Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Erzeugnisses ESAB. Wir sind stolz darauf, dass Sie
uns als Kunde Ihr Vertrauen schenken, und werden alles daran setzen, Ihnen besten Service und höchste
Zuverlässigkeit in der Industrie entgegen zu bringen. Mit diesem Erzeugnis genießen Sie durch unsere
weit reichenden Gewährleistungsbedingungen sowie unser weltweites Servicenetz höchste Sicherheit. Zu
Ihrem nächsten Händler oder Service Agentur suchen, finden Sie auf unserer Website unter www.esab.eu.
Dieses Bedienungshandbuch enthält Anweisungen zur korrekten Verwendung und Bedienung Ihres
Erzeugnisses ESAB. Ihre Zufriedenheit mit diesem Erzeugnis und der sichere Betrieb des Gerätes sind unser
Hauptanliegen. Nehmen Sie sich daher die Zeit, das gesamte Handbuch zu lesen, insbesondere jedoch die
Sicherheitsvorschriften. Sie geben Ihnen Hilfestellung zur Vermeidung möglicher Gefahren bei der Arbeit
mit diesem Erzeugnis.
SIE SIND IN GUTER GESELLSCHAFT!
Die Marke, die für Lieferanten und Hersteller weltweit erste Wahl bedeutet.
ESAB ist eine globale Marke von manuellen und Automation Plasmaschneiden Produkte.
Wir unterscheiden uns von der Konkurrenz durch unsere bewährten, zuverlässigen Erzeugnisse, die eine
marktführende Stellung einnehmen. Wir zeichnen uns aus durch technische Innovation, marktfähige
Preise, ausgezeichnete Produkte, hervorragenden Kundendienst und technischen Support in Verbindung
mit herausragender Kompetenz in den Bereichen Vertrieb und Marketing.
Unser vorrangiges Anliegen besteht darin, technisch hoch entwickelte Erzeugnisse herzustellen, um die
Arbeitssicherheit in der Schweißtechnik zu erhöhen.
WARNUNG
!
Lesen Sie sich dieses Handbuch und die Sicherheitsverfahren Ihres Arbeitgebers vollständig
und aufmerksam durch, bevor Sie die Ausrüstung installieren, bedienen oder warten.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen basieren auf bestem Wissen des Herstellers, jedoch übernimmt der Hersteller keine Haftung für deren Anwendung.
Herausgegeben durch:
ESAB Group Inc.
2800 Airport Rd.
Denton, TX 76208
(940) 566-2000
www.esab.eu
Copyright 2015 durch ESAB
Alle Rechte vorbehalten
Die Vervielfältigung dieser Unterlage als Ganzes oder in Auszügen ist ohne vorherige
Erlaubnis des Herausgebers nicht gestattet.
Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden aufgrund von
Fehlern oder Auslassungen in diesem Handbuch, die auf Fahrlässigkeit, Versehen
oder andere Ursachen zurück zu führen sind.
Für Druckmedien Spezikationen nden Sie im Dokument 47x1909
Ausgabedatum: Januar 15, 2015
Revisionsdatum: 18/10/2017
Notieren Sie die folgenden Angaben für Garantiezwecke:
Seriennummer der Stromquelle:___________________________ ________
Seriennummer des Brenners:______________________________________
i
STELLEN SIE SICHER, DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD.
VORSICHT
SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN.
Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit
den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und
-schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre
„Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden
und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen. Erlauben Sie unerfahrenen Personen
NICHT, diese Anlage zu installieren, zu bedienen oder zu warten. Versuchen Sie NICHT,
diese Anlage zu installieren oder zu bedienen, bevor Sie diese Anleitungen gelesen
und völlig verstanden haben. Wenn Sie diese Anleitungen nicht völlig verstanden
haben, wenden Sie sich an Ihren Händler für weitere Informationen. Lesen Sie die
Sicherheitsvorschriften vor der Installation und Bedienung der Anlage.
VERANTWORTUNG DES BENUTZERS
Diese Anlage wird laut der Beschreibung in diesem Handbuch und den beiliegenden Aufklebern und/oder Einlagen
funktionieren, wenn sie gemäß den mitgelieferten Anleitungen installiert, bedient, gewartet und repariert wird. Die
Anlage muss regelmäßig geprüft werden. Fehlerhafte oder schlecht gewartete Anlagen dürfen nicht betrieben werden.
Zerbrochene, fehlende, abgenutzte, verformte oder verunreinigte Teile sollten unverzüglich ersetzt werden. Sollten
Reparaturen oder Auswechslungen nötig sein, empehlt der Hersteller eine Serviceberatung bei dem Vertragshändler,
bei dem Sie die Anlage erworben haben.
An der Anlage und sämtlichen zugehörigen Teilen dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers eine
Änderungen vorgenommen werden. Der Benutzer dier Anlage trägt die alleinige Verantwortung für Störungen, die infolge
von Missbrauch, fehlerhafter Wartung, Beschädigung, nicht ordnungsgemäßer Reparatur oder Änderungen, auftreten,
die nicht vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Servicezentrum durchgeführt wurden..
!
LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS BEDIENUNGSHANDBUCH VOR DER
INSTALLATION ODER DER INBETRIEBNAHME
SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE!
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Gemäß
der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, in Kraft ab 20. April 2016
der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, in Kraft ab 20. April 2016
der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, in Kraft ab 2. Januar 2013
Ausrüstungstyp
PLASMASCHNEIDMASCHINE
Typenbezeichnung etc.
ESAB Cutmaster® 40, ab Seriennummer WT1530XXXXXX
Markenname oder Handelszeichen
ESAB
Hersteller oder sein zuständiger Vertreter
Name, Adresse, Telefonnummer:
ESAB Group Inc.
2800 Airport Rd
Denton TX 76207
Phone: +01 800 426 1888, FAX +01 603 298 7402
Die folgende im europäischen Wirtschaftsraum geltende harmonisierte Norm wurde im Design verwendet:
IEC/EN 60974-1:2012, Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 1: Schweißstromquellen.
IEC/EN 60974-10:2014 + AMD 1:2015 Herausgegeben am 19.06.2015 Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil
10: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Zusatzinformationen: Restriktive Nutzung, Ausrüstung der Klasse A, für Einsatz außerhalb von Wohnumgebungen vorgesehen.
Durch die Unterzeichnung dieses Dokuments erklärt der Unterzeichnende als Hersteller oder dessen
zuständige Vertreter, dass die betreffende Ausrüstung den oben genannten Sicherheitsanforderungen
entspricht.
Datum Unterschrift Position
1. November 2015 Flavio Santos Geschäftsführer
Zubehör und Nachbarschaften
Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass
jede an oder in der Nähe der Ausrüstung arbeitende Person sämtliche relevanten Sicherheitsvorkehrungen
beachtet. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung
anzuwendenden Anforderungen entsprechen. Folgende Empfehlungen sollten zusätzlich zu den sonst am
Arbeitsplatz geltenden Regeln beachtet werden. Sämtliche Arbeiten müssen von geschultem Personal, welches
mit der Bedienung von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung vertraut ist, ausgeführt werden. Die falsche
Bedienung der Ausrüstung kann zu Gefahrsituationen führen, die wiederum zu Verletzungen des Bedieners
und Beschädigung der Ausrüstung führen können.
1. Jeder Benutzer von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung muss mit Folgendem vertraut sein:
- Funktionsweise der Ausrüstung
- Lage der Notaussschalter
- Betätigung der Notausschalter
- den relevanten Sicherheitsvorschriften
- Schweißen und/oder Plasmaschneiden
2. Der Benutzer muss sicherstellen dass:
- keine unbefugte Person sich beim Anlassen im Arbeitsbereich der Ausrüstung bendet.
- niemand ungeschützt ist, wenn der Lichtbogen gezündet wird.
3. Der Arbeitsplatz muss:
- für den Zweck geeignet sein
- frei von Zugluft sein.
4. Persönliche Schutzausrüstung:
- Tragen Sie stets eine geeignete persönliche Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille, feuersichere Kleidung,
Sicherheitshandschuhe.
- Tragen Sie keine lose hängenden Gegenstände wie Schals, Armbänder, Ringe usw., die sich verfangen
oder zu Verbrennungen führen könnten.
5. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
- Stellen Sie sicher, dass das Stromrückleitungskabel richtig angeschlossen ist.
- Arbeiten an Hochspannungsanlagen dürfen nur von einem qualizierten Elektriker ausgeführt werden.
- Eine geeignete Feuerlöschanlage muss deutlich gekennzeichnet und in der Nähe sein.
- Schmierung und Wartung der Ausrüstung dürfen nicht während des Betriebs der Ausrüstung ausgeführt
werden.
Entsorgen Sie elektronische Ausrüstung in einer Recyclinganlage!
Gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG und nationalen Gesetzgebungen zur Entsorgung elektrischer und bzw. oder elektronischer Ausrüstung müssen Altgeräte in einer Recyclinganlage entsorgt werden.
Als Verantwortlicher für die Ausrüstung sind Sie gesetzlich verpichtet, Informationen zu
autorisierten Sammelstellen einzuholen.
Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Vertreter in Ihrer Nähe.
ESAB bietet sämtliche erforderliche Schweißschutzvorrichtungen und Zubehörkomponenten.
300X5394DE ALLGEMEINES
1-1
ESAB CUTMASTER 40
VORSICHT
SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR
WARNUNG
ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.
- Installieren und erden Sie die Schweiß- oder Plasmaschneideinheit gemäß den gültigen Normen.
- Berühren Sie die elektrischen Teile oder Elektroden nicht mit der nackten Haut, mit nassen Handschuhen
oder nasser Kleidung.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Isolation zur Erde und dem Werkstück.
- Nehmen Sie eine sichere Arbeitsstellung ein.
RAUCH UND GASE können die Gesundheit gefährden.
- Halten Sie Ihren Kopf nicht in den Rauch.
- Verwenden am Lichtbogen Sie eine Belüftung, einen Abzug oder beides, um den Rauch und die Gase aus
Ihrem Atembereich und dem umliegenden Bereich fernzuhalten.
LICHTBOGENSTRAHLEN können zu Augenverletzungen und Hautverbrennungen führen.
- Schützen Sie Ihre Augen und Ihren Körper. Benutzen Sie das richtige Schweiß- bzw. Plasmaschutzschild
und Filterlinsen und tragen Sie Schutzkleidung.
- Schützen Sie umstehende Personen mit geeigneten Schilden oder Vorhängen.
ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN UND
SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN ARBEITGEBER
NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFÄHRDUNGSANGABEN
DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN.
FEUERGEFAHR
- Funken (Geprassel) können Brände verursachen. Stellen Sie deshalb sicher, dass keine brennbaren
Materialien in der Nähe sind.
LÄRM Exzessiver Lärm kann das Gehör schädigen.
- Schützen Sie Ihre Ohren. Verwenden Sie Ohrenschützer oder anderen Gehörschutz.
- Weisen Sie umstehende Personen auf das Risiko hin.
FUNKTIONSSTÖRUNG Holen Sie sich bei einer Funktionsstörung fachkundige Unterstützung durch einen Experten.
LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS BEDIENUNGSHANDBUCH VOR DER
INSTALLATION ODER DER INBETRIEBNAHME. SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE!
Die Stromquelle darf nicht zum Auftauen gefrorener Rohre einge-
WARNUNG
VORSICHT
setzt werden.
Geräte der Kategorie ”Class A” sind nicht für den Einsatz in Wohnbereichen vorgesehen, deren Stromversorgung an das allgemeine Niederspannungsnetz angeschlossen ist. In diesen Bereichen kann für Geräte
der Kategorie ”Class A” möglicherweise keine elektromagnetische Verträglichkeit sichergestellt werden, da
Störungen in den Leitungen und in der Luft vorliegen.
Dieses Produkt darf nur zum Plasmaschneiden verwendet werden.Sämtliche
VORSICHT
sonstigen Einsätze können zu Körperverletzungen und / oder Geräteschäden
führen.
Lesen und verstehen sie das bedienungshandbuch vor der
!
1-2
ALLGEMEINES 300X5394DE
ABSCHNITT 2 SYSTEM:
ESAB CUTMASTER 40
2.02 Kennzeichnung der Bauteile
EINLEITUNG
2.01 So verwenden Sie dieses Handbuch
Dieses Bedienerhandbuch ist auf die genaue Spezifikation oder
die Teilenummern anwendbar, die auf der Seite i aufgeführt
werden.
Nehmen Sie sich die Zeit, das gesamte Handbuch zu lesen,
insbesondere jedoch die Sicherheitsvorschriften, um eine sicher
Bedienung zu gewährleisten.
In diesem Handbuch, die Wörter WARNUNG, VORSICHT, GEFAHR
und HINWEIS verwendet. Beachten Sie die unter diesen Überschriften aufgeführten Informationen sorgfältig. Diese besonderen Hinweise können folgenermaßen leicht erkannt werden:
HINWEIS!
Arbeitsschritte, Verfahren oder Hintergrundinformationen, die besonders hervorgehoben werden müssen, oder die für einen
effektiven Betrieb des Systems hilfreich
sind.
VORSICHT
!
!
Vorgehensweisen, deren Nichtbeachtung zu
Sachschäden führen können.
WARNUNG
Vorgehensweisen, deren Nichtbeachtung zu
Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen im Arbeitsbereich führen können.
Die Identifizierungsnummer des Geräts (Spezifikation oder
Teilenummer), das Modell und die Seriennummer befinden sich
normalerweise auf einem Datenaufkleber, der an der Rückseite
befestigt ist. Bauteile, die keinen Datenaufkleber besitzen, wie
beispielsweise der Brenner und die Kabelbaugruppen, werden
einzig durch die Spezifikation oder Teilenummer identifiziert,
die auf der lose befestigten Karte oder der Versandverpackung aufgedruckt ist. Notieren Sie diese Nummern untern auf
der Seite i für spätere Nachschlagezwecke.
2.03 Empfang der Ausrüstung
Prüfen Sie beim Erhalt der Ausrüstung diese gegenüber der Rechnung, um sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Prüfen Sie die Ausrüstung außerdem auf mögliche Versandschäden. Benachrichtigen Sie den Spediteur im Falle von Schäden
umgehend, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Geben Sie dem Standort Ihrer Region, der auf der hinteren
Umschlaginnenseite aufgeführt wird, vollständige Informationen
bezüglich Schadensersatzforderungen oder Versandfehlern an.
Geben Sie alle oben aufgeführten Identifizierungsnummern der
Ausrüstungen sowie eine ausführliche Beschreibung der fehlerhaften Teile an.
Befördern Sie die Ausrüstung zum Montageort, bevor Sie das
Gerät auspacken. Gehen Sie beim Auspacken des Geräts und der
Verwendung von Stangen, Hämmern usw. vorsichtig vor, um eine
Beschädigung zu vermeiden.
WARNUNG
Gibt Informationen zu möglichen Verletzungen aufgrund eines Stromschlags. Warnhinweise sind in einem Kasten wie diesem
eingeschlossen.
GEFAHR
Bedeutet unmittelbare Gefahren, die, wenn
!
Weitere Exemplare dieses Handbuchs können von ESAB erworben werden. Anschrift und Telefonnummer für Ihre Region finden
Sie auf der hinteren Umschlagseite.usätzliche Exemplare dieses
Handbuchs können von ESAB unter der auf der Rückseite dieses
Handbuchs für Ihre Region angegebenen Adresse und Telefonnummer bezogen werden. Die Bedienungsanleitung Anzahl und
Ausstattung ID-Nummern.
Elektronische Kopien dieses Handbuchs können auch kostenlos
im Acrobat PDF-Format von der unten aufgeführten ESAB-Website heruntergeladen werden.
http://www.esab.eu
sie nicht vermieden wird, zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Umgebungstemperatur40 °C (104° F)
Einschaltdauer30 % bei 115 VAC, 40 % bei 230 VAC
Nennstrom27 A bei 115 VAC, 40 A bei 230 V
Gasanforderungen für den SL60-Brenner (siehe Abschnitt 2T.02)
HINWEIS
1. Die Einschaltdauer ist die Zeitdauer, die das System ohne Überhitzung betrieben werden kann. Die Einschaltdauer reduziert sich, wenn die primäre Eingangsspannung (AC) niedrig oder die Gleichspannung höher als auf dieser
Tabelle ist.
2. Die Luftzufuhr muss frei von Öl, Feuchtigkeit und anderen Verschmutzungen sein. Übermäßiges Öl oder Feuchtigkeit kann zu Doppellichtbögen, schnellem Düsenverschleiß oder sogar zu einem vollständigen Brennerausfall führen.
Verunreinigungen können zu einer schlechten Schneidleistung und einem schnellen Verschleiß der Elektrode führen.
Optionale Filter stellen eine erhöhte Filterleistung bereit.
Werkstück
HINWEIS!
Die IEC-Schutzart wird wie vorgegeben von der International Electro-Technical Commission bestimmt. Diese
Spezifikationen schließen die Berechnung einer Ausgangsspannung beruhend auf den Nennstromwerten der
Stromquelle ein. Alle Hersteller verwenden diese Ausgangsspannung zur Bestimmung der Einschaltdauer,
um einen Vergleich der unterschiedlichen Stromquellee zu ermöglichen.
Die TDC-Kenndaten werden bestimmt, indem eine Ausgangsspannung entsprechend der tatsächlichen Ausgangsspannung beim Schneiden mit einem TCD-Brenner verwendet wird. Diese Spannung kann abhängig
von dem ausgewählten Brenner, den Verschleißteilen und dem tatsächlichen Schneidvorgang über oder unter
der IEC-Spannung liegen.
EINLEITUNG 2-2 300X5394DE
228,6mm (9")
120V 15A
120V 20A
230V 20A
30
24
20
27
20
40
A
469,9mm (18,5")
Art# A-12781DE
11,8kg / 26lb
177mm (7")
Abbildung 2-1 Abmessungen und Gewicht der Stromquelle
ESAB CUTMASTER 40
HINWEIS!
Das Gewicht schließt den Brenner und die Leitungen, das Netzkabel und Werkstückkabel mit Klemme ein.
VORSICHT
!
Sehen Sie genügend Freiraum für einen korrekten Luftstrom durch die Stromquelle vor. Ein Betrieb ohne
ordnungsgemäßen Luftstrom verhindert eine korrekte Kühlung und reduziert die Einschaltdauer.
2.06 Kenndaten der Eingangsverkabelung
ESAB Cutmaster 40 Anforderungen bezüglich der Eingangsleistung
Leitungsspannungen mit empfohlenem Stromkreisschutz
Für diese Anwendung werden Motorstartsicherungen oder thermische Schutzschalter empfohlen. Örtliche Anforderungen hinsichtlich
Ihrer diesbezüglichen Lage prüfen.
Vorgeschlagene Größen
(siehe Hinweis)
HINWEIS!
Bitte beachten Sie die örtlichen und nationalen Bestimmungen bzw. die zuständigen örtlichen Behörden
bezüglich der korrekten Verkabelungsanforderungen.
Kabelgröße wurde beruhend auf der Einschaltdauer der Vorrichtungen leistungsreduziert.
Die vorgeschlagenen Größen beruhen auf einem flexiblen Netzkabel mit Netzsteckern.
Die verwendete Kabelleitertemperatur beträgt 167° F (75° C).
300X5394DE 2-3 EINLEITUNG
ESAB CUTMASTER 40
Brennerleitung
AC Stromquelle
A-09335DE
2.07 Stromquellefunktionen
120/230 V
Lufteinlass
Bedienfeld
120V 15A
120V 20A
230V 20A
30
24
20
27
20
40
A
Art # A-12779DE
Werkstückkabel und Klemme
Ein-/AusSchalter
Netzkabel
Lufteinlass
Art#
EINLEITUNG 2-4 300X5394DE
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.