ESAB m3 Plasma System Pre-Installation m3 G2 Plasma System Installation manual [de]

Vorinstallation der Anlage m3 G2 -Plasmaanlage
Handbuch zur Vorinstallation (DE)
0558009113 0 4/ 2 011
SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD.
SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN.
VORSICHT
Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und
-schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre, „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen. Erlauben Sie unerfahrenen Personen NICHT, diese Anlage zu installieren, zu bedienen oder zu warten. Versuchen Sie NICHT, diese Anlage zu installieren oder bedienen, bevor Sie diese Anleitungen gelesen und völlig verstanden haben. Wenn Sie diese Anleitungen nicht völlig verstanden haben, wenden Sie sich an Ihren Händler für weitere Informationen. Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen vor der Installation und Bedienung der Anlage.
VERANTWORTUNG DES BENUTZERS
Diese Anlage wird gemäß ihrer Beschreibung in diesem Handbuch und den beiliegenden Aufklebern und/oder Einlagen funktionieren, wenn sie gemäß der gegebenen Anleitungen installiert, bedient, gewartet und repariert wird. Diese Anlage muss regelmäßig geprüft werden. Fehlerhafte oder schlecht gewartete Anlagen sollten nicht verwendet werden. Zerbrochene, fehlende, abgenützte, deformierte oder verunreinigte Teile sollten gleich ersetzt werden. Sollten Reparaturen oder Auswechslungen nötig sein, empehlt der Hersteller eine telefonische oder schriftliche Service-Beratung an den Vertragshändler zu beantragen, von dem Sie die Anlage gekauft haben. Diese Anlage oder jegliche Teile davon sollten ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht geändert werden. Der Benutzer dieser Anlage hat die alleinige Verantwortlichkeit für Störungen, die auftreten infolge von Missbrauch, fehlerhafter Wartung, Beschädigung, nicht ordnungsgemäßer Reparatur oder Änderungen, die nicht von dem Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Servicezentrum durchgeführt werden.
LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS BEDIENUNGSHANDBUCH VOR DER
INSTALLATION ODER DER INBETRIEBNAHME
SCHÜTZEN SIE SICH UND DIE ANDEREN!
INHALTSVERZEICHNIS
Abschnitt / Titel Seite
1.0 Sicherheitsvorkehrungen................................................................................5
Gehäuseklasse ........................................................................................5
2.0 Anschlussdiagramm für die m3 CAN-Anlage .............................................................7
2.1 Gaslter-Baugruppe ( 0558006336 ) ................................................................8
2.2 Gaslter-Baugruppe ...............................................................................9
3.0 Vision 50P CNC (0558008253)...........................................................................11
3.0 Vision 50P CNC (0558008253) (fortg.) ..............................................................12
3.1 Vision 50P CNC-Schnittstelleneinheit (0558008250).................................................13
3.2 Vision 50P CNC-Schnittstelleneinheit ..............................................................14
3.3 Eingangsleistungsaufnahme der Vision50P CNC-Schnittstelleneinheit (0558008250).................14
4.0 Schutzgas-Regeleinheit (0558008251)...................................................................15
4.1 Funktionen und Leistungsmerkmale...............................................................15
4.1 Anschlüsse .......................................................................................17
5.0 Plasmagas-Regeleinheit (0558008252) ..................................................................19
5.1 Funktionen und Leistungsmerkmale...............................................................19
5.2 Anschlüsse .......................................................................................21
6.0 EXTERNE LICHTBOGENZÜNDEINHEIT (0558008150)..................................................... 23
6.1 Montage der externen Lichtbogenzündeinheit ....................................................24
7.0 Plasmabrenner PT-36 ...................................................................................27
7.1 Technische Details des PT-36 ......................................................................27
7.2 Technische Details des PT-36 Brenners ........................................................... 28
7.3 Technische Details des PT-36 ..................................................................... 29
7.4 Empfohlene Druckminderer ......................................................................30
8.0 Plasma-Kühlmittelumwälzpumpe.......................................................................31
8.1 Technische Daten .................................................................................32
8.2 Installation .......................................................................................33
8.3 Eingangsstromanschlüsse........................................................................ 34
9.0 Stromquelle EPP-201 ...................................................................................37
9.0.1 Abmessungen und Gewicht .................................................................... 38
9.0.2 Eingangsstromanschluss ....................................................................... 39
9.0.3 Eingangsstromanschluss ....................................................................... 40
9.1 Stromquelle EPP-360..............................................................................41
9.1.1 Abmessungen und Gewicht .....................................................................42
9.1.2 Eingangsstromanschluss ....................................................................... 43
9.1.3 Eingangsstromanschluss ....................................................................... 44
9.2 Stromquelle EPP-401/450 ........................................................................ 45
9.2.1 Abmessungen und Gewicht .................................................................... 46
9.2.2 Allgemeine technische Daten ...................................................................47
9.3 Stromquelle EPP-601............................................................................. 49
9.3.1 Abmessungen und Gewicht .................................................................... 50
9.3.2 Allgemeine technische Daten ...................................................................51
INHALTSVERZEICHNIS
4
ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

1.0 Sicherheitsvorkehrungen

Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass jede an oder in Nähe der Ausrüstung arbeitende Person die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung anzuwendende Forderungen übereinstimmen. Folgende Empfehlungen sollten zusätzlich zu den normalen Regeln, die auf den Arbeitsplatz abgestimmt sind, beachtet werden. Jegliche Arbeit muss von geschultem Personal, welches mit der Bedienung von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung vertraut ist, ausgeführt werden. Die falsche Bedienung der Ausrüstung kann zu Gefahrsituationen führen, die wiederum zu Verletzungen des Bedieners und Beschädigung der Ausrüstung führen können.
1. Jeder Benutzer von Schweiß- oder Plasmaschneid-Ausrüstung muss mit folgenden Anwendungen vertraut sein:
- seiner Bedienung
- der Standort des Notstops
- seiner Bedienung
- den wichtigen Sicherheitsvorkehrungen
- Schweißen und/oder Plasmaschneiden
2. Der Benutzer muss versichern dass:
- keine unberechtigte Person sich im beim Anlassen im Arbeitsbereich der Ausrüstung bendet.
- niemand ungeschützt ist, wenn der Bogen gezündet wird.
3. Der Arbeitsplatz muss:
- für den Zweck geeignet sein
- frei von Zugluft sein
4. Persönliche Sicherheitsausrüstung:
- Tragen Sie immer geeignete persönliche Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille, feuersichere Kleidung,
Sicherheitshandschuhe.
- Tragen Sie keine lose hängenden Gegenstände, wie Schals, Armbänder, Ringe usw, die sich verfangen
könnten oder Brände hervorrufen.
5. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
- Stellen Sie sicher, dass das Stromrückleitungskabel richtig angeschlossen ist.
- Arbeit an Hochspannungsausrüstung darf nur von einem qualizierten Elektriker ausgeführt werden.
- Eine geeignete Feuerlöschanlage muss deutlich gekennzeichnet und in der Nähe sein.
- Schmierung und Wartung dürfen nicht während des Betriebs der Ausrüstung ausgeführt werden.

Gehäuseklasse

Der IP-Code gibt die Gehäuseklasse an, d.h. den Schutzgrad gegen eindringende feste Gegenstände oder Was­ser. Der Schutz wird gegen die Berührung mit einem Finger, das Eindringen fester Gegenstände, die größer als 12 mm sind, und gegen Spritzwasser bis zu 60 Grad von vertikaler Richtung aus geliefert. Alle mit IP23S gekennzeichneten Geräte dürfen gelagert werden; sie dürfen jedoch nicht im Freien im Falle von Niederschlag eingesetzt werden, solange sie nicht untergestellt sind.
ACHTUNG
Es besteht Umstürzgefahr für das Gerät, sollte es auf eine Oberäche mit mehr als 15° Neigung gestellt werden. Körperschäden und / oder erhebliche Geräteschäden sind möglich.
Maximale
erlaubte
Verkippung
15°
5
ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN
WARNUNG
ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.
- Installieren und erden Sie die Schweiß- oder Plasmaschneid-Einheit in Übereinstimmung mit den gültigen Normen.
- Berühren Sie die elektrischen Teile oder Elektroden nicht mit der nackten Haut, mit nassen Handschuhen oder nasser Kleidung.
- Isolieren Sie sich von der Erde und dem Werkstück.
- Nehmen Sie eine sichere Arbeitsstellung ein.
RAUCH UND GASE Können die Gesundheit gefährden.
- Halten Sie den Kopf aus dem Rauch.
- Verwenden Sie eine Belüftung oder Abzug vom Bogen oder beides, um den Rauch und die Gase aus Ihrem Atembereich und dem umliegenden Bereich fernzuhalten.
LICHTBOGENSTRAHLEN Können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.
- Schützen Sie Ihre Augen und Ihren Körper. Benutzen Sie den richtigen Schweiß- bzw. Plasmaschneidschild und Filterlinsen und tragen Sie Schutzkleidung.
- Schützen Sie daneben Stehende mit geeigneten Schilden oder Vorhängen.
UND SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN AR­BEITGEBER NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFAHR­DATEN DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN.
FEIUERGEFAHR
- Funken (Spritzer) können Feuer hervorrufen. Stellen Sie deshalb sicher, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe sind.
LÄRM Exzessiver Lärm kann das Gehör schädigen.
- Schützen Sie Ihre Ohren. Verwenden Sie Ohrmuscheln oder Gehörschutz.
- Verweisen Sie daneben Stehende auf das Risiko.
PANNE Holen Sie eine Fachhilfe im Falle einer Panne.
LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS BEDIENUNGSHANDBUCH VOR DER
INSTALLATION ODER DER INBETRIEBNAHME. SCHÜTZEN SIE SICH UND DIE ANDEREN!
Dieses Produkt soll nur für das Plasmaschneiden eingesetzt
ACHTUNG
werden. Sämtliche sonstigen Einsätze können zu Körperver­letzungen und / oder Geräteschäden führen.
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Körperverletzungen und / oder Geräteschäden, bitte nur unter Einsatz der hier dargestellen Verfahrenswei­se und Befestigungspunkte hochheben.
6
ABSCHNITT 2 ANSCHLUSSDIAGRAMM
( Optional )
Luftvorhang
Schutzgasschlauch
AAR / Hebe-
( Optional )
vorrichtung
Luftvorhangschlauch
Plasmagasschlauch
Lichtbogenzündeinheit
Stromkabel
Pilotlichtbogenkabel
Stromversorgung, Pilotlichtbogen, Kühlmittel
CAN
Not-Aus
Kühlmittelzufuhrschlauch
Kühlmittelrücklaufschlauch
Varistor-Kabel
Stromversorgung
CAN (5)
Stromkabel für die AAR/Hebevorrichtung
CAN
Stromkabel für die
CAN (2)
Luftvorhangschlauch
Schutzgasregelung
CAN (3)
Gasregeleinheiten
Plasmagasregelung
PG1
Stromversorgung
Schutzgasschlauch
PG1 (Luft/N2/O2)
N2
Luft
Gasltereinheit
Luftvorhang-
schlauch
N2
Luft
CAN (4)
PG2
PG2 (Luft/N2/O2)
O2
CH4
O2
CH4
H35
H35
Ar
CAN
Ar
Vision 50P
CAN (1)
PN 0558 007515
Steuerleitung für Stromquelle u. Kühlmittelumwälzpumpe
Stromquelle
Ext. Not-Aus
Kühlmittelumwälz-
Steuerschnittstelle
pumpensteuerleitung
u. Ausgänge zur
externen
CNC-Steuerung
Digitale Eingänge
umwälzpumpe
CC-11 Kühlmittel-
Ext. 120/230 V
wenn die AAR einge-
(Es müssen 230 V sein,
setzt wird)

2.0 Anschlussdiagramm für die m3 CAN-Anlage

7
ABSCHNITT 2 ANSCHLUSSDIAGRAMM
2.1 Gaslter-Baugruppe ( 0558006336 )
Luft
Sticksto
Sauersto
Methan
H35
Argon
Gaslter-Baugruppe
( 0558006336 )
Schutz-
gas zur
Steuerung
Plasma-
gas zur
Steuerung
0.25" NPT Knie
Eingang
ANMERKUNG:
Über die entsprechen-
den Gasanschlüsse siehe
unterstehende Tabelle
Gas­lter
GAS TEILENUMMER * BESCHREIBUNG * SCHLAUCHANSCHLÜSSE
36Z40 - Anschlussmutter, RH 03Z74 - Verbindungsschlauch, "B" zu 0.375" ID 39Z93 - Schlauchschelle, 0.375" ID Schlauch
136Z08 - Schlauchmutter, "B" M, RH 03Z74 - Verbindungsschlauch, "B" zu 0.375" ID 39Z93 - Schlauchschelle, 0.375" ID Schlauch 347995 - NPL Push B/A-W* 0.375" *ID Schlauch
3380 - Schlauchmutter, "B" F 03Z74 - Verbindungsschlauch, "B" zu 0.375" ID 39Z93 - Schlauchschelle, 0.375" ID Schlauch
3381 - Schlauchmutter, "B" F, LH 03Z74 - Verbindungsschlauch, "B" zu 0.375" ID 39Z93 - Schlauchschelle, 0.375" ID Schlauch
3381 - Schlauchmutter, "B" F, LH 03Z74 - Verbindungsschlauch, "B" zu 0.375" ID 39Z93 - Schlauchschelle, 0.375" ID Schlauch
Luft 10Z30
Sticksto 74S76
Sauersto 3389
Methan 3390
H35 3390
1/4” NPT x “B” Inertgas,
RH, Stecker
1/4” NPT x “B” Inertgas,
RH, Buchse
1/4” NPT x “B”
RH, Stecker
1/4” NPT x “B” Brennsto,
LH, Stecker
1/4” NPT x “B” Brennsto,
LH, Stecker
Sauersto,
Zur Schutz-
oder Plasma-
gas Steuerung
Argon
Alle oben genannten Anschlüsse sind in der Gaslter-Baugruppe enthalten ( 0558006336 ).
Bei Rohr- und Schlauchanschlüssen für diese Baugruppe, wo Dichtungsmaterial benötigt wird, nur solche
Materialien benutzen, die für Sauersto zertiziert sind und auch mit den anderen aufgeführten Gasen
631475
44052550
Adapt A/I-G*F 1/8"NPTM
Hülse, Sechskant, 1/4"
- 1/8"
ANMERKUNG:
kompatibel sind.
8
03Z74 - Verbindungsschlauch, "B" zu 0.375" ID 39Z93 - Schlauchschelle, 0.375" ID Schlauch 136Z07 - Mutter, Schlauch A/I-G* .38-24M RH
ABSCHNITT 2 ANSCHLUSSDIAGRAMM
2.2 Gaslter-Baugruppe
H35Argon
O2CH4
N2
Air
9
ABSCHNITT 2 ANSCHLUSSDIAGRAMM
10
ABSCHNITT 3 VISION 50P CNC MIT SCHNITTSTELLENEINHEIT

3.0 Vision 50P CNC (0558008253)

Die Vision 50P ist eine CNC-Steuerung mit Touchscreen über die Plasmaschneid- und Markieranwendungen, die Gasregelung, Stromregelung und Ablaufsteuerung gesteuert werden können. Sie verfügt über keine Funk­tionseigenschaften bezüglich Maschinenbewegung. Die Vision50P ist ein rechnergestütztes Bedienfeld zur Steuerung von Peripheriegeräten mittels ACON-Protokoll. Die Vision50P verfügt über ein 213,4 mm (8,4 Zoll) VGA TFT-Display mit Touch-Steuerung, ein Stufenpotentiometer mit Schaltäche zur Navigation und Bestäti­gung sowie einen Schlüsselschalter für die Zugangskontrolle. Der CAN-Bus und die Stromversorgung werden über einen 8-poligen CAN-Stecker angeschlossen. Die Vision50P verfügt zusätzlich über eine Ethernet- und USB­Schnittstelle für Datenübertragung und Wartung.
235,0 mm (9,25 Zoll)
323,9 mm
(12,75 Zoll)
K
Gewicht:
4,5 kg (10 lbs)
Das Gehäuse der Vision 50P ist 117,5 mm (4,62 Zoll) breit und 130,2 mm (5,12 Zoll) breit, wenn man den Drehknopf auf der Vorderseite
mitrechnet.
STROM +
CAN
11
ABSCHNITT 3 VISION 50P CNC MIT SCHNITTSTELLENEINHEIT

3.0 Vision 50P CNC (0558008253) (fortg.)

Betriebsbedingungen:
Betriebstemperatur: 5 - 50°C Max. Luftfeuchtigkeit: 95 % Gehäuseschutzart: Schutzart IP54 Stromversorgung: 24 V +/- 20 %
VORSICHT
Die Önung in der Befestigungsplatte sorgt für angemessene Luftkühlung der Vision 50P. Auf keinen Fall die Önung blockieren, da sonst Hitzeschaden ent­stehen kann.
CAN-Bus und Stromversorgung
Stiftnr. Bezeichnung
1 (Weiß) Nicht belegt
2 (Braun) Nicht belegt
3 (Rosa) CAN MASSE
4 (Gelb) CAN-H Ausgang 5 (Grau) CAN-N Ausgang 6 (Grün) CAN MASSE
7 (Blau) +24 V GLEICHSP.
8 (Rot)
GLEICHSTROM-
BEFEHL
95 mm
(3,74 Zoll)
47,5 mm
(1,87 Zoll)
6,96 mm
(0,274 Zoll)
43 mm
(1,69 Zoll)
20 mm
(0,79 Zoll)
40 mm
(1,57 Zoll)
Lochanordnung zur Befestigung der Vision
50P CNC
(Unteransicht)
12
ABSCHNITT 3 VISION 50P CNC MIT SCHNITTSTELLENEINHEIT

3.1 Vision 50P CNC-Schnittstelleneinheit (0558008250)

( Eine Plasmastation mit AAR dargestellt )
Gewicht:
4,6 kg (10,1 lbs)
Das Gehäuse der Schnittstelleneinheit ist 152,4 mm (6,00 Zoll) breit und 215,9 mm (8,50 Zoll) breit, wenn die Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite
Eingangsleistung
120 V Wechselspan-
nung / 230 V Wechsel-
mitgerechnet werden.
spannung
ID-Schalter
19-polig
J5
14-polig
J3
Netz-
schalter
CAN-Kabel
( P1 )
STIFT
Funktion
A Fehler
B
Bewegung
aktivieren C CNC-Befehl D Markiermodus E Zyklusstart
Ecke / An-
F
fangsabstands-
messung
ENC_0 / LICHT-
G
BOGEN_1 H Station an
J
+24 V Gleich-
spannung K Station runter
L Station hoch
M Digitalausgang 9
N Digitalausgang 11
P
24 GLEICH-
STROMBEFEHL R Gasfehler S AAR-Fehler
Grenztaster für
T
Aufwärtsbewe-
gung
Grenztaster für
U
Abwärtsbewe-
gung
V Digitalausgang 8
MASSE
273,1 mm
(10,75 Zoll)
190,5 mm
(7,50 Zoll)
323,9 mm
(12,75 Zoll)
13
ABSCHNITT 3 VISION 50P CNC MIT SCHNITTSTELLENEINHEIT

3.2 Vision 50P CNC-Schnittstelleneinheit

11. 50”
(292.1 mm)
3.00”
(76.2 mm)
 0.281”
(7.14 mm)

3.3 Eingangsleistungsaufnahme der Vision50P CNC-Schnittstelleneinheit (0558008250)

Bei Verwendung der automatischen Abstandsregelung nur eine 230 V Stromversorgung benutzen.
SPANNUNG STROMSTÄRKE
230 V WECHSELSPANNUNG 5 A
120 V WECHSELSPANNUNG 5 A
14
ABSCHNITT 4 SCHUTZGASREGELEINHEIT

4.0 Schutzgas-Regeleinheit (0558008251)

4.1 Funktionen und Leistungsmerkmale

In der Schutzgas-Regeleinheit werden verschiedene Gase angesteuert (Luft, N2, O2, CH4), um ein unterschied­liches Schutzgas (SG), Plasmagas 1 (PG1) und Plasmagas 2 (PG2) zu mischen. Die Auswahl ndet mittels einer Gruppe Magnetventile statt, die auf einem Verteiler eingebaut sind. Die CNC-Steuerung sendet Befehle über den CAN-Bus, um diese Magnetventile zu betätigen. Das Ausströmen des Schutzgases wird kontrolliert und eine Rückkopplung über den CAN-Bus an die CNC-Steuerung zur Eigendiagnose ndet statt.
Gleichzeitig steuert die Schutzgas-Regeleinheit das Magnetventil für den Luftvorhang. Die Standardstromver­sorgung liefert 24 V Gleichspannung und 24 V Wechselspannung für die Plasmagas-Regeleinheit und 230 Volt für die Schutzgas-Regeleinheit. Der Eingangsstrom kann vom Kunden mittels eines Transformators auf 115 Volt eingestellt werden.
* 206,4 mm
Hinweis:
Der Druckregler ist vom Werk aus
für Kohlenstostahl auf 2,8 bar (40 psi) eingestellt. Wenn Edel-
stahl oder Aluminium geschnitten
werden sollen, auf 1,4 bar (20 psi)
einstellen.
(8,12 Zoll)
Gewicht:
11,3 kg (25,0 lbs)
* 295,3 mm (11,63 Zoll) einschließlich Anschlüssen auf
Vorder- und Rückseite
200,0 mm
(7,88 Zoll)
209,6 mm (8,25 Zoll)
Hinweis:
Hinsichtlich erforderlicher Gas-Spezi-
kationen siehe Unterabschnitt 7.1
15
ABSCHNITT 4 SCHUTZGASREGELEINHEIT
127,0 m m
Lochanordnung zur Befestigung
der Schutzgas-Regeleinheit
(Unteransicht)
44,5 mm
(1,75 Zoll)
108,0 mm (4,25 Zoll)
57,2 mm
(2,25 Zoll)
(5,00 Zoll)
Lochanordnung der
Befestigungsplatte für
die Schutzgas-Regeleinheit
(0558008794)
7,1 m m
(0,281 Zoll)
8,0 mm
(0,313 Zoll)
M6-1
146,0 mm (5,75 Zoll)
12,7 mm
(0,50 Zoll)
16
241, 3 mm (9,50 Zoll)
ABSCHNITT 4 SCHUTZGASREGELEINHEIT

4.1 Anschlüsse

An der Schutzgas-Regeleinheit sind drei Kabel angeschlossen. Dies sind das Stromversorgungskabel mit 115/230 V Wechselspannung, das Leistungsausgangskabel mit 24 V und das CAN-Kabel. Es gibt fünf Gaseinlässe (Luft, N2, O2, CH4 und Luftvorhang) und vier Gasauslässe (SG, PG1, PG2 und Luftvorhang). Die Verschraubungen sind nachstehend aufgeführt.
Einlässe
Auslässe
Gas Anschluss
Luft
N2
O2
CH4
Luft-
vorhang
SG
PG1
PG2
Luft-
vorhang
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Inertgas
Außen-Rechtsgewinde
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Inertgas
Innen-Rechtsgewinde
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Sauersto
Außen-Rechtsgewinde
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Brenngas
Außen-Linksgewinde
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Inertgas
Außen-Rechtsgewinde
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Inertgas
Außen-Rechtsgewinde
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Inertgas
Innen-Rechtsgewinde
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Sauersto
Außen-Rechtsgewinde
1/4 Zoll NPT-Gewinde x „B“ Inertgas
Innen-Linksgewinde
ESAB
TEILENR.
810Z30
74S76
83389
83390
810Z30
810Z30
74S76
83389
811N16
17
Loading...
+ 37 hidden pages