Rätt till ändring av specifikationer utan avisering förbehålles.
Ret til ændring af specifikationer uden varsel forbeholdes.
Rett til å endre spesifikasjoner uten varsel forbeholdes.
Oikeudet muutoksiin pidätetään.
Rights reserved to alter specifications without notice.
Änderungen vorbehalten.
Sous réserve de modifications sans avis préalable.
Recht op wijzigingen zonder voorafgaande mededeling voorbehouden.
Reservado el derecho de cambiar las especificaciones sin previo aviso.
Ci riserviamo il diritto di variare le specifiche senza preavviso.
Reservamo--nos o direito de alterar as especificações sem aviso prévio.
Esab Welding Equipment AB, S--695 81 Laxå Schweden, versichert hiermit auf eigene Verantwortung, daß die Drahtelektrodenvorschubgerät MEK 44C der Serien--Nr 645 mit der
norm EN 60974-- 1 gemäß den Bedingungen der Richtlinien 73/23/ EWG mit der Ergänzung 93/68/ EWG in Übereinstimmung steht, norm EN 50199 gemäß den Bedingungen der
Richtlinien 89/336/ EWG mit der Ergänzung 93/68/EWG.
Paul Karlsson
Managing Director
Esab Welding Equipment AB
695 81 LAXÅ
SWEDENTe l: + 46 584 81000Fax: + 46 584 12336
2SICHERHEIT
WARNUNG
BEIM LICHTBOGENSCHWEISSEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDEREN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESONDERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEITGE--BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN.
ELEKTRISCHER SCHLAG -- Es besteht Lebensgefahr.
SDie Schweißausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden.
SKeine stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutzaus--
rüstung berühren.
SPersonen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren.
SDer Arbeitsplatz muss sicher sein.
RAUCH UND GAS -- Können Ihre Gesundheit gefährden.
SDas Gesicht ist vom Schweißrauch abzuwenden.
SVentilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV-- UND IR--LICHT -- Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen.
SAugen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen.
SÜbriges Personal in der Nähe ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
SSchweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, dass sich am Schweiß-
arbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE -- Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen.
SSchützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie einen Kapselgehörschutz oder einen anderen Gehör-
schutz.
SWarnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN -- Nur Fachpersonal mit der Behebung von Störungen beauftragen.
LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
bm20d12g
-- 3 4 --
DE
3EINLEITUNG
A10--MEK 44C ist eine Elektrodenzufuhreinheit mit Vierradantrieb und doppelten
Motoren zum MIG/MAG--Schweißen. Die Elektroden werden entsprechend dem
A10--System von ESAB zugeführt.In der Einheit ist Platz für eine Elektrodenspule mit
einem Durchmesser von bis zu 440 mm.
Um ein Vorschubgerät komplett zu machen, muß es entweder mit einem Drehstück,
Entlastungsgerät oder Wagen ausgestattet werden. Mit Hilfe des Drehstücks oder
Entlastungsgerätes wird das Vorschubgerät an einem isolierten Zapfen der
Stromquelle angebracht. Mit dem Wagen kann das Gerät leicht auf dem Boden oder
auf einem Arbeitstisch bewegt werden.
Das mit einem Drehstück oder Wagen versehene Vorschubgerät kann auch mit einer
Aufhängung ausgestattet und oberhalb des Arbeitsplatzes angebracht werden.
Alle Einstellungen werden an der Einstellungsbox PUA1 vorgenommen.
4TECHNISCHE DATEN
Spannung42 V 50--60 Hz
Leistungsbedarf430 V A
Vorschubgeschwindigkeit1,5--25 m/min
PistolenanschlußEURO
Gewicht22 kg
Abmessungen LxBxH493x336x268 mm
5INSTALLATION
Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen.
WARNUNG!
Dieses Produkt ist für den industriellen Gebrauch vorgesehen. Bei Hausgebrauch kann das Produkt
Funkstörungen verursachen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
bm20d12g
-- 3 5 --
DE
5.1Abschlußwiderstand
Der Abschlußwiderstand ist zur Vermeidung von Kommunikationsstörungen an den
Enden des CAN--Busses anzubringen.
Die Einstelleinheit hat einen eingebauten Widerstand, während Stromquelle und
Drahtfördereinrichtung keine eingebauten Widerstände haben.
Je nach Anschluß wird der Widerstand wie folgt angeschlossen:
3.Einstelleinheit an der Drahtfördereinrichtung angeschlossen.
Abschlußwiderstand an der Rückseite der
Stromquelle anschließen.
(Dieser Anschluß gilt ab Werk).
4.Einstelleinheit an der Stromquelle angeschlossen.
Abschlußwiderstand an der
Vorderseite der Drahtfördereinrichtung anschließen.
6BETRIEB
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung finden Sie auf Seite 34. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte lesen!
WARNUNG!
Bei rotierenden Teilen besteht Klemmgefahr, deshalb ist besondere
Vorsicht geboten.
WARNUNG!
Um zu verhindern, dass die Drahttrommel von der Bremsnabe
abgleitet, ist die Bremsnabe mit Hilfe des roten Drehgriffs zu sichern,
siehe Anleitung neben der Bremsnabe.
bm20d12g
-- 3 6 --
DE
Einstellung des Drahtvorschubdrucks
Zunächst sicherstellen, dass der Draht gut in der Drahtführung läuft. Anschließend
den Druck an den Andruckwalzen der Vorschubeinheit einstellen. Es ist wichtig,
dass der Druck nicht zu hoch ist.
Abb. 1Abb. 2
Zur Überprüfung, ob der Vorschubdruck richtig eingestellt ist, kann der Draht
gegen einen einzelnen Gegenstand ausgefahren werden, z. B. ein Stück Holz.
Wird der Brenner etwa 5 mm vom Holzstück entfernt angeordnet (Abb. 1), müßen
die Vorschubwalzen durchdrehen.
Wird der Brenner etwa 50 mm vom Holzstück entfernt angeordnet, muß der Draht
ausgeschoben werden und sich biegen (Abb. 2).
6.1Anschluß
1Anschluß, für Fernregler/Zwischendrahtvor-
schubwerk (23--pol)
2Anschluß, Einstellgerät7Nippel Kühlwasser Hinein BLAU
3Anschluß Schweißpistole8Nippel Kühlwasser Hinaus ROT
4Anschluß Rückleiterkabel (OKC)9Einstellgerät
5Anschluß Steuerkabel aus Schweißstrom-
quelle (12--pol)
6Nippel Gasanschluß
6
bm20d12g
2
7,8
5
1
9
-- 3 7 --
3
4
78
DE
7WARTUNG
ACHTUNG!
Sämtliche Garantien des Lieferanten werden ungültig, wenn der Kunde selbst
während der Garantiezeit Eingriffe in die Maschine vornimmt um evtl. Fehler zu
beseitigen.
7.1Kontrolle und reinigung
Regelmäßige Wartung ist wichtig für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb.
SReinigung und Austausch der Verschleißteile des Vorschubmechanismus sollte
in regelmäßigen Abständen erfolgen, um einen störungsfreien Drahtvorschub zu
gewährleisten.
Es ist zu beachten, daß eine zu hart eingestellte Vorspannung zu einem unnormalen Verschleiß der Druckrolle, Drahtantriebsrolle und Drahtführung führen
kann.
SPistole
Drahtführung regelmäßig mit Druckluft sauberblasen und die Gasdüse reinigen.
Bremsnabe
Die Nabe ist bei Lieferung korrekt eingestellt. Falls eine
Nachjustierung erforderlich ist, führen Sie folgende
Schritte aus. Justieren Sie die Bremsnabe so,
dass der Draht bei Ende des Vorschubs ein wenig
durchhängt.
SEinstellung des Bremsmoments
SBringen Sie den roten Schalter in
Verriegelungsposition.
SFühren Sie einen Schraubendreher in die Federn an der Nabe.
Durch Drehen der Federn im Uhrzeigersinn verringert sich das Bremsmoment.
Durch Drehen der Federn im entgegengesetzten Uhrzeigersinn erhöht sich
das Bremsmoment. ACHTUNG! Die Einstellung muss für beide Federn
identisch sein.
8ERSATZTEILBESTELLUNG
MEK 44C ist lt. dem internationalen und europäische Standards IEC/EN 60974--1 und
EN 50199 konstruiert und überprüft.
Es liegt in der Verantwortung der Abteilung, die Service-- und Reparaturarbeiten ausführt, sich zu vergewissern, daß das Produkt nach der Arbeit von dem oben angegebenen Standard nicht abweicht.
Ersatzteile werden durch Ihren nächsten ESAB--Vertreter bestellt, siehe letzte Seite
dieses Dokuments. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Maschinentyp, Seriennummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer lt. Ersatzteilverzeichnis an-zugeben. Dies erleichtert die Kundendienstarbeit und gewährleistet eine korrekte
Lieferung.
bm20d12g
-- 3 8 --
DE
9ZUBEHÖR
Siehe Ersatszteilverzeichnis.
Aufhängune
Die Aufhängungsvorrichtung dient zur
Aufhängung des Vorschubgerätes
oberhalb des Arbeitsplatzes.
Drehstück
Unten am Drehstück befindet sich ein Rohr, das über einen senkrecht angebrachten
Zapfen gezogen werden kann. Zusammen mit dem Drehstück wird ein isolierter
Zapfen
geliefert, der in einer Öffning im Deckel der Stromquelle eingebaut werden kann und
dafür sorgt, daß die Vorschubeinheit geschwenkt werden kann, bis die Bewegung
von der Gasflasche begrenzt wird.
WARNUNG!
Es besteht Kippgefahr, wenn der Drahtvorschubschrank mit einer Entlastungsvorrichtung versehen
wird. Die Anlage ist zu verankern, besonders wenn die Unterlage ungleichmäßig oder abfallend ist.
Der Drehwinkel des Drahtvorschubschrankes ist mit Hilfe des mitgelieferten Spannbands zu
begrenzen.
Beim Bewegen der Anlage zwecks Standortwechsel NICHT am Brenner ziehen.
bm20d12g
-- 3 9 --
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.