Rätt till ändring av specifikationer utan avisering förbehålles.
Ret til ændring af specifikationer uden varsel forbeholdes.
Rett til å endre spesifikasjoner uten varsel forbeholdes.
Oikeudet muutoksiin pidätetään.
Rights reserved to alter specifications without notice.
Änderungen vorbehalten.
Sous réserve de modifications sans avis préalable.
Recht op wijzigingen zonder voorafgaande mededeling voorbehouden.
Reservado el derecho de cambiar las especificaciones sin previo aviso.
Ci riserviamo il diritto di variare le specifiche senza preavviso.
Reservamo--nos o direito de alterar as especificações sem aviso prévio.
Esab Welding Equipment AB, S--695 81 Laxå, Schweden, bestätigt hiermit in
Eigenverantwortung, daß die Einheit PHH1 ab Seriennummer 933 dem Standard
EN 60974 --1 gemäß den Bedingungen der Direktive (73/23/EEG) mit Zusats
(93/68/EEG) und dem Standard EN 50199 gemäß den Bedingungen der Direktive
(89/336/EEG) mit Zusatz (93/68/EEG) entspricht.
Anders Birgersson
Managing Director
Esab Welding Equipment AB
695 81 LAXÅ
SWEDENTel: + 46 584 81000Fax: + 46 584 411924
2SICHERHEIT
Der Anwender einer ESAB--Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich die
für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet.
Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung
gestellt werden.
Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz
betrachtet werden.
Die Bedienung muß nach gegebenen Anleitungen von Personal ausgeführt werden, das mit den
Funktionen der Schweißausrüstung gut vertraut ist.
Ein falsches Manöver kann eine unnormale Situation herbeiführen, die Personen-- und maschinellen
Sachschaden verursachen kann.
1.Personal, das mit der Schweißausrüstung arbeitet, soll gut vertraut sein mit:
2.Der Bediener soll sicherstellen:
Sdaß sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich der Schweißausrüstung befindet, wenn diese
eingeschaltet wird.
Sdaß keine Person ungeschützt steht, wenn der Lichtbogen gezündet wird.
3.Der Arbeitsplatz soll:
Sfür den Zweck geeignet sein
Szugfrei sein
4.Persönliche Schutzausrüstung
SImmer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille, feuersichere
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
SKeine lose sitzenden Gegenstände wie Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, die
hängenbleiben oder Brandverletzungen verursachen können.
5.Sonstiges
SKontrollieren, ob die angewiesenen Rückleiter gut angeschlossen sind.
SEingriffe in elektr. Geräten dürfen nur von einem Elektriker vorgenommen werden.
SErforderliche Feuerlöschausrüstung muß an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich sein.
SSchmierung und Wartung der Schweißausrüstung darf nicht während des Betriebs erfolgen.
fgc4safg
-- 3 4 --
Page 5
DE
WARNUNG
BEIM LICHTBOGENSCHWEIßEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDEREN
SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESONDERS
VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEITGE-BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN.
ELEKTRISCHER SCHLAG -- Kann den Tod bringen.
SDie Schweißausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden.
SKeine Stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutzausrü-
stung berühren.
SPersonen müssen sich selbst von Erde und Werkstückisolieren.
SDer Arbeitsplatzmuß sicher sein.
RAUCH UND GAS -- Können Ihre Gesundheit gefährden.
SDas Angesicht ist vom Schweißrauch wegzudrehen.
SVentilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV-- UND IR--LICHT -- Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen
SAugen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen.
SÜbriges Personal in der Nähe, ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
SSchweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, daß sich am Schweiß-
arbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE -- Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen
SSchützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie Kapselgehörschützeroder andere Gehörschützer.
SWarnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN -- Nur Fachleute mit der Behebung von Störungen beauftragen.
LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND
ANDERE!
WARNUNG
Dieses Produkt ist für den industriellen Gebrauch vorgesehen. Bei Hausgebrauch
kann das Produkt Funkstörungen verursachen. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
fgc4safg
-- 3 5 --
Page 6
DE
3EINLEITUNG
3.1Allgemein
Fernregler PHH1 ist zusammen mit der Steuereinheit
A2--A6 Process Controller (PEH), siehe die Betriebsanweisung 0443 745 xxx.
Achtung! Gilt nur für A2--A6 Process Controller, Programmversion 3.0.
Die Installation soll von einem Fachmann au sg eführt werden.
3.2Tasten
1.Notaus
SStoppt alle Einheiten und
Schweißbewegungen.
SDie Notaus--Taste zurückstellen,
indem sie herausgezogen wird.
Achtung! Dieses ist erst nach
Beseitigung des zum Notaus
führenden Fehlers auszuführen.
2.Fahrbewegung in Richtung des dreieckigen
Symbols auf dem Schweißausrüstung
(Normale Geschwindigkeit).
3.Fahrbewegung in Richtung des viereckigen
Symbols auf dem Schweißausrüstung
(Normale Geschwindigkeit).
4.Drahtvorschub (Normale Geschwindigkeit).
5.Drahtrückschub ( Nor male Geschwindigkeit).
6.Schweißstart.
7.Schweißstopp
8.Schnellbewegung für:
SDrahtvorschub
oder
SFahrbewegung (in Kombination mit tastenoder).
9.Pulverventil
SÖffnet das Pulverventil.
10. Eigendefinierte Drucktaste
SDer Operateur verbindet selbst diese Drucktaste mit der gewünschten
Funktion, siehe Schaltplan auf Seite 76 (Grey--Pink, Red --Blue).
SKontaktbelastung: Max. 100 mA, 42 V, 2W
Achtung!
Die Funktionen der Drucktasten 2--5 und 8--10 dauern solange die Taste eingedrückt
wird.
fgc4d1ga
-- 3 6 --
Page 7
DE
4INSTALLATION
4.1Allgemein
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung finden Sie auf Seite 34. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte lesen!
Die Installation soll von einem Fachmann au sg eführt werden.
4.2Anschlüsse
Braun
Weiß
Rot
Blau
fgc4i1ga
-- 3 7 --
Page 8
DE
5WARTUNG
5.1Allgemeines
ACHTUNG!
Sämtliche Garantien des Lieferanten werden ungültig, wenn der Kunde selbst
während der Garantiezeit Eingriffe in die Maschine vornimmt um evtl. F eh ler
zu beseitigen .
5.2Täglich
Fernregler
SKontrollieren, daß Fernregler und Drucktasten nicht schmutzig sind.
Bei Bedarf reinigen.
Notaus
SKontrollieren, daß die rote Notaustaste nicht steckenbleibt.
Drucktasten
SUm die Funktion des Fernreglers zu kontrollieren, sämtliche Drucktasten
SKontrollieren, daß das Anschlußkabel zwischen PHH1 und A2--A6 Process
Controller (PEH) unbeschädigt ist.
6ERSATZTEILBESTELLUNG
PHH1 ist lt. dem internationalen Standard EN “60 974-- 1” (IEC “974--1”) kon-
struiert und überprüft.
Es liegt in der Verantwortung der Abteilung, die Service-- und Reparaturarbeiten ausführt, sich zu vergewissern, daß das Produkt nach der Arbeit von dem
oben angegebenen Standard nicht abweicht.
Ersatzteile werden durch Ihren nächsten ESAB--Vertreter bestellt, siehe letzte Seite
dieser Publikation. Bei der Bestellung von Ersatzteilen, bitte Maschinentyp, Seriennummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer lt. Ersatzteilverzeichnis auf Seite
77 angeben.
Dies erleichtert die Kundendienstarbeit und gewährleistet eine korrekte Lieferung.
fgc4m1ga
-- 3 8 --
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.