EPSON GT-20000 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
NPD3456-00
GT-20000 Benutzerhandbuch

Copyright und Marken

Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Es wird keine Patenthaftung in Bezug auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernommen. Ferner wird keine Haftung übernommen für Schäden, die infolge der Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen auftreten.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre angeschlossenen Organisationen haften gegenüber dem Käufer oder dritten Parteien für Schäden, Verlust, Kosten oder Folgekosten infolge von Unfällen, Falschbedienung, Missbrauch dieses Produkts oder nicht autorisierten Modifikationen, Reparaturen oder Abänderungen an diesem Produkt.
EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, die keine Originalprodukte von EPSON sind oder keine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als „EPSON Approved Product“ haben.
EPSON
®
ist eine eingetragene Marke und EPSON Perfektion™ sowie EpsonExceed Your Vision sind Marken der Seiko Epson Corporation. Microsoft Adobe Apple Presto! PageManager Die Namen und Logos ABBYY
®
, Windows® und Windows Vista® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
, Adobe Reader®, Acrobat® und Photoshop® sind eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated.
®
, ColorSync® und Macintosh® sind eingetragene Marken der Apple Inc.
®
ist eine eingetragene Marke der NewSoft Corp.
®
und ABBYY FineReader® sind eingetragene Marken von ABBYY Software House. PRINT Image Matching™ und das Logo von PRINT Image Matching sind Marken der Seiko Epson Corporation. Copyright © 2001 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
®
Intel
ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation.
PowerPC
®
ist eine eingetragene Marke der International Business Machines Corporation.
EPSON Scan-Software basiert zum Teil auf Arbeiten der Independent JPEG Group.
libtiff
Copyright © 1988-1997 Sam Leffler Copyright © 1991-1997 Silicon Graphics, Inc.
Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this software and its documentation for any purpose is hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in all copies of the software and related documentation, and (ii) the names of Sam Leffler and Silicon Graphics may not be used in any advertising or publicity relating to the software without the specific, prior written permission of Sam Leffler and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS-IS" AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS, IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
Copyright und Marken 2
GT-20000 Benutzerhandbuch
Allgemeiner Hinweis:Alle in der Dokumentation genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen.
Copyright © 2008 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright und Marken 3
GT-20000 Benutzerhandbuch

Inhalt

Copyright und Marken
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einschränkungen beim Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kapitel 1 Überblick über die Scanner-Funktionen
Farbwiederherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Staubentfernung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hintergrundbeleuchtung-Korrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Image Express-Netzwerkkarte (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Automatischer Vorlageneinzug (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kapitel 2 Übersicht über die Bestandteile des Scanners
Bestandteile des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anzeigeleuchten und Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kapitel 3 Einlegen von Originalen in den Scanner
Einlegen von Dokumenten und Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einlegen von großen oder dicken Dokumenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kapitel 4 Scannen von Vorlagen
Inbetriebnahme von Epson Scan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Drücken der Ein/Aus-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Verwenden des EPSON Scan-Symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Verwenden anderer Scan-Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Aktivieren eines Epson Scan-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Ändern des Scan-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Scannen im Büromodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Scannen im Standard Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Scannen im Professionellen Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Inhalt 4
GT-20000 Benutzerhandbuch
Wahl der Einstellungen zum Speichern von Dateien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Hinweise zu Detail-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Wahl der Scan-Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anzeige des Scan-Bereichs in der Vorschau und Anpassen des Scan-Bereichs . . . . . 37
Anpassen der Farbe und weiterer Bildeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Wahl der Scan-Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Ausführen des Scan-Vorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Kapitel 5 Scannen von Spezialprojekten
Wiederherstellen von Farbe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Farbwiederherstellung im Standard Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Farbwiederherstellung im Professionellen Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Verwenden der Funktion Farbpalette (nur Professioneller Modus) . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Enfernen von Staubflecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Staubentfernung im Standard Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Staubentfernung im Professionellen Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Aufhellen von Fotos mit Gegenlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Hintergrundbeleuchtung-Korrektur im Standard Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Hintergrundbeleuchtung-Korrektur im Professionellen Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Scannen in eine PDF-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Scannen in eine PDF-Datei im Büromodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Scannen in eine PDF-Datei im Standard Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Scannen in eine PDF-Datei im Professionellen Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Gescannte Dokumente in bearbeitbaren Text umwandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Umwandeln von Text in ein editierbares Format im Büromodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Umwandeln von Text in ein editierbares Format im Standard Modus . . . . . . . . . . . . . . 87
Umwandeln von Text in ein editierbares Format im Professionellen Modus . . . . . . . . . 88
Zuordnen eines Programms zur Start-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Zuordnen eines Programms mit Windows Vista . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Zuordnen eines Programms mit Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Zuordnen eines Programms mit Windows 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Kapitel 6 Anschließen des Scanners über den SCSI-Anschluss (nur Windows)
Einrichten des SCSI-Anschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Festlegen der SCSI-Kennzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Stellung des Abschlusswiderstand-Schalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Anschließen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Inhalt 5
GT-20000 Benutzerhandbuch
Kapitel 7 Verwenden der optionalen Image Express-Netzwerkkarte
Informationen zur optionalen Image Express-Netzwerkkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Einrichten von Client-Computern für Scan-Vorgänge in der Netzwerkumgebung. . . . . . . . . 98
Installieren des TCP/IP-Protokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Scannen im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Starten der Epson Scan-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Scannen von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kapitel 8 Zusätzlichen automatischen Vorlageneinzug verwenden
Hinweise zum zusätzlichen automatischen Vorlageneinzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Automatischen Vorlageneinzug auspacken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Automatischen Vorlageneinzug installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Spezifikationen für Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug . . . . . . . . . . . . . . . 113
Vorlagen bei installiertem automatischen Vorlageneinzug auf das
Vorlagenglas legen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Über den automatischen Vorlageneinzug scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Scannen im Büromodus mit dem automatischen Vorlageneinzug . . . . . . . . . . . . . . . 117
Scannen im Professionellen Modus mit dem automatischen Vorlageneinzug . . . . . . 119
Kapitel 9 Wartung
Reinigen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Ersetzen der Scanner-Leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Transport des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Kapitel 10 Fehlerbehebung
Scanner-Probleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Fehleranzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Der Scanner schaltet sich nicht ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Der Scanner schaltet sich nicht aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Epson Scan lässt sich nicht starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Bei Drücken der Start-Taste wird nicht das gewünschte Programm gestartet . . . . . . 128
Probleme des optionalen automatischen Vorlageneinzugs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Sie können mit dem automatischen Vorlageneinzug nicht scannen . . . . . . . . . . . . . . 129
Papierstau im automatischen Vorlageneinzug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Probleme beim Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Scannen mit der Miniaturen-Vorschau ist nicht möglich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Inhalt 6
GT-20000 Benutzerhandbuch
Sie haben Schwierigkeiten, in der Miniaturen-Vorschau den Scan-Bereich
anzupassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Sie können nicht mehrere Bilder gleichzeitig scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Das Scannen dauert sehr lange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Probleme mit der Scan-Qualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Die Ränder der Vorlage werden nicht gescannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Auf dem gescannten Bild sieht man nur einige Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Im gescannten Bild erscheint immer eine durchgezogene oder eine
gepunktete Linie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Gerade Linien im Bild werden gekrümmt dargestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Das Bild ist verzerrt oder verschwommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Die Farben sind an den Bildrändern fleckig oder verzerrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Das gescannte Bild ist zu dunkel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Ein Bild auf der Rückseite der Vorlage erscheint im gescannten Bild . . . . . . . . . . . . . 137
Im gescannten Bild erscheinen wellige Muster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Zeichen werden nicht richtig erkannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Gescannte Farben unterscheiden sich von den Farben im Original . . . . . . . . . . . . . . 138
Die Bilder werden falsch gedreht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Deinstallieren der Scan-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Deinstallieren von Epson Scan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Deinstallieren des Benutzerhandbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Deinstallieren anderer Anwendungen von Epson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Anhang A Hilfe erhalten
Website des Technischen Supports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Vor der Kontaktaufnahme mit Epson. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Hilfe für Anwender in Nordamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Hilfe für Anwender in Lateinamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Hilfe für Anwender in Europa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Hilfe für Anwender in Australien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Hilfe für Anwender in Singapur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Hilfe für Anwender in Thailand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Hilfe für Anwender in Vietnam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Hilfe für Anwender in Indonesien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Hilfe für Anwender in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Hilfe für Anwender in Malaysia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Hilfe für Anwender in Indien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Hilfe für Anwender auf den Philippinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Inhalt 7
GT-20000 Benutzerhandbuch
Anhang B Technische Daten
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Windows-Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Systemanforderungen für Macintosh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Technische Daten des Scanners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Mechanische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Elektrische Anschlusswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Umgebungsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Spezifikationen des optionalen automatischen Vorlageneinzugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Elektrische Anschlusswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Umgebungsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Mechanische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Index
Inhalt 8
GT-20000 Benutzerhandbuch

Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Anleitung und beachten Sie alle auf dem Scanner angegebenen Warnhinweise und Anweisungen.
In diesem Dokument weisen die Angaben bei Vorsicht, Achtung und Hinweis auf
Folgendes hin:
Vorsicht
Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu
w
vermeiden.
Achtung
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden an den Geräten zu
c
vermeiden.
Hinweise
enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit diesem Gerät.
Stellen Sie den Scanner in Nähe des Computers auf, damit das Schnittstellenkabel
problemlos anschließbar ist. Lagern oder platzieren Sie den Scanner oder das Netzkabel nicht im Außenbereich, in Nähe übermäßiger Schmutz- oder Staubentwicklung, in Nähe von Wasser, von Wärmequellen oder an Orten, die Schwingungen, Erschütterungen, hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung, starken Lichtquellen oder starken Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen unterworfen sind. Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an.
Stellen Sie den Scanner so in der Nähe einer Netzsteckdose auf, dass das Netzkabel
problemlos vom Netz getrennt werden kann.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die vor Ort geltenden Sicherheitsbestimmungen
c
erfüllt.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es gegen Abrieb, Beschädigungen,
Durchscheuern, Verformung und Knicken geschützt ist. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darauf tritt oder darüberstolpert.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang des Scanners enthaltene
Netzkabel. Durch die Verwendung eines anderen Netzkabels kann Gefahr durch Feuer, elektrischen Schlag oder Verletzung bestehen.
Sicherheitshinweise 9
GT-20000 Benutzerhandbuch
Das Netzkabel darf nur in Verbindung mit dem mitgelieferten Scanner verwendet
werden. Versuchen Sie niemals, das Netzteil mit anderen elektronischen Geräten zu betreiben, soweit nicht anders angegeben.
Schließen Sie den Scanner ausschließlich an die auf dem Scanner-Typenschild
angegebenen Stromquellenarten an.
Wenn Sie dieses Gerät mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät
anschließen, stellen Sie sicher, dass die Stecker richtig ausgerichtet sind. Jeder Stecker kann nur in einer Lage richtig angeschlossen werden. Wenn Sie einen Stecker in der falschen Lage anschließen, werden beide Geräte möglicherweise durch das Kabel beschädigt.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder
Ventilatoren angeschlossen sind, die sich regelmäßig ein- und ausschalten.
Wenn Sie den Scanner über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf,
dass die Gesamtstromstärke aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Achten Sie außerdem darauf, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit dieser Steckdose nicht überschreitet.
Versuchen Sie nie, den Scanner oder optionales Zubehör zu zerlegen, zu modifizieren
oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des Scanners erläutert ist.
Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen, da dies zum Kontakt mit
gefährlichen Spannungen und entsprechenden Kurzschlüssen führen könnte Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Wenn der Stecker beschädigt wird, besorgen Sie ein neues Kabel oder erkundigen sich
bei einem Elektrofachmann. Achten Sie beim Ersetzen von Sicherungen darauf, dass die Ersatzsicherungen die richtige Größe und die richtigen Leistungswerte aufweisen.
Trennen Sie bei den folgenden Bedingungen den Scanner vom Netz und lassen Sie
von qualifizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen: Das Netzkabel ist beschädigt; in den Scanner ist Flüssigkeit eingedrungen; der Scanner ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Scanner funktioniert nicht normal oder zeigt einen deutlichen Leistungsabfall. (Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation beschrieben sind.)
Trennen Sie den Scanner vor der Reinigung vom Stromnetz. Führen Sie die Reinigung
ausschließlich mit einem feuchten Tuch durch. Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder Sprühreiniger.
Wenn Sie den Scanner längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose.
Sicherheitshinweise 10
GT-20000 Benutzerhandbuch
VORSICHT – Benutzer in den Vereinigten Staaten
Die mit diesem Produkt gelieferten Kabel enthalten chemische Stoffe, wie beispielsweise
w
Blei, die nach Kenntnisstand des Staates Kalifornien zu Geburtsschäden oder Beeinträchtigungen der Fortpflanzungsfähigkeit führen können. Waschen Sie sich nach dem Gebrauch die Hände. (Informationen gemäß Proposition 65 des kalifornischen Health & Safety Code § 25249.5 ff.)
Einschränkungen beim Kopieren
Beachten Sie folgende Einschränkungen, um zu gewährleisten, dass der Scanner auf legale, verantwortliche Weise verwendet wird.
Das Kopieren der folgenden Objekte ist gesetzlich verboten:
Banknoten, Münzen, staatliche Wertpapiere, staatliche Schuldverschreibungen und
Kommunalanleihen
Unbenutzte Briefmarken, frankierte Postkarten und andere offizielle Postsachen mit
gültiger Freimachung
Staatliche Steuerzeichen und nach einem gesetzlichen Verfahren ausgegebene
Wertpapiere
Beim Kopieren der folgenden Dokumente ist Vorsicht angebracht:
Private Wertpapiere (Börsenzertifikate, übertragbare Schuldverschreibungen, Schecks
usw.), Monatskarten, Konzessionen usw.
Pässe, Führerscheine, Garantieurkunden, Straßenbenutzungsausweise,
Nahrungsmittelkarten, Fahrkarten usw.
Hinweis:
Das Kopieren dieser Dokumente kann auch gesetzlich verboten sein.
Verantwortlicher Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material
Ein Missbrauch des Scanners liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird. Außer wenn Sie auf Empfehlung eines versierten Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers der Urheberrechte einholen, bevor Sie veröffentlichtes Material kopieren.
Sicherheitshinweise 11
GT-20000 Benutzerhandbuch
Kapitel 1

Überblick über die Scanner-Funktionen

Farbwiederherstellung

Mit der Funktion Farbwiederherstellung in Epson Scan können Sie alte, verblasste oder schlecht belichtete Fotos so verändern, dass Farbe und Schärfe realitätsgetreu angezeigt werden.
Ursprüngliches Bild Nach Anwendung
derFarbwiederherstellung
Anleitungen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter „Wiederherstellen von Farbe“ auf Seite 55.

Staubentfernung

Mit der Funktion Staubentfernung der Scanner-Software können Sie Film oder Dias beim Scannen virtuell von Staub „reinigen“.
Ursprüngliches Bild Nach Anwendung der
Staubentfernung
Überblick über die Scanner-Funktionen 12
GT-20000 Benutzerhandbuch
Anleitungen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter „Enfernen von Staubflecken“ auf Seite 61.

Hintergrundbeleuchtung-Korrektur

Mit der Funktion Hintergrundbeleuchtung-Korrektur in der Scanner-Software können Sie Fotos aufhellen, die mit Gegenlicht aufgenommen worden sind.
Ursprüngliches Bild Nach Anwendung der
Hintergrundbeleuchtung-Korrekt ur
Anleitungen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter „Aufhellen von Fotos mit Gegenlicht“ auf Seite 64.

Image Express-Netzwerkkarte (optional)

Mit der Image Express-Netzwerkkarte von Epson (B80839) können Sie die Verbindung zwischen Scanner und Netzwerk auf dem Netzwerk bereitstellen. So können verschiedene Scan-Vorgänge in einer Netzwerkumgebung ausgeführt werden. Das spart Strom und Platz.
Eine Anleitung zur Verwendung dieser Option finden Sie unter „Informationen zur optionalen Image Express-Netzwerkkarte“ auf Seite 98.
Überblick über die Scanner-Funktionen 13
GT-20000 Benutzerhandbuch

Automatischer Vorlageneinzug (optional)

Der automatische Vorlageneinzug (B81321✽) ermöglicht Ihnen, bis zu 100 einfach oder beidseitig bedruckte Blätter automatisch zu scannen. Der automatische Vorlageneinzug eignet sich insbesondere für Scan-Vorhaben, bei denen mit optischer Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR) gearbeitet wird.
Eine Anleitung zur Verwendung dieser Option finden Sie unter „Hinweise zum zusätzlichen automatischen Vorlageneinzug“ auf Seite 108.
Überblick über die Scanner-Funktionen 14
GT-20000 Benutzerhandbuch
Kapitel 2

Übersicht über die Bestandteile des Scanners

Bestandteile des Scanners

a. Scanner-Abdeckung
a. Abdeckung für Durchlichtaufsatz b. Vorlagenglas c. Schlitten (im Vorlagenglas) d. Abdeckungssensor
Übersicht über die Bestandteile des Scanners 15
a. USB-Anschluss b. Auswahlschalter für SCSI-ID c. Transportsicherung d. AC-Buchse e. SCSI-Anschlüsse f. Schalter für den SCSI-Abschlusswiderstand g. ADF-Anschluss h. Optionaler Schnittstellensteckplatz
GT-20000 Benutzerhandbuch

Anzeigeleuchten und Tasten

Am Scanner befinden sich zwei Anzeigeleuchten und zwei Tasten.
a. . Ein/Aus-Taste b. a Start-Taste c. Bereitschaftsanzeige d. Fehleranzeige
Übersicht über die Bestandteile des Scanners 16
Kapitel 3

Einlegen von Originalen in den Scanner

Einlegen von Dokumenten und Fotos

Achtung:
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Glas der Vorlagenablage und drücken Sie
c
nicht mit Kraft auf das Glas.
1. Öffnen Sie die Scanner-Abdeckung.
GT-20000 Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen in den Scanner 17
GT-20000 Benutzerhandbuch
2. Legen Sie das Dokument oder Foto mit der Vorderseite nach unten auf das
Vorlagenglas. Legen Sie das Dokument oder das Foto mit der linken oberen Kante in die linke obere Ecke des Scanners, neben die Pfeilmarkierung.
Hinweis:
Wenn Sie mehrere Fotos gleichzeitig scannen, lassen Sie zwischen den einzelnen Fotos mindestens 20 mm (0,8 Zoll) Platz.
3. Schließen Sie die Scanner-Abdeckung vorsichtig, damit sich das Dokument nicht
verschiebt.
Einlegen von Originalen in den Scanner 18
GT-20000 Benutzerhandbuch
Hinweis:
Beim Schließen der Dokumentenabdeckung blinkt die Scanner-Leuchte, um die Größe der
Vorlage zu erfassen. Wenn Sie direkt in die Leuchte blicken, kann dies eine leichte Augenblendung verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Vorlagenablage immer sauber ist.
Lassen Sie Fotos nicht längere Zeit auf der Vorlagenablage liegen, da sie am Glas
festkleben können.
Eine Anleitung zum Starten des Scan-Vorgangs finden Sie unter „Inbetriebnahme von Epson Scan“ auf Seite 21.
Einlegen von großen oder dicken Dokumenten
Zum Scannen von großen und dicken Vorlagen können Sie die Scannerabdeckung abnehmen.
1. Öffnen Sie die Scanner-Abdeckung.
Einlegen von Originalen in den Scanner 19
GT-20000 Benutzerhandbuch
2. Heben Sie die Scannerabdeckung gerade nach oben vom Scanner ab.
Hinweis:
Wenn Sie ohne Scanner-Abdeckung scannen, drücken Sie leicht auf das Dokument, um es zu glätten.
Nach Beendigung des Scan-Vorgangs bringen Sie die Scannerabdeckung in der umgekehrten Reihenfolge, in der Sie sie abgenommen haben, wieder an.
Einlegen von Originalen in den Scanner 20
GT-20000 Benutzerhandbuch
Kapitel 4

Scannen von Vorlagen

Inbetriebnahme von Epson Scan

Drücken der Ein/Aus-Taste
Sie können Epson Scan durch Drücken der a Ein/Aus-Taste direkt am Scanner starten. Es wird automatisch das Epson Scan-Fenster aufgerufen. Eine Anleitung zur Aktivierung des Epson Scan-Modus erhalten Sie unter „Aktivieren eines Epson Scan-Modus“ auf Seite 22.
Verwenden des EPSON Scan-Symbols
Starten Sie Epson Scan per Doppelklick auf das Symbol EPSON Scan.
Windows:
Doppelklicken Sie auf das Symbol EPSON Scan auf dem Desktop. Oder Sie klicken entwender auf die Start-Taste oder wählen Sie die Befehlsfolge Start >
Alle Programme/Programme > EPSON Scan > EPSON Scan.
Mac OS X: Öffnen Sie den Festplattenordner Anwendungen und doppelklicken Sie auf das Symbol EPSON Scan.
Das Fenster EPSON Scan wird automatisch geöffnet. Eine Anleitung zur Aktivierung des Epson Scan-Modus erhalten Sie unter „Aktivieren eines Epson Scan-Modus“ auf Seite 22.
Verwenden anderer Scan-Programme
Sie können zum Scannen auch andere TWAIN-kompatible Scan-Programme verwenden, z. B. Adobe Photoshop Elements. Öffnen Sie das Programm, wählen Sie EPSON Scan und scannen Sie die Vorlage. Nach dem Scannen wird das gescannte Bild im Scan-Programm geöffnet, so dass Sie es bearbeiten, drucken und speichern können.
1. Starten Sie ein TWAIN-kompatibles Scan-Programm. Doppelklicken Sie auf das
Programmsymbol auf dem Desktop (sofern verfügbar), oder führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Scannen von Vorlagen 21
GT-20000 Benutzerhandbuch
Windows: Klicken Sie auf die Start-Taste oder wählen Sie die Befehlsfolge Start > Alle Programme/Programme > Programmordner > Programmsymbol.
Mac OS X:
Öffnen Sie den Festplattenordner Anwendungen, wählen Sie den Programmordner aus und doppelklicken Sie auf das Programmsymbol.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Adobe Photoshop Elements: Windows:
Klicken Sie auf Fotos bearbeiten und optimieren, öffnen Sie das Menü Datei, wählen Sie Importieren und wählen Sie Ihren Scanner.
Mac OS X:
Klicken Sie auf Schließen im Willkommensfenster (wenn es angezeigt wird), öffnen Sie das Menü Datei, wählen Sie Importieren und dann Ihren Scanner.
Presto! PageManager:
Öffnen Sie das Menü Datei, wählen Sie Quelle auswählen und dann Ihren Scanner.
In einigen Programmen müssen Sie den Scanner zuerst als Quelle wählen. Wenn eine Option zum Auswählen der Quelle angezeigt wird, klicken Sie darauf und wählen zuerst Ihren Scanner.
Hinweis für Anwender von Windows Vista und XP:
Wählen Sie für den Scanner keine WIA-Option aus der Liste Import oder Laden; Sie können sonst nicht alle Funktionen des Scanners nutzen.
Das Fenster EPSON Scan wird automatisch geöffnet. Eine Anleitung zur Aktivierung des Epson Scan-Modus erhalten Sie unter „Aktivieren eines Epson Scan-Modus“ auf Seite 22.

Aktivieren eines Epson Scan-Modus

Unter Epson Scan stehen verschiedene Scan-Modi zur Auswahl.
Der Büromodus ermöglicht es Ihnen, schnell Einstellungen für das Scannen von
Textvorlagen vorzunehmen und die Auswirkungen in der Vorschau anzuzeigen. Dieser Modus ist eingestellt, wenn Sie das erste Mal mit Epson Scan arbeiten. Der Büromodus ist ideal, wenn Sie Vorlagen mit Hilfe des automatischen Vorlageneinzugs scannen möchten.
Zum Wechseln in den Büromodus siehe „Ändern des Scan-Modus“ auf Seite 23.
Hinweise zu den Einstellungen im Büromodus erhalten Sie unter „Scannen im Büromodus“ auf Seite 24.
Scannen von Vorlagen 22
GT-20000 Benutzerhandbuch
Im Standard Modus können Sie einige Einstellungen anpassen und deren Auswirkung
in einer Vorschau des Bilds prüfen. Der Standard Modus ist am besten geeignet, wenn Sie Vorlagen vor dem Scannen in einer Vorschau anzeigen möchten. Sie können beim Scannen die Bildgröße und den Scan-Bereich einstellen sowie weitere Bildeinstellungen vornehmen, wie z. B. Farbwiederherstellung, Staubentfernung und Hintergrundbeleuchtung-Korrektur.
Zum Wechseln in den Standard Modus siehe „Ändern des Scan-Modus“ auf Seite 23.
Hinweise zu den Einstellungen im Standard Modus erhalten Sie unter „Scannen im Standard Modus“ auf Seite 27.
Mit dem Professionellen Modus können Sie alle Einstellungen selbst vornehmen und
deren Auswirkungen jeweils in einer Vorschau überprüfen. Der Professionelle Modus ist am besten geeignet, wenn Sie Ihr Bild in einer Vorschau anzeigen und umfangreiche, detaillierte Korrekturen vor dem Scannen vornehmen möchten. Sie können die Bildschärfe ändern, eine Farbkorrektur vornehmen und die Bilder mit vielen Funktionen wie Farbwiederherstellung, Staubentfernung und Hintergrundbeleuchtung-Korrektur optimieren.
Zum Wechseln in den Professionellen Modus siehe „Ändern des Scan-Modus“ auf Seite 23.
Hinweise zu den Einstellungen unter Professioneller Modus erhalten Sie unter „Scannen im Professionellen Modus“ auf Seite 29.

Ändern des Scan-Modus

Um den Scan-Modus zu ändern, klicken Sie rechts oben im Epson Scan-Fenster auf den Pfeil im Feld Modus. Wählen Sie den gewünschten Modus aus der angezeigten Liste aus.
Hinweis:
Der gewählte Modus ist auch aktiv, wenn Sie Epson Scan das nächste Mal starten.
Anleitungen zum Scannen mit den verschiedenen Modi finden Sie in folgenden Abschnitten:
Scannen von Vorlagen 23
GT-20000 Benutzerhandbuch
Büromodus: „Scannen im Büromodus“ auf Seite 24
Standard Modus: „Scannen im Standard Modus“ auf Seite 27
Professioneller Modus: „Scannen im Professionellen Modus“ auf Seite 29

Scannen im Büromodus

Wenn Sie zum ersten Mal mit Epson Scan arbeiten, wird es im Büromodus gestartet und das Epson Scan-Fenster Büromodus wird angezeigt.
1. Legen Sie die Vorlage(n) auf das Vorlagenglas. Weitere Informationen finden Sie unter
„Einlegen von Dokumenten und Fotos“ auf Seite 17.
Scannen von Vorlagen 24
GT-20000 Benutzerhandbuch
2. Starten Sie Epson Scan. Weitere Informationen finden Sie unter „Inbetriebnahme von
Epson Scan“ auf Seite 21.
3. Wählen Sie in der Liste Modus den Eintrag Büromodus. Weitere Informationen finden
Sie unter „Ändern des Scan-Modus“ auf Seite 23.
4. Wählen Sie unter Bildtyp die Einstellung Farbe, Graustufen oder Schwarzweiß.
Hinweis:
Bei Auswahl von Graustufen oder Schwarzweiß kann zusätzlich die Einstellung Bildoption aktiviert werden (siehe unten).
Einstellung Bildoption Beschreibung
Kein Es wird keine Bildoption angewendet.
Blindfarbe: Rot Blendet beim Scan-Vorgang Rot aus.
Blindfarbe: Grün Blendet beim Scan-Vorgang Grün
aus.
Blindfarbe: Blau Blendet beim Scan-Vorgang Blau aus.
Farboptimierung: Rot Optimiert beim Scan-Vorgang Rot.
Farboptimierung: Grün Optimiert beim Scan-Vorgang Grün.
Farboptimierung: Blau Optimiert beim Scan-Vorgang Blau.
Text Enhancement Technology Höhere Genauigkeit beim Scannen
mit optischer Zeichenerkennung (OCR) durch Beseitigen des Vorlagenhintergrunds. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn für Bildtyp die Option Schwarzweiß ausgewählt ist.
Auto Area Segmentation Deutlichere Graustufenbilder und
genauere Texterkennung durch Trennung von Text und Grafik. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn für Bildtyp die Option Schwarzweiß ausgewählt ist.
5. Wählen Sie für die Einstellung Dokumentenquelle den Eintrag Vorlagenglas.
6. Wählen Sie die Größe der Vorlage als Einstellung für Größe aus.
7. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste Auflösung zu öffnen, und wählen Sie für Ihre
Vorlage(n) die passende Auflösung aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Wahl der Scan-Auflösung“ auf Seite 35.
Scannen von Vorlagen 25
GT-20000 Benutzerhandbuch
8. Klicken Sie auf Vorschau, wenn Sie die Bilder in der Vorschau anzeigen möchten. Nun
können Sie im Fenster Vorschau Ihre Bilder betrachten. Weitere Informationen finden Sie unter „Anzeige des Scan-Bereichs in der Vorschau und Anpassen des Scan-Bereichs“ auf Seite 37.
9. Passen Sie bei Bedarf die Bildqualität an. Weitere Informationen finden Sie unter
„Anpassen der Farbe und weiterer Bildeinstellungen“ auf Seite 43.
10. Klicken Sie auf Scannen.
Der anschließende Ablauf ist davon abhängig, wie Sie den Scan-Vorgang gestartet haben. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausführen des Scan-Vorgangs“ auf Seite 54.
Scannen von Vorlagen 26
GT-20000 Benutzerhandbuch

Scannen im Standard Modus

Bei Auswahl von Standard Modus wird unter Epson Scan das Fenster Standard Modus angezeigt.
1. Legen Sie die Vorlage(n) auf das Vorlagenglas. Weitere Informationen finden Sie unter
„Einlegen von Dokumenten und Fotos“ auf Seite 17.
2. Starten Sie Epson Scan. Weitere Informationen finden Sie unter „Inbetriebnahme von
Epson Scan“ auf Seite 21.
3. Wählen Sie in der Liste Modus den Eintrag Standard Modus. Weitere Informationen
finden Sie unter „Ändern des Scan-Modus“ auf Seite 23.
Scannen von Vorlagen 27
GT-20000 Benutzerhandbuch
4. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste Vorlagenart zu öffnen, und wählen Sie die
Vorlagenart, die gescannt werden soll.
5. Wählen Sie unter Bildtyp die Einstellung Farbe, Graustufen oder Schwarzweiß.
6. Klicken Sie im Feld Ziel auf die Schaltfläche für den Verwendungszweck der
gescannten Bilder.
Monitor/Web für Bilder, die Sie nur auf dem Monitor anzeigen oder ins Internet
stellen möchten.
Drucker bei Bildern, die Sie drucken oder mit einem OCR-Programm (Optical
Character Recognition) in editierbaren Text konvertieren möchten.
Benutzerdefiniert, wenn Sie eine bestimmte Auflösung für andere Zwecke wählen
möchten.
Epson Scan wählt aufgrund der vorgenommenen Einstellungen für Ziel eine Standardauflösung aus. Wenn Sie für das Ziel die Einstellung Benutzerdefiniert als Vorgabe für die Auflösung gewählt haben, befolgen Sie die Anleitung unter „Wahl der Scan-Auflösung“ auf Seite 35.
7. Klicken Sie auf Vorschau, wenn Sie die Bilder in der Vorschau anzeigen möchten. Nun
können Sie im Fenster Vorschau Ihre Bilder betrachten. Weitere Informationen finden Sie unter „Anzeige des Scan-Bereichs in der Vorschau und Anpassen des Scan-Bereichs“ auf Seite 37.
8. Passen Sie bei Bedarf die Bildqualität an. Weitere Informationen finden Sie unter
„Anpassen der Farbe und weiterer Bildeinstellungen“ auf Seite 43.
9. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste Zielgröße zu öffnen, und wählen Sie bei Bedarf
das Format der gescannten Bilder. Sie können Bilder in ihrer ursprünglichen Größe scannen oder die Bilder beim Scannen vergrößern oder verkleinern. Wählen Sie dazu aus der Liste Zielgröße einen Wert. Weitere Informationen finden Sie unter „Wahl der Scan-Größe“ auf Seite 49.
10. Klicken Sie auf Scannen.
Der anschließende Ablauf ist davon abhängig, wie Sie den Scan-Vorgang gestartet haben. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausführen des Scan-Vorgangs“ auf Seite 54.
Scannen von Vorlagen 28
GT-20000 Benutzerhandbuch

Scannen im Professionellen Modus

Bei Auswahl von Professioneller Modus wird unter Epson Scan das Fenster Professioneller Modus angezeigt.
Scannen von Vorlagen 29
GT-20000 Benutzerhandbuch
1. Legen Sie die Vorlage(n) auf das Vorlagenglas. Weitere Informationen finden Sie unter
„Einlegen von Dokumenten und Fotos“ auf Seite 17.
2. Starten Sie Epson Scan. Weitere Informationen finden Sie unter „Inbetriebnahme von
Epson Scan“ auf Seite 21.
3. Wählen Sie in der Liste Modus den Eintrag Professioneller Modus. Weitere
Informationen finden Sie unter „Ändern des Scan-Modus“ auf Seite 23.
4. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste Vorlagenart zu öffnen, und wählen Sie
Aufsichtsvorlage.
5. Wählen Sie für die Einstellung Dokumentenquelle den Eintrag Vorlagenglas.
6. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste Automatische Belichtung zu öffnen. Wählen
Sie nun Vorlage oder Foto.
7. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste Bildtyp zu öffnen, und wählen Sie den genauen
Bildtyp, der gescannt werden soll.
Bildtyp-Einstellung Art des Bilds, das gescannt werden soll
24-Bit-Farbe Farbfotos
Farbanpassung Farbgrafiken, wie Tabellen und Diagramme
8-Bit-Graustufen Schwarzweiß-Fotos mit wenigen Graustufen
Halbton Zeichnungen oder Fotos mit Schattenbereichen
Schwarzweiß Vorlagen mit schwarzem Text und/oder Strichzeichnungen
Hinweis:
Bei Auswahl von Halbton steht auch die Einstellung Muster zur Auswahl. Klicken Sie
neben Bildtyp auf + (Windows) oder r (Mac OS X), um die Einstellung vorzunehmen. Weitere Hinweise zur Anpassung der Einstellung entnehmen Sie der Hilfe zu Epson Scan.
Bei Auswahl von 8 Bit-Graustufen oder Schwarzweiß kann zusätzlich die Einstellung
Bildoption aktiviert werden (siehe unten). Klicken Sie neben Bildtyp auf + (Windows) oder
r (Mac OS X), um die Einstellung vorzunehmen.
Einstellung Bildoption Beschreibung
Kein Es wird keine Bildoption angewendet.
Blindfarbe: Rot Blendet beim Scan-Vorgang Rot aus.
Blindfarbe: Grün Blendet beim Scan-Vorgang Grün
aus.
Blindfarbe: Blau Blendet beim Scan-Vorgang Blau aus.
Farboptimierung: Rot Optimiert beim Scan-Vorgang Rot.
Scannen von Vorlagen 30
Loading...
+ 132 hidden pages