ESAB A21 PRD 100 Instruction manual [de]

Page 1
DE
A21
PRD 100
Betriebsanweisung
Valid for serial no. 013-xxx-xxxx0444 061 001 DE 20110526
Page 2
- 2 -
Page 3
2 EINLEITUNG 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Allgemein 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Technische Daten 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 INSTALLATION 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Allgemein 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Anschluß 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 BETRIEB 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Allgemein 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Befestigung des Schweißwerkzeugs für das Schweißen 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Engspalt-Schweißung 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Schweißstart 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 WARTUNG 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1 Allgemein 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2 Täglich 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 ZUBEHÖR 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Engspalt-Schweißung 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 ERSATZTEILBESTELLUNG 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MASSBILD 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SCHALTPLAN 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BESTELLNUMMER 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Änderungen vorbehalten.
TOCg
- 3 -
Page 4
DE
1 SICHERHEIT
Der Anwender einer ESAB-Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet. Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden. Die Bedienung muß nach gegebenen Anleitungen von Personal ausgeführt werden, das mit den Funktionen der Schweißausrüstung gut vertraut ist. Ein falsches Manöver kann eine unnormale Situation herbeiführen, die Personen­und maschinellen Sachschaden verursachen kann.
1. Personal, das mit der Schweißausrüstung arbeitet, soll gut vertraut sein mit:
S deren Handhabung S deren Funktion S den geltenden Sicherheitsvorschriften S Schweißungen
2. Der Bediener soll sicherstellen: S daß sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich der Schweißausrüstung befindet, wenn diese
eingeschaltet wird.
S daß keine Person ungeschützt steht, wenn der Lichtbogen gezündet wird.
3. Der Arbeitsplatz soll:
S für den Zweck geeignet sein S zugfrei sein
4. Persönliche Schutzausrüstung S Immer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille, feuersichere
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
S Keine lose sitzenden Gegenstände wie Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, die
hängenbleiben oder Brandverletzungen verursachen können.
5. Sonstiges
S Kontrollieren, ob die angewiesenen Rückleiter gut angeschlossen sind. S Eingriffe in elektr. Geräten dürfen nur von einem Elektriker vorgenommen werden. S Erforderliche Feuerlöschausrüstung muß an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich sein. S Schmierung und Wartung der Schweißausrüstung darf nicht während des Betriebs erfolgen.
dsb2d1ga
- 4 -
© ESAB AB 1999
Page 5
DE
WARNUNG
Beim Lichtbogenschweissen und Lichtbogenschneiden kann Ihnen und anderen schaden zu gefügt werden. Deshalb müssen Sie bei diesen arbeiten besonders vorsichtig sein. Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften Ihres Arbeitsgebers, die Sich auf den Warnungstext des Her stellers beziehen.
ELEKTRISCHER SCHLAG - Es besteht Lebensgefahr.
S Die Ausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden. S Keine stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutz-
ausrüstung berühren.
S Personen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren. S Der Arbeitsplatz muss sicher sein.
RAUCH UND GAS - Können Ihre Gesundheit gefährden.
S Das Gesicht ist vom Rauch abzuwenden. S Ventilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV- UND IR-LICHT - Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen.
S Augen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen. S Übriges Personal in der Nähe ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
S Schweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, dass sich am Schweiß
arbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE - Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen.
S Schützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie einen Kapselgehörschutz oder einen anderen Gehör
schutz.
S Warnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN - Nur Fachpersonal mit der Behebung von Störungen beauftragen.
Lesen Sie die Betriebsanweisung for der installation und inbetriebnahme durch.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
2 EINLEITUNG
2.1 Allgemein
Das Rohrschweißwerkzeug A21 PRD 100 ist in Kombination mit der Schweiß- stromquelle LTP 450 für das WIG-Schweißen von Rohren vorgesehen.
Beim Rohrschweißen bewegt sich das Werkzeug an einer Zahnbahn entlang, die von federnden Zapfen an ihren Platz gehalten wird. Die Zahnbahn ist für jeden Rohr durchmesser abgestimmt. Für flache Werkstücke wird eine Zahnbahn verwendet, die von Saugnäpfen an ihren Platz gehalten wird.
Das Werkzeug A21 PRD 100 wird mit einem Schnellanschlußsystem an die Bahn angeschlossen, das in gesicherter Stellung das Werkzeug gegen die Bahn vor spannt und auf diese Weise einen spielfreien Lauf sowie Sicherheit gegen eine un freiwillige Demontage gewährleistet.
dsb2d1ga
- 5 -
© ESAB AB 1999
Page 6
DE
2.2 Technische Daten
Rohrschweißwerkzeug A21 PRD 100
Max. Schweißstrom (100% ED) 315 A kontinuierlicher Gleichstrom
400 A pulsierender Gleichstrom
Arbeitsbereich
Außenschweißen Innenschweißen
Freie Durchgangshöhe 73 mm für alle Rohre nach ISO 336
ab ø 100 mm bis gerade Schweißung
bei Innendurchmesser 2000 mm
Kleinster Abstand zum Flansch Rundlaufgeschwindigkeit 2 - 40 cm/min Elektrodenhalter, wassergekühlt mit Gaslinse
Drahtdurchmesser Winkeleinstellung
Zusatzdraht
Vorschubgeschwindigkeit Drahtdurchmesser
Düse
Spule
Pendeln
Geschwindigkeit Amplitude
Verharrungszeit in jeweiliger Umkehrlage
AVC, Lichtbogenspannungs-Regelung
Geschwindigkeit Amplitude
Gewicht 8 kg ohne Leitung und Zahnbahn Standard-Zahnbahnen Siehe auf Seite 7 Skalenfaktor Drehung 1143551 Druckschraube für Rohr mit Unterabmessungen Siehe auf Seite 6
18 mm bei 0_ Schrägstellung
ø 1,0 - 4,0 mm
- 30_ bis + 45_ (Teilung 15_)
10 - 250 cm/min
ø 0,6 - 1,2 mm
einstellbar in X-, Y- und Z-Achsen
ø 100 mm
2 - 19 mm/s
+/- 15 mm (innerh. 45 mm Arbeitsbereich)
0,1 - 2 s
2,0 mm/s
25 mm
Kontinuierlich A-gemessener Schalldruck 68 db
Druckschrauben für Rohre mit Unterabmessungen
Unterabmessung, mm Bestell-Nr. 1) Anschlagschraube
standard 0333 402 880 0212 204 306 (M8x16)
- 4 0333 402 881 0212 204 306 (M8x16)
- 8 0333 402 882 0190 507 451 (M8x20)
- 12 0333 402 883 0190 507 451 (M8x20)
- 16 0333 402 884 0190 507 451 (M8x20)
- 20 0333 402 885 0190 507 451 (M8x20)
- 24 0333 402 886 0212 204 352 (M8x30)
- 28 0333 402 887 0212 204 352 (M8x30)
- 32 0333 402 888 0212 204 352 (M8x30)
- 36 0333 402 889 0212 204 352 (M8x30)
- 40 0333 402 890 0212 204 352 (M8x30)
1) Achtung! Nach der Montage dieser Druckzapfen beträgt die freie Darchgaugshöhe 73 + (0,5 x Un
terabmessung) mm.
dsb2d1ga
- 6 -
© ESAB AB 1999
Page 7
DE
Standard-Zahnbahnen
Außendurchmesser
Rohr
mm Zoll Fuss Anschlag-
114,30 4 146 60164 0333 400 880 12 4 141,30 5 174 70702 0333 400 881 12 4 168,27 6 200 82416 0333 400 882 12 4 219,07 8 252 103844 0333 400 883 16 4 273,05 10 306 126096 0333 400 884 16 4 323,85 12 356 146700 0333 400 885 16 4 355,60 14 388 159887 0333 400 886 20 4 406,40 16 440 181315 0333 400 887 20 6 457,20 18 490 201919 0333 400 888 20 6 508,00 20 542 223347 0333 400 889 24 6 558,80 22 594 244776 0333 400 890 24 6 609,60 24 644 265380 0333 400 891 24 6 660,00 26 696 286808 0333 400 892 24 6 711,00 28 748 308236 0333 400 893 24 6 762,00 30 798 328840 0333 400 894 24 6 813,00 32 850 350268 0333 400 895 24 6 864,00 34 902 371696 0333 400 896 24 6 914,00 36 954 393124 0333 400 897 24 6
1016,00 40 1048 431860 0333 400 898 28 8
108,00 40 140 57691 0333 400 899 12 4 133,00 40 164 67581 0333 400 900 12 4 159,00 40 190 78295 0333 400 901 12 4 377,00 40 408 168129 0333 400 902 20 4 426,00 40 458 188733 0333 400 903 20 6 530,00 40 562 231589 0333 400 904 24 6
630,00 40 662 272797 0333 400 905 24 6 1250,00 40 1282 528287 0333 400 906 28 8 1500,00 40 1532 631307 0333 400 907 28 8
ID-Kode Drehlänge Bestell-Nr. Quantität
schraube
Die Zahnbahnen sind speziell auf den jeweiligen Rohrdurchmesser abgestimmt. Die Tabelle umfaßt alle Standard-Zahnbahnen nach ISO 336, darüberhinaus sind aber auch Sonderausführungen für Ab messungen innerhalb des Arbeitsbereichs von A21 PRD 100 lieferbar.
3 INSTALLATION
3.1 Allgemein
Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen.
dsb2d1ga
- 7 -
© ESAB AB 1999
Page 8
DE
WARNUNG!
Bei rotierenden Teilen besteht Klemmgefahr, deshalb ist besondere Vorsicht geboten.
S Schweißstromquelle LTP 450, siehe Betriebsanweisung 0456 634 xxx.
3.2 Anschluß
A Motorkabel - Rotation D Schweißkabel - B Kühlwasserschlauch, aus E Gasschlauch C Kühlwasserschlauch, ein
4 BETRIEB
4.1 Allgemein
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung fin den Sie auf Seite 4. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte le sen!
S Schweißstromquelle LTP 450, siehe Programmierungshandbuch 0456 638 xxx.
WARNUNG!
Um Schäden am Schweißwerkzeug zu vermeiden, kontrollieren daß der Rückleiter an das Werkstück angeschlossen und die Wolframelektrode vor dem Schweißen in Startposition ist.
dsb2d1ga
- 8 -
© ESAB AB 1999
Page 9
DE
4.2 Befestigung des Schweißwerkzeugs für das Schweißen
S PRD 100 mit Hilfe der Exzentersperre auf der Laufbahn montieren. S Winkel zwischen den Hälften von Schweißwerkzeug mit der Schraube (1)
einstellen, so daß eine Stützrolle 1-2 mm von der Laufbahn angehoben werden kann.
S PRD 100 gegen die Laufbahn vorspannen, indem die Sperrschraube in Stellung
”closed” gestellt wird.
4.3 Engspalt-Schweißung
Beim Engspalt-WIG-Schweißen mit dem PRD-Werkzeug muß der Elektrodenhalter ausgewechselt und ein Drahtrichtwerk am Drahtvorschubwerk montiert werden, da das Richten des Drahts notwendig ist, um ein stabiles, freies Drahtende (stickout) zu erhalten.
S Drahtrichtwerk 0441 355 mit Gewinde direkt an das Vorschubwerk montieren.
Das Drahtrichtwerk ist in drei Ausführungen erhältlich:
S Drahtrichtwerk 0441 355 880 für 1,2 mm S Drahtrichtwerk 0441 355 881 für 1,0 mm S Drahtrichtwerk 0441 355 882 für 0,8 mm
S Einstellung des Drahtrichtwerks.
Das Drahtrichtwerk in der Gewindebefestigung in die gewünschte Richtung drehen.
S Zum Engspaltschweißen eine Wolframelektrode mit einem Durchmesser von 3,2
mm verwenden.
S Elektrodenhalter 0444 030 880 auswechseln gegen:
- 9 -
dsb2d1ga
© ESAB AB 1999
Page 10
DE
S Elektrodenhalter zum Engspaltschweißen Best.-Nr. 0441 623 880 für
Materialdicke bis zu 50 mm.
S Elektrodenhalter zum Engspaltschweißen Best.-Nr. 0441 623 881 für
Materialdicke bis zu 80 mm.
S Beim Schweißen von Materialdicken über 50 mm:
S Gaskappe für 80 mm montieren und schweißen bis etwa 40 mm übrig
sind.
S Mitgelieferte Gaskappe für 50 mm montieren und fertig schweißen.
4.4 Schweißstart
S Das für die Schweißung aktuelle Programm zum
Arbeitsberech aufrufen (siehe Programmierungshand buch).
S Die Starttaste (A) an der Steuerungseinheit
eindrücken.
5 WARTUNG
5.1 Allgemein
VORSICHT!
Sämtliche Garantien des Lieferanten erlöschen, wenn der Kunde während der Garantiezeit selbsttätig Eingriffe in das Produkt vornimmt, um eventuelle Fehler zu beseitigen.
5.2 Täglich
S Kontrollieren, ob Leitungen und Schläuche fehlerfrei sind. S Rohrschweißwerkzeug reinigen. S Einen Tropfen Öl in die Schmieröffnung (2) des Drahtvorschubwerks geben.
dsb2d1ga
- 10 -
© ESAB AB 1999
Page 11
DE
6 ZUBEHÖR
Gerade Zahnbahn mit Saugnäpfen (2 m) 0334 150 880. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerade Zahnbahn mit Saugnäpfen (4 m) 0334 150 881. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vakuumpumpe 0334 504 001. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Engspalt-Schweißung
Drahtrichtwerk für 1,2 mm 0441 355 880. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drahtrichtwerk für 1,0 mm 0441 355 881. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drahtrichtwerk für 0,8 mm 0441 355 882. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektrodenhalter für Materialdicke bis zu 50 mm. 0441 623 880. . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektrodenhalter für Materialdicke bis zu 80 mm. 0441 623 881. . . . . . . . . . . . . . . . .
7 ERSATZTEILBESTELLUNG
A21 PRD 100 ist lt. dem internationalen und europäische Standards 60292 und 292 konstruiert und überprüft. Es liegt in der Verantwortung der Abteilung, die Service­und Reparaturarbeiten ausführt, sich zu vergewissern, daß das Produkt nach der Arbe it von dem oben angegebenen Standard nicht abweicht.
Ersatzteile bestellen Sie bei einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe (siehe letzte Seite). Geben Sie bei Bestellungen stets Produkttyp, Bestellnummer sowie Bezeichnungen und Ersatzteilnummer entsprechend dem Ersatzteilverzeichnis an. Mit Hilfe dieser Angaben können wir den Versand vereinfachen und eine korrekte Lieferung gewährleisten.
dsb2d1ga
- 11 -
© ESAB AB 1999
Page 12
NOTES
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
notes
- 12 -
Page 13
Massbild
dsb2m11a
- 13 -
© ESAB AB 1999
Page 14
Schaltplan
dsb2e11a
- 14 -
© ESAB AB 1999
Page 15
A21 PRD 100
Bestellnummer
Ordering no. Denomination Type
0444 016 880 Tube welding tool PRD 100 0444 061 990 Spare parts list PRD 100
The spare parts list is available on the Internet at www.esab.com
Orderingdoc
- 15 -
© ESAB AB 1999
Page 16
ESAB subsidiaries and representative offices
Europe
AUSTRIA
ESAB Ges.m.b.H Vienna-Liesing Tel: +43 1 888 25 11 Fax: +43 1 888 25 11 85
BELGIUM
S.A. ESAB N.V. Brussels Tel: +32 2 745 11 00 Fax: +32 2 745 11 28
BULGARIA
ESAB Kft Representative Office Sofia Tel/Fax: +359 2 974 42 88
THE CZECH REPUBLIC
ESAB VAMBERK s.r.o. Vamberk Tel: +420 2 819 40 885 Fax: +420 2 819 40 120
DENMARK
Aktieselskabet ESAB Herlev Tel: +45 36 30 01 11 Fax: +45 36 30 40 03
FINLAND
ESAB Oy Helsinki Tel: +358 9 547 761 Fax: +358 9 547 77 71
FRANCE
ESAB France S.A. Cergy Pontoise Tel: +33 1 30 75 55 00 Fax: +33 1 30 75 55 24
GERMANY
ESAB GmbH Solingen Tel: +49 212 298 0 Fax: +49 212 298 218
GREAT BRITAIN
ESAB Group (UK) Ltd Waltham Cross Tel: +44 1992 76 85 15 Fax: +44 1992 71 58 03
ESAB Automation Ltd Andover Tel: +44 1264 33 22 33 Fax: +44 1264 33 20 74
HUNGARY
ESAB Kft Budapest Tel: +36 1 20 44 182 Fax: +36 1 20 44 186
ITALY
ESAB Saldatura S.p.A. Bareggio (Mi) Tel: +39 02 97 96 8.1 Fax: +39 02 97 96 87 01
THE NETHERLANDS
ESAB Nederland B.V. Amersfoort Tel: +31 33 422 35 55 Fax: +31 33 422 35 44
NORWAY
AS ESAB Larvik Tel: +47 33 12 10 00 Fax: +47 33 11 52 03
POLAND
ESAB Sp.zo.o. Katowice Tel: +48 32 351 11 00 Fax: +48 32 351 11 20
PORTUGAL
ESAB Lda Lisbon Tel: +351 8 310 960 Fax: +351 1 859 1277
ROMANIA
ESAB Romania Trading SRL Bucharest Tel: +40 316 900 600 Fax: +40 316 900 601
RUSSIA
LLC ESAB Moscow Tel: +7 (495) 663 20 08 Fax: +7 (495) 663 20 09
SLOVAKIA
ESAB Slovakia s.r.o. Bratislava Tel: +421 7 44 88 24 26 Fax: +421 7 44 88 87 41
SPAIN
ESAB Ibérica S.A. Alcalá de Henares (MADRID) Tel: +34 91 878 3600 Fax: +34 91 802 3461
SWEDEN
ESAB Sverige AB Gothenburg Tel: +46 31 50 95 00 Fax: +46 31 50 92 22
ESAB international AB Gothenburg Tel: +46 31 50 90 00 Fax: +46 31 50 93 60
SWITZERLAND
ESAB AG Dietikon Tel: +41 1 741 25 25 Fax: +41 1 740 30 55
UKRAINE
ESAB Ukraine LLC Kiev Tel: +38 (044) 501 23 24 Fax: +38 (044) 575 21 88
North and South America
ARGENTINA
CONARCO Buenos Aires Tel: +54 11 4 753 4039 Fax: +54 11 4 753 6313
BRAZIL
ESAB S.A. Contagem-MG Tel: +55 31 2191 4333 Fax: +55 31 2191 4440
CANADA
ESAB Group Canada Inc. Missisauga, Ontario Tel: +1 905 670 02 20 Fax: +1 905 670 48 79
MEXICO
ESAB Mexico S.A. Monterrey Tel: +52 8 350 5959 Fax: +52 8 350 7554
USA
ESAB Welding & Cutting Products Florence, SC Tel: +1 843 669 44 11 Fax: +1 843 664 57 48
Asia/Pacific
AUSTRALIA
ESAB South Pacific Archerfield BC QLD 4108 Tel: +61 1300 372 228 Fax: +61 7 3711 2328
CHINA
Shanghai ESAB A/P Shanghai Tel: +86 21 2326 3000 Fax: +86 21 6566 6622
INDIA
ESAB India Ltd Calcutta Tel: +91 33 478 45 17 Fax: +91 33 468 18 80
INDONESIA
P.T. ESABindo Pratama Jakarta Tel: +62 21 460 0188 Fax: +62 21 461 2929
JAPAN
ESAB Japan Tokyo Tel: +81 45 670 7073 Fax: +81 45 670 7001
MALAYSIA
ESAB (Malaysia) Snd Bhd USJ Tel: +603 8023 7835 Fax: +603 8023 0225
SINGAPORE
ESAB Asia/Pacific Pte Ltd Singapore Tel: +65 6861 43 22 Fax: +65 6861 31 95
SOUTH KOREA
ESAB SeAH Corporation Kyungnam Tel: +82 55 269 8170 Fax: +82 55 289 8864
UNITED ARAB EMIRATES
ESAB Middle East FZE Dubai Tel: +971 4 887 21 11 Fax: +971 4 887 22 63
Africa
EGYPT
ESAB Egypt Dokki-Cairo Tel: +20 2 390 96 69 Fax: +20 2 393 32 13
SOUTH AFRICA
ESAB Africa Welding & Cutting Ltd Durbanvill 7570 - Cape Town Tel: +27 (0)21 975 8924
Distributors
For addresses and phone numbers to our distributors in other countries, please visit our home page
www.esab.com
www.esab.com
110915© ESAB AB
Loading...