Rätt till ändring av specifikationer utan avisering förbehålles.
Ret til ændring af specifikationer uden varsel forbeholdes.
Rett til å endre spesifikasjoner uten varsel forbeholdes.
Oikeudet muutoksiin pidätetään.
Rights reserved to alter specifications without notice.
Änderungen vorbehalten.
Sous réserve de modifications sans avis préalable.
Recht op wijzigingen zonder voorafgaande mededeling voorbehouden.
Reservado el derecho de cambiar las especificaciones sin previo aviso.
Specifiche senza preavviso.
Reservamo--nos o direito de alterar as especificações sem aviso prévio.
Esab Welding Equipment AB, 695 81 Laxå Sweden, versichert hiermit auf eigene
Verantwortung, daß der Schweißautomat A2/A6 SAW → MIG/MAG ab Serien --Nr
740 mit der norm EN 60292 gemäß den Bedingungen der Richtlinien (89/392/EWG)
mit der Ergänzung in Übereinstimmung steht.
Paul Karlsson
Managing Director
Esab Welding Equipment AB
695 81 LAXÅ
SWEDENTel: + 46 584 81000Fax: + 46 584 12336
2SICHERHEIT
Der Anwender eines ESAB--Schweißautomaten ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich, die
für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet.
Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz
betrachtet werden.Die Bedienung muß nach gegebenen Anleitungen von Personal ausgeführt
werden, das mit den Funktionen des Schweißautomaten gut vertraut ist.
Ein falsches Manöver, verursacht durch einen fehlerhaften Handgriff, oder die fehlerhafte Auslösung
einer Funktionssequenz, kann eine unnormale Situation herbeiführen, die Personen-- und
maschinellen Sachschaden verursachen kann.
1.Personal, das mit dem Schweißautomaten arbeitet, soll gut vertraut sein mit:
2.Der Bediener soll sicherstellen:
Sdaß sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich des Schweißautomaten befindet, wenn dieser
eingeschaltet wird.
Sdaß keine Person sich im gefährlichen Bereichen aufhält, wenn der Wagen oder Schlitten gefahren
wird.
3.Der Arbeitsplatz soll:
Sfrei von Maschinenteilen, Werkzeugen oder anderen Materialen sein, so daß der Bediener
nicht bei der Arbeit im Arbeitsbereich behindert wird.
Smit einem Notausschalter versehen sein, der leicht zugänglich ist.
4.Persönliche Schutzausrüstung
SImmer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille, feuersiche-
re Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
SSicherstellen, daß keine lose getragenen Gegenstände wie Gürtel, Armbänder usw. hängenbleiben.
5.Sonstiges
Stromführende Teile sind normalerweise berührungsgeschützt.
SKontrollieren, ob der angewiesene Rückleiter gut angeschlossen ist.
SEingriffe in elektr. Geräten dürfen nur von einem Elektriker vorgenommen werden.
SErforderliche Feuerlöschausrüstung muß an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich sein.
SSchmierung und Wartung des Schweißautomaten darf nicht während des Betriebs erfolgen.
dia1d1ga
-- 3 4 --
DE
3EINLEITUNG
3.1Allgemein
Mit dem Umbausatz kann ein Schweißkopf aus Typ A2 SFE / A6 SFE oder ein Traktor
aus Typ A2 TFE / A6 TFE von UP--Ausführung zu MIG/MAG umgebaut werden.
Alle für den Umbau des Schweißkopfs notwendigen Teile sind in den Umbausatz
eingeschlossen.
Um das System für MIG/MAG--Schweißen anwenden zu können, muß Kühlwasser und
Schutzgas an den Schweißkopf angeschlossen werden, sowie gewisse Umstellungen
des Systems vorgenommen werden.
Anweisungen für diese Umstellungen werden in der Gebrauchsanweisung und im
Servicehandbuch für A2-- A6 Process Controller gegeben.
3.2Technische Daten
A2 SGE1 / A6 SGE1
MIG/MAG
Zulässige Belastung 100%600 A AC/DC
Drahtdurchmesser:
Volldraht, einfache Drahtelektrode
Fülldraht
Drahtvorschubgeschwindigkeit0,2--15 m/min
Bremsmoment der Bremsnabe1,5 Nm
Drahtgewicht, max.30 kg
Gewicht (ohne Draht)15 kg
Seitliche Neigung, max.25_
Einstellänge des Schlittens *
handbedient
motorgetrieben (kugelgelagert)
Kontinuierlich A--gemessener Schalldruck68 dB
*) Auch andere Längen sind erhältlich.
0,8--2,5 mm
1,2--3,2 mm
210 mm
300 mm
4INSTALLATION
4.1Allgemein
Die Installation darf nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden.
WARNUNG!
Bei rotierenden Teilen besteht Klemmgefahr,
deshalb ist besondere Vorsicht geboten.
dia1d1ga
-- 3 5 --
DE
4.2Montierungsanweisung
Vor UmbauNach Umbau
SMotor (1), Kontaktausrüstung (2), Pulverbehälter (3) und Pulverrohr (4)
demontieren.
SDie untere Richtrolle (5) entfernen.
SMotor (6) für MIG/MAG--Schweißen montieren.
SFührungsrohr (7) mit Klammer (8) und einer M12--Schraube in Loch ( 9), wo die
untere Richtrolle vorher angebracht war, montieren.
SStromrohr (10) mit zwei M8--Schrauben (11) mit Kontaktklammer (12) gegen das
Richtwerk (13) montieren.
Beim Schweißen mit Kleindraht wird ein Kleindrahtrichtwerk (14) oben auf
Richtwerk (13) angebracht und eine Drahtspirale wird ins Führungsrohr (7)
eingeführt.
SEin Magnetventil für Schutzgas mit einer Montageplatte und zwei Schrauben an
den Arm (A2T) bzw. den Motor mit Getriebe (A6S und A6T) montieren.
Für A2S wird das Magnetventil an eine geeignete Stelle montiert.
dia1d1ga
-- 3 6 --
DE
SDie Kühlwasserschläuche und den Gasschlauch mit Schlauchklemmen an das
MIG/MAG--Stromrohr und das mitgelieferte Magnetventil anschließen. Siehe
Abb. auf Seite 37.
4.3Anschlüsse
A2
A6
Elektrische Anschlü sse an A2--A6 Process Controller
SDas Magnetventil für Gas an Anschluß K12 anschließen.
SDen Durchflußwächter für Schutzgas an K23 anschließen. (In den Umbausatz
nicht eingeschlossen.)
dia1d1ga
-- 3 7 --
DE
SDen Durchflußwächter für Wasser an K22 anschließen. (In den Umbausatz nicht
eingeschlossen.)
Kontrollieren, daß das Lichtbogenspannungskabel an die Kontaktklemme und die
Steuereinheit A2--A6 Process Controller (Klemmenleiste X2) angeschlossen ist.
Einstellungen, A2--A6 Process Controller
SProduktcodeA2TG, A6TG, A2SG oder A6SG wählen.
SSchweißvorgangMIG/MAG wählen.
SGasvorströmungDie gewünschte Z eit in Sekunden angeben.
SGasnachströmungDie gewünschte Z eit in Sekunden angeben.
Ausführliche Anweisungen für die Einstellungen von A2--A6 Process Controller sind
dem Servicehandbuch zu entnehmen.
Für PEG1, siehe Gebrauchsanweisung 0443 392 xxx.
5BETRIEB
5.1Allgemein
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung finden Sie
auf Seite 34. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte lesen!
WARNUNG!
Bei rotierenden Teilen besteht Klemmgefahr,
deshalb ist besondere Vorsicht geboten.
6ERSATZTEILBESTELLUNG
Bei der Bestellung bitte Maschinentyp, Seriennummer sowie Ersatzteilnummer
gemäß Ersatzteilverzeichnis auf Seite 75 angeben.
Dieses erleichtert uns die Arbeit und gewährleistet Ihnen eine korrekte Lieferung.
dia1d1ga
-- 3 8 --
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.