Epson GT-30000 Quick start guide [de]

Farbbildscanner
®
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden.
EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als "EPSON Approved Product" hat.
EPSON ist eine eingetragene Marke der SEIKO EPSON CORPORATION. IBM und PS/2 sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation. Apple, Macintosh, Mac, iMac und Power Macintosh sind eingetragene Marken der Apple Computer, Inc. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern. Adobe und Acrobat Reader sind eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated. ISIS ist eine eingetragene Marke von Pixel Translations, einer Division von ActionPoint, Inc.
Hinweis:
Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2000, EPSON Deutschland GmbH, Düsseldorf.
®
bzw. ™ kann nicht geschlossen werden, dass die
Schnellstart-Anleitung
Inhalt
Wo Sie Informationen finden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
ENERGY STAR-Kompatibilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Handbuch-Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Für Windows und SCSI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Für Windows und IEEE1394 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Für den Einsatz des Scanners in einem Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Standort für den Scanner wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Transportsicherung lösen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Scanner an die Stromversorgung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Scanner initialisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Scanner über die SCSI-Schnittstelle an den PC anschließen . . . . . . . . . . . . 11
Wissenswertes zu SCSI-Verkettungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
SCSI-ID einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schalter für Abschlusswiderstand einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wahlschalter einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Scanner anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reihenfolge beim Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Reihenfolge beim Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
EPSON TWAIN HS installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Für Windows Millennium Edition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Für Windows 98 und Windows 2000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Für Windows 95 und Windows NT 4.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Monitor kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Online-Handbücher verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Adobe Acrobat Reader installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Online-Handbücher aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3
Wo Sie Informationen finden
Schnellstart-Anleitung (dieses Handbuch)
Dieses Handbuch liefert Informationen und Hinweise zum Auspacken und zur Installation des Scanners. Außerdem wird die Verwendung der auf der CD-ROM enthaltenen Online-Handbücher erklärt.
Installationshandbuch (online)
Dieses Handbuch liefert Informationen zur Installation und Verwendung des Scanners. Die wichtigsten Scanvorgänge werden beschrieben. Außerdem enthält es Informationen zur Installation und Konfiguration der EPSON-Scannersoftware und des automatischen Vorlageneinzugs sowie zur Kalibrierung Ihres Systems. In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie grundlegende Softwareeinstellungen vornehmen, die Start-Taste verwenden und Bilder in einer Netzwerkumgebung scannen können.
Benutzerhandbuch (online)
Dieses Handbuch liefert grundlegende Informationen zum Scanvorgang und ausführliche Hinweise zu Einstellungen und Funktionen von EPSON TWAIN HS und anderer Utility-Software für EPSON-Scanner sowie Tipps zur Fehlerbehebung und Informationen zum Kundendienst. Die Ausführungen zu EPSON TWAIN HS gelten auch für EPSON TWAIN HS Network. Außerdem wird die Installation des Scanner­Servers erläutert.
Informationen zu EPSON TWAIN HS und EPSON TWAIN HS Network
(Online-Hilfe)
Die Online-Hilfe liefert detaillierte Informationen zu EPSON TWAIN HS und EPSON TWAIN HS Network. Klicken Sie zum Aufrufen der Online-Hilfe in einem der Dialogfelder von EPSON TWAIN HS oder EPSON TWAIN HS Network auf die Schaltfläche
Hilfe
.
Informationen zum ISIS-Treiber
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation, die sich auf der CD-ROM mit der EPSON-Scannersoftware befindet.
4
ENERGY STAR-Kompatibilität
Als Partner von ENERGY STAR kann EPSON versichern, dass dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien zur sinnvollen Energienutzung entspricht.
Das internationale ENERGY STAR Office Equipment­Programm ist eine freiwillige Partnerschaft mit Vertretern der Computer- und Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung energiesparender Computer, Monitore, Drucker, Faxgeräte, Kopiergeräte und Scanner mit dem Ziel, die durch Energieerzeugung bedingte Luftver­schmutzung zu reduzieren.
Handbuch-Konventionen
Vorsicht:
Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um
w
Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung:
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden am Scanner
c
oder Computer zu vermeiden.
Hinweise
enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Scanner.
Systemvoraussetzungen
Zur Installation der Scannersoftware muss Ihr System die folgenden Voraussetzungen erfüllen.
Für Windows und SCSI
Scanner: EPSON GT-30000
®
System: Microsoft
Schnittstelle: Monitor: Mindestens VGA-Grafikkarte mit einer Auflösung von 640 ×480
Windows 2000 Professional oder Windows NT
SCSI-Adapter
(800 × 600 oder höher empfohlen), mit der Einstellung High Color (16 Bit) oder True Color (32 Bit).
Hinweis
Farb- und Farbtonwiedergabe richten sich nach der Anzeigeleistung des Computersystems, einschließlich Grafikkarte, Monitor und Software. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Produktdokumentation.
Windows® 95, Windows 98, Windows Millennium Edition,
:
®
4.0 Workstation
5
Für Windows und IEEE 1394
Scanner: EPSON GT-30000
System: Microsoft Windows Millennium Edition oder Windows 2000
Schnittstelle: IEEE 1394-Adapter
Monitor: Mindestens VGA-Grafikkarte mit einer Auflösung von
Für den Einsatz des Scanners in einem Netzwerk
Computer:
Betriebssystem:
Professional vorinstalliert
640 × 480 (800 × 600 oder höher empfohlen), mit der Einstellung High Color (16 Bit) oder True Color (32 Bit).
Hinweis:
Farb- und Farbtonwiedergabe richten sich nach der Anzeige­leistung des Computersystems, einschließlich Grafikkarte, Monitor und Software. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Produktdokumentation.
Für EPSON Scan Server
IBM PC/AT-kompatibler Computer (Intel Pentium oder schnellerer Prozessor empfohlen)
Für EPSON TWAIN HS Network
IBM PC/AT-kompatibler Computer (Intel Pentium oder schnellerer Prozessor empfohlen)
Für EPSON Scan Server
Microsoft Windows 95, Windows 98, Windows Millennium Edition, Windows 2000 Professional/Server oder Windows NT 4.0 Workstation/Server
Für EPSON TWAIN HS Network
Microsoft Windows 95, Windows 98, Windows Millennium Edition, Windows 2000 Professional oder Windows NT 4.0 Workstation
Systemkonfiguration: Mindestens zwei Computer in einem Netzwerk
Scanner: EPSON GT-30000
6
Hardware-Schnittstelle für den Scanner:
Hardware-Schnittstelle für das Netzwerk:
SCSI, IEEE 1394 (IEEE 1394 ist nur verfügbar, wenn Windows Millennium Edition bzw. Windows 2000 vorinstalliert ist)
10BASE-T/100BASE-TX, 10BASE-5, 10BASE-2
Ethernet-
TCP/IP
Kommunikationsprotokoll:
Lieferumfang
Folgende Teile müssen im Lieferumfang enthalten sein:
Scanner
Netzkabel
Automatischer Vorlageneinzug
2 Schraubenköpfe
2 Installationsschrauben
Schraubendreher
CD-ROM
Standort für den Scanner wählen
Beachten Sie bei der Wahl des Standortes die folgenden Kriterien:
Die Stellfläche für den Scanner muss stabil und absolut eben sein. Wenn der Scanner gekippt oder schief steht, ist kein ordnungsgemäßer Betrieb möglich.
Stellen Sie den Scanner nahe genug beim Computer auf, damit die Kabelverbindung problemlos hergestellt werden kann.
Stellen Sie den Scanner so auf, dass das Netzkabel jederzeit problemlos aus der Steckdose gezogen werden kann.
7
Sorgen Sie für genügend Platz an der Rückseite des Scanners für die Kabel sowie
über dem Scanner, damit Sie den automatischen Vorlageneinzug vollständig aufklappen können.
596 mm
min. 100 mm
488 mm
* Bei geschlossenem automatischen Vorlageneinzug
Wählen Sie den Stand- bzw. Lagerungsort so, dass der Scanner vor starken
658 mm
254 mm*
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Staub- und Schmutzeinwirkung geschützt ist.
Schützen Sie den Scanner vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem
Lichteinfall. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht Vibrationen und Stößen ausgesetzt ist.
Transportsicherung lösen
Bevor Sie den automatischen Vorlageneinzug installieren und den Scanner an die Stromversorgung anschließen, müssen Sie die Transportsicherung lösen, die den Sensorschlitten während des Transports vor Schäden durch Stöße und Vibrationen sichert.
Stellen Sie den Scanner auf eine ebene stabile Fläche, so dass seine Rückseite zu
1.
Ihnen zeigt. Drücken Sie auf den Transportsicherungsknopf und drehen Sie ihn gleichzeitig mit
2.
Hilfe einer Münze oder eines ähnlichen Gegenstands gegen den Uhrzeigersinn, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
8
Loading...
+ 18 hidden pages