TBH 400
TBH 700
- | Seite |
---|---|
Die TBH Schweisstransformatorserie | 3 |
Allgemeines | , 3 |
TBH 250 Schweisstransformator | 4 |
Netzschalter , | . 4 |
42 V Schutzschaltung | 4 |
Kondensatoren zur Verbesserung des Leistungsfaktor | . 4 |
TBH 400 und TBH 700 Schweisstransformatoren | , 5 |
Netzschalter | . 5 |
Servomotor | . 5 |
Kabel für Fernsteuerung | . 5 |
Fernsteuerung über die Schweisskabel | . 5 ( ) |
42 V Schutzschaltung | 6 · |
Schütz | , 6 |
Kondensatoren zur Verbesserung des Leistungsfaktors | 6 |
Multitransformatoren | 7 ( ) |
Wartung | 7 |
Unterhalt | 7 |
TECHNISCHE DATEN UND KENNLINIEN | |
Technische Daten TBH 250 | . 15 |
Primärstrom und cos $\varphi$ für TBH 250 | . 16 |
Kennlinien des Handschweisstransformators TBH 250 | . 17 |
Technische Daten TBH 400 | . 18 |
Leistungsfaktor cos bei verschiedenen Kondensatorgrössen und | |
verschiedenen Belastungen TBH 400 , | , 19 |
Primärstrom und cos $\varphi$ für TBH 400 | . 20 |
Kennlinien des Handschweisstransformators TBH 400 | . 21 |
Primärstrom und Leistungsfaktor bei verschiedenen Kondensatorgrössen TBH 400. | . 22 ( ) |
Technische Daten TBH 700 , | . 23 |
Leistungsfaktor cos bei verschiedenen Kondensatorgrössen und | |
verschiedenen Belastungen TBH 700 , | . 24 |
Primärstrom und cos∉ für TBH 700 | 25 () |
Kennlinien des Handschweisstransformators TBH 700 | 26 |
Kabelbelastungstabelle | 27 |
Schweisskabelquerschnitte für TBH 250, 400 und 700 | . 28 |
SCHALTSCHEMEN | |
Schaltschema TBH 250 | 30 |
Schaltschema TBH 400 und TBH 700 | 31 |
Schaltschema TBH 400 und TBH 700 | 32 |
Schaltschema TBH 400 und TBH 700 | 33 |
Schaltschema TBH 400 und TBH 700 | 34 |
Schaltschema TBH 400 und TBH 700 .....
Die ESAB Schweisstransformatorenserie TBH ist das Ergebnis einer umfangreichen Forschungs-, Konstruktions- und Probearbeit, deren Zweck es gewesen ist robuste und leicht zu bedienende Transformatoren mit erstklassigen Schweisseigenschaften für besonders harte Betriebsbedingungen auf den Markt zu bringen. Bei der Konstruktion der Transformatoren wurde besonders auf das "ESAB Baukastensystem" Wert gelegt. Die Transformatoren können nach diesem leicht mit den verschiedensten Zusatzausrüstungen versehen werden um einerseits die Einsatzmöglichkeiten der Geräter zu vergrössern und andererseits den Wünschen besonders anspruchsvoller Kunden entgegenkommen zu können.
Die TBH-Transformatoren sind luftgekühlt und haben einen verschiebbaren Kern zur stufenlosen Einstellung des Schweisstromes, Grosse Schweissleistung und niedriges Gewicht werden durch Verwendung hochwertiger, anorganischer Isolation mit hoher Hitzebeständigkeit erreicht. Die Wicklungen der Transformatoren sind durch diese Isolation auch im höchsten Grade widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Säuredämpfe.
Die TBH-Transformatoren sind mit einem Schutzgehäuse aus Aluminium versehen, welches so ausgebildet ist, dass die Transformatoren ohne zusätzlichem Schutz unabhängig vom Wetter im Freien aufgestellt werden können. Die Geräte haben ein zweirädriges Fahrgestell mit Gummirädern und können deshalb leicht von Hand transportiert werden. Ein grosser Hebebügel ermöglicht den Transport mit einem Kran oder anderen Hebezeugen ohne zeitraubende Anbringung von zusätzlichen Vorrichtungen. Der Bügel kann auch vorteilhaft beim Transport durch einen Gabelstapler benutzt werden.
Die Schweisskabelanschlüsse erfolgen durch ESAB-Kupplungen, die stets einen guten Kontakt gewährleisten und auch bei Zugbelastungen der Kabel Betriebsstörungen ausschliessen.
Dieser Handschweisstransformator ist wie die Schweisstransformatoren TBH 400 und 700 mit einem verschiebbaren Eisenkern ausgerüstet. Der Kern wird dabei mit Hilfe einer Kurbel auf dem Deckel des Schutzgehäuses und einer Gewindespindel nach oben oder unten verschoben. Hierbei wird infolge Veränderung der Reaktanz auch eine Veränderung der Schweisstromstärke herbeigeführt. Die eingestellte Amperezahl kann auf einer gut sichtbaren Skala an der Vorderseite des Transformators abgelesen werden.
Der TBH 250 Schweisstransformator ist für 220/380/415/500 V 50 Hz und 220/440/550 V 60 Hz Netzanschluss geeignet. Siehe ebenfalls Rubrik "Technische Daten" Seite 15.
Die Schweisskabelanschlüsse erfolgen durch die bei ESAB-Geräten bekannten Kabel-Kupplungen, die stets einen guten Kontakt gewährleisten und auch bei Zugbelastung der Kabel Betriebsstörungen ausschliessen.
Der TBH 250 Handschweisstransformator kann durch folgende Zusatzausrüstungen ergänzt werden.
Der Transformator kann zur EIN/AUS Schaltung mit einem 0 - 1 gekennzeichneten Schalter in der oberen Mitte der vorderen Abdeckplatte versehen werden.
Soll der TBH 250 Handschweisstransformator mit dieser Einheit versehen werden so ist es notwendig den Transformator mit einem zusätzlichen Gehäuse zu versehen. Das Gehäuse ist dasselbe welches sonst für die Kondensatoren zur Anwendung kommt. Die 42 Volt Schutzschaltung wird hauptsächlich dann benötigt, wenn in engen, feuchten oder warmen Räumen sowie engen Behältern, Rohrleitungen und dgl.geschweisst werden soll. Die Schutzschaltung wird in solchen Fällen zum Schutz des Schweissers vorgeschrieben.
Die Schutzschaltung vermindert die Leerlaufspannung von 70 V auf 42 V. Die Einheit führt in keiner Weise eine Verschlechterung der Schweisseigenschaften des Transformators mit sich.
Vorschriftsmässig muss ein Transformator welcher mit einer Schutzschaltung ausgerüstet ist auch mit einer Einrichtung versehen sein welche anzeigt, dass die Schutzschaltung wirklich funktioniert. Diese Forderung wird mit einer Kontrollampe erfüllt welche leuchtet wenn der Transformator die volle Spannung liefert. Das heisst die Lampe leuchtet während des schweissens und wenn ein Fehler in der Schutzschaltung auftreten sollte. Im Leerlauf darf die Kontrollampe nicht leuchten.
Kondensatoren zur Verbesserung des Leistungsfaktors,
Der TBH 250 kann auf Wunsch mit 2,5 kVAr oder 5 kVAr Kondensatoren ausgerüstet werden.
Der Transformator muss dann mit einem zusätzlichen Gehäuse versehen werden welches an der Transformatorrückseite angebaut wird,
Aus zwei Gründen versieht man Schweisstransformatoren mit Kondensatoren:
a) Um die Kabelquerschnitte und die Grösse der Sicherungen klein halten zu können
b) Wenn gefordert wird, dass der Leistungsfaktor (cos P ) über einem gewissen Wert liegt.
Wie die Kabelquerschnitte und Sicherungsgrössen durch die Grösse der Kondensatoren beeinflusst werden, geht aus den Tabellen auf Seite 16 hervor. In diesen Tabellen wird ebenfalls der Wert des Leistungsfaktors cos Ø angegeben. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Werte bei Dauerbetrieb gelten.
Ein mit 380 V Kondensatoren ausgerüsteter TBH 250 Transformator kann auch an die Netzspannungen 380/415/500 V angeschlossen werden. Der 380 V Kondensator oder die 380 V Kondensatoren müssen jedoch immer an die Klemmen S7 und S9 angeschlossen werden siehe Schaltschema Seite 30.
Das Ersatzteilverzeichnis enthält genaue Angaben über alle Ersatzteile.
Bei der einfachsten Ausführung der Transformatoren TBH 400 und 700 wird der Schweissstrom durch eine Kurbel auf dem Deckel des Schutzgehäuses eingestellt. Die eingestellte Amperezahl kann auf einer gut sichtbaren Skala an der Vorderseite der Transformatoren abgelesen werden.
Bezüglich der Netzanschlussmöglichkeiten für TBH 400 und 700 siehe ebenfalls Rubrik "Technische Daten" Seite 18 und 23. gilt folgendes:
Ausführung A = 380/500 V 50 Hz kann auch an ein 60 Hz Netz angeschlossen werden. Diese Ausführung heisst dann E = 440/550 V. 60 Hz
Ausführung B = 220/380/440 V 50 Hz ist dieselbe wie Ausführung D = 220/380/440 V 60 Hz.
Das heisst, dass ein 50 Hz Transformator auch an ein 60 Hz Netz angeschlossen werden kann. An den Maschinen werden lediglich die Leistungsschilder geändert.
Diese Transformator-Standard-Ausführung kann mit folgenden Zusatzausrüstungen versehen werden.
Die Transformatoren TBH 400 und 700 können zur EIN/AUS Schaltung mit einem 0 - 1 gekennzeichneten Schalter in der Mitte der vorderen Abdeckplatte versehen werden.
Dieser Motor mit Druckknöpfen zur Einstellung des Schweisstromes kann in die TBH 400 und 700 Transformatoren leicht eingebaut werden, ohne dass das Gehäuse derselben geändert werden muss. Eine 3-polige Steckdose zum Anschluss eines Kabels zur Fernsteuerung der Schweisstromeinstellung gehört ebenfalls zu dieser Ausrüstung. Der Motor ist ein 42 V Servo-Wechselstrommotor mit einer Leistung von 55 W und einem Getriebe. Das Getriebe hat eine Uebersetzung von 55:1. Mit Hilfe dieses Motors, eines Kettentriebes und einer Gewindespindel kann der Streukern im Schweisstransformator nach oben oder unten verschoben werden. Hierbei wird infolge Veränderung der Reaktanz auch eine Veränderung der Schweisstromstärke herbeigeführt.
Ein Kabel mit Stecker und Kippschalter kann in gewünschter Länge geliefert werden. Der Kippschalter trägt die Bezeichnungen + und - und besitzt einen automatischen Null-Rückzug, Siehe Abb. 7.
Wird der Schalter in die Lage + geschaltet erhält man eine Erhöhung der Amperezahleinstellung. Bei Schaltung in die Lage - sinkt die Amperezahleinstellung.
Sollen die Schweisstransformatoren TBH 400 und TBH 700 mit dieser Fernsteuerung versehen werden so müssen die Transformatoren mit einem grösseren Gehäuse versehen werden. Diese Fernsteuerung ermöglicht die Einstellung des Schweisstromes ohne separates Steuerkabel. Die zur Einstellung notwendigen Steuerimpulse werden durch die Schweisskabel übertragen. Das Steuerorgan ist ein Fernsteuerstab bestehend aus einem ohmschen Widerstand und einer Siliziumdiode. Wird der Stab zwischen Arbeitsstück und Schweisskabel gehalten (Siehe Abb., 8a.) so beginnt ein Strom durch die Schweisskabel zu fliessen. Die Stärke des Stromes wird vom ohmschen Widerstand bestimmt während die Richtung in welcher der Strom fliesst darauf beruht wie der Stab gehalten wird. Dieser Steuerstrom beeinflusst einen Transduktor welcher seinerseits ein Relais steuert. Dieses Relais startet schliesslich den Servomotor für die Schweisstromeinstellung. Der Motor läuft dann, so lange der Steuerstrom fliesst. Die Komponenten wie
Transduktor, Relais, Motor usw. können in die Schweisstransformatoren eingebaut werden. Der Fernsteuerstab hat auf der einen Seite ein - Zeichen und auf der anderen Seite ein + Zeichen Haltet man - auf das Werkstück und berührt man + mit der Schweisselektrode so bewegt sich der Eisenkern nach oben, d.h. der Schweisstrom steigt und umgekehrt.
Sollen TBH 400 und 700 Transformatoren mit dieser Einheit versehen werden, so ist es ebenfalls notwendig diese mit dem grösseren Gehäuse auszurüsten. Die 42 Volt Schutzschaltung kommt hauptsächlich dann zur Anwendung wenn in engen, feuchten oder warmen Räumen sowie engen Behältern, Rohrleitungen und dgl. geschweisst werden soll. Die Schutzschaltung wird in solchen Fällen zum Schutz des Schweissers vorgeschrieben.
Die 42 Volt Schutzschaltung vermindert die Leerlaufspannung von 70 V auf 42 V. Die Einheit führt in keiner Weise eine Verschlechterung der Schweisseigenschaften des Transformators mit sich. Im weiteren gilt für diese Schutzschaltung dasselbe wie für die Schutzschaltung des TBH 250 Transformators siehe Seite 4.
Auf Wunsch können die TBH 400 und 700 Transformatoren mit einem Schütz zur Fernsteuerung der "Aus"/"Ein" Schaltung versehen werden. Dies kann notwendig werden wenn die Transformatoren so plaziert werden, dass sie schwer zugänglich sind.
Auch bei der Anwendung von Kondensatoren müssen die Transformatoren mit dem grösseren Gehäuse versehen werden. Die TBH 400 und 700 Schweisstransformatoren können nach Wunsch mit 2,5 kVAr, 5 kVAr oder 7,5 kVAr Kondensatoren ausgerüstet werden.
Aus zwei Gründen versieht man Schweisstransformatoren mit Kondensatoren:
Wie die Kabelquerschnitte und die Sicherungsgrössen durch die Grösse der Kondensatoren beeinflusst werden, geht aus den Tabellen auf Seite 20 und 25 hervor. In diesen Tabellen wird ebenfalls der Wert des Leistungsfaktors cos 9 angegeben. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Werte bei Dauerbetrieb gelten. Bei einer normalen Einschaltdauer von ca 30% liegt der cos 9 Wert im Durchschaitt, bei einem TBH 700 Transformator mit 7,5 kVAr Kondensator, um ca 0, 9.
Ein mit 220 V Kondensatoren ausgerüsteter Transformator der Type B kann auch an die Netzspannungen 380/440 V angeschlossen werden bei gleicher Kondensatorleistung. 220 V Kondensatoren müssen jedoch immer an den Klemmen 1 und 3 angeschlossen bleiben, siehe Schaltschema Seite 31.
Ein mit 380 V Kondensatoren ausgerüsteter Transformator der Type A kann auch an die Netzspannung 500 V angeschlossen werden. 380 V Kondensatoren müssen immer an den 1 und 3 angeschlossen bleiben, siehe Schaltschema Seite 31.
Beachte: Für TBH 250, 400 und 700 Transformatoren die mit einer 42 V Schutzschaltung ausgerüstet sind ist die Kondensatornennspannung gleich oder grösser als die Netzanschlussspannung zu wählen. Die Kondensatoren werden demnach auch entsprechend geschaltet.
Die Transformatoren TBH 250, 400 und 700 können zu einer Einheit aus 3 Transformatoren zusammengebaut werden. Eine solche Einheit hat unter anderen den Vorteil, dass sie an ein 3-Phasen Netz angeschlossen werden kann. Siehe Abb. 11.
In der Schiffbauindustrie oder in anderen Industrien wo die Transformatoren immer wieder umplaziert werden müssen und wo lange Netzanschlusskabel benötigt werden, haben Multitransformatoren besonders grosse Vorteile da für 3 Transformatoren nur ein Netzanschlusskabel notwendig wird.
Die Multitransformatoren TBH 400 und 700 können mit Servomotoren zur Fernsteuerung des Schweisstromes versehen werden. Von einem kleinen Steuerkasten, siehe Abb, 13. können die für die Schweissung notwendigen Schweisstromeinstellungen über Druckknöpfe ferngesteuert werden. Die AUS und EIN Schaltung der drei Transformatoren kann ebenfalls von diesem Steuerkasten erfolgen.
Abb. 12 zeigt die Rückseite einer Multitransformatoreinheit, deutlich zu erkennen sind die 3 Servomotoren und die Anschlussklemmen für die 3 Netzphasen.
für TBH 250, 400 und 700 Schweisstransformatoren.
In der Konstruktion der TBH Schweisstransformatoren liegt ein Maximum an Leistungsvermögen vereint mit einem Grösstmass an Betriebssicherheit.
Schweisstransformatoren haben den grossen Vorteil, dass sie keine beweglichen Teile die einem grösseren Verschleiss ausgesetzt sind beinhalten. Aus diesem Grunde sind die TBH Transformatoren nahezu wartungsfrei was im weiteren Sinn sehr geringe Servicekosten mit sich bringt. Sollten jedoch Reserveteile benötigt werden, so sind bei Bestellung derselben stets die Bestellnummern nach dem Ersatzteilverzeichnis mit anzugeben. Hierdurch werden unnötige Rückfragen und Falschlieferungen ausgeschlossen.
Einmal jährlich:
Jedes dritte Jahr:
1. Das Axiallager für die Gewindespindel und das Getriebe des Servomotors ist mit Bardahl Industrial No Melt Grease zu füllen.
Abb. 1 Handschweisstransformator Type TBH 250
Abb. 2 Innenansicht eines mit Netschalter ausgerüsteten Handschweisstransformators Type TBH 250
Abb. 3 Handschweisstransformator Type TBH 400
Abb. 4 Innenansicht eines mit Kondensatoren, Servomotor, Fernsteuerung und Netzschalter versehenen Handschweisstransformators Type-TBH 400
Abb.5 Handschweisstransformator Type TBH 700
Abb. 6 Innenansicht eines mit Kondensatoren, Servomotor, Fernsteuerung und Netzschalter versehenen Handschweisstransformators Type TBH 700
Abb. 7 Kabel für Fernsteuerung
Abb. 8 a Das Fernsteuergerät für TBH 400 und TBH 700
Abb. 9 42 V Schutzschaltung für TBH Transformatoren
Abb.9a 42V Schutzschaltung montiert in TBH Transformator mit Kondensatoren
Abb.9b 42 V Schutzschaltung montiert in TBH Transformator ohne Kondensatoren
Abb.11 Multitransformator TBH 700
Abb.12 Innenansicht des Multitransformators
Abb.13 Steuerkasten zur Fernsteuerung
( .
1. Netzanschluss
Spannung 220/380/415/500 V, 50 Hz und 220/440/550 V, 60 Hz Stromstärke 50/29/25/22 A (ohne Kondensator) Leistung 11 kVA
2. Zulässige Belastung
Bei 50 Hz | ||||
---|---|---|---|---|
DB | 150 A, | 24 V | bei | 100% ED |
HSB | 180 A, | 26 V | bei | 70% ED |
Nenn-HSB | 205 A, | 28 V | bei | 55% ED |
HSB | 250 A, | 30 V | bei | 35% ED |
3. Schweisstrombereich
40 A - 275 A. 22 V - 30 V bei 50 Hz
4. Leerlaufspannung
69 V (78 V bei 440 V und 550 V 60 Hz)
5. Leerlaufverlust
100 W
6. Wirkungsgrad
80 - 85 %
7. Leistungsfaktor
cos 4 bei N | enn-HSB | cosΨbei DB 150 A | |||
---|---|---|---|---|---|
ohne
Kondensator |
5kVAr
Kondensator |
ohne 5kVAr
Kondensator Kondensat |
|||
0,49 | 0, 67 | 0, 42 | 0, 67 |
8. Gewicht und Masse
Breite 446 mm Tiefe 545 mm Höhe 784 mm Gewicht 100 kg
Die Masse gelten inklusive Fahrgestell und Transportbügel.
Ohne Kondensator = 0
P | rimärstron | n bei versc | Kabel- | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 150 A - | - 24 V | 205 A · | - 28 V | 250 A - | 30 V | Sicherungen | querschnitt |
V | lı (A) | cos φ | I1 (A) | cos 4 | I 1 (A) | cos Y | А |
2
|
220 | 50 | 0,42 | 68 | 0,49 | 83 | 0,52 | 63 | 16 |
380 | 29 | 0,42 | 39 | 0,49 | 48 | 0,52 | 35 | 10 |
440 | 25 | 0,42 | 34 | 0,49 | 42 | 0,52 | 25 | 6 |
500 | 22 | 0,42 | 30 | 0,49 | 37 | 0,52 | 25 | 6 ( |
Primärstro | m bei verso | Kabel- | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 150 A | i0 A - 24 ∨ | 205 A - 28 V 250 A - 3 | 30 V | Sicherungen | querschnitt | ||
V | | I 1 (А) | cosP | ! 1 (A) | cos P | I 1 (A) | cos 4 | A | mm 2 |
220 | 41 | 0,52 | 59 | 0,56 | 73 | 0,58 | 63 | 16 |
380 | 24 | 0,52 | 34 | 0,56 | 43 | 0,58 | 25 | 6 |
440 | 21 | 0,52 | 30 | 0,56 | 37 . | 0,58 | 25 | 6 |
500 | 18 | 0,52 | 26 | 0,56 | 32 | 0,58 | 20 | 4 |
P | rimärstror | Kabel- / | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 150 A | 150 A - 24 V 205 A - | 205 A - 28 V 250 A - 30 V | 30 V | Sicherungen | querschnitt | ||
V | ι 1 (Α) | cos P | 1 1 (A) | cos P | I 1 (A) | cos P | A | mm 2 |
220 | 32 | 0,67 | 50 | 0,66 | 65 | 0,67 | 35 | 10 |
380 | 19 | 0,67 | 29 | 0,66 | 38 | 0,67 | 20 | 4 |
440 | 16 | 0,67 | 25 | 0,66 | 33 | 0,67 | 20 | 4 |
500 | 14 | 0,67 | 22 | 0,66 | 29 | 0,67 | 16 | 2,5 |
Kennlinien des Handschweisstransformators Type TBH 250
(_)
()
Ċ
Schweisstrom und Klemmenspannung bei brennen dem Lichtbogen gemäss den schwedischen Normen SEN 8301.
Ausführung A 380 | /500 V, | 50 Hz, | 1 Phasenanschluss |
---|---|---|---|
Ausführung B 220 | /380/440 V, | 50 Hz, | 1 Phasenanschluss |
Ausführung C 220 | /400/415/440 V, | 50 Hz, | 1 Phasenanschluss |
Ausführung D 220 | /380/440 V, | 60 Hz, | 1 Phasenanschluss |
Ausführung E 440 | /550'V, | 60 Hz, | 1 Phasenanschluss |
2. Zulässige Belastung
Aucführung | Max. Schweisstrom und Spannung bei | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adsiunrung | DB 100% ED | Nenn-HSB 55% ED | HSB 35% ED | ||||||
A und B | 230 A - 28 V | 310 A - 32 V | 400 A - 36 V |
( ;
Ausführung A und B 60 A - 450 A, 22 V - 36 V
4. Leerlaufspannung
Ausführung A und B 70 V
5. Leerlaufverlust
135 W
6. Wirkungsgrad
84 % bei 300 A Belastung
cos∮bei Nenn-HSB | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
ohne
Kondensator |
7,5 kVAr
Kondensaton |
|||||
0, 55 | 0, 73 |
8. Gewicht und Masse
Bodenfläche bei kleinem Gehäuse | 540 x 500 mm |
---|---|
Bodenfläche bei grossem Gehäuse | 595 x 500 mm |
Höhe | 1025 mm |
Gewicht | 150 kg |
Schweisstrom | 100 A | 200 A | 300 A | ||
---|---|---|---|---|---|
0 | kVAr | 0,37 | 0,50 | 0,57 | |
1 Ct. Turniformator | 2,5 | u . | 0,52 | 0,57 | 0,63 |
1 St Itansformation | 5 | п | 0,79 | 0,67 | 0,69 |
7,5 | 1 F | 1,0 | 0,79 | 0,76 | |
Maharan Turunformatoron | 0 | kVAr | 0,33 | 0,47 | 0,55 |
2,5 | 11 | 0,66 | 0,62 | 0,66 | |
50 % ED | 5 | It | +0,98 | 0,86 | 0,80 |
0 | kVAr | 0,30 | 0,44 | 0,53 | |
Mehrere Transformatoren | 2,5 | u | 0,85 | 0,69 | 0,70 |
33 % ED | 5 | 11 | +0,47 | 1,0 | 0,92 |
Primärstror |
—
Kahal- |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 230 A - 28 V | 310 A | 310 A - 32 V 400 A - 36 V | - 36 V | Sicherungen | querschnitt | ||
V | I 1 (A) | cos$ | I 1 (A) | cos Y1 | 1 1 (A) | cosq1 | A |
2
2 |
220 | 76 | 0,47 | 104 | 0,55 | 135 | 0,6 | 80 | 25 |
380 | 44 | 0,47 | 60 | 0,55 | 78 | 0,6 | 63 | 16 |
440 | 38 | 0,47 | 52 | 0,55 | 67 | 0,6 | 36 | 10 |
500-550 | 33 | 0,47 | 46 | 0,55 | 60 | 0,6 | 36 | 10 |
F | rimärstron | Kabel- | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 230 A · | - 28 V | 310 A - | - 32 V | 400 A - | 36 V | Sicherungen | querschnitt |
V | ۱ ۱ (A) | cos 4 | I ( А) | cos P1 | ۱ ۱ (A) | cos P 1 | A | mm 2 |
220 | 68 | 0,53 | 95 | 0,6 | 125 | 0,65 | 80 | 25 |
380 | 40 | 0,53 | 95 | 0,6 | 72 | 0,65 | 63 | 16 |
440 | 34 | 0,53 | 48 | 0,6 | 63 | 0,65 | 36 | 10 |
500-550 | 30 | 0,53 | 42 | 0,6 | 55 | 0,65 | 36 | 10 |
Primärstron | Kehel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 230 A · | - 28 V | 310 A · | 310 A - 32 V 400 A - 36 V | Sicherungen | querschnitt | ||
V | I 1 (A) | cos φ 1 | l 1 (A) | cos 41 | I 1 (A) | cos $P_1 | А |
2
|
220 | 61 | 0,62 | 87 | 0,65 | 118 | 0,69 | 63 | 16 |
380 | 35 | 0,62 | 50 | 0,65 | 68 | 0,69 | 36 | 10 |
440 | 30 | 0,62 | 44 | 0,65 | 59 | 0,69 | 36 | 10 |
500 | 27 | 0,62 | 38 | 0,65 | 52 | 0,69 | 36 | 10 |
Primarstro | Kaber- | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 230 A | 310 A | 310 A - 32 V 40 | - 36 V | Sicherungen | querschnitt | ||
V | լ (A) | cosΨι | I 1 (А) | cos P1 | I 1 (A) | cosΨ1 | А | mm 2 |
220 | 54 | 0,71 | 76 | 0,73 | 111 - | 0,75 | 63 | 16 |
380 | 31 | 0,71 | 44 | 0,73 | 64 | 0,75 | 36 | 10 |
440 | 26 | 0,71 | 38 | 0,73 | 58 | 0,75 | 36 | 10 |
500-550 | 24 | 0,71 | 34 | 0,73 | 49 | 0,75 | 25 | 6 |
Kennlinien des Handschweisstransformators Type TBH 400
()
(_)
Primärstrom und Leistungsfaktor bei verschiedenen Kondensatorgrössen für Handschweisstransformator Type TBH 400
Ausführung A | 380/500 | v, | 50 Hz | 1 Phasenanschluss |
---|---|---|---|---|
Ausführung B | 220/380 | /440 V | 50 Hz | 1 Phasenanschluss |
Ausführung C | 220/400 | /415/440 V, | 50 Hz | 1 Phasenanschluss |
Ausführung D | 220/380 | )/440 V, | 60 Hz | 1 Phasenanschluss |
Ausführung E | 440/550 | ν, . | 60 Hz | 1 Phasenanschluss |
Max. Schweisstrom und Spannung bei | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausführung | DB 100% ED | Nenn-HSB 55% ED | HSB 35% ED | ||||||||
A und B | 425 A - 36 V | 575 A - 42 V | 700 A - 44 V |
Ausführung A und B 100 A - 730 A, 22 V - 44 V
4. Leerlaufspannung
Ausführung A und B 70 V
5. Leerlaufverlust
200 W
6. Wirkungsgrad
88 % bei 425 A Belastung
7. Leistungsfaktor
cos♥ bei Nenn-HSB | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ohne
Konden sat or |
7, 5 kVAr
Kondensator |
|||||||
0,66 | 0,74 |
8. Gewicht und Masse
Bodenfläche bei kleinem | Gehäuse 63 | 5 x 540 mm |
---|---|---|
Bodenfläche bei grossem | Gehäuse 67 | 75 x 540 mm |
Höhe | 102 | 25 mm |
Gewicht | 23 | 10 kg |
Schweisstron | 300 A | 400 A | 500 A | ||
---|---|---|---|---|---|
0 | kVAr | 0,50 | 0,61 | 0,61 | |
1 St Transformatore | 5 | n | 0,60 | 0,69 | 0,67 |
7,5 | н | 0,67 | 0,73 | 0,70 | |
0 | kVAr | 0,46 | 0,57 | 0,57 | |
Mehrere Transformatoren | 5 | 11 | 0,67 | 0,73 | 0,70 |
50 % ED | 7,5 | 13 | 0,80 | 0,83 | 0,78 |
······································ | 0 | k VAr | 0,42 | 0,54 | 0,54 |
Mehrere Transformatoren | 5 | 11 | 0,73 | 0,78 | 0,76 |
33 % ED | 7,5 | п | 0,94 | 0,92 | 0,86 |
Ohne. | Konde | nsator | = 0 | į |
---|---|---|---|---|
Source. | 1VO UUU | v | 2 |
Primärstron | n bei verse | Kabel~ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 425 A · | - 36 V | 575 A · | - 42 V | 700 A - | 44 V | Sicherungen | querschnitt |
V |
–
I 1 (A) |
cos I | ι 1 (Α) | cos 4 1 | ۱ ۱ (A) | cos IP 1 | А | mm 2 |
220 | 146 | 0,58 | 197 | 0,66 | 240 | 0,7 | 160 | 70_ |
380 | . 84 | 0,58 | 114 | 0,66 | 138 | 0,7 | 100 | 35 |
440 | 73 0,58 94 0,66 120 0,7 | 0,7 | 80 | 25 | ||||
500 - 550 | 64 | 0,58 | 86 | 0,66 | 105 | 0,7 | 80 | 25 |
(
Mit Kondensator = 5 kVAr
Primärspannung |
Pri
425 A - |
mörstrom b
- 36 V |
Sicherungen |
Kabel~
querschnitt |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
V | (A) را | ) cosΨ1 I1 (A) cosΨ1 I | cos Ψ1 | А | mm 2 | ||||
220 | 130 | 0,66 | 181 | 0,71 | 220 | 0,76 | 125 | 50 | |
380 | 75 | 0,66 | 105 | 0,71 | 127 | 0,76 | 80 | 25 | |
440 | 65 | 0,66 | 90 | 0,71 | 110 | 0,76 | 63 | 16 | |
500 - 550 | 57 0,66 80 0,71 | 97 | 0,76 | 63 | 16 |
( ) Mit Kondensator = 7,5 kVAr
P | rimärstrom | Kabel- | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Primärspannung | 425 A - | - 36 V | 550 A - | - 42 V | 700 A - | • 44 V | Sicherungen | querschnitt | |
V | L 1 (A) | cos 41 | ί 1 (A) | cos I I | 1 1 (A) cos Ψ 1 | А | ^ | ||
220 | 122 | 0,7 | 173 | 0,74 | ,74 210 0,78 | 125 | 50 | ||
380 | 70 | 0,7 | 100 | 0,74 | 120 | 0,78 | 80 | 25 | |
440 | 440 60 0,7 8 | 86 | 0,74 | 103 | 0,78 | 63 | 16 | ||
500 - 550 | 53 | 0,7 | 76 | 0,74 | 91 0,78 | 63 | 16 |
Kennlinien des Handschweisstransformators Type TBH 700
KABELBELASTUNGSTABELLE
, | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
husstype | ker | Bunu | A | 15 | 5 2 | 25 | 90 | 60 | 150 | 150 | 150 | 150 | chalt- | ge r | werden. | ||
Netzansci | Stec |
Nennspan
500 V |
Polzahl | 2, 3, 4 | 3, 4 | 3, 4 | 3, 4 | 3, 4 | 3, 4 | 3, 4 | а , 4 | 3, 4 | Muss in S | kasten an | schlossen | ||
bel | RDVT |
Schwere gummiiso-
lierte Leitung Nennspannung 750 V / 1000 V |
Querschnitt | 2,3,4 × 1,5 | 2,3,4 × 2,5 | 2,3,4 × 4 | 2,3,4 × 6 | 4 × 10 | 4 × 16 | 4 × 25 | 4 × 35 | 4 × 50 | 4 × 70 | 2//4 × 35 | 2//4 × 50 | 2//4 × 70 | |
Ka | RDV |
Normale gummiiso-
lierte Leitung Nennspannung 400 V |
Leiterzahl x | 1,2,3,4,5 × 1,5 | 1,2,3,4,5 × 2,5 | 1,3,4,5 × 4 | 1,3,4,5 × 6 | 1,4 × 10 | 1,4 × 16 | 1,4 × 25 | 1 × 35 | 1 × 50 | 1 × 70 | 2//1 × 35 | 2//1 × 50 | 2//1 × 70 | |
Leiter |
Grösster zugelassener
Nennstrom für Sicher- |
ungen in Serie mit
einem Uberbelastungs- schutz welcher die in Kolonne 2 angegebenen Dauerstromwerte begrenzt |
A | 4 | 20 | 35 | 35 | 50 | 80 | 100 | 160 | 200 | 250 | 315 | |||
ummi und platikisolierte |
Grösster zugelassener
Nennstrom für andere |
Sicherungsanordnungen
wie in Kolonne 4 angegeben |
A | ю | 10 | ١ó | 20 | 25 | 35 | 63 | 88 | 100 | 125 | 160 | 200 | 250 | 315 |
Belastungstabelle für g | Grösster zugelassener | A | 2 | 14 | 20 | 27 | 36 | 51 | 70 | 6 | 120 | 155 | 195 | 240 | 280 | 325 | |
Leiterquerschnitt | Z mm | F | 1,5 | 2,5 | 4 | 9 | 10 | 16 | 25 | 35 | 50 | 70 | 2//35 | 2//50 | 2//70 |
твн | 250 | 35 | mm 2 |
---|---|---|---|
твн | 400 | 50 | mm 2 |
TBH | 700 | 95 | mm 2 |
Die angegebenen Kabelquerschnitte bleiben dieselben unabhängig davon, welche Kabellängen gewählt werden.
( ).
Teileverzeichnis: Transformator, Netzschalter, Kondensator, Klemmbrett
( )
Teileverzeichnis: Transformator, Netzschalter, Kondensator, Klemmbrett
()
500 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 5 an bei 500 V, 50 Hz und 440 V, 60 Hz Netzspannung
500 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 3 an bei 550 V, 60 Hz Netzspannung
380 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 3 bei 50 und 60 Hz an
Teileverzeichnis: Transformator, Trennschalter, Kondensator, Klemmbrett
220 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 3 an bei 220 V 50 Hz und 60 Hz Netzspannung
380 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 2 an bei 380 V, 415 V 50 Hz Netzspannung
500 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 4 an bei 440 V 60 Hz Netzspannung
Teileverzeichnis: Transformator, Netzschalter, Kondensator, Endschalter, Endschalter, Motor, Druckknopf, Druckknopf, Steckdose für Fernsteuerung Steuertransformator, Klemmbrett.
()
500 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 5 an bei Netzspannung 500 V 50 Hz, 440 V 60 Hz
500 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 3 an bei Netzspannung 550 V 60 Hz
380 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 3 an bei 50 und 60 Hz
Teileverzeichnis: Transformator, Netzschalter, Kondensator, Endschalter Endschalter, Motor, Druckknopf, Druckknopf, Steckdose für Fernsteuerung Steuertransformator, Klemmbrett.
380 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 2 an bei 380 V, 415 V 50 Hz
500 V 50 Hz Kondensatoren schliesse an 1 und 4 an bei 440 V 60 Hz Netzspannung
35.