Enerpac JTA User Manual [en, de, es, fr, it]

®
L2102 Rev. O 10/97
IMPORTANT RECEIVING INSTRUCTIONS
Visually inspect all components for shipping damage. If any shipping damage is found, notify carrier at once. Shipping damage is responsible for all repair or replacement costs resulting from damage in shipment.
CONTENTS
ENGLISH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 1-6
DEUTSCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7-12
ESPAÑOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 19-24
HOLLANDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bladzidje 31-36
DESCRIPTION
Instruction Sheet
JHA and JTA Saf-T-Lite Jacks
NOT covered by warranty. The carrier is
JHA Models
B
A
Jack Base
A
Plunger
B
Release Valve
C
Jack Beam
D
JTA Models
H
D1
G
C
JHA-1506 only
D
D2
E
D1
D2
E
F
F
Jack Beam (Speed Pump)
Jack Beam (Load Pump)
Jack Handle
Release Valve Wrench
I
B
J
Air Vent/Fill Plug
G
Load Gauge
H
Toe Lift
I
Toe Plate
J
G
D
C
A
E
F
SAFETY INFORMATION
To avoid personal injury or property damage during system operation, read and follow
CAUTIONS, WA RNINGS, and INSTRUCTIONS included with or attached to each product.
all
ENERPAC CANNOT BE HELD RESPONSIBLE FOR DAMAGE OR INJURY RESULTING FROM UNSAFE USE OF PRODUCT, LACK OF MAINTENANCE, OR INCORRECT PRODUCT AND SYSTEM APPLICATION
. Contact Enerpac when in doubt as to applications and safety
precautions.
WARNING
To avoid personal injury, always wear proper personal protective gear when operating hydraulic equipment, i.e. safety glasses, gloves, etc.
WARNING
Make sure that jacks are protected from external sources of damage, such as explosive heat, flame, moving machine parts, sharp objects, and corrosive chemicals. DO NOT expose equipment to temperatures above 150°F (65°C).
CAUTION
Use only Enerpac hydraulic fluid. DO NOT use brake or synthetic fire resistant fluids because they will damage the jack seals.
WARNING
Provide a solid and level foundation adequate to support the load being lifted.
WARNING
Position the jack to distribute the load over the entire base of the jack. The jack plunger must be centered in the line of force of the load as it is being lifted.
WARNING
Stay clear of loads supported by hydraulics. Jacks are lifting devices ONLY. After the load has been raised, it should be blocked, using material capable of supporting the load.
WARNING
DO NOT exceed rated stroke. If you need to lift a load further, support the load, raise the level of the jack with a sturdy support and then continue the lift.
2
SAFETY INFORMATION
(continued)
WARNING
The load must be evenly distributed over the entire jacking pad of the toe lift attachment. The plunger must be in exact line with the movement of the load. When using multiple units to lift a load, all jacks must be operated at the same time, so that the load is lifted evenly. Failure to lift the load evenly could cause it to slip off the jacking pad.
SPECIFICATIONS
WARNING
DO NOT lift a load which exceeds the capacity of the jack. The load rating is marked on the jack nameplate.
WARNING
If the jack is subjected to abnormal or shock loads, it should be inspected immediately by a qualified hydraulic technician.
Model
No.
JHA-73 Standard JHA-156 15 6.06 (15.39) 3.14 (20.26) 9.75 (24.77) JHA-356 35 6.13 (15.57) 7.07 (45.62) 10.13 (25.73) JHA756 75 6.06 (15.39) 15.90 (102.59) 11.25 (28.59) JHA-1506 150 6.13 (15.57) 30.68 (197.95) 12.88 (32.72) JTA-76 Toe Lift JTA-176 17 6.13 (15.57) 7.07 (45.26) 14.19 (36.04) JTA-356 35 6.06 (15.39) 15.90 (102.59) 16.63 (42.24)
Style Capacity
Tons
73.0 (7.62) 1.49 (9.61) 5.25 (13.33) Solid Plunger Aluminum
76.06 (15.39) 3.14 (20.26) 12.56 (31.90) Aluminum
Stroke
in (cm)
Effective Area
2
(cm2)
in
Collapsed Height
in (cm)
3
INSTALLATION
7 - 35 ton Standard Jacks
Adding Fluid and Removing Air
WARNING
Before adding fluid, make sure plunger is fully retracted or the system will contain more fluid than the reservoir can hold.
Use wrench end of jack handle to open release valve by turning counter-clockwise.
1.
2. Place jack on its front face with the filler plug on top. Remove fill plug.
3. Slowly add Enerpac hydraulic fluid.
4. Once the reservoir is filled, extend the plunger out approximately 1
enough fluid to fill the reservoir.
5. Insert the fill plug and turn in about half way, leaving the bleed hole in the fill plug
exposed.
6. Push plunger to its fully retracted position. Excess oil and air will be expelled through
the fill plug bleed hole.
7. Tighten fill plug.
8. Use wrench end of the jack handle to close the release valve by turning clockwise.
1
/2 inches. Add
9. Pump the handle. If plunger does not advance to full travel, repeat the procedure.
75 and 150 Ton Standard Jacks and 35 Ton Toe Lift Jacks
Adding Fluid
WARNING
Before adding fluid, make sure plunger is fully retracted or the system will contain more fluid than the reservoir can hold.
1.
Use wrench end of jack handle to open release valve by turning counter-clockwise.
2. Place jack on its side with fill plug facing up. Remove fill plug.
3. Slowly add Enerpac hydraulic fluid. Do not fill reservoir completely. Fluid level
should be below fill plug when jack is upright.
4. Stand jack upright, allowing excess fluid to run out of fill plug hole. Replace fill plug.
Clean off excess fluid.
Removing Air
1.
Open air vent.
2. Use wrench end of jack handle to open release valve by turning counter-clockwise.
3. Insert jack handle into jack pump beam and rapidly pump the handle.
4. Use wrench end of jack handle to close release valve by turning clockwise.
5. If jack operation is not smooth, repeat the air removal procedure.
4
OPERATION Check load rating on jack nameplate to make certain the jack is capable of lifting the
load. Use a gauge to monitor the load. Use the table below to determine the proper gauge kit for your jack.
Model No. GF-715 GF-830 GF-350
JHA-73 JHA-756 JTA-76 JHA-156 JHA-356 JTA-176
JHA-1506 JTA356
Raising the Load
On models with air vents, open air vent.
1.
2. Use wrench end of handle to close the release valve by turning clockwise hand tight.
For use
with
Jacks
CAUTION
Excessive tightening is unnecessary and will cause wear.
3.
Insert handle into jack pump beam and pump until desired height is reached.
NOTE: For 150 ton JHA jacks, use speed (A) pump beam until
Remove jack handle when not in use.
4.
Lowering the Load
Use wrench end of jack handle to open the valve a very small amount to avoid sudden
1.
dropping of the load. Turn release valve counter-clockwise very slowly to control the speed of descent.
All jacks are load return. Without a load, the plunger may not retract. Adding weight
2.
to the plunger will make it retract.
A
plunger reaches load. Then move the handle to load (B ) pump beam to lift the load.
B
CAUTION
In certain situations, the handle can kick back. Always keep body away from the line of force of the handle.
WARNING
Stay clear of loads supported by hydraulics. After the load has been raised, it should be blocked, using material capable of lifting the load.
WARNING
NEVER turn release valve quickly to full open when there is a load on the jack. The load will fall uncontrolled, leading to personal injury and/or property damage.
CAUTION
If you decide to stand on the jack, be sure the jack is stable and hold on to a sturdy object to avoid injury.
5
MAINTENANCE
1. Before storing, inspect and clean the jack.
2. Close the air vent on models with air vents.
3. Store jack upright to protect the seals.
4. Periodically lubricate the jack pump beam.
TROUBLESHOOTING
The following is intended as an aid in determining if a problem exists. DO NOT disassemble the jack. For repair service, contact the Authorized Enerpac Service Center in your area.
Problem Possible Cause Solution
Jack will not rise, rises part way, or rises in spurts.
Load is too heavy Do not attempt to lift more than rated capacity. Release valve open. Close release valve. Low fluid level. Add fluid. See page 4. Air in system. Remove air as directed on page 4. Plunger binding. Have jack serviced by a qualified hydraulic technician.
Jack rises, but loses pressure.
Plunger will not retract.
Load is too heavy. Do not attempt to lift more than rated capacity. Plunger seal leaking. Have jack serviced by a qualified hydraulic technician. No load on the plunger. Put weight on the plunger to help it retract. Release valve closed. Open the release valve slowly. See "Lowering the Load". Air vent closed
(on 75 and 150 Ton standard and 35 Ton toe lift models)
Reservoir is over-filled. With jack in the upright position and no load, remove fill plug
Worn or damaged seals. Have jack serviced by a qualified hydraulic technician. Plunger damage. Have jack serviced by a qualified hydraulic technician.
Open air vent valve.
and allow oil to drain out of fill hole.
6
Bedienungsanleitung
®
Hebevorrichtungen JHA und
JTA Saf-T-Lite
WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR DIE EINGANGSKONTROLLE
Unterziehen Sie alle Teile einer Sichtkontrolle auf eventuelle Transportschäden. Wird ein solcher Transportschaden festgestellt, benachrichtigen Sie unverzüglich den Spediteur. Transportschäden sind von der Gewährleistung NICHT abgedeckt. Der Spediteur haftet für alle Reparatur- und Austauschkosten, die sich aus einer Beschädigung beim Transport ergeben.
BESCHREIBUNG
JHA-Modelle
B
H
G
D
Nur bei JHA-1506
E
D2
D1
I
F
JTA-Modelle
B
G
D
C
A
E
F
C
A
Sockel der Hebevorrichtung
A
Kolben
B
Druckentlastungsventil
C
Hebestutzen
D
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Um Verletzungen oder Sachschäden während des Systembetriebs zu vermeiden, lesen und befolgen Sie alle Produkt geliefert oder daran angebracht sind.
ODER VERLETZUNGEN, DIE SICH AUS DER UNSACHGEMÄSSEN VERWENDUNG, MANGELHAFTEN WARTUNG UND/ODER FALSCHEN BEDIENUNG VON PRODUKT UND SYSTEM ERGEBEN.
Sicherheitsmaßnahmen oder zur Produktanwendung haben.
ACHTUNG
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Bedienen hydraulischer Geräte bitte stets zweckmäßige Schutzkleidung, d.h. Schutzbrille, Schutzhandschuhe usw.
J
Hebestutzen (Schnellpumpe)
D1
Hebestutzen (Lastpumpe)
D2
Griff der Hebevorrichtung
E
Druckentlastungsventil-Schlüssel
F
SICHERHEITSHINWEISE sowie die ANWEISUNGEN, die mit jedem
ENERPAC HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN
Entlüftungs-/Einfüllöffnung
G
Lastmanometer
H
Hebevorsprung
I
Fußplatte
J
Wenden Sie sich an Enerpac, falls Sie Fragen zu den
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, daß die Hebevorrichtungen keinen schädlichen Außeneinwirkungen wie übermäßiger Hitze, offenem Feuer, beweglichen Maschinenteilen, scharfen Gegenständen und korrodierenden Chemikalien ausgesetzt sind. Setzen Sie die Anlage
7
KEINEN Temperaturen über 65°C aus.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
(Fortsetzung)
VORSICHT
Verwenden Sie nur Enerpac-Hydrauliköl. Verwenden Sie KEINE Bremsflüssigkeit oder synthetische, feuerbeständige Flüssigkeiten, da diese die Dichtungen der Hebevorrichtung beschädigen.
ACHTUNG
Stellen Sie die Anlage auf einem stabilen und ebenen Untergrund auf, der für die zu hebenden Lasten ausgelegt ist.
ACHTUNG
Plazieren Sie die Hebevorrichtung so, daß die Last über den ganzen Sockel der Hebevorrichtung verteilt ist. Beim Heben der Last muß die Kolbenmitte der Hebevorrichtung an der Kraftlinie ausgerichtet werden.
ACHTUNG
Bleiben Sie Lasten, die durch das Hydrauliksystem abgestützt werden, fern. Hebevorrichtungen sind NUR zum Heben vorgesehen. Nachdem die Last angehoben wurde, muß sie mit Materialien, die die Last tragen können, abgestützt werden.
ACHTUNG
Überschreiten Sie den Nennhub NICHT. Wenn Sie eine Last noch höher anheben müssen, stützen Sie die Last ab, erhöhen Sie das Niveau der Hebevorrichtung mit einer stabilen Stützvorrichtung und setzen Sie dann den Hebevorgang fort.
ACHTUNG
Die Last muß gleichmäßig über die gesamte Hebefläche des Hebevorsprung-Zusatzgeräts verteilt werden. Der Kolben muß sich genau in Flucht mit der Bewegung der Last befinden. Wenn mehrere Vorrichtungen zum Anheben einer Last verwendet werden, müssen alle Hebevorrichtungen gleichzeitig bedient werden, damit die Last gleichmäßig angehoben wird. Falls die Last nicht gleichmäßig angehoben wird, könnte sie von der Hebefläche abrutschen.
8
SICHERHEITSINFORMATIONEN
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Heben Sie KEINE Last, die die Kapazität der Hebevorrichtung überschreitet. Die Nennlast ist auf dem Typenschild der Hebevorrichtung angegeben.
ACHTUNG
Bei ungewöhnlich hoher oder bei plötzlicher Lasteinwirkung sollte die Hebevorrichtung umgehend von einem qualifiziertem Hydrauliktechniker überprüft werden.
TECHNISCHE DATEN
INSTALLATION
Standard-Hebevorrichtungen mit 7 - 35 US-Tonnen
Modellnr. Aus-
führung
JHA-73 Standard­JHA-156 15 15.39 (6.06) 20.26 (3.14) 24.77 (9.75) JHA-356 35 15.57 (6.13) 45.62 (7.07) 25.73 (10.13) JHA756 75 15.39 (6.06) 102.59 (15.90) 28.59 (11.25) JHA-1506 150 15.57 (6.13) 197.95 (30.68) 32.72 (12.88) JTA-76 Hebe­JTA-176 17 15.57 (6.13) 45.26 (7.07) 36.04 (14.19) JTA-356 35 15.39 (6.06) 102.59 (15.90) 42.24 (16.63)
Auffüllen von Flüssigkeit und Entlüften
Vollkolben aus Aluminium
vorsprung aus Aluminium
Kapazität
US-Tonnen
77.62 (3.0) 9.61 (1.49) 13.33 (5.25)
715.39 (6.06) 20.26 (3.14) 31.90 (12.56)
Hub
cm (Zoll)
Wirkfläche
2
(Zoll2)
cm
Höhe(eingefahren)
cm (Zoll)
ACHTUNG
Stellen Sie vor dem Auffüllen von Flüssigkeit sicher, daß der Kolben vollständig eingefahren ist, andernfalls enthält das System mehr Flüssigkeit, als der Behälter aufnehmen kann.
1.
Das Druckentlastungsventil mit Hilfe des Schlüsselendes des Hebevorrichtungsgriffs öffnen, indem nach links gedreht wird.
2. Den Zylinder auf die Vorderseite stellen, so daß der Einfüllstopfen oben liegt. Den
Einfüllstopfen entfernen.
3. Langsam Enerpac-Hydrauliköl auffüllen.
4. Nachdem der Behälter aufgefüllt ist, den Kolben etwa 4 cm ausfahren. Ausreichend
Öl zum Auffüllen des Behälters einfüllen.
5. Den Einfüllstopfen anbringen und etwa zur Hälfte eindrehen, so daß die
Ausströmöffnung im Einfüllstopfen freiliegt.
6. Den Kolben in die vollständig eingefahrene Stellung hineindrücken. Überschüssiges
Öl und Luft entweichen durch die Ausströmöffnung des Einfüllstopfens.
7. Den Einfüllstopfen festziehen.
8. Das Druckentlastungsventil mit Hilfe des Schlüsselendes des Hebevorrichtungsgriffs
schließen, indem nach rechts gedreht wird.
9. Am Griff pumpen. Wenn der Kolben nicht vollständig ausfährt, das Verfahren
wiederholen.
9
Standard-Hebevorrichtungen mit 75 und 150 US-Tonnen und Vorsprung-Hebevorrichtungen mit 35 US-Tonnen
Auffüllen von Flüssigkeit
ACHTUNG
Stellen Sie vor dem Auffüllen von Flüssigkeit sicher, daß der Kolben vollständig eingefahren ist, andernfalls enthält das System mehr Flüssigkeit, als der Behälter aufnehmen kann.
Das Druckentlastungsventil mit Hilfe des Schlüsselendes des Hebevorrichtungsgriffs
1.
öffnen, indem nach links gedreht wird.
2. Die Hebevorrichtung auf die Seite legen, so daß der Einfüllstopfen nach oben weist.
Den Einfüllstopfen entfernen.
3. Langsam Enerpac-Hydrauliköl auffüllen. Den Behälter nicht vollständig füllen. Bei
aufrechter Lage der Hebevorrichtung sollte der Flüssigkeitsstand unterhalb des Einfüllstopfens liegen.
4. Die Hebevorrichtung aufrecht aufstellen und überschüssige Flüssigkeit aus der
Einfüllöffnung auslaufen lassen. Den Einfüllstopfen wieder anbringen. Überschüssige Flüssigkeit abwischen.
Entlüften
1.
Die Entlüftungsöffnung öffnen.
2. Das Druckentlastungsventil mit Hilfe des Schlüsselendes des Hebevorrichtungsgriffs
öffnen, indem nach links gedreht wird.
3. Den Griff der Hebevorrichtung in den Pumpstutzen einführen und am Griff rasch
pumpen.
4. Das Druckentlastungsventil mit Hilfe des Schlüsselendes des Hebevorrichtungsgriffs
schließen, indem nach rechts gedreht wird.
5. Wenn die Hebevorrichtung nicht reibungslos funktioniert, das Entlüftungsverfahren
wiederholen.
BETRIEB Die Nennlast am Typenschild der Hebevorrichtung überprüfen, um sicherzustellen, daß
die Hebevorrichtung die Last anheben kann. Die Last mit Hilfe eines Manometers überwachen. Den entsprechenden Manometersatz für Ihre Hebevorrichtung anhand der nachstehenden Tabelle ermitteln.
Modellnr. GF-715 GF-830 GF-350
Zum Gebrauch
mit
Hebevorrichtungen
JHA-73 JHA-756 JTA-76 JHA-156 JHA-356 JTA-176
JHA-1506 JTA356
10
Anheben der Last
1.
An Modellen mit Entlüftungsöffnungen die Entlüftungsöffnung öffnen.
2. Das Druckentlastungsventil mit Hilfe des Schlüsselendes des Griffs schließen, indem
von Hand nach rechts festgedreht wird.
3.
Den Griff in den Pumpstutzen der Hebevorrichtung einführen und pumpen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
VORSICHT
Übermäßiges Anziehen ist unnötig und führt zu Verschleiß.
HINWEIS: Bei Hebevorrichtungen mit 150 US-Tonnen die Schnellpumpe (A) verwenden, bis der Kolben die Last berührt. Dann den Griff zum Lastpumpstutzen (B) umsetzen, um die Last anzuheben.
4.
Den Griff der Hebevorrichtung abnehmen, wenn er nicht verwendet wird.
Absenken der Last
Das Ventil mit Hilfe des Schlüsselendes des Hebevorrichtungsgriffs nur ein bißchen
1.
öffnen, damit die Last nicht plötzlich herunterfällt. Das Druckentlastungsventil sehr langsam nach links drehen, um die Absenkgeschwindigkeit zu regeln.
Alle Hebevorrichtungen werden unter Belastung zurückgezogen. Ohne Last fährt der
2.
Kolben möglicherweise nicht ein. In diesem Fall den Kolben belasten, um ihn zum Einfahren zu veranlassen.
A
B
VORSICHT
Unter gewissen Umständen kann der Griff "zurückschlagen". Den Körper stets von der Kraftlinie des Griffs fernhalten.
ACHTUNG
Bleiben Sie Lasten, die durch das Hydrauliksystem abgestützt werden, fern. Nachdem die Last angehoben wurde, muß sie mit Materialien, die die Last tragen können, abgestützt werden.
ACHTUNG
Drehen Sie das Druckentlastungsventil NIEMALS rasch in die vollständig offene Stellung, wenn sich eine Last auf der Hebevorrichtung befindet. Andernfalls fällt die Last unvermittelt ab, und es kommt zu Verletzungen und/oder Sachschäden.
VORSICHT
Falls Sie sich dazu entschließen, auf der Hebevorrichtung zu stehen, müssen Sie sicherstellen, daß diese stabil ist, und Sie müssen sich an einem stabilen Gegenstand festhalten, um sich nicht zu verletzen.
11
Loading...
+ 25 hidden pages