ESAB Mig 4004i Pulse Instruction manual [de]

Page 1
Aristo®
Mig 4004i Pulse, Mig4004iPulseWeldCloud™
380-460 V
Betriebsanleitung
0463 431 101 DE 20171105
Valid for: serial no. 551-, 627-, 704-xxx-xxxx
Page 2
Page 3
Page 4

INHALT

1
SICHERHEIT................................................................................................ 5
1.1 Bedeutung der Symbole ........................................................................ 5
1.2 Sicherheitsvorkehrungen ...................................................................... 5
2
EINFÜHRUNG ............................................................................................. 7
2.1 Ausrüstung ............................................................................................. 7
3
TECHNISCHE DATEN................................................................................. 8
4
INSTALLATION............................................................................................ 10
4.1 Aufstellung.............................................................................................. 10
4.2 Hebeanweisungen.................................................................................. 10
4.3 Netzstromversorgung ............................................................................ 10
5
BETRIEB...................................................................................................... 14
5.1 Anschlüsse und Bedienelemente ......................................................... 15
5.2 SYMBOLE................................................................................................ 16
5.3 Anschluss von Schweiß- und Rückleiterkabel .................................... 16
5.4 Stromquelle ein-/ausschalten ............................................................... 16
5.5 Gebläsesteuerung .................................................................................. 16
5.6 Überhitzungsschutz ............................................................................... 17
5.7 VRD (Voltage Reduction Device;
Spannungsminderungseinrichtung)..................................................... 17
5.8 Fernsteuerungseinheit........................................................................... 17
5.9 Rückführung der Lichtbogenspannung ............................................... 17
6
WARTUNG................................................................................................... 18
6.1 Kontrolle und Reinigung........................................................................ 18
7
FEHLERBEHEBUNG .................................................................................. 20
7.1 Fehlercodes für Mig 4004i WeldCloud™ .............................................. 21
8
ERSATZTEILBESTELLUNG ....................................................................... 22
SCHALTPLAN ...................................................................................................... 23
BESTELLNUMMERN ........................................................................................... 25
ERSATZTEILLISTE .............................................................................................. 26
ZUBEHÖR............................................................................................................. 27
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Page 5

1 SICHERHEIT

1 SICHERHEIT

1.1 Bedeutung der Symbole

Diese werden im gesamten Handbuch verwendet: Sie bedeuten „Achtung! Seien Sie vorsichtig!“
GEFAHR! Weist auf eine unmittelbare Gefahr hin, die unbedingt zu vermeiden ist, da
sie andernfalls unmittelbar zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führt.
WARNUNG! Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die zu Verletzungen bis hin zum Tod
führen kann.
VORSICHT! Weist auf eine Gefahr hin, die zu leichten Verletzungen führen kann.
WARNUNG!
Lesen Sie vor der Verwendung die Betriebsanweisung und befolgen Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs).

1.2 Sicherheitsvorkehrungen

Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
Alle Arbeiten müssen von ausgebildetem Personal ausgeführt werden, das mit dem Betrieb der Ausrüstung vertraut ist. Ein unsachgemäßer Betrieb der Ausrüstung kann zu Gefahrensituationen führen, die Verletzungen beim Bediener sowie Schäden an der Ausrüstung verursachen können.
1. Alle, die die Ausrüstung nutzen, müssen mit Folgendem vertraut sein: ○ Betrieb, ○ Position der Notausschalter, ○ Funktion, ○ geltende Sicherheitsvorkehrungen, ○ Schweiß- und Schneidvorgänge oder eine andere Verwendung der Ausrüstung.
2. Der Bediener muss Folgendes sicherstellen: ○ Es dürfen sich keine unbefugten Personen im Arbeitsbereich der Ausrüstung
aufhalten, wenn diese in Betrieb genommen wird.
○ Beim Zünden des Lichtbogens oder wenn die Ausrüstung in Betrieb genommen
wird, dürfen sich keine ungeschützten Personen in der Nähe aufhalten.
3. Das Werkstück: ○ muss für den Verwendungszweck geeignet sein, ○ darf keine Defekte aufweisen.
0463 431 101
- 5 -
© ESAB AB 2017
Page 6
1 SICHERHEIT
4. Persönliche Sicherheitsausrüstung: ○ Tragen Sie stets die empfohlene persönliche Sicherheitsausrüstung wie
Schutzbrille, feuersichere Kleidung, Schutzhandschuhe.
○ Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung oder Schmuckgegenstände wie
Schals, Armbänder, Ringe usw., die eingeklemmt werden oder Verbrennungen verursachen können.
5. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ○ Stellen Sie sicher, dass das Rückleiterkabel sicher verbunden ist. ○ Arbeiten an Hochspannungsausrüstung dürfen nur von qualifizierten
Elektrikern ausgeführt werden.
○ Geeignete Feuerlöschausrüstung muss deutlich gekennzeichnet und in
unmittelbarer Nähe verfügbar sein.
○ Schmierung und Wartung dürfen nicht ausgeführt werden, wenn die
Ausrüstung in Betrieb ist.
VORSICHT!
Ausrüstung der Klasse A ist nicht für den Einsatz in Wohnumgebungen vorgesehen, wenn eine Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht.
HINWEIS! Entsorgen Sie elektronische Ausrüstung in einer
Recyclinganlage!
Gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EG zu Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall sowie ihrer Umsetzung durch nationale Gesetze muss elektrischer und bzw. oder elektronischer Abfall in einer Recyclinganlage entsorgt werden.
Als für diese Ausrüstung zuständige Person müssen Sie Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen.
Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe.
ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website.
0463 431 101
- 6 -
© ESAB AB 2017
Page 7

2 EINFÜHRUNG

2 EINFÜHRUNG
Die Stromquellen Mig 4004i Pulse in Kombination mit U6, U82oder MA25 Pulse und Mig 4004i Pulse WeldCloud™ in Kombination mit U82bieten ein komplettes Universalpaket für
E-HAND-, WIG-, MIG-/MAG- und MIG-Impulsschweißen.
Die Mig 4004i Pulse WeldCloud™ verfügt über eine oben montierte Steuereinheit, die die drahtlose Überwachung ermöglicht.
Die Stromquellen sind zur Verwendung mit der Drahtvorschubeinheit Feed 3004/4804 oder YardFeed 2000 und dem Kühlaggregat COOL1 vorgesehen. Weitere Informationen zur Vorschubeinheit und der Kühleinheit finden Sie in den Betriebsanweisungen.
Das ESAB-Produktzubehör wird im Kapitel „ZUBEHÖR“ in dieser Betriebsanweisung aufgeführt.

2.1 Ausrüstung

Lieferumfang der Stromquelle:
5m Rückleiterkabel mit Erdungsklemme
Betriebsanweisung für die Schweißstromquelle
Die Installationsanleitung für die Mig 4004i Pulse WeldCloud™ finden Sie in der WeldCloud™ Betriebsanweisung.
0463 431 101
- 7 -
© ESAB AB 2017
Page 8

3 TECHNISCHE DATEN

3 TECHNISCHE DATEN
Mig4004i Pulse / Mig4004i Pulse WeldCloud™ Netzspannung 380-460V, ± 10%, 3~50/60Hz Netzstromversorgung S
Primärstrom I
max
scmin
5,8 MVA
28 A
Leerlaufleistung 57 W Einstellbereich (DC)
MIG/MAG 16A/14,8 V – 400A/34V MMA 16A/20,6 V – 400A/36 V WIG 4 A/10,2 V – 400A/26 V
Zulässige Belastung bei MIG/MAG
60 % ED 400 A/34,0 V 100 % ED 300 A/29,0 V
Zulässige Belastung bei MMA
60 % ED 400 A/36,0 V 100 % ED 300 A/32,0 V
Zulässige Belastung bei WIG
60 % ED 400 A/26,0 V 100 % ED 300 A/22,0 V Leistungsfaktor bei maximalem
0,95
Strom Wirkungsgrad bei maximalem
89,5 %
Strom
Leerlaufspannung 55 V Betriebstemperatur -10 bis 40°C (14 bis 104°F) Transporttemperatur -20 bis 55°C (-4 bis 131°F) Konstanter Schalldruck im
< 70 dB(A)
Leerlauf Abmessungen L × B × H Mig4004i Pulse:
613×257×445 mm (24,0×10,1×17,5Zoll)
Mig4004i Pulse WeldCloud™:
613×257×517 mm (24,0×10,1×20,3Zoll)
Gewicht Mig4004i Pulse: 45 kg (99,2Pfund)
Mig4004i Pulse WeldCloud™: 50 kg (110Pfund)
Isolationsklasse H Schutzart IP23 Anwendungsklassifikation
Netzstromversorgung, S
sc min
Minimale Kurzschlussleistung im Netz gemäß IEC 61000-3-12.
0463 431 101
- 8 -
© ESAB AB 2017
Page 9
3 TECHNISCHE DATEN
Relative Einschaltdauer (ED)
Als Einschaltdauer gilt der prozentuale Anteil eines 10-min-Zeitraums, in dem ohne Überlastung eine bestimmte Last geschweißt oder geschnitten werden kann. Die Einschaltdauer gilt bei einer Temperatur von 40°C (104°F) oder niedriger.
Schutzart
Der IP-Code zeigt die Schutzart an, d.h. den Schutzgrad gegenüber einer Durchdringung durch Festkörper oder Wasser.
Mit IP23 gekennzeichnete Ausrüstung ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich vorgesehen.
Anwendungsklasse
Das Symbol zeigt an, dass die Stromquelle für den Einsatz in Bereichen mit erhöhtem elektrischem Gefahrengrad ausgelegt ist.
0463 431 101
- 9 -
© ESAB AB 2017
Page 10

4 INSTALLATION

4 INSTALLATION
Die Installation darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
VORSICHT!
Dieses Produkt ist für die industrielle Nutzung vorgesehen. Der Einsatz in einer Wohnumgebung kann Funkstörungen verursachen. Der Benutzer muss entsprechende Vorkehrungen treffen.

4.1 Aufstellung

Stellen Sie die Schweißstromquelle so auf, dass ihre Ein- und Auslassöffnungen für die Kühlluft nicht blockiert werden.
Stellen Sie bei der Mig4004i Pulse WeldCloud™ sicher, dass die Antenne auf der Oberseite der Steuereinheit nicht abgedeckt oder blockiert ist.

4.2 Hebeanweisungen

4.3 Netzstromversorgung

HINWEIS! Anforderungen an die Netzstromversorgung
Die Ausrüstung entspricht den Vorgaben in IEC 61000-3-12, wenn die Kurzschlussleistung am Verbindungspunkt zwischen dem Stromnetz des Benutzers und dem öffentlichen Stromnetz größer gleich S
Installateur oder Benutzer der Ausrüstung muss – falls erforderlich, nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber – sicherstellen, dass die Ausrüstung nur an eine Stromversorgung mit einer Kurzschlussleistung größer gleich S
Siehe technische Daten im Kapitel „TECHNISCHE DATEN“.
0463 431 101
- 10 -
scmin
ist. Der
scmin
ist.
© ESAB AB 2017
Page 11
4 INSTALLATION
HINWEIS!
Die Stromquelle kann von einem Generator angetrieben werden. Weitere Informationen erhalten Sie von autorisiertem ESAB-Servicepersonal.
Stellen Sie sicher, dass die Einheit mit der korrekten Netzspannungsversorgung angeschlossen ist und durch eine passende Sicherungsgröße geschützt wird. Es muss ein Schutzerdungsanschluss gemäß den geltenden Bestimmungen hergestellt werden.
A. Leistungsschild mit Daten für den
Stromversorgungsanschluss
Empfohlene Werte für Sicherungsgrößen und Kabelmindestquerschnitte
Mig4004i Pulse / Mig4004i Pulse WeldCloud™ Netzspannung 380-460 V, +/- 10%, 3~50/60Hz Netzkabelquerschnitt Phasenstrom I
effUin
4G4mm
380V 20 A
2
Sicherung Überstrom 20 A Sicherung
25 A
TypCLeistungsschutz
Phasenstrom I
effUin
400 V 19,2 A
Sicherung Überstrom 20 A Sicherung
25 A
TypCLeistungsschutz
Phasenstrom I
effUin
415 V 18 A
Sicherung Überstrom 20 A Sicherung
20 A
TypCLeistungsschutz
Phasenstrom I
effUin
440 V 17,6 A
Sicherung Überstrom 20 A Sicherung
20 A
TypCLeistungsschutz
Phasenstrom I
effUin
460 V 17 A
Sicherung Überstrom 20 A Sicherung
20 A
TypCLeistungsschutz
0463 431 101
- 11 -
© ESAB AB 2017
Page 12
4 INSTALLATION
HINWEIS!
Die oben aufgeführten Netzkabelquerschnitte und Sicherungsgrößen entsprechen den schwedischen Bestimmungen. Stromversorgungskabel müssen in anderen Regionen für die Anwendung geeignet sein und den örtlichen und nationalen Vorschriften entsprechen.
Installation des Netzkabels
Wenn das Stromkabel gewechselt werden muss, muss der Erdanschluss an der Bodenplatte korrekt vorgenommen werden. Entfernen Sie gemäß den obenstehenden Abbildungen die Seitenabdeckung und installieren Sie das Netzkabel. An diesem Anschlusspunkt darf kein anderes Kabel angebracht werden.
0463 431 101
- 12 -
© ESAB AB 2017
Page 13
4 INSTALLATION
Anschlussanleitung 0465 152 883 und 0445 301 880
Anschlussanleitung 0465 152 884
Stromquelle Bestellnr. Standardeinstellung Eingangsspannung
0465 152 883 400 V Wird mit verbundenem Netzkabel und
-stecker geliefert. 0465 152 884 415 V Wird mit Netzkabel geliefert. 0445 301 880 400 V Wird mit verbundenem Netzkabel und
-stecker geliefert.
Wenn eine andere Netzspannung benötigt wird, muss das Kabel auf der Leiterplatte zum richtigen Stift gelegt werden (siehe Abbildung oben), und Netzkabel sowie -stecker müssen gemäß den relevanten Bestimmungen des Landes ausgetauscht werden. Diese Tätigkeit darf nur von Personen mit den entsprechenden elektrischen Kenntnissen vorgenommen werden. Die Stromquelle muss während der Durchführung dieser Maßnahme vom Netz getrennt werden.
0463 431 101
- 13 -
© ESAB AB 2017
Page 14

5 BETRIEB

5 BETRIEB
Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Ausrüstung werden im Kapitel "SICHERHEIT" in diesem Dokument aufgeführt. Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie mit der Ausrüstung arbeiten!
WARNUNG!
Sichern Sie die Ausrüstung – besonders auf unebenem oder abschüssigem Untergrund.
HINWEIS!
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit Mig-Kurzimpulsen zu erzielen, dürfen die Schweiß- und Rückleiterkabel nicht länger als 10m (33ft) sein.
0463 431 101
- 14 -
© ESAB AB 2017
Page 15
5 BETRIEB

5.1 Anschlüsse und Bedienelemente

1. Negativer Schweißanschluss:
10. Antenne
Rückleiterkabel
2. Hauptstromschalter, 0 / 1 11. LED-Anzeige, weiß, Stromversorgung EIN
(WeldCloud™)
3. Anschluss für Drahtvorschubeinheit oder
Fernbedienung
12. LED-Anzeige, rot, Verbindungsstatus (LED
leuchtet = Verbindungsfehler)
4. LED-Anzeige, Stromversorgung EIN 13. CAN-Anschluss
5. LED-Anzeige, Überhitzungsschutz 14. Lichtbogenspannungsüberwachung (+),
roter Bananenstecker
6. Positiver Schweißanschluss:
Schweißkabel
7. Sicherung (10A) für
15. Lichtbogenspannungsüberwachung (-),
schwarzer Bananenstecker
16. Ethernet-Verbindung
Netzspannungsversorgung (42V) für die Drahtvorschubeinheit
8. Netzkabel 17. Roboterschnittstelle
9. USB-Anschluss
0463 431 101
- 15 -
© ESAB AB 2017
Page 16
5 BETRIEB

5.2 SYMBOLE

Fernsteuerungseinheit
Überhitzung (3)
(2)
Stromversorgung EIN (4)

5.3 Anschluss von Schweiß- und Rückleiterkabel

Die Stromquelle besitzt zwei Ausgänge: Pluspol (+) und Minuspol (-) für den Anschluss von Schweiß- und Rückleiterkabel.
Schließen Sie das Rückleiterkabel des negativen Anschluss an die Stromquelle an. Stellen Sie sicher, dass die Kontaktklemme des Rückleiterkabels am Werkstück angeschlossen ist und dass ein guter Kontakt zwischen dem Werkstück und dem Ausgang für das Rückleiterkabel an der Stromquelle besteht.
Empfohlene maximale Stromwerte für Anschlusssatzkabel
I
max
450A (bei 60%ED) 350 A (bei 100%ED)
Kabelquerschnitt Kabellänge
70 mm
2
2m – 35m
(6,6ft – 114,8ft)
550 A (bei 60%ED) 430 A (bei 100%ED)
95 mm
2
2m – 35m
(6,6ft – 114,8ft)
Relative Einschaltdauer (ED)
Als Einschaltdauer gilt der prozentuale Anteil eines 10-min-Zeitraums, in dem ohne Überlastung eine bestimmte Last geschweißt oder geschnitten werden kann. Die Einschaltdauer gilt bei einer Temperatur von 40°C (104°F).

5.4 Stromquelle ein-/ausschalten

Zum Einschalten der Stromquelle, bringen Sie den Schalter (2) in die Stellung ”1”. Zum Ausschalten der Stromquelle, bringen Sie den Schalter (2) in die Stellung ”0”. Unabhängig davon, ob die Stromversorgung ungeplant ausfällt oder die Stromquelle normal ausgeschaltet wird, werden die Schweißdaten gespeichert und sind nach dem nächsten Einschalten der Einheit verfügbar.

5.5 Gebläsesteuerung

Die Stromquelle arbeitet mit einer Zeitschaltung. Diese sorgt dafür, dass die Gebläse für die Dauer von 6,5 min nach dem Schweißende in Betrieb sind. Danach wechselt die Einheit in den Energiesparmodus. Die Gebläse laufen erneut an, wenn wieder geschweißt wird. Die Gebläse laufen bei einem Schweißstrom bis 150 A mit verringerter Drehzahl. Bei höheren Stromwerten arbeiten die Gebläse mit maximaler Drehzahl.
VORSICHT!
Die Gebläse können jederzeit anlaufen, um die Stromquelle vor Überhitzung zu schützen.
0463 431 101
- 16 -
© ESAB AB 2017
Page 17
5 BETRIEB

5.6 Überhitzungsschutz

Die Schweißstromquelle besitzt einen Überhitzungsschutzkreis, der bei zu hoher Innentemperatur aktiviert wird. Dabei wird der Schweißstrom abgeschaltet und an der Bedienkonsole ein Fehlercode ausgegeben. Der Überhitzungsschutz stellt sich automatisch zurück, wenn die Temperatur wieder auf normale Betriebswerte gesunken ist.

5.7 VRD (Voltage Reduction Device; Spannungsminderungseinrichtung)

Per VRD-Funktion wird sichergestellt, dass die Leerlaufspannung maximal 35V beträgt, wenn kein Schweißvorgang stattfindet. Die VRD-LED leuchtet, wenn die VRD-Funktion aktiv ist. Die VRD-Funktion muss von einem qualifizierten Servicetechniker gemäß ESAT aktiviert werden (ESAB Software Administration Tool, ein Kit für den technischen Kundendienst, einschließlich Software zur Verwaltung von Einstellungen, Software-Aktualisierungen, usw.).
Die VRD-Funktion wird blockiert, wenn das System den Beginn eines Schweißvorgangs erkannt hat.

5.8 Fernsteuerungseinheit

Weitere Informationen zum Einsatz der Fernsteuerungseinheit entnehmen Sie der Betriebsanweisung für die Bedienkonsole.

5.9 Rückführung der Lichtbogenspannung

Für ein gutes Schweißergebnis ist die Rückführung der Lichtbogenspannung ein wichtiger Faktor. Beim MIG/MAG-Schweißen wird die Stromquelle so vorbereitet, dass die Lichtbogenspannung in der Drahtvorschubeinheit erkannt wird. Voraussetzung für diese Funktion ist, dass eine ESAB-Drahtvorschubeinheit und ein ESAB-Verbindungskabel verwendet werden. Diese Methode zur Messung der Lichtbogenspannung gleicht den Spannungsabfall zwischen dem Schweißkabel und der Drahtvorschubeinheit aus. Mit einem ESAB-Schweißbrenner mit True Arc Voltage-System wird der Spannungsabfall vollständig bis zur Kontaktspitze ausgeglichen.
WARNUNG!
Die externen Spannungseingänge (der rote und schwarze Bananenstecker) am Ende der Oberseite der WeldCloud™-Steuereinheit sollten nicht verwendet werden, außer die Ausrüstung wurde von autorisiertem ESAB-Servicepersonal für diese Einstellung konfiguriert.
HINWEIS!
Um den Spannungsabfall im Rückleiterkabel auszugleichen, kann die Stromquelle so konfiguriert werden (von autorisiertem ESAB-Servicepersonal), dass ein externer Abtastdraht für die Lichtbogenspannung vom Werkstück verwendet werden kann.
0463 431 101
- 17 -
© ESAB AB 2017
Page 18

6 WARTUNG

6 WARTUNG
VORSICHT!
Nur Personen mit entsprechenden elektrischen Kenntnissen (befugtes Personal) dürfen die Abdeckung des Produkts entfernen und Service-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Schweißausrüstung durchführen.
VORSICHT!
Für dieses Produkt gilt eine Herstellergarantie. Jeglicher Versuch, Reparaturarbeiten durch ein nicht autorisiertes Service Center durchführen zu lassen, führt zum Erlöschen der Garantieansprüche.
HINWEIS!
Eine regelmäßige Wartung ist wichtig für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Informationen zum Kühlaggregat entnehmen Sie bitte der entsprechenden Betriebsanweisung.

6.1 Kontrolle und Reinigung

Prüfen Sie regelmäßig, ob die Stromquelle frei von Verschmutzungen ist.
Die Stromquelle ist regelmäßig mit trockener Druckluft bei reduzierter Druckstufe zu reinigen. In schmutzintensiven Umgebungen ist eine häufigere Reinigung vorzunehmen.
Andernfalls können Lufteinlass und -auslass blockiert werden, was eine Überhitzung bewirken kann. Um dies zu vermeiden, sollte der Luftfilter regelmäßig gereinigt werden. Dieser besteht aus einer grob- und einer kleinmaschigen Komponente. Stellen Sie sicher, dass die grobmaschige Komponente am obersten und die kleinmaschige am innersten Teil der Stromquelle angebracht ist.
Ersetzen und Reinigen des Staubfilters:
1. Lösen Sie den Staubfilter wie auf der Abbildung.
2. Reinigen Sie den Filter mit Druckluft (bei reduzierter Druckstufe).
3. Stellen Sie sicher, dass der Filter mit dem feinsten Gewebe am Gitter eingesetzt wird.
4. Setzen Sie den Filter wieder ein.
0463 431 101
- 18 -
© ESAB AB 2017
Page 19
6 WARTUNG
0463 431 101
- 19 -
© ESAB AB 2017
Page 20

7 FEHLERBEHEBUNG

7 FEHLERBEHEBUNG
Folgende Kontrollmaßnahmen werden vor dem Heranziehen von speziell geschultem Wartungspersonal empfohlen.
Fehlertyp Maßnahmen
Kein Lichtbogen. • Kontrollieren Sie, ob der Schalter für die
Netzspannung eingestellt ist.
• Prüfen Sie, ob Netz-, Schweißstrom- und Rückleiterkabel korrekt angeschlossen sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Stromwert eingestellt ist.
• Überprüfen Sie die Netzspannungssicherungen.
Schweißstrom wird während des Schweißens unterbrochen
• Kontrollieren Sie, ob der thermische Überhitzungsschutz aktiviert wurde. (Orange Anzeige-LED an der Vorderseite (5) leuchtet.)
• Überprüfen Sie die Sicherungen für die Hauptstromversorgung, wenn die Anzeige-LED für die Stromversorgung (4) nicht leuchtet.
• Prüfen Sie, ob das Rückleiterkabel korrekt angebracht ist.
Der Überhitzungsschutz wird häufig ausgelöst
• Kontrollieren Sie, ob die Luftfilter zugesetzt sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Nennwerte der Stromquelle nicht überschritten werden (also dass keine Überlastung der Stromquelle vorliegt).
• Prüfen Sie, dass die Umgebungstemperatur nicht über der für die Einschaltdauer ausgelegten Temperatur von 40°C (104°F) liegt.
Unzureichende Schweißleistung. • Prüfen Sie, ob Schweißstrom- und
Rückleiterkabel korrekt angeschlossen sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Stromwert eingestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die korrekten Schweißdrähte verwendet werden.
• Überprüfen Sie die Netzspannungssicherungen.
Es passiert nichts, wenn der Auslöser am Schweißbrenner betätigt wird.
0463 431 101
• Überprüfen Sie die Sicherung an der Rückseite der Stromquelle.
• Prüfen Sie, ob die Schweiß- und Rückleiterkabel beschädigt sind.
• Prüfen Sie, dass die Drahtvorschubeinheit ordnungsgemäß funktioniert. Siehe Bedienungsanweisung der Drahtvorschubeinheit.
- 20 -
© ESAB AB 2017
Page 21
7 FEHLERBEHEBUNG

7.1 Fehlercodes für Mig 4004i WeldCloud™

Die folgenden beiden LEDs befinden sich an der Vorderseite des Mig4004iWeldCloud™:
1. Weiße LED zeigt an, dass die Stromversorgung EIN ist.
2. Rote LED zeigt Fehler an.
Fehler werden über die rote LED mittels Morsecode angezeigt. Vorhandene Fehlercodes sind nachstehend aufgeführt.
Fehlercode
Morsecode
Bedeutu
1)
ng
Beschreibung
Es besteht kein Drahtanschluss zwischen der
• — — W
W82-Schweißdateneinheit (24AP1) und dem Quarkboard 2188/2189 (25AP1).
• • I
LED ist permanent EIN.
1)
• steht für ein kurzes LED-Signal und — für ein langes LED-Signal.
Das Quarkboard 2188/2189 (25AP1) hat keine Netzwerkverbindung.
Konfigurationsdateifehler (d.h. die Konfigurationsdatei ist fehlerhaft)
Weitere Informationen zu WeldCloud™ finden Sie in der WeldCloud™-Betriebsanweisung (0463450).
0463 431 101
- 21 -
© ESAB AB 2017
Page 22

8 ERSATZTEILBESTELLUNG

8 ERSATZTEILBESTELLUNG
VORSICHT!
Reparaturen und elektrische Arbeiten sind von einem autorisierten ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile.
Mig 4004i Pulse und Mig 4004i Pulse WeldCloud™ wurden gemäß den internationalen und europäischen Standards IEC/EN 60974-1 und IEC/EN 60974-10 konstruiert und getestet. Das Serviceunternehmen, das Service- oder Reparaturarbeiten ausgeführt hat, muss sicherstellen, dass das Produkt auch weiterhin den genannten Normen entspricht.
Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe Umschlagrückseite dieses Dokuments. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
0463 431 101
- 22 -
© ESAB AB 2017
Page 23

SCHALTPLAN

SCHALTPLAN
Mig 4004i Pulse and Mig 4004i Pulse WeldCloud™
0463 431 101
- 23 -
© ESAB AB 2017
Page 24
SCHALTPLAN
Additional diagram for Mig 4004i Pulse WeldCloud™
0463 431 101
- 24 -
© ESAB AB 2017
Page 25

BESTELLNUMMERN

BESTELLNUMMERN
Ordering
Denomination Type Note
number
0465 152 883 Welding power source Aristo® Mig 4004i Pulse 380-460V. CE 0465 152 884 Welding power source Aristo® Mig4004i Pulse 380-460V. CE, AU 0445 301 880 Welding power source Aristo® Mig4004i Pulse
380-460V. CE
WeldCloud™
0463 396 001 Spare parts list Mig 4004i Pulse, Mig 4004i
Pulse WeldCloud™
Technische Dokumentation steht im Internet zur Verfügung unter: www.esab.com
0463 431 101
- 25 -
© ESAB AB 2017
Page 26

ERSATZTEILLISTE

ERSATZTEILLISTE
Item Ordering no. Denomination
1 0462 197 001 Dust filter
0463 431 101
- 26 -
© ESAB AB 2017
Page 27

ZUBEHÖR

ZUBEHÖR
Trolleys
0462 151 880 Trolley 11, 4-wheel
Not to use with Aristo® Mig 4004i Pulse WeldCloud™.
0463 125 880 Trolley bracket for Trolley 11
Use together with trolley 0462 151 880.
Not to use with Aristo® Mig 4004i Pulse WeldCloud™.
Option when no cooling unit is assembled.
0460 564 880
0460 815 880
Trolley 8, 2-wheel
Shelf for YardFeed and MobileFeed.
0460 565 880 Trolley
For use together with counter balance device.
Not to use with Mig 4004i Pulse WeldCloud™.
0461 310 880 Trolley adapter kit
For fitting of power source Mig4004i Pulse to trolley 0460565880.
0460 946 880 Stabilizer kit for counter balance (1)
Use together with trolley 0460 565 880
0463 431 101
- 27 -
© ESAB AB 2017
Page 28
ZUBEHÖR
 
0458 705 880
0458 705 882
Counter balance device
(includes mast and counter balance)
for 300 mm (11 in.) bobbin
for 440 mm (17 in.) bobbin
0463 125 880 Trolley bracket
Use together with trolley 0462 151 880.
Not to use with Mig 4004i Pulse WeldCloud™.
Option when no cooling unit is assembled
Wire feeders
0460 526 670
0460 526 671
0460 526 672
0460 526 673
0460 526 881
0460 526 886
0460 526 891
0460 526 896
0460 526 991
0460 526 996
0459 906 896
Feed 3004 MA25 Pulse Al
Feed 3004w MA25 Pulse Al
Feed 3004 MA25 Pulse Steel
Feed 3004w MA25 Pulse Steel
Feed 3004 U8
2
Feed 3004 U6
Feed 3004 U82, water-cooled
Feed 3004 U6, water-cooled
Feed 4804 U82, water-cooled
Feed 4804 U6, water-cooled
Yardfeed 2000, water-cooled
Feeder accessories
0458 674 880 1 Bobbin cover, plastic
0463 431 101
- 28 -
© ESAB AB 2017
Page 29
ZUBEHÖR
0459 431 880 1 Bobbin cover, metal
0455 410 001 1 Adapter for 5 kg (11 lb) bobbin
0459 233 880 1 Adapter for 440 mm (17 in.) bobbin
0458 706 880 1 Lifting eye
0463 431 101
- 29 -
© ESAB AB 2017
Page 30
ZUBEHÖR
F102 440 880
899F50
2 Quick connector Marathon Pac™
2 Quick connector Marathon Pac™ NA
0558 002 354 Connector Adapter Marathon Pac™ NA 0458 707 880 1 Wheel kit for feeder, front wheels
turnable
0457 341 881 1 Strain relief for welding torch
0459 234 880 Strain relief for interconnection cables
Cooler
0462 300 880 Water cooling unit, COOL1
0463 431 101
- 30 -
© ESAB AB 2017
Page 31
ZUBEHÖR
0456 855 881 Flow guard, COOL1
Connection set, 70 mm210 pole cable plug - 10 pole cable socket
0459 528 780
0459 528 781
0459 528 782
0459 528 783
0459 528 784
0459 528 785
1.7 m (5.6 ft)
5 m (16.0 ft)
10 m (32.8 ft)
15 m (49.2 ft)
25 m (82.0 ft)
35 m (114.8 ft)
Control panels
0460 820 880 Aristo®U82, complete including holder
0460 820 881 Aristo®U82, plus complete including
holder
0460 877 891 Control cable extension U82, 7.5 m (24.6 ft)
Connection set, 70 mm210 pole cable plug - 10 pole cable socket
0463 431 101
- 31 -
© ESAB AB 2017
Page 32
ZUBEHÖR
0349 312 450
0349 312 451
0349 312 452
0349 312 453
0349 312 454
0349 312 455
1.7 m (5.6 ft)
5 m (16.0 ft)
10 m (32.8 ft)
15 m (49.2 ft)
25 m (82.0 ft)
35 m (114.8 ft)
Connection set water, 70 mm210 pole cable plug - 10 pole cable socket
0459 528 790
0459 528 791
0459 528 792
0459 528 793
0459 528 794
0459 528 795
1.7 m (5.6 ft)
5 m (16.0 ft)
10 m (32.8 ft)
15 m (49.2 ft)
25 m (82.0 ft)
35 m (114.8 ft)
Remote controls
0459 491 880 Remote control unit MTA1 CAN
MIG/MAG: wire feed speed and voltage
MMA: current and arc force
TIG: current, pulse and background current
0459 491 883 Remote control unit AT1 CAN
MMA and TIG: current
0459 491 884 Remote control unit AT1 CF CAN
MMA and TIG: rough and fine setting of current
Remote control cable 10 pole - 4 pole
0459 960 880
0459 960 881
0459 960 882
0459 960 883
5 m (16.0 ft)
10 m (32.8 ft)
25 m (82.0 ft)
0.25 m (114.8 ft)
Remote adapter kit
0463 431 101
- 32 -
© ESAB AB 2017
Page 33
ZUBEHÖR
Remote controls
0459 681 880
0459 681 881
For Miggy-/Railtrac
For MXH PP and PSF RS3
Connection kit
0459 020 883 For MXH™ 300/400w PP connection kit
For Mig 4004i Pulse WeldCloud™:
0445 499 880 Trolley, 4-wheel
For use with Aristo® Mig 4004i Pulse WeldCloud™.
0445 499 881 Trolley, 4-wheel
Aristo® Mig4004i Pulse WeldCloud™ with Cool1.
0462 062 001 USB memory 2 Gb
0445 501 880
0445 501 881
0445 501 882
0445 501 883
Robot Interface Kit Devicenet WeldCloud™
Robot Interface Kit Profibus WeldCloud™
Robot Interface Kit CANopen WeldCloud™
Robot Interface Kit EtherNet IP WeldCloud™
0463 431 101
- 33 -
© ESAB AB 2017
Page 34
ZUBEHÖR
For Mig 4004i Pulse:
0445 302 881 Retrofit Mig 4004i WeldCloud™
Informationen zu PSF-Schweißbrennern finden Sie in separaten Broschüren.
Weitere Informationen über das Zubehör beim ESAB-Vertreter in Ihrer Nähe.
0463 431 101
- 34 -
© ESAB AB 2017
Page 35
ZUBEHÖR
0463 431 101
- 35 -
© ESAB AB 2017
Page 36
ESAB subsidiaries and representative offices
Europe
AUSTRIA
ESAB Ges.m.b.H Vienna-Liesing Tel: +43 1 888 25 11 Fax: +43 1 888 25 11 85
BELGIUM
S.A. ESAB N.V. Heist-op-den-Berg Tel: +32 15 25 79 30 Fax: +32 15 25 79 44
BULGARIA
ESAB Kft Representative Office Sofia Tel: +359 2 974 42 88 Fax: +359 2 974 42 88
THE CZECH REPUBLIC
ESAB VAMBERK s.r.o. Vamberk Tel: +420 2 819 40 885 Fax: +420 2 819 40 120
DENMARK
Aktieselskabet ESAB Herlev Tel: +45 36 30 01 11 Fax: +45 36 30 40 03
FINLAND
ESAB Oy Helsinki Tel: +358 9 547 761 Fax: +358 9 547 77 71
GREAT BRITAIN
ESAB Group (UK) Ltd Waltham Cross Tel: +44 1992 76 85 15 Fax: +44 1992 71 58 03
ESAB Automation Ltd Andover Tel: +44 1264 33 22 33 Fax: +44 1264 33 20 74
FRANCE
ESAB France S.A. Cergy Pontoise Tel: +33 1 30 75 55 00 Fax: +33 1 30 75 55 24
GERMANY
ESAB Welding & Cutting GmbH Langenfeld Tel: +49 2173 3945-0 Fax: +49 2173 3945-218
HUNGARY
ESAB Kft Budapest Tel: +36 1 20 44 182 Fax: +36 1 20 44 186
ITALY
ESAB Saldatura S.p.A. Bareggio (Mi) Tel: +39 02 97 96 8.1 Fax: +39 02 97 96 87 01
THE NETHERLANDS
ESAB Nederland B.V. Amersfoort Tel: +31 33 422 35 55 Fax: +31 33 422 35 44
NORWAY
AS ESAB Larvik Tel: +47 33 12 10 00 Fax: +47 33 11 52 03
POLAND
ESAB Sp.zo.o. Katowice Tel: +48 32 351 11 00 Fax: +48 32 351 11 20
PORTUGAL
ESAB Lda Lisbon Tel: +351 8 310 960 Fax: +351 1 859 1277
ROMANIA
ESAB Romania Trading SRL Bucharest Tel: +40 316 900 600 Fax: +40 316 900 601
RUSSIA
LLC ESAB Moscow Tel: +7 (495) 663 20 08 Fax: +7 (495) 663 20 09
SLOVAKIA
ESAB Slovakia s.r.o. Bratislava Tel: +421 7 44 88 24 26 Fax: +421 7 44 88 87 41
SPAIN
ESAB Ibérica S.A. San Fernando de Henares (MADRID) Tel: +34 91 878 3600 Fax: +34 91 802 3461
SWEDEN
ESAB Sverige AB Gothenburg Tel: +46 31 50 95 00 Fax: +46 31 50 92 22
ESAB International AB Gothenburg Tel: +46 31 50 90 00 Fax: +46 31 50 93 60
SWITZERLAND
ESAB Europe GmbH Baar Tel: +41 1 741 25 25 Fax: +41 1 740 30 55
UKRAINE
ESAB Ukraine LLC Kiev Tel: +38 (044) 501 23 24 Fax: +38 (044) 575 21 88
North and South America
ARGENTINA
CONARCO Buenos Aires Tel: +54 11 4 753 4039 Fax: +54 11 4 753 6313
BRAZIL
ESAB S.A. Contagem-MG Tel: +55 31 2191 4333 Fax: +55 31 2191 4440
CANADA
ESAB Group Canada Inc. Missisauga, Ontario Tel: +1 905 670 0220 Fax: +1 905 670 4879
MEXICO
ESAB Mexico S.A. Monterrey Tel: +52 8 350 5959 Fax: +52 8 350 7554
USA
ESAB Welding & Cutting Products Florence, SC Tel: +1 843 669 4411 Fax: +1 843 664 5748
Asia/Pacific
AUSTRALIA
ESAB South Pacific Archerfield BC QLD 4108 Tel: +61 1300 372 228 Fax: +61 7 3711 2328
CHINA
Shanghai ESAB A/P Shanghai Tel: +86 21 2326 3000 Fax: +86 21 6566 6622
INDIA
ESAB India Ltd Calcutta Tel: +91 33 478 45 17 Fax: +91 33 468 18 80
INDONESIA
P.T. ESABindo Pratama Jakarta Tel: +62 21 460 0188 Fax: +62 21 461 2929
JAPAN
ESAB Japan Tokyo Tel: +81 45 670 7073 Fax: +81 45 670 7001
MALAYSIA
ESAB (Malaysia) Snd Bhd USJ Tel: +603 8023 7835 Fax: +603 8023 0225
SINGAPORE
ESAB Asia/Pacific Pte Ltd Singapore Tel: +65 6861 43 22 Fax: +65 6861 31 95
SOUTH KOREA
ESAB SeAH Corporation Kyungnam Tel: +82 55 269 8170 Fax: +82 55 289 8864
UNITED ARAB EMIRATES
ESAB Middle East FZE Dubai Tel: +971 4 887 21 11 Fax: +971 4 887 22 63
Africa
EGYPT
ESAB Egypt Dokki-Cairo Tel: +20 2 390 96 69 Fax: +20 2 393 32 13
SOUTH AFRICA
ESAB Africa Welding & Cutting Ltd Durbanvill 7570 - Cape Town Tel: +27 (0)21 975 8924
Distributors
For addresses and phone numbers to our distributors in other countries, please visit our home page
www.esab.com
www.esab.com
Loading...