ESAB PT-600 Mechanized Plasma Cutting Torch Instruction manual [de]

F-15-648
October 2011
Installation, Bedienung und Wartung des
Mechanisierten Plasma-
Schneidbrenners
PT-600
Die in diesem Handbuch beschriebene Apparatur ist potentiell gefährlich. Seien Sie vorsichtig bei der Installation, der Bedienung und der Wartung.
Alleine der Käufer ist für den sicheren Betrieb und die Verwendung von allen erworbenen Produkten, einschließlich der Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Berufsgenossenschaft (OSHA, Occupational Safety and Health Administration), verantwortlich ESAB Cutting Systems übernimmt keine Haftung für Personenschäden oder andere auftretende Schäden, die durch die Verwendung irgendwelcher von ESAB hergestellten oder verkauften Produkte entstehen. Siehe die Standard-Geschäftsbedingungen und Konditionen von ESAB für spezifische Aussagen bezüglich ESABs Verantwortlichkeiten und die Einschränkungen der Haftung durch ESAB.
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit dieses Handbuches sicherzustellen. Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Mitteilung geändert werden.
Dieses Handbuch hat die ESAB-Teilenr. (P/N) F15648
Dieses Handbuch ist für die Annehmlichkeit und die Verwendung für den Käufer der Brennschneidmaschine. Es ist keine vertragliche oder andere Verpflichtung seitens von ESAB Cutting Systems.
© ESAB Cutting Systems, 2000
Gedruckt in U.S.A.
DECLARATION OF CONFORMITY
according to the Low Voltage Directive 2006/95/EC
FÖRSÄKRAN OM ÖVERENSSTÄMMELSE
enligt Lågspänningsdirektivet 2006/95/EG
Type of equipment Materialslag
Mechanized Plasma Cutting Torch
Brand name or trade mark Fabrikatnamn eller varumärke
ESAB
Type designation etc. Typbeteckning etc.
PT-600 Series
Manufacturer’s authorised representative established within the EEA Name, address, telephone No, telefax No: Tillverkarens namn, adress, telefon, telefax:
ESAB AB, Welding Equipment
Esabvägen, SE-695 81 Laxå, Sweden
Phone: +46 586 81 000, Fax: +46 584 411 924
Manufacturer positioned outside the EEA Name, address, telephone No, telefax No: Tillverkarens namn, adress, telefon, telefax:
ESAB Welding & Cutting Products
411 South Ebenezer Road, Florence, South Carolina 29501, USA
Phone: +1 843 669 4411, Fax: +1 843 664 4258
The following harmonised standard in force within the EEA has been used in the design:
Följande harmoniserande standarder har använts i konstruktionen:
EN 60974-7, Arc welding equipment – Part 7: Torches
By signing this document, the undersigned declares as manufacturer, or the manufacturer’s authorised representative established within the EEA, that the equipment in question complies with the safety requirements stated above.
Genom att underteckna detta dokument försäkrar undertecknad såsom tillverkare, eller tillverkarens representant inom EES, att angiven materiel uppfyller säkerhetskraven angivna ovan.
Date / Datum Laxå 2008-11-14
Signature / Underskrift Position / Befattning Global Director Equipment and Automation Kent Eimbrodt Clarification
PLASMA_SCHNEIDBRENNER PT-600 Inhaltsverzeichnis
Seite
Kapitel 1 Sicherheit
1.1 Einleitung ............................................................................................. 1
1.2 Sicherheitsanmerkungen und Symbole ................................................. 2
1.3 Allgemeine Sicherheitsinformationen ..................................................... 3-4
1.4 Installationsvorkehrungen ..................................................................... 5
1.5 Elektrische Erdung................................................................................ 5
1.6 Betrieb der Plasma Schneidmaschine................................................... 6-11
1.7 Wartungsvorkehrungen ........................................................................ 12-13
1.8 Sicherheitsverweise.............................................................................. 14-16
1.8.1 U.S.A. ........................................................................................... 14
1.8.2 Interantional................................................................................... 15-16
Kapitel 2 Beschreibung
2,1 Allgemeines....................................................................................... 1
2.2 Geltungsbereich ................................................................................ 1
2.3 Erhältliche Optionen zum Paket ......................................................... 1
2.4 Technische Daten des PT-600
2.4.1 Plasmagas ................................................................................. 2
2.4.2 Startgas ..................................................................................... 2
2.4.3 Sekundärgas.............................................................................. 2
2.4.4 Brenner PT-600.......................................................................... 2
Kapitel 3 Installation
3.1 Allgemeines....................................................................................... 1
3.2 Anschluss des Schlauch- und Kabelbündels am Brennerkörper.......... 1
3.3 Demontage des Brennerbündels vom Brennerkörper ......................... 3
3.4 Montage des Brenners an der Maschine (Vorkehrungen).................... 4
i
PLASMA_SCHNEIDBRENNER PT-600 Inhaltsverzeichnis
Seite
Kapitel 4 Bedienung
Sicherheitsvorkehrungen...................................................................... 1
4.1 Einrichten........................................................................................... 2
4.1.1 Umkehr-Brennschneiden............................................................ 2
4.2 Brennschneidqualität.......................................................................... 3
4.2.1 Einleitung .................................................................................
4.2.2 Schittwinkel ............................................................................... 4
4.2.3 Ebenheit des Schnittes............................................................... 5
4.2.4 Oberflächenqualität .................................................................... 6
4.2.5 Schlacke.................................................................................... 7
4.2.6 Maßgenauigkeit.......................................................................... 8
4.3 Brenner Durchflussöffnungen ............................................................. 9
4.4 Einfluss der Gasauswahl auf die Schnittqualität.
4.4.1 Einleitung ................................................................................
4.4.2 Aluminium.................................................................................. 11
4.4.3 Kohlenstoffstahl ......................................................................... 12
4.4.4 Edelstahl.................................................................................... 13
4.5 Prozessdaten
4.5.1 Einleitung ................................................................................
4.5.2 Prozessdaten-Einstellung
3
10
14
Kohlenstoffstahl.................................................................. 16
Aluminium.......................................................................... 36
Edelstahl ............................................................................ 68
Kapitel 5 Wartung
5.1 Einleitung........................................................................................... 1
5.2 Brennerkörper.................................................................................... 1
5.3 Demontage der Stirnseite des Brenners.............................................. 2
5.4 Montage der Stirnseite des Brenners.................................................. 5
ii
PLASMA_SCHNEIDBRENNER PT-600 Inhaltsverzeichnis
Seite
Kapitel 6 Fehlersuche
6.1 Reduzierte Standzeit von Verschleißteilen........................................... 1
6.2 Kein Führungslichtbogen ................................................................... 2
6.3 Keine Lichtbogenübertragung............................................................ 2
6.4 Kein Prefluss des Plasmas................................................................. 2
6.5 Kein Prefluss des Schutzgases .......................................................... 2
6.6 Brenner zündet nicht ......................................................................... 3
6.7 Keine Hochfrequenz am Brenner ....................................................... 3
Kapitel 7 Ersatzteile
7,1 General Allgemeines.............................................................................. 1
7.2 Ordering Bestellung .............................................................................. 1
7.3 Front End Tprch Parts Stirnseite des Brenners PT-600................................... 2-3
7.4 Hoses and Cables Schläuche und Kabel................................................... 4-5
7.5 Complete Assemblies and Tools Komplette Baugruppen und Werkzeuge ......... 6-7
7.6 Parts Kits .......................................................................................... 8-9
Hintere
Kunden/Technische Informationen
Umschlagseite des Handbuches
iii
PLASMA_SCHNEIDBRENNER PT-600 Inhaltsverzeichnis
Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen.
iv
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
1.1 Einleitung
Das Verfahren zum Schneiden von Metall mit Plasmageräten bietet der Industrie ein wertvolles und vielseitiges Werkzeug. ESAB Schneidmaschinen wurden so ausgeführt, dass sie Betriebssicherheit und –wirksamkeit bieten. Wie jedoch bei jeder Werkzeugmaschine, sind erhöhte Aufmerksamkeit auf das Betriebsverfahren, Vorsichtsvorkehrungen und sichere Praktiken notwendig, um ein volles Maß an Zweckmäßigkeit zu erlangen. Ob die Maschine zum Betrieb oder zur Wartung gehandhabt wird oder ob eine Person nur als Zuschauer beteiligt ist, die eingeführten Vorkehrungen und Sicherheitspraktiken müssen von allen Personen eingehalten werden. Werden bestimmte Vorkehrungsmaßnahmen nicht eingehalten, so kann dies zu ernsthaften Personenverletzungen oder zu schweren Maschinenschäden führen. Die nachfolgenden Vorkehrungsmaßnahmen gelten als allgemeine Richtlinien beim Arbeiten mit Schneidmaschinen. Ausführlichere, grundlegende Vorkehrungsmaßnahmen in Bezug auf Maschine und Zubehörteile sind in der Anleitungsliteratur enthalten. Zwecks eines breiten Umfangs an Sicherheitsinformationen im Bereich Schneid- und Schweißapparaten, fordern Sie bitte die Herausgaben zum Durchlesen an, die in der Liste der Verweise empfohlen werden.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-1
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
1.2 Sicherheitsanmerkungen und Symbole.
!
GEFAHR
!
WARNUNG
!
ACHTUNG
!
ACHTUNG
Die folgenden Worte und Symbole werden im gesamten Handbuch verwendet. Sie deuten auf verschiedene Stufen des erforderlichen Sicherheitseinsatzes hin
ALARM oder ACHTUNG. Ihre Sicherheit ist betroffen oder es besteht eine potentielle Störung der Ausrüstung. Wird in Verbindung mit anderen Symbolen und Informationen verwendet.
Wird verwendet um Aufmerksamkeit auf unmittelbare Gefahren zu lenken, die, falls nicht vermieden, zu ernsthaften Personenverletzungen oder zum Tod führen.
Wird verwendet um Aufmerksamkeit auf potentielle Gefahren zu lenken, die zu Personenverletzungen oder zum Tod führen können.
Wird verwendet um Aufmerksamkeit auf Gefahren zu lenken, die zu leichten Personenverletzungen oder Ausrüstungsschäden führen können.
Wird verwendet um Aufmerksamkeit auf leichte Gefahren für die Ausrüstung zu lenken.
HINWEIS
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-2
Wird verwendet um Aufmerksamkeit auf wichtige Installations-, Betriebs- oder Wartungsinformationen zu lenken, die keine direkten Sicherheitsgefahren darstellen.
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
1.3 Allgemeine Sicherheitsinformationen Die Maschine startet oft automatisch.
WARNUNG
!
Diese Ausrüstung bewegt sich in verschiedenen Richtungen und zu verschiedenen Geschwindigkeiten.
· Eine sich bewegende Maschine kann eine
Person erdrücken.
· Diese Stromquelle sollte nur von qualifiziertem
Fachpersonal bedient oder gewartet werden.
· Alle Mitarbeiter, Materialien und
Ausrüstungsgegenstände, die nicht am Produktionsbetrieb beteiligt sind, sind vom gesamten Systembereich fernzuhalten.
· Schmutz und Hindernisse, wie Werkzeug und
Kleidung von den Getriebespeichern und Getriebesprossen fernhalten.
· Die gesamte Arbeitszelle einzäunen, um
Mitarbeiter davon abzuhalten, durch den Bereich zu laufen oder in unmittelbarer Betriebsnähe der Ausrüstung zu stehen.
· An jedem Arbeitszelleneingang entsprechende
WARNUNGS-Schilder anbringen.
· Vor einer Wartung ist das
Verriegelungsverfahren zu befolgen.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-3
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
Das Nichtbeachten der
WARNUNG
!
Betriebsanleitungen könnte zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Lesen Sie dieses Handbuch gut durch und machen Sie sich damit vertraut, bevor Sie die Maschine benutzen.
· Lesen Sie das gesamte Verfahren durch, bevor
Sie eine Systemwartung durchführen.
· Es muss besonders auf alle Gefahrenhinweise
geachtet werden, die Ihnen wichtige Informationen über die Sicherheit Ihres Personals und/oder über mögliche Schäden an der Ausrüstung geben.
· Alle Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf
elektrische Ausrüstung und den Verfahrensbetrieb müssen von allen Personen mit Verantwortung und Zugang strengstens eingehalten werden.
· Lesen Sie alle Sicherheitshandbücher, die von
Ihrer Firma zur Verfügung gestellt werden.
Das Nichtbefolgen der Instruktionen auf
WARNUNG
!
dem Sicherheitsetikett könnte zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Lesen Sie alle an der Maschine angebrachten Sicherheitsetiketten und machen Sie sich mit ihnen vertraut.
Beziehen Sie sich auf das Betriebshandbuch zwecks zusätzlicher Sicherheitsinformationen.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-4
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
1.4 Installationsvorkehrungen
WARNUNG
!
Eine falsch installierte Ausrüstung kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Folgen sie diesen Richtlinien bei der Installation der Maschine:
· Setzen Sie sich mit Ihrem ESAB-Repräsentanten in
Verbindung, bevor Sie eine Installation unternehmen. Er kann bestimmte Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Rohrleitungsverlegung, das Anheben der Maschine, etc. empfehlen, um eine ausreichende Sicherheit zu gewährleisten.
· Versuchen Sie nie, Änderungen an der Maschine
oder Zusätze am Apparat zu unternehmen, ohne vorher den Rat eines qualifizierten ESAB­Repräsentanten einzuholen.
· Halten Sie die erforderlichen Mindestabstände für
einen ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit Ihres Personals ein.
· Lassen Sie die Installation, Fehlersuche und
Wartung dieser Ausrüstung stets durch qualifiziertes Personal vornehmen.
1.5 Elektrische Erdung
WARNUNG
!
· Stellen Sie einen an der Wand montierten
Sicherungsschalter mit geeigneter Sicherungsgröße in der Nähe der Stromversorgung bereit.
Die elektrische Erdung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine und die BETRIEBSSICHERHEIT unerlässlich. Beziehen Sie sich auf den Installationsabschnitt dieses Handbuchs zwecks ausführlicher Erdungsanleitungen.
Elektroschock Gefahr.
Eine unsachgemäße Erdung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Die Maschine muss sachgemäß geerdet werden, bevor sie in Betrieb genommen wird.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-5
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
1.6 Betrieb der Plasma Schneidmaschine
WARNUNG
!
Trümmerteile und laute Geräusche.
· Heiße Spritzer können Augen verbrennen und verletzen. Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Verbrennungen und durch den Betrieb der Maschine abspringende Trümmerteile zu schützen.
· Gesprungene Schlacken können sehr heiß sein und eventuell weit abspringen. Personen, die sich in der Nähe aufhalten, sollten ebenfalls Sicherheitsbrillen tragen.
· Die lauten Geräusche vom Plasmalichtbogen
können das Gehör schädigen. Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz, wenn Sie über Wasser schneiden.
Brandgefahr.
WARNUNG
Gefahr durch abspringende
!
Heißes Metall kann zu Verbrennungen führen.
· Berühren Sie keine Metallplatten oder –teile unmittelbar nach dem Schneidvorgang. Lassen Sie das Metall zuerst abkühlen, oder besprühen Sie es mit etwas Wasser.
· Berühren Sie den Plasmabrenner nicht unmittelbar nach dem Schneidvorgang. Lassen Sie den Brenner zuerst abkühlen.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-6
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
WARNUNG
!
Hochspannungsgefahr. Elektroschock kann zum Tod führen.
· Berühren Sie während dem Plasmaschneidverfahren AUF KEINEN FALL den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die Kabelverbindungen.
· Stellen Sie stets den Strom zur Plasma­Stromversorgung ab, bevor Sie den Plasmabrenner berühren oder warten.
· Stellen Sie stets den Strom zur Plasma­Stromversorgung ab, bevor Sie Komponenten am System warten.
· Berühren Sie keine unter Strom stehenden Teile.
· Alle Verkleidungen und Abdeckungen müssen an Ort und Stelle sein, wenn die Maschine an einer Stromversorgung angeschlossen ist.
· Tragen Sie zum Schutz vor dem Werkstück und der elektrischen Erdung isolierte Handschuhe, Schuhe und Bekleidung.
· Handschuhe, Schuhe, Bekleidung,
Arbeitsbereich und Ausrüstung trocken halten.
· Abgenutzte oder beschädigte Kabel müssen
ersetzt werden.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-7
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
WARNUNG
!
Abgasgefahr.
Abgase und Gase, die durch das Plasma­Schneidverfahren freigesetzt werden, können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.
· Abgase NICHT einatmen.
· Den Plasmabrenner nicht einsetzen, wenn das
Abgasentfernungssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert.
· Setzen Sie zur Abgasentfernung wenn nötig eine zusätzliche Ventilationsquelle ein.
· Verwenden Sie ein zugelassenes
Beatmungsgerät, wenn keine ausreichende Ventilation vorhanden ist.
·
Stellen Sie eine positive, mechanische Ventilation beim Schneiden von verzinktem Stahl, rostfreiem Stahl, Kupfer, Zink, Beryllium oder Kadmium zur Verfügung. Atmen Sie diese Abgase nicht ein.
· Die Maschine darf nicht in der Nähe von
Entölungs- und Sprühvorgängen betrieben werden. Hitze oder Lichtbogenstrahlen können mit chlorierten Kohlenwasserstoffgasen reagieren und somit Phosgen, ein hoch giftiges Gas und andere Reizgase bilden.
·
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-8
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
Strahlungsgefahr.
WARNUNG
!
Lichtbogenstrahlen können Augenverletzungen und Hautverbrennungen verursachen.
· Tragen Sie einen geeigneten Augen- und Körperschutz.
· Tragen Sie dunkle Schutzbrillen oder Schutzbrillen mit Seitenabdeckung. Beziehen Sie sich auf die nachfolgende Tabelle zwecks empfohlener Verdunkelungsschattierungen der Schutzbrillen beim Plasmaschneiden:
Lichtbogenstrom Linsenschattierung Bis zu 100 Ampere Schattierung Nr. 8 100 - 200 Ampere Schattierung Nr. 10 200 - 400 Ampere Schattierung Nr. 12 Über 400 Ampere Schattierung Nr. 14
· Die Schutzbrillen ersetzen, wenn sie Kratzer und Brüche aufweisen
· Warnen sie andere Personen, nicht direkt in den Lichtbogen zu sehen, ohne geeignete Schutzbrillen zu tragen.
· Den Schneidbereich so vorbereiten, dass eine Rückstrahlung und Übertragung von ultraviolettem Licht reduziert wird.
§ Einen speziellen Farbanstrich an Wänden verwenden, der UV-Licht absorbiert.
§ Schutzgitter oder Schutzvorhänge
montieren, um die Übertragung von ultraviolettem Licht zu reduzieren.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-9
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
WARNUNG
!
Brandgefahr.
Hitze, Spritzer und Funken führen zu offener Flamme und Verbrennungen.
· Nicht in der Nähe von brennbarem Material schneiden.
· Tragen Sie kein brennbares Material an Ihrem Körper (z. B. ein Butan-Feuerzeug).
· Der Pilotlichtbogen kann Verbrennungen verursachen. Die Brennerdüse von Ihnen und anderen Personen fern halten, wenn Sie das Plasmaverfahren aktivieren.
· Tragen Sie einen geeigneten Augen- und Körperschutz.
· Tragen Sie Schweißerhandschuhe, Sicherheitsschuhe und einen Hut.
· Tragen Sie schwer entflammbare Kleidung, die alle dem Schnittbereich ausgesetzten Körperbereiche abdeckt.
· Keine Hosen mit Umschlag tragen, worin Funken und Schlacke aufgefangen werden könnten.
· Feuerlöscher sollten jederzeit für einen eventuellen Gebrauch zur Verfügung stehen.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-10
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
WARNUNG
!
Explosionsgefahr.
· Bestimmte geschmolzene Legierungen auf
Aluminium-Lithiumbasis (Al-Li) können Explosionen verursachen, wenn Plasma ÜBER Wasser geschnitten wird.
§ Diese Legierungen sollten nur trocken auf einem Trockenschneidtisch geschnitten werden.
§ NICHT über Wasser trockenschneiden.
§ Wenden Sie sich an Ihren
Aluminiumlieferanten zwecks zusätzlicher Sicherheitsinformationen bezüglich der mit diesen Legierungen in Verbindung stehenden Gefahren.
· Nicht in Atmosphären schneiden, die
explosiven Staub oder Dämpfe enthalten.
· Kein entflammbares Material an Ihrem Körper
tragen (z. B. ein Butan-Feuerzeug).
· Keine Behälter schneiden, in denen
entflammbares Material aufbewahrt wurde.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-11
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
1.7 Wartungsvorkehrungen
GEFAHR
!
Hochspannungsgefahr. Elektroschock kann zum Tod führen.
· Den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die Kabelverbindungen während dem Plasmaschneidvorgang NICHT berühren.
· Stellen Sie stets den Strom zur Plasmastromversorgung ab, bevor Sie den Plasmabrenner berühren oder warten.
· Stellen Sie stets den Strom zur Plasmastromversorgung ab, bevor Sie die Abdeckungen und Verkleidungen zur Wartung der Systemkomponenten abnehmen.
· Keine unter Strom stehenden Teile berühren.
· Alle Verkleidungen und Abdeckungen an Ort
und Stelle halten, wenn die Maschine an der Stromquelle angeschlossen ist.
· Handschuhe, Schuhe, Kleidung, Arbeitsbereich
und Ausrüstung trocken halten.
· Die Strom- und Erdungskabel regelmäßig auf
Abnutzung oder Risse überprüfen. Abgenutzte oder beschädigte Kabel ersetzen. Bei vorhandenen Schäden dürfen die Kabel nicht mehr verwendet werden.
· Die Sicherheitssperren niemals umgehen.
· Die Absperrverfahren stets befolgen.
Ein vorbeugendes Wartungsverfahren einrichten
ACHTUNG
und befolgen. Ein umfassendes Wartungsprogramm kann entsprechend der empfohlenen Wartungsintervallen erstellt werden.
Das Liegenlassen von Testausrüstung oder Handwerkzeugen auf der Maschine sollte vermieden werden. Schwere Elektro- oder Maschinenschäden könnten an der Ausrüstung oder Maschine entstehen.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-12
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn der
ACHTUNG
!
Schaltkasten mit einem Oszilloskop oder Spannungsmeßgerät geprüft wird. Integrierte Schaltkreise sind für Schäden aufgrund von Überspannungen anfällig. Bevor Testgeräte verwendet werden, sollte die Maschine ausgeschaltet werden, um einen unbeabsichtigten Kurzschluß der Komponenten zu verhindern.
Alle Leiterplatten sollten fest in ihren Steckplätzen sitzen, alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen, alle Kästen geschlossen und verriegelt sein und alle Schutzschilder und Abdeckungen wieder aufgesetzt sein, bevor der Strom eingeschaltet wird.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-13
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
1.8 Sicherheitsverweise -- Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Die nachfolgenden, im Inland anerkannten Herausgaben über die Sicherheit bei Schweiß- und Schneidverfahren werden empfohlen. Diese Herausgaben wurden zum Schutz von Personen vor Verletzungen oder Erkrankungen sowie zum Schutz vor Schäden an Eigentum, die durch unsachgemäße Praktiken entstehen könnten, vorbereitet. Obwohl sich einige dieser Herausgaben nicht speziell auf diese Art von industriellem Schneidapparat beziehen, gelten jedoch die gleichen Sicherheitsprinzipien.
1.8.1 USA (English language only)
· “Vorkehrungen und Sicherheitspraktiken beim Schweißen und Schneiden
· “Vorkehrungen und Sicherheitspraktiken für Elektro-Schweißen und
· “Sicherheit beim Schweißen und Schneiden” - ANSI Z 49.1, American
· “Empfohlene Sicherheitspraktiken für Schutzgase beim Schweißen und
· “Empfohlene Praktiken beim Lichtbogenschneiden” - AWS C5.1,
mit Ausrüstung auf Sauerstoff-Flüssiggasbasis”, Form 2035. ESAB Cutting Systems.
Schneiden” Formular 52-529. ESAB Cutting Systems.
Welding Society, 2501 NW 7th Street, Miami, Florida, 33125, USA.
Plasmalichtbogenschneiden” - AWS C5.10-94, American Welding Society.
American Welding Society.
· “Empfohlene Praktiken beim Lichtbogenschneiden” - AWS C5.2,
American Welding Society.
· “Sicherheitspraktiken” - AWS SP, American Welding Society.
· “Normen zum Feuerschutz bei Schneid- und Schweißverfahren ” - NFPA
51B, National Fire Protection Association, 60 Batterymarch Street, Boston, Massachusetts, 02110, USA.
· “Normen zu Installation und Betrieb von Sauerstoff- Flüssiggassystemen
beim Schweißen und Schneiden” - NFPA 51, National Fire Protection Association.
· “Sicherheitsvorkehrungen für Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Helium,
Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff und Azetylen”, Formular 3499. ESAB Cutting Systems. Erhältlich durch Ihren ESAB-Repräsentanten oder Ihrem örtlichen Händler.
· "Ausführung und Installation von Sauerstoff-Rohrleitungssystemen",
Formular 5110. ESAB Cutting Systems.
· “Vorkehrungen für die sichere Handhabung von Kompressionsgasen in
Zylindern”, CGA Standard P-1, Compressed Gas Association.
Literatur in Zusammenhang mit Sicherheitspraktiken beim Schweißen und Schneiden von gasförmigem Material ist ebenfalls erhältlich durch: Compressed Gas Association, Inc., 500 Fifth Ave., New York, NY 10036, USA.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-14
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
1.8.2 International Accident Prevention
VBG- Unfallverhütungsvorshriften
General Provisions
VBG 1
Allgemeine Unfallverhütungsvorshriften Electrical Equipment and operating Equipment
VBG 4
Elektrische Anlagen Welding, Cutting and related working methods
VBG 15
Schweißen un Schneiden un verwandte Verfahren Shot Blasting Works
VBG 48
Strahlarbeiten Gases
VBG 61
Gase Oxygen
VBG 62
Sauerstoff Operating liquid jet cutting machines
VBG 87
Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlem
VBG 93
Laser beams, accident prevention and Electro­technology
Laserstrahlung, Unfallverhütungs-vorschriften für Feinmechnik und Elektrotechnik
Noise
VBG 121
Lärm
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-15
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
VDE Regulations
VDE - Vorschriften
VDE 0100
Erection of power installations with normal voltages up to 1000 volts Bestimmungen für das Errichten von Stakstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 Volt
Electrical equipment of industrial machines
VDE0113
VDE 0837
VDE 0837-
50
Elektrishe Ausrüstung von Industriemaschinen Radiation safety of laser products; users guide (DIN EN
60825) Strahlungssicherheit von Lasereinrichtungen und Benutzungsrichtlinen (DIN EN 60825)
Specification for laser guards Anforderung an Lasershcutzwänden
TRAC Technical Rules for Acetylene and Carbide Stores TRAC- Techische Regein für Azetylenanlagen und Calciumcargidlager
Acetylene lines
TRAC-204
Azetylenleitungen Acetylene cylinder battery systems
TRAC-206
Azetylenflaschenbatterieanlagen Safety devices
TRAC-207
Sicherheitseinrichtungen
TRG Technical Rules for Pressure gases TRG – Technische Regein für Druckgase
TRG 100
TRG 101
TRG 102
TRG 104
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-16
General regulations for pressure gases Allgemeine Bestimmungen für Druckgase Pressure gases Druckgase Technical gas mixtures Technishe Gasgemische Pressure gases; alterative use of compressed gas tanks
Druckgase, wahlweise Verwendung von Druckgasbehältem
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
TRGS – Technische Richtlinien für Gefahrstoffe
TRGS-102 Techn. Richtkonzentration (TRK) für gefährliche Stoffe
DIN Standards
DIN-Normen
TRGS-402 TRGS-900 Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz (Luftgrenzwerte)
TA TA-Luft un TA-Lärm (BLm SchV)
DIN 2310
Part 1
Teil 1
DIN 2310
Part 2
Teil 2
DIN 2310
Part 4
Teil 4
DIN 2310
Part 5
Teil 5
DIN 2310
Part 6
Ermittlung u. Beurteilung der Konzentration gefährlicher Stoffe in der Luft im Arbeitsbereich
Thermal cutting; terminology and nomenclature Thermsiches Schneiden, Allgemeine Begriffe und
Bennungen Thermal cutting; determination of quality of cut faces Thermsiches Schneiden, Ermittein der Güte von
Schnittflächen Thermal cutting; arc plasma cutting; process principles, quality, dimensional tolerances Thermsiches Schneiden, Plasmaschneiden, Verfahrensgrundlagen, Güte, Maßtoleranzen Thermal cutting; laser beam cutting of metallic materials; process principles Laserstrahlschneiden von metallischen Werkstoffen, Verfahrensgrundlagen, Güte, Maßtoleranzen
Thermal cutting; Classification, processes
Teil 6 Einführung, Verfahren
DIN 4844
Part 1
Teil 1 Sicherheitskennzeichen (Siehe EN 7287)
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-17
Safety markings (DIN EN 7287)
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
DIN EN ISO Harmonized Standards DIN EN ISO-Harmonisierte Normen
DIN EN
292/1 and 2
DIN EN 559
DIN EN 560
DIN EN 561
DIN EN
626-1
DIN EN
848-1
Safety of machinery Sicherheit von Maschinen, Geräten und Anlagen Hoses for welding, cutting and allied processes
Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren Hose connections and hose couplings for equipment for welding, cutting and allied processes Schlauchanschlüsse und Schlauchverbindungen für Geräte zum Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren
Gas welding equipment hose couplings Gasschweißgeräte, Kupplungen Safety of machines, reduction of risks to health
Sichereit von Maschinen, Reduzierung des Gesundheitsrisikos
Single spindle vertical milling machines Fräsmaschine für einseitige Bearbeitung mit drehendem
Werkzeug
DIN EN
1829
DIN EN
9013
DIN EN
12584
DIN EN
12626
DIN EN
28206
DIN EN
31252
High pressure water jet machines Hochdruckwasserstrahlschneidmaschine
Thermal cutting, oxygen cutting, process principles, dimensional tolerances Thermisches Schneiden, Autogenes Brennschneiden, Verfahrensgrundlagen, Güte, Maßtoleranzen
Imperfections in oxy/fuel flame cuts, laser beam cuts and plasma Unregeimäßigkeiten an Brennschnitten, Laserstrahl- und Plasmaschnitten
Laser processing machines Laserbearbeitungsmaschinen Acceptance testing for oxygen cutting machines Abnahmeprüfung für Brennschneidmaschinen Laser Equipment
Lasergeräte
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-18
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
VDI Guidelines
DIN EN
31553
DIN EN
60204-1
DIN EN
60825
DIN EN 999
VDI 2906
VDI 2084
Laser and laser related equipment Laser und Laseranlagen Electrical equipment of machines Elekrische Ausrüstung von Maschinen Radiation safety of laser products Strahlensicherheit von Laseranlagen Arrangement of protection devices Anordnung von Schutzeinrichtungen
Quality of cut faces on metallic workpieces; abrasive water jet cutting and arc plasma cutting Schnittflächenqualität beim Schneiden von Werkstücken aus Metall, Abrasiv- Wasserstrahischneiden und Plasmastrahischneiden
Room air; Technical systems for welding workshops Raumluft techn. Anlagen für Schweißwerkstätten
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-19
ABSCHNITT 1 SICHERHEIT
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 1-20
KAPITEL 2 BESCHREIBUNG
2.1 Allgemeines
2.2 Geltungsbereich
Der mechanisierte Plasma-Schneidbrenner PT-600 ist ein Plasmalichtbogenbrenner, der beim Hersteller montiert wurde, um die konzentrische Beschaenheit und eine konsistente Schnittgenauigkeit des Brenners zu erhalten. Aus diesem Grund kann der Brennerkörper im Feld nicht umgebaut werden. Lediglich an der Stirnseite des Brenners benden sich austauschbare Teile.
Der Zweck dieses Handbuches ist, den Bediener mit den notwendigen Informationen zur Installation und Bedienung des mechanisierten Plasma­Schneidbrenners PT-600 zu versehen. Zur Unterstützung bei der Fehlersuche des Brennschneidpaketes wird auch technisches Referenzmaterial zur Verfügung gestellt
.
2.3 Erhältliche Optionen zum Paket
Durch Ihren ESAB-Händler erhältlic he Optionen zum PT-600-Paket.
Siehe Kapitel 7 für Teilenummern der Austauschkomponenten.
Brenner für einen Kopf mit Mini-Schräge 3,7 m (12 ft.) 0560998589 Brenner für einen Kopf mit Mini-Schräge 4,3 m (14 ft.) 0558005850
Brenner für einen Kopf mit Mini-Schräge 4,3 m (14 ft.) 0558007580
( Karben - Replacement Parts 7.8 )
1,3 m (4,5 ft.) 0558001827 1,8 m (6 ft.) 0558001828 2,2 m (7.2 ft.) 0558004123
Brennerbaugruppen
HINWEISE:
3,7 m (12 ft.) 0558001829 4,6 m (15 ft.) 0558001830 5,2 m (17 ft.) 0558001831 6,1 m (20 ft.) 0558001832 7,6 m (25 ft.) 0558001833
Basierend auf die Kundenbestellung wird eine Steuerungsleitung von der Stromversorgung zur CNC-
Steuerung des Kunden geliefert.
Siehe Ersatzteile für Komponenten der Baugruppe.
Siehe die Prozessdatenblätter für eine Auflistung der Verschleißteile an der Stirnseite des Brenners.
Mechanisierten Plas ma-S chneidbrenners P T-600
2-1
KAPITEL 2 BESCHREIBUNG
2.5 Technische Daten des PT-600
2.4.1 Plasmagas
Typ O2, N2, Luft, H-35 (H-35 = Ar65% + H35%) Druck 6,9 – 8,6 bar (100 bis 125 psig)
Volumenfluss
Erforderliche Reinheit*
Empfohlener Flaschen-Druckregler
Empfohlener 2-stufiger Flaschen-Druckregler
Empfohlene schwere Durchflussstation oder Leitungssystemregler Empfohlene Hochleistungsstation oder Leitungsystemregler
Erforderlicher Gasfilter 25 µm mit Schutzrand (P/N 56998133)
2.4.2 Startgas
118 l/min (250 cfh) max. bei 600 A (variiert entspr. der Anwendung)
- 99,5%
O
2
- 99,995%
N
2
H-35 Spezialgas Luft - rein, trocken und ölfrei Sauerstoff: R-76-150-540LC (P/N 19777) Inertgas: R-76-150-540LC (P/N 19977) Sauerstoff: R-77-150-540 (P/N 998337) Wasserstoff/Methan:R-77-150-350 (P/N 998342) Stickstoff: R-77-150-580 (P/N 998344) Industrie-Druckluft: R-77150-590 (P/N 998348)
Sauerstoff: R-76-150-024 (P/N 19151)
R-6703 (P/N 22236)
Typ N2, Luft, H-35 Druck 6,9 – 8,6 bar (100 bis 125 psig)
Volumenfluss
118 l/min (250 cfh) bei 600 A (variiert entspr. der Anwendung)
Minimal erforderliche Reinheit 99,995% rein, trocken und ölfrei
2.4.3 Sekundärgas
Typ N2, Luft Druck 6,9 – 8,6 bar (100 bis 125 psig)
Volumenfluss
Minimal erforderliche Reinheit
228,9 l/min (485 cfh) max. (variiert entspr. der Anwendung) 99,995% rein, trocken und ölfrei (Gleiche Quelle wie das Startgas)
Erforderlicher Gasfilter 25 µm mit Schutzrand (P/N 56998133)
2.4.4 Brenner PT-600
Typ Wassergekühlt, Doppelgas Nennleistung 600 A bei 100 % Arbeitsspiel
Abmessungen
Siehe erhältliche Optionen zum Paket (2.3) in diesem Kapitel.
Mechanisierten Plasma-Schneidbrenners PT-600 2-2
Loading...
+ 168 hidden pages