ESAB MEH 30 Basic, MEH 44 Basic Instruction manual [de]

Page 1

MEH 30/44 Basic

Elektrodmatarenhet Wire feed unit Drahtvorschubeinheit Coffret dévidoir Unidad de alimentacion de hilo Alimentatore di filo Draadaanvoereenheid Trådfremføringsboks Langansyöttöyksikkö

Bruksanvisning och reservdelsförteckning Instruction manual and spare parts list Betriebsanweisung und Ersatzteilverzeichnis Manuel d'instructions et liste des pièces détachées Instrucciones de uso /Lista de repuestos Istruzioni per l'uso /Elenco ricambi Gebruiksaanwijzing /Reserveonderdelenlijst Brugsanvisning og reservedelsfortegnelse Käyttöohjeet /Varaosaluettelo

Page 2

Innahåll

Innehåll Sida
Allmänt
Teknisk beskrivning
Mått och vikt
Installation
Reservdelsförteckning 25
Contents Page
General
Technical Description 6
Dimensions and Weight 7
Installation 7
Spare parts list 25
Inhalt Seite
Allegemeines
Technische Beschreibung 8
Maße und Gewichte 9
Installation 9
Ersatzteilverzeichnis 25
20
Sommaire Page
Généralités 1
Description technique 1
Dimensions et poids 1
Mise en service
Liste des pièces détachées
Indice Pagina
Generalidades
Descripción técnica
Dimensiones y peso
Instalación
Lista de repuestos
Indice Pagina
Generalità
Descrizione tecnica
Peso e dimensioni
Installazione
Elenco ricambi
Algemeen18
Technische beschrijving 18
Afmetingen en gewicht19
Installatie
Reserveonderdelenlijst
Indholdsfortegnelse Side
Generelt
Teknisk beskrivelse
Mål og vægt
Installation
Reservedelsliste 49
Sisältö Sivu
Yleistä
Tekninen kuvaus
Mitat ja paino
Asennus
Varaosaluettelo

Rätt till ändring av specifikationer förbehålles.

ESAB reserves the right to change specifications without previous notice

Änderungen vorbehalten

ESAB se réserve le droit de modifier, sans préavis, les caracteristiques de ses matériels Reservado el derecho a modificar las especificaciones.

La ESAB si riserva il diritto di apportare modifiche senza preavviso

Wij behonden ons het recht voor deze specificaties zonder enige vooralgaande

Ret til ændringer af specifikationer forbeholdes

Oikeudet teknisten tietojen muutoksiin pidätetään.

VARNING

BÅGSVETS OCH SKÄRNING KAN VARA SKADLIG FÖR ER SJÄLV OCH ANDRA. DÅRFÖR FÖRSIKTIG NÄR NI SVETSAR. FÖLJ ER ARBETSGIVARES SÄKERHE IS RESKRIFTER SOM SKALL VARA BASERAD PÅ TILLVERKARENS VARMERALIS

ELEKTRISK CHOCK - Kan döda

  • Installera och jorda svetsutrustningen enligt tillämplig standard. Bör ei strömförande delar eller elektroder med bara bänder eller med
  • rör ej stromiorande delar eller elektröder våt skyddsutrustning. Isolera Er själv från jord och arbetsstycke. Ombesörj att Er arbetsställning är säker.

ÖK OCH GAS - Kan vara farlig för Er hälsa Håll ansiklet borta från svetsröken. Ventilera och sug ut svetsrök och gas från Ert och andras arbetsområde

USSTRÅLEN - Kan skada ögonen och bränna huden Skydda ögonen och kroppen. Använd lämplig svetshjälm med filterinsats och bår skyddskläder.

BRANDFARA Gnistor ("svetsloppor") kan orsaka brand. Se därför till att brännbara föromåt inte finns i svetsplatsens närhet.

VID FEL

LÄS OCH FÖRSTÅ BRUKSANVISNINGEN FÖRE

SKYDDA FR SJÄLV OCH ANDRAL

WARNING

ARC WELDING AND CUTTING CAN BE INJURIOUS TO YOURSELF AND OTHERS TAKE PRECAUTIONS WHEN WELDING. ASK FOR YOUR EMPLOYER'S SAFETY PRACTICES WHICH SHOULD BE BASED ON MANUFACTURER'S HAZARD DATA

ELECTRIC SHOCK - Can kill

  • Install and earth the welding unit in accordance with applicable standards. Do not touch live electrical parts or electrodes with bare skin, wet gloves or wel
  • clothing. Insulate yourself from earth and the workpiece Ensure your working stance is safe.

FUMES AND GASES - Can be dangerous to health Keep your head out of the fumes. Use ventilation, extraction at the arc, or both, to keep fumes and gases from your breathing zone and the general area.

ARC RAYS - Can injure eyes and burn skin Protect your eyes and body. Use the correct welding screen and filter lens and wear protective clothing. Protect bystanders with suitable screens or curtains.

FIRE HAZARD Sparks (spatter) can cause fire. Make sure therefore that there are no inflammable meterials nearby.

MALFUNCTION • Call for expert assistance in the event of malfunction.

PROTECT YOURSELF AND OTHERS

WARNUNG

GENSCWEIßen und Lichtbogenschneiden Kann Ihnen Uni Aden Zugefügt Werden. Deshalb Müssen sie bei Diesen Onders Vorsichtig sein. Befolgen sie die Orschriften Ihres Arbeitgeberg, die sich auf den ESUNDERS VORSICHTIG SEIN. 1 SVORSCHRIFTEN IHRES ARBEI STEXT DES HERSTELLERS BEZIE

  • CHER SCHLAG Kann den Tod bringen welßausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden. romführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser
  • zausrüstung berühren. nen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren. rbeitsplatz muß sicher sein.

AUCH UND GAS - Können Ihre Gesundheit gefährden Das Angesicht ist vom Schweißrauch wegzudrehen. Ventilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich bei.

  • V- und IR Licht können Brandschäden an Augen und Haut verursachen Augen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen. Übriges Personal in der Nähe, ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.

IEFAHR eißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, daß sich aun eißarbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.

BEI STÖRUNGEN Nur Fachleute mit der Behebung von Störungen beauftragen.

LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND

SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDEREI

Page 3

AVERTISSEMENT

LE SOUDAGE ET LA COUPE À L'ARC PEUVENT ÊTRE DANGEREUX POUR VOUS COMME POUR AUTRUI. SOYEZ DONC TRÈS PRUDENT EN UTILISANT LA MACHI À SOUDER. OBSERVEZ LES REGLES DE SÉCURITÉ DE VOTRE EMPLOYEUR, QU DOIVENT ÊTRE BASÉES SUR LES TEXTES D'AVERTISSEMENT DU L'AARDICANT

  • ÉCHARGE ÉLECTRIQUE peut tuer Installer et mettre à la terre l'équipement de soudage en suivant les normes er
  • Installer et mettre a la terre i equipernent de soucces on services. Vigueur. Ne pas toucher les parties conductrices. Ne pas toucher les électrodes avec les mains nues ou des articles protecteurs humides. Isolez-vous du soi et de la pièce à travailler. Assurez-vous que votre position de travail est sûre.

FUMÉES ET GAZ - Peuvent être nuisibles à votre santé • Eloigner le visage des furnées de soudage. • Ventilation et rejet à l'extérieur des furnées de soudage hors de votre lieu de travail (ou de celui d'autimu)

ISQUES D'INCENDIE Des étincelles (ou "puces" de soudage) peuvent causer un incendie. S'assurer qu'aucun objet inflammable ne se trouve à proximité du lieu de soudage.

EN CAZ DE MAUVAIS FONCTIONNEMENT • Faire appel à un spécialiste.

PROTÉGEZ-VOUS ET PROTÉGEZ LES AUTRES

ADVENTERCIA

LA SOLDADURA POR ARCO Y EL CORTE PUEDEN SER PELIGROSOS PARA UD. Y OTROS. TENGA, PUES, CUIDADO AL SOLDAR. SIGA LAS INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD DE SU EMPRESA QUE SE BASAN EN LAS DEL FABRICANTE.

  • TUQUES ELECTRICOS Pueden causar la muerte Instale y ponga a tierra el equipo de soldar seg'n las normas vigentes. No toque con las manos descubiertas o medios de proteccion mojados electrodos o partes con corriente.
  • nte. opta una posición de trabajo segura

  • HUMOS Y GASES Pueden dañar la salud Aparte la cara de los humos de soldadura. Ventile y extraiga los humos de soldadura suyos y de otros lugares de
  • RAYOS DE LUZ Pueden dañar los ojos y quemar la piel Proteja los ojos y el cuerpo. Utilice un casco de soldador adecuado con elem filtrante y lleve ropa de protección. Proteja a los circundantes con pantallas protectoras ó cortinas adecuadas.

PELIGRO DE INCENDIO

ELIGRO DE INCENDIO Las chispas pueden causar incendios. Asegúrese, pues, que no hay materia inflamablesen las cercanias del lugar de soldadura.

EN CASO DE AVERÍA • Acuda a un especialista

ANTES DE LA INSTALATION Y USO,

PROTÉJASE A SÍ MISMO Y A LOS DEMÁS

ATTENZIONE

I LAVORI EFFETTUATIO CON LA SALDATURA AD ARCO E LA FIAMMA OSSIDRICA SONO PERICOLOSI. PROCEDERE CON CAUTELA. SEGUIRE LE DESPOSIZIONI DI SICUREZZA BASATE SUI CONSIGUI DEL FABRICANTE.

  • HOCK ELETTRICO Può essere mortale Installare e mettere a terra l'elettrosaldatrice secondo le norme. Non tocacre particolari sotto carico o gli erlettrodi a mani nude o con attrezzatura di
  • protezione bagnata. Isolarsi dalla terra e dal pezzo in lavorazione. Assicurarsi che la posizione di lavoro assunta sia sicura

  • FUMO E GAS Possono essere dannosi Tenere il volto lontano dai funmi di saldatura. Ventilare l'ambiente e allontanare i fumi dall ambiente di lavoro
  • IL RAGGIO LUMINOSO puo causare ustioni e danni agli occhi Usare elmo protettivo per saldatura adeguato e abiti de protezione. Protegoere l'ambiente circostante con paraventi o schermature ad

RICOLO D'INCENDIO Le scintille della saldatrice possono causare incendi. Allontanare tutti gli oggetti infiarmabili dal luogo di saldatura.

IN CASO DI GUASTO • Contattare il person ) nale specializzat

LEGGERE ATTENTAMENTE LE ISTRUZIONI PRIM/ DELL'INSTALLAZIONE E DELL'USO.

PROTEGGETE VOI STESSI E GLI ALTRI

DE VLAMBOG EN HET SNIJDEN KUNNEN GEVAARLIJK ZIJN VOOR UZELF EN VOOR ANDEREN; DAAROM MOET U VOORZICHTIG ZIJN BIJ HET LASSEN. VOLG DE VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN VAN UW WERKGEVER OP. ZE MOETEN GEBASEERD ZIJN OP DE WAARSCHIJWINGSTEKST VAN DE PRODUCENT.

ELECTRISCHE SCHOK - Kan dodelijk zijr

  • Installeer en aard de lasuitrusting volgens de geldende normen. Raak delen die onder stroom staan en electroden niet aan met onbedekte handen of
  • met natte beschermuitrusting. Zorg ervoor dat u geïsoleerd staat van de aarde en van het werkstuk. Zorg ervoor dat u een veilige werkhouding hebt.

OOK EN GAS - Kunnen uw gezondheid schaden Zorg ervoor dat u niet met uw gezicht in de lasrook hangt. Ververs regelmatig de lucht in de werkruimte en sorg ervoor dat de lasrook en het gas afgezogen worden. UCHTSTRALEN - Kunnen de ogen beschadigen en de huid verbranden Bescherm uw ogen en uw lichaam. Gebruik een geschikte lashelm met filter en draag altijd beschermende kleding. Schrem uw werkruimte af met geschikte bescher

  • d beschermende kleding. rrem uw werkruimte af met geschikte beschermmiddelen of gordijnen. zodat nand anders gewond kan raken

RANDGEVAAR De vonken kunnen brand veroorzaken. Zorg er daarom voor dat er geen brandgevaarlijk materiaal in de buurt is.

BIJ DEFECTEN

Neem contact op met een vakman.

LEES DEZE GEBRUIKSAANWIJZING GRONDIG DOOR

BESCHERM UZELF EN DE ANDEREN!

SVEJSNING OG SKÅRING KAN VÅRE FARLIGT FOR BÅDE UDÖVER OG DMGIVELSER. DERFOR SKAL DER VISES FORSIGTIGHED VED SVEJSNIN SKÅRING. FÖLG TIL ENHVER TID VÅRKSTEDETS OG ARBEJDSGIVERENS NVVISNINGER SOM BL A ER BASERET PÅ FÖLGENDE INFORMATIONFR

  • NVISNINGER SOM BL A EN BAGENET FOLGAGENEL IN SUMMER LEKTRISK STÖD kan väre dräbende Svejseudstyret skal installeres og jordforbindes ifölge de til enhver tid gäldende forskrifter i "Stärkströmsreglementet" og "Fällesregulativet". Rör aldrig ved spändingsförende dele eller elektroder med bare händer eller ifört eller fugtige handsker. Sörg selv for under arbejdet at väre isoleret fra jorden og/eller arbejdsemnet, f ek ved brug af fodtöj med gummisål. Sörg för at stå stöt og sikkert. Fölg Arbejdstilsynets regler for "Svejsning under särlige arbejdsforhold".

  • RÖG OG GAS Kan väre sundhedsfarligt Hold ansigtet væk fra svejserögen. Brug ventilation og udsugning af svejserög.

  • SVEJSE /SKÄRELYS Kan ödelägge öjnene og give forbrändinger Beskyt öjnene og kroppen. Brug svejsehjelm med foreskrevet fillertäthed og beskyttende beklädning. Skärm af mod dem, der arbejder rundt omkring, med skärme eller forhäng.
  • ANDFARE Gnister kan forårsage brand sörg derfor for at, der ikke er antändelige genst närheden af svejsepladsen.

• Tag kontakt med en fagmand

LÄS BRUGSANVISNINGEN OMHYGGELIGT IGENNEM

TÄNK PÅ AT BESKYTTE DEM SELV OG ANDRE!

TSAUS JA LEIKKAUS VOI OLLA VAARALLISTA SEKÄ ITSELLESI ETTÄ MUILLE. OLE ROVAINEN HITSATESSASI. NOUDATA TYÖNANTAJASI TURVAOHJEITA, JOIDEN JLEE PERUSTUA LAITTEN VALMISTAJAN VAROITUSTEKSTIIN.

  • SÄHKÖISKU Voi surmata Asenna ja maadoita hitsauslaitteet voimassaolevein määräysten mukaisesti. Älä koske virtaa johtaviin osiin tai elektrodeihin paljain käsin tai märin suojavarustein. Eristä itsesi maasta ja työkappaleesta. Kävtä huvallista tuväsentoa.

VIAN SATTUESSA • Ota yhteys amm

  • SAVU JA KAASU Voi vaarantaa terveytesi Pidä kasvosi poissa hitsaussavusta. Poista hitsaussavu ja-kaasu omalta ja muiden työpaikalta. LOKAARI - Voi vahingoittaa silmiä ja polttaa ihon Suojaa siimät ja keho. Käytä hitsauskypärää, jossa on silmiä säteilytta suojaava suodatin, sekä suojavaattelta.

TULIPALON VAARA Kipinät voivat aiheuttaa tulipalon. Houlehdi, ettei tulenarkoja esineitä ole hitsauspaikan lähettyvillä.

LUE JA YMMÄRRÄ KÄYTTÖOHJEET ENNEN ASENNUSTA JA KÄYTTÖÄ. SUOJAA ITSEÄSI JA MUITA!

Page 4

Betriebsanleitung

Allgemein

A10 - MEH 30 und A10 - MEH 40 sind zwei Drahtvorschubgeräte zum MIG-/MAG-Schweißen. Der Vorschub erfolgt mit ESAB's A10-System.

Beide Drahtvorschubeinheiten sind von derselben Bauweise und weisen, abgesehen von der Länge, dieselben Abmessungen auf.

Das Modell MEH 44 ist verlängert worden, um für ein größeres Drahtvorschubwerk Platz zu bereiten, und kann mit einer Drahtspule von 44 cm Außendurchmesser versehen werden. MEH 30 kann eine Drahtspule von max. 30 cm Außendurchmesser aufnehmen. Deshalb werden die Bezeichnungen 30 bzw. 44 benutzt. Die Motoren, die für beide Geräte gleich leistungsstark sind, werden elektronisch angetrieben und mit dem Buchstaben E bezeichnet. M bezeichnet das Vorschubgerät und H die Geräteserie.

MEH 30 ist mit einem Schalter für 2/4-Takt und Normal-/ Kriechstart ausgestattet. Das Modell MEH 44 besitzt außerdem einen Schalter für den Rücklauf der Motoren, um die Entnahme dickerer Elektroden aus dem Schweißschlauch zu erleichtern. Sie sind an der Zwischenwand hinter dem Deckel angebracht. An der Frontseite befindet sich eine Steckbuchse für den Anschluß eines Fernreglers, der beim Anschluß an das Vorschubgerät sofort in Funktion tritt.

Um ein Vorschubgerät komplett zu machen, muß es entweder mit einem Drehstück, Entlastungsgerät oder Wagen ausgestattet werden. Mit Hilfe des Drehstücks oder Entlastungsgerätes wird das Vorschubgerät an einem isolierten Zapfen der Stromquelle angebracht. Mit dem Wagen kann das Gerät leicht auf dem Boden oder auf einem Arbeitstisch bewegt werden.

Das mit einem Drehstück oder Wagen versehene Vorschubgerät kann auch mit einer Aufhängung ausgestattet und oberhalb des Arbeitsplatzes angebracht werden.

Technische Beschreibung

Gehäuse

Das Vorschubgerät besteht aus einem Gehäuse mit Einbrennlack und ist senkrecht in zwei Sektionen eingeteilt. Die eine Sektion ist mit einem festgeschraubten Deckel versehen und enthält Leiterplatte, Potentiometer und Magnetventil. Die andere Sektion ist nach hinten geöffnet und wird oben und an der Seite von einem Deckel abgedeckt.

Das Oberteil des Deckels ist mit einem Scharnier versehen und am Bodenblech mit Hilfe einer manuellen Verriegelung verriegelt.

In dieser Sektion befinden sich das Drahtvorschubwerk mit Antriebseinheit und die Anschlußplatte für den Schweißschlauch. Hinter dem Drahtvorschubwerk, an der Zwischenwand, befindet sich ein Schalter für 2/4-Takt und Normal-/Kriechstart. MEH 44 ist auch mit einem

Rücklaufschalter versehen. Das Potentiometer zur Einstellung der Drahtabbrandzeit ist durch eine Öffnung in der Zwischenwand gut zu erreichen. Die Elektrode wird von einem Polyesterband an der Rückseite des verschließbaren Deckels vor Staub und Berührung geschützt. Im Bodenblech befindet sich eine Durchführungshülse für das Schweißkabel der Stromquelle.

Drahtvorschubwerk

MEH 30

Das Drahtvorschubwerk wird von einem Elektromotor mit Dauermagnet angetrieben. Der Motor ist zusammen mit einem Schneckengetriebe mit Vorschubrolle auf der Abtriebswelle montiert. Die mit Zähnen versehene Vorschubachse treibt eine Druckrolle an. Der Draht wird von den Rollen nach vorn geschoben. Die dazu erforderliche Kraft wird durch zwei Antriebsrollen übertragen. Der Druck des Drahtes wird mit Hilfe einer Blattfeder in dem Bügel erhalten, in dem die Druckrollen aufgehängt sind. Die Blattfeder hat die Form eines Bedie-

nungshebels, so daß die Druckrolle mit einem einfachen Handgriff ausgeschwenkt werden kann und so den Schweißdrahtwechsel und die Reinigung der Auslaßdüse erleichtert. Beim Zurückschwenken der Druckrolle bleibt der eingestellte Drahtdruck unverändert. Der Druck wird mit Hilfe einer Einstellschraube mit Kunststoffdrehknopf eingestellt. Die Anschlußplatte für das Schweißkabel gehört zum Drahtvorschubwerk. Mit Hilfe der Anschlußplatte werden Schweißund Steuerstrom, Schutzgas und Elektrode durch einen einzigen Anschluß zugänglich gemacht. Die Auslaßdüse für den Draht, der von den Vorschubrollen vorgeschoben wird, befindet sich in der Anschlußplatte und wird von einem Sicherungssplint festgehalten. Die Düse kann ohne Werkzeug ausgewechselt werden. Auf der Anschlußplatte befindet sich ein Stromrelais, das bei Stromfluß im Schweißkreis den Relaiskontakt schließt.

Vorschubrolle und Druckrolle sind mit drei Führungen für verschiedene Elektrodendurchmesser versehen. Die Rollen müssen beim Übergang auf dickere oder dünnere Drahtelektroden nicht mehr ausgetauscht, sondern nur seitlich verschoben werden.

Die Vorschubrolle kann mit Hilfe von Unterlegscheiben auf der Antriebswelle versetzt werden. Die Druckrolle begibt sich im Verhältnis zur Vorschubrolle automatisch in die richtige Position.

Das Drahtvorschubwerk ist vom Gehäuse isoliert.

MEH 44

Beim Modell MEH 44 besteht das Drahtvorschubwerk im Prinzip aus denselben Komponenten wie beim Modell MEH 30. Anschlußplatte, Ein- und Auslaßdüsen, Vorschubrolle, Druckrolle und Blattfeder mit Einstellschraube sind identisch.

Der große Unterschied zwischen den beiden Vorschubgeräten ist der Vier-Rollen-Antrieb des Modells MEH 44. Der Antrieb erfolgt mit Hilfe von zwei in Serie geschalteten Motoren, die je eine Vorschubrolle und Druckrolle antreiben. Der Antrieb wird gleichmäßig zwischen den beiden Rollenpaaren verteilt. Der durch die unterschiedlichen Rollendurchmesser hervorgerufene Rutscheffekt wird von den Motoren ausgeglichen.

Die Druckrollen lagern in einem Bogie, der auf einer Achse angebracht ist. Er ist so plaziert, daß die Druckkraft auf beiden Vorschubrollenpaaren gleich verteilt wird. Nach seitlichem Wegklappen der Blattfeder kann der Bogie leicht entfernt werden. Werkzeug ist nicht erforderlich. Zwischen den beiden Rollenpaaren befindet sich eine Zwischendüse zur Führung und Unterstützung der Elektrode. Das Drahtvorschubwerk ist vom Gehäuse isoliert.

Reglerausrüstung

Die elektronischen Bauteile befinden sich auf einer Leiterplatte, die an der Zwischenwand montiert ist. Interne Kabel sind mit mehrpoligen Steckern an der Leiterplatte angeschlossen. Das Steuerkabel ist an der Klemmleiste angeschlossen.

Drehstück

Das Drehstück wird an der Rückseite des Drahtvorschubgerätes montiert. Zusammen mit dem Drehstück wird ein isolierter Zapfen geliefert, der in einer Öffnung im Deckel der Stromquelle eingebaut werden kann und dafür sorgt, daß sich das Vorschubgerät dreht, bis die Bewegung von der Gasflasche begrenzt wird.

Oben am Drehstück befindet sich die Bremsnabe für die Drahtspule. Die Bremsnabe kann in zwei Löchern montiert werden, die für 30 cm- bzw. 44 cm-Spulen passend sind.

Wagen

Der Wagen, bestehend aus einer Rückseite mit verstärkter Achse und einer Gummirolle an jedem Ende, sorgt dafür, daß das Vorschubgerät leicht bewegt werden kann. Zusammen mit dem Wagen werden zwei Lenkrollen mitgeliefert, die unter dem Frontblech angebracht werden sollen. Die Bremsnabe ist oben auf dem Wagen an einer Konsole befestigt.

Page 5

Aufhängung

Die Aufhängungsvorrichtung dient zur Aufhängung des Vorschubgerätes oberhalb des Arbeitsplatzes. Die Vorrichtung ist mit einer großen ovalen Öffnung für einen Hebehaken o.ä. versehen und wird zusammen mit der Bremsnabe mittels Schrauben am Drehstück oder Wagen befestigt.

Entlastungsvorrichtung

Die Entlastungsvorrichtung hat die Aufgabe, das Gewicht des Schweißkabels zu tragen, um die Arbeit des Schweißers zu erleichtern. Die Vorrichtung wird zusammen mit einem Mast benutzt, dort wo das Schweißkabel liegt. Der Mast kann von der Entlastungsvorrichtung bis in die Horizontalstellung hinuntergezogen und dann wieder bis fast nach oben in Senkrechtstellung gebracht werden.

Die Entlastungsvorrichtung besteht aus einer Rückwand und einem Arm- und Federpaket. Die Rückwand wird am Gehäuse des Vorschubgerätes festgeschraubt und bildet die Halterung für das äußere Federende. Der Arm ist an der Rückwand beweglich angebracht und mit einem Rohr versehen, das auf den isolierten Zapfen paßt, der auf der Stromquelle angebracht wird.

Die Feder, eine starke, flache Spiralfeder, ist in ihrer Mitte mit dem Arm über eine Stellschraube verbunden.

Die Bremsnabe ist im Drehzentrum zwischen Rückwand und Arm montiert. Dadurch ist die Hubkraft gleich groß, egal ob die Spule voll oder leer ist. Die Stellschraube kann, je nachdem ob das Hubmoment erhöht oder gesenkt werden soll, mit einem Sechskantschlüssel gedreht werden. Auf diese Weise kann die Entlastung für die verschiedenen Schweißpistolen angepaßt werden. Die Entlastungsvorrichtung ist in zwei Ausführungen lieferbar - je eine für die Modelle MEH 30 und MEH 44.

Mast

Der Mast besteht aus zwei gebogenen Blechrinnen, die bei der Montage miteinander verbunden und mit Hilfe einer Klammer unter dem Vorschubgerät festgeschraubt werden. Am oberen Mastende wird ein Blattfederpaket montiert, um einen weichen Übergang an der Stelle am Schweißkabel zu erhalten, an der das Kabel den Mast verläßt. Das Schweißkabel wird von Spannriemen an seinen Platz gehalten.

Dadurch, daß der Mast am Vorschubgerät befestigt ist, ist das Schweißkabel an der Stelle, wo es das Vorschubgerät verläßt, gerade. Dies macht den Vorschub gleichmäßiger und verringert den Verschleiß.

Abmessungen und Gewicht MEH 30 MEH 44
Länge, mm 337 457
Breite, mm 326 326
Höhe, mm 268 268
Gewicht, kg 13,6 19,0

Installation

Anschluß
Spannung
42 V, 50/60 Hz
Eingangsleistung 60 W bei Dauerschweißung
51 W bei ED-Schweißung
Schweißstrom Der Kabelschuh des Schweißkabels wird
mit M 10-Schrauben auf der Anschluß-
platte montiert.
Steuerkabel-
Anschluß
Kabel, LiYY 8x1,5 mm 2 mit einem 23-
poligen Stecker, angeschlossen an der
Klemmleiste der Leiterplatte. Länge 2 m.
Fernsteuerung An der Frontseite befindet sich eine 12-
polige Steckbuchse zum Anschließen
eines Fernreglers. Sobald irgendein
Fernregler angeschlossen wird,
übernimmt dieser die Steuerung.
Gasanschluß Schlauchnippel Ø 6 mm.
Schweißpistole Gemeinsamer Anschluß für Schweiß-
strom, Steuerspannung, Schutzgas und
Elektrode.

Antriebseinheit

Dauermagnetisierter Gleichstrommotor mit eingebautem Schneckengetriebe.

Spannung MEH 30, 24 V, MEH 44, 12 V
Ausgangsdrehzahl 94 U/min bei 150 Ncm Belastung
Max. zulässiges -
Drehmoment 450 Ncm

Schutzgasventil

Typ direktwirkendes 2-Wege-Magnetventil

Betriebsweise

Bei stromloser Spule geschlossen
Anschlußgewinde R 1/8"
Elektr. Anschluß Flachstift
Gasdruck Max. 1 MPa (10 kp/cm 2 )

Bremsnabe

Vorgesehen für Drahtspule mit folgenden Abmessungen:

Außendurchmesser Ø 300 mm
Nabenbohrung Ø 51,5 mm
Nabenlänge 100 mm
Elektroden MEH 30
Ø mm
MEH 44
Ø mm
Stahl
Aluminium
0,6-1,6
Qualität 18 13
oder härter
1 0-1 6
0,8-2,4
Qualität 18 13
oder härter
1 0-2 4
Rostfrei
Fülldrahtelektrode
0,6-1,2
0,9-1,6
0,8-1,6
0,9-3,2

Vorschubrolle

Rollen mit Zähnen sind in vier Ausführungen erhältlich

Vorschubrolle

5 deckt Drahtelektroden 0,6-1,6 für Fe. Al. Rostfrei

2 deckt Drahtelektroden 1,6-2,4 für Fe. Al. Rostfrei

3 deckt Fülldrahtelektroden 1,2-2,0 für Rohrdraht

4 deckt Fülldrahtelektroden 2,4-3,2 für Rohrdraht

Achtung! Die Vorschubrollen werden auch in der Ausführung HD (Heavy Duty) mit Kugellager angeboten.

Düsen Düsen sind für folgende Drahtdurchmesser erhältlich

Finlaßdüsen

  • 1 Ø 2.0 mm Kunststoff für
  • Ø 0.6-1.2 mm Draht
  • 2 Ø 4,0 mm Kunststoff für
  • Ø 1.6-2.4 mm Draht
  • 3 Ø 2,4 mm Stahl für
  • Ø 1.2-2.0 mm Rohrdraht
    • Ø 4,0 mm Stahl für Ø 2,4-3,2 mm Rohrdraht (MEH 44)
Page 6

Zwischendüse

  • 1 Ø 1,6 mm Kunststoff für Ø 0.8-1.2 mm Draht
  • 2 Ø 4 0 mm Kunststoff für
  • Ø 1.6-2.4 mm Draht
  • 3 Ø 2,4 mm Kupfer für
  • Ø 1,2-2,0 mm Rohrdraht
  • 4 Ø 4,0 mm Kupfer für Ø 2,4-3,2 mm Bohrdraht
  • Ø 2,4-3,2 mm Rohrdrah

Auslaßdüsen

  • 1 Ø 1,0 mm Kupfer für
  • Ø 0,6 mm Draht (MEH 30)
  • 2 Ø 1,6 mm Kupfer für
  • Ø 0,8-1,2 mm Draht 3 Ø 4.0 mm Kupfer für
  • 3 Ø 4,0 mm Kupter fur Ø 1 6-2 4 mm Draht
  • und Ø 2,4-3,2 mm Rohrdraht (MEH 44)
  • Ø 1,2-2,0 mm Rohrdraht
  • 5 Ø 1,5 mm Kunststoff für
  • Ø 1,0-1,2 mm Alu-Draht
  • 6 Ø 2,0 mm Kunststoff für
    • Ø 1.6 mm Alu-Draht

Zum Kombinieren von Elektroden, Vorschubrollen und Düsen, siehe Tabelle auf Seite 33 und 35.

Vorschubgeschwindigkeit

1,5-25 m/min, stufenlos einstellbar

Reglergenauigkeit

Weniger als 4% Abweichung vom eingestellten Wert bei einer Zunahme des Drehmoments um 100-150 Ncm für MEH 30 und um 100-200 Ncm für MEH 44.

Loading...