ENTES MKC-05, MKC-05P, MKC-06, MKC-06P User guide [de]

Abmessungen
A2910 / Rev.8
100k
10k
1k
100
10
20 40 60 80 100 120 140160 180 200
Temperatur (0C)
R(W)
TYP PK21
35 80
44
80
14
TYP PK25
35 mm
90 mm
45 mm
62 mm
58 mm
32 mm
48 mm
35 mm
*
C
1
T
1
Stop
T
1
N
M
3 ~
PTC
Start
L1
L2
L3
N
C
1
321
N L1 L2 L3
PTC
*
C
1
T
1
Stop
T
1
M
3 ~
PTC
Start
L1
L2
L3
C
1
321
L1 L2 L3
123
PTC
321
L1 L2 L3
123
PTC
56712
9
3
8
2 1
4
10
*
321
N L1 L2 L3
PTC
56712
9
3
8
2 1
4
11 10
*
*
5 6 7 12
1
2
3
4
11 10
8
9
3 2 1
1
3
2
N L1 L2 L3
10
15
10
5
0.1
4
6
8
PTC
MK-05/05P
Phase Failure Device
t(sec.)
%
Asym.
Phs. Seq.
Asym.
Output
On
Phs. Fail
*
5 6 7 12
1
2
3
4
10
8
9
3 2 1
1
3
2
L1 L2 L3
10
15
10
5
0.1
4
6
8
PTC
MK-06/06P
Phase Failure Device
t(sec.)
%
Asym.
Phs. Seq.
Asym.
Output
On
Phs. Fail
123
123
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen, die sich aus Nichteinhaltung oben genannter Anweisungen entstehen.
Eingestellte Asymmetrie
Hysterese
L1
L2
L3
Ausgangsrelais
TD =
Ansprechzeit
T
D
T
D
Falsche Phasenfolge
N
MKC-05, MKC-05P, MKC-06, MKC-06P
PHASENAUSFALLRELAIS
Allgemeines:
Eine der häufigsten Fehlerquellen, mit der man in Industrieanlagen konfrontiert wird, ist Überhitzung und Verbrennen von 3-Phasen-Motoren wegen Phasenausfall. Der thermomagnetische Schalter, der zum Motorschutz häufig verwendet wird, ist wegen seinem elektromagnetischen Aufbau und hohem Einstellungsbereich des Motoreinschaltstroms oft unzureichend. Die Phasenausfallrelais MKC-05, MKC-05P, MKC-06 und MKC-06P wurden entwickelt, um diese Nachteile zu beheben und folgende Schutzfunktionen auszuführen:
1-Spannungsunsymmetrie (einstellbar):
Unsymmetrische Spannung kann in 3-Phasen Systemen (Asymmetrie) stattfinden wenn: Der Netzanschluss mit unsymmetrischer Verteilung belastet wird, Eine Phase in 3-Phasen-Motoren ausfällt. In diesem Fall wird die Spannung, die von den anderen Phasen erzeugt wird, auf die getrennte Phase aufgenommen. Der Höhenwert basiert sowohl auf den Motortyp als auch auf die Belastungshöhe. Das Ausgangsrelais wird aktiviert wenn die Netzspannung wegen einer getrennten Phase oder einer unausgewogenen Phase-/Phasenspannung kleiner ist als der benutzerdefinierte Unsymmetrienwert. Falls diese unsymmetrische Spannung den benutzerdefinierten Unsymmetrienwert überschreitet (5-15%), wird das Ausgangsrelais am Ende der eingestellten Verzögerungszeit (0,1-10 Sek.) sich lösen und den Motor ausschalten. Gleichzeitig löscht sich die Diode des Relais und die des Umsymmetrienfehlers leuchtet auf. Falls der Fehler innerhalb der Verzögerungszeit behoben wird, löst sich das Ausgangsrelais nicht und schaltet folglich den Motor nicht aus. In Bezug auf die induzierten Spannungswerte beim Ausfallen einer Phase, sollte der Unsymmetrienwert für beide intakten Phasen richtig eingestellt werden. Spannungsunsymmetrie kann zur Überhitzung des Motors und folglich zur Reduzierung der Antriebskraft führen. Der Benutzer kann die Grenzwerte der Spannungsunsymmetrie zwischen 5% und 15% am Gerät einstellen. Die Hysterese beträgt 20%. Beispiel: Für einen 3x380 V Betrieb mit 10% Asymmetrie: Relais schaltet sich ein bei 380-(380x10%)=342 V, Relais schaltet sich aus bei 342 + (342 x 10% x 20%)=348.8 V.
2. Phasenfolge:
Wenn die Phasenfolge nicht richtig ist (d.h. L1, L2 und L3 sind nicht im Uhrzeigersinn), schaltet sich das Relais nicht ein und der Motor wird nicht betrieben. Falls aus irgendeinem Grund die Phasenfolge geändert wird, wird der Motor unverzüglich ausgeschaltet. Die Relaisund Phasenfolgefehlerdiode leuchten auf.
3. PTC-Schutz (Kaltleiterschutz) / (erhältlich nur für MKC-05P und MKC-06P):
Wenn die Motorspulentemperatur den PTC Temperaturgrenzwert überschreitet, schalten sich das Ausgangsrelais und dessen Diode sofort aus. Diese Funktion ist erhältlich für die Modelle MKC-05P und MKC-06P. Siehe Bild für die Kennlinie für Widerstandstemperatur der drei Kaltleiter (PTC) mit verschiedenen Temperaturgrenzwerten (110°C, 120°C, 130°C). Falls der Kaltleiterschutz deaktiviert werden soll, müssen die Kaltleiterenden kurzgeschlossen werden.
V
Ref
V
Ref
= 380 VAC
x 100
Asymmetrie % =
-
VL12
VL31
VL31 VL12
VL23
VL31
VL12
4. Unzureichende Einspeisung:
Die L3-Phase definiert die Leistungsphase bei den Geräten MKC-05 und MKC-05P. Wenn diese Phase unter 60-65% der Versorgungsphase fällt, schaltet sich das Ausgangsrelais ohne Verzögerung aus und die Fehlanzeigedioden setzen sich reihenweise ein.
Funktionsdiagramm
Vorsichtsmassnahmen zur Installation und sicheren Verwendung:
Die Nichtverfolgung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Vor Inbetriebnahme bitte alle Arten von Energie vom Gerät trennen. Die Frontplatte nach Netzanschluss nicht entfernen. Das Gerät nicht mit einem Lösungsmittel oder seinesgleichen reinigen. Zur
Reinigung bitte nur ein trockenes Tuch verwenden.
Vor Inbetriebnahme bitte alle Terminalverbindungen überprüfen. Nur für Schalttafelmontage Elektrische Geräte sollten nur von Ihrem Komponentenverkäufer gewartet
werden.
Anschlussdiagramme
Technische Daten:
Nennspannung (Un) : 220 V AC (für MK-05/05P)
3 Phasen + Neutral, Sternschaltung
120 V AC (MKC-05/05P Sonderanfertigung) 3 Phasen + Neutral, Sternschaltung
380 V AC (für MK-06/06P, MKC-06/06P) 3 Phasen, Dreieckschaltung
220 V AC (MKC-06/06P Sonderanfertigung) 3 Phasen, Dreieckschaltung
Die Betriebsspannung des Phasenausfallrelais wird durch das geschützte Netz versorgt.
Betriebsbereich :
( 0.9-1.1 ) x Un
Nennfrequenz : 50/60 Hz Ausgangskontakte : 1 C/O mit 8A, 2000 VA, Cosj= 1 Asymmetrienbereich : 0.1  10 Sek. (einstellbar) Ansprechzeit :
%5- %15 ; 3x380V (3x415V)
Phasenfolge : erhältlich Umgebungstemperatur :
-5 oC ; + 50 oC
Schutzklasse : IP 20 Abmessungen : (für MK ) Anlage : Auf DIN-Schiene Gewicht :
0.3 kg ( Für MK-05/05P/06/06P )
0.2 kg ( Für MKC-05/05P/06/06P )
1. Power-LED
2. Ausgang-LED; leuchtet wenn das Relais aktiv ist
3. Phasenfolgefehler-LED
4. Asymmetrienfehler-LED; Phasenausfall bei gleichzeitigem Leuchten von 3 und 4
5. Kontakt (3); im Normalfall geöffnet
6. Gemeinkontakt (2)
7. Kontakt (1); im Normalfall geschlossen
8. Zeiteinstellung (0.1 Sek. -10 Sek.)
9. Asymmetrieneinstellung (5% - 15%)
10. L1, L2, L3 Phasenanschluss
11. Neutralanschluss (nur für Serien 05 und 05P)
12. PTC-Anschluss (nur erhältlich für P-Modelle) *(falls kein PTC mit den P-Modellen verwendet wird, müssen die PTC­Anschlüsse kurzgeschlossen werden.
·
·
Asm.
Phs. Seq.
Phs. Fail.
OutOn
MKC-06/06P
5
15
10
% Asm.
10
8
6
4
2
0.1
t(s)
Asm.
Phs. Seq.
Phs. Fail.
OutOn
MKC-05/05P
5
15
10
% Asm.
10
8
6
4
2
0.1
t(s)
Asm.
Phs. Seq.
Phs. Fail.
OutOn
MKC-06/06P
5
15
10
% Asm.
10
8
6
4
2
0.1
t(s)
Asm.
Phs. Seq.
Phs. Fail.
OutOn
MKC-05/05P
5
15
10
% Asm.
10
8
6
4
2
0.1
t(s)
Loading...