Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und sind erfreut, Sie zu unserem
geschätzten Kundenkreis zählen zu dürfen. Wir sind zuversichtlich, dass die von Ihnen
erworbene Maschine zu Ihrer vollständigen Zufriedenheit arbeitet.
Diese Betriebsanleitung unterliegt dem Urheberschutz, welcher durch die Firma
KRUMBEIN.rationell. wahrgenommen wird. Ihre Vervielfältigung, auch nur auszugsweise,
sowie das Entfernen von Seiten, ist nicht gestattet.
Diese Betriebsanleitung ist direkt und jederzeit zugänglich an der Maschine aufzubewahren.
Diese Betriebsanleitung soll es Ihnen ermöglichen, die Maschine unter Beachtung sämtlicher
Sicherheitshinweise, sowie ihre Funktionen kennenzulernen und somit eine optimale Nutzung
zu erzielen.
Die Betriebsanleitung gibt Ihnen Hinweise, wie die Maschine sicher, sachgerecht und
wirtschaftlich zu betreiben ist.
Um Gefahren, Ausfallzeiten und Reparaturkosten zu minimieren, sowie die Zuverlässigkeit
und die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen, sind die Hinweise aus dieser
Betriebsanleitung unbedingt zu beachten.
Diese Betriebsanleitung ist vom Betreiber
aufgrund bestehender nationaler Vorschriften
um Anweisungen zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz zu ergänzen.
Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein.
Die Betriebsanleitung enthält Sicherheitshinweise in Form von Piktogrammen, die auf
Gefahren hinweisen.
An der Maschine ist ein Typenschild angebracht, auf dem die wichtigsten Daten der Maschine
ersichtlich sind.
Diese Betriebsanleitung ist nur für die Maschinen des folgenden Maschinentyps gültig:
Bitte geben Sie bei allen Fragen oder Anfragen zur Maschine den Typ und die Seriennummer
an.
* Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten und den störungsfreien Betrieb
dieser Maschine, ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der
Sicherheitsvorschriften.
* Diese Dokumentation, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen
zu beachten, die an der Maschine arbeiten.
* Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften, zur
Unfallverhütung, zu beachten.
* Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personal an der Maschine arbeiten zu lassen, welche das
Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in der Dokumentation gelesen, verstanden und
durch Ihre Unterschrift bestätigt haben.
* Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut.
Dennoch können bei der Verwendung Gefahr für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritten bzw. Beeinträchtigungen an der Maschine oder an anderen Sachwerten
entstehen. Die Maschine ist nur zu benutzen:
=> zur bestimmungsgemäßen Verwendung,
=> in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand.
* Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen.
* Grundsätzlich gelten unsere "Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen".
Gewährleistung- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind
ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen
zurückzuführen sind:
=> Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine
=> Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnahme, Bedienen und Warten der Maschine
=> Betreiben der Maschine bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht
funktionsfähigen Sicherheit- und Schutzvorrichtungen
=> Eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Maschine
=> Eigenmächtiges Verändern (z.B. Antriebsverhältnisse, Leistung und Drehzahlen....)
=> Mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Verschleiß unterliegen
=> Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
=> Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt
* Diese Sicherheitshinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Firma KRUMBEIN.rationell., Tabarz.
* Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs-, und Reinigungsarbeiten sowie das
Transportieren der Maschine darf nur bei abgeschaltetem Antrieben und stillstehenden
Werkzeug erfolgen.
* Es ist darauf zu achten, dass sich im Bereich der Maschine keine Personen aufhalten, die die
Gefahren der Maschine nicht kennen oder nicht einschätzen können (z.B. Kinder).
* Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
Nach Beendigung der Arbeit und beim Verlassen des Arbeitsplatzes ist der Motor der
Maschine abzustellen und die Maschine vor unbefugter Benutzung zu sichern.
2.3. Schutzeinrichtungen
* Vor jedem Ingangsetzen der Maschine, müssen alle Schutzeinrichtungen sachgerecht
und funktionsfähig sein
* Schutzvorrichtungen dürfen nur entfernt werden
- nach Stillstand und
- Absicherung gegen Wieder-Ingangsetzen der Maschine
(z.B. trennen der Energieversorgung)
* Mindestens einmal pro Tag die Maschine auf äußerlich erkennbare Schäden und
Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
* Die zu öffnenden Schutzeinrichtungen (Abdeckhauben) der Maschine sind mit
Überwachungsschaltern ausgerüstet. Ein Öffnen dieser Schutzabdeckungen, während
dem Betrieb der Maschine, löst einen sofortigen Stopp der Maschine aus.
2.4. Sicherheitshinweise Messer
* In der Maschine dürfen nur Messer mit einer Länge von 870 mm eingesetzt werden.
* Es dürfen keine Messer verwendet werden, die Beschädigungen (Risse,
ausgeschlagene oder abgebrochene Zähne usw. ) aufweisen.
Die Maschine darf nur in trockenen Räumen aufgestellt und betrieben werden.
* Die Maschine darf nur zum Schneiden von frischen und ungefrorenen Torten und Kuchen
verwendet werden.
* Zweckfremder Einsatz kann zur Zerstörung der Maschine führen und schließt jegliche
Gewährleistungansprüche aus.
* Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanleitung
und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen.
2.6. Gefahr durch elektrische Energie
* Arbeiten an der elektrischen Versorgung nur von einer Elektro-Fachkraft ausführen lassen
* Die elektrische Ausrüstung der Maschine regelmäßig überprüfen. Lose Verbindungen und
beschädigte Kabel sofort beseitigen.
* Der Schaltschrank, sowie die Klemmkästen, sind stets verschlossen zu halten. Der Zugang
ist nur autorisiertem Personal, mit Schlüssel oder Werkzeug, erlaubt.
* Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen, ist eine zweite Person notwendig, die notfalls
den Hauptschalter / Notausschalter betätigt.
Die gelieferte Maschine erfüllt einen hohen sicherheitstechnischen Standard, jedoch
verbleiben folgende Restrisikofaktoren:
* Beschädigung der Strom führenden Leitungen durch äußere Einflüsse
* Versagen von Schutzeinrichtungen
* Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
* Bedienungsfehler, die aufgrund von nicht qualifiziertem und nicht geschultem
Personal entstehen (Eingreifen, bei geschlossener Schutzabdeckung, in das Messersystem)
* Verwendung von Ersatzteilen die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
2.8. Bauliche Veränderungen an der Maschine
Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der
Maschine vornehmen. Alle Umbau- Maßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der
Firma
KRUMBEIN.rationell.
Maschinenteile in nicht einwandfreien Zustand sofort austauschen! Nur Originalersatz- und
Verschleißteile verwenden! Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese
Beanspruchungs- und Sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
Länge:1120 mmBreite: 1350 mmHöhe: 1950 mm
Gewicht: ca. 320 kg
max. Arbeitsbreite: 620 mm
max. Produkthöhe :190 mm
Elektr. Anschluss: 230/400 V; 50 HZ; 3 Ph
Leistungsaufnahme: 2,0 kW
Steuerspannung: 24 V DC
3.2. Einsatzzweck
Die Maschine dient zum Schneiden von runden und eckigen Torten, Kuchen u.ä. Produkten.
(außerhalb des Backbleches/Backform)
3.3. Funktionsbeschreibung Rundschneiden
Die Maschine schneidet die runden Produkte taktweise in die gewünschte Anzahl
von Segmenten (Stücken). Der Schnitt erfolgt auf runden Schneidtellern außerhalb der
Backform.
3.4. Funktionsbeschreibung Linearschneiden
Die Maschine ist zusätzlich mit einem Lineartisch ausgerüstet, welcher rückseitig an der
Maschine befestigt wird.
Um lineare Schnitte durchzuführen, ist dieser rückseitig in die Maschine einzuschieben.
Beim Linearschneiden werden die auf einer Schneidplatte befindlichen Produkte
taktweise geschnitten. Die Umlagerung vom Längsschnitt zum Querschnitt erfolgt manuell.
- durch betätigen der OK-Taste wird das Programmauswahlmenü aufgebaut, es werden nun
die ersten 12 von insgesamt 60 Programmen angezeigt
PROGRAMMAUSWAHLMENÜ
- ein Auswahlsymbol ( ) zeigt an wo sich der Programmauswahl-Cursor befindet
- ein Sternsymbol (∗) markiert welches Programm zuletzt genutzt wurde
- mit den Pfeiltasten wird das Auswahlsymbol ( ) auf das gewünschte Programm
gebracht und durch drücken der OK-Taste wird es ausgewählt
TIP: Durch gleichzeitiges betätigen der SIN/Continus-Taste und der Pfeiltaste kann man
schnell zwischen den Seiten der Programmauswahl umschalten!
•
Nach Auswählen eines Programmes erscheint im Display das Arbeitsmenü.
Im Arbeitsmenü erscheinen alle Parameter die in diesem Programm hinterlegt sind.
ARBEITSMENÜ Rundschneideprogramm (Seite 1)
- mit den Pfeiltasten (13) kann ein Parameter angewählt und mit den Pfeiltasten (12)
verändert werden
- durch betätigen der START-Taste wird das Arbeitsprogramm gestartet (im unteren Display
werden kurze Statusmeldungen über den Zustand der Maschine ausgegeben)
- durch einmaliges drücken der STOP-Taste wird das Arbeitsprogramm angehalten
- durch zweimaliges drücken der STOP-Taste wird das Arbeitsprogramm abgebrochen
21 MesserspeedDieser Parameter stellt die Messerfrequenz ein.
Großer Wert = hohe Messerfrequenz
22 Messer Anfangstemp. Dieser Parameter stellt die Messertemperatur in der Bereitschaftsstellung ein.
Die Bereitschaftstemperatur ist die Temperatur des Messers während kein
Schneidprozess abläuft.
Dieser Wert ist wichtig, da sonst zum Erreichen der Arbeitstemperatur eine
größere Wartezeit nötig wäre.
Wert 0 % = Messerheizung AUS
Wert 100 % = Messerheizung max. Temperatur (ca. 200 °C)
23 Messer Arbeitstemp.Dieser Parameter stellt die Messertemperatur während des Schneidprozesses ein.
Wert 0 % = Messerheizung AUS
Wert 100 % = Messerheizung max. Temperatur (ca. 200 °C)
24 Anzahl der StückeDieser Parameter stellt die Anzahl der zu schneidenden Stücken ein.
Hierbei ist eine Einstellung von 2 bis 24 Stück möglich.
25 Hubweg3 IntervallDieser Parameter ist für eine Sonderanwendung des Rundschneidens vorgesehen.
26 ReinigungsintervallDieser Parameter stellt ein nach wie vielen Schnittintervallen die automatische
Reinigung des Messers erfolgen soll.
Beispiel: Wert 5 = nach jedem 5 Schnitt erfolgt ein Reinigungszyklus
!! HINWEIS-Hubwege Alle Eingabewerte sind Absolutwerte ausgehend vom Offset (Nullpunkt).
Der Nullpunkt befindet sich auf Höhe der Schneidtelleroberfläche.
27 Hubweg1 Dieser Parameter stellt ein, in welche Position das Messer fährt, bevor
es das Produkt erreicht.
Dieser Wert ist von Bedeutung, da für den Hubweg oberhalb des Produktes
eine hohe Hubgeschwindigkeit voreingestellt ist.
Beispiel Wertermittlung: Produkthöhe 80mm = Eingabewert 85mm
28 Hubweg2 Dieser Parameter stellt die zweite Hubposition des Messers ein.
Dieser Wert ist von Bedeutung, da hiermit der Hubweg beispielsweise durch
die Produktdecke eingegeben wird.
Beispiel Wertermittlung: Produkthöhe 80mm; Produktdecke 20mm
= Eingabewert 60mm
29 Hubweg3 Dieser Parameter gibt den Maximalhub des Messers ein.
Beispiel Wertermittlung: Eingabewert = 0mm => Messer schneidet bis zur
Schneidtelleroberfläche
Eingabewert = 10mm => Messer schneidet bis 10mm
oberhalb der Schneidtelleroberfläche
30 RückhubspeedDieser Parameter stellt die Geschwindigkeit des Rückhubes ein.
Großer Wert = hohe Geschwindigkeit
31 Hubspeed1-2 Dieser Parameter stellt die Geschwindigkeit vom Hubweg1 zum Hubweg2 ein.
Großer Wert = hohe Geschwindigkeit
32 Hubspeed2-3Dieser Parameter stellt die Geschwindigkeit vom Hubweg2 zum Hubweg3 ein.