Das Wolframelektroden-Anschleifgerät G-TECH HANDY ist
ausschließlich zum Anschleifen von handelsüblichen WIG Schweißelektroden hergestellt. Ein anderer Einsatz, als in dieser
Betriebsanleitung beschrieben, ist nicht zulässig.
Vor der ersten Inbetriebnahme ist zu sichern, dass der Benutzer
die Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat.
1.1 Sicherheitsvorschriften
Das Gerät vor der Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare
Schäden und Mängel überprüfen.
Gerät nicht ohne Filterkassette betreiben.
Filterkassette nach Betriebsanleitung wechseln.
Gerät nur betreiben, wenn sich der Elektrodenhalter im
Zuführungskanal befindet.
den Elektrodenhalter nach dem Anschleifen erst dann entfernen,
wenn das Gerät ausgelaufen ist.
Mängel und Schäden sofort beheben lassen.
Arbeiten an den elektrischen Antrieben dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Gerät nicht in feuchtnasser Umgebung, Regen usw. benutzen.
Nur Original-Verschleißteile verwenden.
Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten, Filter- und
Schleifscheibenwechsel den Netzstecker ziehen.
- 3 -
Page 4
2. Aufbau und Bezeichnungen
6
Zuführungskanal
20
Führungselement für
das Einstellen der 3
Schleifbahnen
2
Schleifkopf
12
Tiefenlehre
15
Schleifkopfspannschraube
25
26
25.2
Filtergehäuse
Schleifskala
(1 Teilstrich
= 5 °)
Filterkassette
Gerätenummer
Filterhaltegitter
1.1
Ein/ Ausschalter
1.2
Netzanschlusskabel
25.3
1
Halteschraube
Motor
Drehzahlregler
- 4 -
Page 5
6
Zuführungskanal
22
Klemmschraube
29
Sichtglas
19
Inbusschraube
der Tiefenlehre
14
Anschlagschrau
be
(SW 17)
3
Schleifscheibe
5
(innen)
Schleifscheiben
halter (innen)
5Elektrodenhalter14 Anschlag
Spannzange Elektrodendurchmesser
16.1für 1,0 mm
16.2für1,6 mm
16.3 für 2,0 mm
16.4für2,4 mm
16.5für3,2 mm
16.6für4,0 mm
- 5 -
Spannzange
Page 6
3. Einsatzeigenschaften des G-TECH HANDY
Das Gerät dient zum Anschleifen von WIG – Schweißelektroden.
Für Wolframelektroden, rein oder mit Zusätzen.
Für Elektrodendurchmesser von 1,0 mm bis 4,0 mm.
Für stufenlose Winkeleinstellung von 15° bis 180°.
Mit einer Tiefenlehre für minimalen Elektrodenverbrauch.
Für Elektrodenlänge bis 15 mm.
Für Elektrodenlänge unter 15 mm – Spannzangentyp auf
Anfrage.
Mit Integriertem Wechselfilter für Schleifstaub.
Für den Einsatz als Tisch- oder Handgerät.
Für einfachen und präzisen Längsschliff.
4. Technische Daten und Lieferumfang
Leistung:850 Watt
Netzanschluss:230V/50Hz schutzisoliert nach EN 50144
Drehzahl:regelbar von 7000 min
-1
bis 32000 min
-1
Gewicht:2,5 kg
Filterkassette:Einwegfilter
Diamantscheibe:Ø 40 mm
•Gerät G-TECH HANDY
- Antriebsmotor Typ 850 E
- Schleifkopf mit Filtergehäuse und Filter
- Diamantscheibe Ø 40 mm
- Elektrodenhalter
- Spannzangen für Elektroden 1,6; 2,4; 3,2 mm
•Service Werkzeuge
- Inbusschlüssel 8 mm
- Inbusschlüssel 4 mm
- Maulschlüssel 13/17
- Maulschlüssel 13/14
•Entsorgungsbeutel für Einwegfilter
- 6 -
Page 7
5. Vorbereitende Arbeiten
Achtung: der Schleifkopf (2) muss mittig und bis zum Anschlag an das
Motorgehäuse fest montiert sein. Die
Schleifkopfspannschraube (15) muss fest angezogen sein.
5.1 Auswahl der Schleifbahn
Je nach Verschleiß der Diamantscheibe ist eine Wahl von 3
Schleifbahnen möglich.
Klemmschraube (22) von Hand lösen.
Das Führungselement (20) anheben, in die gewünschte
Richtung um jeweils 90° drehen und in die Winkelführung
(Schleifwinkelskala)einsetzen.
Klemmschraube (22) wieder anziehen.
Führungselement für 3 Schleifebenen
1.
Schleifebene
(Markierung links)
Innere Schleifbahn
2.
Schleifebene
(Markierung mittig)
Mittlere
Schleifbahn
3.
Schleifebene
(Markierung
rechts)
Äußere
Schleifbahn
- 7 -
Page 8
5.2 Auswahl des Elektrodendurchmessers
In den Elektrodenhalter die vorgesehene Spannzange
einschrauben.
Bei Lieferung ist die Spannzange für die Elektrode 2,4 mm
vormontiert.
5.3 Auswahl des Anschleifwinkels
Klemmschraube (22) leicht lösen.
Den Gradstrich auf dem Führungselement (20) auf den
gewünschten Winkel der Schleifwinkelskala schieben.
Klemmschraube (22) festdrehen.
Achtung:Der Winkel 15° bedeutet kleinster Winkel an der Elektrode.
Der Winkel 180° bedeutet rechtwinklige Fläche an der
Elektrode.
(ein Teilstrich = 5°)
6. Bedienung
Das Einstellen des genauen Elektroden- Anschliffs erfolgt mit der
Tiefenlehre (12) der Schleifkopfspannschraube (15). Das Einstellen
muss bei jedem neuen Anschliff vorgenommen werden.
6.1 Inbetriebnahme
Die Wolframelektrode in den Elektrodenhalter (5) einführen und
ca.
35 mm herausstehen lassen.
Den Elektrodenhalter in die Tiefenlehre einführen, bis die
Spannzange (16) mit der Schleifkopfspannschraube verbunden
ist. Durch Rechtsdrehen des Elektrodenhalters wird die
Wolframelektrode festgespannt.
Den Elektrodenhalter in den Zuführungskanal (6) einführen, bis
die Wolframelektrode über der Schleifscheibe ist. Die Kontrolle
erfolgt durch das Sichtglas (29).
Das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Die Drehzahl nach Tabelle 1 einstellen
Das Gerät einschalten (Schalter 1.1).
- 8 -
Page 9
6.2 Anschleifen der Wolframelektrode
Den Elektrodenhalter unter langsamem Drehen an die
Schleifscheibe führen, so dass die Wolframelektrode nicht zum
glühen kommt. Die Kontrolle erfolgt durch das Sichtglas.
Mit leichtem Druck und langsamem gleichmäßigen Drehen des
Elektrodenhalters das Schleifen ausführen.
Der Schleifvorgang ist beendet, wenn der Anschlag (14) erreicht
ist.
Das Gerät ausschalten und auslaufen lassen.
Den Elektrodenhalter entnehmen und in die Tiefenlehre
einführen.
Mit einem Linksdrehen des Elektrodenhalters wird die
Wolframelektrode gelöst.
Tabelle 1 – Richtwerttabelle für Schleifdrehzahl
Richtwerte Reglersteller
Elektrodendurchmes
1,6 mm2,0mm2,4mm3,2 mm4,0m
1,0 mm
ser
m
Reglerstellung665544
Achtung: Ein zu starker Druck der Elektrode auf die Schleifscheibe
sollte vermieden werden, bevor der Anschlag (14) erreicht ist.
Vor dem Einschalten des Gerätes muss sich immer der
Elektrodenhalter (5) im Zuführungskanal (6) befinden.
Bevor der Elektrodenhalter entnommen wird, das Gerät
ausschalten und auslaufen lassen. (Wird dieser Hinweis nicht
beachtet, kann Schleifstaub aus dem Einführungskanal
austreten.)
- 9 -
Page 10
7. Wartungsarbeiten
Wartungs- und Servicearbeiten am Gerät dürfen nur dann
ausgeführt werden, wenn der Netzstecker gezogen ist.
7.1 Filterwechsel
Ein Filterwechsel muss durchgeführt werden wenn sich am
Sichtglas (29) erheblich Schleifpartikel abgesetzt haben.
1. Halteschraube (25.3) am Filtergehäuse (25) lösen.
2. Haltegitter (25.2) abklappen und abnehmen.
3. Filterkassette (26) entnehmen, und mit dem
Entsorgungsbeutel fachgerecht entsorgen.
4. Neue Filterkassette so in das Filtergehäuse einsetzen, dass
der Dichtgummi vom Filter am Schleifkopf (2) dichtet.
5. Haltegitter oben einhaken und nach unten schwenken,
Halteschraube eindrehen.
7.2 Schleifscheibe wechseln
1. Elektrodenhalter (5) entnehmen.
2. Anschlagschraube (14) mit dem Maulschlüssel (SW 17)
entfernen.
3. Kulisse (10) mit Sichtglas (29) nach vorne abnehmen.
4. Schleifkopfspannschraube (15) mit dem Inbusschlüssel (8)
lösen.
5. Schleifkopf (2) nach vorne abziehen.
6. Schleifscheibe (3) mit Maulschlüssel (SW 14) nach links und
mit zweitem Maulschlüssel (SW 13) nach rechts lösen und
abnehmen.
7. Neue Schleifscheibe (Diamantscheibe) am Wellenende
aufschieben und festschrauben.
8. Weitere Montage in rückwärtiger Folge ab Pkt. 5.
9. Schleifkopf und Antriebswelle mit alkalisiertem Reiniger
säubern, und mit warmem Wasser nachspülen. Dabei ist der
Einwegfilter
zu entfernen.
- 10 -
Page 11
8. Ersatz- und Verschleißteile
- 11 -
Page 12
9. Ersatzliste
Pos:Bezeichnung:Menge: Artikel Nr:
G-Tech Handy 230V 50HZ0700 009 883
G-Tech Handy 230V 50HZ UK0700 009 884
G-Tech Handy 110V 60HZ (CSA)0700 009 885
1Motor1 Stück
1.1Ein/ Ausschalter1 Stück
1.2Netzanschlusskabel1 Stück
1.3Kohlebürsten2 Stück
2Schleifkopf1 Stück
3Schleifscheibe Ø 40 mm1 Stück0700 009 028
5Elektrodenhalter1 Stück0700 009 030
8Antriebswelle (SW 13)1 Stück
10Kulisse1 Stück
14Anschlagschraube (SW 17)1 Stück
15Schleifkopfspannschraube1 Stück
16siehe Unterpunkte
16.2Spannzange Ø 1,6 mm1 Stück0700 009 031
16.4Spannzange Ø 2,4 mm1 Stück0700 009 032
16.5Spannzange Ø 3,2 mm1 Stück0700 009 033
19Inbusschraube (M5 x 30) der Tiefenlehre1 Stück
20Führungselement der 3 Positionen1 Stück
22Klemmschraube1 Stück
25Filtergehäuse1 Stück
25.2Filterhaltegitter1 Stück
25.3Halteschraube (Inbus M 5 x 6)1 Stück
26Filterkassette1 Stück0700 009 029
29Sichtglas1 Stück
31Feder1 Stück
32Dichtgummi1 Stück
33Halteschraube4 Stück
34Typenaufkleber „G-Tech Handy“1 Stück
35Sicherheitsaufkleber1 Stück
36Schleifskala1 Stück
37Mutter (M 8, SW 13)1 Stück
38Dichtgummi1 Stück
Zubehörteile:
39Maschinenkoffer mit Einlage1 Stück
40Maulschlüssel (SW 13, SW 17)1 Stück
41Maulschlüssel (SW 13, SW 14)1 Stück
42Inbusschlüssel 8 mm1 Stück
43Inbusschlüssel 4 mm1 Stück
44Entsorgungsbeutel für Einwegfilter1 Stück
16.1Spannzange Ø 1,01 Stück0700 009 034
16.3Spannzange Ø 2,01 Stück0700 009 035
16.6Spannzange Ø 4,01 Stück0700 009 036
- 12 -
Page 13
10. EG - Konformitätserklärung
Nach Maschinenrichtlinie 98/37/EG, Anhang IIA
Das Gerät:Wolframelektroden – Anschleifgerät
Typ:G-TECH HANDY
Geräte - Nr.:______________________
Baujahr:______________________
ist entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit der oben
genannten EG – Richtlinie, in alleiniger Verantwortung von:
Der Hersteller:Esab AB
Esabvägen
S-69581 Laxå
Tel.: + 46 584 81000
Folgende harmonisierte Normen sind angewandt:
• DIN EN 292 - 1
• DIN EN 292 – 2
• DIN EN 294
Bevollmächtigte:
Titel:
Name:
Datum:
Unterschrift:
- 13 -
Page 14
11.Garantiebericht
Eigentümer
/
Anwender:
Straße:
PLZ, Ort:
FirmenstempelLand:
Artikel – Nr.:
Artikelbezeichnung:
Geräte - Nr.:
Kaufdatum:
Fehlerbeschreibung:
Ort, Datum:Unterschrift:
Dieses Formular nur bei Garantieanspruch senden an: