Diese werden im gesamten Handbuch verwendet: Sie bedeuten „Achtung! Seien Sie
vorsichtig!“
GEFAHR!
Weist auf eine unmittelbare Gefahr hin, die unbedingt zu vermeiden ist, da
sie andernfalls unmittelbar zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod
führt.
WARNUNG!
Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die zu Verletzungen bis hin zum Tod
führen kann.
VORSICHT!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu leichten Verletzungen führen kann.
WARNUNG!
Lesen Sie vor der Verwendung die Betriebsanweisung und
befolgen Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen
des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs).
1.2Sicherheitsvorkehrungen
Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen,
die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen
einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp
entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die
folgenden Empfehlungen zu beachten.
Alle Arbeiten müssen von ausgebildetem Personal ausgeführt werden, das mit dem Betrieb
der Ausrüstung vertraut ist. Ein unsachgemäßer Betrieb der Ausrüstung kann zu
Gefahrensituationen führen, die Verletzungen beim Bediener sowie Schäden an der
Ausrüstung verursachen können.
1.Alle, die die Ausrüstung nutzen, müssen mit Folgendem vertraut sein:
○ Betrieb,
○ Position der Notausschalter,
○ Funktion,
○ geltende Sicherheitsvorkehrungen,
○ Schweiß- und Schneidvorgänge oder eine andere Verwendung der Ausrüstung.
2.Der Bediener muss Folgendes sicherstellen:
○ Es dürfen sich keine unbefugten Personen im Arbeitsbereich der Ausrüstung
aufhalten, wenn diese in Betrieb genommen wird.
○ Beim Zünden des Lichtbogens oder wenn die Ausrüstung in Betrieb genommen
wird, dürfen sich keine ungeschützten Personen in der Nähe aufhalten.
3.Das Werkstück:
○ muss für den Verwendungszweck geeignet sein,
○ darf keine Defekte aufweisen.
○ Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung oder Schmuckgegenstände wie
Schals, Armbänder, Ringe usw., die eingeklemmt werden oder Verbrennungen
verursachen können.
5.Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
○ Stellen Sie sicher, dass das Rückleiterkabel sicher verbunden ist.
○ Arbeiten an Hochspannungsausrüstung dürfen nur von qualifizierten
Elektrikern ausgeführt werden.
○ Geeignete Feuerlöschausrüstung muss deutlich gekennzeichnet und in
unmittelbarer Nähe verfügbar sein.
○ Schmierung und Wartung dürfen nicht ausgeführt werden, wenn die
Ausrüstung in Betrieb ist.
VORSICHT!
Ausrüstung der Klasse A ist nicht für den Einsatz in
Wohnumgebungen vorgesehen, wenn eine
Stromversorgung über das öffentliche
Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und
Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen
potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die
Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit
von Ausrüstung der Klasse A geht.
HINWEIS!
Entsorgen Sie elektronische Ausrüstung in einer
Recyclinganlage!
Gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EG zu Elektro- und
Elektronikgeräte-Abfall sowie ihrer Umsetzung durch
nationale Gesetze muss elektrischer und bzw. oder
elektronischer Abfall in einer Recyclinganlage entsorgt
werden.
Als für diese Ausrüstung zuständige Person müssen Sie
Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen.
Weitere Informationen erhalten Sie von einem
ESAB-Händler in Ihrer Nähe.
ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung
zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler
oder auf unserer Website.
WeldCloud™ Mobile ermöglicht die Kommunikation in beide Richtungen zwischen der
Schweißstromquelle und einem WeldCloud™-Server, entweder über WLAN, Ethernet oder
3G. Das WeldCloud™ Mobile beinhaltet eine GPS-Funktion, um den Standort der
Schweißstromquelle zu verfolgen. Es gibt außerdem eine Bluetooth-Schnittstelle, um eine
Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät herzustellen, zum Beispiel mit einem für Bluetooth
aktivierten Barcode-Scanner.
WeldCloud™ Mobile kann bei Stromquellen verwendet werden, die mit einer
W82-Steuerungseinheit oder einer PEK-Bedienkonsole ausgestattet sind.
2.1Ausrüstung
Im Lieferumfang von WeldCloud™ Mobile ist Folgendes enthalten:
•eine Betriebsanleitung
•ein Steuerkabel für den Anschluss an eine W82-Steuerungseinheit oder an eine
PEK-Bedienkonsole
•zwei Ethernet-Kabel für den Anschluss an eine LAN- und W82-Steuerungseinheit
oder an eine PEK-Bedienkonsole
Betriebsanleitungen in anderen Sprachen können von der Website www.esab.com
heruntergeladen werden.
WeldCloud™ Mobile kann mit allen Stromquellen verwendet werden, die mit einer
W82-Steuerungseinheit oder einer PEK-Bedienkonsole ausgestattet sind.
Montieren des WeldCloud™ Mobile an
eine W8
1.Reinigen Sie die Oberseite der
2.Entfernen Sie die Schutzabdeckung an
3.Bringen Sie das WeldCloud™ Mobile
Anschließen des WeldCloud™ Mobile
2
W82-Steuerungseinheit mit Alkohol,
bevor Sie das WeldCloud™ Mobile
darauf montieren.
der Doppelverriegelung Dual Lock.
mittig auf der W82-Steuerungseinheit
gemäß der Abbildung im grauen Bereich
an.
1.Stellen Sie sicher, dass alle
angeschlossen Ausrüstungsteile
ausgeschaltet sind.
2.Schließen Sie das Steuerkabel des
internen CAN von der
W82-Steuerungseinheit an den
CAN-Steckverbinder des WeldCloud™
Mobile an.
3.Schließen Sie das Ethernet-Kabel der
W82-Steuerungseinheit an den
LAN-Anschluss 1 des WeldCloud™
Mobile an.
4.Optional, wenn Sie kein WLAN oder 3G
verwenden: Schließen Sie ein
Ethernet-Kabel von dem
LAN-Steckverbinder 2 des WeldCloud™
Mobile an ein externes LAN an. Stellen
Sie sicher, dass Sie das Ethernet-Kabel
nicht mit Stromkabeln oder
Schweißkabeln festklemmen.
Weitere Informationen zu Anschlüssen an
dem WeldCloud™ Mobile, finden Sie im
Abschnitt BEDIENUNG.
VORSICHT!
Bei der Verwendung des WeldCloud™ Mobile bei einem Traktor darf keine
kabelgebundene LAN-Verbindung für den Datentransfer verwendet werden. Es
besteht das Risiko von Verletzungen und Beschädigungen der Ausrüstung.
Stellen Sie sicher, dass die Antenne auf dem WeldCloud™ Mobile nicht abgedeckt oder
blockiert ist.
HINWEIS!
Die Doppelverriegelung Dual Lock wird auf die Oberfläche der
W82-Steuerungseinheit geklebt. Lassen Sie den Klebstoff 24 Stunden
aushärten, um die volle Festigkeit zu erreichen.
Entfernen und Anbringen des WeldCloud™ Mobile von bzw. auf der W8
2
Entfernen: Greifen Sie den unteren Teil des WeldCloud™ Mobile, und ziehen Sie es
langsam aus der W82-Steuerungseinheit gemäß unten links stehender Abbildung.
Anbringen: Setzen Sie das WeldCloud™ Mobile gerade auf die W82-Steuerungseinheit
gemäß unten rechts stehender Abbildung auf. Stellen Sie sicher, dass die Stifte der
Das WeldCloud™ Mobile startet, wenn es Strom aus W82oder PEK durch das Steuerkabel
erhält, das an W82oder PEK angeschlossen ist. Datenkommunikation zwischen dem
WeldCloud™ Mobile und W82oder PEK läuft über das Ethernet-Kabel.
A – weiße LED
Die weiße LED auf dem WeldCloud™ Mobile zeigt an, dass das WeldCloud™ Mobile mit
Strom versorgt wird
B – rote LED
Die rote LED auf dem WeldCloud™ Mobile zeigt den Status der Einheit an.
Beim Starten des WeldCloud™ Mobile blinkt die rote LED zwei Minuten lang, um
anzuzeigen, dass der Start abgeschlossen und kein Fehler aufgetreten ist.
Wenn die rote LED nach dem Start aus ist, sind keine Probleme aufgetreten.
Eine permanent leuchtende rote LED nach der Startsequenz zeigt an, dass die
Konfigurationsdatei fehlerhaft ist oder dass es einen Fehler bei der Ausrüstung oder bei den
Netzwerkparametern gegeben hat.
Rot blinkende LED:
•zwei kurze Signale zeigen an, dass keine Verbindung zu WeldCloud™ besteht
•ein kurzes und zwei lange Signale zeigen an, dass keine Verbindung zu W82oder
PEK besteht
Es ist möglich, dass beide Varianten des Blinkens auftreten.
C – WLAN-Bedienung
Das WLAN wird nach der Einschaltung der Schweißstromquelle aktiviert.
Es startet als Hotspot mit einem Standard-Hotspotnamen. Dieser Hotspot erscheint als ein
verfügbares WLAN-Netzwerk. Nachdem eine Verbindung aufgebaut wurde, ist es möglich,
auf die Webschnittstelle der Stromquelle zuzugreifen. Weitere Informationen über die
WeldCloud™-Einheit und -Funktionen finden Sie in der Betriebsanleitung für WeldCloud™.
Die Bedienungsanleitung sowie eine Ersatzteilliste finden Sie im Internet unter:
Eine regelmäßige Wartung ist wichtig für einen sicheren und zuverlässigen
Betrieb.
VORSICHT!
Only persons with the appropriate electrical knowledge (authorised personnel)
may remove the safety plates.
VORSICHT!
Alle Garantieverpflichtungen seitens des Lieferanten erlöschen, wenn der Kunde
innerhalb des Garantiezeitraums versucht, Produktfehler eigenständig zu
beheben.
6.1Kontrolle und Reinigung
Kontrollieren Sie regelmäßig, dass zwischen Bedienkonsole und Stromquelle ein elektrischer
Kontakt besteht. Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse fehlerfrei und korrekt
verbunden sind.
WeldCloud™ Mobile wurde gemäß den europäischen Normen EN 60950-1:2012 und EN
60974-10:2014 entwickelt und getestet. Das Serviceunternehmen, das Service- oder
Reparaturarbeiten ausgeführt hat, muss sicherstellen, dass das Produkt auch weiterhin den
genannten Normen entspricht.
Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt
werden, siehe Umschlagrückseite dieses Dokuments. Geben Sie bei einer Bestellung
Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an.
Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.