equinux The Tube Version 2.9.5 User guide [de]

Version 2.9.5
© 2009 equinux AG und equinux USA, Inc. Diese Anleitung, einschliesslich aller ihrer Teile unterliegt dem Urheberrechtsschutz, alle Rechte sind vorbehalten.
Die Vervielfältigung dieser Anleitung oder von Teilen hieraus ist nicht gestattet, es sei denn es liegt Ihnen die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von equinux AG oder equinux
USA, Inc. vor. Alle weiteren Rechte in Bezug auf die Software sind in den mitgelieferten Lizenzbestimmungen festgelegt.
Das equinux Logo ist eine eingetragene Marke von equinux AG und equinux USA, Inc., geschützt in den USA und anderen Staaten. Andere verwendete Produkt- und Firmenna-
men sind möglicherweise ebenfalls eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Firmen.
equinux übernimmt keinerlei Haftung für jegliche direkten, indirekten, besonderen oder Folgeschäden, die auftreten in Verbindung mit der Nutzung dieser Anleitung oder irgend­einer Änderung am Router im allgemeinen. Dies umfasst auch ohne Einschränkung jegli­che Schäden für entgangene Gewinne, entgangene Geschäfte oder verlorene Daten, selbst
dann, wenn equinux auf die Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen wurde.
Die Informationen in dieser Anleitung wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. equinux ist nicht ver­antwortlich für Druck- oder Schreibfehler.
Diese Software verwendet die Sparkle-Bibliothek von Andy Matuschak für automatische Updates.
Diese Software verwendet Bildmaterial von photocase.com.
Diese Software verwendet HIDRemote von IOSPIRIT GmbH. Copyright (c) 2007-2009 IOSPIRIT GmbH (http://www.iospirit.com/) All rights reserved.
Überarbeitete Version 2.9.5
Für die Erstellung wurde Apple Pages verwendet.
www.equinux.com
Hinweis: Mit diesem Produkt lassen sich urheberrechtlich geschützte Inhalte aufnehmen und speichern. Bitte verwenden Sie diese Inhalte nur im Rahmen der geltenden urheber­rechtlichen Bestimmungen.
2
Inhalt
Willkommen bei The Tube! 5
Was ist neu? 6
...................................................................................................................Déjà Vu 30
.........................................................................Programmierte Aufnahmen 30
................................................................................................................Konflikte 31
..................................................................................Aufnahmen verlängern 32
..........................................................................................................Wiedergabe 32
..............................................................................Aufnahme-Informationen 33
...............................................................Sendung als TV-Tipp verschicken 33
Erste Schritte 7
................................................................................................................Installieren 7
...............................................................................................................Aktivierung 7
..................................................................................................Sendersuchlauf 10
.........................................................................................Geräteeinstellungen 11
....................................................................TV-Treiber wird nicht erkannt? 12
Überblick 13
.......................................................................................................Fenstergröße 13
.............................................................................................................Bildformat 15
...........................................................................................................Deinterlace 15
....................................................................................................................Blende 15
..........................................................................................................Senderwahl 16
.......................................................................................TV-Tipps verschicken 16
.............................................................................................................Lautstärke 16
EPG – die Elektronische Programmzeitschrift 18
....................................................................................................EPG einrichten 18
.............................................................................EPG zu Sendern zuweisen 20
.........................................................................................Das EPG verwenden 21
Timeshift 25
..........................................................................................Manueller Timeshift 25
................................................................................Automatischer Timeshift 26
Ihr Sendungsarchiv 29
.....................................................................................Aufnahmen speichern 29
Aufnahmen exportieren 34
TubeTalk 36
.....................................................................................................Zuschauerliste 37
...........................................................................................................TV-Buddies 37
.....................................................................................................Buddy Surfing 38
.................................................................................Dem Top-Sender folgen 39
Sender verwalten 40
....................................................................................Senderliste bearbeiten 40
...................................................................................................Sender löschen 40
.........................................................................TV-Umgebungen verwalten 41
...............................................................................TV-Empfänger verwalten 42
.........................................................................................Senderlisten sichern 42
...............................................................................Senderlisten importieren 42
................................................................EPG-Daten manuell importieren 42
Einstellungen 43
.............................................................................................................Allgemein 43
..................................................................................................................Anzeige 43
................................................................................................................TubeTalk 44
...............................................................................................................Timeshift 45
..........................................................................................................................EPG 45
..........................................................................................................Aufnahmen 46
.............................................................................................................TubeToGo 47
3
TubeToGo 48
.......................................................................................TubeToGo einrichten 48
.........................................................................Aufnahmen veröffentlichen 50
TubeToGo iPhone App 51
...................................................TubeToGo auf Ihrem iPhone einrichten 51
TubeToGo Funktionen im Detail 52
.....................................Eine Aufnahme mit The Tube veröffentlichen 52
...........................................Eine Aufnahme unterwegs veröffentlichen 53
....................................................Ihre Aufnahmen unterwegs verwalten 55
...............................................Teilen Sie Ihre Aufnahmen mit Freunden 56
TubeToGo Web Applikation 57
...........................................................................................................Ihre Galerie 57
....................................................................Zugriff auf Ihr Sendungsarchiv 58
........................................................................Aufnahmen programmieren 59
...........................................................Ihr Benutzerkonto synchronisieren 60
Live TV iPhone App 61
.........................................................Live TV auf Ihrem iPhone einrichten 61
Live TV verwenden 63
Achtung: Der Fuß vieler Stabantennen erzeugt ein Magnetfeld. Falls Sie einen Herzschrittmacher benutzen und Anomalitäten verspüren, sollten Sie sich von diesem Gerät entfernen und Ihren Arzt zu Rate ziehen. Halten Sie die Antenne bitte außerdem von Geräten/Datenträgern fern, die auf elektromagnetische Felder reagieren (Computer, externe Festplatten, Disketten, EC-/Kreditkarten etc.).
Problemlösung: 64
..........................................................................................Empfangsprobleme 64
...................................................................................Live TV Problemlösung 64
4
Willkommen bei The Tube!
The Tube ist die moderne und komfortable Anwen-
exportieren und auf andere Macs übertragen! Wo immer Sie sich befinden – mit The Tube können Sie schnell und einfach fernse-
hen.
dung für Fernsehen auf dem Mac.
Einfache und übersichtliche Oberfläche
Mit der Kombination aus Programmfenster und Senderliste haben Sie alle wichtigen Elemente immer im Blick. Maus, Tastatur oder
Fernbedienung –!The Tube lässt sich in allen Lebenslagen be­quem bedienen.
Automatischer Sendersuchlauf
Digitales Fernsehen war noch nie so einfach! Verbinden Sie einen der unterstützten TV-Empfänger mit Ihrem Mac, und The Tube
startet automatisch den Sendersuchlauf.
Nebenbei oder mittendrin?
Ob Sie nun Ihren Lieblingssender während der Arbeit laufen las­sen oder einen gemütlichen Fernsehabend genießen möchten –
The Tube macht beides möglich. Wählen Sie zwischen vier ver­schiedenen Fenstermodi – Viertelgröße, halbe Größe, Originalgrö-
ße oder Vollbild.
Aufnahme läuft!
Natürlich können Sie mit The Tube Ihre Lieblingssendungen auch aufnehmen und zu einem späteren Zeitpunkt ansehen. Die Auf-
nahmen lassen sich sogar exportieren und auf Ihren iPod oder Ihr Apple!TV übertragen! Um Ihre Aufnahmen zu bearbeiten, steht
eine Exportfunktion für iMovie bereit.
Fernsehen auf iPod, Apple TV & iPhone
Ihre Aufnahmen sind natürlich auch außerhalb von The Tube ver­fügbar –!übertragen Sie sie einfach auf Ihren iPod, Apple!TV oder
nach iMovie. Verschiedene Profile stehen zur Verfügung.
Wir sehen uns
Verlängerung, Elfmeterschießen – und jetzt ruft Ihre Mutter an, um Ihr Geburtstagsgeschenk zu diskutieren. Was tun? Halten Sie das Programm einfach an,!The Tube nimmt die laufende Sendung
automatisch auf. Ein Klick genügt, und Sie sind wieder im Bild.
Zeitreise
Flexible Umgebungsverwaltung
Senderlisten lassen sich für mehrere Umgebungen speichern und über die Einstellungen aufrufen. Senderlisten lassen sich sogar
Mit der neuen automatischen Timeshift-Funktion können Sie die besten Szenen nochmal genießen –!ohne das laufende Pro-
gramm zu verpassen.
5
Was ist neu?
Live TV Unterstützung
Verwandeln Sie Ihr iPhone in einen mobilen Fernseher. Live TV zeigt alle verfügbaren Fernsehsender an, die The Tube auf Ihrem
Mac empfangen kann. Und Sie können direkt auf dem iPhone Aufnahmen starten.
TubeToGo App
The Tube unterstützt nun auch die TubeToGo App für Ihr iPhone. Lieblingssendungen können Sie mit The Tube auf Ihrem Mac auf-
nehmen und online unterwegs auf dem iPhone anschauen und verwalten.
Schnellere Sendersuche
Sie können jetzt bei der Sendersuche angeben ob The Tube ver­schlüsselte Sender sofort überspringen soll, um die Sendersuche
zu beschleunigen.
6
Erste Schritte
Installieren
Bevor Sie Fernsehen auf Ihrem Mac genießen können, müssen Sie The Tube auf Ihrer Festplatte installieren.
Wenn Sie The Tube von der equinux-Website heruntergeladen haben:
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene DMG-Datei
Doppelklicken Sie auf das Symbol „The Tube installieren“
Aktivierung
Die Aktivierung von The Tube ist ein einfacher und transparenter Prozess. Im Folgenden finden Sie Erläuterungen für drei verschie-
dene Szenarien: den Kauf einer Lizenz im Online-Store, die Aktivie­rung einer beigelegten Version und die Übertragung einer Lizenz
auf einen anderen Rechner.
TIPP Um Ihre Lizenzen zu speichern und zu verwalten, benö-
tigen Sie eine equinux ID. Wenn Sie weitere Lizenzen oder andere Produkte kaufen, verwenden Sie beim Kauf
oder bei der Aktivierung bitte Ihre vorhandene equinux ID. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sales@equinux.com.
Wenn Sie The Tube mit Ihrem TV-Empfänger erhalten haben:
Legen Sie die The Tube-CD in das CD/DVD-Laufwerk Ihres Macs ein
Doppelklicken Sie auf das Symbol der The Tube-CD, das auf Ih­rem Schreibtisch erscheint
Doppelklicken Sie auf das Symbol „The Tube installieren“
Aktivierung einer Box-Version
Wenn Sie The Tube mit Ihrem TV-Empfänger erhalten haben, be­nötigen Sie einen Activation Code für die Aktivierung. Sie finden
diesen Code in der Box, in der sich auch die The Tube-CD befin­det.
7
Um einen Activation Code einzulösen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Starten Sie The Tube
Wählen Sie „The Tube“ > „The Tube aktivieren…“
Klicken Sie auf „The Tube aktivieren“
Erstellen Sie eine neue equinux ID (wenn dies Ihr erstes Produkt von equinux ist)
oder
Melden Sie sich mit Ihrer equinux ID an
Geben Sie Ihren Activation Code ein
Klicken Sie auf „Einlösen“
Bestätigen Sie Ihre Daten
Lizenz kaufen
Eine Lizenz für The Tube zu kaufen und auf Ihrem Mac zu aktivie­ren ist sehr einfach.
Um eine Lizenz zu kaufen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Starten Sie The Tube
Wählen Sie „The Tube“ > „The Tube aktivieren…“
Wenn Sie zum ersten Mal bei equinux einkaufen, klicken Sie auf „equinux ID erstellen“
oder
Wenn Sie bereits eine equinux ID haben, melden Sie sich bitte mit dieser ID an
Klicken Sie auf „Produkt kaufen“
Wählen Sie die gewünschte Lizenz
Klicken Sie auf „Einkauf fortsetzen“
Ihre Lizenz wird automatisch erstellt und auf Ihrem Mac gespei­chert.
Legen Sie weitere Produkte in Ihren Warenkorb
oder
Klicken Sie auf „ Einkauf fortsetzen“
Überprüfen Sie Ihre Daten
Wählen Sie entweder Überweisung, Kreditkarte oder PayPal als Zahlungsmethode
8
Geben Sie Ihre Kreditkartendaten ein (falls erforderlich)
Überprüfen Sie Ihre Bestellung und klicken Sie auf „Bestellung Ausführen“
Wenn Sie per Kreditkarte bezahlen, wird The Tube automatisch aktiviert, sobald die Daten überprüft wurden. Damit ist der Aktiv-
ierungsprozess abgeschlossen.
Andernfalls senden wir Ihnen Informationen zur Aktivierung per Email, sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben.
The Tube verwendet automatisch die freie Lizenz.
TIPP Von diesem Moment an können Sie die Software nicht
mehr auf Ihrem alten Mac verwenden. Um die Lizenz erneut zu übertragen, wiederholen Sie den oben be-
schriebenen Prozess. Zusätzliche Lizenzen können Sie jederzeit im equinux Online-Store erwerben.
The Tube deinstallieren
Übertragung einer Lizenz
Alle Lizenzen für equinux-Produkte sind hardware-gebunden. Das bedeutet, dass jede Lizenz für genau einen Rechner gültig ist.
Natürlich ist die Übertragung einer Lizenz auf einen anderen Rechner jederzeit möglich.
Um eine Lizenz zu übertragen, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie The Tube auf dem alten Mac
Wählen Sie „The Tube“ > „The Tube deaktivieren…“
Die Lizenz ist nun verfügbar, um die Software auf einem neuen Mac zu aktivieren.
Installieren Sie The Tube auf Ihrem neuen Mac
Wählen Sie „The Tube“ > „The Tube aktivieren…“ auf Ihrem neu­en Mac
Klicken Sie auf „The Tube aktivieren“
Melden Sie sich mit Ihrer equinux ID an
The Tube besteht aus zwei Komponenten: Der The Tube-Applika­tion und dem The Tube Helper, der Updates und systemweite
Kurzbefehle verarbeitet.
Um die Software komplett zu deinstallieren, gehen Sie wie folgt vor:
Bewegen Sie The Tube aus Ihrem „Programme“-Ordner in den Papierkorb
Öffnen Sie den Ordner „Library > Application Support“ in Ihrem Benutzerordner
Löschen Sie den Ordner „The Tube” aus diesem Ordner
Starten Sie Ihren Mac neu
Leeren Sie den Papierkorb
Öffnen Sie die Systemeinstellung „Benutzer“ und wählen Sie „Startobjekte“
Löschen Sie den Eintrag „The Tube Helper“
9
Sendersuchlauf
Zunächst müssen Sie Ihr TV-Gerät und den gewünschten TV Standard in The Tube auswählen.
Um Ihr TV Gerät auszuwählen:
Schließen Sie Ihren TV-Empfänger direkt an einem der freien USB-Ausgänge Ihres Macs an. Verwenden Sie keine Verlänge-
rungskabel oder Hubs (Verteiler). The Tube wird automatisch geöffnet.
Klicken Sie auf „Ihr Gerät auswählen“, wobei Ihr Gerät für den Namen des angeschlossenen TV-Empfängers steht (z. B. Tu-
beStick).
oder
Wenn Ihr Gerät mehrere TV Standards unterstützt erscheinen mehrere Geräteeinträge mit allen unterstützten Standards. Kli-
cken Sie auf “Ihr Gerät auswählen (Ihr TV Standard)”.
Es erscheint ein Dialogfenster.
Wie bei einem gewöhnlichen Fernsehgerät muss The Tube nach dem ersten Starten eine Kanalsuche durchführen, um eine Liste
der verfügbaren Sender zusammenzustellen. Die Kanalsuche muss nur einmal vorgenommen werden (solange Ihr Mac in der-
selben TV-Region bleibt).
The Tube sucht automatisch alle verfügbaren Sender. Dieser Pro­zess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Weitere Details zur
Einrichtung und Verwaltung von Sendern finden Sie im Kapitel „Sender verwalten“.
Umfassender Sendersuchlauf
Falls The Tube weniger Kanäle findet als erwartet, wählen Sie die Option „Umfassender Sendersuchlauf“ unter der Länderauswahl.
Diese Funktion benötigt länger als eine normale Sendersuche.
Verschlüsselte Programme verstecken
Mit dieser Option können Sie beim Sendersuchlauf alle verschlüs­selte Sender automatisch ignorieren lassen. Dadurch verkürzt sich evtl. die Dauer der Sendersuche.
Um den Sendersuchlauf zu starten:
Wählen Sie das Land, in dem Sie sich befinden, aus der Liste und geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Klicken Sie auf „Suchen”.
Bei Bedarf können Sie auch eine manuelle Sendersuche durchfüh­ren (beispielsweise nach einem Umzug).
10
Um eine manuelle Sendersuche einzuleiten:
Diese Einstellungen beeinflussen die Dar­stellung des TV Bildes
Verändert die Tonspur­mischung
Erhöht die Grundlaut­stärke der Tonspur
Schaltet zwischen verschiedenen Video­formaten um
Wählen Sie „Ablage“ > „Sender suchen…“.
Wählen Sie das Land, in dem Sie sich befinden.
Klicken Sie auf „Suchen”.
Machen Sie die gewünschten Einstellungsänderungen
Geräteeinstellungen
Wenn Sie ein TV Gerät verwenden dass auch analoge Fernsehsig­nale verarbeiten kann, können sie möglicherweise weitere Einstel-
lungen an dem dargestellten Fernsehbild vornehmen.
Um Geräteeinstellungen vorzunehmen:
Wählen Sie Fenster > Geräteeinstellungen einblenden
11
TV-Treiber wird nicht erkannt?
Wenn The Tube nicht auf den angeschlossenen TV-Empfänger reagiert, wird das Gerät wahrscheinlich von einem anderen Pro-
gramm blockiert.
Lösung
Bitte stellen Sie Folgendes sicher:
Der TV-Empfänger ist unter „Ablage“ > „Quelle“ ausgewählt
Es sollte keine andere TV-Software parallel zu The Tube laufen
Es sollten keine USB-Hubs verwendet werden
Es sollten keine USB-Verlängerungskabel verwendet werden
Die MMInput-Treiber sollten nicht installiert sein
Die MMInput-Treiber sind eine Familie von generischen Treibern für TV-Empfänger. Diese Treiber beeinträchtigen den TubeStick
nicht, können aber Probleme mit anderen unterstützten Geräten verursachen.
TIPP Weitere Informationen und Lösungsansätze zu Emp-
fangsproblemen finden Sie im Anhang.
12
Überblick
The Tube wurde entwickelt, um Fernsehen auf dem
Um das Fernsehbild ein- oder auszublenden:
Wählen Sie „Ansicht“ > „Fernsehbild ein-/ausblenden“, oder drü­cken Sie -Umschalt-Y.
Mac einfach, elegant und komfortabel zu machen.
Die übersichtliche Oberfläche von The Tube besteht aus einem einzigen Fenster, in dem eine Seitenleiste eingeblendet werden
kann. In der Leiste finden Sie eine Senderliste, Lautstärkeregler, eine Übersicht über die verfügbaren Aufnahmen etc.
Das Fernsehbild kann ausgeblendet werden, z.B. um Aufnahmen im Hintergrund durchzuführen während Sie am Mac arbeiten.
Dies verringert die Auslastung des Prozessors um ca. 60!Prozent und ermöglicht flüssiges Arbeiten sogar auf älteren Macs.
oder
Klicken Sie auf den grünen „Zoom”-Knopf in der oberen linken Ecke des Fensters.
Um die Seitenleiste ein- oder auszublenden:
Wählen Sie „Ansicht“ > „Seitenleiste ausblenden“, oder drücken Sie -Y.
Fenstergröße
Wenn Sie The Tube auf Ihrem Mac mini als Heimkino nutzen, wer­den Sie den beeindruckenden Vollbildmodus lieben. Sind Sie da-
gegen mit Ihrem MacBook unterwegs, gefällt Ihnen vielleicht der Fenstermodus besser. Zwischen beiden Modi können Sie jederzeit
wechseln.
Um zwischen Vollbild- und Fenstermodus zu wechseln:
Verwenden Sie das "Ansicht"-Menü oder die folgenden Tasten­kombinationen:
Viertelgröße ( 1)
Halbe Größe ( 2)
Originalgröße ( 3)
An Bildschirm anpassen ( 4)
Vollbild ( 0)
13
TIPP Die „Originalgröße“ bezieht sich auf die Größe des ge-
sendeten Bildes
Auch im Vollbildmodus kann die Menüleiste eingeblendet wer­den. Bewegen Sie dazu die Maus an den oberen Bildschirmrand.
Smart Zoom
Häufig wird es vorkommen, dass Sie mit The Tube in einem ver­kleinerten Fenster das Fernsehprogramm verfolgen möchten,
während Sie in einem anderen Programm arbeiten. Wenn Sie eine Sendung besonders interessiert, möchten Sie Ihre Aufmerksam­keit vielleicht für kurze Zeit auf das laufende Programm richten,
und anschließend mit Ihrer Arbeit fortfahren.
Für solche Situationen wurde die „Smart Zoom“-Funktion von The!Tube konzipiert. Sie erlaubt Ihnen, ein verkleinertes The-Tube-
Fenster am Bildschirmrand zu platzieren, das sich vergrößert, so­bald Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren. Bewegen Sie die
Maus zurück, und das Fenster schrumpft wieder auf seine alte Größe und Position.
Um die „Smart Zoom“-Funktion einzuschalten:
Wählen Sie eine Vergrößerungsstufe aus dem Menü „Fenster“ > „Smart Zoom“.
Bewegen Sie die Maus über das Fenster, während The Tube sich im Hintergrund befindet, um es zu vergrößern.
Wählen Sie „Fenster“ > „Immer im Vordergrund mit Smart Zoom“, so dass ein Haken vor dem Befehl erscheint.
Bewegen Sie die Maus aus diesem Bereich hinaus, um das Fenster wieder auf Originalgröße zu reduzieren.
14
Mehrere Bildschirme
Das aktuelle Seitenverhältnis wird oben rechts im Hauptfenster angezeigt, sofern nicht der Modus „Automatisch“ oder der Vollbildmodus ausgewählt ist.
The Tube lässt sich auch auf Systemen mit mehreren Bildschirmen verwenden. Sie können sogar den Vollbildmodus auf einem der
angeschlossenen Bildschirme wählen. Andere Bildschirme werden automatisch abgeblendet.
Um zwischen verschiedenen Bildschirmen zu wechseln:
Wenn Sie The Tube im Vollbildmodus nutzen, wechseln Sie in einen der anderen Fenstermodi.
Bewegen Sie das Hauptfenster von The Tube auf einen anderen Bildschirm.
Wechseln Sie in den Vollbildmodus, wenn Sie möchten.
Bildformat
Viele Fernsehsendungen werden im Bildformat 4:3 gesendet, Ki­nofilme haben dagegen häufig das Format 16:9. The Tube kann
sich automatisch an das gesendete Format anpassen oder ein bestimmtes Format verwenden.
Die Option „Zoom“ vergrößert das angezeigte Bild und verhindert so schwarze „Balken“. Allerdings gehen dadurch eventuell Bildin-
formationen verloren.
Deinterlace
Deinterlace bezieht sich auf die Umwandlung von Halbbildern (“interlaced“ nach dem PAL-Standard) in Vollbilder, die von Com­putermonitoren dargestellt werden können. Die Option „Deinter-
lace“ verbessert das Ergebnis dieser Umwandlung.
Um „Deinterlace“ ein- oder auszuschalten:
Wählen Sie „Ansicht“ > „Deinterlace“.
Um das Bildformat zu wählen:
Verwenden Sie die Optionen unter „Ansicht“ > „Bildformat“ oder die folgenden Tastenkombinationen:
Automatisch (⌥⌘ 1)
4:3 (⌥⌘ 2)
16:9 (⌥⌘ 3)
Zoom (⌥⌘ 4)
Blende
An den Rändern des Fernsehbildes kommt es teilweise zu kleinen Bildstörungen und Artefakten. Die Blendenfunktion dient dazu, diese Fehler auszublenden.
Um die Blende anzuwenden:
Wählen Sie „Ansicht“ > „Blende anwenden“.
15
Senderwahl
Um zwischen
Sendern um-
zuschalten,
klicken Sie auf
einen Sender.
Der aktuelle Sender wird hervorgeho­ben.
Besonders komfortabel ist die Wahl des gewünschten Senders über die Seitenleiste. Alternativ können Sie den Sender mit der
Tastatur oder der Apple-Remote-Fernbedienung wechseln.
Um einen Sender über die Seitenleiste zu wählen:
TIPP Die Bildverbesserung durch Deinterlace und/oder Blen-
de verbraucht Hardware-Ressourcen. Es wird empfohlen, diese Optionen nur auf Systemen mit G5- oder Intel-Pro­zessor zu aktivieren.
Klicken Sie in „Sender“ oben in der Seitenleiste. (Falls die Seiten­leiste ausgeblendet ist, wählen Sie zuvor „Ansicht“ > „Seitenleiste
einblenden“.)
Klicken Sie auf einen Sendernamen.
TV-Tipps verschicken
Nicht nur Sender, sondern auch einzelne Sendungen lassen sich als TV-Tipp verschicken.
Um die URL eines Senders als TV-Tipp zu verschicken:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (CTRL-Klick) auf einen Sendernamen.
Wählen Sie „TV-Tipp URL kopieren“ aus dem Kontextmenü.
Die URL wird in die Zwischenablage kopiert und kann in jede E-Mail oder Chat-Nachricht eingefügt werden. Wenn der Empfän-
ger die URL öffnet, wechselt The Tube automatisch zum jeweili­gen Sender.
Lautstärke
Um die Lautstärke anzupassen, stehen Ihnen die Seitenleiste oder die Pfeiltasten zur Verfügung.
Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten auf der Tasta­tur oder die Tasten „+“ und „–“ auf der Apple Remote, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
oder
Um den Sender über die Tastatur oder die Apple Remote zu wechseln:
Drücken Sie den Links- oder Rechtspfeil auf der Tastatur oder der Apple Remote.
Klicken und ziehen Sie den Lautstärkeregler, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
16
Stummschaltung
Der Ton lässt sich zeitweise ausschalten.
Um den Ton aus- oder einzuschalten:
Wählen Sie „Steuerung“ > „Stumm“.
oder
Klicken Sie auf das linke Lautsprechersymbol on der Seitenleiste.
Tonspur
Einige Sender liefern mehr als eine Tonspur. Wenn es mehr als ei­ne Tonspur gibt, können Sie zwischen den verfügbaren Optionen
wählen.
Um zwischen Tonspuren zu wechseln:
Wählen Sie „Steuerung“ > „Tonspur“.
Wählen Sie die gewünschte Tonspur.
17
EPG – die Elektronische Pro­grammzeitschrift
IceTV
Dieser EPG Abonnentendienst liefert Programminformationen für Australische Fernsehsender. (Erfordert eine Internetverbindung)
The Tube bietet eine eingebaute Elektronische Pro­grammzeitschrift, mit aktuellen Informationen zum TV Programm.
EPG einrichten
Sobald Sie den Sendersuchlauf abgeschlossen haben, können Sie Ihren EPG Anbieter einstellen. The Tube bietet bereits einige vor-
eingestellte EPG Quellen an, Sie können jedoch auch andere EPG Dienste konfigurieren.
TIPP Die EPG Konfiguration finden Sie in den Einstellungen
von The Tube: Wählen Sie “The Tube > Einstellungen > EPG” aus der Menüleiste.
Mitgelieferte EPG Anbieter
DVB-T EPG
Zusätzlich zum digitalen TV-Signal übertragen viele Sender Zusatzinformationen zu laufenden und zukünftigen Sendungen.
Je nach Sender kann das DVB-T EPG bis zu 14 Tage an Programm­information enthalten.
TV Movie
The Tube enthält die elektronische Programmzeitschrift von TV Movie - Europas härtester Filmredaktion. The Tube-Anwender
können alle Details zu Fernsehsendungen übersichtlich in den Benutzeroberflächen abrufen: Filmbewertungen, Schauspieler,
TagesTipps und die kompletten Bewertungen der TV Movie Re­daktion. (Erfordert eine Internetverbindung)
TIPP Wenn Sie nur den TVMovie EPG auswählen, aktualisiert
The Tube Ihren EPG ohne Unterbrechungen im Hinter­grund. Weisen Sie danach einfach TVMovie Ihren Sen-
dern einfach zu. Mehr Infos finden Sie im nachfolgenden Abschnitt EPG zu Sendern Zuweisen.
TubeGuide US
Dieser neue EPG Dienst von equinux bietet umfassende und ak­tuelle EPG Informationen für alle Regionen der USA an. (Erfordert
eine Internetverbindung)
Mitgelieferten EPG Anbieter konfigurieren
Um den DVB-T oder TV Movie EPG Dienst zu konfigurieren
Setzen Sie ein Häkchen um einen EPG Dienst auszuwählen
18
Um IceTV zu konfigurieren
Setzen Sie ein Häkchen um IceTV auszuwählen
Klicken Sie auf “Bearbeiten”
Geben Sie im neuen Dialogfenster Ihren IceTV Benutzernamen und Kennwort ein
Sie können Ihren IceTV EPG auf der IceTV Webseite konfigurieren:
www.IceTV.com
Das Angebot von TV Movie ist fest in The Tube integriert und kann nicht aus der Liste entfernt werden. Sie können diesen An-
bieter jedoch, wie im folgenden beschrieben, deaktivieren.
Um einen Anbieter vorübergehend zu deaktivieren:
Klicken Sie in das Kästchen links vom neben dem Anbieterna­men, um den Haken zu entfernen. Nun werden keine Daten
mehr von diesem Anbieter heruntergeladen.
Um TubeGuide US zu konfigurieren
Setzen Sie ein Häkchen um TubeGuide US auszuwählen
Klicken Sie auf “Bearbeiten”
Folgen Sie den weiteren Anweisungen um Ihr EPG zu konfigu­rieren
Um einen Anbieter vorübergehend zu deaktivieren:
Klicken Sie in das Kästchen links vom neben dem Anbieterna­men, um den Haken zu entfernen. Nun werden keine Daten mehr von diesem Anbieter heruntergeladen.
Andere Anbieter
Zusätzlich unterstützt The Tube das offene XMLTV-Format, womit Sie Programminformationen von einer Vielzahl von Quellen im
Internet importieren können.
Um einen XMLTV Anbieter zu entfernen:
Klicken Sie auf einen Anbieter in der Liste.
Klicken Sie auf das „–“-Symbol.
Die EPG-Daten werden automatisch alle zwölf Stunden aktuali­siert. Um eine sofortige Aktualisierung für alle Sender zu veranlas­sen, klicken Sie auf „Aktualisieren“.
19
EPG zu Sendern zuweisen
Wählen Sie hier aus, von wel-
chem Anbieter die EPG-Da-
ten für einen Sender bezo-
gen werden sollen.
Das Einblendmenü zeigt die Namen aller Sender, für die der gewählte Anbieter EPG­Informationen anbietet. Diese Namen können leicht von den Sendernamen in The Tube abweichen. Wäh­len Sie den Sendernamen aus, der dem Sender in The Tube entspricht.
The Tube weist durch eine intelligente Filterfunktion automatisch Ihren Sendern einen EPG Anbieter zu. Jedoch können Sie auch
manuell den Anbieter von EPG-Informationen für jeden Sender einzeln festzulegen. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn ein EPG
Anbieter nicht für alle empfangenen Sender Informationen be­reithält.
Bei analogen Quellen müssen Sie möglicherweise zunächst die Namen Ihrer Sender ergänzen:
Um einen Sendernamen zu ergänzen:
Wählen Sie einen Sender in der Senderliste aus
Wählen Sie “Bearbeiten > Umbenennen” in der Menüleiste
Geben Sie den neuen Namen ein
TIPP The Tube versucht automatisch den Namen zu ergänzen
Um den EPG-Anbieter für alle Sender einzustellen:
Wählen Sie den gewünschten Anbieter in dem Einblendmenü eines beliebigen Senders aus und Wählen Sie anschließend in
demselben Menü den Befehl „Anbietername allen Sendern zu­weisen“
Um einen EPG Anbieter zuzuweisen:
Wählen Sie aus dem Einblendmenü in der mittleren Spalte ei­nen EPG Anbieter aus
20
Das EPG verwenden
Die Liste zeigt
alle laufenden
und zukünf-
tigen Sendun-
gen auf Sen-
dern, für die
EPG-Informa-
tionen ver-
fügbar sind,
Klicken Sie auf einen Sender­namen, um die Liste nach Sendern zu filtern.
Klicken Sie auf „EPG“, um die Infor­mationen der Elektronischen Programmzeitschrift einzublenden.
Um nach einer Sendung zu suchen, geben Sie hier einen Suchbegriff ein.
The Tube stellt die EPG-Information als Liste in der Seitenleiste dar, die nach Datum und Uhrzeit sortiert ist. Sie können diese Lis-
te nach Sender oder Programmdetails filtern.
Um nach Programminformation zu suchen:
Geben Sie im Suchfeld einen Suchbegriff ein.
The Tube sucht nun sofort nach Sendungen, die den Suchbegriff im Titel haben.
Drücken Sie die Eingabetaste.
The Tube wird die Suche nun ausweiten und sucht zusätzlich in der Programmbeschreibung nach dem Suchbegriff.
Nach Sendungen suchen
Um nach Sender zu filtern:
Der Sendername erscheint nun oberhalb der Liste, und die Liste enthält nur Sendungen dieses Senders.
Um einen Sender-Filter zu entfernen:
Klicken Sie auf einen Sendernamen.
Klicken Sie auf den Sendernamen oberhalb der Liste.
Aufnahmen aus dem EPG planen
Die EPG-Information kann auch verwendet werden, um Aufnah­men zu planen. Geplante Aufnahmen werden im Kapitel „Ihr Sen­dungsarchiv” näher erläutert.
21
Sendungsdetails anzeigen
Bewegen Sie den Balken, um die Größe des „Details“­Bereiches anzupassen.
Viele EPG-An-
gebote ent­halten Zusatz­informationen
wie Bilder, Tipps und
Bewertungen.
Die EPG-Infor­mationen von TV Movie ent­halten eine Taste, über die Sie detaillierte Sendungs­informationen in einem eigenen Fens­ter anzeigen
können.
Im Bereich „Details“ unterhalb der EPG-Sendungenliste finden Sie Zusatzinformationen zur gerade ausgewählten Sendung. Welche
Informationen hier erscheinen, hängt von dem EPG-Datenanbie­ter ab, die Sie für den jeweiligen Sender eingestellt haben. Viele
XMLTV-Angebote enthalten neben einer Kurzbeschreibung auch Informationen wie eine Bewertung der Sendung. Informationen
zum Anpassen der EPG-Datenanbieter finden Sie im Abschnitt „EPG“ im Kapitel „Einstellungen“.
Um die Sendungsdetails ein- oder auszublenden:
Sendungsinformation
The Tube zeigt auf Wunsch Informationen an wie Titel und Dauer der aktuellen Sendung, Titel der folgenden Sendung etc.
Um Zusatzinformationen ein- oder auszublenden:
Wählen Sie „Ansicht“ > „Details ein-/ausblenden” oder drücken Sie -Umschalt-I.
Wählen Sie „Ansicht“ > „Informationen anzeigen“, oder drücken Sie -I.
22
Steuerung mit der Apple Remote
Die wichtigsten Funktionen von The Tube können Sie mit Hilfe der Apple Remote auch von Ihrem Sofa aus steuern:
Lautstärke
erhöhen
Vorheriger
Sender
Nächster
Sender
Lautstärke verringern
23
Lust auf mehr?
Möchten Sie mehr erleben als Fernsehen? MediaCentral, die Me­dia Center Lösung von equinux, bietet alle Funktionen von The Tube – und zusätzlich Unterstützung für IP TV, DVD, Musik, Bilder,
Filme, IP Radio, Spiele und Skype. Sie erreichen MediaCentral di­rekt aus The Tube!
Um die Vollversion von MediaCentral kostenlos zu testen:
Öffnen Sie die Seitenleiste
Klicken Sie auf das MediaCentral-Symbol in der Seitenleiste
TIPP Sie wollen MediaCentral unbegrenzt nutzen? Bitte besu-
chen Sie den equinux Online-Store.
24
Timeshift
Bewegen Sie den Schieberegler nach links, um den Speicherplatz für Time­shift zu reduzieren, bzw. nach rechts, um den Speicherplatz zu erhöhen.
Gehen Sie ans Telefon, holen Sie sich einen Snack – alles während Ihrer Lieblingssendung. Dank Time­shift verpassen Sie keine Szene.
Bei aktivierter Timeshift-Funktion speichert The Tube automatisch das laufende Programm im Hintergrund. Timeshift kann in den
Einstellungen ein- oder ausgeschaltet werden.
Um Timeshift zu aktivieren:
Wählen Sie „The Tube“ > „Einstellungen…“.
Markieren Sie die Option „Timeshift aktivieren“.
Ein kleines Uhrensymbol in der Zeitanzeige signalisiert die akti­vierte Timeshift-Funktion.
„Minimum“ verwendet höchstens 300 MB Festplattenplatz, „Ma­ximum“ verwendet den gesamten verfügbaren Speicher (bis auf
1!GB).
Manueller Timeshift
Mit Timeshift sind störende Unterbrechungen gleich weniger schlimm. Auch wenn Sie eine Pause brauchen: ein Klick auf die
Pause-Taste genügt, und nichts geht verloren.
Wie viel Festplattenplatz für Timeshift verwendet wird, ist konfigu­rierbar.
TIPP Timeshift speichert Sendungen nicht dauerhaft. Beim
Senderwechsel wird der Timeshift-Speicher zurückge­setzt.
Um den manuellen Timeshift zu nutzen, müssen Sie diese Funkti­on in den Einstellungen aktivieren (s. „Einstellungen“). Anschlie-
ßend können Sie das Programm jederzeit anhalten und wieder starten.
Um die aktuelle Sendung anzuhalten:
Klicken Sie auf die Pause-Taste unterhalb der Zeitleiste
oder
25
Wählen Sie „Steuerung“ > „Pause” in der Menüleiste
Sobald Sie das Programm angehalten haben, sehen Sie in der An­zeige den aktuellen Abstand zum Live-Bild. Der Zähler erhöht sich,
bis Sie das Programm wieder starten. Dieser Anzeigemodus wird durch einen Rechtspfeil symbolisiert.
Dieser Screenshot zeigt dass der Benutzer vor 32 Sekunden die Pause-Taste gedrückt hat.
Um die Sendung wieder zu starten:
Klicken Sie auf die Wiedergabe-Taste unterhalb der Zeitleiste
oder
Wählen Sie „Steuerung“ > „Wiedergabe” in der Menüleiste
Automatischer Timeshift
Der manuelle Timeshift ist großartig, wenn Sie das Programm rechtzeitig anhalten. Aber wenn Sie es vergessen? Jetzt gibt es
den automatischen Timeshift für Ihre persönliche Zeitreise.
Im Gegensatz zum manuellen Timeshift müssen Sie nichts tun, um die Sendung anzuhalten oder aufzunehmen. Der automati­sche Timeshift läuft im Hintergrund, bis Sie ihn brauchen.
Wie funktioniert das? The Tube speichert die laufende Sendung in einem Zwischenspeicher und spielt sie später daraus ab. Sie müs-
sen Timeshift nur einmal aktivieren (s. „Einstellungen“), um die Funktion zu nutzen.
TIPP Wenn Sie den Sender wechseln, wird der Zwischenspei-
cher geleert.
Wenn der automatische Timeshift aktiv ist, erwacht die Zeitanzei­ge zum Leben. Sie zeigt an, wie weit Sie vom sichtbaren Bild
rückwärts spulen können. Dieser Anzeigemodus wird durch einen Linkspfeil symbolisiert.
26
Der folgende Screenshot zeigt, dass der Benutzer 3 Minuten, 9 Sekunden rückwärts spulen kann. Der Zähler erhöht sich, bis Ti-
meshift das eingestellte Limit erreicht (s. „Einstellungen“).
Um rückwärts zu spulen:
Klicken Sie auf die Zeitleiste
oder
Klicken Sie auf die Zeitleiste und ziehen Sie den Cursor nach links
Sobald Sie sich vom Live-Bild entfernt haben, können Sie auch wieder vorwärts spulen.
Um sich näher zum Live-Bild zu bewegen:
Klicken Sie auf die Zeitleiste rechts vom Cursor
oder
Klicken Sie auf die Zeitleiste und ziehen Sie den Cursor nach rechts
TIPP Wenn der Timeshift-Zwischenspeicher weniger als 10
Sekunden aus dem aktuellen Sender enthält, können Sie sich nicht rückwärts oder vorwärts spulen.
Um zu sehen, wie weit Sie vom Live-Bild entfernt sind:
Klicken Sie auf den Zähler unterhalb der Zeitleiste
Die Anzeige ändert sich und zeigt den aktuellen Abstand vm Live­Bild an (ähnlich wie beim manuellen Timeshift, nachdem die Pau-
se-Taste gedrückt wurde).
In diesem Modus bleibt der Zähler stehen, während Sie eine Sen­dung verfolgen (da der Abstand zum Live-Bild gleich bleibt).
Es gibt einen weiteren Anzeigemodus, der manuell aktiviert wer­den kann. Er zeigt die gesamte Länge des Timeshift-Zwischen-
speicher, unabhängig von der aktuellen Position des Cursors.
27
Das Bild zeigt, dass der Zwischenspeicher 1 Minute und 21 Se­kunden enthält. Dieser Zähler erhöht sich, bis das eingestellte Li-
mit für den Timeshift-Zwischenspeicher erreicht ist (s. „Einstellun­gen“).
Um zwischen den Anzeigemodi zu wechseln:
Klicken Sie mehrmals auf den Zähler, bis Sie den gewünschten Anzeigemodus erreichen
TIPP Wenn Sie den Sender wechseln, wechselt The Tube im-
mer wieder in den Standard-Anzeigemodus (Abstand der aktuellen Cursor-Position vom Beginn des Zwischen-
speichers), und der Zwischenspeicher wird geleert.
28
Ihr Sendungsarchiv
Sie können Ihre eigenen Aufnahmen mit The Tube erstellen – ein einziger Klick, und Ihre Lieblings­show landet in Ihrem privaten Archiv. Alle Aufnah­men lassen sich für Ihren iPod, für Apple TV, iPhone oder iMovie exportieren.
Um eine Aufnahme zu starten:
Klicken Sie auf die rote Aufnahme-Taste in der Seitenleiste. (Falls die Seitenleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie zuvor „Ansicht“ >
„Seitenleiste einblenden“ oder drücken Sie Befehl-Y.)
Um eine Aufnahme zu stoppen:
Klicken Sie erneut auf die rote Aufnahme-Taste.
Je nach Ihren Einstellungen (s. „Einstellungen“) blendet The Tube automatisch ein Fenster mit Titel, Beschreibung, Genre und weite-
ren Informationen zu Ihrer Aufnahme ein.
Ändern Sie die Aufnahmeinformationen (wenn gewünscht).
Klicken Sie auf „OK“.
Aufnahmen speichern
Standardmäßig speichert The Tube Aufnahmen in Ihrem Benut­zerordner unter Filme > The Tube. Sie können den Speicherort
jedoch im Bereich „Aufnahmen“ des Einstellungsfensters ändern (siehe Kapitel „Einstellungen“).
29
Déjà Vu
Sie wählen eine Sendung aus der EPG-Liste
Aufnahmen des Live-Bildes sind in den meisten TV-Programmen. Als eine der ersten Anwendungen bietet The Tube zusätzlich
Aufnahmen im Timeshift-Modus –! Déjà Vu. Wie funktioniert das? Wenn Sie eine laufende Sendung angehalten oder rückwärts ge-
spult haben, lassen sich Aufnahmen von der aktuellen Position aus starten. The Tube verwendet den Timeshift-Zwischenspeicher,
um Ihre Aufnahme zu füllen.
Um eine zeitversetzte Aufnahme zu starten:
Wenn die Seitenleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie „Steuerung“ > „Seitenleiste einblenden“
oder
Drücken Sie Befehl-Y
Spulen Sie zum gewünschten Startpunkt für Ihre Aufnahme (falls erforderlich)
Klicken Sie auf die rote Aufnahme-Taste
Zeitversetzte Aufnahmen lassen sich wie normale Aufnahmen stoppen.
Um eine Start- und Endzeit festzulegen:
Wählen Sie „Ablage“ > „Neue geplante Aufnahme…”.
oder
Drücken Sie -N auf Ihrer Tastatur.
Der folgende Dialog erscheint:
Geben Sie einen Titel für Ihre Aufnahme ein.
Wählen Sie einen Sender.
Programmierte Aufnahmen
Sie können Aufnahmen auch planen, The Tube startet sie dann automatisch. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Aufnahme zu pla­nen:
Sie legen Start- und Endzeit für die Aufnahme fest
oder
Geben Sie eine Start- und Endzeit an.
Wählen Sie die gewünschte Verlängerung.
Klicken Sie auf „OK”.
Um eine Aufnahme mit der EPG-Liste zu planen:
Wählen Sie den Bereich „EPG”.
Wählen Sie die gewünschte Sendung.
30
Ein roter Kreis
zeigt eine pro-
grammierte
Aufnahme an.
Überlappende Sendungen erscheinen ausgegraut.
Klicken Sie in den grauen Kreis neben der Sendung
The Tube merkt sich Ihre geplanten Aufnahmen und schaltet au­tomatisch auf den richtigen Kanal um, wenn eine geplante Auf-
nahme anfängt.
Konflikte
Mit einem Filter können Sie auch alle nicht geplanten Aufnahmen ausblenden.
Um geplante Aufnahmen zu löschen:
Klicken Sie
hier, um nur
geplante
Aufnahmen
anzuzeigen.
Ziehen Sie die geplante Aufnahme aus dem The-Tube-Fenster heraus.
Obwohl The Tube vor Überschneidungen warnt, indem Sendun­gen grau eingefärbt werden, können Sie überlappende Aufnah-
men erzwingen. In diesem Fall werden einige Aufnahmen mit ei­nem gelben Warndreieck markiert. Damit wird angezeigt, dass
diese Sendungen nicht aufgenommen werden können:
Die geplanten Aufnahmen mit einem roten Kreis werden aufge­nommen, die mit einem gelben Warndreieck werden ignoriert.
Um die Priorität von überlappenden Aufnahmen festzulegen:
Klicken Sie in das gelbe Warndreieck neben einer geplanten Aufnahme.
Aus dem gelben Dreieck wird ein roter Kreis, und alle überschnei­denden Aufnahmen wechseln zum gelben Warndreieck:
31
Aufnahmen verlängern
In vielen Fällen beginnen Sendungen nicht zur angegebenen Zeit. Um Lücken in Ihrer Aufnahme zu vermeiden, können Sie eine Ver-
längerung des Aufnahmezeitpunkts vor und nach der Sendung festlegen.
Um die gewünschte Verlängerung festzulegen:
Wählen Sie „The Tube“ > „Einstellungen…“ > „Aufnahmen”.
Wählen Sie die gewünschte Verlängerung aus den Pop-up-Me­nüs unten.
Wiedergabe
Um eine Aufnahme wiederzugeben:
Wenn die Seitenleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie „Steuerung“ > „Seitenleiste einblenden“.
oder
Drücken Sie Befehl-Y.
Wechseln Sie in den Bereich „Aufnahmen“.
Doppelklicken Sie auf die gewünschte Aufnahme.
Wenn Sie Aufnahmen wiedergeben, verhält sich die Anzeige ähn­lich wie die Timeshift-Anzeige.
Standardmäßig wird der aktuelle Abstand zum Beginn der Auf­nahme angezeigt. Der Zähler erhöht sich, bis Sie das Ende der
Aufnahme erreicht haben (oder die Wiedergabe beenden).
Der Screenshot zeigt, dass die laufende Aufnahme seit 14 Sekun­den abgespielt wird.
Der zweite Anzeigemodus zeigt den aktuellen Abstand vom Ende der Aufnahme. Der Zähler sinkt, bis Sie das Ende der Aufnahme
erreicht haben (oder die Wiedergabe beenden).
Im dritten Modus sehen Sie die Gesamtdauer der laufenden Auf­nahme. Der Zähler ändert sich nicht während der Wiedergabe.
Wie beim Live-Fernsehen, können Sie auch innerhalb von Auf­nahmen scrollen.
32
Um einen bestimmten Zeitpunkt in einer Aufnahme anzusteu­ern:
Klicken Sie auf die Zeitleiste
oder
Klicken Sie auf die Zeitleiste und ziehen Sie den Cursor an die gewünschte Position
Aufnahme-Informationen
The Tube speichert zu jeder Aufnahme Zusatzinformation wie z.B. Titel, Beschreibung usw. Sie können diese Information jederzeit
bearbeiten.
Um die Information für eine bestimmte Aufnahme zu bearbeiten:
Wählen Sie den Bereich „Aufnahmen”
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufnahme
Wählen Sie „Bearbeiten”
Im Informationsfenster können Titel, Genre, Beschreibung und andere Details zur Aufnahme eingegeben werden.
Um die URL eines Senders als TV-Tipp zu verschicken:
Klicken Sie in „EPG“ oben in der Seitenleiste. (Falls die Seitenleis­te ausgeblendet ist, wählen Sie zuvor „Ansicht“ > „Seitenleiste einblenden“.)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (CTRL-Klick) auf eine Sen­dung.
Wählen Sie “TV-Tipp URL kopieren“.
Die URL wird in die Zwischenablage kopiert und kann in jede E­Mail oder Chat-Nachricht eingefügt werden. Wenn der Empfänger
die URL öffnet, wird die gewählte Sendung automatisch als ge­plante Aufnahme eingetragen.
Um das Informationsfenster automatisch einzublenden:
Wählen Sie die Optionen „Informationsfenster nach dem Been­den der Aufnahme einblenden“.
Sendung als TV-Tipp verschicken
Nicht nur Sender, sondern auch einzelne Sendungen lassen sich als TV-Tipp verschicken.
33
Aufnahmen exportieren
Genießen Sie Ihre Aufnahmen mit The Tube auf Ihrem iPod, iPhone oder mit Apple TV –!die Wahl liegt bei Ihnen.
Exportieren Sie Ihre Aufnahmen nach iMovie, um störende Wer­bung herauszuschneiden, nach Apple TV, um die Sendungen auf
einem Großbildschirm zu verfolgen, oder auf Ihren iPod oder i­Phone, für lange und langweilige Flüge.
Um eine Aufnahme zu exportieren:
Wenn die Seitenleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie „Steuerung“ > „Seitenleiste einblenden“.
oder
Drücken Sie Befehl-Y.
Wechseln Sie in den Bereich „Aufnahmen“ .
Klicken Sie auf die gewünschte Aufnahme.
Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“ > „Aufnahme…“
Wählen Sie das Ziel (iPod, iPhone, Apple TV, oder iMovie).
Wählen Sie gewünschte Qualität (Hohe Qualität, Kleine Datei oder Schneller Export).
Um die Datei direkt in iTunes abzulegen, markieren Sie „Auf­nahme in der iTunes-Bibliothek speichern”.
oder
Klicken Sie rechts und wählen Sie „Exportieren…“!aus dem Kon­textmenü.
34
Klicken Sie auf „Weiter”.
Wenn Sie The Tube entsprechend konfiguriert haben, erscheint automatisch ein Fenster, in dem Sie Informationen zur Aufnahme eingeben und ändern können.
Ändern Sie die Informationen (wenn gewünscht).
Klicken Sie auf „Fortfahren…“.
Wählen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort für Ihre Aufnahme (wenn Sie sie nicht in der iTunes-Bibliothek spei­chern).
Klicken Sie auf „Fortfahren…“.
Wählen Sie einen Dateinamen.
Klicken Sie „Sichern“.
The Tube beginnt mit dem Export. Der aktuelle Fortschritt wird im Bereich „Details“ in der Seitenleiste angezeigt.
TIPP Bitte haben Sie etwas Geduld beim Export. Die Gesamt-
dauer hängt von der Länge der Aufnahme und den Ein­stellungen für die exportierte Datei ab.
35
TubeTalk
Geben Sie Ihre equinux ID und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
Am rechten Rand der Senderliste wird der Anteil der Zuschauer angezeigt, die gerade die jeweili­gen Sender sehen.
Wollten Sie schon mal mit anderen Fans Ihrer Lieb­lingssendung chatten? Mit TubeTalk ist das kein Problem. Für jeden Sender gibt es einen Chatraum für Kommentare oder Diskussionen.
equinux liefert alles, was Sie für Ihren TV-Chat brauchen – The Tu­be und eine equinux ID (die Sie bei der Aktvierung von The Tube
oder einem anderen equinux-Produkt erstellt haben).
Um sich mit dem TubeTalk-Server zu verbinden:
Wechseln Sie in den Bereich „Talk“ in der Seitenleiste. (Falls die Seitenleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie zuvor „Ansicht“ > „Sei-
tenleiste einblenden“ oder drücken Sie Befehl-Y.
The Tube kontaktiert den TubeTalk-Server und verbindet sie mit anderen Zuschauern, die The Tube gleichzeitig nutzen.
Wechseln Sie wieder zum Bereich „Sender“.
Um mit anderen Zuschauern zu chatten:
Wählen Sie den gewünschten Sender.
Wechseln Sie zum Bereich „Talk“.
Warten Sie einige Sekunden, um die aktuelle Diskussion zu ver­folgen.
Chatten Sie mit!
Melden Sie sich mit Ihrer equinux ID und Ihrem Passwort an.
36
Zuschauerliste
Wenn Sie auf einen Freund warten, können Sie seinen Status mit Hilfe der Zuschauerliste prüfen.
Um einen anderen Zuschauer zu finden:
Klicken Sie auf den Winkel neben dem Chat-Titel.
oder
Wählen Sie „Talk“ > „Chat“.
oder
Wählen Sie „Talk“ > „Zuschauerliste“.
Klicken Sie in das Suchfeld.
Geben Sie den Namen des gesuchten Zuschauers ein.
Die Liste wird gefiltert und zeigt nur noch Zuschauer, die dem Suchbegriff entsprechen.
Um zurück zur Chat-Ansicht zu wechseln:
Klicken Sie auf die Chat-Taste oberhalb der Zuschauerliste.
TV-Buddies
Die Zuschauerliste ist in drei Gruppen eingeteilt:
Zuschauer des aktuellen Senders.
Zuschauer anderer Sender.
Ihre TV-Buddies.
TV-Buddies sind eine Gruppe von TubeTalk-Nutzern, die Sie selbst zusammenstellen können.
TIPP TV-Buddies sind nicht identisch mit Ihren AIM-Buddies.
Um einen Zuschauer als TV-Buddy aufzunehmen:
Wählen Sie den gewünschten Zuschauer in der Zuschauerliste
Wählen Sie „Talk“ > „Zu TV-Buddies hinzufügen”.
oder
37
Buddy Surfing
Mit einem Klick kann man dem Zappen eines anderen Anwenders automatisch folgen: Wechselt dieser den Sender, wechselt The Tu-
be auf dem eigenen Mac zum gleichen Sender.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (CTRL-Klick) auf den Zu­schauer.
Wählen Sie „Zu TV-Buddies hinzufügen“.
Um einen Zuschauer von der Liste der TV-Buddies zu entfernen:
Wählen Sie den gewünschten Zuschauer in der Zuschauerliste
Wählen Sie „Talk“ > „Aus TV-Buddies entfernen“.
oder
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (CTRL-Klick) auf den Zu­schauer.
Wählen Sie „Aus TV-Buddies entfernen“.
Um einem anderen Zuschauer zu folgen:
Blenden Sie die Zuschauerliste ein (s. oben).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (CTRL-Klick) auf den Zu­schauer
Wählen Sie „X folgen“ (wobei X der Name des ausgewählten Zuschauers ist).
Von nun an findet jeder Senderwechseln des gewählten Zuschau­ers auch auf Ihrem Mac statt.
Um die Senderwechsel wieder selbst zu steuern:
Wechseln Sie in den Bereich „Sender“. Ein Schloss zeigt an, dass ein anderer Zuschauer die Sender für Sie wählt.
Klicken Sie auf das Schloss.
38
Der Stern markiert den Sender mit den meisten Zuschauern.
Das Schloss-Symbol zeigt an, dass The Tube dem Top-Sender folgt. In diesem Modus können Sie den Sender nicht manuell wechseln.
Die Senderliste erscheint, und Sie können wieder selbst Ihren Sender wählen.
Dem Top-Sender folgen
Der Sender mit den meisten Zuschauern wird in der Senderliste mit einem Stern markiert:
Wenn Sie auf den Stern klicken, schaltet The Tube automatisch auf den Sender mit den meisten Zuschauern um und folgt diesem.
Ein Schloss-Symbol erscheint über der Senderliste:
Um das Folgen des Top-Senders zu beenden, klicken Sie auf das Schloss-Symbol. Die Senderliste wird wieder sichtbar, und Sie können den Sender wieder manuell wählen.
39
Sender verwalten
The Tube wird mit einer komfortablen Sender­verwaltung für verschiedene TV-Regionen geliefert
Senderliste bearbeiten
Nach der ersten Einrichtung (s. „Erste Schritte“) werden alle ver­fügbaren Sender in einer Liste angezeigt. Jetzt können Sie Sender
umbenennen oder die Liste neu sortieren.
Um Sender umzubenennen, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn die Seitenleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie „Steuerung“ > „Seitenleiste einblenden“.
oder
Drücken Sie Befehl-Y.
Klicken Sie rechts auf den Namen eines Senders.
Drücken Sie die Eingabetaste.
Um die Liste der Sender neu zu sortieren:
Ziehen Sie einzelne Sender innerhalb der Liste an eine neue Position.
Sender löschen
Sender lassen sich schnell und einfach aus der Senderliste lö­schen.
Geben Sie einen neuen Namen ein.
40
Um einen Sender zu löschen:
Ziehen Sie ihn aus der Senderliste und lassen Sie den Maustaste los.
oder
Klicken Sie auf den Sender.
Drücken Sie die Rückschritttaste.
TV-Umgebungen verwalten
Drücken Sie den Zeilenschalter.
Jetzt können Sie die TV-Sender für die neue Umgebung einrich­ten (s. „Erste Schritte“). Wenn Sie eine andere Region aufsuchen:
The Tube verwendet „Umgebungen“, um verschiedene TV-Regio­nen zu verwalten. In jeder Region sind Sender unter verschiede-
nen Frequenzen verfügbar. Wenn Sie z.B. zwischen München und Stuttgart pendeln, können Sie zwei Umgebungen anlegen und
die TV-Sender für die jeweilige Stadt separat speichern.
Um eine neue Umgebung anzulegen:
Wählen Sie „The Tube“ > „Einstellungen…“ > „Allgemein“.
Klicken Sie auf „Umgebungen“.
Klicken Sie auf „Neu“.
Doppelklicken Sie auf die neue Umgebung und geben Sie einen Namen ein.
Wiederholen Sie den oben beschriebenen Prozess für die neue Region
Von nun an können Sie zwischen mehreren Standorten wechseln, ohne erneut die verfügbaren Sender suchen zu müssen.
Um zwischen den Umgebungen zu wechseln:
Wählen Sie „Ablage“ > „Umgebungen“.
oder
Wählen Sie „The Tube“ > „Einstellungen…“ > „Allgemein“.
Klicken Sie auf „Umgebungen“.
Wählen Sie die gewünschte Umgebung.
41
TV-Empfänger verwalten
EPG-Daten manuell importieren
Alle angeschlossenen (und unterstützten) TV-Empfänger werden im Menü „Steuerung“ angezeigt.
Um ein Gerät auzuwählen:
Wählen Sie das Gerät aus der Liste unter „Ablage“ > „Quelle“.
Senderlisten sichern
Nach der Konfiguration eines TV-Empfängers können Sie die Sen­derliste sichern, um sie auf anderen Macs zu verwenden.
Um eine Senderliste zu sichern:
Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“ > „Senderliste…“
Wählen Sie den gewünschten Speicherort.
Geben Sie einen Dateinamen ein.
Klicken Sie auf „OK“.
Senderlisten importieren
Gesicherte Senderlisten können auf anderen Macs importiert werden, wenn diese Macs denselben TV-Empfänger verwenden.
The Tube kann EPG-Daten anzeigen, die neben dem digitalen TV­Signal (DVB-T oder ATSC) übertragen werden, oder die Informati-
onen von einer Vielzahl von Quellen im Intetnet beziehen. Alter­nativ können Sie die Daten manuell aus einer Datei im offenen
XMLTV-Format einlesen.Weitere Informationen zu XMLTV finden Sie auf unserer Website.
Um EPG-Daten aus einer Datei zu importieren:
Wählen Sie „Ablage“ > „Importieren“ > „EPG XML…”.
Wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
Sobald der Import abgeschlossen ist, können Sie die neuen EPG­Daten einem Sender zuweisen.
Weitere Informationen zum automatischen Bezug von EPG-Daten finden Sie im Kaptiel „EPG“.
Um eine Senderliste zu importieren:
Wählen Sie „Ablage“ > „Importieren“ > „Senderliste…“.
Wählen Sie die gesicherte Senderliste.
Klicken Sie auf „OK“.
42
Einstellungen
Im Einstellungsfenster können Sie The Tube an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wählen Sie „The Tube“ > „Einstellungen…“, um das Einstellungs­fenster zu öffnen.
Allgemein
Die allgemeinen Einstellungen definieren das Startverhalten und einige andere generelle Optionen.
Sie können einstellen, ob The Tube automatisch starten soll, wenn Sie einen TV-Empfänger anschließen.
Sie können einstellen, ob The Tube automatisch nach Aktualisie­rungen suchen soll.
Sie können die Steuerung per Apple-Remote-Fernbedienung aktivieren.
The Tube kann die Einstellungen zum Energiesparen ignorieren. Das ist sinnvoll, um zu verhindern, dass der Bildschirmschoner sich während eines Films aktiviert.
Sie können einstellen, dass Ihr iChat-Status automatisch auf den aktuellen Sender gesetzt wird, den Sie gerade sehen.
equinux ID
Hier geben Sie Ihre equinux ID und Ihr Passwort ein. Diese Infor­mationen werden zum Anmelden bei TubeToGo und TubeTalk verwendet.
Umgebungen
Einstellungen
Im Bereich „Einstellungen“ finden Sie folgende Optionen:
Hier können Sie verschiedene TV-Umgebungen einrichten (siehe Kapitel „TV-Umgebungen verwalten“).
Anzeige
Diese Optionen können verwendet werden, um die Anzeigeein­stellungen beim Start und das Verhalten im Vollbildmodus zu kontrollieren.
43
Standardmäßig wird für den Vollbildmodus derjenige Bildschirm benutzt, auf dem sich das Hauptfenster von The Tube befindet.
Um The Tube in bestimmten Situationen stumm zu schalten:
Aktivieren Sie die entsprechenden Optionen
Um stattdessen den Hauptbildschirm zu verwenden:
Aktivieren Sie die entsprechende Option. (Der Hauptbildschirm ist derjenige Bildschirm, auf dem sich die Menüleiste befindet.)
Wenn der Vollbildmodus aktiv ist, können alle anderen Bildschir­me mit einer einstellbaren Farbe abgeblendet werden.
Um die Hintergrundfarbe für andere Bildschirme zu wählen:
Aktivieren Sie die entsprechende Option
Klicken Sie auf den Farbwähler rechts
Eine Palette öffnet sich.
Wählen Sie die gewünschte Farbe
Um Deinterlacing zur Bildverbesserung zu aktivieren:
Aktivieren Sie die entsprechende Option
Um eine Blende auf das sichtbare Bild anzuwenden:
Aktivieren Sie die entsprechende Option
Deinterlacing und Blende werden im Kapitel „Überblick“ erläutert.
Um The Tube im Vollbildmodus zu starten:
Aktivieren Sie die Option „Vollbildmodus“
Um QuickTime-Geräte stumm zu schalten, während The Tube läuft:
Aktivieren Sie die entsprechende Option
TubeTalk
In diesem Bereich können Sie Einstellungen zu TubeTalk vorneh­men.
Spitzname: Geben Sie den Spitznamen ein, unter dem Sie für andere Zuschauer sichtbar sind.
Statusnachricht: Hier können Sie einen Statustext eingeben, der anderen Zuschauern anzeigt, was Sie gerade tun (z. B. „Nicht am Computer“).
Die beiden letzten Optionen beziehen sich auf den Vollbildmo­dus.
Sprechblasenfarbe: Wählen Sie eine Hintergrundfarbe für Ihre Chat-Nachrichten.
Ferner können Sie ein Benutzerbild auswählen, das neben Ihren Chat-Nachrichten erscheint.
44
Um ein Benutzerbild auszuwählen:
Klicken Sie auf das Feld mit dem Standard-Benutzerbild.
Wählen Sie „Foto aufnehmen…“ aus dem Menü, um ein Bild mit Ihrer iSight-Kamera aufzunehmen.
oder
Wählen Sie „Bild wählen…“, um ein Bilddokument von Ihrer Festplatte einzufügen.
Timeshift
Informationen zu den Timeshift-Einstellungen finden Sie im Kapi­tel „Timeshift”.
EPG
In diesem Bereich nehmen Sie Einstellungen zur Elektronischen Programmzeitschrift EPG vor. Neben den EPG-Informationen, die
mit dem Sendesignal ausgestrahlt werden, können Sie auf eine Vielzahl kostenloser oder kostenpflichtiger Angebote im Internet
zurückgreifen, die ihre Daten im offenen XMLTV-Format zur Ver­fügung stellen.
Programmführer
Hier sehen Sie eine Liste der Anbieter, von denen The Tube EPG­Daten bezieht. Standardmäßig werden die Einträge „DVB-T Broad-
cast“ bzw. „ATSC Broadcast“ (dies sind die EPG-Daten, die mit dem TV-Signal ausgestrahlt werden) und „TVMovie.de“ angezeigt.
45
Klicken Sie hier, um einen EPG-Datenanbieter hinzu­zu-fügen bzw. zu entfernen.
Aktualisiert alle EPG-
Daten aller Sender.
Aufnahmen
In diesem Bereich können Sie einstellen, wo Ihre Aufnahmen ge­speichert werden, sowie Optionen zum manuellen Aufnehmen
wählen.
Sendungen
Mit der Option „Nur verfügbare Sendungen zeigen (ohne Konflikt mit Aufnahmen)“ können Sie diejenigen Sendungen ausblenden,
die nicht aufgezeichnet werden können, weil sie sich mit bereits programmierten Aufnahmen überschneiden.
46
Speicherort für Aufnahmen
Aufnahme verlängern
Standardmäßig werden Aufnahmen in Ihrem „Filme“-Ordner ge­speichert. Sie können jedoch einen anderen Speicherort auf einer
internen oder externen Festplatte bestimmen.
Um einen neuen Speicherort zu wählen:
Klicken Sie auf „Ändern…“, und wählen Sie einen Speicherort.
Um den Standard-Speicherort zu verwenden:
Klicken Sie auf „Zurücksetzen“.
Manuelle Aufnahmen
Mit der ersten Option können Sie einstellen, dass nach dem Be­enden einer Aufnahme automatisch das Informationsfenster
angezeigt wird.
Die zweite Option beendet eine manuell gestartete Aufnahme automatisch, wenn die Sendung zu Ende ist.
Geplante Aufnahmen
Mit der ersten Einstellung können Sie bestimmen, dass The Tube bei Beginn einer Aufnahme automatisch startet.
Die Einstellungen in diesem Bereich werden im Kapitel „Ihr priva­tes Sendungsarchiv“ erläutert.
TubeToGo
Die Einstellungen in diesem Bereich werden im Kapitel „TubeTo­Go“ erläutert.
Falls Ihr Computer sich im Ruhezustand befindet, kann The Tube ihn automatisch starten, wenn eine geplante Aufnahme be-
ginnt. Nach Beenden der Aufnahme wird der Computer wieder in den Ruhezustand versetzt.
47
TubeToGo
Der kostenlose Web-Dienst TubeToGo gibt Ihnen vollen Zugriff auf Ihr Sendungsarchiv – von überall und zu jeder Zeit.
Veröffentlichen und planen Sie Aufnahmen mit nur einem Klick in einer Online-Galerie, und betrachten Sie sie auf Ihrem iPhone, i-
Pod touch oder dem Safari-Webbrowser.
TubeToGo ist ein kostenloser Dienst für alle The-Tube-Benutzer. Alles was Sie brauchen ist eine equinux ID, die Sie bei der Aktvie-
rung von The Tube oder einem anderen equinux-Produkt bereits erstellt haben.
So funktioniert’s
Sobald Sie TubeToGo einschalten, lädt The Tube Informationen zu Ihrem Sendungsarchiv auf die equinux-Server.
The Tube lädt die eigentlichen Videos jedoch nicht hoch. Sie kön­nen Aufnahmen vielmehr einzeln auf einen von Ihnen bestimm-
ten Speicherort hochladen („veröffentlichen“), wie im folgenden Abschnitt beschrieben.
TubeToGo einrichten
Bevor Sie beginnen können, müssen Sie die automatische Syn­chronisierung zwischen Ihrem Mac und Ihrem TubeToGo-Benut-
zerkonto einschalten und The Tube mitteilen, wo es Ihre Videoda­ten speichern soll.
Wählen Sie „The Tube“ > „Einstellungen…“, und klicken Sie auf TubeToGo.
The Tube gleicht die Daten auf Ihrem Mac und Ihrem TubeToGo­Benutzerkonto in regelmäßigen Abständen ab. Wenn Sie zum Bei-
spiel eine Aufnahme auf Ihrem Mac löschen, verschwindet sie auch auf Ihrem iPhone. Und wenn Sie eine neue Aufnahme von
Ihrem iPhone aus programmieren, wird die Programmierung auch in The Tube angezeigt.
Bewegen Sie den Schalter links auf „Ein“.
Stellen Sie sicher, dass Ihre equinux ID oben im rechten Bereich des Fensters erscheint. Falls nicht, klicken Sie auf den grauen
Pfeil und geben Sie Ihre equinux ID und Ihr Passwort ein.
48
Klicken Sie hier, um Ihre MobileMe-Daten in den Systemeinstel­lungen zu ändern.
Öffnet die .MobileMe-Website, wo Sie einen neuen Account einrichten können.
Hier erscheint Ihr MobileMe-Mitgliedsname, wie in den Systemeinstellungen eingegeben.
Geben Sie alle Informationen ein, die The Tube zum Hochladen von Da­teien auf Ihren FTP­Account benötigt.
Geben Sie den Pfad ein, unter dem mit einem Webbrowser auf die hochgelade­nen Dateien zuge­griffen werden kann.
Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu
überprüfen. The Tube lädt eine Testdatei auf den FTP-Server und teilt Ihnen mit, ob
die Operation erfolgreich war.
Markieren Sie die Option „Mit TubeToGo Web-Galerie synchroni­sieren“. Dadurch wird der automatische Abgleich zwischen Ih-
rem Mac und Ihrem TubeToGo-Benutzerkonto eingeschaltet.
Markieren Sie die Option „Mit iTunes synchronisieren“. Dadurch wird der Abgleich Ihrer Aufnahmen mit iTunes eingeschaltet.
Klicken Sie auf „Speicherort“.
Wählen Sie eine Option aus dem Menü „Speicherort“. The Tube kann Ihre Aufnahmen zu einem MobileMe- oder einen FTP-Ac­count hochladen oder sie lokal auf Ihrem Mac speichern, wie im
folgenden beschrieben.
MobileMe
The Tube kann Ihre Videodaten auf Ihren MobileMe-Account la­den, so dass Sie jederzeit darauf zugreifen können. MobileMe ist
ein kosten-pflichtiger Internetdienst von Apple.
FTP
Wenn Sie Zugriff auf einen FTP-Server (File Transfer Protocol) be­sitzen, können Sie diesen als kostenlose Alternative für das
Hosting Ihrer Videodaten verwenden.
Bitte stellen Sie sicher, dass auf Ihrem FTP-Account genügend Speicherplatz frei ist, ansonsten kann The Tube Ihre Daten nicht
hochladen.
49
Lokales Web-Sharing
Geben Sie die URL Ihrer lokalen Website ein. Um diese URL herauszufinden, öff­nen Sie die System­einstellungen für „Sharing“ und klicken Sie auf „Web­Sharing“.
Klicken Sie hier, um eine Testdatei hochzuladen, um die aktuellen Einstellungen zu überprüfen.
Das Symbol zeigt an, dass die Aufnahme mit TubeToGo veröffentlicht wurde.
Klicken Sie hier, um eine Liste Ihrer Aufnahmen anzuzeigen.
Klicken Sie auf eine Aufnahme, um sie auszuwählen.
Alternativ können Sie die Dateien auch auf Ihrem Mac speichern und via Web-Sharing darauf zugreifen. Um Web-Sharing auf Ihrem
Mac einzuschalten, öffnen Sie den Bereich „Sharing“ in den Sys­temeinstellungen, und markieren Sie das Feld „Web-Sharing“. Be-
achten Sie aber, dass bei dieser Lösung Ihr Mac eingeschaltet sein muss, wenn Sie auf Ihre Videos zugreifen.
Aufnahmen veröffentlichen
Um eine gespeicherte Aufnahme in Ihre TubeToGo-Galerie und Ihre iTunes-Mediathek aufzunehmen, müssen Sie sie ausdrücklich veröffentlichen. Dabei konvertiert The Tube Ihre Aufnahme in ein
Format, das auf dem iPhone, dem iPod!touch und von iTunes wiedergegeben werden kann, und lädt den Film auf den von Ih-
nen gewählten Speicherort hoch.
Um eine Aufnahme zu veröffentlichen:
Klicken Sie in der Seitenleiste des The-Tube-Fensters auf „Ar­chiv“. (Falls die Seitenleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie zuerst
„Ansicht“ > „Seitenleiste einblenden“.)
Wählen Sie „TubeToGo“ > „Aufnahme veröffentlichen“.
Im Bereich „Aktivität“ unterhalb der Aufnahmenliste wird während des Veröffentlichens der aktuelle Fortschritt angezeigt. Wenn der
Prozess abgeschlossen ist, zeigt ein Symbol neben der Aufnahme an, dass diese in TubeToGo verfügbar ist.
Um eine veröffentlichte Aufnahme zurückzuziehen:
Klicken Sie in der Seitenleiste des The-Tube-Fensters auf „Ar­chiv“. (Falls die Seitenleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie zuerst
„Ansicht“ > „Seitenleiste einblenden“.)
Klicken Sie auf eine Aufnahme, um sie auszuwählen.
Wählen Sie „TubeToGo“ > „Aufnahme zurückziehen“.
50
TubeToGo iPhone App
TubeToGo auf Ihrem iPhone einrichten
1. Starten Sie die TubeToGo App auf Ihrem iPhone
3. Geben Sie Ihre equinux ID und Passwort ein und wählen Sie “weiter”
4. Warten Sie bis TubeToGo Ihre Daten synchronisiert hat
5. Fertig!
6.
2. Wählen Sie "Einloggen" auf dem Begrüßungsbildschirm
51
TubeToGo Funktionen im Detail
Eine Aufnahme mit The Tube veröffentlichen
1. Wählen Sie Ihr Archiv in der Seitenleiste von The Tube
2. Klicken Sie auf eine Aufnahme und wählen Sie “TubeToGo > Aufnahme veröffentlichen”
3. The Tube lädt Ihre Aufnahme auf Ihr MobileMe Konto und synchronisiert dies mit TubeToGo
Nach der nächsten Aktualisierung können Sie Ihre veröffentlichte Aufnahme auf Ihrem iPhone mit TubeToGo ansehen.
5. Drücken Sie auf den Pfeil um alle Details zu einer Aufnahme einzublenden
4. Drücken Sie auf “Ansehen” in der TubeToGo iPhone Anwen­dung um eine Liste aller veröffentlichten Aufnahmen zu se­hen.
52
6. Drücken Sie auf das Vorschaubild um die Wiedergabe der Aufnahme zu starten
Eine Aufnahme unterwegs veröffentlichen
1. Wählen Sie “Mein Mac”
2. Wählen Sie die Aufnahme aus, die Sie veröffentlichen möch­ten
53
3. Drücken Sie “Veröffentlichen”
TubeToGo synchronisiert mit The Tube. Die Aufnahme wird unter “Ansehen” verfügbar sein, sobald The Tube Ihre Aufnahme auf Ih-
rem MobileMe Konto veröffentlicht hat.
Bitte beachten Sie dass die Mac Anwendung “The Tube” gestartet sein muss und dass Ihr Mac mit dem Internet verbunden sein
muss.
54
Ihre Aufnahmen unterwegs verwalten
1. Wählen Sie “Aufnahmen” in TubeToGo aus
3. Drücken Sie auf “Sendung Aufnehmen” um die Aufnahme zu starten
2. Blättern Sie durch das EPG und wählen Sie eine Sendung aus die Sie aufnehmen möchten.
TubeToGo synchronisiert anschliessend mit The Tube. Die ge­plante Aufnahme wird daraufhin in The Tube unter “EPG” an-
gezeigt.
55
Teilen Sie Ihre Aufnahmen mit Freunden
Sie können Aufnahmen mit Freunden teilen indem Sie Ihnen Ihre equinux ID mitteilen.
1. Um Aufnahmen eines anderen Benutzers anzusehen, drücken Sie auf “Ansehen” und wählen Sie dann “Freunde”
2. Drücken Sie das “+”-Symbol um einen neuen Freund hinzuzufügen
3. Geben Sie einen Namen, und optional einen Spitznamen ein und fügen Sie ein Foto hinzu
.
4. Drücken Sie auf “Speichern”
5. Drücken Sie auf den Namen eines Freundes um seine gespei­cherten Aufnahmen zu sehe.
56
TubeToGo Web Applikation
Ihre Galerie
Nachdem Sie TubeToGo eingerichtet haben, können Sie auf alle veröffentlichten Aufnahmen in Ihrer Online-Galerie mit einem
iPhone oder iPod!touch (oder dem Safari-Webbrowser auf einem Mac oder PC) zugreifen. Ihre Galerie ist öffentlich – jeder, der Ihre
equinux ID kennt, kann durch die Galerie blättern und Ihre Auf­nahmen ansehen.
Um Ihre Galerie anzuzeigen, gehen Sie zu der Adresse
http://tubetogo.tv/ihre_equinux_id
(wobei ihre_equinux_id für Ihre equinux ID steht). Sie sehen eine Seite wie die folgende:
57
Tippen Sie auf einen der Pfeile, um eine Aufnahme anzusehen oder weitere Infor­mationen dazu zu sehen.
Die Galerie enthält alle
veröffentlichten
Aufnahmen.
Tippen Sie auf
das Vorschau-
bild, um das
Video anzuse-
hen. Der blaue
Pfeil zeigt an,
dass das Video geladen wurde und abgespielt
werden kann.
Tippen Sie hier, um zur Galerie zurückzukehren.
Um Netzwerk-Bandbreite zu sparen, enthält die Liste nur die ers­ten fünf Aufnahmen, wenn Sie die Galerie öffnen. Um weitere
Aufnahmen zu sehen, blättern Sie zum Ende der Liste und tippen Sie auf „Weitere anzeigen“.
Tippen Sie auf ein Video, um eine Seite mit weiteren Details zu öffnen. Nach einer kurzen Verzögerung erscheint ein blauer Pfeil
über dem Vorschaubild. Sie können nun auf das Vorschaubild tip­pen, um das Video abzuspielen.
Zugriff auf Ihr Sendungsarchiv
Zusätzlich zu Ihrer öffentlichen Bibliothek gibt Ihnen TubeToGo Zugriff auf den vollständigen Inhalt des Sendungsarchivs auf Ih-
rem Mac. Diese Informationen sind nicht öffentlich und erfordern Ihr equinux-Passwort.
Um auf Ihr komplettes Sendungsarchiv zuzugreifen:
Öffnen Sie Ihre Galerie und tippen Sie auf „Mein Mac“. (Im Ab­schnitt „Ihre Galerie“ ist beschrieben, wie Sie die Galerie öffnen.)
Geben Sie Ihre equinux ID und Ihr Passwort ein.
Tippen Sie auf „Bibliothek“. Sie sehen eine Liste aller Aufnah­men, unterteilt in „Veröffentlicht“ und „Nicht veröffentlicht“.
58
Von hier aus können Sie Aufnahmen veröffentlichen, zurückziehen
Benutzen Sie das Suchfeld zum Filtern der Programmliste.
Tippen Sie auf
die Zwischen-
überschriften,
um die Sendun-
gen am Vormit-
tag, Nachmittag
bzw. Abend
ein- oder
auszublenden.
Tippen Sie auf einen Sender­namen, um nur Sendungen dieses Senders anzuzeigen.
Tippen Sie auf einen der Pfei­le, um weitere Informationen zu der Sendung anzuzeigen.
Tippen Sie hier,
um zwischen
der Aufnah­menliste und allen Sendun-
gen umzu-
schalten.
oder aus Ihrem Sendungsarchiv löschen.
anzuzeigen, tippen Sie auf das entsprechende Datum am Ende der Liste.
Um eine Aufnahme zu veröffentlichen oder zurückzuziehen:
Um eine Aufnahme zu löschen:
Aufnahmen programmieren
Mit TubeToGo können Sie auf Ihrem iPhone oder iPod touch durch die Elektronische Programmzeitschrift (Electronic Program
Guide, EPG) blättern und Aufnahmen programmieren oder Pro­grammierungen löschen.
Um durch die EPG zu blättern:
Tippen Sie auf eine Aufnahme.
Tippen Sie auf „Veröffentlichen“ bzw. „Nicht veröffentlichen“.
Tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Tippen Sie auf das rote „–“ neben einer Aufnahme.
Tippen Sie auf „Löschen“.
Tippen Sie auf „Fertig“.
Öffnen Sie Ihre Galerie und tippen Sie auf „Mein Mac“. (Im Ab­schnitt „Ihre Galerie“ ist beschrieben, wie Sie die Galerie öffnen.)
Geben Sie Ihre equinux ID und Ihr Passwort ein.
Tippen Sie auf „EPG“. Sie sehen eine Liste von Sendungen am heutigen Tag. Zunächst werden nur 25 Sendungen angezeigt;
um mehr Sendungen zu sehen, blättern Sie zum Ende der Liste und tippen Sie auf „Weitere anzeigen“. Um den nächsten Tag
Um eine Aufnahme zu programmieren oder eine Programmie­rung aufzuheben:
Tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Um eine Aufnahme zu programmieren, tippen Sie auf das grüne „+“ neben der Sendung. Um eine Programmierung aufzuheben, tippen Sie auf das rote „–“. Beachten Sie, dass sich programmier-
te Sendungen nicht überschneiden dürfen.
Tippen Sie auf „Fertig“.
59
Tippen Sie hier, wenn Sie fertig sind.
Tippen Sie auf ein grünes „+“,
um eine Sen-
dung zu pro­grammieren.
Programmierte Sendungen erscheinen rot.
Tippen Sie auf
ein rotes „–“, um
eine Program-
mierung aufzu-
heben.
Ihr Benutzerkonto synchronisieren
The Tube gleicht das Sendungsarchiv auf Ihren Mac in regelmäßi­gen Abständen mit Ihrem TubeToGo-Benutzerkonto ab. Wenn Sie
sicherstellen möchten, dass alle Daten auf dem neuesten Stand sind, können Sie explizit den Befehl „TubeToGo“ > „Sync starten“
wählen.
Sollten Sie einmal Probleme mit Ihren TubeToGo-Daten haben, können Sie die Daten Ihres TubToGo-Benutzerkontos wie folgt
löschen:
Wählen Sie „The Tube“ > „Einstellungen…“, und klicken Sie auf „TubeToGo“.
Klicken Sie auf „Sync-Daten zurücksetzen“.
Klicken Sie auf „Sync starten“. The Tube kopiert nun die Daten von Ihrem Mac erneut auf Ihr TubeToGo-Benutzerkonto.
Das Löschen der TubeToGo-Daten betrifft nicht die eigentlichen Video-Dateien.
60
Live TV iPhone App
Mit der Live TV App für Ihr iPhone oder iPod touch können Sie Fernsehen live auf Ihrem iPhone schau­en.
Live TV in The Tube einschalten
1. Wählen Sie “The Tube > Einstellungen” aus der Menüleiste
2. Wechseln Sie zu “Live TV”
Live TV auf Ihrem iPhone einrichten
1. Prüfen Sie dass The Tube auf Ihrem Mac läuft und das Ihr Mac und Ihr iPhone mit dem gleichen drahtlosen Netzwerk ver­bunden sind
2. Starten Sie Live TV auf Ihrem iPhone
3. Drücken Sie auf "The Tube Computer wählen"
3. Stellen Sie sicher das “Live TV” eingeschaltet ist
4. Schliessen Sie das Fenster
4. Drücken Sie auf “The Tube Computer hinzufügen”
5. Auf Ihrem iPhone erscheint der Code mit dem Sie sich mit Ihrem Mac verbinden können
61
6. Geben Sie den Code in das Fenster ein, der sich in The Tube auf Ihren Mac geöffnet hat
7. Drücken Sie auf Ihrem iPhone auf “Fertig”
62
Live TV verwenden
1. Wählen Sie einen Sender aus der Senderliste
2. Live TV schaltet den Sender auf Ihrem Mac um und beginnt mit der Übertragung des Fernsehsignals auf Ihr iPhone
3. Genießen Sie Fernsehen auf Ihrem iPhone oder iPod touch!
63
Problemlösung:
Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie bei Problemen mit dem Empfang vorgehen können.
Wahl einer externen Antenne
Empfehlungen für externe Antennen sowie weitere Tipps bei Empfangsproblemen finden Sie auf unserer Website:
www.equinux.com/goto/moreantennas
Empfangsprobleme
Je nachdem, in welcher Region Sie sich befinden, kann es sein, dass die mitgelieferte Antenne Ihres TV-Empfängers nicht aus-
reicht, um das Fernsehsignal zu empfangen. Um den Empfang zu verbessern können Sie versuchen, eine Antenne mit Verstärker
oder eine Außenantenne einzusetzen.
Um eine externe Antenne anzuschließen:
Verbinden Sie den Antennenadapter, der Ihrem TV-Empfänger beiliegt, mit dem TV-Empfänger.
Stecken Sie Ihre externe Antenne in den Adapter.
Führen Sie eine neue Sendersuche durch (s. das Kapitel „Erste Schritte“).
TIPP Abhängig vom verwendeten TV-Empfänger brauchen
Sie eventuell keinen Antennenadapter. Sehen Sie in der Dokumentation Ihres Gerätes nach oder nehmen Sie
Kontakt zum Hersteller auf, falls Sie unsicher sind.
Live TV Problemlösung
Wenn nichts passiert nachdem Sie Ihr iPhone mit Ihrem Mac verbunden haben, prüfen Sie bitte Ihre Firewall Einstellun­gen. Ihr Mac muss eingehende Verbindungen erlauben um mit Live TV fernsehen zu können:
1. Öffnen Sie Systemeinstellungen auf Ihrem Mac
2. Wählen Sie “Sicherheit” und wechseln Sie zu ‘Firewall’
3. Stellen Sie sicher das “Alle eingehende Verbindungen erlauben” ausgewählt ist
64
TheTube 2.9.5
Einführung
The Tube ist die moderne TV-Software für den Mac. Der kostenlose Webservice TubeToGo macht Ihr Aufnahmearchiv mobil: TV-Aufnahmen online auf dem iPhone anschauen, in einer Webgalerie veröffentlichen unterwegs Aufzeichnungen programmieren. The Tube ist die einzige TV- Software mit kostenlosem TV Movie EPG, dem TubeTalk Live-Chat und weiteren Community-Funktionen. Zudem kann das TV Bild live als Stream über iChat Theater an Freunde geschickt werden.
Änderungen in dieser Version
NEU: Bei der Sendersuche können nun unabhängig vom Land alle Frequenzen durchsucht werden
NEU: Die Aluminum Apple Remote wird nun unterstützt
Verbesserung der Stabilität unter Mac OS X 10.6.2
Es können nun wieder Aufnahmen zu iMovie und Apple TV exportiert werden
Das Abziehen des TV Empfängers führt nicht mehr zu einem Beenden von The Tube
Das EPG Update kann nun um 12 Stunden verzögert werden
Der Miglia TV Micro Stick funktioniert nun wieder fehlerfrei
Die Anfangslautstärke wurde angepasst
Systemanforderungen
– Apple Macintosh mit PowerPC G5, 1,6 GHz, 512 MB RAM – Empfohlen: Apple Macintosh mit Intel-Prozessor, 1 GB RAM – Mindestens 2 GB freier Festplattenspeicher – Integrierter USB 2.0-Anschluss – Mac OS X 10.4 oder neuer – Internet-Verbindung (zur Aktivierung der Software, TubeTalk und EPG Feeds)
Kontakt und Support
Website: http://www.equinux.com/de/thetube
Disclaimer
You agree that equinux USA, Inc. shall have no liability whatsoever for any use you make of the Software. You shall indemnify and hold harmless equinux USA, Inc. from any third party claims, damages, liabilities, costs and fees (including reasonable attorney fees) arising from your use of the Software as well as from your failure to comply with any term of this Agreement. Other product and company names mentioned herein may be trademarks and/or registered trademarks of their respective companies. We reserve the right to alter product specifications without prior notice.
Live TV
Erste Schritte
Live TV Installation Guide
© 2009, equinux AG All Rights Reserved.
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht (auch nicht teilweise) ohne schriftliche Zustimmung der equinux AG oder equinux USA, Inc. kopiert werden. Ihre Nutzungsrechte werden durch die beiliegende Lizenzvereinbarung geregelt.
Das equinux-Logo ist ein Warenzeichen der equinux AG und equinux USA, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Dieses Handbuch wurde sorgfältig geprüft. equinux ist nicht verantwortlich für Druck- oder Tippfehler.
2/8
Inhaltsübersicht
...............................................................................................................................................................Setup 4
....................................................................................................................................Live TV verwenden 7
............................................................................................................................................Problemlösung 8
..................................................................................................Live TV auf Ihrem iPhone einrichten 5
Live TV Installation Guide
Setup
Live TV in The Tube einschalten
1. Wählen Sie “The Tube > Einstellungen” aus der Menüleiste
2. Wechseln Sie zu “Live TV”
3. Stellen Sie sicher das “Live TV” eingeschaltet ist
4. Schliessen Sie das Fenster
4/8
Live TV Installation Guide
Live TV auf Ihrem iPhone einrichten
1. Prüfen Sie dass The Tube auf Ihrem Mac läuft und das Ihr Mac und Ihr iPhone mit dem gleichen drahtlosen Netzwerk verbunden sind
2. Starten Sie Live TV auf Ihrem iPhone
3. Drücken Sie auf "The Tube Computer wählen"
4. Drücken Sie auf “The Tube Computer hinzufügen”
5/8
Live TV Installation Guide
5. Auf Ihrem iPhone erscheint der Code mit dem Sie sich mit Ihrem Mac verbinden können
6. Geben Sie den Code in das Fenster ein, der sich in The Tube auf Ihren Mac geöffnet hat
7. Drücken Sie auf Ihrem iPhone auf “Fertig”
6/8
Live TV verwenden
1. Wählen Sie einen Sender aus der Senderliste
Live TV Installation Guide
2. Live TV schaltet den Sender auf Ihrem Mac um und beginnt mit der Übertragung des Fernsehsignals auf Ihr iPhone
3. Genießen Sie Fernsehen auf Ihrem iPhone oder iPod touch!
7/8
Live TV Installation Guide
Problemlösung
Wenn nichts passiert nachdem Sie Ihr iPhone mit Ihrem Mac verbunden haben, prüfen Sie bitte Ihre Firewall Einstellungen. Ihr Mac muss eingehende Verbindungen erlauben um mit Live TV fernsehen zu können:
1. Öffnen Sie Systemeinstellungen auf Ihrem Mac
2. Wählen Sie “Sicherheit” und wechseln Sie zu ‘Firewall’
3. Stellen Sie sicher das “Alle eingehende Verbindungen erlauben” ausgewählt ist
8/8
TubeToGo
Erste Schritte
TubeToGo Installation Guide
© 2009, equinux AG
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht (auch nicht teilweise) ohne schriftliche Zustimmung der equinux AG oder equinux USA, Inc. kopiert werden. Ihre Nutzungsrechte werden durch die beiliegende Lizenzvereinbarung geregelt.
Das equinux-Logo ist ein Warenzeichen der equinux AG und equinux USA, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Dieses Handbuch wurde sorgfältig geprüft. equinux ist nicht verantwortlich für Druck- oder Tippfehler.
2/13
Inhaltsübersicht
...............................................................................................................................................................Setup 4
TubeToGo in The Tube einschalten 4
TubeToGo auf Ihrem iPhone einrichten 5
..........................................................................................................TubeToGo Funktionen im Detail 7
Eine Aufnahme mit The Tube veröffentlichen 7
Eine Aufnahme unterwegs veröffentlichen 9
Ihre Aufnahmen unterwegs verwalten 11
Teilen Sie Ihre Aufnahmen mit Freunden 12
TubeToGo Installation Guide
Setup
TubeToGo in The Tube einschalten
1. Wählen Sie “The Tube > Einstellungen” aus der Menüleiste
2. Wählen Sie “TubeToGo” aus
3. Stellen Sie sicher das “TubeToGo” eingeschaltet ist
4. Achten Sie darauf dass “Mit TubeToGo Web Gallerie Synchronisieren” ausgewählt ist.
5. Wechseln Sie zu “Speicherort”
4/13
6. Wählen Sie MobileMe als Speicherort aus
TubeToGo Installation Guide
7. Prüfen Sie dass Ihr MobileMe Benutzername eingetragen ist. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, klicken Sie bitte auf “Bearbeiten...” und geben Sie Ihre MobileMe Kontoinformationen ein.
8. Schliessen Sie das Fenster
TubeToGo auf Ihrem iPhone einrichten
1. Starten Sie die TubeToGo App auf Ihrem iPhone
5/13
TubeToGo Installation Guide
2. Wählen Sie "Einloggen" auf dem Begrüßungsbildschirm
3. Geben Sie Ihre equinux ID und Passwort ein und wählen Sie “weiter”
4. Warten Sie bis TubeToGo Ihre Daten synchronisiert hat
5. Fertig!
6/13
TubeToGo Funktionen im Detail
Eine Aufnahme mit The Tube veröffentlichen
1. Wählen Sie Ihr Archiv in der Seitenleiste von The Tube
TubeToGo Installation Guide
2. Klicken Sie auf eine Aufnahme und wählen Sie “TubeToGo > Aufnahme veröffentlichen”
3. The Tube lädt Ihre Aufnahme auf Ihr MobileMe Konto und synchronisiert dies mit TubeToGo
Nach der nächsten Aktualisierung können Sie Ihre veröffentlichte Aufnahme auf Ihrem iPhone mit TubeToGo ansehen.
4. Drücken Sie auf “Ansehen” in der TubeToGo iPhone Anwendung um eine Liste aller veröffentlichten Aufnahmen zu sehen.
7/13
TubeToGo Installation Guide
5. Drücken Sie auf den Pfeil um alle Details zu einer Aufnahme einzublenden
6. Drücken Sie auf das Vorschaubild um die Wiedergabe der Aufnahme zu starten
8/13
Eine Aufnahme unterwegs veröffentlichen
1. Wählen Sie “Mein Mac”
TubeToGo Installation Guide
2. Wählen Sie die Aufnahme aus, die Sie veröffentlichen möchten
9/13
TubeToGo Installation Guide
3. Drücken Sie “Veröffentlichen”
TubeToGo synchronisiert mit The Tube. Die Aufnahme wird unter “Ansehen” verfügbar sein, sobald The Tube Ihre Aufnahme auf Ihrem MobileMe Konto veröffentlicht hat.
Bitte beachten Sie dass die Mac Anwendung “The Tube” gestartet sein muss und dass Ihr Mac mit dem Internet verbunden sein muss.
10/13
Ihre Aufnahmen unterwegs verwalten
1. Wählen Sie “Aufnahmen” in TubeToGo aus
TubeToGo Installation Guide
2. Blättern Sie durch das EPG und wählen Sie eine Sendung aus die Sie aufnehmen möchten.
3. Drücken Sie auf “Sendung Aufnehmen” um die Aufnahme zu starten
11/13
TubeToGo Installation Guide
TubeToGo synchronisiert anschliessend mit The Tube. Die geplante Aufnahme wird daraufhin in The Tube unter “EPG” angezeigt.
Teilen Sie Ihre Aufnahmen mit Freunden
Sie können Aufnahmen mit Freunden teilen indem Sie Ihnen Ihre equinux ID mitteilen.
1. Um Aufnahmen eines anderen Benutzers anzusehen, drücken Sie auf “Ansehen” und wählen Sie dann “Freunde”
2. Drücken Sie das “+”-Symbol um einen neuen Freund hinzuzufügen
3. Geben Sie einen Namen, und optional einen Spitznamen ein und fügen Sie ein Foto hinzu
12/13
TubeToGo Installation Guide
.
4. Drücken Sie auf “Speichern”
5. Drücken Sie auf den Namen eines Freundes um seine gespeicherten Aufnahmen zu sehe.
13/13
Loading...