ESAB PSF 250, 250C, 305, 315C LD, PSF 405 Instruction manual [de]

...
Page 1
PSF™250, 250C,305,315CLD PSF™405,405RS3,405CRS3 PSF™410w,410wRS3,410Cw, 410CwRS3 PSF™505,510w,510wRS3
Betriebsanweisung
0458 870 201 DE 20140514
Page 2
Page 3

INHALT

1 SICHERHEIT......................................................................................................... 4
2 EINFÜHRUNG ...................................................................................................... 5
3 TRANSPORT UND VERPACKUNG .....................................................................6
4 TECHNISCHE DATEN ..........................................................................................7
5 BETRIEB............................................................................................................... 9
5.1 Kontaktspitze........................................................................................................ 9
5.2 Drahtleiter .............................................................................................................9
5.3 Austausch des Drahtleiters.................................................................................9
5.4 Gasdüse ..............................................................................................................10
5.5 Gas-Schutz ......................................................................................................... 10
5.6 Gasflussmesser ................................................................................................. 10
5.7 Centrovac............................................................................................................ 10
6 WARTUNG.......................................................................................................... 12
6.1 Täglich oder bei Bedarf .....................................................................................12
6.2 Centrovac............................................................................................................ 13
7 FEHLERSUCHE ................................................................................................. 14
8 ZERLEGEN UND ENTSORGEN ........................................................................ 16
9 BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN ...............................................................17
SCHNITTLÄNGE ....................................................................................................... 18
BESTELLNUMMERN ................................................................................................19
VERSCHLEISSTEILE................................................................................................21
ZUBEHÖR..................................................................................................................31
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Page 4

1 SICHERHEIT

1 SICHERHEIT
WARNUNG!
Das Lichtbogenschweißen und Schneiden kann Gefahren für Sie und andere Personen bergen. Ergreifen Sie beim Schweißen und Schneiden entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Fragen Sie nach den Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers. Diese sollten auf den Gefahrenangaben des Herstellers basieren.
STROMSCHLAG – Lebensgefahr
Installieren und erden Sie die Einheit gemäß den geltenden Bestimmungen.
Berühren Sie keine stromführenden elektrischen Bauteile oder Elektroden mit bloßer Haut, nassen Handschuhen oder nasser Kleidung.
Isolieren Sie sich von Erde und Werkstück.
Sorgen Sie für eine sichere Arbeitshaltung.
RAUCH UND GASE – Können gesundheitsgefährdend sein.
Bleiben Sie außerhalb des Rauchbereichs.
Nutzen Sie eine Ventilation, Entlüftung am Lichtbogen oder beides, um Rauch und Gase aus dem Atembereich sowie dem allgemeinen Arbeitsbereich abzuleiten.
LICHTBOGENSTRAHLEN – Können Augenverletzungen verursachen und zu Hautverbrennungen führen.
Schützen Sie Augen und Körper. Verwenden Sie den korrekten Schweißschirm und die passende Filterlinse. Tragen Sie Schutzkleidung.
Schützen Sie Anwesende durch entsprechende Abschirmungen oder Vorhänge.
FEUERGEFAHR
Funken (Schweißspritzer) können Brände auslösen. Stellen Sie daher sicher, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden.
GERÄUSCHPEGEL – Übermäßige Geräuschpegel können Gehörschäden verursachen.
Schützen Sie Ihre Ohren. Tragen Sie Ohrenschützer oder einen anderen Gehörschutz. Schützen Sie Ihre Ohren. Tragen Sie Ohrenschützer oder einen anderen Gehörschutz.
Warnen Sie Anwesende vor bestehenden Risiken.
FEHLFUNKTION – Fordern Sie bei einer Fehlfunktion qualifizierte Hilfe an.
Vor Installation oder Verwendung müssen Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE!
ESAB bietet sämtliche erforderliche Schweißschutzvorrichtungen und Zubehörkomponenten.
VORSICHT!
Vor Installation oder Verwendung müssen Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
0458 870 201
- 4 -
© ESAB AB 2014
Page 5

2 EINFÜHRUNG

2 EINFÜHRUNG
PSF 250, 305, 405 und 505 gehören zur Baureihe der selbstkühlenden
Schwanenhals-Schweißbrenner.
PSF w ist eine Baureihe wassergekühlter Schwanenhals-Schweißbrenner.
Die Schweißbrenner PSF RS3 sind mit Programmschaltern ausgestattet, die ein Umschalten zwischen den voreingestellten Programmen ermöglichen. Die Programme werden an der Schweiß-Stromversorgung eingestellt.
PSF C ist eine Baureihe von Schweißbrennern mit Rauchabzug. Die Schweißbrenner sind wahlweise mit Selbstkühlung oder Wasserkühlung erhältlich und als Schwanenhals konstruiert.
PSF LD ist ein kleinerer Schweißbrenner. Dieser Schweißbrenner ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Bestellnummern“ unter der entsprechenden Bestellnummer.
Darüber hinaus ist ein Sortiment an Zubehörteilen erhältlich, zu denen unter anderem Schweißspitzen, Schwanenhälse und Kontaktspitzen gehören.
Produktzubehör wird im Kapitel "ZUBEHÖR" in diesem Dokument aufgeführt.
0458 870 201
- 5 -
© ESAB AB 2014
Page 6

3 TRANSPORT UND VERPACKUNG

3 TRANSPORT UND VERPACKUNG
Die Komponenten werden sorgfältig kontrolliert und verpackt. Dennoch können beim Transport Schäden auftreten.
Kontrolle bei Entgegennahme der Lieferung
Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.
Bei Beschädigungen
Kontrollieren Sie Verpackung und Komponenten visuell auf Beschädigungen.
Im Beschwerdefall
Wenn Verpackung und/oder Komponenten Transportschäden aufweisen:
Wenden Sie sich umgehend an das Transportunternehmen, das zuletzt den Versand ausgeführt hat.
Bewahren Sie die Verpackung für eine eventuelle Inspektion seitens des Transportunternehmens oder Lieferanten auf, oder senden Sie die Lieferung zurück.
Verwahren Sie die Lieferung in einer geschlossenen Räumlichkeit.
Umgebungstemperatur für Transport und Lagerung: -25°C bis +55°C
Relative Luftfeuchtigkeit: max. 90% bei einer Temperatur von 20°C
0458 870 201
- 6 -
© ESAB AB 2014
Page 7

4 TECHNISCHE DATEN

4 TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Daten zum Schweißbrenner unter Bezugnahme auf IEC/EN 60974-7
Spannungstyp: Gleichspannung Drahttyp: Runder Standarddraht Spannungsversorgung: Spitzenspannung 113 V Anschluss-Schutz
IP3X
Maschinenseite (EN 60
529): Schutzgas: CO2oder Ar/CO
2
Schutzart
Der IP-Code zeigt die Schutzart an, d.h. den Schutzgrad gegenüber einer Durchdringung durch Festkörper ab einem Durchmesser von 2,5 mm. Die zweite Kennziffer wird weggelassen.
Schweißbrenner PSF 250 PSF 305 PSF 405
405 RS3
PSF 505 PSF 410w
410w RS3
PSF 510w 510w RS3
Zulässige Belastung bei 60% Einschaltdauer
Kohlendioxid CO
2
Gasgemisch, Argon
250 A 315 A 380 A 475 A -
225 A 285 A 325 A 410 A -
(Al-Draht)
Zulässige Belastung bei 100% Einschaltdauer
Kohlendioxid CO
2
Gasgemisch, Argon
- - - - 400 A 500 A
- - - - 350 A 440 A
(Al-Draht)
Empfohlener Gasfluss
Drahtdurchmesser 0,6-1,0
Gewicht 3,0 m
8-13 l/min
mm
10-15
l/min
0,8-1,2
mm*
11-16
l/min
0,8-1,6
mm
12-18
l/min
1,0-2,4
mm
1,8 kg 2,5 kg 3,1 kg 3,9 kg 3,0 kg 3,3 kg
Schlauchpaket Gewicht 4,5 m
2,5 kg 3,3 kg 4,2 kg 5,3 kg 3,9 kg 4,0 kg
Schlauchpaket
* Nicht empfehlenswert für 1,2 mm Aluminiumdraht
Schweißbrenner PSF 250 PSF 315C LD PSF 405C
PSF 405C RS3
Zulässige Belastung bei 60% Einschaltdauer
Kohlendioxid CO
2
Gasgemisch, Argon
250 A 315 A 380 A
225 A 285 A 325 A
(Al-Draht)
Zulässige Belastung bei 100% Einschaltdauer
Kohlendioxid CO
2
Gasgemisch, Argon
- - - 380 A
- - - 325 A
(Al-Draht)
11-16
l/min
0,8-1,6
mm
PSF 410Cw 410Cw RS3
12-18
l/min
1,0-2,4
mm
0458 870 201
- 7 -
© ESAB AB 2014
Page 8
4 TECHNISCHE DATEN
Schweißbrenner PSF 250 PSF 315C LD PSF 405C
PSF 405C RS3
Empfohlener
8-13 l/min 10-15 l/min 11-16 l/min 11-16 l/min
PSF 410Cw 410Cw RS3
Gasfluss Drahtdurchmesser 0,6-1,0 mm 0,8-1,2 mm* 1,0-1,6 mm 0,8-1,6 mm Gewicht 3,0 m
3,5 kg 4,3 kg 4,6 kg 4,0 kg
Schlauchpaket Gewicht 4,5 m
5,0 kg 5,4 kg 6,8 kg 6,2 kg
Schlauchpaket
* Nicht empfehlenswert für 1,2 mm Aluminiumdraht
Relative Einschaltdauer (ED)
Als Einschaltdauer gilt der prozentuale Anteil eines 10-min-Zeitraums, in dem ohne Überlastung eine bestimmte Last geschweißt oder geschnitten werden kann. Die Einschaltdauer gilt bei einer Temperatur von 40°C/104°F.
Flüssigkeitsgekühlte Schweißbrenner
PSF 410w, PSF 410w RS3, PSF 510w, PSF 510w RS3, PSF 410Cw, PSF 410Cw RS3
Art der Kühlung 50% Wasser und 50% Äthylglykol Druck, max. 3,5 Bar Druck, min. 2,0 Bar Temperatur, max. 50°C Durchfluss 1,0 l/min
0458 870 201
- 8 -
© ESAB AB 2014
Page 9

5 BETRIEB

5 BETRIEB
Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Ausrüstung werden im Kapitel "SICHERHEIT" in diesem Dokument aufgeführt. Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie mit der Ausrüstung arbeiten!

5.1 Kontaktspitze

Die Bohrgröße der Kontaktspitze richtet sich nach dem Drahtdurchmesser, der Art des Edelgases und der verwendeten Stromstärke. Siehe Kapitel „Verschleißteile“.

5.2 Drahtleiter

Der Spiralstahl-Drahtleiter, der zum normalen Lieferumfang des Schweißbrenners gehört, kann - abgesehen von Aluminium - für alle Drahttypen mit der vorgesehenen Größe verwendet werden.
PTFE-Drahtleiter sind für das Schweißen mit allen Drahttypen (Al, Ss und Fe) geeignet.
Aufgrund der höheren Verschleißintensität wird jedoch empfohlen, beim Schweißen mit Fe­und CW-Drähten keine PTFE-Drähte zu verwenden, die dicker sind als 1,2 mm.
PTFE-Drahtleiter haben im Vergleich zur Standard-Stahlspirale eine wesentlich kürzere Lebensdauer.
Um einen zufriedenstellenden Drahtvorschub sicherzustellen, wählen Sie in der Tabelle im Kapitel „Verschleißteile“ einen geeigneten Drahtleiter aus.

5.3 Austausch des Drahtleiters.

1. Bringen Sie den korrekten Nippel an.
HINWEIS!
Jede Drahtführung verfügt über 2 Nippel: jeweils 1 Nippel für den ESAB-Anschluss und den EURO-Anschluss.
a) ESAB-Verbindung b) EURO-Verbindung
2. Entfernen Sie die Gasdüse und den Spitzen-Adapter.
3. Bringen Sie den Drahtleiter im Schlauchpaket an.
4. Schneiden Sie die Drahtführung mit einem Projektil „X“ gemäß der folgenden Abbildung auf die korrekte Länge zu.
Beim Schneiden muss der Schweißbrenner vollständig ausgefahren werden, während die Drahtführung komplett in den hinteren Anschluss eingesetzt werden muss.
0458 870 201
- 9 -
© ESAB AB 2014
Page 10
5 BETRIEB
5. Entfernen Sie nach dem Schneiden die scharfen Kanten im Drahtleiter.
6. Bringen Sie den Spitzenadapter und die Gasdüse wieder an.
7. Schließen Sie den Schweißbrenner an die Stromquelle an.
a) Drehen Sie den Anschlussbereich im Gegenuhrzeigersinn, bis Sie einen Widerstand
spüren.
b) Die Drahtführung müsste hineinpassen.

5.4 Gasdüse

In der Gasdüse ist ein Schweißschlackenschutz vorhanden. Dieser muss beim Schweißen verwendet werden, damit die Schweißschlacke nicht blockieren und somit einen Kurzschluss im Schwanenhals verursachen kann.
Gasdüsen mit kleineren und größeren Öffnungen sind für jeden Schweißbrenner als Zubehör erhältlich. Siehe Kapitel „Verschleißteile“.

5.5 Gas-Schutz

Für einen guten Gas-Schutz sind mehrere Faktoren wichtig. Besonders wichtig sind folgende:
1. Auswahl des Schutzgases. Gasgemische und Argon erfordern einen stärkeren Fluss als Kohlendioxid.
2. Stellen Sie die Durchflussmenge ein. Siehe „Technische Daten“ (zu messen an der Gasdüse.)
3. Stellen Sie den Schweißstrom ein. Ein hoher Schweißstrom erfordert einen stärkeren Gasfluss.
4. Position der Schweißfuge. Eine vertikale Position erfordert einen stärkeren Gasfluss.
5. Art der Schweißfuge. Externe Eckfugen erfordern einen stärkeren Gasfluss als Stumpfverbindungen. Kehlfugen hingegen erfordern einen geringeren Gasfluss.
6. Rauchabzug am Schweißbrenner. Die Verwendung eines Rauchabzugs erhöht den Bedarf an Edelgas um 10 - 12%.
7. Winkel des Schweißbrenners. Eine Ausrichtung des Schweißbrenners in einem Winkel von weniger als 45° führt zu einem schlechten Gas-Schutz.

5.6 Gasflussmesser

Ein Gas-Durchflussmesser zur Messung der Gasströmung durch den Schweißbrenner ist als Zubehör erhältlich; beachten Sie das Kapitel „Zubehör“.

5.7 Centrovac

Integrierter Rauchabzug
0458 870 201
- 10 -
© ESAB AB 2014
Page 11
5 BETRIEB
Sie können den Umfang der Absaugung durch Öffnen des Dämpfers an der Oberseite des Griffs anpassen.
PSF 250C/PSF 315C LD
Beim Schweißen in engen Positionen ist es ggf. erforderlich, die Absaugung zu reduzieren. Dazu können die Schlitze gemäß der folgenden Abbildung geöffnet werden.
Ansaugleistung für Schweißbrenner mit integriertem Rauchabzug
Um eine maximale Absaugleistung zu erzielen, muss der Schweißbrenner mit Rauchabzug an eine Absaugungsquelle angeschlossen werden, an der der Druck nicht unter 15 KPa fällt.
0458 870 201
- 11 -
© ESAB AB 2014
Page 12

6 WARTUNG

6 WARTUNG
HINWEIS!
Eine regelmäßige Wartung ist wichtig für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
VORSICHT!
Alle Garantieverpflichtungen seitens des Lieferanten erlöschen, wenn der Kunde innerhalb des Garantiezeitraums versucht, Produktfehler eigenständig zu beheben.

6.1 Täglich oder bei Bedarf

Eine regelmäßige Pflege und Wartung reduziert unnötige und kostspielige Betriebsunterbrechungen.
Bei jedem Wechsel einer Drahtspule sollte der Schweißschlauch von der Stromquelle abgenommen und mit Druckluft gesäubert werden.
Das Drahtende darf beim Einsetzen in die Drahtführung keine scharfen Kanten aufweisen. Dies ist bei der Verwendung von PTFE-Drahtleitern besonders wichtig.
Spitzen und Düsen
Entfernen Sie die Gasdüse, den Schweißschlackenschutz, den Spitzenadapter und die Kontaktspitze.
Reinigen Sie Gasdüse, Spitzenadapter und Kontaktdüse von Schweißschlacke, sodass das Schutzgas ungehindert strömen kann und Kurzschlüsse vermieden werden.
Überprüfen Sie, ob die Gasdüse intakt ist. Eine beschädigte oder verschlissene Spitzen/Düsen muss durch eine neue Düse ersetzt werden.
Der Schweißschlackenschutz in der Gasdüse muss ausgetauscht werden, sobald dessen Vorderseite auf eine dünne Stärke verschlissen ist.
Wählen Sie eine Kontaktdüse anhand der Drahtgröße aus.
Montieren Sie die Komponenten.
Schweißspray in der Gasdüse beeinträchtigt den Gas-Schutz, und erhöht die Gefahr eines Funkenschlags. Reinigen Sie die Anlage regelmäßig, und verwenden Sie Ersatzmengen der Schweißpaste oder des Schweißsprays.
Schweißspritzer auf der Gasdüse und den vorderen Teilen des Schweißbrenners müssen stets entfernt werden. Sprühen Sie von zwei Seiten schräg Schweißspray in die Gasdüse. Verwenden Sie ESAB-Schweißspray, um eine Festsetzung von Spritzern zu verhindern.
0458 870 201
HINWEIS!
Sprühen Sie niemals gerade in die Düse. Zu große Spraymengen können Schmutz binden.
- 12 -
© ESAB AB 2014
Page 13
6 WARTUNG
Die Kontaktdüse ist zu wechseln, wenn ihre Öffnung auf mehr als den doppelten Drahtdurchmesser verschlissen ist. Achten Sie darauf, dass die neue Düse am unteren Ende verschraubt wird.

6.2 Centrovac

Reinigung der Schweißbrenner mit integriertem Rauchabzug
Um eine konstante Saugleistung aufrechtzuerhalten, muss die Innenseite des Schweißbrenner-Griffs regelmäßig gereinigt werden. Das angemessene Intervall zwischen den einzelnen Reinigungsmaßnahmen hängt davon ab, wie häufig das Gerät verwendet wird und wie hoch der Staub- und Ölgehalt im Schweißrauch ist.
0458 870 201
- 13 -
© ESAB AB 2014
Page 14

7 FEHLERSUCHE

7 FEHLERSUCHE
Lesen Sie ebenfalls die Betriebsanweisungen für die Schweißkomponenten, z.B. Stromquelle und Drahtvorschubeinheit.
Wenn die unten aufgeführten Maßnahmen nicht erfolgreich sind, wenden Sie sich an den Händler oder Hersteller.
Problem Ursache Lösung
Schweißbrenner wird zu warm
Die Kontaktdüse ist nicht korrekt angezogen.
Die Stromanschlüsse an Schweißbrenner und Werkstück sind lose.
Keine Auslöserfunktion Steuerkabel
unterbrochen/defekt.
Drahtabbrand bewegt sich rückwärts in Richtung Zwischendüse am Anschlag
Falsche Rückbrennzeit eingestellt.
Kontaktdüse ist verschlissen.
Ungleichmäßiger Drahtvorschub
Der Drahtleiter ist blockiert.
Die Kontaktdüse passt nicht zum Drahtdurchmesser.
In der Drahtvorschubeinheit ist eine falsche Spannung eingestellt.
Überprüfen und anziehen.
Überprüfen und anziehen.
Überprüfen/reparieren.
Die Rückbrennzeit verringern.
Austauschen.
Blasen Sie den Drahtleiter aus beiden Richtungen sauber.
Ersetzen Sie die Kontaktdüse.
Korrigieren Sie gemäß den Herstelleranweisungen.
Lichtbogen zwischen Gasdüse und Werkstück.
Schweißspritzer haben eine Brücke zwischen Kontaktspitze und Gasdüse gebildet.
Reinigen Sie die Innenseite der Gasdüse, und tragen Sie Spray auf.
0458 870 201
- 14 -
© ESAB AB 2014
Page 15
7 FEHLERSUCHE
Problem Ursache Lösung
Ungleichmäßiger Lichtbogen Die Kontaktdüse ist
verschlissen oder passt nicht zum verwendeten Drahtdurchmesser.
Es wurden falsche Schweißparameter eingestellt.
Der Drahtleiter ist verschlissen.
Ungleichmäßige Schweißnähte
In der Gasdüse hat sich zu viel Schweißschlacke angesammelt.
Unzureichendes oder fehlendes Schutzgas.
Das Schutzgas wird durch Luftzug weggeblasen.
Überprüfen Sie die Kontaktspitze, und tauschen Sie sie ggf. aus.
Korrigieren Sie die Schweißparameter.
Ersetzen Sie den Drahtleiter.
Überprüfen Sie die Gasdüse.
Überprüfen Sie den Inhalt von Gasflasche/Schläuchen und die Druckeinstellungen.
Schützen Sie den Schweißarbeitsplatz mit Schirmen gegen Luftzug.
0458 870 201
- 15 -
© ESAB AB 2014
Page 16

8 ZERLEGEN UND ENTSORGEN

8 ZERLEGEN UND ENTSORGEN
HINWEIS! Entsorgen Sie elektronische Ausrüstung in einer
Recyclinganlage!
Gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EG zu Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall sowie ihrer Umsetzung durch nationale Gesetze muss elektrischer und bzw. oder elektronischer Abfall in einer Recyclinganlage entsorgt werden.
Als für diese Ausrüstung zuständige Person müssen Sie Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen.
Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe.
Das Schweißbrenner-System ist aus Stahl, Kunststoff und Nichteisenmetall hergestellt und muss in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden. Die Entsorgung der Kühlflüssigkeit unterliegt ebenfalls den vor Ort geltenden Vorschriften.
0458 870 201
- 16 -
© ESAB AB 2014
Page 17

9 BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN

9 BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
PSF 250/305/405/505/405 RS3, PSF 410w/510w/410w RS3/510w RS3, PSF 250C/315C LD/405C/405C RS3/410Cw, 410Cw RS3 wurden gemäß den internationalen und europäischen Normen EN 60974-7 und IEC/EN 60974-7 entwickelt und getestet. Das Serviceunternehmen, das Service- oder Reparaturarbeiten ausgeführt hat, muss sicherstellen, dass das Produkt auch weiterhin den genannten Normen entspricht.
Ersatzteile können über den nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe Rückseite dieses Dokuments. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
0458 870 201
- 17 -
© ESAB AB 2014
Page 18

SCHNITTLÄNGE

SCHNITTLÄNGE
Welding torch Length Adapter Size X Helix Size X
PSF™ 250 3.0 m 0366 314 001 21 mm PSF™ 250 4.5 m 0366 314 001 25 mm PSF™ 305 3.0 m 0366 394 001 24 mm 0368 311 001 20 mm PSF™ 305 4.5 m 0366 394 001 27 mm 0368 311 001 23 mm
PSF™ 405/405 RS3 3.0 m 0460 819 001 17 mm 0368 311 001 20 mm PSF™ 405/405 RS3 4.5 m 0460 819 001 20 mm 0368 311 001 23 mm
PSF™ 505 3.0 m 0366 395 001 21 mm PSF™ 505 4.5 m 0366 395 001 24 mm
PSF™ 410w/410w RS3 3.0 m 0460 819 001 23 mm 0368 311 001 26 mm PSF™ 410w/410w RS3 4.5 m 0460 819 001 32 mm 0368 311 001 35 mm PSF™ 510w/510w RS3 3.0 m 0460 819 001 23 mm 0368 311 001 26 mm PSF™ 510w/510w RS3 4.5 m 0460 819 001 32 mm 0368 311 001 35 mm
PSF™ 250C 3.0 m 0366 314 001 21 mm PSF™ 250C 4.5 m 0366 314 001 25 mm
PSF™ 315C LD 3.0 m 0366 394 001 24 mm 0366 311 001 20 mm PSF™ 315C LD 4.5 m 0366 394 001 27 mm 0366 311 001 23 mm
PSF™ 405C 3.0 m 0460 819 001 17 mm 0368 311 001 20 mm PSF™ 405C 4.5 m 0460 819 001 20 mm 0368 311 001 23 mm
PSF™ 410Cw/410Cw RS3 3.0 m 0460 819 001 23 mm 0366 311 001 26 mm PSF™ 410Cw/410Cw RS3 4.5 m 0460 819 001 32 mm 0366 311 001 35 mm
0458 870 201
- 18 -
© ESAB AB 2014
Page 19

BESTELLNUMMERN

BESTELLNUMMERN
Ordering number Type Description
0368 100 882 PSF™ 250 Welding torch 3.0 m 0368 100 883 PSF™ 250 Welding torch 4.5 m 0458 401 880 PSF™ 305 Welding torch 3.0 m 0458 401 881 PSF™ 305 Welding torch 4.5 m 0458 401 882 PSF™ 405 Welding torch 3.0 m 0458 401 883 PSF™ 405 Welding torch 4.5 m 0458 401 884 PSF™ 505 Welding torch 3.0 m 0458 401 885 PSF™ 505 Welding torch 4.5 m 0458 401 893 PSF™ 405 RS3 Welding torch 4.5 m
0458 400 882 PSF™ 410w Welding torch 3.0 m 0458 400 883 PSF™ 410w Welding torch 4.5 m 0458 400 886 PSF™ 410w Welding torch 5.0 m 0458 400 884 PSF™ 510w Welding torch 3.0 m 0458 400 885 PSF™ 510w Welding torch 4.5 m 0458 400 887 PSF™ 510w Welding torch 5.0 m 0458 400 898 PSF™ 410w RS3 Welding torch 3.0 m 0458 400 899 PSF™ 410w RS3 Welding torch 4.5 m 0458 400 900 PSF™ 510w RS3 Welding torch 3.0 m 0458 400 901 PSF™ 510w RS3 Welding torch 4.5 m 0459 694 990 Spare Parts Catalogue
Technische Dokumentation steht im Internet zur Verfügung unter: www.esab.com
0458 870 201
- 19 -
© ESAB AB 2014
Page 20
BESTELLNUMMERN
Ordering number Type Description
0468 410 882 PSF™ 250C Welding torch 3.0 m 0468 410 883 PSF™ 250C Welding torch 4.5 m 0468 410 885 PSF™ 315C LD Welding torch 3.0 m 0468 410 886 PSF™ 315C LD Welding torch 4.5 m 0458 499 882 PSF™ 405C Welding torch 3.0 m 0458 499 883 PSF™ 405C Welding torch 4.5 m 0458 450 880 PSF™ 410Cw Welding torch 3.0 m 0458 450 881 PSF™ 410Cw Welding torch 4.5 m 0458 450 884 PSF™ 410Cw RS3 Welding torch 3.0 m 0458 450 885 PSF™ 410Cw RS3 Welding torch 4.5 m 0459 694 990 Spare Parts Catalogue
Technische Dokumentation steht im Internet zur Verfügung unter: www.esab.com
0458 870 201
- 20 -
© ESAB AB 2014
Page 21

VERSCHLEISSTEILE

VERSCHLEISSTEILE
Wear parts PSF™ 250
Item Denomination Ordering number Notes
101 Gas Nozzle "slip-on" 0469 752 880 102 Spatter protection "slip-on" 0469 538 001 103 Cooling sleeve 0469 756 880 104 Gas nozzle 0458 464 881 Standard 105 Gas nozzle 0458 470 881 Straight 106 Gas nozzle 0458 465 881 Conical 107 Spatter protection 0458 471 002 108 Contact tip See the "Contact tips" table 109 Tip adaptor M6 0366 314 001 Standard 110 Swan neck complete 0366 315 880 Standard 111 Swan neck complete 0467 985 880 60° 112 Swan neck complete 0366 329 880 Straight
0458 870 201
- 21 -
© ESAB AB 2014
Page 22
VERSCHLEISSTEILE
Contact tips PSF™ 250
Standard M6
Shielding gas / Welding wire Ø Contact tip
CO
2
Mix / Ar M6
0.6 - 0468 500 001 W0.6 / 0.8
- 0.6 0468 500 002 W0.8 / 0.9
0.8 - 0468 500 003 W0.8 / 1.0
0.9 0.8 0468 500 004 W0.9 / 1.1
1.0 0.9 0468 500 005 W1.0 / 1.2
1.2 - 0468 500 006 W1.2 / 1.4
1.2 1.0 0468 500 007 W1.2 / 1.5
Nib M6
Shielding gas / Welding wire Ø Contact tip
CO
2
Mix / Ar M6
- 0.6 0468 501 002 W0.8 / 1.0
Helix M7
Shielding gas / Welding wire Ø Contact tip
0458 870 201
0.8 - 0468 501 003 W0.9 / 1.1
0.9 0.8 0468 501 004 W1.0 / 1.2
1.0 0.9 0468 501 005 W1.2 / 1.5
CO
2
Mix / Ar M7
- 0.6 0368 313 881 W0.8
0.9 0.8 0368 313 883 W1.0
1.0 0.9 0368 313 884 W1.2
1.2 - 0368 313 885 W1.4
- 22 -
© ESAB AB 2014
Page 23
VERSCHLEISSTEILE
Wear parts PSF™ 305, PSF™ 405, PSF™ 505, PSF™ 410w, PSF™ 510w
Item Denomination PSF 305
PSF 410w
PSF 405 PSF 510w
PSF 505 Notes
201 Gas nozzle 0458 464 882 0458 464 883 0458 464 884 Standard 202 Gas nozzle 0458 470 882 0458 470 883 0458 470 884 Straight 203 Gas nozzle 0458 465 882 0458 465 883 0458 465 884 Conical 204 Spatter
0458 471 003 0458 471 004 0458 471 005
protection 205 Contact tip See the "Contact tips" table 206 Tip adaptor M6 0366 394 001 0366 394 001 - Standard
Tip adaptor M8 0460 819 001 0460 819 001 0366 395 001 Standard
Tip adaptor M7 0368 311 001 0368 311 001 - Helix 207 Swan neck 0366 388 880 0366 389 880 0366 390 880 Standard
Swan neck water 0458 403 881 0458 403 882 - Standard 208 Swan neck 0467 988 881 0467 988 880 0467 989 880 60°
Swan neck water 0458 403 884 0458 403 885 ­209 Swan neck 0469 333 880 0469 334 880 0469 335 880 Straight
Swan neck water 0458 403 886 0458 403 887 -
0458 870 201
- 23 -
© ESAB AB 2014
Page 24
VERSCHLEISSTEILE
Contact tips PSF™ 305, PSF™ 405, PSF™ 505, PSF™ 410w, PSF™ 510w
Standard M6 Standard M8
Shielding gas /
Welding wire Ø
CO
Mix / Ar M6 M8 M6 M8
2
0.6 - 0468 500 001 - W0.6 / 0.8 -
- 0.6 0468 500 002 - W0.8 / 0.9 -
0.8 - 0468 500 003 0468 502 003 W0.8 / 1.0 W0.8 / 1.0
0.9 0.8 0468 500 004 0468 502 004 W0.9 / 1.1 W1.0 / 1.1
1.0 0.9 0468 500 005 0468 502 005 W1.0 / 1.2 W1.0 / 1.2
1.2 - 0468 500 006 0468 502 006 W1.2 / 1.4 W1.2 / 1.4
1.2 1.0 0468 500 007 0468 502 007 W1.2 / 1.5 W1.2 / 1.5
1.4 1.2 0468 500 008 0468 502 008 W1.4 / 1.7 W1.4 / 1.7
1.6 - 0468 500 009 0468 502 009 W1.6 / 1.9 W1.6 / 1.9
- 1.6 0468 500 010 0468 502 010 W1.6 / 2.1 W1.6 / 2.1
2.0 2.0 - 0468 502 011 - W2.0 / 2.4
2.4 2.4 - 0468 502 012 - W2.4 / 2.8
Nib M6
Shielding gas / Welding wire Ø Contact nozzle
0458 870 201
CO
2
Mix / Ar M6
- 0.6 0468 501 002 W0.8 / 1.0
0.8 - 0468 501 003 W0.9 / 1.1
0.9 0.8 0468 501 004 W1.0 / 1.2
1.0 0.9 0468 501 005 W1.2 / 1.5
- 24 -
© ESAB AB 2014
Page 25
VERSCHLEISSTEILE
Helix M7 / M8
Shielding gas / Welding wire Ø Contact nozzle
CO
2
Mix / Ar M7 M8
- 0.6 0368 313 881 - W0.8
0.9 0.8 0368 313 883 0368 313 983 W1.0
1.0 0.9 0368 313 884 0368 313 984 W1.2
1.2 - 0368 313 885 - W1.4
0458 870 201
- 25 -
© ESAB AB 2014
Page 26
VERSCHLEISSTEILE
Wear parts PSF™ 250C, PSF™ 315C LD, PSF™ 405C, PSF™ 410Cw
Item Denom. PSF 250C PSF 315C LD PSF 405C PSF 410Cw Notes
301 Gas nozzle 0458 464 881 0458 464 882 0458 464 883 0458 464 882 Standard 302 Gas nozzle 0458 470 881 0458 470 882 0458 470 883 0458 470 882 Straight 303 Gas nozzle 0458 465 881 0458 465 882 0458 465 883 0458 465 882 Conical 304 Spatter
0458 471 002 0458 471 003 0458 471 004 0458 471 003
protection 305 Contact tip See the "Contact tips" table 306 Tip adaptorM60366 314 001 0366 394 001 0366 394 001 0366 394 001 Standard
Tip adaptor
- 0460 819 001 0460 819 001 0460 819 001 Standard
M8
Tip adaptor
- 0368 311 001 0368 311 001 0368 311 001 Helix
M7
Tip adaptor
- 0460 819 001 0460 819 001 0460 819 001 Helix
M8 307 Swan neck 0366 315 880 0457 862 880 0459 763 880 0458 487 880
0458 870 201
- 26 -
© ESAB AB 2014
Page 27
VERSCHLEISSTEILE
Contact tips PSF™ 250C, PSF™ 315C LD, PSF™ 405C, PSF™ 410Cw
Standard M6 Standard M8
Shielding gas / Welding
PSF 250C PSF 315C LD
wire Ø
CO
2
Mix / Ar M6 M6 M6 M8
0.6 - 0468 500 001 0468 500 001 W0.6 / 0.8 -
- 0.6 0468 500 002 0468 500 002 W0.8 / 0.9 -
0.8 - 0468 500 003 0468 500 003 W0.8 / 1.0 W0.8 / 1.0
0.9 0.8 0468 500 004 0468 500 004 W0.9 / 1.1 W1.0 / 1.1
1.0 0.9 0468 500 005 0468 500 005 W1.0 / 1.2 W1.0 / 1.2
1.2 - 0468 500 006 0468 500 006 W1.2 / 1.4 W1.2 / 1.4
1.2 1.0 0468 500 007 0468 500 007 W1.2 / 1.5 W1.2 / 1.5
1.4 1.2 - 0468 500 008 W1.4 / 1.7 W1.4 / 1.7
1.6 - - - W1.6 / 1.9 W1.6 / 1.9
- 1.6 - - W1.6 / 2.1 W1.6 / 2.1
Standard M6 Standard M8
Shielding gas / Welding
PSF 405C
wire Ø
CO
2
Mix / Ar M6 M8 M6 M8
0.6 - 0468 500 001 - W0.6 / 0.8 -
- 0.6 0468 500 002 - W0.8 / 0.9 -
0.8 - 0468 500 003 0468 502 003 W0.8 / 1.0 W0.8 / 1.0
0.9 0.8 0468 500 004 0468 502 004 W0.9 / 1.1 W1.0 / 1.1
1.0 0.9 0468 500 005 0468 502 005 W1.0 / 1.2 W1.0 / 1.2
1.2 - 0468 500 006 0468 502 006 W1.2 / 1.4 W1.2 / 1.4
1.2 1.0 0468 500 007 0468 502 007 W1.2 / 1.5 W1.2 / 1.5
1.4 1.2 0468 500 008 0468 502 008 W1.4 / 1.7 W1.4 / 1.7
1.6 - 0468 500 009 0468 502 009 W1.6 / 1.9 W1.6 / 1.9
- 1.6 0468 500 010 0468 502 010 W1.6 / 2.1 W1.6 / 2.1
0458 870 201
- 27 -
© ESAB AB 2014
Page 28
VERSCHLEISSTEILE
Standard M6 Standard M8
Shielding gas / Welding
PSF 410Cw
wire Ø
CO
2
Mix / Ar M6 M8 M6 M8
0.6 - 0468 500 001 - W0.6 / 0.8 -
- 0.6 0468 500 002 - W0.8 / 0.9 -
0.8 - 0468 500 003 0468 502 003 W0.8 / 1.0 W0.8 / 1.0
0.9 0.8 0468 500 004 0468 502 004 W0.9 / 1.1 W1.0 / 1.1
1.0 0.9 0468 500 005 0468 502 005 W1.0 / 1.2 W1.0 / 1.2
1.2 - 0468 500 006 0468 502 006 W1.2 / 1.4 W1.2 / 1.4
1.2 1.0 0468 500 007 0468 502 007 W1.2 / 1.5 W1.2 / 1.5
1.4 1.2 0468 502 008 0468 502 008 W1.4 / 1.7 W1.4 / 1.7
1.6 - 0468 502 009 0468 502 009 W1.6 / 1.9 W1.6 / 1.9
- 1.6 0468 502 010 0468 502 010 W1.6 / 2.1 W1.6 / 2.1
Nib M6
Shielding gas / Welding wire Ø Contact nozzle
CO
2
Mix / Ar M6
- 0.6 0468 501 002 W0.8 / 1.0
0.8 - 0468 501 003 W0.9 / 1.1
0.9 0.8 0468 501 004 W1.0 / 1.2
1.0 0.9 0468 501 005 W1.2 / 1.5
0458 870 201
- 28 -
© ESAB AB 2014
Page 29
VERSCHLEISSTEILE
Helix M7 / M8
Shielding gas / Welding wire Ø Contact nozzle
CO
2
- 0.6 0368 313 881 - W0.8
0.9 0.8 0368 313 883 0368 313 983 W1.0
1.0 0.9 0368 313 884 0368 313 984 W1.2
1.2 - 0368 313 885 - W1.4
Wire liner
Welding torch
PSF™ 250 PSF™ 250C
PSF™ 305 PSF™ 315C LD
PSF™ 405 PSF™ 405C
PSF™ 410w
Mix / Ar M7 M8
Welding wire Steel spiral liner PTFE ceramic liner*) (beige)
3 m 4.5 m 3 m 4.5 m
0.6 - 0.8 mm 0366 549 882 0366 549 883 - -
0.9 - 1.0 mm 0366 549 884 0366 549 885 0457 969 882 0457 969 883
1.2 mm 0366 549 886 0366 549 887 0457 969 882 0457 969 883
1.4 mm 0366 549 888 0366 549 889 0457 969 884 -
1.6 mm 0366 549 890 0366 549 891 - -
PSF™ 410Cw PSF™ 505
PSF™ 510w
2.0 mm - 0366 549 898 - -
2.4 mm - 0366 549 899 - -
*) No wear insert needed.
The wire guide is marked with the max. wire diameter (stamped on the nipple).
Welding torch
Welding wire PTFE liner incl. wear insert
(steel, white)
Wear insert separate for
PTFE liner
3 m 4.5 m Steel PTFE (Al)
PSF™ 250 PSF™ 250C
0.8 mm 0366 550 882 0366 550 883 0366 545 880 0368 742 880
0.9 - 1.0 mm 0366 550 884 0366 550 885 0366 545 881 0368 742 880
PSF™ 305
PSF™ 315C LD
PSF™ 405 PSF™ 405C
1.2 mm 0366 550 886 0366 550 887 0365 545 882 0368 742 883
1.4 mm 0366 550 888 0366 550 889 0366 545 883 0368 742 881
PSF™ 410w
1.6 mm 0366 550 890 0366 550 891 0366 545 884 0368 742 881
PSF™ 410Cw
-PSF™ 505 PSF™ 510w
0458 870 201
2.0 mm / 2.4 mm
0366 550 892 0366 550 893 - -
- 29 -
© ESAB AB 2014
Page 30
VERSCHLEISSTEILE
The wire guide is marked with the max. wire diameter (stamped on the nipple).
0458 870 201
- 30 -
© ESAB AB 2014
Page 31

ZUBEHÖR

ZUBEHÖR
0155 716 880 Gas flow meter
0760 022 300 MIG handy support
with strong magnetic foot
0366 643 881 Spot welding accessory
Self and water cooled
PSF™ 250, PSF™ 250C
0458 870 201
- 31 -
© ESAB AB 2014
Page 32
ESAB subsidiaries and representative offices
Europe
AUSTRIA
ESAB Ges.m.b.H Vienna-Liesing Tel: +43 1 888 25 11 Fax: +43 1 888 25 11 85
BELGIUM
S.A. ESAB N.V. Heist-op-den-Berg Tel: +32 15 25 79 30 Fax: +32 15 25 79 44
BULGARIA
ESAB Kft Representative Office Sofia Tel: +359 2 974 42 88 Fax: +359 2 974 42 88
THE CZECH REPUBLIC
ESAB VAMBERK s.r.o. Vamberk Tel: +420 2 819 40 885 Fax: +420 2 819 40 120
DENMARK
Aktieselskabet ESAB Herlev Tel: +45 36 30 01 11 Fax: +45 36 30 40 03
FINLAND
ESAB Oy Helsinki Tel: +358 9 547 761 Fax: +358 9 547 77 71
GREAT BRITAIN
ESAB Group (UK) Ltd Waltham Cross Tel: +44 1992 76 85 15 Fax: +44 1992 71 58 03
ESAB Automation Ltd Andover Tel: +44 1264 33 22 33 Fax: +44 1264 33 20 74
FRANCE
ESAB France S.A. Cergy Pontoise Tel: +33 1 30 75 55 00 Fax: +33 1 30 75 55 24
GERMANY
ESAB GmbH Solingen Tel: +49 212 298 0 Fax: +49 212 298 218
HUNGARY
ESAB Kft Budapest Tel: +36 1 20 44 182 Fax: +36 1 20 44 186
ITALY
ESAB Saldatura S.p.A. Bareggio (Mi) Tel: +39 02 97 96 8.1 Fax: +39 02 97 96 87 01
THE NETHERLANDS
ESAB Nederland B.V. Amersfoort Tel: +31 33 422 35 55 Fax: +31 33 422 35 44
NORWAY
AS ESAB Larvik Tel: +47 33 12 10 00 Fax: +47 33 11 52 03
POLAND
ESAB Sp.zo.o. Katowice Tel: +48 32 351 11 00 Fax: +48 32 351 11 20
PORTUGAL
ESAB Lda Lisbon Tel: +351 8 310 960 Fax: +351 1 859 1277
ROMANIA
ESAB Romania Trading SRL Bucharest Tel: +40 316 900 600 Fax: +40 316 900 601
RUSSIA
LLC ESAB Moscow Tel: +7 (495) 663 20 08 Fax: +7 (495) 663 20 09
SLOVAKIA
ESAB Slovakia s.r.o. Bratislava Tel: +421 7 44 88 24 26 Fax: +421 7 44 88 87 41
SPAIN
ESAB Ibérica S.A. Alcalá de Henares (MADRID) Tel: +34 91 878 3600 Fax: +34 91 802 3461
SWEDEN
ESAB Sverige AB Gothenburg Tel: +46 31 50 95 00 Fax: +46 31 50 92 22
ESAB International AB Gothenburg Tel: +46 31 50 90 00 Fax: +46 31 50 93 60
SWITZERLAND
ESAB AG Dietikon Tel: +41 1 741 25 25 Fax: +41 1 740 30 55
UKRAINE
ESAB Ukraine LLC Kiev Tel: +38 (044) 501 23 24 Fax: +38 (044) 575 21 88
North and South America
ARGENTINA
CONARCO Buenos Aires Tel: +54 11 4 753 4039 Fax: +54 11 4 753 6313
BRAZIL
ESAB S.A. Contagem-MG Tel: +55 31 2191 4333 Fax: +55 31 2191 4440
CANADA
ESAB Group Canada Inc. Missisauga, Ontario Tel: +1 905 670 02 20 Fax: +1 905 670 48 79
MEXICO
ESAB Mexico S.A. Monterrey Tel: +52 8 350 5959 Fax: +52 8 350 7554
USA
ESAB Welding & Cutting Products Florence, SC Tel: +1 843 669 44 11 Fax: +1 843 664 57 48
Asia/Pacific
AUSTRALIA
ESAB South Pacific Archerfield BC QLD 4108 Tel: +61 1300 372 228 Fax: +61 7 3711 2328
CHINA
Shanghai ESAB A/P Shanghai Tel: +86 21 2326 3000 Fax: +86 21 6566 6622
INDIA
ESAB India Ltd Calcutta Tel: +91 33 478 45 17 Fax: +91 33 468 18 80
INDONESIA
P.T. ESABindo Pratama Jakarta Tel: +62 21 460 0188 Fax: +62 21 461 2929
JAPAN
ESAB Japan Tokyo Tel: +81 45 670 7073 Fax: +81 45 670 7001
MALAYSIA
ESAB (Malaysia) Snd Bhd USJ Tel: +603 8023 7835 Fax: +603 8023 0225
SINGAPORE
ESAB Asia/Pacific Pte Ltd Singapore Tel: +65 6861 43 22 Fax: +65 6861 31 95
SOUTH KOREA
ESAB SeAH Corporation Kyungnam Tel: +82 55 269 8170 Fax: +82 55 289 8864
UNITED ARAB EMIRATES
ESAB Middle East FZE Dubai Tel: +971 4 887 21 11 Fax: +971 4 887 22 63
Africa
EGYPT
ESAB Egypt Dokki-Cairo Tel: +20 2 390 96 69 Fax: +20 2 393 32 13
SOUTH AFRICA
ESAB Africa Welding & Cutting Ltd Durbanvill 7570 - Cape Town Tel: +27 (0)21 975 8924
Distributors
For addresses and phone numbers to our distributors in other countries, please visit our home page
www.esab.com
www.esab.com
Loading...