ESP-150
Plasma Schneidsystem
Bedienungsanleitungen (DE)
Dieses Handbuch bietet Anleitungen für die Installation und den Betrieb folgender Bestandteile,
angefangen mit der Seriennummer PORJ129127:
0558003744
SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD.
SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN.
VORSICHT
Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit
den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und
-schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre,
„Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden
und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen. Erlauben Sie unerfahrenen Personen
NICHT, diese Anlage zu installieren, zu bedienen oder zu warten. Versuchen Sie
NICHT, diese Anlage zu installieren oder bedienen, bevor Sie diese Anleitungen
gelesen und völlig verstanden haben. Wenn Sie diese Anleitungen nicht völlig
verstanden haben, wenden Sie sich an Ihren Händler für weitere Informationen.
Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen vor der Installation und Bedienung der Anlage.
VERANTWORTUNG DES BENUTZERS
Diese Anlage wird gemäß ihrer Beschreibung in diesem Handbuch und den beiliegenden
Aufklebern und/oder Einlagen funktionieren, wenn sie gemäß der gegebenen Anleitungen
installiert, bedient, gewartet und repariert wird. Diese Anlage muss regelmäßig geprüft werden.
Fehlerhafte oder schlecht gewartete Anlagen sollten nicht verwendet werden. Zerbrochene,
fehlende, abgenützte, deformierte oder verunreinigte Teile sollten gleich ersetzt werden. Sollten
Reparaturen oder Auswechslungen nötig sein, empehlt der Hersteller eine telefonische oder
schriftliche Service-Beratung an den Vertragshändler zu beantragen, von dem Sie die Anlage
gekauft haben.
Diese Anlage oder jegliche Teile davon sollten ohne vorherige schriftliche Genehmigung des
Herstellers nicht geändert werden. Der Benutzer dieser Anlage hat die alleinige Verantwortlichkeit
für Störungen, die auftreten infolge von Missbrauch, fehlerhafter Wartung, Beschädigung, nicht
ordnungsgemäßer Reparatur oder Änderungen, die nicht von dem Hersteller oder einem vom
Hersteller autorisierten Servicezentrum durchgeführt werden.
LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS BEDIENUNGSHANDBUCH VOR DER
INSTALLATION ODER DER INBETRIEBNAHME
SCHÜTZEN SIE SICH UND DIE ANDEREN!
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL TITEL
SEITE
ABSATZ
1. TEIL SICHERHEIT ................................................................................................................35
2. TEIL BESCHREIBUNG ......................................................................................................... 37
Technische Angaben .....................................................................................................37
Eigenschaften ...............................................................................................................37
3. TEIL INSTALLATION ............................................................................................................ 41
Allgemeines ..................................................................................................................41
Prüfung und Aufstellung ................................................................................................ 41
Primäre Elektrische Eingangsverbindungen ................................................................. 42
Brenneranschlüsse .......................................................................................................47
Gasanschlüsse ............................................................................................................. 48
Operations und Erdanschlüsse .....................................................................................49
Brennerkühlmittel-Vorbereitung ....................................................................................49
4. TEIL BETRIEB ...................................................................................................................... 51
Bedienteile und Anzeign ............................................................................................... 51
ESP-150 Einstellungen ................................................................................................. 52
Betrieb .......................................................................................................................... 52
Abstandhalter und Schnittqualität ................................................................................. 54
Schlackenbildung ..........................................................................................................56
Verbreitete Schneidprobleme ........................................................................................57
Standardbedingungen ................................................................................................... 58
Empfehlungen für Gas und Strom ................................................................................ 60
5. TEIL WARTUNG ................................................................................................................. 241
Prüfung und Reinigung ............................................................................................... 241
Fehlersuche ................................................................................................................242
Reihenfolge der Operationen ...................................................................................... 244
6. TEIL ERSATZTEILE ............................................................................................................ 247
i
INHALTSVERZEICHNIS
34
AVDELNING 1 SICHERHEIT
Der Benutzer des Schneidgerätes ESAB trägt die volle Verantwortung für die Sicherheit des
Bedienpersonals bzw. der umstehenden Personen.
Unsachgemäße Bedienung kann zu einer anormalen Situation, Verletzung des Bedieners oder
Beschädigung der Anlage führen.
Alle mit Schneidgeräten arbeitenden Personen sollen mit
- der Bedienung der Anlagen
- der Anordnung der Notschalter
- den Funktionen der Geräte
- den anzuwendenden Sicherheitsvorschriften
- dem Plasmaschneidverfahren
sehr gut vertraut sein.
Der Bediener muß sicherstellen, daß
- niemand sich bei der Inbetriebnahme des Plasmaschneidgerätes in der Arbeitszone bendet,
- alle außerhalb der Arbeitszone stehenden Personen mit entsprechenden Schirm oder Vorhang
geschützt sind.
Die Arbeitszone muß
- frei von Maschinen, Werkzeugen und anderen Objekten sein, die den Bediener bei seiner Arbeit
stören
können,
- so organisiert sein, daß ein ungehinderter Zugang zu den Notschaltern gewährleistet wird,
- frei vom Durchzug sein.
Persönliche Schutzkleidung
- Immer zweckmäßige Schutzkleidung d.i. Schweißerschutzhelm und –schild, unbrennbare Kleidung,
Handschuhe uns Schuhe verwenden.
- Niemals lockere Kleidung, Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, da diese an den Anlageteilen
hängen
bleiben und Verbrennungen verursachen können.
Sonstiges
- Die Elektrogeräte für Plasmaschneiden dürfen nur vom autorisierten Fachpersonal bedient werden.
- Den Anschluß der Masseleitungen auf seine Korrektheit prüfen.
- Feuerlöschgeräte an der Arbeitsstelle sollen an speziell zu diesem Zweck und deutlich markierten
Stellen leicht zugänglich sein.
- Bei Schmierung und Wartung darf die Anlage nicht in Betrieb sein.
35
AVDELNING 1 SICHERHEIT
! ACHTUNG !
SCHWEISS- UND SCHNEIDVORGANGE MIT LICHTBOGEN KÖNNEN FÜR DEN BEDIENER UND
UMSTEHENDE PERSONEN GEFAHRLICH SEIN. BEIM SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN IST
BESONDERS VORSICHTIG VORZUGEHEN. UNBEDINGT DIE IM GEGEBENEN BETRIEB GELTENDEN
UND AUF GRUND DER ANWEISUNGEN DES GERATHERSTELLERS BEARBEITETEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEACHTEN.
Stromschlag kann töten
- Anlage gemäß geltenden Normen einbauen und erden.
- Strom leitende Elemente, darunter Elektroden, nicht mit bloßen Händen bzw. feuchten Handschuhen
berühren.
- Sich von der Erde und dem Werkstück abschirmen.
- Sicherstellen, daß die Arbeitsstelle sicher ist.
Rauch und Gase können die Gesundheit schädigen
- Den Kopf nicht im Rauchstrom halten
- Allgemeine Lüftung sowie Rauch- und Gasabführung aus der Atemzone des Bedieners sichern.
Lichtbogenstrahlung kann zu schweren Augen- und Handverletzungen führen.
- Augen und Körper schützen. Entsprechenden, in geeignete Filtergläser ausgestatteten
Schweißerschutzhelm und –schild sowie Schutzkleidung tragen.
- Umstehende Personen mit Schirmen und Vorhängen schützen.
Brandgefahr
- Metallspritzer können einen Brand verursachen. Sicherstellen, ob es keine leichtbrennbaren Stoffe
in der
Nähe des Arbeitsbereiches gibt.
Funktionsstörung des Gerätes – bei Funktionsstörung des Gerätes ist eine Person mit
entsprechenden
Qualikationen zu verständigen.
VOR EINBAU ODER INBETRIEBNAHME DES GERATES LESEN SIE MIT VERSTEHEN DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG.
SCHÜTZEN SIE SICH UND DIE ANDEREN!
36
2. TEIL BESCHREIBUNG
Abbildung 1 - ESP-150
ESP-150 TECHNISCHE ANGABEN DER STROMVERSORGUNG
Eingangsspannung ............................................380-400 / 415 Vac, 3-phasig 50/60 Hz
Eingangsstrom.............................................................78A @ 380-400V, 71A @ 415V
Leistungsfaktor ....................................................................................................... 54%
Ausgangsleistung ....................................... 150A (40% Betrieb), 110A (100% Betrieb)
Ausgangsspannung .......................... 140VDC (40% Betrieb), 124VDC (100% Betrieb)
Leerlaufspannung ............................................................................................370V DC
Maße der Stromquelle ......................................................80 cm H, 55 cm B, 101 cm L
Gewicht der Stromquelle .....................................................................................360 kg
.....N
Plasma Gas (Schneiden)
cfh)
Plasma Gas (Abtragen) ...........................................H-35 oder Luft @ 20 psi (130 cfh)
oder Luft @ 25psi (25 cfh) oder H-35 @ 65psi (75
2
EIGENSCHAFTEN
• Hochgeschwindigkeitsschneiden der meisten Metalle von messbarer
Stärke bis zu 5 cm
• 380-400/415 Volt dreiphasige Eingangsstromstärken
• Anpassende Leistung - 25 bis 150 amp für größere Vielseitigkeit
• Wassergekühlter Brenner PT-26 und PT-26 Inline
• Schneidet mit Luft, Stickstoff, Argon-Wasserstoff oder Stickstoff-Was-
serstoff -Gemisch
• Brenner-Design bietet perfekte Elektroden-Zentrierung - daher ein län geres Leben der Spitze durch Minderung der Doppel-Bogen-Bildung
• Ersatzteil-Set für Brenner mit jeder Packung mitgeliefert - Ausreichende
Versorgung mit Ersatzteile ohne zusätzliche Kosten, um die Ausfallzeit
zu mindern
• Thermische Überlastungsschalter: vermeiden Beschädigung, wenn sich
die Einheit überheizt wegen ungenügender Luftzufuhr
• Netzspannungsausgleich
• Automatisches Unterbrechendes Schneiden - zusätzliche Leistungsfähigkeit, erlaubt kontinuierlichen Schnitt von Raster, Streckmetall,
schweres Gittersiebmaterial usw.
• Räder und Zylinder-Einbaugehäuse - alle standardmäsig mitgeliefert
ohne zusätzliche Kosten für Beweglichkeit und einfachere Benutzung
• Ideal für Plasma-Abtragung
37
2. TEIL BESCHREIBUNG
PT-26 Technische Angaben (Plasmagas)
Gasart N2, Luft, AR-H2, N2-H
2
Druck 100 psig (6,9 bar)
Zuuß 240 cfh (6,8 M3/h)
Nötiger Reinheitsgrad O2 - 99,5% min., N2-99,995% min.,
Luft - rein und trocken
Empfohlener Zylinder-Flüssigkeit
Betriebsregler Inertgas R-76-150-580LC 19977
Empfohlene Zylinder 2-stuge
Regler Argon-Wasserstoff R-77-75-350 998341
Stickstoff R-77-75-580 998343
Industrieluft R-77-150-590 998348
Empfohlene Hochleistungs-, Hochströmungs-
station oder Leitungsregler Strickstoff R-76-75-034 19155
PT-26 Technische Angaben (Startgas/Schnittgas)
Typ N2, Luft (für Ar-H2 Schnittgas N2 oder Ar-H2 verwenden)
Druck 100 psig (6,9 bar)
Zuuß 200 cfh (5,66M
3
/h) @ 60 psig (4,1 bar)
Nötiger Reinheitsgrad N2 - 99% min., Luft - rein und trocken
PT-26 Technische Angaben (Schildgas)
Typ N2 oder Luft
Druck 100 psig (6,9 bar) maximum
Zuuß 200 cfh (5,66 M3/h) @ 85 psig (5,86 bar)
Nötiger Reinheitsgrad Stickstoff - 99% Minimum, Luft - rein und trocken
16.50”
(419.1mm)
Abbildung 2a - PT-26 Maße
2.00”
(50.8mm)
Abbildung 2b - PT-26 Maße
38
2. TEIL BESCHREIBUNG
ESP-150 MECHANISIERTE PLASMA SCHNEIDPACKUNGEN
LUFTSYSTEME Ar/H2-SYSTEME
39