ESAB Caddy Tig HF Instruction manual [de]

CaddyTig HF
Bruksanvisning Brugsanvisning Bruksanvisning Käyttöohjeet Instruction manual Betriebsanweisung Manuel d’instructions
ПдзгЯет чсЮуещт
Instrukcja obs³ugi
Valid from serial no. 2170700 159 017 0219
2
SVENSKA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
DANSK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
NORSK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
SUOMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
ENGLISH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
DEUTSCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
FRANÇAIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
NEDERLANDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
ESPAÑOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
ITALIANO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
PORTUGUÊS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
E HNIKA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
POLSKI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
Schema - Skema - Skjema - Johdotuskaavio - Diagram - Schaltplan -
Schéma - Esquema - - Schemat - . . . . . . . . . . . . . . . . . .133
Reservdelsförteckning - Reservedelsfortegnelse - Reservedeloversikt ­Varaosaluettelo - Spare parts list - Ersatzteilverzeichnis ­Liste de pièces détachées - Reserveonderdelenlijst ­Lista de repuestos - Esercizio - Lista de peças de reposição -
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135
53
11 RRIICCHHTTLLIINNIIEENN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
22 SSIICCHHEERRHHEEIITT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
33 EEIINNLLEEIITTUUNNGG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
3.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
3.2 Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
3.3 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
44 IINNSSTTAALLLLAATTIIOONN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
4.1 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
4.2 Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
4.2.1 Netzanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
4.2.2 Anschluss des Schweiß- und Werkstückkabels bei E-Hand . . . . . . . . .58
4.2.3 Anschluss des WIG - Brenners und des Werkstückkabels . . . . . . . . . .58
55 BBEETTRRIIEEBB
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
5.1 Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
5.2 Überlastschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
5.3 Netzspannungskompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
5.4 Funktionsweise des Ventilators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
5.5 Steuereinrichtungen und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
5.6 Menü Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
66 WWAARRTTUUNNGG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
6.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
77 FFEEHHLLEERRSSUUCCHHEE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
7.1 Mögliche Fehler und Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
88 EERRSSAATTZZTTEEIILLBBEESSTTEELLLLUUNNGG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
SSCCHHAALLTTPPLLAANN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133
EERRSSAATTZZTTEEIILLLLIISSTTEE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135
KKOONNFFOORRMMIITTÄÄTTSSEERRKKLLÄÄRRUUNNGG
DDEEUUTTSSCCHH
Esab Welding Equipment AB, S-695 81 Laxå Schweden, versichert hiermit auf eigene Verantwortung, daß die Schweißstromquelle Caddy TIG HF mit Serien-Nr 217 mit der norm EN 60974-1 gemäß den Bedingungen der Richtlinien 73/23/ EWG mit der Ergänzung 93/68/ EWG in Übereinstimmung steht, norm EN 50199 gemäß den Bedingungen der Richtlinien 89/336/ EWG mit der Ergänzung 93/68/ EWG.
Laxå 97-09-10
Henry Selenius Managing Director Esab Weldin Equipment AB 695 81 LAXÅ SWEDEN
Tel: + 46 584 81000 Fax: + 46 584 12336
Der Anwender einer ESAB-Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet. Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
Die Bedienung muss gemäß der Anleitung von Personal ausgeführt werden, das mit den Funktionen der Schweißausrüstung gut vertraut ist. Eine falsche Bedienung kann eine Gefahrensituation herbeiführen, die Personen- und Maschinenschäden verursachen kann.
1. Personal, das mit der Schweißausrüstung arbeitet, muss vertraut sein mit:
der Bedienung
dem Standort des Notausschalters
der Funktionsweise
den geltenden Sicherheitsvorschriften
Schweißvorgängen
2. Der Bediener muss sicherstellen:
dass sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich der Schweißausrüstung befindet, wenn diese eingeschaltet wird.
dass keine Person ungeschützt steht, wenn der Lichtbogen gezündet wird.
3. Der Arbeitsplatz muss:
für den Zweck geeignet sein.
zugfrei sein.
4. Persönliche Schutzausrüstung
Immer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille, feuersichere
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
Keine lose sitzenden Gegenstände wie Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, die hängenbleiben oder Brandverletzungen verursachen können.
5. Sonstiges
Kontrollieren, ob die angewiesenen Rückleiter gut angeschlossen sind.
Eingriffe in elektr. Geräte dürfen
nnuurr vvoonn eeiinneemm EElleekkttrriikkeerr vvoorrggeennoommmmeenn wweerrddeenn..
Erforderliche Feuerlöschausrüstung muss an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich sein.
Schmierung und Wartung der Schweißausrüstung darf
nniicchhtt
während des Betriebs erfolgen.
54
DE
1 RICHTLINIEN
2 SICHERHEIT
Loading...
+ 7 hidden pages