Reservdelsförteckning--Reservedelsfortegnelse-Reservedeloversikt--Varaosaluettelo--Sparepartslist-Ersatzteilverzeichnis -- Liste de pièces détachées -Reserveonderdelenlijst -- Lista de repuestos -- Elenco ricambi --
Lista de peças de reposição -- РЯнбкбт бнфбллбкфйкюн76......
Rätt ti ll ändring av specifikationer utan avisering förbehålles.
Ret til ændring af specifikationer uden varsel forbeholdes.
Rett til å endre spesifikasjoner uten varsel forbeholdes.
Oikeudet muutoksiin pidätetään.
Rights reserved to alter specifications without notice.
Änderungen vorbehalten.
Sous réserve de modifications sans avis préalable.
Recht op wijzigingen zonder voorafgaande mededeling voorbehouden.
Reservado el derecho de cambiar las especificaciones sin previo aviso.
Specifiche senza preavviso.
Reservamo--nos o direito de alterar as especificações sem aviso prévio.
Esab Welding Equipment AB, S--695 81 Laxå Schweden, versichert hiermit auf eigene Verantwortung, daß die Schweißstromquelle LAE 1000 ES der Serien --Nr 648 mit der norm
EN 60974-- 1 gemäß den Bedingungen der Richtlinien 73/23/ EWG mit der Ergänzung
93/68/ EWG in Übereinstimmung steht, norm EN 50199 gemäß den Bedingungen der
Richtlinien 89/336/ EWG mit der Ergänzung 93/68/EWG.
Paul Karlsson
Managing Director
Esab Welding Equipment AB
695 81 LAXÅ
SWEDENTel: + 46 584 81176Fax: + 46 584 12336
2SICHERHEIT
WARNUNG
BEIM LICHTBOGENSCHWEIßEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDEREN
SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESONDERS
VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEITGE -BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN.
ELEKTRISCHER SCHLAG -- Kann den Tod bringen.
SDie Schweißausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden.
SKeine Stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutzausrü-
stung berühren.
SPersonen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren.
SDer Arbeitsplatz muß sicher sein.
RAUCH UND GAS -- Können Ihre Gesundheit gefährden.
SDas Angesicht ist vom Schweißrauch wegzudrehen.
SVentilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV-- UND IR--LICHT -- Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen
SAugen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen.
SÜbriges Personal in der Nähe, ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
SSchweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, daß sich am Schweiß-
arbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE -- Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen
SSchützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie Kapselgehörschützer oder andere Gehörschützer.
SWarnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN -- Nur Fachleute mit der Behebung von Störungen beauftragen.
LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
-- 3 4 --ba26d12g
Page 5
DE
3EINLEITUNG
LAE ist ein Konstantspannungs--Schweißgleichrichter, der NUR für das UP--Schwei-
ßen und Metallschutzgasschweißen (MIG--MAG) vorgesehen ist.
LAE ist zur Anwendung in Kombination mit der Steuerausrüstung PEG--1
vorgesehen.
Ein erweiterter Schweißbereich ist vom Standpunkt der Stromverteilung durch die
Parallelschaltung von zwei Schweißgleichrichtern mögl ich. Um eine richtige Stromverteilung zwischen den Gleichrichtern zu erhalten, ist ein Parallelanschlußgerät erforderlich. (Art.--Nr. 321 181--880).
3.1TECHNISCHE BESCHREIBUNG
LAE ist ein ventilatorgekühlter Schweißgleichrichter, der mit einem Thermowächter
vor Überbelastung und Ventilatorstörung geschützt ist.
Wenn der Thermowächter ausgelöst hat, leuchtet automatisch die gelbe Lampe an
der Frontseite auf.
Wenn der Schweißgleichrichter abgekühlt ist, erfolgt die Rückstellung des Thermowächters automatisch.
Die Schweißstromquelle entspricht den Anforderungen nach IEC 974--1,
EN 50199 und EN 60974--1
Netzkabelleiterquerschnitt nach schwedischen Vorschriften.
Das Symbolbedeutet, daß die Stromquelle in Räumen mit erhöhter elektrischer
Gefahr benutzt werden kann.
Der IP --Code gibt die Schutzart an, den Grad des Schutzes gegen das Eindringen
von festen Gegenständen und Wasser.
Geräte mit der Kennzeichnung IP 23 können in geschlossenen Räumen und im Freien benutzt werden.
4INSTALLATION
WARNUNG
Dieses Produkt ist für den industriellen Gebrauch vorgesehen. Bei Hausgebrauch kann das Produkt F unkstörungen verursachen. Es liegt in der Verant-wortung des Anwenders, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
INSTALLATION
1.Die Installation ist von einem Elektriker vorzunehmen.
2.Kontrollieren, ob der Schweißgleichrichter auf die vorgesehene Netzspannung
geschaltet ist, bevor er an das Netz angeschlossen wird.
3.Beim Umschalten der Steuerspannung zwischen 42 V bzw. 110 V dafür sorgen,
daß das wendbare Schild die richtige Spannung anzeigt.
4.Für die Wahl des Netzkabelquerschnitts und der Sicherungsgröße, siehe technische Daten.
5.Das Netzkabel in der Stromquelle vorschriftsmäßig anschließen und den
Schweißgleichrichter in der Schaltzentrale sichern.
-- 3 6 --ba26d12g
Page 7
DE
6.Kontrollieren, ob die Kühlung des Schweißgleichrichters unbehindert gewährleistet ist.
-- 3 7 --ba26d12g
Page 8
DE
5BETRIEB
SSchalter (1) in Stellung ”I” stellen. Die weiße
Lampe (2) leuchtet auf und der Ventilator
startet.
SDie Schweißspannung wird m it dem Drehk-
nopf (3) an der Frontseite eingestellt.
SBei der Benutzung eines Fernreglers wird
dieser an der Steckdose (4) an der Frontseite angeschlossen und der Kippschalter (5) in
Stellung Fernbetrieb gestellt.
SPassendes Schweiß-- und Rückleiterkabel
wählen und an die Anschlüsse + und -- an
der Frontseite der Maschine anschließen.
Rückleite r ans Werkstück anschließen.
SDer Schweißgleichrichter ist betriebsbereit.
S8--poliger Anschluß für Fernbedienung (6)
S1--poliger Anschluß für Meßleitung (7)
SPlatz für digitale Instrumente (8) (Zubehör)
SGelbe Lampe (9) (Überlastschutz)
6WARTUNG
Die Stromquelle mindestens einmal jährlich mit trockener, druckreduzierter Druckluft
reinigen.
Wird die Stromquelle in staubigen und schmutzigen Räumen benutzt, muß sie öfter
gereinigt werden.
7ERSATZTEILBESTELLUNG
Bei der Bestellung sind lt. Ersatzteilverzeichnis Maschinentyp, Maschinennummer
sowie die Bezeichnung und Ersatzteilnummer anzugeben.
Dies erleichtert die Bearbeitung und stellt eine korrekte Lieferung sicher.
-- 3 8 --ba26d12g
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.