Kühlleistung und Kühlmitteldurchflussrate Schweißstrom /
Brennerlänge
Bis zu 300ADC/210AAC
Bis zu 450ADC/315AAC
Bis zu 500ADC/350AAC
4m 1,0kW/1,0l/min 1,2kW/1,2l/min 1,6kW/1,4l/min 8m 1,6kW/1,2l/min 2,0kW/1,4l/min 2,5kW/1,7l/min Informationen zu weiteren Anwendungsparametern oder längeren Kabeln finden Sie in den
zusätzlichen Dokumenten, die möglicherweise im Lieferumfang des Schweißbrenners enthalten sind.
VORSICHT!
Rücklauftemperaturen von mehr als 60°C können zu Schäden oder der Zerstörung des Schweißbrenners führen. Der Kühler muss immer mit ausreichend Kühlflüssigkeit befüllt sein. Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung für das Kühlsystem. Bei einer hohen Wärmebelastung des Schweißbrenners muss ein Kühler mit einer ausreichenden Kapazität verwendet werden. Verwenden Sie nur spezielle Kühlmittel mit Korrosionsschutzmittel für Schweißbrenner. Wir empfehlen die Verwendung von ESAB CoolingFluid.
Relative Einschaltdauer (ED)
Als Einschaltdauer gilt der prozentuale Anteil eines 10-min-Zeitraums, in dem ohne Überlastung eine bestimmte Last geschweißt oder geschnitten werden kann. Die relative Einschaltdauer gilt bei einer Temperatur von 40°C (104°F) oder niedriger.
Schutzart
Brennerschutzart Maschinenseite (EN 60 529) IP3X
Schutzart
Der IP-Code zeigt die Schutzart an, d.h. den Schutzgrad gegenüber einer Durchdringung durch Festkörper ab einem Durchmesser von 2,5 mm. Die zweite Kennziffer wird weggelassen.
0463 697 001
- 10 -
© ESAB AB 2021
Page 11

4 BETRIEB

4 BETRIEB

4.1 Allgemeines

Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Ausrüstung werden im Kapitel "SICHERHEIT" in diesem Dokument aufgeführt. Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie mit der Ausrüstung arbeiten!
Lesen Sie in der Betriebsanleitung auch den Abschnitt über die Schweißkomponenten, z.B. die Stromquelle, und schließen Sie diese entsprechend an.

4.2 Anschlüsse

Ziehen Sie die Anschlüsse für den Brenner sorgfältig an, um ein Überhitzen des Anschlusses, eine Anschlussinterferenz, mechanische Beschädigungen oder ein Austreten von Flüssigkeit oder Gas zu verhindern.
Verbinden Sie die Wasseranschlüsse mit dem Brenner, so dass der rote Anschluss stets mit dem entsprechenden roten Anschluss und der blaue Anschluss mit dem entsprechenden blauen Anschluss verbunden ist.

4.3 Elektrodenauswahl

Durch das Legieren der Wolframelektrode mit ein- bis zweiprozentigem Lanthan oder Cerium verstärkt sich die Elektronenentladung. Dies sorgt wiederum für ein besseres Zünden und Neuzünden. Somit erhöht sich die Lichtbogenstabilität.
Legierte Wolframelektroden verfügen über eine längere Lebensdauer und widerstehen höheren Strömen. Überdies ist es weniger wahrscheinlich, dass sie Wolframrückstände an der Schweißnaht hinterlassen.
Reine Wolframelektrode (AC) Grün WP Zum Schweißen von
Leichtmetalllegierungen
Mit Cerium legierte Wolframelektrode (AC/DC)
Mit Lanthan legierte Wolframelektrode (DC)
Mit Lanthan legierte Wolframelektrode (AC/DC)
Grau WC20 Zum Schweißen von
Leichtmetallen wie Aluminium und Magnesium. Die Elektrodenspitze muss beim Schweißen abgerundet werden.
Gold WL15 Gewöhnlich zum Schweißen
von Edelstahl, Stahl, Kupfer, Titan usw.
Schwarz WL10 Zum Schweißen von
Leichtmetalllegierungen, Edelstahl, Stahl, Kupfer, Titan usw.
Auswahltabelle
1,0 mm
(0,039Zoll)
1,6 mm
(0,063Zoll)
0463 697 001
(0,252/0,315/0,386Zoll
6,4/8,0 mm
(0,252/0,315Zoll)
6,4/8,0/9,8 mm
)
A/AC A/DC
W CeO2 La2O3 CeO2 La2O3
10-60 - 15-100 70-80 20-100
50-100 60-90 70-160 80-140 80-160
- 11 -
© ESAB AB 2021
Page 12
4 BETRIEB
2,4 mm
(0,094Zoll)
3,2 mm
(0,126Zoll)
4,0 mm
(0,157Zoll)
9,8/11,2/12,7 mm
(0,386/0,441/0,500Zoll
)
11,2/12,7 mm
(0,441/0,500Zoll)
12,7 mm (0,500Zoll) 180-230 200-250 180-270 330-420 250-420
100-160 90-130 110-200 150-210 120-230
130-180 140-190 150-205 220-320 200-305

4.4 Schleifen

Schleifen Sie Wolframelektroden gemäß folgender Tabelle:
HINWEIS!
Wolframelektroden müssen der Länge nach geschliffen werden. Bei unkorrektem Schleifen kann der Lichtbogen instabil werden. Wird der Schweißstrom erhöht, muss der Winkel ebenfalls vergrößert werden.
Beim Schweißen mit Wechselstrom (AC) müssen die Elektrodenenden sanft abgerundet werden. Ein Schleifen der Elektrode ist dann nicht notwendig. Ein leichtes Schleifen der Kante reicht bereits aus. Die Elektrode formt sich selbst, wenn sie vorsichtig überladen wird. Formt sich die Elektrodenspitze beim Schweißen mit Wechselstrom ballförmig, ist das ein Zeichen dafür, dass der Strom für den verwendeten Elektrodendurchmesser zu hoch ist.
Schweißstrom Elektrodenwinkel
20 A 30°
20-100 A 30°–90°
100-200 A 90°–120°
mehr als 200 A 120°

4.5 Biegung des flexiblen Brenners

Die Lebensdauer des flexiblen Brenners ist begrenzt. Der maximale Biegewinkel sollte 45 Grad betragen.
Die Lebensdauer des Brennerkopfes kann mit der richtigen Technik verlängert werden.
Achten Sie immer darauf, den Brennerkopf beim Biegen mit dem Daumen zu unterstützen. Dadurch werden bei starker Biegung Schäden vermieden.

4.6 Ventilbrenner

VORSICHT!
Verwenden Sie WIG-Brenner mit integriertem Ventil im Brennerhals nicht bei Schweißsystemen mit Zünd- und Stabilisierungsvorrichtung.
0463 697 001
- 12 -
© ESAB AB 2021
Page 13

5 WARTUNG

5 WARTUNG
HINWEIS!
Eine regelmäßige Wartung ist wichtig für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
WARNUNG!
Vor einer Reinigung muss die Netzstromversorgung getrennt werden.
VORSICHT!
Alle Garantieverpflichtungen seitens des Lieferanten erlöschen, wenn der Kunde innerhalb des Garantiezeitraums versucht, Produktfehler eigenständig zu beheben.

5.1 Täglich

Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Kabel und Schläuche unbeschädigt sind und
keine Knicke aufweisen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Gasdüse in einwandfreiem Zustand befindet und für
die anstehende Aufgabe ausgelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Schutzgas gleichmäßig und ungehindert strömt.
Vergewissern Sie sich, dass die Elektrode unbeschädigt ist und auf den korrekten
Winkel geschliffen wurde.
Prüfen Sie den Wasserdurchfluss an der Rücklaufleitung der Einheit.
0463 697 001
- 13 -
© ESAB AB 2021
Page 14

6 FEHLERBEHEBUNG

6 FEHLERBEHEBUNG
Lesen Sie in der Betriebsanleitung auch den Abschnitt über die Schweißkomponenten, z.B. die Stromquelle.
Wenn die unten aufgeführten Maßnahmen nicht erfolgreich sind, wenden Sie sich an den Händler oder Hersteller.
Problem Ursache Lösung
Der Bogen zündet nicht.
Keine Auslöserfunktion
Der Schutzgasmantel ist unzureichend.
Kabel oder Anschluss sind unzureichend.
Die Brennerelektrode ist stark oxidiert.
Es liegen Schutzgasverunreinigungen vor (Feuchtigkeit, Luft).
Die verwendete Elektrode ist zu groß oder zu dick für niedrigen Strom.
Steuerkabel unterbrochen/defekt.
Es liegen Schutzgasverunreinigungen vor (Feuchtigkeit, Luft).
Es liegen Grundmaterialverunreinigung en vor (Korrosion, Schmiermittel).
Unzureichendes oder fehlendes Schutzgas.
Am Schweißort ist es zu zugig.
Schweißspray hat sich auf der Gaslinse oder Gashaube festgesetzt.
Überprüfen Sie Kabel und Anschluss.
Schleifen Sie die Elektrode erneut über die Elektrodenlänge.
Spülen Sie mit Gas sauber.
Ersetzten Sie die Elektrode durch eine kleinere Elektrode.
Überprüfen/reparieren.
Spülen Sie mit Gas sauber.
Reinigen Sie das Grundmaterial.
Überprüfen Sie den Inhalt von Gasflasche/Schläuchen und die Druckeinstellungen.
Schirmen Sie den Schweißbereich mit einer Schutzabdeckung ab.
Nehmen Sie eine Reinigung oder einen Austausch vor.
0463 697 001
- 14 -
© ESAB AB 2021
Page 15

7 ERSATZTEILBESTELLUNG

7 ERSATZTEILBESTELLUNG
VORSICHT!
Reparaturen und elektrische Arbeiten sind von einem autorisierten Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Originalverschleißteile.
SR-B9, SR-B17, SR-B26, SR-B26-HD, SR-B18, SR-B20, SR-B21, SR-B400, XCT-B400W wurden gemäß den internationalen und europäischen Standards IEC-/EN60974-7 entworfen und getestet. Nach dem Abschluss von Service- oder
Reparaturarbeiten muss die ausführende Person bzw. müssen die ausführenden Personen sicherstellen, dass das Produkt weiterhin den Vorgaben der o.g. Standards entspricht.
Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
0463 697 001
- 15 -
© ESAB AB 2021
Page 16

BESTELLNUMMERN

BESTELLNUMMERN
FX = flexible body, V = valve, HD = heavy duty, W = water cooled
Bestellnr. Typ Brennerkopf TSB1025 TSB3550 W
Switch Valve F head 4m
13ft
8m
26ft
4m
13ft
8m
26ft
12m
39ft
16m
52ft 0700025500 SR-B9 X X 0700025501 SR-B9 X X 0700025502 SR-B9 X X 0700025503 SR-B9 X X 0700025504 SR-B9V X X 0700025505 SR-B9V X X 0700025506 SR-B9FX X X X 0700025507 SR-B9FX X X X 0700025508 SR-B17 X X 0700025509 SR-B17 X X 0700025510 SR-B17 X X 0700025511 SR-B17 X X 0700025512 SR-B17V X X 0700025513 SR-B17V X X 0700025514 SR-B17V X X 0700025515 SR-B17V X X 0700025516 SR-B17FX X X X 0700025517 SR-B17FX X X X 0700025518 SR-B26 X X 0700025519 SR-B26 X X 0700025520 SR-B26 X X 0700025521 SR-B26 X X 0700025522 SR-B26V X X 0700025523 SR-B26V X X 0700025524 SR-B26FX X X X 0700025525 SR-B26FX X X X 0700025526 SR-B26-HD X X 0700025527 SR-B26-HD X X 0700025528 SR-B26-HD X X 0700025529 SR-B26-HD X X 0700025530 SR-B26V-HD X X 0700025531 SR-B26V-HD X X 0700025532 SR-B26FX-
HD
0463 697 001
X X X
- 16 -
© ESAB AB 2021
Page 17
BESTELLNUMMERN
0700025533 SR-B26FX-
HD
X X X
0700025550 SR-B18 X X X 0700025551 SR-B18 X X X 0700025552 SR-B18 X X X 0700025553 SR-B18 X X X 0700025554 SR-B18FX X X X X 0700025555 SR-B18FX X X X X 0700025534 SR-B20 X X X 0700025535 SR-B20 X X X 0700025536 SR-B20FX X X X X 0700025537 SR-B20FX X X X X 0700025544 SR-B21 X X X 0700025545 SR-B21 X X X 0700025546 SR-B21 X X X 0700025547 SR-B21 X X X 0700025548 SR-B21FX X X X X 0700025549 SR-B21FX X X X X 0700025538 SR-B400 X X X 0700025539 SR-B400 X X X 0700025540 XCT-B400W X X X 0700025541 XCT-B400W X X X 0700025542 XCT-B400W X X X 0700025543 XCT-B400W X X X 0463698001 Ersatzteilverzeichnis
Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
VORSICHT!
Reparaturen und elektrische Arbeiten sind von einem autorisierten ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile.
Technical documentation is available on the Internet at www.esab.com.
0463 697 001
- 17 -
© ESAB AB 2021
Page 18

VERSCHLEISSTEILE

VERSCHLEISSTEILE
Tungsten electrodes Eco
Ordering no. 150 mm
-
0151 574 245
0151 574 210
0151 574 211
­0151 574 237
0151 574 242
0151 574 238
0151 574 239
0151 574 240 0151 574 230
0151 574 231
0151 574 243
0151 574 232
Ordering no. 175 mm
0151 574 009
-
0151 574 010
0151 574 011
0151 574 012 0151 574 037
-
0151 574 038
0151 574 039
0151 574 040 0151 574 050
0151 574 051
0151 574 246
0151 574 052
Tungsten electrodes Eco
Wolfram, pure
Wolfram, pure
Wolfram, pure
Wolfram, pure
Wolfram, pure Cerium 2%
Cerium 2%
Cerium 2%
Cerium 2%
Cerium 2% Lanthanum 1.5%
Lanthanum 1.5%
Lanthanum 1.5%
Lanthanum 1.5%
Diameter Colour Code Current
Ø 1.6
Ø 2.0
Ø 2.4
Ø 3.2
Ø 4.0 Ø 1.6
Ø 2.0
Ø 2.4
Ø 3.2
Ø 4.0 Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.0
Ø 2.4
Green
Green
Green
Green
Green Grey
Grey
Grey
Grey
Grey Gold
Gold
Gold
Gold
WP
WP
WP
WP
WP WC20
WC20
WC20
WC20
WC20 WL15
WL15
WL15
WL15
AC
AC
AC
AC
AC AC/DC
AC/DC
AC/DC
AC/DC
AC/DC AC/DC
AC/DC
AC/DC
AC/DC
0151 574 233
0151 574 234
0151 574 235
0151 574 053
0151 574 054
0151 574 055
Lanthanum 1.5%
Lanthanum 1.5%
Lanthanum 1.5%
Ø 3.2
Ø 4.0
Ø 4.8
Gold
Gold
Gold
WL15
WL15
WL15
SR-B 9, SR-B20, SR-B21
Nozzles, collets, collet bodies and gas lenses:
Bold = standard delivery
Item Size Description Ordering no. 1 Long
Medium
Short
Back cap 0365 310 051
0365 310 050
0365 310 049
2 Heat shield 0366 960 017 3 Adaptor Jumbo gas lens 0157 123 026 4 Ø 0.5
Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.0
Collet standard
Std. for SR-B9
0365 310 027
0365 310 028
0365 310 029
0700 025 662
AC/DC
AC/DC
AC/DC
0463 697 001
Ø 2.4
Ø 3.0
Ø 3.2
Std. for SR-B20/21
- 18 -
0365 310 030
0700 025 663
0365 310 091
© ESAB AB 2021
Page 19
VERSCHLEISSTEILE
5 Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
6 Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
7 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No.7)
Ø 12.7 (No. 8)
Ø 15.9 (No. 10)
not illustrated Ø 5.0 (No. 3)
Ø 6.4 (No. 4)
Collet body standard
Std. for SR-B 9
Std. for SR-B 20/21
0365 310 037
0365 310 038
0365 310 039
0365 310 090
Collet body with gas lens 0157 121 016
0157 121 017
0157 121 018
0157 121 041
Gas nozzle standard
L=30mm
Std. for SR-B9
Std. for SR-B20/21
0365 310 044
0365 310 045
0365 310 046
0365 310 047
0365 310 048
0588 000 440
Gas nozzle standard
L=48mm
0700 025 664
0700 025 665
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.5 (No. 6)
Ø 6.5 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.5 (No. 6)
Ø 6.5 (No. 4)
8 Ø 6.4 (No.4)
Ø 8.0 (No.5)
Ø 9.8 (No.6)
Ø 11.2 (No.7)
Ø 12.7 (No.8)
Ø 16.0 (No. 10)
not illustrated Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No.7)
L=63mm
L=89mm Gas nozzle for gas lens
L=25.5mm
Gas nozzle for gas lens
L=35mm
0700 025 666
0700 025 667
0700 025 668
0700 025 669
0700 025 670
0700 025 671 0157 121 032
0157 121 033
0157 121 034
0157 121 039
0157 121 040
0700 025 698 0700 025 658
0700 025 659
0700 025 660
0700 025 661
Ø 16.0 (No. 10)
9 Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
0463 697 001
0700 025 699
Collet for Jumbo gas lens 0700 025 672
0700 025 673
0700 025 674
0700 025 675
- 19 -
© ESAB AB 2021
Page 20
VERSCHLEISSTEILE
10 Ø 1.0-1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
11 Ø 9.8 (No. 6)
Ø 12.7 (No. 8)
Ø 15.9 (No. 10)
Ø 19.0 (No. 12)
Ø 24.0
Ø 24.0
Gas lens, Jumbo 0700 025 676
0700 025 677
0700 025 678
Gas nozzle for Jumbo gas lens
L=48mm
L=34mm
0157 123 088
0157 123 089
0588 000 438
0157 123 098
0588 000 437
0700 025 679
0463 697 001
- 20 -
© ESAB AB 2021
Page 21
VERSCHLEISSTEILE
SR-B 17, SR-B 26, SR-B 18
Nozzles, collets, collet bodies and gas lenses:
Bold = standard delivery
Item Size Description Ordering no. 1 Long
Medium
Short
Back cap 0157 123 029
0588 000 591
0157 123 028
2 Heat shield small 0700 025 680 3 Heat shield 0366 960 016 4 Heat shield gas lens 0366 960 020 5 Heat shield large gas lens 0366 960 021 6 Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
7 Ø 0.5
Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.0
Ø 2.4
Collet standard and for gas lens, short
0349 501 216
0349 501 217
0349 501 218
0349 501 219
Collet standard and for gas lens 0157 123 009
0157 123 010
0157 123 011
0700 025 681
0157 123 012
Ø 3.0
Ø 3.2
Ø 4.0
8 Ø 1.0-1.6
Ø 2.0-2.4
Ø 3.2
9 Ø 1.0-1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
10 Ø 0.5-1.6
Ø 2.0-2.4
Ø 3.0-3.2
Ø 4.0
11 Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.0-2.4
0700 025 682
0157 123 013
0157 123 014
Collet body short 0700 025 683
0700 025 684
0700 025 685
Collet body with gas lens, short 0700 025 686
0700 025 687
0700 025 688
Collet body standard 0157 123 016
0157 123 017
0157 123 018
0157 123 019
Collet body with gas lens, standard
0157 123 021
0157 123 022
0157 123 023
0463 697 001
Ø 3.0-3.2
Ø 4.0
- 21 -
0157 123 024
0157 123 025
© ESAB AB 2021
Page 22
VERSCHLEISSTEILE
12 Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.0-2.4
Ø 3.0-3.2
Ø 4.0
13 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 12.7 (No. 8)
Ø 15.9 (No. 10)
14 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 12.7 (No. 8)
Collet body with extra large gas lens
Gas nozzle
L=30mm
Gas nozzle for gas lens, short
L=25.5mm
0157 123 083
0157 123 084
0157 123 085
0157 123 086
0588 000 087 0365 310 044
0365 310 045
0365 310 046
0365 310 047
0365 310 048
0588 000 440 0157 121 032
0157 121 033
0157 121 034
0157 121 039
0157 121 040
15 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 12.7 (No. 8)
Ø 15.9 (No. 10)
Ø 19 (No. 12)
16 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
17 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 12.7 (No. 8)
Gas nozzle standard
L=47mm
Gas nozzle standard
L=76mm
Gas nozzle for gas lens
L=42mm
0157 123 052
0157 123 053
0157 123 054
0157 123 055
0157 123 056
0588 000 442
0588 000 441 0700 025 689
0700 025 690
0700 025 691
0700 025 692 0157 123 057
0157 123 058
0157 123 059
0157 123 060
0157 123 061
Ø 17.5 (No. 11)
18 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 12.7 (No. 8)
0463 697 001
Gas nozzle for gas lens
L=76mm
- 22 -
0588 000 439 0700 025 693
0700 025 694
0700 025 695
0700 025 696
0700 025 697
© ESAB AB 2021
Page 23
VERSCHLEISSTEILE
19 Ø 9.8 (No. 6)
Ø 12.5 (No. 8)
Gas nozzle for gas lens, large
L=48mm
Ø 15.9 (No. 10)
Ø 19 (No. 12)
Ø 24
20 Ø 24 Gas nozzle for gas lens, short
L=34mm
0157 123 088
0157 123 089
0588 000 438
0157 123 098
0588 000 437 0700 025 679
0463 697 001
- 23 -
© ESAB AB 2021
Page 24
VERSCHLEISSTEILE
SR-B 400
Nozzles, collets, collet bodies and gas lenses:
Bold = standard delivery
Item Size Description Ordering no. 1 Long
Medium
Short
Back cap 0157 123 029
0588 000 591
0157 123 028
2 Heat shield 0366 960 018 3 Ø 1.0
Ø 1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
Ø 4.0
4 Ø 2.4
Ø 3.2
Ø 4.0
Ø 4.8
5 Ø 1.0-3.2
Ø 3.2-4.8
6 Ø 1.0
Collet standard and for gas lens 0157 123 010
0157 123 011
0157 123 012
0157 123 013
0157 123 014
Collet, heavy duty 0157 123 077
0157 123 078
0157 123 079
0157 123 074
Collet body standard 0157 123 081
0157 123 082
Collet body with gas lens 0157 123 091
Ø 1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
Ø 4.0
Ø 4.8
7 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 12.7 (No. 8)
Ø 17.5
8 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 12.7 (No. 8)
Gas nozzle standard and for gas lens
L=42mm
Gas nozzle standard and for gas lens
L=76mm
0157 123 092
0157 123 093
0157 123 094
0157 123 095
0157 123 075 0157 123 057
0157 123 058
0157 123 059
0157 123 060
0157 123 061
0588 000 439 0700 025 693
0700 025 694
0700 025 695
0700 025 696
0700 025 697
0463 697 001
- 24 -
© ESAB AB 2021
Page 25
VERSCHLEISSTEILE
0463 697 001
- 25 -
© ESAB AB 2021
Page 26
VERSCHLEISSTEILE
XCT-B 400W
Düsen, Halterungen, Spanngehäuse und Gaslinsen:
Fettdruck = Standardlieferung
Item Size Description Ordering no. 1 Long
Medium
Short
Back cap 0700 025 650
0700 025 651
0700 025 652
2 Heat shield 0700 025 653 3 Ø 1.6
Ø 2.4
Ø 3.2
Ø 4.0
4 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 12.7 (No. 8)
Ø 16.0 (No. 10)
5 Ø 6.4 (No. 4)
Ø 8.0 (No. 5)
Collet standard 0700 025 654
0700 025 655
0700 025 656
0700 025 657
Gas nozzle standard
L=25.5mm
0157 121 032
0157 121 033
0157 121 034
0157 121 039
0157 121 040
0700 025 698
Gas nozzle standard
L=35.0mm
0700 025 658
0700 025 659
Ø 9.8 (No. 6)
Ø 11.2 (No. 7)
Ø 16.0 (No. 10)
0700 025 660
0700 025 661
0700 025 699
0463 697 001
- 26 -
© ESAB AB 2021
Page 27
VERSCHLEISSTEILE
0463 697 001
- 27 -
© ESAB AB 2021
Page 28
ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00
http://manuals.esab.com
For contact information visit esab.com
Loading...