EpsonNet 10/100 Base Tx Int. Print Server 5 ist eine network
interface, die an einen optionalen Schnittstellensteckplatz eines
Epson-Geräts angeschlossen wird, damit das Gerät direkt mit
einem Netzwerk verbunden werden kann.
Da die network interface mehrere Protokolle unterstützt und
diese automatisch im Netzwerk erkennt, können Sie aus
Anwendungen unter Microsoft
Macintosh
Mit den mit dem Produkt mitgelieferten
Konfigurationsprogrammen EpsonNet Config oder EpsonNet
Config mit Webbrowser können Sie die network interface schnell
und einfach für die Verwendung der Protokolle TCP/IP,
NetWare, NetBEUI, IPX/SPX, AppleTalk
konfigurieren.
®
, UNIX® und IBM® OS/2 drucken.
®
Windows®, Apple®
®
, IPP und SNMP
Hinweis:
EpsonNet Config konfiguriert die Netzwerkschnittstelle nur für die
Verwendung mit den Protokollen, die im Netzwerk vorhanden sind.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie alle oben angegebenen Protokolle in
Ihrem Netzwerk oder Betriebssystem verwenden können. Die Protokolle,
die von der Netzwerkschnittstelle verwendet werden können,
unterscheiden sich je nach dem verwendeten Betriebssystem und der
Netzwerkkonfiguration.
8
Zu diesem Handbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Verwendung
der Netzwerkschnittstelle in einem Netzwerk. Es beinhaltet
Anweisungen zum Einrichten der Netzwerkschnittstelle, zur
Installation der Konfigurationssoftware und zum Ändern der
Netzwerkeinstellungen des Geräts und Computers.
Informationen zum Gerät finden Sie im zugehörigen Handbuch.
Hinweis:
❏Dieses Handbuch ist für Netzwerkadministratoren geschrieben.
Viele der hierin enthaltenen Anweisungen erfordern detaillierte
Kenntnisse über Netzwerke sowie Administratorrechte.
❏Der Begriff „Netzwerkadministrator“ bezeichnet die Person, die für
die Wartung und Pflege des Netzwerks verantwortlich ist. In diesem
Handbuch wird „Administrator“ gleichbedeutend mit
„Supervisor“ verwendet.
❏Der Begriff „Netzwerkschnittstelle“ bezeichnet EpsonNet 10/100
Base Tx Int. Print Server 5 in diesem Handbuch.
❏Der Begriff „Gerät“ steht für den Drucker oder das
Multifunktionsgerät, der/das von der Netzwerkschnittstelle
unterstützt wird.
❏Die in den abgebildeten Dialogfeldern dieses Handbuchs
aufgeführten Gerätenamen entsprechen möglicherweise nicht Ihrem
Modell. Dadurch bleiben die Anweisungen unverändert.
9
Lieferumfang
Zum Lieferumfang der Netzwerkschnittstelle gehört Folgendes.
❏Netzwerkschnittstelle (Das Utility EpsonNet Config mit
Webbrowser ist in dieser Netzwerkschnittstelle
vorinstalliert.)
❏Software-CD-ROM mit:
-- Benutzerhandbuch (Handbuch im HTML-Format)
-- EpsonNet Config (für Windows)
-- EpsonNet Config (für Macintosh)
-- EpsonNet WebManager
-- EpsonNet Print
-- EpsonNet SetupManager
-- EpsonNet EasyInstall (Win/Mac)
-- EpsonNet Internet Print (Win)
❏Ergänzungsblatt zum Online-Handbuch
Hinweis:
❏Zum Lesen des Online-Handbuchs muss Microsoft Internet
Explorer 4.0 (oder höher) oder Netscape Navigator 4.0 (oder höher)
auf dem Computer installiert sein.
❏Produkte wie ein Computer mit einer
Ethernet-Netzwerkschnittstelle, ein Epson-Gerät mit einem
optionalen Schnittstellensteckplatz und ein Ethernet-Kabel
(abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5) sind von Ihnen
bereitzustellen.
10
Betriebsumgebung
Unterstützte Betriebssysteme
Die Netzwerkschnittstelle unterstützt die nachstehenden
Betriebssysteme.
Unterstützte BetriebssystemeWindows XP
Windows Me
Windows 98 Second Edition
Windows 95 OSR2
Windows 2000
Windows Server 2003
Windows NT 4.0 (mit Service Pack 6
oder höher)
Mac OS X 10.2 oder höher
Mac OS 9.1 oder höher
Druckumgebungen
Die Netzwerkschnittstelle empfängt Druckaufträge in den
nachstehenden Umgebungen.
BetriebssystemeVersionProtokoll
Windows XP
(Home,
Professional)
Windows Me-TCP/IP (über EpsonNet Print)
-TCP/IP (über LPR,
Standard-TCP/IP-Anschluss oder
EpsonNet Print)
IPP
IPP
NetBEUI
11
BetriebssystemeVersionProtokoll
Windows 98/95-TCP/IP (über EpsonNet Print)
IPP (über EpsonNet Internet Print)
NetBEUI
Windows 2000
(Professional,
Server)
Windows Server
2003
Windows NT 4.0
mit Service Pack
5 oder höher
MacintoshMac OS X
NetWare3.xBindungsmodus
-TCP/IP (über LPR,
Standard-TCP/IP-Anschluss oder
EpsonNet Print)
IPP
NetBEUI
-TCP/IP (über LPR,
-TCP/IP (über LPR oder EpsonNet
10.2.4 oder
höher
Mac OS X 10.2
oder höher
Mac 9.1 oder
höher
Standard-TCP/IP-Anschluss oder
EpsonNet Print)
IPP
Print)
IPP (über EpsonNet Internet Print)
NetBEUI
AppleTalk
TCP/IP
Rendezvous
AppleTalk
TCP/IP
AppleTalk
12
OS/2 (OS/2 Warp
Connect, OS/2
Warp Server)
4.x/
IntranetWare
5.x/6.0NDS-Warteschlangen-Drucksystem
V3
V4
NDS-Modus
Bindungsemulationsmodus
NDPS
TCP/IP (lprportd)
NetBEUI
BetriebssystemeVersionProtokoll
UNIXSun OS Version
4.1.4 oder
höher: SPARC
SunSoft Solaris
Version 2.4
oder höher:
SPARC und
x86
SCO UNIX 4.2
oder höher
SCO UnixWare
Version 2.01
oder höher
HP/UX Version
9.05 oder
höher
IBM AIX
Version 3.2.5
oder höher
und Version
4.1.3 oder
höher
lpr, ftp
Hinweis:
❏Es wird nur die Intel-Version von Windows NT unterstützt.
❏Die Mehrbenutzerumgebung von Mac OS 9 wird nicht unterstützt.
❏Wenn Sie das Gerät mit einem Einwahlrouter verwenden, müssen
Sie eine IP-Adresse für das Gerät festlegen. Vergewissern Sie sich,
dass die IP-Adresse für das Segment geeignet ist. Eine falsche
IP-Adresse kann zu einer fehlerhaften Einwahl führen.
❏Informationen über die unterstützten Betriebssysteme des Geräts
finden Sie im Handbuch im Lieferumfang des Geräts.
13
Unterstützte Epson-Geräte
Die network interface kann für die folgenden Epson-Geräte
installiert werden (Stand: März 2005).
❏Tintenstrahldrucker:
EPSON Stylus Pro10600
EPSON Stylus Pro 4000
EPSON Stylus Pro 4400/4800
EPSON Stylus Pro 7600
EPSON Stylus Pro 9600
❏Unterstützt APIPA (Automatic Private IP Addressing), das
der network interface automatisch eine IP-Adresse zuordnet,
auch wenn sich kein DHCP-Server im Netzwerk befindet
❏Unterstützt die dynamische DNS-Funktion
❏Unterstützt SNMP und MIB
❏Unterstützt Rendezvous unter Mac OS X 10.2.4 oder höher
15
Betrieb der Netzwerkschnittstelle
Die Statusanzeigen und das Statusblatt geben wichtige
Informationen über den Betrieb und die Konfiguration der
network interface.
StatusanzeigeStatusblatt-Taste
RJ-45-Anschluss
Datenanzeige
a. Statusblatt-Taste
b. Statusanzeige
c. Datenanzeige
d. RJ-45-Anschluss
Status- und Datenanzeigen
Die network interface verfügt über zwei Anzeigen (Status und
Daten), die den Betriebszustand der network interface beim
ersten Einschalten des Geräts, während des normalen Betriebs
und beim Auftreten von Fehlern anzeigen. Die Statusanzeige
kann in zwei Farben (grün und orange) leuchten. Die
Datenanzeige leuchtet grün.
16
Die Anzeigen geben den Status der Netzwerkschnittstelle wie
folgt an:
StatusanzeigeDatenanzeigeStatus der Netzwerkschnittstelle
AusAusInitialisierung
Blinkt orange, eine
Wiederholung
Blinkt orange, zwei
Wiederholungen
Blinkt orange, drei
Wiederholungen
Blinkt orange, vier
Wiederholungen
Blinkt orange, fünf
Wiederholungen
Orange Statusanzeige und grüne
Datenanzeige blinken abwechselnd
GrünEinBereit (10-MB-Verbindung)
GrünBlinktPaketempfang
GrünAusKeine Kommunikation
OrangeEinBereit (100-MB-Verbindung)
OrangeBlinktPaketempfang
EinSteuerungsfehler (ungültiger
Befehl)
EinFehler des externen Busses,
Datenspeicherfehler oder
Befehlsspeicherfehler
EinAusrichtungsfehler
EinProgrammfehler (Division durch
Null)
EinFehler durch unzulässigen Zugriff
auf den Flash-ROM
Firmware-Aktualisierungsmodus
(10-MB-Verbindung)
verfügbar (10-MB-Verbindung)
(100-MB-Verbindung)
OrangeAusKeine Kommunikation
verfügbar (100-MB-Verbindung)
17
Statusblatt-Taste
Schalten Sie das Gerät ein, wenn Sie die network interface zum
ersten Mal nach der Installation oder Neuinstallation verwenden.
Halten Sie dann, während die Statusanzeige und die
Datenanzeige beide ausgeschaltet sind, die Statusblatt-Taste für
etwa zwanzig Sekunden gedrückt, um die network interface zu
initialisieren. Die Dauer, die die Statusblatt-Taste gedrückt
gehalten werden muss, unterscheidet sich in Abhängigkeit vom
Gerätemodell.
Bevor Sie die network interface konfigurieren, halten Sie
unbedingt die Statusblatt-Taste an der network interface
gedrückt, um ein Statusblatt zu drucken. Das Statusblatt enthält
wichtige Informationen über die network interface wie die
MAC-Adresse, die Geräteeinstellungen und den Status des
Geräts. Drücken Sie die Statusblatt-Taste einmal, um ein
einfaches Statusblatt zu drucken, und zwei Mal, um ein
vollständiges Statusblatt zu drucken. Es ist nicht möglich, ein
Statusblatt zu drucken, wenn das Gerät den Druckvorgang
bereits gestartet hat oder wenn es offline oder nicht druckbereit
ist.
Hinweis:
Wenn das Gerät das Statusblatt nicht druckt, vergewissern Sie sich, dass
das Gerät online ist und keine Druckaufträge verarbeitet. Warten Sie
dann eine Minute. Wird das Statusblatt immer noch nicht gedruckt,
schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis die Statusanzeigen
erlöschen. Schalten Sie es dann wieder ein. Das Statusblatt kann eine
Minute nach abgeschlossener Aufwärmphase des Geräts gedruckt
werden.
18
Achtung:
Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts, bis die
c
Statusanzeigen erloschen sind, bevor Sie es wieder einschalten.
Andernfalls ist die einwandfreie Funktion der network interface
nicht gewährleistet.
RJ-45-Anschluss
Über diesen Anschluss wird das Ethernet-Kabel mit dem
Netzwerk verbunden. Sie können dieses Kabel für 10Base-T und
für 100Base-TX verwenden.
Achtung:
Sie müssen für den Anschluss der network interface ein
c
abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 verwenden,
um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Begriffe und Konzepte
Konfiguration - für den ordnungsgemäßen Betrieb eines Gerätes
vorgegebene Werte. Konfigurieren der Netzwerkschnittstelle
bedeutet, dass sie auf den Betrieb mit in einem Netzwerk
verfügbaren Protokollen vorbereitet wird.
DHCP - ein dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll Bei
DHCP handelt es sich um ein Protokoll, das Geräten in einem
Netzwerk dynamische IP-Adressen zuordnet.
EtherTalk - das Kommunikationsprotokoll von AppleTalk, das
Ethernet-Übertragungen steuert
ftp - ein TCP/IP-Anwendungsprotokoll zur Datenübertragung
lpd - ein TCP/IP-Remotedruck-Anwendungsprotokoll
Druckwarteschlange - ein Speicherort, an dem ein Druckauftrag
als Datei gespeichert wird, bis die Netzwerkschnittstelle den
Auftrag an das zugeordnete Gerät überträgt
19
Protokoll - eine Regel, die kontrolliert, wie Daten oder
Informationen über ein Netzwerk ausgetauscht werden.
Computer und Software können nicht miteinander
kommunizieren, wenn verschiedene Protokolle verwendet
werden.
Remote-Drucker - ein freigegebenes Gerät, das woanders im
Netzwerk angeschlossen ist, aber von einer
NetWare-Netzwerkschnittstelle gesteuert wird
TCP/IP - Transmission Control Protocol/Internet Protocol, eine
Schicht von Protokollen, die Kommunikation zwischen
Knotenpunkten in einem Netzwerk ermöglichen
20
Komponenten installieren und die
Netzwerkschnittstelle einrichten
Übersicht
In diesem Abschnitt werden grundlegende Schritte für die
Einstellung der network interface zur Verwendung in einem
Netzwerk beschrieben.
1.Betrieb der Netzwerkschnittstelle prüfen
Überprüfen Sie die Funktionen und den Betrieb der network
interface, beispielsweise Statusanzeigen, Statusblatt-Taste
und RJ-45-Anschluss. Nähere Informationen finden Sie unter
„Betrieb der Netzwerkschnittstelle“.
2.Wählen Sie eine Druckmethode aus.
Wählen Sie eine Druckmethode aus, die für das Netzwerk
und das verwendete Betriebssystem geeignet ist. Wenn Sie
nicht sicher sind, schlagen Sie unter „Unter Windows
drucken“ oder „Auf dem Macintosh drucken“ nach.
3.Installieren Sie die benötigten Komponenten auf dem
Computer.
Vergewissern Sie sich, dass die benötigten Komponenten
(wie TCP/IP, NetBEUI usw.) auf dem Computer installiert
sind und die Netzwerkeinstellungen des Computers (wie die
IP-Adresse, Teilnetzmaske usw.) vorgenommen wurden.
Nähere Informationen finden Sie unter „Informationen zum
Installieren von Komponenten auf dem Computer“.
21
4.Installieren Sie gegebenenfalls den Druckertreiber.
Installieren Sie den Druckertreiber von der mit dem Gerät
gelieferten CD-ROM. Nähere Informationen finden Sie unter
„Informationen zur Installation des Druckertreibers“.
5.Installieren Sie die Netzwerkschnittstelle am Gerät.
Installieren und initialisieren Sie die Netzwerkschnittstelle.
Siehe „Netzwerkschnittstelle am Gerät anbringen“.
6.Legen Sie die Software-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
ein, um die Netzwerkschnittstelle zu konfigurieren.
Verbinden Sie die Netzwerkschnittstelle mit dem Netzwerk.
Windows-Anwender finden Informationen hierzu unter
„Netzwerkschnittstelle für Windows konfigurieren“.
Macintosh-Anwender finden Informationen hierzu unter
„Netzwerkschnittstelle für Macintosh konfigurieren“.
7.Ändern Sie erforderlichenfalls die Netzwerkeinstellungen
der Netzwerkschnittstelle mit EpsonNet Config.
Ändern Sie die Netzwerkschnittstelle für TCP/IP, AppleTalk,
MS Network usw. mit EpsonNet Config.
Windows-Anwender finden Informationen hierzu unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“. Für den
Macintosh siehe „Informationen zu EpsonNet Config für
Macintosh“.
22
Druckmethode auswählen
Unter Windows drucken
Überprüfen Sie, ob ein Windows-XP/2000/Server
2003/NT-Druckserver im Netzwerk vorhanden ist, und folgen
Sie dann den nachstehenden Empfehlungen.
Hinweis:
In diesem Abschnitt werden nur empfohlene Druckmethoden erläutert.
Informationen über weitere Verfahrensweisen finden Sie unter
„Merkmale der Druckmethoden“.
Wenn kein Windows-XP/2000/Server 2003/NT-Druckserver
vorhanden ist
Verwenden Sie eine Druckmethode, die für Ihr Betriebssystem
geeignet ist:
❏Windows Me/98/95
Es wird empfohlen, Druckaufträge mit EpsonNet Print über
TCP/IP zu senden. Siehe „Informationen zu EpsonNet Print“.
❏Windows XP/2000/Server 2003/NT
Es wird empfohlen, TCP/IP-Druckaufträge über LPR zu
senden. Siehe „Windows XP“, „Windows 2000“, „Windows
Server 2003“ oder „Windows NT 4.0“.
Wenn ein Windows-XP/2000/Server 2003/NT-Druckserver
vorhanden ist
Richten Sie den Drucker auf dem Server für eine Verbindung über
LPR ein und geben Sie den Drucker als Netzwerkdrucker frei.
Clients können dann Druckaufträge an den freigegebenen
Drucker senden.
23
Auf dem Macintosh drucken
Mac OS X 10.2.4 oder höher
❏Rendezvous
❏EPSON TCP/IP
❏EPSON AppleTalk
Mac OS X 10.2 oder höher
❏EPSON TCP/IP
❏EPSON AppleTalk
Mac OS 9
❏AppleTalk
Merkmale der Druckmethoden
In diesem Abschnitt werden die Merkmale der zur Auswahl
stehenden Druckmethoden beschrieben.
Drucken über LPR (TCP/IP)
Vorteile
❏Es ist kein Computer als Netzwerkschnittstelle erforderlich.
❏Unter Windows XP/2000/Server 2003/NT sind keine
speziellen Utilitys erforderlich.
❏Sie können den Gerätestatus mithilfe von EPSON Status
Monitor 2 oder 3 abrufen.
24
❏Unter Windows XP/2000/Server 2003/NT besteht die
Möglichkeit, mit der Ereignisanzeige ein Druckprotokoll zu
erstellen.
❏Sie können über einen Router drucken.
Nachteile
❏Das Einrichten von TCP/IP ist erforderlich.
❏Unter Windows Me/98/95 muss EpsonNet Print auf allen
Computern installiert werden, die zum Drucken verwendet
werden sollen.
Internetdruck
Vorteile
❏Es wird kein Proxyserver (Computer) benötigt.
❏Sie können über das Internet Druckaufträge an das Gerät
senden.
Nachteile
❏EPSON Status Monitor 2 oder 3 kann nicht verwendet
werden.
❏TCP/IP- und DNS-Einstellungen müssen vorgenommen
werden.
❏Unter Windows Me/98/95 muss EpsonNet Internet Print auf
allen Computern installiert werden, die zum Drucken
verwendet werden sollen.
❏Unter Windows XP/2000/Server 2003 kann der
Internetdrucker nicht freigegeben werden.
25
Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
Vorteile
❏Einfache Installation (IP-Adresse wird nicht benötigt, wenn
das NetBEUI-Protokoll installiert ist).
❏Es ist kein Computer als Netzwerkschnittstelle erforderlich.
❏Spezielle Utilitys sind zum Drucken nicht erforderlich.
Nachteile
❏EPSON Status Monitor 2 oder 3 kann nicht verwendet
werden.
❏Sie können nicht über einen Router drucken.
❏Das Starten des Druckvorgangs dauert länger, da zum Suchen
eines Netzwerkgeräts mehr Zeit benötigt wird.
26
Komponenten auf dem Computer
installieren
Informationen zum Installieren von
Komponenten auf dem Computer
Bevor Sie die Netzwerkschnittstelle konfigurieren und über den
Computer drucken können, müssen Sie entsprechend der
gewünschten Druckmethode die erforderlichen Komponenten
installieren (wie z. B. TCP/IP, NetBEUI) und Ihrem Computer
eine IP-Adresse und eine Teilnetzmaske zuweisen. Schlagen Sie
dazu im entsprechenden Abschnitt für Ihr Betriebssystem nach.
„Windows XP“
„Windows Me/98/95“
„Windows 2000“
„Windows Server 2003“
„Windows NT 4.0“
„Macintosh“
Windows XP
Gehen Sie für die Installation der erforderlichen Komponenten
unter Windows XP wie folgt vor.
Hinweis:
❏Möglicherweise benötigen Sie für die Installation die
Windows-XP-CD-ROM.
27
❏Wenn Sie zum Drucken TCP/IP oder IPP verwenden möchten,
müssen Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske und den
Standard-Gateway für den Computer festlegen.
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Systemsteuerung und
klicken Sie anschließend auf Netzwerk- und
Internetverbindungen. Wählen Sie
Netzwerkverbindungen aus.
2.Klicken Sie unter LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet
auf das Symbol LAN-Verbindung.
3.Klicken Sie unter Netzwerkaufgaben auf Einstellungen dieser Verbindung ändern.
4.Vergewissern Sie sich, dass die im Folgenden aufgeführten
erforderlichen Komponenten in der Liste enthalten sind.
Wenn sie bereits installiert sind, siehe „Netzwerkschnittstelle
einrichten“.
28
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für die Konfiguration der
Netzwerkschnittstelle mit EpsonNet Config erforderlich
sind. Informationen zu EpsonNet Config finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
NetWare, SNMP (IPX-Trap)Neueste Version von Novell
Erforderliche Komponenten
Client, herunter geladen von
der Novell-Website
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für das Drucken im Netzwerk erforderlich
sind.
DruckmethodeErforderliche Komponenten
LPR-Druck oder InternetdruckInternetprotokoll (TCP/IP)
Druckerfreigabe für
Microsoft-Netzwerke
Druck über einen
NetWare-Server
Internetprotokoll (TCP/IP)
Client für Microsoft-Netzwerke
Neueste Version von Novell Client,
herunter geladen von der
Novell-Website
5.Wenn die erforderlichen Komponenten nicht in der Liste
aufgeführt sind, klicken Sie auf Installieren, um sie gemäß der
nachstehenden Beschreibung zu installieren.
LPR-Druck oder Internetdruck:
Internetprotokoll (TCP/IP) wird standardmäßig installiert.
Sie können dieses Protokoll nicht hinzufügen oder entfernen.
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk:
Wählen Sie Client aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie Client für Microsoft-Netzwerke aus und klicken
Sie auf OK.
29
Drucken über einen NetWare-Server:
Laden Sie die neueste Version von Novell Client von der
Novell-Website herunter und installieren Sie sie auf dem
Computer. Außerdem müssen Sie IPX installieren.
Informationen dazu finden Sie auf der Novell-Website.
6.LPR-Druck, Internetdruck oder Druckerfreigabe im
Microsoft-Netzwerk:
Doppelklicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von
LAN-Verbindung auf Internetprotokoll (TCP/IP), um das
Dialogfeld Internetprotokolleigenschaften (TCP/IP) zu
öffnen. Geben Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske usw. ein
und klicken Sie auf OK.
7.Starten Sie den Computer neu.
Die erforderlichen Komponenten sind nun installiert.
Windows Me/98/95
Gehen Sie für die Installation der erforderlichen Komponenten
unter Windows Me/98/95 wie folgt vor.
Hinweis:
❏Möglicherweise benötigen Sie für die Installation die
Windows-Me/98/95-CD-ROM.
❏Wenn Sie zum Drucken TCP/IP oder IPP verwenden möchten,
müssen Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske und den
Standard-Gateway für den Computer festlegen.
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie dann Systemsteuerung.
30
2.Doppelklicken Sie auf das Symbol Netzwerk. Vergewissern
Sie sich, dass die folgenden Komponenten im Menü
Konfiguration in der Liste der installierten
Netzwerkkomponenten aufgeführt sind. Wenn sie bereits
installiert sind, siehe „Netzwerkschnittstelle einrichten“.
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für die Konfiguration der
Netzwerkschnittstelle mit EpsonNet Config erforderlich
sind. Informationen zu EpsonNet Config finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
Einstellungsfenster für EpsonNet
Config
TCP/IP, AppleTalk, IPP, SNMP (IP-Trap)TCP/IP
MS-NetzwerkNetBEUI oder TCP/IP
NetWare, SNMP (IPX-Trap)Neueste Version von Novell
Erforderliche Komponenten
Client, herunter geladen von
der Novell-Website
31
Hinweis:
Bei Verwendung der folgenden Modi dürfen Sie Novell Client für
Windows 95/98 Version 3.00 und Novell Client für Windows NT
Version 4.50 nicht verwenden: NetWare 3.x/4.x
Bindungsdruckserver-Modus, NetWare 3.x
Remote-Drucker-Modus, NetWare 4.x
Bindungsremote-Drucker-Modus und NetWare 4.x/5.x
NDS-Remote-Drucker-Modus.
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für das Drucken im Netzwerk erforderlich
sind.
DruckmethodeErforderliche Komponenten
LPR-Druck oder InternetdruckTCP/IP
Druckerfreigabe für
Microsoft-Netzwerke
Druck über einen
NetWare-Server
TCP/IP oder NetBEUI
Client für Microsoft-Netzwerke
Neueste Version von Novell Client,
herunter geladen von der
Novell-Website
3.Wenn die erforderlichen Komponenten nicht in der Liste
aufgeführt sind, klicken Sie auf Hinzufügen, um sie gemäß
der nachstehenden Beschreibung zu installieren.
LPR-Druck oder Internetdruck:
Wählen Sie Protokoll aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie Microsoft in der Herstellerliste und TCP/IP in der
Liste der Netzwerkprotokolle aus. Klicken Sie dann auf OK.
32
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk:
Wenn Sie TCP/IP verwenden möchten, folgen Sie der
Beschreibung zur Installation von TCP/IP.
Um NetBEUI zu verwenden, wählen Sie Protokoll aus und
klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Wählen Sie Microsoft in der Herstellerliste und NetBEUI in der Liste der
Netzwerkprotokolle aus. Klicken Sie dann auf OK.
Wählen Sie Client aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie Microsoft in der Herstellerliste und Client für Microsoft-Netzwerke in der Liste der Netzwerkprotokolle
aus. Klicken Sie dann auf OK.
Drucken über einen NetWare-Server:
Laden Sie die neueste Version von Novell Client von der
Novell-Website herunter und installieren Sie sie auf dem
Computer. Außerdem müssen Sie IPX installieren.
Informationen dazu finden Sie auf der Novell-Website.
4.LPR-Druck, Internetdruck und Druckerfreigabe im
Microsoft-Netzwerk:
Doppelklicken Sie im Menü Konfiguration auf TCP/IP, um
das Dialogfeld TCP/IP-Eigenschaften zu öffnen. Geben Sie
die IP-Adresse, die Teilnetzmaske usw. ein und klicken Sie
auf OK.
5.Starten Sie den Computer neu.
Die erforderlichen Komponenten sind nun installiert.
Windows 2000
Gehen Sie für die Installation der erforderlichen Komponenten
unter Windows 2000 wie folgt vor.
Hinweis:
❏Möglicherweise benötigen Sie für die Installation die
Windows-2000-CD-ROM.
33
❏Wenn Sie zum Drucken TCP/IP oder IPP verwenden möchten,
müssen Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske und den
Standard-Gateway für den Computer festlegen.
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen aus. Das
Dialogfeld Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen wird
angezeigt.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte
Netzwerkverbindung und wählen Sie Eigenschaften aus.
3.Vergewissern Sie sich, dass die im Folgenden aufgeführten
erforderlichen Komponenten in der Liste enthalten sind.
Wenn sie bereits installiert sind, siehe „Netzwerkschnittstelle
einrichten“.
34
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für die Konfiguration der
Netzwerkschnittstelle mit EpsonNet Config erforderlich
sind. Informationen zu EpsonNet Config finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
NetWare, SNMP (IPX-Trap)Neueste Version von Novell
Erforderliche Komponenten
Internetprotokoll (TCP/IP)
Client, herunter geladen von
der Novell-Website
Hinweis:
Bei Verwendung der folgenden Modi dürfen Sie Novell Client für
Windows 95/98 Version 3.00 und Novell Client für Windows NT
Version 4.50 nicht verwenden: NetWare 3.x/4.x
Bindungsdruckserver-Modus, NetWare 3.x
Remote-Drucker-Modus, NetWare 4.x
Bindungsremote-Drucker-Modus und NetWare 4.x/5.x
NDS-Remote-Drucker-Modus.
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für das Drucken im Netzwerk erforderlich
sind.
DruckmethodeErforderliche Komponenten
LPR-Druck oder InternetdruckInternetprotokoll (TCP/IP)
Druckerfreigabe für
Microsoft-Netzwerke
Druck über einen
NetWare-Server
Internetprotokoll (TCP/IP) oder
NetBEUI Client für
Microsoft-Netzwerke
Neueste Version von Novell Client,
herunter geladen von der
Novell-Website
35
4.Wenn die erforderlichen Komponenten nicht in der Liste
aufgeführt sind, klicken Sie auf Installieren, um sie gemäß der
nachstehenden Beschreibung zu installieren.
LPR-Druck oder Internetdruck:
Wählen Sie Protokoll aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
Klicken Sie im Dialogfeld Netzwerkprotokoll wählen auf
Internetprotokoll (TCP/IP) und anschließend auf OK.
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk:
Wenn Sie das Internetprotokoll verwenden möchten, folgen
Sie der Beschreibung zur Installation des Internetprotokolls
(TCP/IP).
Um NetBEUI zu verwenden, wählen Sie Protokoll aus und
klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Wählen Sie
NetBEUI-Protokoll aus und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie Client aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie Client für Microsoft-Netzwerke aus und klicken
Sie auf OK.
Drucken über einen NetWare-Server:
Laden Sie die neueste Version von Novell Client von der
Novell-Website herunter und installieren Sie sie auf dem
Computer. Außerdem müssen Sie IPX installieren.
Informationen dazu finden Sie auf der Novell-Website.
5.LPR-Druck, Internetdruck oder Druckerfreigabe im
Microsoft-Netzwerk:
Doppelklicken Sie im Menü Konfiguration auf
Internetprotokoll (TCP/IP), um das Dialogfeld
TCP/IP-Eigenschaften zu öffnen. Geben Sie die IP-Adresse,
die Teilnetzmaske usw. ein und klicken Sie auf OK.
6.Starten Sie den Computer neu.
Die erforderlichen Komponenten sind nun installiert.
36
Windows Server 2003
Gehen Sie für die Installation der erforderlichen Komponenten
unter Windows Server 2003 wie folgt vor.
Hinweis:
❏Möglicherweise benötigen Sie für die Installation die
Windows-Server-2003-CD-ROM.
❏Wenn Sie zum Drucken TCP/IP oder IPP verwenden möchten,
müssen Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske und den
Standard-Gateway für den Computer festlegen.
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Systemsteuerung und
wählen Sie Netzwerkverbindungen aus. Klicken Sie auf
LAN-Verbindung.
2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
37
3.Vergewissern Sie sich, dass die im Folgenden aufgeführten
erforderlichen Komponenten in der Liste enthalten sind.
Wenn sie bereits installiert sind, siehe „Netzwerkschnittstelle
einrichten“.
38
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für die Konfiguration der
Netzwerkschnittstelle mit EpsonNet Config erforderlich
sind. Informationen zu EpsonNet Config finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
NetWare, SNMP (IPX-Trap)Neueste Version von Novell
Erforderliche Komponenten
Client, herunter geladen von
der Novell-Website
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für das Drucken im Netzwerk erforderlich
sind.
DruckmethodeErforderliche Komponenten
LPR-Druck oder InternetdruckInternetprotokoll (TCP/IP)
Druckerfreigabe für
Microsoft-Netzwerke
Druck über einen
NetWare-Server
Internetprotokoll (TCP/IP)
Client für Microsoft-Netzwerke
Neueste Version von Novell Client,
herunter geladen von der
Novell-Website
4.Wenn die erforderlichen Komponenten nicht in der Liste
aufgeführt sind, klicken Sie auf Installieren, um sie gemäß der
nachstehenden Beschreibung zu installieren.
LPR-Druck oder Internetdruck:
Internetprotokoll (TCP/IP) wird standardmäßig installiert.
Sie können dieses Protokoll nicht hinzufügen oder entfernen.
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk:
Wählen Sie Client aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie Client für Microsoft-Netzwerke aus und klicken
Sie auf OK.
Drucken über einen NetWare-Server:
Laden Sie die neueste Version von Novell Client von der
Novell-Website herunter und installieren Sie sie auf dem
Computer. Außerdem müssen Sie IPX installieren.
Informationen dazu finden Sie auf der Novell-Website.
5.LPR-Druck, Internetdruck oder Druckerfreigabe im
Microsoft-Netzwerk:
Doppelklicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von
LAN-Verbindung auf Internetprotokoll (TCP/IP), um das
Dialogfeld Internetprotokolleigenschaften (TCP/IP) zu
öffnen. Geben Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske usw. ein
und klicken Sie auf OK.
39
6.Starten Sie den Computer neu.
Die erforderlichen Komponenten sind nun installiert.
Windows NT 4.0
Gehen Sie für die Installation der erforderlichen Komponenten
unter Windows NT 4.0 wie folgt vor.
Hinweis:
❏Möglicherweise benötigen Sie für die Installation die
Windows-NT-4.0-CD-ROM.
❏Wenn Sie zum Drucken TCP/IP oder IPP verwenden möchten,
müssen Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske und den
Standard-Gateway für den Computer festlegen.
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie dann Systemsteuerung.
2.Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol
Netzwerk und wählen Sie dann die Registerkarte Protokolle
im Dialogfeld Netzwerk aus.
40
3.Vergewissern Sie sich, dass die im Folgenden aufgeführten
erforderlichen Komponenten in der Liste enthalten sind.
Wenn sie bereits installiert sind, siehe „Netzwerkschnittstelle
einrichten“.
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für die Konfiguration der
Netzwerkschnittstelle mit EpsonNet Config erforderlich
sind. Informationen zu EpsonNet Config finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
Einstellungsfenster für EpsonNet
Config
TCP/IP, AppleTalk, IPP, SNMP (IP-Trap)TCP/IP
MS-NetzwerkNetBEUI oder TCP/IP
NetWare, SNMP (IPX-Trap)Neueste Version von Novell
Erforderliche Komponenten
Client, herunter geladen von
der Novell-Website
41
Hinweis:
Bei Verwendung der folgenden Modi dürfen Sie Novell Client für
Windows 95/98 Version 3.00 und Novell Client für Windows NT
Version 4.50 nicht verwenden: NetWare 3.x/4.x
Bindungsdruckserver-Modus, NetWare 3.x
Remote-Drucker-Modus, NetWare 4.x
Bindungsremote-Drucker-Modus und NetWare 4.x/5.x
NDS-Remote-Drucker-Modus.
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten
aufgeführt, die für das Drucken im Netzwerk erforderlich
sind.
Menü Protokolle: TCP/IP oder NetBEUI
Menü Dienste: Workstation
Neueste Version von Novell Client, herunter
geladen von der Novell-Website
4.Wenn die erforderlichen Komponenten nicht in der Liste
aufgeführt sind, klicken Sie auf Hinzufügen, um sie gemäß
der nachstehenden Beschreibung zu installieren.
LPR-Druck oder Internetdruck:
Wählen Sie die Registerkarte Protokolle aus und klicken Sie
auf Hinzufügen. Wählen Sie TCP/IP-Protokoll aus der Liste
aus und klicken Sie auf OK. Geben Sie die IP-Adresse, die
Teilnetzmaske usw. ein und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie die Registerkarte Dienste aus und klicken Sie auf
Hinzufügen. Wählen Sie aus der Liste die Option
Microsoft-TCP/IP-Druck aus und klicken Sie auf OK.
42
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk:
Wenn Sie TCP/IP verwenden möchten, folgen Sie der
Beschreibung zur Installation von TCP/IP.
Um NetBEUI zu verwenden, wählen Sie die Registerkarte
Protokolle aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Wählen
Sie NetBEUI-Protokoll aus der Liste aus und klicken Sie auf
OK.
Wählen Sie die Registerkarte Dienste aus und klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie Workstation aus der Liste aus und
klicken Sie auf OK.
Drucken über einen NetWare-Server:
Laden Sie die neueste Version von Novell Client von der
Novell-Website herunter und installieren Sie sie auf dem
Computer. Außerdem müssen Sie IPX installieren.
Informationen dazu finden Sie auf der Novell-Website.
5.Starten Sie den Computer neu.
Die erforderlichen Komponenten sind nun installiert.
43
Macintosh
Um dem Macintosh eine IP-Adresse, eine Teilnetzmaske usw.
zuzuweisen, gehen Sie folgendermaßen vor.
Hinweis:
Um das Protokoll AppleTalk zum Drucken zu verwenden und die
Netzwerkschnittstelle mit EpsonNet Config zu konfigurieren, wählen
Sie Ethernet - integriert im Kontrollfeld AppleTalk aus.
Konfigurieren Sie anschließend die Netzwerkschnittstelle mit EpsonNet
Config. Informationen zu EpsonNet Config finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Macintosh“.
Mac OS X
1.Wählen Sie Systemvoreinstellungen im Menü Apple aus.
2.Öffnen Sie das Kontrollfeld Netzwerk. Klicken Sie auf die
Registerkarte TCP/IP.
3.Wählen Sie Ethernet - Integriert im Pulldown-Menü
Anzeigen aus.
4.Weisen Sie eine IP-Adresse zu und nehmen Sie
gegebenenfalls weitere Einstellungen vor.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt übernehmen, um
eventuelle Änderungen zu übernehmen.
Mac OS 9
1.Wählen Sie Kontrollfeld und dann TCP/IP im Apple-Menü
aus.
2.Setzen Sie Verbindung über auf Ethernet.
44
3.Weisen Sie eine IP-Adresse zu und nehmen Sie
gegebenenfalls weitere Einstellungen vor.
4.Schließen Sie das Dialogfeld, um die Änderungen zu
speichern.
45
Netzwerkschnittstelle einrichten
Netzwerkschnittstelle am Gerät anbringen
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um die network
interface am Gerät zu installieren.
Vorsicht:
Schalten Sie das Gerät vor dem Ein- und Ausbauen der network
w
interface aus, um elektrische Schläge zu vermeiden.
1.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2.Setzen Sie die network interface in den optionalen
Schnittstellen-Steckplatz ein und ziehen Sie die Schrauben
fest. Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch des
Geräts.
3.Initialisieren Sie die network interface. Schalten Sie das Gerät
dafür ein. Halten Sie dann, während die Statusanzeige und
die Datenanzeige ausgeschaltet sind, die Statusblatt-Taste für
zwanzig Sekunden gedrückt. Die Initialisierung erfolgt,
während die orange Statusanzeige blinkt und die grüne
Datenanzeige leuchtet.
46
Hinweis:
Es ist unbedingt erforderlich, die network interface nach dem
Einbau bzw. nach dem erneuten Einbau zu initialisieren.
Drücken Sie die Statusblatt-Taste
länger als 20 Sekunden.
* Drücken Sie die Statusblatt-Taste länger als 20 Sekunden.
4.Schalten Sie das Gerät aus.
5.Schließen Sie ein Ethernet-Kabel (abgeschirmtes
Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5) an den RJ-45-Anschluss
der Netzwerkschnittstelle an und verbinden Sie dann das
andere Ende des Kabels mit dem Netzwerk.
Achtung:
❏Sie müssen für den Anschluss der network interface ein
c
abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5
verwenden, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
❏Sie dürfen das Netzwerkkabel nicht bei eingeschaltetem
Gerät anschließen oder abnehmen.
❏Verbinden Sie die network interface nicht direkt mit dem
Computer. Verwenden Sie zum Verbinden der network
interface mit dem Netzwerk unbedingt einen Hub.
47
Hinweis:
Sie können sowohl 10Base-T als auch 100Base-TX verwenden. Zum
Drucken größerer Datenmengen empfiehlt es sich, ein
100Base-TX-Hochgeschwindigkeitsnetzwerk mit geringem
Netzwerkverkehr zu verwenden.
6.Schalten Sie das Gerät ein.
7.Prüfen Sie die Anzeigen an der Netzwerkschnittstelle. Die
orange Statusanzeige blinkt und die grüne Datenanzeige
leuchtet. Nach einer Weile leuchtet die grüne oder orange
Statusanzeige und blinkt die Datenanzeige.
8.Zum Drucken eines Statusblatts drücken Sie die
Statusblatt-Taste an der network interface. Drücken Sie die
Statusblatt-Taste einmal, um ein einfaches Statusblatt zu
drucken, und zwei Mal, um ein vollständiges Statusblatt zu
drucken.
Wenn das Statusblatt gedruckt wird, wurde die network
interface richtig installiert.
Achtung:
❏Sie dürfen die Statusblatt-Taste nicht drücken, während
c
die orange Statusanzeige blinkt und die grüne
Datenanzeige leuchtet, weil die network interface sonst
auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und das
Netzwerk-Statusblatt nicht einwandfrei gedruckt wird.
48
❏Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts, bis die
Statusanzeige erloschen ist, bevor Sie es wieder
einschalten oder bevor Sie die network interface
ausbauen. Anderenfalls ist die einwandfreie Funktion
der network interface nicht gewährleistet.
Hinweis für Mac OS X 10.2.4:
Da das Gerät Rendezvous unterstützt und standardmäßig eingeschaltet
ist, können Sie das Gerät in einem Netzwerk einsetzen, indem Sie es
einfach an das Netzwerk anschließen. Sie können die
Rendezvous-Einstellung mit EpsonNet Config deaktivieren.
Jetzt können Sie die Netzwerkschnittstelle konfigurieren. Siehe
„Netzwerkschnittstelle für Windows konfigurieren“ oder
„Netzwerkschnittstelle für Macintosh konfigurieren“.
Netzwerkschnittstelle für Windows
konfigurieren
Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um die
Netzwerkschnittstelle mit dem Netzwerk zu verbinden.
Hinweis:
❏Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber ordnungsgemäß auf
dem Computer installiert ist, bevor Sie fortfahren. Informationen
über die Installation des Druckertreibers finden Sie im mit dem
Gerät mitgelieferten Handbuch.
❏Einige Dialogfelder in den nachstehenden Anweisungen werden
abhängig von den Einstellungen der Netzwerkschnittstelle unter
Umständen nicht angezeigt.
1.Legen Sie die Software-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
ein.
Wird das Dialogfeld Installationsprogramm nicht
automatisch angezeigt, doppelklicken Sie auf EPSetup.exe
auf der CD-ROM.
49
2.Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter.
3.Lesen Sie die Lizenzvereinbahrung und klicken Sie auf
Akzeptieren.
50
4.Wählen Sie Netzwerkschnittstellenkarte anschließen aus.
Hinweis für Windows XP Service Pack 2:
Wenn das folgende Fenster angezeigt wird, klicken Sie auf die
Schaltfläche Freigeben, weil das Gerät sonst nicht im Fenster von
EpsonNet EasyInstall aufgeführt wird.
51
5.Wählen Sie das Zielgerät aus, an dem die
Netzwerkschnittstelle angebracht wurde, und klicken Sie auf
Weiter.
6.Wählen Sie Auto oder Manuell für die Zuweisung der
IP-Adresse zur Netzwerkschnittstelle aus. Wenn Sie Manuell
auswählen, müssen Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske
und das Standard-Gateway eingeben.
52
7.Überprüfen Sie die Einstellungen im vorherigen Dialogfeld
und klicken Sie dann auf Weiter.
8.Geben Sie den Druckernamen ein und aktivieren Sie
gegebenenfalls das Kontrollkästchen Als Standarddrucker einstellen. Klicken Sie auf Weiter.
53
9.Wählen Sie Ja oder Nein aus, um eine Testseite zu drucken,
und klicken Sie dann auf Weiter.
10. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Konfiguration der
Netzwerkschnittstelle abzuschließen.
54
Netzwerkschnittstelle für Macintosh
konfigurieren
Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um die
Netzwerkschnittstelle mit dem Netzwerk zu verbinden.
Hinweis:
Dieser Abschnitt erläutert die Vorgehensweise unter Mac OS X. Die
Anweisungen unter Mac OS 9 sind entsprechend.
1.Legen Sie die Software-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
ein.
Wird das Dialogfeld Installationsprogramm nicht
automatisch angezeigt, doppelklicken Sie auf das
CD-ROM-Symbol EPSON auf dem Schreibtisch.
2.Doppelklicken Sie im Ordner EPSON auf das Symbol des
entsprechenden Betriebssystems.
55
3.Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter.
4.Lesen Sie die Lizenzvereinbahrung und klicken Sie auf
Akzeptieren.
56
5.Wählen Sie Netzwerkschnittstellenkarte anschließen aus.
6.Klicken Sie auf Weiter.
57
7.Wählen Sie das Zielgerät aus, an dem die
Netzwerkschnittstelle angebracht wurde, und klicken Sie auf
Weiter.
8.Wählen Sie Auto oder Manuell für die Zuweisung der
IP-Adresse zur Netzwerkschnittstelle aus und klicken Sie auf
Weiter. Wenn Sie Manuell auswählen, müssen Sie die
IP-Adresse, die Teilnetzmaske und das Standard-Gateway
eingeben.
58
9.Überprüfen Sie die Einstellungen im vorherigen Dialogfeld
und klicken Sie dann auf Weiter.
10. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Konfiguration der
Netzwerkschnittstelle abzuschließen.
59
Drucker einrichten
Der Druckertreiber muss auf dem Computer installiert werden,
bevor Sie den Drucker einrichten können. Informationen zum
Installieren des Druckertreibers finden Sie im Handbuch zum
Gerät.
Mac OS X
1.Öffnen Sie den Ordner Programme.
2.Öffnen Sie den Ordner Utilitys.
3.Öffnen Sie Print Center (Mac OS X 10.2 oder niedriger) bzw.
Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3) und klicken Sie auf
Hinzufügen.
4.Wählen Sie Rendezvous aus der Dropdownliste aus.
5.Wählen Sie das Modell des Druckers aus der Liste aus.
6.Klicken Sie auf Hinzufügen.
Mac OS 9
1.Öffnen Sie Auswahl im Menü Apple.
2.Klicken Sie auf das Druckersymbol.
3.Wählen Sie die Zone aus, in der sich der Drucker befindet.
4.Wählen Sie den Druckernamen aus der Liste aus.
5.Stellen Sie sicher, dass AppleTalk aktiviert ist.
6.Schließen Sie Auswahl.
Jetzt können Sie das Gerät im Netzwerk einsetzen.
60
Druckertreiber installieren
Informationen zur Installation des
Druckertreibers
Zum Drucken auf dem Netzwerkgerät muss der Druckertreiber
auf dem Computer installiert sein. Schlagen Sie dazu im
entsprechenden Abschnitt für Ihr Betriebssystem nach.
„Windows XP“
„Windows Me/98/95“
„Windows 2000“
„Windows Server 2003“
„Windows NT 4.0“
„Macintosh“
Windows XP
Bei Windows XP hängt die Installation des Druckertreibers vom
Druckverfahren ab, das Sie verwenden möchten. Epson
empfiehlt, mit EpsonNet Print zu drucken. Siehe „Windows
XP/2000/Server 2003/NT 4.0“.
61
LPR-Druck
Hinweis:
Bei Verwendung von EpsonNet Print kommt ein anderes Verfahren für
die Einrichtung zur Anwendung. Nähere Informationen finden Sie
unter „Informationen zu EpsonNet Print“.
1.Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und Drucker und
andere Hardware. Klicken Sie dann auf Drucker und
Faxgeräte.
2.Klicken Sie unter Druckeraufgaben auf Neuer Drucker, um
den Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Klicken Sie auf Lokaler Drucker, der an den Computer
angeschlossen ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Plug & Play-Drucker automatisch ermitteln und
installieren und klicken Sie anschließend auf Weiter.
62
Hinweis:
Sie müssen das Kontrollkästchen Plug & Play-Drucker
automatisch ermitteln und installieren deaktivieren, da das
Gerät direkt mit dem Netzwerk und nicht mit einem
Windows-XP-Computer verbunden ist.
63
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Einen neuen Anschluss
erstellen und wählen Sie Standard-TCP/IP-Anschluss aus
der Liste aus. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
5.Geben Sie die IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle ein und
klicken Sie auf Weiter.
64
6.Wenn ein Fehler auftritt, wird das folgende Dialogfeld
angezeigt. Aktivieren Sie das Optionsfeld Standard und
wählen Sie EPSON-Netzwerkdrucker aus. Klicken Sie auf
Weiter.
7.Klicken Sie auf Fertig stellen.
8.Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie
unter „Druckertreiber installieren“.
Internetdruck
1.Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und Drucker und
andere Hardware. Klicken Sie dann auf Drucker und
Faxgeräte.
2.Klicken Sie unter Druckeraufgaben auf Neuer Drucker, um
den Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
65
3.Klicken Sie auf Netzwerkdrucker oder Drucker, der an
einen anderen Computer angeschlossen ist und
anschließend auf Weiter.
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Verbindung mit einem
Drucker im Internet oder Heim-/Firmennetzwerk
herstellen.
5.Geben Sie den URL für das Zielgerät im folgenden Format
ein. Der URL sollte mit dem auf der Seite für die
IPP-Konfiguration von EpsonNet Config eingegebenen
identisch sein.
http://IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle:631/Druckername
Verwenden Sie EpsonNet Config zum Überprüfen der IP-Adresse
der Netzwerkschnittstelle. Nähere Informationen finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
6.Führen Sie zum Einrichten des Geräts die angezeigten
Anweisungen aus. Lesen Sie gegebenenfalls die
Informationen unter „Druckertreiber installieren“.
Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
1.Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und Drucker und
andere Hardware. Klicken Sie dann auf Drucker und
Faxgeräte.
2.Klicken Sie unter Druckeraufgaben auf Neuer Drucker, um
den Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Klicken Sie auf Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist und
anschließend auf Weiter.
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Drucker suchen und klicken
Sie anschließend auf Weiter.
5.Wählen Sie das Gerät, das Sie verwenden möchten, aus dem
Listenfeld Freigegebene Drucker aus oder geben Sie
Folgendes im Feld Drucker ein. Klicken Sie anschließend auf
Weiter.
\\NetBIOS-Name der Netzwerkschnittstelle\Gerätename der
Netzwerkschnittstelle
6.Führen Sie zum Einrichten des Geräts die angezeigten
Anweisungen aus. Lesen Sie gegebenenfalls die
Informationen unter „Druckertreiber installieren“.
Druckertreiber installieren
1.Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
67
2.Schließen Sie das Fenster EPSON-Software installieren, wenn
es angezeigt wird.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenträger. Das Dialogfeld
Installation von Datenträger wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf Durchsuchen.
5.Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus und doppelklicken
Sie auf den Ordner WINXP_2K. Klicken Sie auf Öffnen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Installation von Datenträger auf
OK.
7.Wählen Sie den Modellnamen des Geräts aus und klicken Sie
auf Weiter.
Hinweis:
Wenn Sie vom Druckerinstallations-Assistenten aufgefordert
werden, zwischen Vorhandenen Treiber beibehalten und Vorhandenen Treiber ersetzen zu wählen, aktivieren Sie das
Optionsfeld Vorhandenen Treiber ersetzen.
8.Klicken Sie auf Fertig stellen und führen Sie die angezeigten
Anweisungen aus, um die Installation abzuschließen.
Weitere Informationen zum Drucken mithilfe der
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk unter Windows
XP/2000/Server 2003/NT finden Sie unter „Befehl NET USE
verwenden“.
Befehl NET USE verwenden
Wenn Sie NetBIOS unter Windows XP/2000/Server 2003/NT für
die Verbindung mit dem Gerät verwenden, sollten Sie dafür den
Befehl NET USE verwenden, wie im Folgenden beschrieben:
68
1.Klicken Sie auf Start, wählen Sie Systemsteuerung aus,
klicken Sie auf Netzwerk- und Internetverbindungen und
wählen Sie Netzwerkverbindungen aus.
2.Klicken Sie unter LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet
auf das Symbol LAN-Verbindung.
3.Klicken Sie unter Netzwerkaufgaben auf Einstellungen dieser Verbindung ändern.
4.Vergewissern Sie sich, dass Client für Microsoft-Netzwerke
installiert ist. Falls nicht, klicken Sie auf Installieren, um die
Installation durchzuführen.
5.Öffnen Sie das Fenster zum Ausführen von Befehlen und
geben Sie den folgenden Befehl ein.
NET USE Druckeranschluss: \\NetBIOS-Name der
Netzwerkschnittstelle\Gerätename der Netzwerkschnittstelle
Anschluss auswählen
1.Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und Drucker und
andere Hardware. Klicken Sie dann auf Drucker und
Faxgeräte.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol
und wählen Sie Eigenschaften aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und wählen Sie
den Anschluss aus, den Sie mit dem Befehl NET USE
eingestellt haben.
69
Windows Me/98/95
Unter Windows Me/98/95 hängt die Installation des
Druckertreibers vom Druckverfahren ab, das Sie verwenden
möchten. Epson empfiehlt, mit EpsonNet Print zu drucken. Siehe
„Windows Me/98/95“.
LPR-Druck
Da Windows Me/98/95 LPR-Druck nicht unterstützt, kann das
Standard-TCP/IP-Druckverfahren nicht verwendet werden. Sie
können jedoch zum Drucken über TCP/IP das Programm
EpsonNet Print verwenden, das auf der Software-CD-ROM
enthalten ist. Installieren Sie zuerst EpsonNet Print. Installieren
Sie dann den Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Informationen zu EpsonNet Print“.
Internetdruck (Windows 98/95)
Mit dem Programm EpsonNet Internet Print, das auf der
Software-CD-ROM enthalten ist, können Sie über das Internet
drucken. Installieren Sie zuerst EpsonNet Internet Print.
Installieren Sie anschließend den Druckertreiber und stellen Sie
den Druckeranschluss ein. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Informationen zu EpsonNet Internet Print“.
Internetdruck (Windows Me)
IPP-Client installieren
Der IPP-Client muss auf dem Computer installiert werden.
Führen Sie dazu die nachstehenden Installationsanweisungen
aus.
70
1.Legen Sie die Windows-Me-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2.Öffnen Sie den Ordner Erweiterungen und anschließend den
Ordner IPP.
3.Doppelklicken Sie auf wpnpins.exe. Führen Sie
anschließend die angezeigten Anweisungen aus.
4.Klicken Sie auf OK, um den Computer neu zu starten.
Gerät einrichten
Verbinden Sie den Computer über IPP mit einem Gerät.
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Aktivieren Sie das Optionsfeld Netzwerkdrucker und
klicken Sie anschließend auf Weiter.
4.Geben Sie den URL des Geräts ein und klicken Sie auf Weiter.
http://IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle:631/Druckername
Verwenden Sie EpsonNet Config zum Überprüfen der IP-Adresse
der Netzwerkschnittstelle. Nähere Informationen finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
5.Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie
unter „Druckertreiber installieren“.
71
Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Aktivieren Sie das Optionsfeld Netzwerkdrucker und
klicken Sie anschließend auf Weiter.
4.Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie den
Netzwerkpfad aus der Liste aus. Wenn die Option
Durchsuchen nicht zur Verfügung steht, geben Sie Folgendes
in das Feld für den Netzwerkpfad oder den Namen der
Druckwarteschlange ein:
\\NetBIOS-Name der Netzwerkschnittstelle\
Gerätename der Netzwerkschnittstelle
5.Der Druckerinstallations-Assistent wird angezeigt. Klicken
Sie auf Weiter.
72
6.Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie
unter „Druckertreiber installieren“.
Druckertreiber installieren
1.Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2.Schließen Sie das Fenster EPSON-Software installieren, wenn
es angezeigt wird.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenträger. Das Dialogfeld
Installation von Datenträger wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf Durchsuchen.
5.Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus und doppelklicken
Sie auf den Ordner WIN9X. Klicken Sie auf OK.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Installation von Datenträger auf
OK.
7.Wählen Sie den Modellnamen des Geräts aus und klicken Sie
auf Weiter.
Hinweis:
Wenn Sie vom Druckerinstallations-Assistenten aufgefordert
werden, zwischen Vorhandenen Treiber beibehalten und
Vorhandenen Treiber ersetzen zu wählen, aktivieren Sie das
Optionsfeld Vorhandenen Treiber ersetzen.
8.Klicken Sie auf Fertig stellen und führen Sie die angezeigten
Anweisungen aus, um die Installation abzuschließen.
Weitere Informationen zum Drucken mithilfe der
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk unter Windows
XP/2000/Server 2003/NT finden Sie unter „Befehl NET USE
verwenden“.
73
Befehl NET USE verwenden
Wenn Sie NetBIOS unter Windows XP/2000/Server 2003/NT für
die Verbindung mit dem Gerät verwenden, sollten Sie dafür den
Befehl NET USE verwenden, wie im Folgenden beschrieben:
1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Netzwerkumgebung und wählen Sie Eigenschaften aus.
2.Vergewissern Sie sich, dass Client für Microsoft-Netzwerke
in der Liste der Komponenten aufgeführt wird. Falls nicht,
klicken Sie auf Hinzufügen, um die Installation
durchzuführen.
3.Öffnen Sie das Fenster zum Ausführen von Befehlen und
geben Sie den folgenden Befehl ein.
NET USE Druckeranschluss: \\NetBIOS-Name der
Netzwerkschnittstelle\Gerätename der Netzwerkschnittstelle
Anschluss auswählen
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol
und wählen Sie Eigenschaften aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Details und wählen Sie den
Anschluss aus, den Sie mit dem Befehl NET USE eingestellt
haben.
74
Windows 2000
Unter Windows 2000 hängt die Installation des Druckertreibers
vom Druckverfahren ab, das Sie verwenden möchten. Epson
empfiehlt, mit EpsonNet Print zu drucken. Siehe „Windows
XP/2000/Server 2003/NT 4.0“.
LPR-Druck
Hinweis:
Bei Verwendung von EpsonNet Print kommt ein anderes Verfahren für
die Einrichtung zur Anwendung. Nähere Informationen finden Sie
unter „Informationen zu EpsonNet Print“.
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den
Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Klicken Sie auf Lokaler Drucker, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Plug & Play-Drucker automatisch
ermitteln und installieren und klicken Sie anschließend auf
Weiter.
75
Hinweis:
Sie müssen das Kontrollkästchen Plug & Play-Drucker
automatisch ermitteln und installieren deaktivieren, da das
Gerät direkt mit dem Netzwerk und nicht mit einem
Windows-2000-Computer verbunden ist.
76
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Einen neuen Anschluss
erstellen und wählen Sie Standard-TCP/IP-Anschluss aus
der Liste aus. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
5.Geben Sie die IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle ein und
klicken Sie auf Weiter.
77
6.Wenn ein Fehler auftritt, wird das folgende Dialogfeld
angezeigt. Aktivieren Sie das Optionsfeld Standard und
wählen Sie EPSON-Netzwerkdrucker aus. Klicken Sie auf Weiter.
7.Klicken Sie auf Fertig stellen.
8.Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie
unter „Druckertreiber installieren“.
Internetdruck
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den
Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Aktivieren Sie das Optionsfeld Netzwerkdrucker und
klicken Sie anschließend auf Weiter.
78
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Mit einem Computer im
Internet oder Intranet verbinden.
5.Geben Sie den URL für den Zieldrucker im folgenden Format
ein. Der URL sollte mit dem auf der Seite für die
IPP-Konfiguration von EpsonNet Config eingegebenen
identisch sein.
http://IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle:631/Druckername
Verwenden Sie EpsonNet Config zum Überprüfen der IP-Adresse
der Netzwerkschnittstelle. Nähere Informationen finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
6.Führen Sie zum Einrichten des Druckers die angezeigten
Anweisungen aus. Lesen Sie gegebenenfalls die
Informationen unter „Druckertreiber installieren“.
Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den
Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Aktivieren Sie das Optionsfeld Netzwerkdrucker und
klicken Sie anschließend auf Weiter.
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Druckernamen eingeben
oder auf Weiter klicken, um nach dem Drucker zu
suchen.
79
5.Klicken Sie auf Weiter, um nach einem Gerät zu suchen, oder
geben Sie Folgendes in das Feld Name ein.
\\NetBIOS-Name der Netzwerkschnittstelle\Gerätename der
Netzwerkschnittstelle
6.Führen Sie zum Einrichten des Geräts die angezeigten
Anweisungen aus. Lesen Sie gegebenenfalls die
Informationen unter „Druckertreiber installieren“.
Druckertreiber installieren
1.Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2.Schließen Sie das Fenster EPSON-Software installieren, wenn
es angezeigt wird.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenträger. Das Dialogfeld
Installation von Datenträger wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf Durchsuchen.
5.Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus und doppelklicken
Sie auf den Ordner WINXP_2K oder WIN2000. Klicken Sie auf Öffnen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Installation von Datenträger auf
OK.
7.Wählen Sie den Modellnamen des Geräts aus und klicken Sie
auf Weiter.
Hinweis:
Wenn Sie vom Druckerinstallations-Assistenten aufgefordert
werden, zwischen Vorhandenen Treiber beibehalten und Vorhandenen Treiber ersetzen zu wählen, aktivieren Sie das
Optionsfeld Vorhandenen Treiber ersetzen.
80
8.Klicken Sie auf Fertig stellen und führen Sie die angezeigten
Anweisungen aus, um die Installation abzuschließen.
Weitere Informationen zum Drucken mithilfe der
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk unter Windows
XP/2000/Server 2003/NT finden Sie unter „Befehl NET USE
verwenden“.
Befehl NET USE verwenden
Wenn Sie NetBIOS unter Windows XP/2000/Server 2003/NT für
die Verbindung mit dem Gerät verwenden, sollten Sie dafür den
Befehl NET USE verwenden, wie im Folgenden beschrieben:
1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Netzwerkumgebung und wählen Sie Eigenschaften aus.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung
und wählen Sie Eigenschaften aus.
3.Vergewissern Sie sich, dass Client für Microsoft-Netzwerke
in der Liste der Komponenten aufgeführt wird. Falls nicht,
klicken Sie auf Installieren, um die Installation
durchzuführen.
4.Öffnen Sie das Fenster zum Ausführen von Befehlen und
geben Sie den folgenden Befehl ein.
NET USE Druckeranschluss: \\NetBIOS-Name der
Netzwerkschnittstelle\Gerätename der Netzwerkschnittstelle
Anschluss auswählen
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol
und wählen Sie Eigenschaften aus.
81
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und wählen Sie
den Anschluss aus, den Sie mit dem Befehl NET USE
eingestellt haben.
Windows Server 2003
Unter Windows Server 2003 hängt die Installation des
Druckertreibers vom Druckverfahren ab, das Sie verwenden
möchten. Epson empfiehlt, mit EpsonNet Print zu drucken. Siehe
„Windows XP/2000/Server 2003/NT 4.0“.
LPR-Druck
Hinweis:
Bei Verwendung von EpsonNet Print kommt ein anderes Verfahren für
die Einrichtung zur Anwendung. Nähere Informationen finden Sie
unter „Informationen zu EpsonNet Print“.
1.Klicken Sie auf Start und wählen Sie Drucker und Faxgeräte
aus.
2.Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker, um den
Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Klicken Sie auf Lokaler Drucker, der an den Computer
angeschlossen ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Plug & Play-Drucker automatisch ermitteln und
installieren und klicken Sie anschließend auf Weiter.
82
Hinweis:
Sie müssen das Kontrollkästchen Plug & Play-Drucker
automatisch ermitteln und installieren deaktivieren, da das
Gerät direkt mit dem Netzwerk und nicht mit einem Computer
verbunden ist.
83
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Einen neuen Anschluss
erstellen und wählen Sie Standard-TCP/IP-Anschluss aus
der Liste aus. Klicken Sie auf Weiter.
5.Wenn das Dialogfeld Assistent zum Hinzufügen eines
Standard-TCP/IP-Druckerports angezeigt wird, klicken Sie
auf Weiter.
84
6.Geben Sie die IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle ein und
klicken Sie auf Weiter.
7.Wenn ein Fehler auftritt, wird das folgende Dialogfeld
angezeigt. Aktivieren Sie das Optionsfeld Standard und
wählen Sie EPSON-Netzwerkdrucker aus. Klicken Sie auf
Weiter.
85
8.Klicken Sie auf Fertig stellen.
9.Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie
unter „Druckertreiber installieren“.
Internetdruck
1.Klicken Sie auf Start und wählen Sie Drucker und Faxgeräte
aus.
2.Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker, um den
Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
3.Wählen Sie Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist aus und klicken Sie
auf Weiter.
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Verbindung mit einem
Drucker im Internet oder Heim-/Firmennetzwerk
herstellen.
5.Geben Sie den URL für das Zielgerät im folgenden Format
ein. Der URL muss mit dem auf der Seite für die
IPP-Konfiguration von EpsonNet Config eingegebenen
identisch sein.
http://IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle:631/Druckername
Verwenden Sie EpsonNet Config zum Überprüfen der IP-Adresse
der Netzwerkschnittstelle. Nähere Informationen finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
6.Führen Sie zum Einrichten des Geräts die angezeigten
Anweisungen aus. Lesen Sie gegebenenfalls die
Informationen unter „Druckertreiber installieren“.
Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
1.Klicken Sie auf Start und wählen Sie Drucker und Faxgeräte
aus.
2.Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker, um den
Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
87
3.Klicken Sie auf Netzwerkdrucker oder Drucker, der an
einen anderen Computer angeschlossen ist und
anschließend auf Weiter.
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Drucker suchen und klicken
Sie anschließend auf Weiter.
5.Geben Sie im Feld Drucker Folgendes ein oder wählen Sie das
gewünschte Gerät aus dem Listenfeld Freigegebene Drucker
aus. Klicken Sie auf Weiter.
\\NetBIOS-Name der Netzwerkschnittstelle\Gerätename der
Netzwerkschnittstelle
6.Führen Sie zum Einrichten des Geräts die angezeigten
Anweisungen aus. Lesen Sie gegebenenfalls die
Informationen unter „Druckertreiber installieren“.
Druckertreiber installieren
1.Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2.Schließen Sie das Fenster EPSON-Software installieren, wenn
es angezeigt wird.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenträger. Das Dialogfeld
Installation von Datenträger wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf Durchsuchen.
5.Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus und doppelklicken
Sie auf den Ordner WinXP_2K oder WIN2000. Klicken Sie auf Öffnen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Installation von Datenträger auf
OK.
88
7.Wählen Sie den Modellnamen des Geräts aus und klicken Sie
auf Weiter.
Hinweis:
Wenn Sie vom Druckerinstallations-Assistenten aufgefordert
werden, zwischen Vorhandenen Treiber beibehalten und
Vorhandenen Treiber ersetzen zu wählen, aktivieren Sie das
Optionsfeld Vorhandenen Treiber ersetzen.
8.Klicken Sie auf Fertig stellen und führen Sie die angezeigten
Anweisungen aus, um die Installation abzuschließen.
Weitere Informationen zum Drucken mithilfe der
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk unter Windows
XP/2000/Server 2003/NT finden Sie unter „Befehl NET USE
verwenden“.
Befehl NET USE verwenden
Wenn Sie NetBIOS unter Windows XP/2000/Server 2003/NT für
die Verbindung mit dem Gerät verwenden, sollten Sie dafür den
Befehl NET USE verwenden, wie im Folgenden beschrieben:
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Systemsteuerung und
wählen Sie Netzwerkverbindungen aus. Klicken Sie auf
LAN-Verbindung.
2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
3.Vergewissern Sie sich, dass Client für Microsoft-Netzwerke
installiert ist. Klicken Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche
Installieren, um die Installation durchzuführen.
4.Öffnen Sie das Fenster zum Ausführen von Befehlen und
geben Sie den folgenden Befehl ein.
NET USE Druckeranschluss: \\NetBIOS-Name der
Netzwerkschnittstelle\Gerätename der Netzwerkschnittstelle
89
Anschluss auswählen
1.Klicken Sie auf Start und wählen Sie Drucker und Faxgeräte
aus.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol
und wählen Sie Eigenschaften aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und wählen Sie
den Anschluss aus, den Sie mit dem Befehl NET USE
eingestellt haben.
Windows NT 4.0
Unter Windows NT 4.0 hängt die Installation des Druckertreibers
vom Druckverfahren ab, das Sie verwenden möchten. Epson
empfiehlt, mit EpsonNet Print zu drucken. Siehe „Windows
XP/2000/Server 2003/NT 4.0“.
LPR-Druck
Hinweis:
Bei Verwendung von EpsonNet Print kommt ein anderes Verfahren für
die Einrichtung zur Anwendung. Nähere Informationen finden Sie
unter „Informationen zu EpsonNet Print“.
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker.
3.Aktivieren Sie das Optionsfeld Arbeitsplatz und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
4.Klicken Sie im Dialogfeld Druckerinstallations-Assistent auf
Anschluss hinzufügen.
90
5.Wählen Sie LPR-Anschluss aus der Liste Verfügbare
Druckeranschlüsse aus und klicken Sie anschließend auf
Neuer Anschluss.
Hinweis:
Der Lexmark TCP/IP-Netzwerkanschluss kann nicht mit dieser
Netzwerkschnittstelle verwendet werden.
6.Geben Sie im ersten Textfeld die IP-Adresse der
Netzwerkschnittstelle und im zweiten den Namen des Geräts
ein. Klicken Sie auf OK.
7.Klicken Sie im Dialogfeld Druckeranschlüsse auf Schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Druckerinstallations-Assistent auf
Weiter.
9.Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie
unter „Druckertreiber installieren“.
Internetdruck
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den
Druckerinstallations-Assistenten zu öffnen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
91
3.Aktivieren Sie das Optionsfeld Netzwerkdrucker und
klicken Sie anschließend auf Weiter.
4.Aktivieren Sie das Optionsfeld Mit einem Computer im Internet oder Intranet verbinden.
5.Geben Sie den URL für das Zielgerät im folgenden Format
ein. Der URL sollte mit dem auf der Seite für die
IPP-Konfiguration von EpsonNet Config eingegebenen
identisch sein.
http://IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle:631/Druckername
Verwenden Sie EpsonNet Config zum Überprüfen der IP-Adresse
der Netzwerkschnittstelle. Nähere Informationen finden Sie unter
„Informationen zu EpsonNet Config für Windows“.
Führen Sie zum Einrichten des Geräts die angezeigten
Anweisungen aus. Lesen Sie gegebenenfalls die Informationen
unter „Druckertreiber installieren“.
Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker.
3.Aktivieren Sie das Optionsfeld Netzwerkdruckerserver und
klicken Sie anschließend auf Weiter. Das Dialogfeld
Druckerverbindung herstellen wird angezeigt.
92
4.Wählen Sie das Gerät, das Sie konfigurieren möchten, aus der
Liste Freigegebene Drucker aus. Wenn das Gerät nicht in
der Liste aufgeführt ist, geben Sie Folgendes im Feld Drucker
ein:
\\NetBIOS-Name der Netzwerkschnittstelle\Gerätename der
Netzwerkschnittstelle
5.Klicken Sie auf OK.
6.Führen Sie zum Einrichten des Geräts die angezeigten
Anweisungen aus. Lesen Sie gegebenenfalls die
Informationen unter „Druckertreiber installieren“.
Druckertreiber installieren
1.Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2.Schließen Sie das EPSON-Installationsprogramm, wenn
dieses geöffnet wird.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenträger. Das Dialogfeld
Installation von Datenträger wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf Durchsuchen.
5.Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus und doppelklicken
Sie auf den Ordner WINNT40. Klicken Sie auf Öffnen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Installation von Datenträger auf
OK.
7.Wählen Sie den Modellnamen des Geräts aus und klicken Sie
auf Weiter.
93
Hinweis:
Wenn Sie vom Druckerinstallations-Assistenten aufgefordert werden,
zwischen Vorhandenen Treiber beibehalten und
Vorhandenen Treiber ersetzen (empfohlen) zu wählen,
aktivieren Sie das Optionsfeld Vorhandenen Treiber ersetzen.
8.Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um die
Einrichtung abzuschließen.
Weitere Informationen zum Drucken mithilfe der
Druckerfreigabe im Microsoft-Netzwerk unter Windows
XP/2000/Server 2003/NT finden Sie unter „Befehl NET USE
verwenden“.
Befehl NET USE verwenden
Wenn Sie NetBIOS unter Windows XP/2000/Server 2003/NT für
die Verbindung mit dem Gerät verwenden, sollten Sie dafür den
Befehl NET USE verwenden, wie im Folgenden beschrieben:
1.Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Dienste installiert
sind.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf
das Symbol Netzwerkumgebung und wählen Sie Eigenschaften aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Dienste
und prüfen Sie, ob Server oder Workstation aufgeführt wird.
2.Ist er nicht installiert, klicken Sie auf Hinzufügen.
3.Öffnen Sie das Fenster zum Ausführen von Befehlen und
geben Sie den folgenden Befehl ein.
NET USE Druckeranschluss: \\NetBIOS-Name der
Netzwerkschnittstelle\Gerätename der Netzwerkschnittstelle
94
Anschluss auswählen
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und
wählen Sie Drucker aus.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol
und wählen Sie Eigenschaften aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und wählen Sie
den Anschluss aus, den Sie mit dem Befehl NET USE
eingestellt haben.
Macintosh
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Gerät einzurichten.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber ordnungsgemäß auf dem
Macintosh installiert ist, bevor Sie fortfahren. Informationen über die
Installation des Druckertreibers finden Sie im mit dem Gerät
mitgelieferten Handbuch.
Mac OS X
Rendezvous-Druck
1.Öffnen Sie den Ordner Programme.
2.Öffnen Sie den Ordner Utilitys.
3.Öffnen Sie Print Center (Mac OS X 10.2 oder niedriger) bzw.
Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3) und klicken Sie auf
Hinzufügen.
4.Wählen Sie Rendezvous aus der Dropdownliste aus.
95
5.Wählen Sie das Modell des Geräts aus der Liste aus.
6.Klicken Sie auf Hinzufügen.
TCP/IP-Druck
1.Öffnen Sie den Ordner Programme.
2.Öffnen Sie den Ordner Utilitys.
3.Öffnen Sie Print Center (Mac OS X 10.2 oder niedriger) bzw.
Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3) und klicken Sie auf
Hinzufügen.
4.Wählen Sie EPSON TCP/IP aus der Dropdownliste aus.
5.Wählen Sie das Modell des Druckers aus der Liste aus.
6.Klicken Sie auf Hinzufügen.
Drucken mit AppleTalk
1.Öffnen Sie den Ordner Programme.
2.Öffnen Sie den Ordner Utilitys.
3.Öffnen Sie Print Center (Mac OS X 10.2 oder niedriger) bzw.
Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3) und klicken Sie auf
Hinzufügen.
4.Wählen Sie EPSON AppleTalk aus der Dropdownliste aus.
5.Wählen Sie die Zone aus der Dropdownliste aus.
6.Wählen Sie den Druckernamen aus der Liste aus.
7.Klicken Sie auf Hinzufügen.
96
Mac OS 9
Drucken mit AppleTalk
1.Öffnen Sie Auswahl im Menü Apple.
2.Klicken Sie auf das Druckersymbol.
3.Wählen Sie die Zone aus, in der sich der Drucker befindet.
4.Wählen Sie den Druckernamen aus der Liste aus.
5.Stellen Sie sicher, dass AppleTalk aktiviert ist.
6.Schließen Sie Auswahl.
97
Netzwerk-Software
Informationen zur Software
Übersicht
Die nachstehend beschriebene Software befindet sich auf einer
CD-ROM im Lieferumfang der Netzwerkschnittstelle. Sie ist sehr
praktisch zum Einrichten der Netzwerkschnittstelle und zum
Konfigurieren und Ändern der Einstellungen der
Netzwerkschnittstelle. Weitere Informationen zur Verwendung
der Software finden Sie in der Dokumentation und Online-Hilfe
der einzelnen Programme.
❏EpsonNet Config für Windows ist ein
Windows-Konfigurationsutility für Administratoren zum
Konfigurieren der Netzwerkschnittstelle für verschiedene
Protokolle wie TCP/IP, NetWare, MS Network, AppleTalk,
IPP und SNMP. Siehe „Informationen zu EpsonNet Config
für Windows“.
❏Bei EpsonNet Config für Macintosh handelt es sich um ein
Konfigurationsutility für den Macintosh, mit der
Administratoren die Netzwerkschnittstelle für verschiedene
Protokolle wie TCP/IP, AppleTalk und IPP konfigurieren
können. Siehe „Informationen zu EpsonNet Config für
Macintosh“.
❏EpsonNet Config mit Webbrowser ist ein webbasiertes
Konfigurationsutility, mit dem Sie die Netzwerkschnittstelle
für verschiedene Protokolle wie TCP/IP, NetWare, MS
Network, AppleTalk, IPP und SNMP konfigurieren können.
Siehe „Informationen zu EpsonNet Config mit Webbrowser“.
98
❏EpsonNet Print ist ein Utility für TCP/IP-Drucken unter
Windows. (Windows XP/2000/Server 2003/NT 4.0
unterstützt außerdem den Betriebssystemstandard
LPR-Druck.) Siehe „Informationen zu EpsonNet Print“.
❏Bei EpsonNet Internet Print handelt es sich um ein Utility
zum Drucken über das Internet mit IPP (Internet Printing
Protocol) unter Windows 98/95/NT 4.0. Siehe
„Informationen zu EpsonNet Internet Print“.
❏Bei EpsonNet WebManager handelt es sich um ein
webbasiertes Utility, das Netzwerkadministratoren bei der
Verwaltung der Netzwerkgeräte unterstützt. Siehe
„Informationen zu EpsonNet WebManager“.
❏EpsonNet SetupManager ist ein Utility, das ein einfaches
Drucker-Installations- und -Konfigurationstool für
Netzwerkadministratoren darstellt und ein einfaches
Installationsverfahren für Netzwerkdrucker für Clients
ermöglicht. Siehe „Info zu EpsonNet SetupManager“.
99
EpsonNet Config für Windows
Informationen zu EpsonNet Config für
Windows
Bei EpsonNet Config für Windows handelt es sich um eine
Windows-Konfigurationssoftware, mit der Administratoren die
Netzwerkschnittstelle für TCP/IP, NetWare, MS Network,
AppleTalk, SNMP und IPP konfigurieren können.
Hinweis:
❏Verwenden Sie EpsonNet Config von der Software-CD-ROM, die
im Lieferumfang dieses Produkts enthalten ist.
❏Wenn EpsonNet Config unter Windows XP/Server 2003 installiert
ist, wird NetBEUI als Suchprotokoll nicht unterstützt, weil
NetBEUI offiziell nicht unter Windows XP/Server 2003
unterstützt wird.
❏Wenn Sie das Gerät in einer Einwahlumgebung ohne NetWare
verwenden, deaktivieren Sie im Fenster NetWare das
Kontrollkästchen NetWare verwenden. Bei aktiviertem
Kontrollkästchen kann es vorkommen, dass bei Verwendung des
Einwahlrouters ein Zusatzkonto belastet wird.
❏Verwenden Sie zum Konfigurieren der Netzwerkschnittstelle für
NetWare das Protokoll IPX und melden Sie sich mit
Supervisorberechtigung beim NetWare-Server oder NDS-Kontext
an.
❏Wenn Sie die Netzwerkschnittstelle für NetWare 5.x konfigurieren,
müssen Sie sich über eine IPX-Verbindung beim NetWare-Server
anmelden. Wenn Sie sich beim NetWare-Server über eine
IP-Verbindung anmelden, sind das NetWare-Fenster und die
IPX-Trap-Einstellung von SNMP nicht verfügbar.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.