Eneo VMC-8LCD-CM01B Installation And Operating Instructions Manual

1
Montage und Betriebsanleitung
8” LCD/TFT-Farbmonitor, VMC-8LCD-CM01B
Installation and Operating Instructions
8” LCD/TFT Colour Monitor, VMC-8LCD-CM01B
2
Inhalt
2. Allgemeine Beschreibung ...................................................................................................................................
4
4. Beschreibung des Monitors und der Bedienelemente .........................................................................................
5
8. Einsetzen der Batterie in die Fernbedienung .....................................................................................................
11
9. Technische Daten ............................................................................................................................................
12
Contents
2. General Description
..........................................................................................................................................14
3. Parts Supplied ..................................................................................................................................................
14
4. Description of Monitor and Controls .................................................................................................................
15
5. Remote Control ................................................................................................................................................
16
8. Changing Battery in the Remote Control ...........................................................................................................
21
Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obs
ługi
www.videor.com www.eneo-security.com
3
1. Sicherheitshinweise / Pflege
• Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung für spätere Verwendung sorgfältig auf.
• Der Monitor gibt bei Betrieb nur wenig Wärme ab, trotzdem muss die Wärme abgeführt und ausreichend Frischluft zugeführt werden.
• Um Wärmestaus zu verhindern, Lüftungsschlitze niemals abdecken.
• Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, auf ausreichenden Abstand zu anderen Geräten oder zu Wänden achten. Wärmestaus verringern die Lebensdauer des Gerätes und können es im Extremfall in Brand setzen.
• Bei Betrieb in geschlossenen Regalwänden sind unbedingt ausreichende Abstände einzuhalten.
• Wird der Monitor aus kalter Umgebung in einen warmen Raum gebracht, so ist erst abzuwarten bis er Raum­ temperatur angenommen hat.
• Gerät und Anschlusskabel gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, das Gerät nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine qualifizierte Servicestelle geben. Eindringende Feuchtigkeit kann das Gerät zerstören und birgt darüber hinaus die Gefahr eines Stromschlages.
• Das Gerät nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +60°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.
• Stellen Sie den Monitor nicht in direktes Sonnenlicht oder neben ein Fenster. Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht können starke Schäden verursachen.
• Niemals metallische oder andere Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken, dies könnte das Gerät dauerhaft schädigen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus. Übermäßiger Druck kann das Display bleibend beschädigen.
• Vor der Reinigung oder wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist es vom Netz zu trennen. Dazu die Netzzuführung niemals am Kabel, sondern immer nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantie-
anspruch.
• Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin
benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
• Der Benutzer dieses Systems ist dafür verantwortlich, dass er sich über örtliche Bestimmungen, Landes- und
Bundesgesetze und Verordnungen bezüglich der Aufzeichnung und Überwachung von Audiosignalen informiert und sich an diese Bestimmungen hält.
HINWEISE zum Einbrenneffekt bei TFT-Monitoren
• Normalerweise kann sich das Bild bei einem LCD-Bildschirm nicht einbrennen, so wie es der Fall bei Röhren-
Monitoren ist.
• Jedoch kann ein „Memory Effekt” auftreten, der meist nach mehrstündiger Anzeige des gleichen Bildes sichtbar
wird. Bei stehenden Bildern richten sich die Flüssigkeitskristall-Moleküle in einer bestimmten Art und Weise aus und können letztlich so träge werden, dass sie sich nicht mehr vollständig regenerieren.
4
• Kommt es doch einmal zu einem Nachbild, kann das mittels eines Generators erzeugten Weißsignals korrigiert werden.
• Der Effekt ist nicht als Mangel zu sehen, sondern ist im Aufbau und der Arbeitsweise der LCD Panels begründet. Ein Garantieanspruch kann auf Grund dieses Effektes nicht abgeleitet werden. Näheres auf Anfrage.
Vorsichtsmaßnahmen (wenn Sie den Monitor in einem Kraftfahrzeug einsetzen)
• Der Fahrer sollte das Gerät während der Fahrt nicht benutzen.
• Die Qualität der auf dem Bildschirm angezeigten Bilder kann von der Funkfeldstärke an verschiedenen Orten abhängen.
• Beachten Sie die Straßenverkehrsregeln, wenn Sie das Navigationssystem benutzen.
• Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Stöße, wenn Sie das Gerät in einem Auto einsetzen.
• Der Monitor sollte nicht auf dem Armaturenbrett oder in Motornähe platziert werden
• Nicht im Aufblasbereich eines Airbags platzieren. Dies könnte zur Funktionsbehinderung des Airbags oder zu Unfällen/Verletzungen führen, falls der Monitor durch
den Airbag gestoßen wird.
• Decken Sie den Monitor ab, wenn er längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. (Sie sollten das Produkt in einem Temperaturbereich von –10 °C bis 60 °C halten.)
2. Allgemeine Beschreibung
• 8” (20,3cm) Bildschirmdiagonale
• Automatische PAL/NTSC-Umschaltung
• Mehrsprachige Bildschirm-Menüs
• Auflösung: 800x600, 1024x768, 1152x864 Pixel
• FBAS- und RGB-Eingang
• Robustes Metallgehäuse
• Betriebsspannung: 12-24VDC
• Zubehör: Netzgerät, Fernbedienung, VGA-Kabel
• Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
3. Lieferumfang
1x LCD/TFT-Monitor 1x IR-Fernbedienung 1x Netzgerät 100-240VAC/12VDC mit Netzkabel 1x VGA-Kabel 1x Mehrsprachige Betriebsanleitung
5
4. Beschreibung des Monitors und der Bedienelemente
1 MODE
PC (RGB) / AV Auswahl Drücken Sie die
MODE-Taste, um im Bildschirmmenü die Quelle auszuwählen.
Drücken Sie mehrfach die
MODE-Taste, dann die MENU-Taste oder warten Sie 3 Sek., um
die markierte Quelle als Auswahl zu bestätigen.
• Wenn die Bildgröße auf dem PC nicht der horizontalen oder vertikalen Bildschirm­ größe entspricht, drücken und halten Sie die MODE-Taste (2-3 Sekunden) und warten dann ein wenig, so dass Sie die geeignetste Bildschirmgröße sehen.
2 MENU
Taste für Einstellungsbildschirm und -funktion Drücken Sie die
MENU-Taste, um das Bildschirmmenü aufzurufen. Drücken Sie die MODE­Taste dann mehrfach, um im Hauptmenü den gewünschten Menüpunkt auszuwählen (Bild­menü, Einstellungsmenü). Drücken Sie dann die Taste Up, um das Untermenü aufzurufen. Drücken Sie mehrfach die MODE-Taste, um das gewünschte Symbol zu markieren, und drücken Sie dann die Taste Down oder Up, um den Parameter zu erhöhen oder zu verringern bzw. zu ändern. Drücken Sie die MENU-Taste einmal, um zum Hauptmenü zurückzukehren, um eine andere Funktion auszuwählen, oder drücken Sie sie zweimal, um das Bildschirmmenü zu verlassen.
3 DOWN
(nach unten)
ohne Funktion
4 UP (nach oben)
ohne Funktion
5 POWER
Power Ein/Aus
6 Remote Sensor
(Fernbedie­nungssensor)
Sensor für den Empfang des Signals der Fernbedienung
3
2
5
1
4
6
6
5. Fernbedienung
Beschreibung der Tastenfunktionen
1 POWER
Power-Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
2 MODE
Eingangswahltaste für D-SUB ANALOG, AV
3 CH
Tasten zur Menü- und Kanalauswahl
4 MENU
Menü-Auswahltaste und Änderung der Funktionen
5 VOL
Tasten zur Einstellung eines Menüpunktes
6 MUTE
Ohne Funktion
7 AUTO PIC
Anwahl der 4 unterschiedlichen Bildeinstellungen (DYNAMIC, NORMAL, MILD und USER) im AV-Modus
8 RECALL
Statusanzeige
3
7
2
5
8
1 4
6
7
6.2 MODE (Modus)
6. Funktionen
6.1 POWER Ein/Aus
• POWER Ein/Aus Taste
1) Drücken Sie die
POWER-Taste. Das Gerät ist eingeschaltet.
2) Drücken Sie die
POWER-Taste ein zweites Mal. Das Gerät ist ausgeschaltet.
EIN AUS
Mit dieser Funktion wird der externe Videoeingang zwischen DSUB ANALOG und AV umgeschaltet.
DSUB ANALOG / AV
• Einstellung an der Fernbedienung: mit den CH ( )
- Tasten
• Einstellung am Monitor: mit der
MODE - Taste (1)
6.3 MENU (Menü)
1) Drücken Sie die MENU-Taste, um in das Bildschirmmenü zu gelangen.
2) Drücken Sie die Taste
PICTURE (Bild) oder SETUP (Einstellung), um in das
entsprechende Untermenü zu gelangen.
3) Im
Untermenü drücken Sie die CH -Taste zur Auswahl und dann die
VOL -Taste, um den Wert in der Auswahl zu verändern.
4) Drücken Sie die
MENU-Taste, um das Untermenü zu verlassen.
Drücken Sie die MENU-Taste erneut, um das Bildschirmmenü zu löschen.
8
LANGUAGE Einstellung der Menü-Sprache Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch,
Koreanisch OSD TIME Zeit (Sekunden), bis das OSD-Menü erlischt TRANSLUCENT Einstellung der OSD-Hintergrund-Transparenz OSD H POS. Horizontale OSD-Position OSD V POS. Vertikale OSD-Position FACTORY RESET Rücksetzen auf Werkeinstellung
6.3.1 AV
PICTURE (Bild)
SETUP (Einstellung)
BRIGHTNESS Einstellung der Helligkeit von AV, ohne dass die Helligkeit von DSUB ANALOG beeinflusst wird. CONTRAST Einstellung des Kontrasts von AV, ohne dass der Kontrast von DSUB ANALOG beeinflusst wird. SHARPNESS Einstellung der Bildschärfe COLOR TINT Änderung des Farbtons (nur im NTSC-Modus) COLOR TONE Änderung der Farbintensität SYSTEM Änderung des Videosystems (AUTO / NTSC / PAL); Standardeinstellung für Europa: PAL
Loading...
+ 16 hidden pages