ESAB A2, A6 PEK Control unit Instruction manual [de]

A2, A6 PEK Control Unit
Betriebsanweisung
0460 948 101 DE 20140225 Valid for: serial no. 327-xxx-xxxx

INHALT

1 SICHERHEIT......................................................................................................... 4
2 EINFÜHRUNG ......................................................................................................7
2.1 Ausrüstung ...........................................................................................................7
2.2 Bedienkonsole...................................................................................................... 7
3 TECHNISCHE DATEN ..........................................................................................8
4 MONTAGE ............................................................................................................9
4.1 Netzstromversorgung.......................................................................................... 9
5 BETRIEB............................................................................................................. 10
6 WARTUNG.......................................................................................................... 12
7 ERSATZTEILBESTELLUNG ..............................................................................13
SCHALTPLAN ...........................................................................................................14
BESTELLNUMMERN ................................................................................................16
ZUBEHÖR..................................................................................................................17
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
0460 948 101 © ESAB AB 2014

1 SICHERHEIT

1 SICHERHEIT
HINWEIS!
Die Einheit wird von ESAB in einer allgemeinen Installationsumgebung getestet. Der Integrator ist verantwortlich für Sicherheit und Funktion der jeweiligen Installation.
Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
Alle Arbeiten müssen von ausgebildetem Personal ausgeführt werden, das mit dem Betrieb der Ausrüstung vertraut ist. Ein unsachgemäßer Betrieb der Ausrüstung kann zu Gefahrensituationen führen, die Verletzungen beim Bediener sowie Schäden an der Ausrüstung verursachen können.
1. Alle, die die Ausrüstung nutzen, müssen mit Folgendem vertraut sein: ○ Betrieb, ○ Position der Notausschalter, ○ Funktion, ○ geltende Sicherheitsvorkehrungen, ○ Schweiß- und Schneidvorgänge oder eine andere Verwendung der Ausrüstung.
2. Der Bediener muss Folgendes sicherstellen: ○ Es dürfen sich keine unbefugten Personen im Arbeitsbereich der Ausrüstung
aufhalten, wenn diese in Betrieb genommen wird.
Beim Zünden des Lichtbogens oder wenn die Ausrüstung in Betrieb genommen wird,
dürfen sich keine ungeschützten Personen in der Nähe aufhalten.
3. Das Werkstück: ○ muss für den Verwendungszweck geeignet sein, ○ darf keine Defekte aufweisen.
4. Persönliche Sicherheitsausrüstung: ○ Tragen Sie stets die empfohlene persönliche Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille,
feuersichere Kleidung, Schutzhandschuhe.
Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung oder Schmuckgegenstände wie Schals,
Armbänder, Ringe usw., die eingeklemmt werden oder Verbrennungen verursachen können.
5. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ○ Stellen Sie sicher, dass das Rückleiterkabel sicher verbunden ist. ○ Arbeiten an Hochspannungsausrüstung dürfen nur von qualifizierten Elektrikern
ausgeführt werden.
Geeignete Feuerlöschausrüstung muss deutlich gekennzeichnet und in unmittelbarer
Nähe verfügbar sein.
Schmierung und Wartung dürfen nicht ausgeführt werden, wenn die Ausrüstung in
Betrieb ist.
0460 948 101
- 4 -
© ESAB AB 2014
1 SICHERHEIT
WARNUNG!
Beim Wechsel der Drahtspule besteht Quetschgefahr! Tragen Sie keine Schutzhandschuhe, wenn Sie den Schweißdraht zwischen die Vorschubwalzen führen.
WARNUNG!
Das Lichtbogenschweißen und Schneiden kann Gefahren für Sie und andere Personen bergen. Ergreifen Sie beim Schweißen und Schneiden entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Fragen Sie nach den Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers. Diese sollten auf den Gefahrenangaben des Herstellers basieren.
STROMSCHLAG – Lebensgefahr
Installieren und erden Sie die Einheit gemäß den geltenden Bestimmungen.
Berühren Sie keine stromführenden elektrischen Bauteile oder Elektroden mit
Isolieren Sie sich von Erde und Werkstück.
Sorgen Sie für eine sichere Arbeitshaltung.
RAUCH UND GASE – Können gesundheitsgefährdend sein.
bloßer Haut, nassen Handschuhen oder nasser Kleidung.
Bleiben Sie außerhalb des Rauchbereichs.
Nutzen Sie eine Ventilation, Entlüftung am Lichtbogen oder beides, um Rauch und Gase aus dem Atembereich sowie dem allgemeinen Arbeitsbereich abzuleiten.
LICHTBOGENSTRAHLEN – Können Augenverletzungen verursachen und zu Hautverbrennungen führen.
Schützen Sie Augen und Körper. Verwenden Sie den korrekten Schweißschirm und die passende Filterlinse. Tragen Sie Schutzkleidung.
Schützen Sie Anwesende durch entsprechende Abschirmungen oder Vorhänge.
FEUERGEFAHR
Funken (Schweißspritzer) können Brände auslösen. Stellen Sie daher sicher, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden.
GERÄUSCHPEGEL – Übermäßige Geräuschpegel können Gehörschäden verursachen.
Schützen Sie Ihre Ohren. Tragen Sie Ohrenschützer oder einen anderen Gehörschutz. Schützen Sie Ihre Ohren. Tragen Sie Ohrenschützer oder einen anderen Gehörschutz.
Warnen Sie Anwesende vor bestehenden Risiken.
0460 948 101
FEHLFUNKTION – Fordern Sie bei einer Fehlfunktion qualifizierte Hilfe an.
Vor Installation oder Verwendung müssen Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE!
VORSICHT!
Dieses Produkt ist ausschließlich für das Lichtbogenschweißen vorgesehen.
- 5 -
© ESAB AB 2014
1 SICHERHEIT
VORSICHT!
Ausrüstung der Klasse A ist nicht für den Einsatz in Wohnumgebungen vorgesehen, wenn eine Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs­und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht.
VORSICHT!
Vor Installation oder Verwendung müssen Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
HINWEIS! Entsorgen Sie elektronische Ausrüstung in einer
Recyclinganlage!
Gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG zu Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall sowie ihrer Umsetzung durch nationale Gesetze muss elektrischer und bzw. oder elektronischer Abfall in einer Recyclinganlage entsorgt werden.
Als für diese Ausrüstung zuständige Person müssen Sie Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen.
Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe.
Die erforderliche Schweißschutzausrüstung und weiteres Zubehör kann bei ESAB bestellt werden.
0460 948 101
- 6 -
© ESAB AB 2014

2 EINFÜHRUNG

2 EINFÜHRUNG
PEK ist eine Steuereinheit für Unterpulverschweißen (SAW) und für Schutzgas-Lichtbogenschweißen (GMAW). Die Steuereinheit wird zusammen mit Schweißautomaten, Stromquellen, Rollenböcken oder Drehtischen eingesetzt.
ESAB-Produktzubehör wird im Kapitel "ZUBEHÖR" in diesem Dokument aufgeführt.

2.1 Ausrüstung

Lieferumfang der Steuereinheit:
Betriebsanweisung für die Steuereinheit
Betriebsanweisung (englisch) für die Bedienkonsole
Bedienungsanleitungen in anderen Sprachen können hier heruntergeladen werden:www.esab.comheruntergeladen werden.

2.2 Bedienkonsole

Eine detaillierte Beschreibung der Bedienkonsole entnehmen Sie der separaten Betriebsanweisung.
0460 948 101
- 7 -
© ESAB AB 2014

3 TECHNISCHE DATEN

3 TECHNISCHE DATEN
PEK Versorgungsspannung 42 V, 50/60 Hz Anschlussleistung Max. 900 VA Motoranschlüsse angepasst an
6A 100%
ESAB-Motoren Drehzahlregelung Feedback vom Impulscodierer Betriebstemperatur -15°C bis +45°C Transporttemperatur -20°C bis +55°C Relative Luftfeuchtigkeit Max. 95% Abmessungen L × B × H 246 × 235 × 273 mm Gewicht 6,6 kg Schutzart IP23 Vorschubgeschwindigkeit 0-200 cm/min*)
Siehe separate Bedienungsanleitung für Schweißautomaten.
Max. manuelle
2,0 m/min
Bewegungsgeschwindigkeit Drahtvorschubgeschwindigkeit,
Zusatzdraht
0-2500 cm/min*) Siehe separate Betriebsanweisung für die Drahtvorschubeinheit.
*) Der Einstellbereich hängt vom verwendeten Produkt ab.
Schutzart
Der IP-Code zeigt die Schutzart an, d.h. den Schutzgrad gegenüber einer Durchdringung durch Festkörper oder Wasser an.
Mit IP23 gekennzeichnete Ausrüstung ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich vorgesehen.
0460 948 101
- 8 -
© ESAB AB 2014

4 MONTAGE

4 MONTAGE
Die Installation ist von befugtem Personal vorzunehmen.

4.1 Netzstromversorgung

HINWEIS! Anforderungen an die Netzstromversorgung
Hochleistungsausrüstung kann aufgrund des von der Netzstromversorgung bezogenen Primärstroms die Leistungsqualität des Netzes beeinflussen. Daher bestehen für einige Gerätetypen (siehe technische Daten) möglicherweise Anschlusseinschränkungen oder Anforderungen an die maximal zulässige Netzimpedanz oder die mindesterforderliche Versorgungskapazität am Übergabepunkt zum öffentlichen Netz. In diesem Fall muss der Hersteller oder Benutzer der Ausrüstung – falls erforderlich, nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber sicherstellen, ob die Ausrüstung angeschlossen werden kann.
0460 948 101
- 9 -
© ESAB AB 2014

5 BETRIEB

5 BETRIEB
Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Ausrüstung werden im Kapitel "SICHERHEIT" dieser Bedienungsanleitung aufgeführt. Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie die Ausrüstung verwenden.

5.1 Anschlüsse

1. Notabschaltung 7. Anschluss für Geschwindigkeits-Feedback
für die Fahrbewegung
2. Bedienkonsole, siehe separate
Betriebsanweisung
3. Anschluss (CAN) für Fernbedienung oder
Servicewerkzeug
4. USB-Anschluss, siehe Abschnitt zu
USB-Anschluss
5. Anschluss für den Endschalter oder -kabel
mit Magnetventil für Gas
6. Anschluss für Geschwindigkeits-Feedback
für den Drahtvorschub
8. Anschluss für das
Lichtbogenspannungsfeedback
9. Anschluss des Motorkabels für die
Fahrbewegung
10. Anschluss des Motorkabels für den
Drahtvorschub
11. Anschluss für Steuerkabel von der
Stromquelle

5.2 USB-Anschluss

Um Programme in das System zu importieren und aus dem System zu exportieren können externe USB-Speichereinheiten verwendet werden.
Bei einer normalen Nutzung besteht keine Gefahr für einen "Virenbefall" der Ausrüstung. Um dieses Risiko vollständig auszuschließen, empfehlen wir, den mit dieser Ausrüstung eingesetzten Speicher ausschließlich für diesen Zweck zu verwenden.
Bestimmte USB-Speicher funktionieren möglicherweise nicht mit dieser Ausrüstung. Wir empfehlen, USB-Speicher eines Markenherstellers zu verwenden.
ESAB übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden, die aus einer falschen Nutzung von USB-Speichereinheiten resultieren.
0460 948 101
- 10 -
© ESAB AB 2014
5 BETRIEB
USB-Speicher anschließen
1. Stellen Sie den Hauptschalter der Stromquelle aus.
2. Verbinden Sie einen USB-Speicher mit dem USB-Anschluss.
3. Stellen Sie den Hauptschalter der Stromquelle ein.

5.3 Symbolerklärung

Hauptmenü Enter (Eingabetaste)
Manuelle Fahrbewegung in
Y-Richtung
Manuelle Fahrbewegung in
Y-Richtung Manueller
Schnellbewegung
Drahtvorschub nach oben
Manueller Drahtvorschub nach
Start
unten
Stopp Strom
Drahtvorschubgeschw indigkeit
Spannung
Vorschubgeschwindig keit
Weitere Informationen zur Bedienkonsole entnehmen Sie der separaten Betriebsanweisung.
0460 948 101
- 11 -
© ESAB AB 2014

6 WARTUNG

6 WARTUNG
Eine regelmäßige Wartung ist wichtig für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Wartungsarbeiten dürfen nur von befugtem Personal vorgenommen werden. Die Abdeckbleche dürfen nur von befugtem Elektro-Fachpersonal abgenommen werden.
VORSICHT!
Alle Garantieverpflichtungen seitens des Lieferanten erlöschen, wenn der Kunde innerhalb des Garantiezeitraums versucht, Produktfehler eigenständig zu beheben.

6.1 Kontrolle und Reinigung

Überprüfen Sie die Steuereinheit regelmäßig auf Verschmutzungen.
Wie oft und mit welchen Methoden gereinigt werden muss, hängt ab von:
Schweißverfahren
Lichtbogenzeit
Position der Einheit
Umgebungsbedingungen
Normalerweise ist es ausreichend, die Stromquelle einmal pro Jahr mit trockener Druckluft (reduzierter Druck) zu reinigen.
0460 948 101
- 12 -
© ESAB AB 2014

7 ERSATZTEILBESTELLUNG

7 ERSATZTEILBESTELLUNG
Reparaturen und elektrische Arbeiten sind von einem autorisierten ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile.
PEK wurde gemäß internationalen und europäischen Standards EN60974-1 und EN60974-10 konstruiert und getestet. Das Serviceunternehmen, das Service- oder Reparaturarbeiten ausgeführt hat, muss sicherstellen, dass das Produkt auch weiterhin dem genannten Standard entspricht.
Ersatzteile können über den nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe letzte Seite dieses Dokuments.
0460 948 101
- 13 -
© ESAB AB 2014

SCHALTPLAN

SCHALTPLAN
Updates:
From serial no. 921-010-XXXX: Cable 18.1 removed
From serial no. 921-010-XXXX: Wire jumper X1:12 to X1:15 introduced
0460 948 101
- 14 -
© ESAB AB 2014
SCHALTPLAN
0460 948 101
- 15 -
© ESAB AB 2014

BESTELLNUMMERN

BESTELLNUMMERN
Ordering no. Denomination Type
0460 504 880 Control unit PEK 0459 839 036 Spare parts list PEK 0460 949 Instruction manual Control panel for PEK
Instruction manuals and the spare parts list can be downloaded from: www.esab.com
0460 948 101
- 16 -
© ESAB AB 2014

ZUBEHÖR

ZUBEHÖR
Control cable PEK - Power source
0460 910 881
0460 910 882
0460 910 883
0460 910 884
Cable restraining bracket
0460 861 880
15 m
25 m
35 m
50 m
USB Memory stick 2 Gb
0462 062 001
0460 948 101
- 17 -
© ESAB AB 2014
ESAB subsidiaries and representative offices
Europe
AUSTRIA
ESAB Ges.m.b.H Vienna-Liesing Tel: +43 1 888 25 11 Fax: +43 1 888 25 11 85
BELGIUM
S.A. ESAB N.V. Heist-op-den-Berg Tel: +32 15 25 79 30 Fax: +32 15 25 79 44
BULGARIA
ESAB Kft Representative Office Sofia Tel: +359 2 974 42 88 Fax: +359 2 974 42 88
THE CZECH REPUBLIC
ESAB VAMBERK s.r.o. Vamberk Tel: +420 2 819 40 885 Fax: +420 2 819 40 120
DENMARK
Aktieselskabet ESAB Herlev Tel: +45 36 30 01 11 Fax: +45 36 30 40 03
FINLAND
ESAB Oy Helsinki Tel: +358 9 547 761 Fax: +358 9 547 77 71
GREAT BRITAIN
ESAB Group (UK) Ltd Waltham Cross Tel: +44 1992 76 85 15 Fax: +44 1992 71 58 03
ESAB Automation Ltd Andover Tel: +44 1264 33 22 33 Fax: +44 1264 33 20 74
FRANCE
ESAB France S.A. Cergy Pontoise Tel: +33 1 30 75 55 00 Fax: +33 1 30 75 55 24
GERMANY
ESAB GmbH Solingen Tel: +49 212 298 0 Fax: +49 212 298 218
HUNGARY
ESAB Kft Budapest Tel: +36 1 20 44 182 Fax: +36 1 20 44 186
ITALY
ESAB Saldatura S.p.A. Bareggio (Mi) Tel: +39 02 97 96 8.1 Fax: +39 02 97 96 87 01
THE NETHERLANDS
ESAB Nederland B.V. Amersfoort Tel: +31 33 422 35 55 Fax: +31 33 422 35 44
NORWAY
AS ESAB Larvik Tel: +47 33 12 10 00 Fax: +47 33 11 52 03
POLAND
ESAB Sp.zo.o. Katowice Tel: +48 32 351 11 00 Fax: +48 32 351 11 20
PORTUGAL
ESAB Lda Lisbon Tel: +351 8 310 960 Fax: +351 1 859 1277
ROMANIA
ESAB Romania Trading SRL Bucharest Tel: +40 316 900 600 Fax: +40 316 900 601
RUSSIA
LLC ESAB Moscow Tel: +7 (495) 663 20 08 Fax: +7 (495) 663 20 09
SLOVAKIA
ESAB Slovakia s.r.o. Bratislava Tel: +421 7 44 88 24 26 Fax: +421 7 44 88 87 41
SPAIN
ESAB Ibérica S.A. Alcalá de Henares (MADRID) Tel: +34 91 878 3600 Fax: +34 91 802 3461
SWEDEN
ESAB Sverige AB Gothenburg Tel: +46 31 50 95 00 Fax: +46 31 50 92 22
ESAB International AB Gothenburg Tel: +46 31 50 90 00 Fax: +46 31 50 93 60
SWITZERLAND
ESAB AG Dietikon Tel: +41 1 741 25 25 Fax: +41 1 740 30 55
UKRAINE
ESAB Ukraine LLC Kiev Tel: +38 (044) 501 23 24 Fax: +38 (044) 575 21 88
North and South America
ARGENTINA
CONARCO Buenos Aires Tel: +54 11 4 753 4039 Fax: +54 11 4 753 6313
BRAZIL
ESAB S.A. Contagem-MG Tel: +55 31 2191 4333 Fax: +55 31 2191 4440
CANADA
ESAB Group Canada Inc. Missisauga, Ontario Tel: +1 905 670 02 20 Fax: +1 905 670 48 79
MEXICO
ESAB Mexico S.A. Monterrey Tel: +52 8 350 5959 Fax: +52 8 350 7554
USA
ESAB Welding & Cutting Products Florence, SC Tel: +1 843 669 44 11 Fax: +1 843 664 57 48
Asia/Pacific
AUSTRALIA
ESAB South Pacific Archerfield BC QLD 4108 Tel: +61 1300 372 228 Fax: +61 7 3711 2328
CHINA
Shanghai ESAB A/P Shanghai Tel: +86 21 2326 3000 Fax: +86 21 6566 6622
INDIA
ESAB India Ltd Calcutta Tel: +91 33 478 45 17 Fax: +91 33 468 18 80
INDONESIA
P.T. ESABindo Pratama Jakarta Tel: +62 21 460 0188 Fax: +62 21 461 2929
JAPAN
ESAB Japan Tokyo Tel: +81 45 670 7073 Fax: +81 45 670 7001
MALAYSIA
ESAB (Malaysia) Snd Bhd USJ Tel: +603 8023 7835 Fax: +603 8023 0225
SINGAPORE
ESAB Asia/Pacific Pte Ltd Singapore Tel: +65 6861 43 22 Fax: +65 6861 31 95
SOUTH KOREA
ESAB SeAH Corporation Kyungnam Tel: +82 55 269 8170 Fax: +82 55 289 8864
UNITED ARAB EMIRATES
ESAB Middle East FZE Dubai Tel: +971 4 887 21 11 Fax: +971 4 887 22 63
Africa
EGYPT
ESAB Egypt Dokki-Cairo Tel: +20 2 390 96 69 Fax: +20 2 393 32 13
SOUTH AFRICA
ESAB Africa Welding & Cutting Ltd Durbanvill 7570 - Cape Town Tel: +27 (0)21 975 8924
Distributors
For addresses and phone numbers to our distributors in other countries, please visit our home page
www.esab.com
www.esab.com
Loading...