Henry Selenius
Vice President
ESAB Welding Equipment AB
695 81 LAXÅ
SWEDENTel: + 46 584 81000 Fax: + 46 584 411924
2SICHERHEIT
Der Anwender einer ESAB−Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet. Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung
gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
Die Bedienung muss gemäß der Anleitung von Personal ausgeführt werden, das mit den
Funktionen der Schweißausrüstung gut vertraut ist. Eine falsche Bedienung kann eine Gefahrensituation herbeiführen, die Personen− und Maschinenschäden verursachen kann.
1.Personal, das mit der Schweißausrüstung arbeitet, muss vertraut sein mit:
S der Bedienung
S dem Standort des Notausschalters
S der Funktionsweise
S den geltenden Sicherheitsvorschriften
S Schweißvorgängen
2.Der Bediener muss sicherstellen:
S dass sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich der Schweißausrüstung befindet, wenn die-
se eingeschaltet wird.
S dass keine Person ungeschützt steht, wenn der Lichtbogen gezündet wird.
3.Der Arbeitsplatz muss:
S für den Zweck geeignet sein.
S zugfrei sein.
4.Persönliche Schutzausrüstung
S Immer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille, feuer-
sichere Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
S Keine lose sitzenden Gegenstände wie Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, die
hängenbleiben oder Brandverletzungen verursachen können.
5.Sonstiges
S Kontrollieren, ob die angewiesenen Rückleiter gut angeschlossen sind.
S Eingriffe in elektr. Geräte dürfen nur von einem Elektriker vorgenommen werden.
S Erforderliche Feuerlöschausrüstung muss an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich
sein.
S Schmierung und Wartung der Schweißausrüstung darf nicht während des Betriebs erfolgen.
OC17253g
− 3 −
DE
WARNUNG
BEIM LICHTBOGENSCHWEISSEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDEREN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESONDERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEITGE−BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN.
ELEKTRISCHER SCHLAG − Es besteht Lebensgefahr.
SDie Schweißausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden.
SKeine stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutzaus−
rüstung berühren.
SPersonen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren.
SDer Arbeitsplatz muss sicher sein.
RAUCH UND GAS − Können Ihre Gesundheit gefährden.
SDas Gesicht ist vom Schweißrauch abzuwenden.
SVentilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV− UND IR−LICHT − Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen.
SAugen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen.
SÜbriges Personal in der Nähe ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
SSchweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, dass sich am Schweiß-
arbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE − Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen.
SSchützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie einen Kapselgehörschutz oder einen anderen Gehör-
schutz.
SWarnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN − Nur Fachpersonal mit der Behebung von Störungen beauftragen.
LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
WARNUNG!
Lesen Sie die Betriebsanweisung vor der
Installation und inbetriebnahme durch.
WARNUNG!
Die Stromquelle darf nicht zum Auftauen gefrorener Rohre eingesetzt werden.
Dieses Produkt ist ausschließlich für Lichtbogenschweißarbeiten
vorgesehen!
OC17253g
− 4 −
DE
3EINFÜHRUNG
OrigoMig C170 3ph/C200 3ph/C250 3ph sind in Stufen einstellbare Schweißstromquellen in
Kompaktausführung, die für das Schweißen von Stahl, Edelstahl und Aluminium mit
Massivdrahtelektroden sowie mit Fülldrahtelektroden ohne und mit Schutzgas vorgesehen sind.
Indem man die Anschlüsse + und − an der Umschaltklemme oberhalb des Drahtvorschubwerks
vertauscht, erhält man die Möglichkeit zwischen Schweißen mit Massivdrahtelektroden/Schutzgas und
Schweißen mit gaslosen Fülldrahtelektroden zu wechseln.
ESAB−Produktzubehör finden Sie auf Seite 17.
3.1Ausstattung
Lieferumfang der Schweißstromquelle:
SSchweißpistole
SRückleiterkabel mit Rückleiterklemme
SGestell für Gasflasche
SBetriebsanweisung
Die relative Einschaltdauer gibt die prozentuale Zeitdauer ausgehend vom Referenzwert 10 Minuten
an, in der mit einer bestimmten Belastung geschweißt werden kann.
Schutzform
Der IP−Code gibt die Schutzform an, d.h. den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Gegenständen und Wasser. Geräte mit der Kennzeichnung IP 23 sind für den Betrieb im Freien sowie in
geschlossenen Räumen vorgesehen.
Einsatzklasse
Das Symbol bedeutet, dass die Schweißstromquelle für die Arbeit in Räumen mit erhöhter
elektrischer Gefährdung ausgelegt ist.
5INSTALLATION
Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen.
WARNUNG!
Dieses Produkt ist für den industriellen Gebrauch vorgesehen. Bei Hausgebrauch kann das Produkt
Funkstörungen verursachen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
5.1Positionierung
Positionieren Sie die Schweißstromquelle so, dass Ein− und Auslass für die Kühlluft
nicht blockiert werden.
5.2Komponentenmontage
WARNUNG!
Für die Transportzeit sind die Räder an die Maschine nicht montiert. Vor der Inbetriebnahme des
geräters bitte die Räder an die Maschine gemäss der Instruktion montieren.
1.
2.
3.
OC17253g
− 6 −
DE
5.3Elektrische Installation
C200 3ph
5.4Netzanschluss
Kontrollieren Sie, dass die Schweißstromquelle mit der korrekten Netzspannung angeschlossen und
eine angemessene Sicherungsgröße verwendet wird. Nehmen Sie eine Schutzerdung gemäß den
geltenden Bestimmungen vor.
6,16,817,6/10,2
8,910,125,3/14,6
4 x 1,54 x 1,54 x 2,5/4 x 1,5
101025/16
ACHTUNG! Die o.g. Kabelquerschnitte und Sicherungsgrößen entsprechen den schwedischen
Bestimmungen. Schließen Sie die Schweißstromquelle gemäß den nationalen bzw. regionalen
Vorschriften an.
OC17253g
− 7 −
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.