ESAB PAV Instruction manual / Spare parts list (Replacement parts) [de]

Page 1
PAV
Betriebsanweisung
0460 670 101  DE  20220211
Valid for: serial no. 845-, 936-, 049-,
941-xxx-xxxx
Page 2
Page 3

INHALT

1 SICHERHEIT
1.1 Bedeutung der Symbole
1.2 Sicherheitsvorkehrungen
2 EINFÜHRUNG
2.1 Allgemeines
2.2 Varianten
2.3 Hauptteile 3 TECHNISCHE DATEN 4 INSTALLATION
4.1 Allgemeines
4.2 Installation und Anschluss 5 BETRIEB
5.1 Allgemeines
...............................................................................................................................
.............................................................................................
...........................................................................................
.............................................................................................................................
.................................................................................................................
......................................................................................................................
.....................................................................................................................
................................................................................................................
...........................................................................................................................
.................................................................................................................
.........................................................................................
.....................................................................................................................................
.................................................................................................................
5.2 Schweißnaht-Verfolgungseinheit mit Bedienkonsole
5.3 Schweißnaht-Verfolgungseinheit (hinterer Abschnitt)
5.4 Tragbare Steuereinheit
5.5 Positionierung vor dem Schweißstart 6 SERVICE 7 ACCESSORIES 8 SCHALTPLAN 9 MASSZEICHNUNG 10 BESTELLNUMMERN 11 ERSATZTEILLISTE
.....................................................................................................................................
..........................................................................................................................
............................................................................................................................
.....................................................................................................................
.................................................................................................................
....................................................................................................................
...............................................................................................
.......................................................................
..............................................
............................................
4
4
4 8
8
8
8 10 11
11
11 12
12
12
13
15
16 17 18 19 23 24 25
0460 670 101
- 3 -
Page 4
1  SICHERHEIT

1 SICHERHEIT

1.1 Bedeutung der Symbole

Diese werden im gesamten Handbuch verwendet: Sie bedeuten „Achtung! Seien Sie vorsichtig!“
GEFAHR! Weist auf eine unmittelbare Gefahr hin, die unbedingt zu vermeiden ist, da sie andernfalls unmittelbar zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führt.
WARNUNG! Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die zu Verletzungen bis hin zum Tod führen kann.
VORSICHT! Weist auf eine Gefahr hin, die zu leichten Verletzungen führen kann.
WARNUNG!
Lesen Sie vor der Verwendung die Betriebsanweisung und befolgen Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs).

1.2 Sicherheitsvorkehrungen

Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
Alle Arbeiten müssen von ausgebildetem Personal ausgeführt werden, das mit dem Betrieb der Ausrüstung vertraut ist. Ein unsachgemäßer Betrieb der Ausrüstung kann zu Gefahrensituationen führen, die Verletzungen beim Bediener sowie Schäden an der Ausrüstung verursachen können.
1 Alle, die die Ausrüstung nutzen, müssen mit Folgendem vertraut sein:
Betrieb,
Position der Notausschalter,
Funktion,
geltende Sicherheitsvorkehrungen,
Schweiß- und Schneidvorgänge oder eine andere Verwendung der Ausrüstung.
2 Der Bediener muss Folgendes sicherstellen:
Es dürfen sich keine unbefugten Personen im Arbeitsbereich der Ausrüstung aufhalten, wenn diese in Betrieb genommen wird.
Beim Zünden des Lichtbogens oder wenn die Ausrüstung in Betrieb genommen wird, dürfen sich keine ungeschützten Personen in der Nähe aufhalten.
3 Das Werkstück:
muss für den Verwendungszweck geeignet sein,
darf keine Defekte aufweisen.
4 Persönliche Sicherheitsausrüstung:
Tragen Sie stets die empfohlene persönliche Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille, feuersichere Kleidung, Schutzhandschuhe.
Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung oder Schmuckgegenstände wie Schals, Armbänder, Ringe usw., die eingeklemmt werden oder Verbrennungen verursachen können.
0460 670 101
- 4 -
Page 5
1  SICHERHEIT
5 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie sicher, dass das Rückleiterkabel sicher verbunden ist.
Arbeiten an Hochspannungsausrüstung dürfen nur von qualifizierten Elektrikern ausgeführt werden.
Geeignete Feuerlöschausrüstung muss deutlich gekennzeichnet und in unmittelbarer Nähe verfügbar sein.
Schmierung und Wartung dürfen nicht ausgeführt werden, wenn die Ausrüstung in Betrieb ist.
WARNUNG!
Drahtvorschubgeräte sind nur zur Verwendung mit Stromquellen im MIG/MAG--Modus vorgesehen.
Werden sie in einem anderen Schweißmodus, wie etwa MMA, verwendet, muss das Schweißkabel zwischen Drahtvorschubgerät und Stromquelle getrennt werden, da das Drahtvorschubgerät sonst unter Strom steht.
Wenn ausgestattet mit einem ESAB-Kühler
Verwenden Sie nur von ESAB zugelassenes Kühlmittel. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Kühlmittels kann zu Schäden an der Ausrüstung führen und die Produktsicherheit gefährden. In einem solchen Schadensfall erlöschen sämtliche Garantieverpflichtungen seitens ESAB.
Empfohlene Bestellnummer für ESAB-Kühlmittel: 0465720002.
Bestellinformationen finden Sie im Kapitel "ZUBEHÖR" in der Betriebsanweisung.
WARNUNG!
Das Lichtbogenschweißen und Schneiden kann Gefahren für Sie und andere Personen bergen. Ergreifen Sie beim Schweißen und Schneiden entsprechende Vorsichtsmaßnahmen.
Bei ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN besteht Lebensgefahr!
Berühren Sie keine stromführenden elektrischen Bauteile oder Elektroden mit bloßer Haut, nassen Handschuhen oder nasser Kleidung.
Isolieren Sie sich von Erde und Werkstück.
Sorgen Sie für eine sichere Arbeitsposition
ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE FELDER – Können gesundheitsgefährdend sein
Schweißer mit Herzschrittmachern sollten vor dem Schweißen ihren Arzt konsultieren. EMF beeinträchtigen unter Umständen die Funktionsweise einiger Schrittmacher.
Das Arbeiten in EMF hat möglicherweise andere, bisher unbekannte Auswirkungen auf die Gesundheit.
Schweißer sollten die folgenden Vorkehrungen treffen, um das Arbeiten in EMF zu minimieren: ○ Positionieren Sie die Elektrode und die Kabel auf derselben
Seite Ihres Körpers. Sichern Sie sie wenn möglich mit Klebeband. Stellen Sie sich nicht zwischen die Elektrode und die Kabel. Schlingen Sie den Brenner oder das Betriebskabel niemals um Ihren Körper. Halten Sie die Stromquelle des Schweißgeräts und die Kabel soweit von Ihrem Körper entfernt wie möglich.
○ Schließen Sie das Betriebskabel zum Werkstück so nah wie
möglich am geschweißten Bereich an.
0460 670 101
- 5 -
Page 6
1  SICHERHEIT
RAUCH UND GASE – Können gesundheitsgefährdend sein.
Bleiben Sie außerhalb des Rauchbereichs.
Nutzen Sie eine Ventilation, Entlüftung am Lichtbogen oder beides, um Rauch und Gase aus dem Atembereich sowie dem allgemeinen Arbeitsbereich abzuleiten.
LICHTBOGENSTRAHLEN – Können Augenverletzungen verursachen und zu Hautverbrennungen führen.
Schützen Sie Augen und Körper. Verwenden Sie den korrekten Schweißschirm und die passende Filterlinse. Tragen Sie Schutzkleidung.
Schützen Sie Anwesende durch entsprechende Abschirmungen oder Vorhänge.
GERÄUSCHPEGEL – Übermäßige Geräuschpegel können Gehörschäden verursachen.
Schützen Sie Ihre Ohren. Tragen Sie Ohrenschützer oder einen anderen Gehörschutz.
BEWEGLICHE TEILE – Können Verletzungen verursachen
Achten Sie darauf, dass alle Türen, Verkleidungsteile und Abdeckungen geschlossen und gesichert sind. Für Wartungsarbeiten und gegebenenfalls zur Fehlerbehebung darf nur qualifiziertes Personal die Abdeckungen entfernen. Bringen Sie nach Abschluss der Wartungsarbeiten die Verkleidungsteile und Abdeckungen wieder an, und schließen Sie die Türen, bevor Sie den Motor starten.
Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Einheit montieren oder anschließen.
Halten Sie Hände, Haare, lose Kleidung und Werkzeuge fern von beweglichen Teilen.
FEUERGEFAHR
Funken (Schweißspritzer) können Brände auslösen. Stellen Sie daher sicher, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden.
Verwenden Sie das Gerät nicht an geschlossenen Behältern.
HEISSE OBERFLÄCHE – Teile können brennen
Berühren Sie Teile nicht mit bloßen Händen.
Lassen Sie die Ausrüstung vor dem Arbeiten abkühlen.
Verwenden Sie zum Umgang mit heißen Teilen geeignetes Werkzeug und/oder isolierte Schweißhandschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
FEHLFUNKTION – Fordern Sie bei einer Fehlfunktion qualifizierte Hilfe an.
SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE!
VORSICHT!
Dieses Produkt ist ausschließlich für das Lichtbogenschweißen vorgesehen.
VORSICHT!
Ausrüstung der Klasse A ist nicht für den Einsatz in Wohnumgebungen vorgesehen, wenn eine Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht.
0460 670 101
- 6 -
Page 7
1  SICHERHEIT
HINWEIS! Entsorgen Sie elektronische Ausrüstung in einer Recyclinganlage!
Gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EG zu Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall sowie ihrer Umsetzung durch nationale Gesetze muss elektrischer und bzw. oder elektronischer Abfall in einer Recyclinganlage entsorgt werden.
Als für diese Ausrüstung zuständige Person müssen Sie Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen.
Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe.
ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website.
0460 670 101
- 7 -
Page 8
2  EINFÜHRUNG

2 EINFÜHRUNG

2.1 Allgemeines

PAV ist ein Steuersystem für motorisierte Schlitten. Das System ist in mehreren Varianten erhältlich,
siehe unten.

2.2 Varianten

Schweißnaht-Verfolgungseinheit mit Bedienkonsole
Schweißnaht-Verfolgungseinheit mit tragbarer Steuereinheit
Integrierte Komponenten für Säulen und Ausleger

2.3 Hauptteile

1 Schweißnaht-Verfolgungseinheit (mit oder ohne Bedienkonsole) 2 Tragbare Steuereinheit 3 Motorkabel
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel BETRIEB.
0460 670 101
- 8 -
Page 9
2  EINFÜHRUNG
0460 670 101
- 9 -
Page 10
3  TECHNISCHE DATEN

3 TECHNISCHE DATEN

PAV
Versorgungsspannung 42VAC, 50–60Hz
Stromausgang 450VA
Umgebungstemperatur -15°C ± 45°C
Relative Luftfeuchtigkeit Max. 98%
Maximaler Motorstrom 6A, 100%
Schutzart IP23
Stromgrenzwerte 15A (Hardware-Strombegrenzung)
Stromversorgung (Sicherung) 10A langsam
Motorregler, Typ Vierquadrantensteller
Rotorspannung 40VDC
Feldspannung, separater magnetisierter Motor 60VDC
Gewicht 58,5 kg
Schweißnaht-Verfolgungseinheit 6,2 kg
Tragbare Steuereinheit 2,7kg (komplett mit 4-m-Kabel und Schutz)
Schutzart
Der IP-Code zeigt die Schutzart an, d.h. den Schutzgrad gegenüber einer Durchdringung durch Festkörper oder Wasser.
Mit IP23 gekennzeichnete Ausrüstung ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich vorgesehen.
0460 670 101
- 10 -
Page 11
4  INSTALLATION

4 INSTALLATION

4.1 Allgemeines

Die Installation darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden.

4.2 Installation und Anschluss

1 Messinformationen siehe MASSZEICHNUNG. 2 Anschluss, siehe SCHALTPLAN. 3 Prüfen Sie, ob der erforderliche Ausgang und die erforderliche Spannung für die
vollständige Installation verfügbar sind.
0460 670 101
- 11 -
Page 12
5  BETRIEB

5 BETRIEB

5.1 Allgemeines

Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Ausrüstung werden im Kapitel "SICHERHEIT" in diesem Dokument aufgeführt. Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie mit der Ausrüstung arbeiten!

5.2 Schweißnaht-Verfolgungseinheit mit Bedienkonsole

Notschalter (1)
Durch Drücken der Taste wird die NOTABSCHALTUNG aktiviert.
HINWEIS!
Die Notabschaltung darf nicht zurückgesetzt werden, bevor die Ursache für die Fehlfunktion oder das Signal ermittelt und behoben wurde.
Signalleuchte
Leuchtet, wenn die Stromversorgung eingeschaltet wurde.
Steuerhebel
Manuelle Steuerung der Servoschlitten nach oben/unten und links/rechts.
0460 670 101
- 12 -
Page 13
5  BETRIEB
Leuchttaste (schnelle Geschwindigkeit)
Auswahl von niedriger oder hoher Geschwindigkeit während der manuellen Positionierung mit dem Steuerhebel.
Durch Drücken der Taste wird die schnelle Geschwindigkeit aktiviert.
Eine Lampe in der Taste leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist.
Kehren Sie zur niedrigen Geschwindigkeit zurück, indem Sie die Taste erneut
drücken. Überprüfen Sie, ob die Lampe erlischt, bevor Sie weitere Befehle ausführen.

5.3 Schweißnaht-Verfolgungseinheit (hinterer Abschnitt)

1 Anschluss, Stromnetz 42V
2
3 Buchse, zum Anschluss des Vertikalschlitten-Motors
4 Buchse, zum Anschluss des Horizontalschlitten-Motors
5
6
7 Buchsen, zum Anschließen des Endschalters
8 Zusätzliche Buchsen
9 Servicekontakte
Umschalter
Stromversorgung Ein/Aus
Steuersicherung, 10A langsam
Buchse (23-polig), zum Anschluss der tragbaren Steuereinheit
0460 670 101
- 13 -
Page 14
5  BETRIEB
0460 670 101
- 14 -
Page 15
5  BETRIEB

5.4 Tragbare Steuereinheit

Notschalter (1)
Durch Drücken der Taste wird die NOTABSCHALTUNG aktiviert.
HINWEIS!
Die Notabschaltung darf nicht zurückgesetzt werden, bevor die Ursache für die Fehlfunktion oder das Signal ermittelt und behoben wurde.
Signalleuchte
Leuchtet, wenn die Stromversorgung eingeschaltet wurde.
Steuerhebel
Manuelle Steuerung der Servoschlitten nach oben/unten und links/rechts.
Leuchttaste (schnelle Geschwindigkeit)
Auswahl von niedriger oder hoher Geschwindigkeit während der manuellen Positionierung mit dem Steuerhebel.
Durch Drücken der Taste wird die schnelle Geschwindigkeit aktiviert.
Eine Lampe in der Taste leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist.
0460 670 101
- 15 -
Page 16
5  BETRIEB
Kehren Sie zur niedrigen Geschwindigkeit zurück, indem Sie die Taste erneut
drücken. Überprüfen Sie, ob die Lampe erlischt, bevor Sie weitere Befehle ausführen.

5.5 Positionierung vor dem Schweißstart

1 Richten Sie die Schweißausrüstung mit dem Steuerhebel im Verhältnis zur
Schweißnaht aus.
2
Drücken Sie für grobe Einstellungen die Leuchttaste . Die Lampe leuchtet.
3 Für präzise Einstellungen und während des Schweißens prüfen, ob die Leuchttaste
nicht gedrückt ist. Die Lampe sollte ausgeschaltet sein.
0460 670 101
- 16 -
Page 17
6  SERVICE

6 SERVICE

VORSICHT!
Alle Garantieverpflichtungen seitens des Lieferanten erlöschen, wenn der Kunde innerhalb des Garantiezeitraums versucht, Produktfehler eigenständig zu beheben.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel intakt und korrekt angeschlossen sind.
Reinigen Sie die Ausrüstung regelmäßig mit Druckluft.
Befolgen Sie die Anweisungen für die internen Komponenten.
0460 670 101
- 17 -
Page 18
7  ACCESSORIES

7 ACCESSORIES

Ordering number
0148636002 Intermediate transformer for separate power supply, from mains power
190, 220, 380, 415, 440, 500V50Hz
200, 230, 380, 415, 440, 500V60Hz to secondary 42V, 660VA
0262613404 Cable 3×2.5mm2, connection, transformer
0334333xxx A6 servo slide ball bushing type with permanent magnetised motor
42VDC
0334426xxx A6 motor driven slide, slide bearing mounted long runner, with A6 VEC
motor 42V - 4000rom ratio 74:1
0460745xxx Motor cable.
The cable is available in different lengths, see the appropriate sales brochure for the servo slide. (Contact ESAB's sales office.)
0460 670 101
- 18 -
Page 19
8  SCHALTPLAN

8 SCHALTPLAN

0460 670 101
- 19 -
Page 20
8  SCHALTPLAN
PAV mit Bedienkonsole
0460 670 101
- 20 -
Page 21
8  SCHALTPLAN
PAV mit Fernsteuereinheit
0460 670 101
- 21 -
Page 22
8  SCHALTPLAN
PAV, Fernsteuereinheit
0460 670 101
- 22 -
Page 23
9  MASSZEICHNUNG

9 MASSZEICHNUNG

0460 670 101
- 23 -
Page 24
10  BESTELLNUMMERN

10 BESTELLNUMMERN

Ordering number
0460502880 PAV complete Joint tracking unit without control panel
0460502881 PAV with MMC Complete Joint tracking unit with control panel
0460502881 PAV with portable control
0460570881 Portable control box
Technische Dokumentation steht im Internet zur Verfügung unter: www.esab.com
0460 670 101
Denomination Notes
Joint tracking unit without control panel and with
box
portable control box
- 24 -
Page 25
11  ERSATZTEILLISTE

11 ERSATZTEILLISTE

Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
0460502880 PAV Ohne Bedienkonsole
1 1 0460468880 Basismodul
2 1 Ausgangsmodul, PAV-Fernsteuerung
3 1 0460462880 MMC ohne Bedienelemente
4 7 0194292020 Hülse 20
5 4 MRT-Schraube, Erdung Schneidbrenner
(schwarz)
6 6 MRT-Schraube (schwarz) M5x12
12 1 0460673880 Stromversorgungskabel
M5x12
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
0460502881 PAV mit MMC Mit Bedienkonsole
1 1 0460468880 Basismodul
2 1 Ausgangsmodul, PAV-Fernsteuerung
3 1 0460462881 MMC PAV
0460 670 101
- 25 -
Page 26
11  ERSATZTEILLISTE
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
4 7 0194292020 Hülse 20
5 4 MRT-Schraube, Erdung Schneidbrenner
M5x12
(schwarz)
6 4 MRT-Schraube (schwarz) M5x12
12 1 0460673880 Stromversorgungskabel
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
0460468880 Basismodul
2 1 0458679885 Betriebskontakt Traktor
3 4 Schraube RX -PT 6 -19x8
4 6 MRT-Schraube, Erdung Schneidbrenner M5x12
5 8 MRT-Schraube M4x8, DIN7985
7 2 0460465001 Scharnier Abstandscheibe
8 2 0460463001 Schutzumrahmung
9 1 0460430001 Abdeckung
10 1 0460469001 Sonnenblende
12 2 MRT-Schraube (schwarz) M5x16
15 1 Leiterplattenmodul
0460 670 101
- 26 -
Page 27
11  ERSATZTEILLISTE
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
Leiterplattenmodul
1 1 0460461001 Wärmeableitung
2 1 0487528880 Leiterplatte, Motorantrieb
3 1 0487522980 Leiterplatte, Motorsteuerung PAV
8 1 0460648880 Kabelsatz, Gleichrichterbrücke
9 2 Federring
11 1 0193700703 Flachbandkabel und Anschlüsse 26-polig
0460 670 101
- 27 -
Page 28
11  ERSATZTEILLISTE
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
Ausgangsmodul, PAV-Fernsteuerung PAV
1 1 0460431002 Halterung Joggen
2 1 0194179327 MRT-Schraube, Erdung Schneidbrenner M5x12 Stahl 8.8 FZB
3 1 0192038102 Flachstecker D5,3
5 2 0193578287 MRX-Schraube 4x8
6 4 014119200 RTS-Schraube 5x9,5
7 1 0193701001 Sicherungshalter fine.5x12
8 1 0193701002 Sicherungshalter 5x20
9 1 0567900116 Sicherung 10A
10 1 0193317001 Umschalter Tigaid 315/lto/ltt
12 1 0192230110 Blindstecker P-812 D = 23/20
18 1 0368544005 Kontakt Burndy, 23-polig
Ausgangsmodul, PAV MMC PAV
1 1 0460431002 Halterung Joggen
2 1 0194179327 MRT-Schraube, Erdung Schneidbrenner M5x12 Stahl 8.8 FZB
3 1 0192038102 Flachstecker D5,3
5 2 0193578287 MRX-Schraube 4x8
0460 670 101
- 28 -
Page 29
11  ERSATZTEILLISTE
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
6 4 0194119200 RTS-Schraube 5x9,5
7 1 0193701001 Sicherungshalter fine.5x12
8 1 0193701002 Sicherungshalter 5x20
9 1 0567900116 Sicherung 10A
10 1 0193317001 Umschalter Tigaid 315/lto/ltt
12 1 0192230110 Blindstecker P-812 D = 23/20
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
0460462881 MMC PAV PAV
4 1 0194282001 LED (weiß) 24V
Kabelsatz PAV mit MMC
201 1 0460635880 Drahtsatz PAV mit MMC
202 1 0194344024 Anschlussblock 24-polig
203 1 0194345024 Anschlussblock 24-polig
204 2 0415200020 Kontaktblock 1 normalerweise
offen/1 normalerweise geschlossen
205 1 0415200033 Kappe orange 18x18
0460 670 101
- 29 -
Page 30
11  ERSATZTEILLISTE
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
206 1 0415200001 Taste 18x24
207 1 0415200048 Glühlampe 28v 40ma
208 1 0391844022 Spritzwasserschutz
209 1 0460424881 Notabschaltung
210 1 0460795001 Joystick
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
0460697880 PAV mit tragbarer Steuereinheit
1 1 0460502880 PAV ohne MMC
2 1 0460570881 Tragbare Steuereinheit
3 1 0460481001 Halterung
4 4 Schraube (schwarz) MRT M5×16
0460 670 101
- 30 -
Page 31
11  ERSATZTEILLISTE
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
0460570881 PAV Fernsteuerung
2 1 0194282001 LED-Anzeige weiß
5 1 0460424881 Notabschaltung
6 1 0460795001 Joystick
9 1 0460599001 Box
10 1 0460569001 Abdeckung
14 1 0460632880 Drahtsatz Fernsteuerung PAV/GMH
15 1 0460759880 Fernsteuerungskabel 4 m
16 1 Mutter pr22,5
17 6 Schraube m4x16
20 1 0415200020 Kontaktblock 1 normalerweise
offen/1 normalerweise geschlossen
21 1 0415200033 Kappe orange 18x18
22 1 0415200002 Taste 18x18
23 1 0415200048 Glühlampe 28V 40mA
24 1 0391844022 Spritzwasserschutz
0460 670 101
- 31 -
Page 32
11  ERSATZTEILLISTE
Teil MengeArt.-Nr.: Bezeichnung Kommentar
0460759880 Fernsteuerungskabel 4 m
1 4 0193963002 Kabel abgeschirmt 6x1,5mm², 12x0,
5mm²
2 1 0193307105 Kabelverschraubung stp -b 16
3 1 0194200023 Kabelführung mit Schlauch 23-polig
4 1 0194182023 Bananenstecker 23-polig
5 11 0323945001 Kontakt rm20m -13k
6 6 0323945004 Kontakt rm16m -23k
0460 670 101
- 32 -
Page 33
11  ERSATZTEILLISTE
0460 670 101
- 33 -
Page 34
ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00
http://manuals.esab.com
Kontaktinformationen finden Sie unter http://esab.com
Loading...