Epson GT-30000 Quick start guide [de]

Farbbildscanner
®
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden.
EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als "EPSON Approved Product" hat.
EPSON ist eine eingetragene Marke der SEIKO EPSON CORPORATION. IBM und PS/2 sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation. Apple, Macintosh, Mac, iMac und Power Macintosh sind eingetragene Marken der Apple Computer, Inc. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern. Adobe und Acrobat Reader sind eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated. ISIS ist eine eingetragene Marke von Pixel Translations, einer Division von ActionPoint, Inc.
Hinweis:
Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2000, EPSON Deutschland GmbH, Düsseldorf.
®
bzw. ™ kann nicht geschlossen werden, dass die
Schnellstart-Anleitung
Inhalt
Wo Sie Informationen finden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
ENERGY STAR-Kompatibilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Handbuch-Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Für Windows und SCSI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Für Windows und IEEE1394 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Für den Einsatz des Scanners in einem Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Standort für den Scanner wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Transportsicherung lösen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Scanner an die Stromversorgung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Scanner initialisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Scanner über die SCSI-Schnittstelle an den PC anschließen . . . . . . . . . . . . 11
Wissenswertes zu SCSI-Verkettungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
SCSI-ID einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schalter für Abschlusswiderstand einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wahlschalter einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Scanner anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reihenfolge beim Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Reihenfolge beim Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
EPSON TWAIN HS installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Für Windows Millennium Edition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Für Windows 98 und Windows 2000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Für Windows 95 und Windows NT 4.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Monitor kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Online-Handbücher verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Adobe Acrobat Reader installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Online-Handbücher aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3
Wo Sie Informationen finden
Schnellstart-Anleitung (dieses Handbuch)
Dieses Handbuch liefert Informationen und Hinweise zum Auspacken und zur Installation des Scanners. Außerdem wird die Verwendung der auf der CD-ROM enthaltenen Online-Handbücher erklärt.
Installationshandbuch (online)
Dieses Handbuch liefert Informationen zur Installation und Verwendung des Scanners. Die wichtigsten Scanvorgänge werden beschrieben. Außerdem enthält es Informationen zur Installation und Konfiguration der EPSON-Scannersoftware und des automatischen Vorlageneinzugs sowie zur Kalibrierung Ihres Systems. In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie grundlegende Softwareeinstellungen vornehmen, die Start-Taste verwenden und Bilder in einer Netzwerkumgebung scannen können.
Benutzerhandbuch (online)
Dieses Handbuch liefert grundlegende Informationen zum Scanvorgang und ausführliche Hinweise zu Einstellungen und Funktionen von EPSON TWAIN HS und anderer Utility-Software für EPSON-Scanner sowie Tipps zur Fehlerbehebung und Informationen zum Kundendienst. Die Ausführungen zu EPSON TWAIN HS gelten auch für EPSON TWAIN HS Network. Außerdem wird die Installation des Scanner­Servers erläutert.
Informationen zu EPSON TWAIN HS und EPSON TWAIN HS Network
(Online-Hilfe)
Die Online-Hilfe liefert detaillierte Informationen zu EPSON TWAIN HS und EPSON TWAIN HS Network. Klicken Sie zum Aufrufen der Online-Hilfe in einem der Dialogfelder von EPSON TWAIN HS oder EPSON TWAIN HS Network auf die Schaltfläche
Hilfe
.
Informationen zum ISIS-Treiber
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation, die sich auf der CD-ROM mit der EPSON-Scannersoftware befindet.
4
ENERGY STAR-Kompatibilität
Als Partner von ENERGY STAR kann EPSON versichern, dass dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien zur sinnvollen Energienutzung entspricht.
Das internationale ENERGY STAR Office Equipment­Programm ist eine freiwillige Partnerschaft mit Vertretern der Computer- und Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung energiesparender Computer, Monitore, Drucker, Faxgeräte, Kopiergeräte und Scanner mit dem Ziel, die durch Energieerzeugung bedingte Luftver­schmutzung zu reduzieren.
Handbuch-Konventionen
Vorsicht:
Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um
w
Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung:
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden am Scanner
c
oder Computer zu vermeiden.
Hinweise
enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Scanner.
Systemvoraussetzungen
Zur Installation der Scannersoftware muss Ihr System die folgenden Voraussetzungen erfüllen.
Für Windows und SCSI
Scanner: EPSON GT-30000
®
System: Microsoft
Schnittstelle: Monitor: Mindestens VGA-Grafikkarte mit einer Auflösung von 640 ×480
Windows 2000 Professional oder Windows NT
SCSI-Adapter
(800 × 600 oder höher empfohlen), mit der Einstellung High Color (16 Bit) oder True Color (32 Bit).
Hinweis
Farb- und Farbtonwiedergabe richten sich nach der Anzeigeleistung des Computersystems, einschließlich Grafikkarte, Monitor und Software. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Produktdokumentation.
Windows® 95, Windows 98, Windows Millennium Edition,
:
®
4.0 Workstation
5
Für Windows und IEEE 1394
Scanner: EPSON GT-30000
System: Microsoft Windows Millennium Edition oder Windows 2000
Schnittstelle: IEEE 1394-Adapter
Monitor: Mindestens VGA-Grafikkarte mit einer Auflösung von
Für den Einsatz des Scanners in einem Netzwerk
Computer:
Betriebssystem:
Professional vorinstalliert
640 × 480 (800 × 600 oder höher empfohlen), mit der Einstellung High Color (16 Bit) oder True Color (32 Bit).
Hinweis:
Farb- und Farbtonwiedergabe richten sich nach der Anzeige­leistung des Computersystems, einschließlich Grafikkarte, Monitor und Software. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Produktdokumentation.
Für EPSON Scan Server
IBM PC/AT-kompatibler Computer (Intel Pentium oder schnellerer Prozessor empfohlen)
Für EPSON TWAIN HS Network
IBM PC/AT-kompatibler Computer (Intel Pentium oder schnellerer Prozessor empfohlen)
Für EPSON Scan Server
Microsoft Windows 95, Windows 98, Windows Millennium Edition, Windows 2000 Professional/Server oder Windows NT 4.0 Workstation/Server
Für EPSON TWAIN HS Network
Microsoft Windows 95, Windows 98, Windows Millennium Edition, Windows 2000 Professional oder Windows NT 4.0 Workstation
Systemkonfiguration: Mindestens zwei Computer in einem Netzwerk
Scanner: EPSON GT-30000
6
Hardware-Schnittstelle für den Scanner:
Hardware-Schnittstelle für das Netzwerk:
SCSI, IEEE 1394 (IEEE 1394 ist nur verfügbar, wenn Windows Millennium Edition bzw. Windows 2000 vorinstalliert ist)
10BASE-T/100BASE-TX, 10BASE-5, 10BASE-2
Ethernet-
TCP/IP
Kommunikationsprotokoll:
Lieferumfang
Folgende Teile müssen im Lieferumfang enthalten sein:
Scanner
Netzkabel
Automatischer Vorlageneinzug
2 Schraubenköpfe
2 Installationsschrauben
Schraubendreher
CD-ROM
Standort für den Scanner wählen
Beachten Sie bei der Wahl des Standortes die folgenden Kriterien:
Die Stellfläche für den Scanner muss stabil und absolut eben sein. Wenn der Scanner gekippt oder schief steht, ist kein ordnungsgemäßer Betrieb möglich.
Stellen Sie den Scanner nahe genug beim Computer auf, damit die Kabelverbindung problemlos hergestellt werden kann.
Stellen Sie den Scanner so auf, dass das Netzkabel jederzeit problemlos aus der Steckdose gezogen werden kann.
7
Sorgen Sie für genügend Platz an der Rückseite des Scanners für die Kabel sowie
über dem Scanner, damit Sie den automatischen Vorlageneinzug vollständig aufklappen können.
596 mm
min. 100 mm
488 mm
* Bei geschlossenem automatischen Vorlageneinzug
Wählen Sie den Stand- bzw. Lagerungsort so, dass der Scanner vor starken
658 mm
254 mm*
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Staub- und Schmutzeinwirkung geschützt ist.
Schützen Sie den Scanner vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem
Lichteinfall. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht Vibrationen und Stößen ausgesetzt ist.
Transportsicherung lösen
Bevor Sie den automatischen Vorlageneinzug installieren und den Scanner an die Stromversorgung anschließen, müssen Sie die Transportsicherung lösen, die den Sensorschlitten während des Transports vor Schäden durch Stöße und Vibrationen sichert.
Stellen Sie den Scanner auf eine ebene stabile Fläche, so dass seine Rückseite zu
1.
Ihnen zeigt. Drücken Sie auf den Transportsicherungsknopf und drehen Sie ihn gleichzeitig mit
2.
Hilfe einer Münze oder eines ähnlichen Gegenstands gegen den Uhrzeigersinn, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
8
Der Knopf schließt mit der Oberfläche des Scanners ab.
Entriegelungsposition
Hinweis:
Wenn Sie den Scanner transportieren oder für längere Zeit Einlagern müssen, sichern Sie den Sensorschlitten erneut, indem Sie den Transportsicherungsknopf drücken und im Uhrzeigersinn drehen. Wenn die Transportsicherung arretiert ist, bleibt der Knopf eingedrückt.
Scanner an die Stromversorgung anschließen
Stellen Sie sicher, dass der Scanner ausgeschaltet ist. Dies ist der Fall, wenn der
1.
Netzschalter leicht über die Frontverkleidung herausragt (nicht gedrückt ist).
Wenn das Netzkabel scannerseitig noch nicht angeschlossen ist, stecken Sie es in
2.
den Netzanschluss an der Rückseite des Scanners. Stecken Sie den Netzstecker am anderen Ende des Kabels anschließend in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose.
9
Achtung:
Der Scanner kann nicht auf andere Spannungswerte umgerüstet werden.
c
Vergewissern Sie sich, dass die Spannungswerte auf dem Typenschild an der Rückseite des Scanners Ihrer Steckdosenspannung entsprechen. Ist dies nicht der Fall, darf das Gerät keinesfalls ans Netz angeschlossen werden. Wenden Sie sich an Ihren EPSON-Händler.
Scanner initialisieren
Bevor Sie den Scanner an Ihren PC anschließen, führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Scanners sicherzustellen.
Öffnen Sie den automatischen Vorlageneinzug, um die Reaktion des Scanners
1.
während der Initialisierung überprüfen zu können. Schalten Sie den Scanner durch Drücken des Netzschalters ein.
2.
Sensorschlitten (in der Home-Position)
Stellen Sie sicher, dass sich der Sensorschlitten etwas nach rechts und anschließend
3.
zurück in die Ausgangsposition bewegt. Außerdem muss die Fluoreszenzlampe auf dem Schlitten aufleuchten.
Die Betriebsanzeige leuchtet auf und zeigt so an, dass die Initialisierung des Scanners abgeschlossen ist.
Schalten Sie den Scanner aus.
4.
Schalten Sie den Scanner aus, falls er nicht ordnungsgemäß arbeitet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen und die Transportsicherung gelöst ist. Schalten Sie den Scanner dann wieder ein.
Achtung:
Warten Sie nach dem Ausschalten des Scanners mindestens 10 Sekunden,
c
bevor Sie ihn wieder einschalten. Schnell aufeinanderfolgendes Ein- und Ausschalten des Scanners kann Schäden am Gerät verursachen.
10
Scanner über die SCSI-Schnittstelle an den PC anschließen
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Anschließen des Scanners über die SCSI­Schnittstelle.
Wenn in Ihrem PC noch keine SCSI-Schnittstellenkarte installiert ist, müssen Sie zuerst die Karte sowie die SCSI-Treibersoftware installieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen in der Begleitdokumentation zur SCSI-Schnittstellenkarte.
Wenn Ihr PC bereits über eine SCSI-Schnittstellenkarte verfügt, schließen Sie den Scanner wie im folgenden Abschnitt beschrieben an.
Hinweis:
Sie müssen entweder den mit Windows 95, 98, Millennium Edition, NT (siehe Systemdokumentation) oder 2000 mitgelieferten SCSI-Treiber oder in der Dokumentation zur SCSI-Schnittstellenkarte genannten Treiber installieren.
Falls Betriebsfehler oder Leistungsmängel auftreten, kann eine neuere Treiberversion Abhilfe schaffen. Die meisten Hersteller von SCSI­Schnittstellenkarten stellen auf ihrer Website die neuesten Treiber zum Herunterladen zur Verfügung.
Wissenswertes zu SCSI-Verkettungen
Im folgenden Abschnitt wird erklärt, wie Sie SCSI-Geräte einrichten und ob hierfür optionale SCSI-Schnittstellenkabel erforderlich sind.
SCSI-Verkettung
Über die SCSI-Schnittstelle lassen sich bis zu sieben Geräte (z.B. Scanner, Festplatte, CD-ROM-Laufwerk) an den Computer anschließen. Diese Verkettung wird als SCSI­Verkettung bezeichnet. Nur das erste SCSI-Gerät in der Kette ist direkt an den Computer angeschlossen. Die übrigen Geräte sind jeweils mit dem vorherigen SCSI­Gerät verbunden.
Hinweis:
Um mit einem Scanner im SCSI-Modus Wide arbeiten zu können, muss der Scanner mit einem 68-poligen SCSI-Kabel an den Host-Adapter im SCSI-Modus Wide ange­schlossen werden. Wenn sich Geräte im SCSI-Modus Narrow zwischen SCSI-Host­Adapter und Scanner befinden, arbeitet der Scanner nur im SCSI-Modus Narrow. In diesem Fall müssen Sie den Schalter auf N (narrow) stellen.
11
SCSI-Schnittstellenkabel
Möglicherweise müssen Sie SCSI-Schnittstellenkabel erwerben, um die SCSI-Kette einrichten zu können. Der Scanner verfügt über zwei SCSI-Anschlüsse: einen für ein 68-poliges Wide-SCSI-Kabel und einen für ein 50-poliges Narrow-SCSI-Kabel. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die SCSI-Kabelanschlüsse für die Hardware des jeweiligen Herstellers von SCSI-Gerät und SCSI-Schnittstellenkarte geeignet sind.
SCSI-ID und Abschlusswiderstand
Jedes Gerät verfügt über eine SCSI-ID-Nummer. Der Computer hat normalerweise die Nummer 7. Jedes der anderen Geräte muss eine eindeutige Nummer von 0 bis 6 erhalten. Außerdem müssen das erste und das letzte Gerät in der Kette (der Computer ausge­schlossen) über einen Abschlusswiderstand verfügen. Keines der anderen Geräte darf einen Abschlusswiderstand haben. Sollte doch einer vorhanden sein, muss er ausgeschaltet oder entfernt werden.
SCSI-ID einstellen
Werkseitig ist am Scanner die SCSI-ID 2 eingestellt.
Das Einstellrad für die SCSI-ID befindet sich an der Rückseite des Geräts.
Falls Sie den Scanner in eine SCSI-Verkettung einbinden wollen, in der die ID 2 bereits vergeben ist, müssen Sie am Einstellrad eine andere, nicht vergebene ID einstellen. Benutzen Sie die folgende Tabelle als Richtlinie.
ID Verfügbarkeit Beschreibung
0 Nicht empfohlen Meistens für Festplatte
1 Nicht empfohlen Meistens für Festplatte
2 Werkseitig für Scanner
3
4
5
6
7 Möglicherweise nicht verfügbar Meistens für SCSI-
vergeben
vergeben
eingestellt
Schnittstellenkarte vergeben
12
Achtung:
Vergeben Sie keine SCSI-ID, die bereits von einem anderen Gerät belegt
c
ist, da ansonsten keines der Geräte in der SCSI-Verkettung ordnungsgemäß funktionieren kann.
Schalter für Abschlusswiderstand einstellen
Der Scanner verfügt über einen eingebauten Abschlusswiderstand, der eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den SCSI-Geräten ermöglicht. Abhängig von Ihrem Computersystem müssen Sie möglicherweise die Schaltereinstellung ändern.
Hinweis:
Benutzen Sie keinen externen Abschlusswiderstand.
Der Schalter für den Abschlusswiderstand befindet sich an der Rückseite des Scanners.
Nur der Scanner ist angeschlossen.
Abschlusswiderstand eingeschaltet
Der Scanner ist das letzte Gerät in der SCSI-Verkettung.
(anderes SCSI-Gerät)
Abschlusswiderstand eingeschaltet
Der Scanner befindet sich in der Mitte der SCSI-Verkettung.
(anderes SCSI-Gerät)
Abschlusswiderstand ausgeschaltet
13
Wahlschalter einstellen
Der Scanner verfügt über zwei SCSI-Anschlüsse: einen für ein 68-poliges Wide-SCSI­Kabel und einen für ein 50-poliges Narrow-SCSI-Kabel. Je nach verwendetem SCSI­Kabel müssen Sie möglicherweise die Einstellung des Wahlschalters ändern.
Je nach verwendeter SCSI-Geräteverkettung müssen Sie möglicherweise die Einstellung des Wahlschalters ändern.
Wahlschalter SCSI-Kabel
N
W (Standard)
Scanner anschließen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Scanner an Ihren PC oder ein anderes SCSI­Gerät anzuschließen.
Hinweis:
Welches SCSI-Schnittstellenkabel benötigt wird, ist je nach Hersteller von SCSI-Gerät und SCSI-Schnittstellenkarte verschieden.
Schalten Sie den Scanner, Ihren PC und alle anderen SCSI-Geräte aus, und ziehen
1.
Sie die Netzstecker heraus.
Host-Adapter in SCSI-Modus Wide, 50-polige SCSI-Kabel zwischen Host-Adapter und Scanner.
Alle anderen Verbindungen.
Achtung:
c
Verbinden Sie ein Ende des Schnittstellenkabels mit einem geeigneten SCSI-
2.
Anschluss des Scanners und drücken Sie es an, bis es auf beiden Seiten einrastet.
14
Bevor Sie den Scanner an den PC oder ein anderes Gerät anschließen, müssen der PC und alle anderen angeschlossenen Geräte ausge­schaltet werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Hinweis:
Wird der Scanner an den PC oder ein anderes SCSI-Gerät angeschlossen, darf die Gesamtkabellänge in der SCSI-Verkettung höchstens drei Meter betragen, da andernfalls das System möglicherweise nicht korrekt funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass keine andere Schnittstelle verwendet wird.
Bevor Sie den Scanner an einen PC anschließen, müssen Sie den Wahlschalter einstellen. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Wahlschalter einstellen” auf Seite 14.
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem SCSI-Anschluss am PC bzw.
3.
an einem anderen SCSI-Gerät. Schließen Sie die Netzkabel von Ihrem PC, dem Scanner und den anderen externen
4.
SCSI-Geräte wieder an die Steckdose an.
Hinweis:
Halten Sie sich an die Anweisungen im folgenden Abschnitt "Reihenfolge beim Einschalten".
Reihenfolge beim Einschalten
Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise, wenn sie die Geräte der SCSI­Verkettung (einschließlich PC und Scanner) einschalten:
Schalten Sie erst die SCSI-Geräte und zuletzt Ihren PC ein. Wenn Sie ein SCSI-
Gerät nach Ihrem PC einschalten, arbeitet das SCSI-Gerät bzw. Ihr PC möglicherweise nicht korrekt.
For Windows 95, 98, 2000 oder Millennium Edition:
Wenn Sie zum ersten Mal Ihren PC nach dem Scanners einschalten, wird möglicherweise eines der folgenden Dialogfelder angezeigt:
Windows 95
15
Windows 98 Windows 2000 Windows Millennium Edition
Folgen Sie in diesem Fall den Installationsanweisungen im Abschnitt “EPSON TWAIN HS installieren” auf Seite 16. Lesen Sie anschließend den folgenden Abschnitt “Reihenfolge beim Ausschalten”.
Reihenfolge beim Ausschalten
Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise, wenn Sie Ihren PC oder andere SCSI­Geräte ausschalten:
Schalten Sie zunächst Ihren PC, dann den Scanner und die anderen SCSI-Geräte aus.
Schalten Sie während der Arbeit an Ihrem PC kein SCSI-Gerät mit einem aktiven (eingeschalteten) Abschlusswiderstand aus.
Schalten Sie während der Arbeit an Ihrem PC den Scanner nicht aus und wieder ein, da der Scanner sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn alles korrekt angeschlossen ist, müssen Sie die Scannersoftware wie im Abschnitt “EPSON TWAIN HS installieren” auf Seite 16 beschrieben installieren.
EPSON TWAIN HS installieren
Nachdem Sie den Scanner an Ihren PC angeschlossen haben, müssen Sie die Scannersoftware (EPSON TWAIN HS) von der CD-ROM installieren. Das Installationsverfahren variiert je nach Windows-Version.
Anweisungen für Windows Millennium Edition erhalten Sie weiter unten. Anweisungen für Windows 98 und 2000 erhalten Sie im Abschnitt “Für Windows 98 und Windows 2000” auf Seite 18. Anweisungen für Windows 95 und Windows NT 4.0 erhalten Sie im Abschnitt “Für Windows 95 und Windows NT 4.0” auf Seite 20.
16
Hinweis:
Falls die Scannersoftware bereits auf Ihrem System installiert ist, das auf Windows 98, 2000 oder Millennium Edition upgegradet werden soll, muss die Scannersoftware vor dem Upgraden deinstalliert werden. Installieren Sie anschließend die Software unter dem neuen Betriebssystem wie in diesem Abschnitt beschrieben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in Kapitel 4 “Wartung und Fehlerbehebung” des Online-Benutzerhandbuchs.
Um die Scannersoftware unter Windows 2000 oder NT 4.0 installieren zu können, müssen Sie als Administrator angemeldet sein.
Für Windows Millennium Edition
Hinweis:
Wenn Sie den Scanner- und Kamera-Assistenten zur Auswahl eines Scannertreibers verwenden, empfiehlt EPSON den EPSON TWAIN-Treiber zum Scannen von Bildern auszuwählen, und nicht den mit Windows Millennium Edition gelieferten Treiber “WIA”. Nähere Informationen zum Scanner- und Kamera-Assistenten erhalten Sie in der Online-Hilfe von Windows.
Schließen Sie den Scanner an den Computer an.
1.
Schalten Sie zuerst den Scanner und dann den Computer ein.
2.
Hinweis:
Bei Verwendung einer SCSI-Schnittstelle ist es wichtig, beim Einschalten die korrekte Reihenfolge einzuhalten. Ansonsten funktioniert Plug-and-Play nicht.
Wählen Sie im Dialogfeld
3. angeben
Legen Sie die CD mit der Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein.
4.
Stellen Sie sicher, dass das Optionsfeld
5. suchen
Klicken Sie anschließend auf Durchsuchen, und geben Sie den Pfad
D:\EPSON\(Ihre Sprache)\WINME
, und klicken Sie anschließend auf
und das Kontrollkästchen
Hardware-Assistent
Nach dem besten Treiber für das Gerät
Geben Sie eine Position an
ein, und klicken Sie anschließend auf
die Option
Weiter
.
Position des Treibers
aktiviert sind.
Weiter
17
.
Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf
6.
fortzufahren.
Das Utility EPSON Screen Calibration wird automatisch aufgerufen. Folgen Sie
7.
den Anweisungen am Bildschirm. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt “Monitor kalibrieren” auf Seite 23.
Hinweis:
Wenn das Utility EPSON Screen Calibration nicht automatisch gestartet wird, lesen Sie im Online-Benutzerhandbuch nach, wie Sie den Monitor nach der Installation der Scannersoftware kalibrieren.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass Windows die Installation der Software
8.
abgeschlossen hat, klicken Sie auf Die Installation von EPSON TWAIN HS wird dadurch abgeschlossen. Starten Sie
9.
Ihren PC neu.
Hinweis:
Sie müssen den PC vor Verwendung des Scanners neu starten.
Fertig stellen
.
Weiter
, um
Nähere Informationen zur Installation des anderen Utility und der Anwendungen von der CD-ROM mit der Scannersoftware erhalten Sie in Kapitel 3 des Online-
Installationshandbuch
im Netzwerk" zur Installation von EPSON Scan Server und EPSON TWAIN HS Network, und lesen Sie den Abschnitt "Andere Anwendungsprogramme installieren" zur Installation des ISIS
Für Windows 98 und Windows 2000
Schließen Sie den Scanner an den Computer an.
1.
Schalten Sie zuerst den Scanner und dann den Computer ein.
2.
Hinweis:
Bei Verwendung einer SCSI-Schnittstelle ist es wichtig, beim Einschalten die korrekte Reihenfolge einzuhalten. Ansonsten funktioniert Plug-and-Play nicht.
18
: Lesen Sie den Abschnitt "Software für den Einsatz des Scanners
®
-Treibers.
Wenn das Dialogfeld
3. für das Suchen neuer Hardware
Sie die CD-ROM mit der Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein, und klicken Sie auf
Aktivieren Sie das Optionsfeld
4.
(unter Windows 98) bzw. (unter Windows 2000), und klicken Sie auf
Stellen Sie sicher, dass nur das Kontrollkästchen
5.
(unter Windows 98) bzw. aktiviert ist, und fahren Sie mit Bedienschritt 6 fort (unter Windows 98), oder klicken Sie auf Bedienschritt 6 fort.
Geben Sie den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks an, wählen Sie
6.
den
Win2000
(unter Windows 98) oder
-Ordner, den Ordner für Ihre Sprache und den Ordner
EPSON
als Pfad, wie unten abgebildet. Klicken Sie anschließend auf
Hardware-Assistent
.
Weiter
Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen
Andere Quelle angeben
(unter Windows 2000), und fahren Sie anschließend mit
Weiter
OK
(unter Windows 2000) angezeigt wird, legen
Nach bestem Treiber für das Gerät suchen
(unter Windows 2000).
(unter Windows 98) bzw.
.
Weiter
Geben Sie eine Position an
(unter Windows 2000)
Win98
Assistent
oder
Weiter
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
7.
Windows 98
Windows 2000
19
Für Windows 98
: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Windows 98-CD-ROM einzulegen. Ersetzen Sie dann die CD-ROM mit der Scannersoftware durch die Windows 98­CD-ROM. Stellen Sie sicher, dass im Feld Laufwerksbuchstabe und der korrekte
der korrekte CD-ROM-
Quelle
-Ordner angegeben sind.
Win98
Legen Sie nach der Installation der entsprechenden Dateien von der Windows 98­CD-ROM wieder die CD-ROM mit der Scannersoftware in das CD-ROM­Laufwerk ein.
Für Windows 2000
Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf
:
, um fortzufahren.
Ja
Hinweis:
Wenn Sie auf
Geräte-Manager
Nein
klicken und die Installation abbrechen, wird im Menü
Andere Geräte
unter
neben dem Scanner ein ? angezeigt. EPSON TWAIN HS muss erneut installiert werden. Folgen Sie dazu den Anweisungen in Kapitel 4 “Wartung und Fehlerbehebung” des Online­Benutzerhandbuchs.
Das Utility EPSON Screen Calibration wird automatisch gestartet. Folgen Sie den
8.
Anweisungen am Bildschirm. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt “Monitor kalibrieren” auf Seite 23.
Hinweis:
Wenn das Utility EPSON Screen Calibration nicht automatisch gestartet wird, lesen Sie im Online-Benutzerhandbuch nach, wie Sie den Monitor nach der Installation der Scannersoftware kalibrieren.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass Windows die Installation abgeschlossen
9.
hat, klicken Sie auf
Fertig stellen
.
Hinweis:
Starten Sie gegebenenfalls Ihren Computer neu.
Die Installation von EPSON TWAIN HS wird dadurch abgeschlossen. Nähere Informationen zur Installation des anderen Utility und der Anwendungen von der CD-ROM mit der Scannersoftware erhalten Sie in Kapitel 3 des Online-
Installationshandbuchs
: Lesen Sie den Abschnitt "Software für den Einsatz des Scanners in Netzwerken" zur Installation von EPSON Scan Server und EPSON TWAIN HS Network, und lesen Sie den Abschnitt "Andere Anwendungsprogramme installieren" zur Installation des ISIS
®
-Treibers.
Für Windows 95 und Windows NT 4.0
Stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet ist.
1.
Schalten Sie den Computer ein, und starten Sie Windows.
2.
20
Wenn Sie unter Windows NT 4.0 arbeiten, legen Sie die CD-ROM mit der Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein, und fahren Sie mit Bedienschritt 3 fort.
Unter Windows 95 wird eins der folgenden Dialogfelder angezeigt.
Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, legen Sie die CD-ROM mit der
Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein, und klicken Sie auf
Wenn Sie aufgefordert werden, Laufwerk und Ordner anzugeben, wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk, den und den Ordner
Wenn Sie in einem Dialogfeld darüber informiert werden, dass ein aktualisierter EPSON GT-30000-Treiber gefunden wurde, klicken Sie auf
Fertigstellen
Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, legen Sie die CD-ROM mit der
Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein.
und fahren Sie mit Bedienschritt 3 fort
Win95
aus.
-Ordner, den Ordner für Ihre Sprache
EPSON
.
Weiter
.
Wählen Sie auf
Treiber auf Diskette des Hardware-Herstellers
, und anschließend auf
OK
Durchsuchen
Klicken Sie
.
.
21
Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus, klicken Sie auf den den Ordner für Ihre Sprache und den fahren sie mit Bedienschritt 3 fort.
-Ordner. Klicken Sie auf OK, und
Win95
EPSON
-Ordner,
Doppelklicken Sie auf das Symbol
3.
Doppelklicken Sie auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk. Ein Dialogfeld
4.
wird angezeigt, in dem Sie nach der Sprache gefragt werden. Wird kein Dialogfeld angezeigt, doppelklicken Sie auf das Symbol
Wählen Sie die gewünschte Sprache, und klicken Sie auf OK.
5.
Wenn das Dialogfeld
6.
Software hinzufügen
Wählen Sie aus der Liste die zu installierenden Anwendungen aus. Stellen Sie
7.
sicher, dass EPSON TWAIN HS zur Installation ausgewählt ist. Klicken Sie auf OK. Folgen Sie anschließend den Anweisungen am Bildschirm.
8.
Das Installationsprogramm installiert EPSON TWAIN HS. Sobald die Installation von EPSON TWAIN HS abgeschlossen ist, wird das
9.
Dialogfeld EPSON TWAIN HS angezeigt. Stellen Sie sicher, dass
10.
Scannerauswahl aufgeführt ist. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie Kapitel 4 “Wartung und Fehlerbehebung” im
Klicken Sie auf
11.
installiert und angeschlossen wurde, wird
Scannerinformationen
Wenn die Meldung “Gerät bereit” nicht angezeigt wird, lesen Sie Kapitel 4 “Wartung und Fehlerbehebung” im
Klicken Sie auf
12.
Das Utility EPSON Screen Calibration wird automatisch gestartet. Lesen Sie den Abschnitt “Monitor kalibrieren” auf Seite 23.
EPSON Software Setup
.
SCSI
Online-Benutzerhandbuch
, um die Verbindung zu überprüfen. Wenn alles korrekt
Test
angezeigt.
, um das Dialogfeld EPSON TWAIN HS zu schließen.
OK
Arbeitsplatz
ausgewählt und Ihr EPSON-Scanner in der Liste
Online-Benutzerhandbuch
.
Cdsetup.exe
angezeigt wird, klicken Sie auf
.
.
Status: Gerät bereit unter
.
Die Installation von EPSON TWAIN HS wird dadurch abgeschlossen. Nähere Informationen zur Installation des anderen Utility und der Anwendungen von der CD-ROM mit der Scannersoftware erhalten Sie in Kapitel 3 des Online-
Installationshandbuchs
Scanners im Netzwerk" zur Installation von EPSON Scan Server und EPSON TWAIN HS Network, und lesen Sie den Abschnitt "Andere Anwendungsprogramme installieren" zur Installation des ISIS
22
: Lesen Sie den Abschnitt "Software für den Einsatz des
®
-Treibers.
Monitor kalibrieren
Sie müssen nun den Monitor und den Scanner kalibrieren, damit die gescannten Bilder so originalgetreu wie möglich wiedergegeben werden.
Hinweis für Windows 98, 2000 und Windows Millennium Edition:
Unter Windows 98, 2000 und Millennium Edition wird bei der Monitorkalibrierung kein einleitendes Dialogfeld angezeigt. Beginnen Sie daher bei Bedienschritt 2.
Während der Installation der EPSON-Scannersoftware wird das folgende Dialogfeld angezeigt:
Klicken Sie auf
1.
Bewegen Sie im folgenden (oder ähnlichen) Dialogfeld den Schieberegler nach
2.
rechts bzw. nach links, bis die zwei Grautöne der horizontalen Streifen übereinstimmen.
Weiter
.
r
Hinweis:
Betrachten Sie den Bildschirm aus geringer Entfernung. Die grauen Streifen werden nicht nahtlos ineinander übergehen; versuchen Sie jedoch, die verschiedenen Abstufungen so genau wie möglich aufeinander abzustimmen.
Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierungseinstellung zu speichern.
3.
Wenn die Meldung
4.
Sie auf
OK
Der Kalibrierungsvorgang muss erst wiederholt werden, wenn Sie einen anderen Monitor verwenden.
"Die Installation ist abgeschlossen"
.
angezeigt wird, klicken
23
Online-Handbücher verwenden
Auf der mit dem Scanner ausgelieferten CD-ROM befinden sich Online-Handbücher im PDF-Format (PDF = Portable Document Format). PDF-Dateien können auf verschiedenen Plattformen (z.B. Windows, Macintosh, Unix usw.) benutzt werden. Es handelt sich hierbei um elektronische Handbücher mit demselben Layout und denselben Abbildungen und Tabellen wie sie auch in einer gedruckten Dokumentation enthalten sind. Sie können ein Online-Handbuch am Computerbildschirm anzeigen und bei Bedarf auf einem angeschlossenen Drucker ausdrucken lassen. Folgende Online­Handbücher sind verfügbar:
Installationshandbuch
Dieses Handbuch liefert Informationen zur Installation und Verwendung des Scanners. Es werden die wichtigsten Scanvorgänge beschrieben. Außerdem enthält es Informationen zur Installation und Konfiguration der EPSON-Scannersoftware und des automatischen Vorlageneinzugs sowie zur Kalibrierung Ihres Systems. In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie grundlegende Softwareeinstellungen vornehmen, die Start-Taste verwenden und Bilder in einer Netzwerkumgebung scannen können.
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch liefert grundlegende Informationen zum Scanvorgang und ausführliche Hinweise zu Einstellungen und Funktionen von EPSON TWAIN HS und anderer Utility-Software für EPSON-Scanner sowie Tipps zur Fehlerbehebung und Informationen zum Kundendienst. Die Ausführungen zu EPSON TWAIN HS gelten auch für EPSON TWAIN HS Network. Außerdem wird die Installation des Scanner-Servers erläutert.
ISIS®-Scannertreiber für EPSON GT-30000 Farbbildscanner
Dieses Handbuch liefert Informationen zur Installation des ISIS-Treibers und zum Vornehmen von Scannereinstellungen. Sie finden dieses Handbuch auf der CD-ROM mit der EPSON-Scannersoftware.
®
Um die Online-Handbücher aufrufen zu können, muss Adobe Ihrem Computer installiert sein. Adobe Acrobat Reader ist ein einfach zu bedienendes Programm zum Anzeigen und Ausdrucken von Online-Handbüchern. Es bietet viel­fältige Funktionen zum problemlosen Auffinden der gesuchten Informationen im Handbuch. Sie können sich die Informationen am Bildschirm durchlesen oder sie zur späteren Verwendung ausdrucken. Ausführliche Informationen zu Adobe Acrobat Reader erhalten Sie in der Dokumentation zum Programm.
Acrobat® Reader™ auf
Ist Acrobat Reader bereits auf Ihrem System installiert, können Sie diesen Abschnitt überspringen und mit dem nächsten fortfahren.
Hinweis:
Ist Adobe Acrobat Reader nicht installiert, wird das Handbuch nicht geöffnet und eine Fehlermeldung wird angezeigt.
24
Adobe Acrobat Reader installieren
Legen Sie die CD-ROM mit den EPSON-Handbüchern in das CD-ROM-Laufwerk
1.
des Computers ein. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet, und der Startbildschirm
wird angezeigt. Falls das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, klicken Sie auf
E:\Start.exe
Hinweis: E
steht für die Laufwerkskennung Ihres CD-ROM-Laufwerks und kann auch
anders lauten.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
2.
Wählen Sie
3. installieren
Sobald Acrobat Reader auf Ihrem System installiert ist, können Sie die Online­Handbücher öffnen und lesen.
Online-Handbücher aufrufen
Das Installationsprogramm auf der CD-ROM bietet zwei Möglichkeiten zum Öffnen der Online-Handbücher an: von der CD-ROM aus oder von der Festplatte des Computers aus.
Hinweis:
Bevor Sie ein Online-Handbuch von der Festplatte aus aufrufen können, müssen Sie es auf die Festplatte kopieren.
Online-Handbücher
und anschließend auf
Start
ein.
und anschließend
, und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Ausführen
, und geben Sie den Befehl
Acrobat Reader
Legen Sie die CD-ROM mit den EPSON-Handbüchern in das CD-ROM-Laufwerk
1.
des Computers ein. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet, und der Startbildschirm
wird angezeigt. Falls das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, klicken Sie auf
E:\Start.exe
Hinweis: E
steht für die Laufwerkskennung Ihres CD-ROM-Laufwerks und kann auch
anders lauten.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
2.
und anschließend auf
Start
ein.
Ausführen
, und geben Sie den Befehl
25
Wählen Sie
3.
verfügbaren Online-Handbücher an.
Online-Handbücher
. Das Installationsprogramm zeigt die Namen der
Wählen Sie
4.
geöffnet werden soll. Adobe Acrobat Reader wird automatisch gestartet, und das Online-Handbuch wird geöffnet.
Hinweis:
Wenn Sie ein Online-Handbuch auf die Festplatte Ihres Systems kopieren möchten, wählen Sie Handbücher nicht mehr benötigen, können Sie sie problemlos wieder von der Festplatte entfernen.
Nachdem die Handbücher auf der Festplatte installiert wurden, klicken Sie auf
Start
auf den Namen des gewünschten Handbuchs. Adobe Acrobat Reader wird automatisch gestartet, und das Online-Handbuch wird geöffnet.
Handbuchname - Lesen
Handbuchname - PC-Installation
, zeigen Sie auf
Programme
, wenn ein Handbuch von der CD-ROM
. Wenn Sie die
und anschließend auf
EPSON
. Klicken Sie
Kundendienst
Falls Sie dringende Hilfe benötigen, können Sie sich telefonisch an den Kundendienst von EPSON wenden. Die Telefonnummer und weitere wichtige Informationen für Ihr Land finden Sie in der mit Ihrem Scanner ausgelieferten Kundendienstbroschüre.
26
Loading...