Eneo VMC-15LCD-HMC1, VMC-19LCD-HMC1, VMC-17LCD-HMC1 Installation And Operating Instructions Manual

1
Montage- und Betriebsanleitung
Farb-LCD-Monitor VMC-15LCD-HMC1, VMC-17LCD-HMC1, VMC-19LCD-HMC1
Installation and Operating Instructions
Colour LCD monitor VMC-15LCD-HMC1, VMC-17LCD-HMC1, VMC-19LCD-HMC1
2
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................................3
2. Allgemeine Beschreibung ...........................................................................................................................................
4
3. Lieferumfang .............................................................................................................................................................4
4. Beschreibung des Monitors und der Bedienelemente .................................................................................................
5
5. Anschlüsse ................................................................................................................................................................7
6. BEDIENELEMENTE – Menübefehle .............................................................................................................................
8
6.1 RGB-(PC, DVR)-Modus ...............................................................................................................................................
8
6.2 CVBS (& S-Video) Modus ..........................................................................................................................................
10
7. Befestigungsmöglichkeiten ......................................................................................................................................12
8. Technische Daten ....................................................................................................................................................
14
9. Maßzeichnungen .....................................................................................................................................................29
ANHANG – DVR-Modus .....................................................................................................................................................
30
Contents
1. Safety Instructions ...................................................................................................................................................16
2. General Description
..................................................................................................................................................17
3. Supplied Items .........................................................................................................................................................
17
4. Description of the Monitor and the Controls ..............................................................................................................
18
5. Connections .............................................................................................................................................................20
6. USER CONTROLS - Menu Operations .......................................................................................................................
21
6.1 RGB (PC, DVR) Mode ................................................................................................................................................
21
6.2 CVBS (& S-Video) Mode
............................................................................................................................................23
7. Mounting Options .....................................................................................................................................................
25
8. Specifications ..........................................................................................................................................................27
9. Dimensional Drawings .............................................................................................................................................
29
APENDIX – DVR Mode ......................................................................................................................................................
30
Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Mode d’emploi Instrucciones de manejo
www.videor.com
3
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Betriebs­ anleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung für spätere Verwendung sorgfältig auf.
• Der Monitor gibt bei Betrieb nur wenig Wärme ab, trotzdem muss die Wärme abgeführt und ausreichend Frischluft zugeführt werden.
• Um Wärmestaus zu verhindern, Lüftungsschlitze niemals abdecken.
• Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, auf ausreichenden Abstand zu anderen Geräten oder zu Wänden achten. Wärmestaus verringern die Lebensdauer des Gerätes und können es im Extremfall in Brand setzen.
• Bei Betrieb in geschlossenen Regalwänden sind unbedingt ausreichende Abstände einzuhalten.
• Wird der Monitor aus kalter Umgebung in einen warmen Raum gebracht, so ist erst abzuwarten bis er Raumtemperatur angenommen hat.
• Gerät und Anschlusskabel gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen. Sollte dennoch Feuchtigkeit einge­ drungen sein, das Gerät nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine qualifizierte Servicestelle geben. Eindringende Feuchtigkeit kann das Gerät zerstören und birgt darüber hinaus die Gefahr eines Stromschlages.
• Das Gerät nur in einem Temperaturbereich von 0°C bis +40°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.
• Stellen Sie den Monitor nicht in direktes Sonnenlicht oder neben ein Fenster. Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht können starke Schäden verursachen.
• Niemals metallische oder andere Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken, dies könnte das Gerät dauerhaft schädigen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus. Übermäßiger Druck kann das Display bleibend beschädigen.
• Vor der Reinigung oder wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist es vom Netz zu trennen. Dazu die Netzzuführung niemals am Kabel, sondern immer nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist
eine Netztrennung erforderlich.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen,
dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
• Der Benutzer dieses Systems ist dafür verantwortlich, dass er sich über örtliche Bestimmungen, Landes- und Bundes-
gesetze und Verordnungen bezüglich der Aufzeichnung und Überwachung von Audiosignalen informiert und sich an diese Bestimmungen hält.
HINWEISE zum Einbrenneffekt bei TFT-Monitoren
• Normalerweise kann sich das Bild bei einem LCD-Bildschirm nicht einbrennen, so wie es der Fall bei Röhren-Monitoren ist.
• Jedoch kann ein „Memory Effekt” auftreten, der meist nach mehrstündiger Anzeige des gleichen Bildes sichtbar wird.
Bei stehenden Bildern richten sich die Flüssigkeitskristall-Moleküle in einer bestimmten Art und Weise aus und können letztlich so träge werden, dass sie sich nicht mehr vollständig regenerieren.
• Kommt es doch einmal zu einem Nachbild, kann das mittels eines Generators erzeugten Weißsignals korrigiert werden.
• Der Effekt ist nicht als Mangel zu sehen, sondern ist im Aufbau und der Arbeitsweise der LCD Panels begründet.
Ein Garantieanspruch kann auf Grund dieses Effektes nicht abgeleitet werden. Näheres auf Anfrage.
4
2. Allgemeine Beschreibung
• Professioneller LCD/TFT Monitor
• Automatische PAL/NTSC-Erkennung
• Mehrsprachige Bildschirm-Menüs
• Hohe Farbkantenschärfe bei max. Auflösung
• Auflösung 1024x768 Pixels (XGA) / 540TV-Linien
• FBAS, S-Video, Audio und RGB-Eingang
• Hoher Kontrast und Helligkeitsumfang
• Schnelle Signalumschaltung / Kurze Reaktionszeit
• Integrierte Lautsprecher
• Betriebsspannung 12VDC / 230VAC
• Robustes, kompaktes Metallgehäuse
• Option: Fuß/Wand/Deckenhalterungen, 19”-Rahmen
3. Lieferumfang
1x LCD-Monitor 1x Netzgerät 1x Netzkabel 1x VGA-Kabel 1x Betriebsanleitung
5
4. Beschreibung des Monitors und der Bedienelemente
Frontseite
1. Menu / Exit (Menü / Verlassen)
Mit dieser Taste werden die Menüelemente aufgerufen bzw. wieder ausgeblendet. Verlässt das OSD-Menüsystem bzw. die ausgewählte Funktion.
2. Down / Brightness (Nach unten / Helligkeit) ( )
In der Menüliste des OSD nach unten bewegen / Helligkeit einstellen.
3. UP / VOL (Nach oben / Lautstärke) ( )
In der Menüliste des OSD nach oben bewegen / Lautstärke einstellen.
4. LEFT / SOURCE (Nach links / Quelle) ( )
Verringerung des Werts im ausgewählten Menüpunkt. / Im normalen aktiven Modus (nicht die MENÜANZEIGE) wird mit dieser Taste das Menü zur Auswahl der Quelle (CVBS, S-VIDEO, RGB) aufgerufen.
5.
(Select) (Auswahl) / (Freeze) (Standbild) / AUTO
Durch Drücken der Taste
wird die markierte Menüauswahl ausgewählt.
Im Modus CVBS oder S-VIDEO wird durch Drücken dieser Taste ein Standbild angezeigt, bei nochmaligem Druck wird wieder die laufende Videosequenz angezeigt.
Im RGB-Modus wird durch Drücken der AUTO-Taste die automatische Einstellung der horizontalen und vertikalen Position und Größe sowie der Phasenlage des Bildes veranlasst.
6. LED
Die LED leuchtet grün, wenn der Strom eingeschaltet ist und ein Eingangssignal vorhanden ist. (Wenn der Strom des Monitors eingeschaltet ist, aber kein Eingangssignal anliegt, leuchtet die LED grün blinkend.) Die LED leuchtet rot, wenn der Strom angeschlossen, der Monitor aber ausgeschaltet ist.
7. Power ON/OFF
(Ein-/Ausschalten)
Wenn dem Monitor Strom zugeführt wird, geht der Monitor an. Die Einschalttaste schaltet zwischen EIN und AUS um.
6
Rückseite
1. Netzteilanschluss
Den Stecker des mitgelieferten Netzteils am Anschluss „12VDC“ anstecken. Der Stromversorgungseingang am Monitor benötigt 12 Volt Gleichstrom aus dem Universalnetzteil (100-240 VAC,
siehe Tabelle der technischen Daten für Einzelheiten zum Netzteil).
2. VGA-Eingang
Mit dem Videoausgang Ihres PCs oder DVRs verbinden.
3. Audioeingang
Zum Anschluss eines Audiosignals vom DVR.
4. S-Video-Eingang
Zum Anschließen eines S-Video-Signals von einer Kamera oder einem DVR.
5. CVBS-Eingang
Zum Anschließen eines BNC-Videosignals von einer Kamera oder einem DVR.
7
5. Anschlüsse
Schließen Sie das Videokabel von einer Kamera oder einer anderen Videoquelle an einen der BNC-Anschlüsse oder Y/C (S-Video) an, diese sind selbstterminierend. (Wenn nur ein Kabel angeschlossen ist, wird der Monitor mit 75Ohm abge
-
schlossen. Bei Anschluss von zwei Kabeln wird diese interne Terminierung auf hochohmig geschaltet.)
Lieferumfang
LCD-Monitor Netzteil (12VDC) / Netzkabel VGA-Kabel Betriebsanleitung
Durchschleifeingang zu einem anderen Video-Gerät (optional)
VGA Kabel
Kamera oder andere Videoquelle
Typischer DVR
PC
BNC Kabel Y/C Kabel
DC Adapter
Audiokabel
8
6. BEDIENELEMENTE – Menübefehle
6.1 RGB-(PC, DVR)-Modus (siehe ANHANG – DVR-Modus, S. 30)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü Image Settings (Bildeinstellungen) aufzurufen. Das folgende Einstellmenü erscheint.
Wählen Sie mit oder eine der Optionen und drücken Sie dann die Eingabetaste (d. h. die Auswahltaste).
Stellen Sie den ausgewählten Menüpunkt mit
oder ein, oder
verlassen Sie den Menüpunkt durch Drücken der MENU-Taste.
Volume (Lautstärke)
Zur Lautstärkeeinstellung der eingebauten Lautsprecher.
Contrast (Kontrast), Brightness (Helligkeit)
Zum Einstellen von Kontrast und Helligkeit je nach Benutzerwünschen.
Sharpness (Schärfe)
Stellt die gewünschte Schärfenverbesserung für das Bild ein.
Advanced (Erweitertes Menü)
H Position (Horizontalposition) wird zur Einstellung der horizon-
talen Bildposition auf dem Bildschirm verwendet. V Position (Vertikalposition) wird zur Einstellung der vertikalen
Bildposition auf dem Bildschirm verwendet.
Phase dient der Fokuseinstellung des Bildes. Clock (Horizontalfrequenz) dient der Einstellung der Breite des
Bildes. Color Temp (Farbtemperatur) dient der Einstellung der Farb-
temperatur (6500K / 9300K);
USER (Benutzer).
9
Source (Quelle)
Zur Auswahl des Eingangs, dessen Bild angezeigt werden soll: CVBS (Composite Ein-/Ausgang) oder S-Video (Super Video Ein-/Ausgang), RGB (PC-Eingang), DVR (DVR-Eingang).
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü
Display Settings (Anzeigeeinstellungen) aufzurufen.
Das folgende Einstellmenü erscheint.
OSD-Menü
H Position (Horizontalposition) wird zur Einstellung der horizon-'
talen Bildposition auf dem Bildschirm verwendet. V Position (Vertikalposition) wird zur Einstellung der vertikalen
Bildposition auf dem Bildschirm verwendet. OSD Blending (OSD-Transparenz) wird zur Einstellung der Trans-
parenz des Hintergrunds des Bildschirmmenüs verwendet. OSD Time (Bildschirmmenü-Verweilzeit) wird zur Einstellung der
Anzeigedauer des OSD-Menüs verwendet.
Language (Sprache)
In diesem Abschnitt wird die Sprache des Bildschirmmenüs nach den örtlichen Wünschen eingestellt. Auswahlmöglichkeiten für die Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch und Russisch.
Recall (Zurücksetzen)
Mit der Rücksetzfunktion wird der Monitor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
10
6.2 CVBS (& S-Video) Modus
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü Image Settings (Bildeinstellungen) aufzurufen. Das folgende Einstellmenü erscheint.
Volume (Lautstärke)
Zur Lautstärkeeinstellung der eingebauten Lautsprecher.
Contrast (Kontrast), Brightness (Helligkeit)
Zum Einstellen von Kontrast und Helligkeit je nach Benutzerwünschen.
Sharpness (Schärfe)
Zur Einstellung der Bildschärfe auf das gewünschte Niveau.
Color (Farbe)
Zur Farbeinstellung des angezeigten Bilds.
Tint (Tönung)
Zur Einstellung aller auf dem Bildschirm angezeigten Farben; für das Auge ist die Einstellung jedoch hauptsächlich in den Rot- und Gelbtönen bemerkbar.
(Die Farbtoneinstellung ist nur im NTSC-Modus verfügbar.)
Menü „Advanced“ (Erweitert)
Dynamic Contrast (Dynamische Kontrasteinstellung) ist eine
Option zur Verbesserung des Bildkontrasts. Diese Funktion macht die Farben viel dunkler und leuchtender. Color Temp (Farbtemperatur) dient der Einstellung der Farb-
temperatur (R/G/B).
Loading...
+ 22 hidden pages