Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch ! Bei Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch ! Für
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung ! Wir übernehmen ebenfalls keine Haftung für Personen-, Sach- oder
Vermögensschäden.
ENDA EI7412 PROGR. ANZEIGEINSTRUMENT MIT RELAISAUSGANG
Vielen Dank dafür, daß Sie sich für den ENDA EI7412 Anzeigeinstrument entschieden haben !
* Abmessungen 72x72mm
* 4-stellige Anzeige
* On-Off Regelung
* Relais einstellbar als Regel- bzw. Alarmausgang
* Einstellbare Schaltwerte bei über-/unterschreitung
* Dezimalpunkeinstellung
* Skalenbereich einstellbar zwischen -1999 und 4000
* Anzeige einstellbar, abwechseld zwischen Meßwert und Einheit
* Eingangssignal wählbar zwischen (0-20mA, 4-20mA, 0-1V, 0-10V)
* Vier verschiedene Integralzeiten einstellbar
* Regelungsfunktion einstellbar bei Über-/Unterschreitung vom Sollwert
* Einstellbare Alarmarten (Regelkreis-/ Abweichungs-/ Bandalarm)
* Holdfunktion für min./max.-Werte
* Kundenspezifische Kalibriermöglichkeit für Strom / Spannung
* Parameterschutz gegen unbefugtes verstellen
Bestellbezeichnung : EI7412--
1 2
1 - Spannungsversorgung
230VAC...230V AC
24VAC.....24V AC
SM...........9-30V DC / 7-24V AC
2 - Extern. Sensorversorgung
AS24.....24V DC 50mA
AS12.....12V DC 50mA
AS08.....8V DC 50mA
AS05.....5V DC 50mA
TECHNISCHE DATEN
None.......keine Sensorversorgung
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Betriebstemper./Lagerung
Luftfeuchtigkeit
Schutzart
0 ... +50°C / -25... +70°C (nicht kondensierend)
Bis 31°C 80%, bis 40°C linear abfallend bis 50% Luftfeuchtigkeit, Höhe <2000m
Entspricht nach EN 60529 Frontseite : IP65
Rückseite : IP20
Das Gerät nicht in explosiver oder korrosiver Umgebung einsetzen !
EI 7412
OUT
SET
OSET
ENDA
ALR
MAX
ASET
PROGRAMMABLE INDICATOR
deutsch
MIN
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Werterhaltung
Elektromagn. Verträglichkeit
Elektrische Sicherheit
Eingang
Min.Max.
Spannung 0-1V DC
Spannung 0-10V DC
Strom 0-20mA DC
Strom 4-20mA DC
Eingangsimpedanz im Betriebsmodus für Strommessung beträgt ca. 5 . Bei dieser Einstellung darf am Eingang keine Spannung
anliegen, sonst wird das Gerät beschädigt. Wenn die Einstellungen von Strom auf Spannung umgestellt wird, dann müssen vor
die Eingangverbindungen getrennt und nach der Einstellung wieder angeschlossen werden.
E-mail : info@suran-elektronik.de
Internet : www.suran-elektronik.de
1./4 EI7412-D
Page 2
1000
SET
&
ASET
OSET
Betriebsmodus
SET
Meßwert
OSET
500
Sollwert
Um den Sollwert einzustellen die Taste gedrückt halten, den Wert der blinkende Anzeige kann dann mit den Tasten
erhöht oder verringert werden. Wird die Taste länger als 0.6 s betätigt, nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit zu.
Um in den Programmiermodus zu gelangen die Taste gedrückt halten anschließend die Taste drücken.
OSET
SET
MIN
499
SollwertSollwert
SET
OSET
SET
SET
OSET
OSET
OSET
SET
MAX
500
ASETASET
Programmiermodus
Seite 3/4
MAX
MIN
Seite 3/4
out.
MIN
o.Hys.
MAX
o.StA.
MAX
o.UP.L.
MAX
o.lo.L.
Bemerkung 1
o.HYS. = Hystereseinstellung für
Regelausgang. Ein Wert zwischen
1 und 200 kann eingestellt werden.
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
o.StA. = Schaltverhalten
Bei der Einstellung H1 schaltet der
Ausgang bei überschreiten und bei
Lo bei unterschreiten des Sollwertes.
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
o.UP.L = Max. einstellbare Wert. Ein
Wert zwischen dem Parameterwert
(o.lo.l.) und (H.SCL.) kann eingestellt
werden. (Einstellbegrenzung Sollwert)
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
o.lo.L. = Min. einstellbare Wert. Ein
Wert zwischen dem Parameterwert
(L.SCL.) und (o.UP.l.) kann eingestellt
werden. (Einstellbegrenzung Sollwert)
Programmierung siehe Bemerkung 1
L.SCL.
OSET
ASET
Parametereinstellung
SET
1000
Um ein Parameterwert einzustellen die Taste gedrückt halten, den Wert der blinkende Anzeige kann
dann mit den Tasten eingestellt werden.
Wird die Taste länger als 0.6 s betätigt, nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit zu.
MAX
MIN
SET
OSET
Alr.
a.HYS.
MAX
A.typ.
MAX
a.sta.
MAX
A.UP.L.
MAX
A.Lo.L.
MIN
SET
OSET
MIN
A.HYS. = Hystereseinstellung für Alarm-
ausgang. Ein Wert zwischen 1 und 200
kann eingestellt werden.
MIN
A.tyP.= Alarmarten
3 Alarmarten können eingestellt werden:
indE = Regelkreisalarm
De = Abweichungsalarm
band = Bandalarm
MIN
A.Sta.= Alarmzustand. Wenn
Regelkreis- oder Abweichungsalarm
gewählt wurde, kann dieser Parameter
auf Lo oder Hi eingestellt werden. Bei
Lo wird der Alarmausgang unter, bei Hi
über dem Sollwert aktiv. Bei Bandalarm
kann dieser Parameter auf biHi oder
auf boHi eingestellt werden. Bei der
Einstellung biHi wird innerhalb, bei
boHi wird außerhalb des Bandbereiches
aktiv.
MIN
a.UP.L. = Max. einstellbare Wert. Ein Wert
zwischen dem Parameterwert (H.SCL.)
und (a.Lo.L.) kann eingestellt werden.
i.typ. = Eingangstyp
Einstellung der Eingangssignale 0-20mA,
4-20mA, 0-1V oder 0-10V möglich.
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
dSP.C. = Anzeigenkonfiguration
Wählbar als PrcS. oder Pr.Un.. Bei PrcS.
Einstellung wird der Meßwert angezeigt. Bei
Pr.Un. Einstellung wird 4s Meßwert und 2s
lang die Einheit abwechselnd angezeigt.
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
RAtE = Mittelungswerte
Bei FASt Einstellung werden die Meßwerte alle
200ms aktualisiert.
Bei SLo.1 wird der Mittelwert von 4 Meßwerten
angezeigt.
Bei SLo.2 wird der Mittelwert von 8 Meßwerten
angezeigt.
Bei SLo.3 wird der Mittelwert von 16 Meßwerten
angezeigt.
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
Hold = Einfrieren der Anzeige
Bei der Einstellung NonE wird der Momentanmesswert angezeigt.
Bei Lo. , wird immer der min. Wert angezeigt.
Bei Hi , wird immer der max. Wert
angezeigt.
MIN
Unit = Einstellbare Einheit
Verschiedene Einheiten definierbar. Wenn der
Dezimalpunkt angezeigt werden soll, diese
zuerst einstellen, dann die jeweiligen Symbole
definieren.
Zum Einfügen des Dezimalpunktes zuerst die
SET
Taste gedrückt halten anschliessend mit
OSET
den Tasten und den Dezimalpunkt
einstellen.
MAX
MIN
Bemerkung 2Bemerkung 3
CAL. CAL.
CAL okey?CAL i.O.?CAL i.O?
C.endC.end
Während die Kalibration durchgeführt wird,
blinkt die Anzeige ca. 5s lang.
neinnein
ja
s.err.
Wird die Kalibration fehlerfrei durch/
geführt, erscheint 1s lang die
Meldung C.End sonst erscheint
die Meldung S.Err.
Während die Kalibration durchgeführt wird,
blinkt die Anzeige ca. 5s lang.
ja
FEHLERMELDUNGEN
S.err.
C.err.
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn der angelegte Strom- / Spannungsreferenz weniger als die Hälfte des Skalenbereiches
beträgt.
Beispiel: Bei der Kalibration des 1V Einganges der Wert für die Parameter Hinp und Linp weniger als 0,5 V beträgt.
Referenzsignal zu groß oder zu klein.
C.err.
Wird die Kalibration fehlerfrei durchgeführt,
erscheint 1s lang die Meldung C.End sonst
erscheint die Meldung C.Err.
2./4 EI7412-D
Page 3
Betriebsmodus
1000
Seite 2/4
Um den Sollwert einzustellen die Taste gedrückt halten, den Wert der blinkende Anzeige kann dann mit den Tasten
ASET
Alarmwert
SET
ASET
ASET
MIN
999
Alarmwert
ASET
1000
MAX
Alarmwert
MAX
erhöht oder verringert werden. Wird die Taste länger als 0.6 s betätigt, nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit zu.
ACHTUNG !
Seite 2/4
Standardkalibrierung ist werkseitig durchgeführt !
Programmiermodus
MAX
MIN
&
Res.
Um die min./max. gepeicherten (Hold)
Messwert zurückzusetzen die
MIN
Tasten und gleichzeitig
drücken. Die gepeicherten min./max.
Werte nehmen den aktuellen
Messwert an. Die Rücksetzung wird
mit reS bestätigt.
MAX
MIN
nein
U.opt.
MIN
Cal.t.
MAX
d.pnt.
MAX
l.sCl.
MAX
H.sCl.
MIN
CAL.t.=U.ýnP.
l.inp.
MAX
H.inp.
ASET
CAL.t. = Kalibrationsart
Wählbar zwischen S.inP. und U.inP.
Bei S.inp. wird die standard Kalibrierung
verwendet. Bei U.inP kann eine
kundenspezifische Kalibrierung
durchgeführt werden.
Für Änderung siehe Bemerkung 1
MIN
d.Pnt. = Dezimalpunkteinstellung
Dezimalpunkt kann zwischen 1. und 3.
Dekade eingestellt werden.
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
L.SCL. = Untere Skalenwert des
Eingangssignals. Einstellbar zwischen
-1999 und (H.SCL. -100).
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
H.SCL. = Obere Skalenwert des Eingangssignals. Einstellbar zwischen
(L.SCL. +100) und 4000
Programmierung siehe Bemerkung 1
ja
Angelegtes low-Signal (Strom/Spannung)
wird dem LSCL Wert (untere Skalenwert)
zugeordnet (kalibriert).
Um die Kalibration zu beginnen, die Taste
drücken, anschließend Taste betätigen
bis die Meldung “CAL” sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 2
MIN
Angelegtes high-Signal (Strom/Spannung)
wird dem HSCL Wert (obere Skalenwert)
zugeordnet (kalibriert).
Um die Kalibration zu beginnen, die Taste
drücken, anschließend Taste betätigen
bis die Meldung “CAL” sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 2
d.Cal. SeCU.
MIN
s.Cod. = Kalibrationsfreigabe
S.Cod.
MAX
a.CAL.
MAX
1.CA.
MAX
10.CA.
SET
OSET
MAX
Dieses Freigabecode ist 222.
Programmierung siehe Bemerkung 1
MIN
A.CAL. = Kalibrierung Strom
Am Eingang 20.000mA anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und zusätzlich die
Taste drücken, bis die Meldung
MAX
“CAL” sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 3
MIN
1.CA. = Kalibrierung 1V Eingang
Am Eingang 1.000V anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und zusätzlich die
Taste drücken, bis die Meldung
MAX
“CAL” sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 3
MIN
10.CA. = Kalibrierung 10V Eingang
Am Eingang 10.000V anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und zusätzlich die
Taste drücken, bis die Meldung
MAX
“CAL” sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 3
ASET
SET
OSET
SET
OSET
SET
OSET
MIN
S.Cod.
MAX
MIN
ou.sC.
MAX
MIN
AL.sC.
MAX
D.C.sC.
MAX
Uo.sC.
MIN
MIN
ASET
s.Cod. = Sicherheitscode
Dieses Freigabecode ist 333.
Programmierung siehe Bemerkung 1
ou.SC. = out. Menü-/Parameterfreigabe
nonE = Menü nicht sichtbar
P. no = Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
P.yES. = Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
AL.SC. = ALr. Menü-/Parameterfreigabe
nonE = Menü nicht sichtbar
P. no = Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
P.yES. = Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
d.C.SC. = ConF. Menü-/Parameterfreigabe
nonE = Menü nicht sichtbar
P. no = Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
P.yES. = Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
Uo.SC. = U.oPt. Menü-/Parameterfreigabe
nonE = Menü nicht sichtbar
P. no = Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
P.yES. = Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
MAX
MIN
d.CA.S. = d.CAL. Menü-/Parameterfreigabe
SET
OSET
MAX
D.Ca.s.
nonE = Menü nicht sichtbar
P. no = Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
P.yES. = Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
Regelkreisalarm
A.tyP.=indE
ON
OFF
Wird aktiv bei > Alarmwert
ON
OFF
HyS.A.
ASV
Wird aktiv bei < Alarmwert
Abweichungsalarm
A.tyP.= dE.
Wird aktiv bei > Sollwert + Alarmwert
Wird aktiv bei < Sollwert + Alarmwert
OSV = Sollwert ASV = Alarmsollwert
OSV
HyS.A.
OSV+ASV
ON
A.StA.= Hi
OFF
ON
OFF
A.StA.= Lo
Bandalarm
A.tyP.= bAnd
HyS.A.
OSV-ASV
OSV
OSV+ASV
HyS.A.
ON
OFF
ON
OFF
A.StA.= Bo.Hi.
A.StA.= Bi.Hi.
Wird aktiv innerhalb des Bandes
Betriebsmodus
Fehlermeldungen
- - - -
Messbereich untersteuert
L.inp.
L.inp.
Eingangsignal (Strom/
Spannung) kleiner 0
H.inp. H.inp.
Eingangsignal übersteuert
Spannung über 14V oder
Strom über 25mA
3) Im Betriebsmodus Anzeige von Meßwert, Einheit oder min./max. Meßwerte
Im Programmiermodus Anzeige der Parameterbezeichnung bzw. Parameterwert
4) Im Betriebsmodus: Anzeige max. Hold-Wert
Im Programmiermodus: Werterhöhung oder Parameterauswahl
5) Im Betriebsmodus: Anzeige min. Hold-Wert
Im Programmiermodus: Wertverringerung oder Parameterauswahl
6) Im Betriebsmodus: Alarmwert
Im Programmiermodus: Menüauswahl
7) Im Betriebsmodus: Sollwert
Im Programmiermodus: Parametereinstellung
Einbautiefe
97mm
2
Einbauausschnitt
+0.7
68 mm
75mm
+0.7
68 mm
Befestigungs-
element
Schalttafel
Gummidichtung
1
ALARM
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
2
3
+
AUXILIARY
SUPPLY OUT
24V 50mA
GND
4
5
OUT
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
6
INDUSTRIAL ELECTRONICS
ENDA
EI7412-230VAC-AS24
INDICATOR
84mm
Anschlusskabel
1
2
3
+
GND
4
5
6
ENDA
EI7412-230VAC-AS12
INDICATOR
1
ALARM
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
AUXILIARY
SUPPLY OUT
12V 50mA
OUT
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
INDUSTRIAL ELECTRONICS
Um das Gerät auszubauen,
Befestigungselement andrücken
(Richtung 1) und ziehen
(Richtung 2)
2
7
1
230V AC +10% -20%
50/60Hz 7VA
INPUT
SN: XXXXXXXXX
GND
ALARM
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
8
2
+
9
3
10
4
5
OUT
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
6
INDUSTRIAL ELECTRONICS
ENDA
EI7412-24VAC
INDICATOR
24V AC ±10%
50/60Hz 7VA
SN: XXXXXXXXX
Bemerkung : 1) Kalkulieren Sie bitte zusätzlichen Platz für die
Anschlußkabel (hinter dem Gerät).
2) Schalttfeldicke darf max. 10mm betragen.
3) Für demontage des Gerätes im Schaltschrank
min. 90mm Freiraum hinter dem Gerät erforderlich.
INPUT
GND
SN: XXXXXXXXX
7
1
ALARM
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
8
2
+
9
3
+
AUXILIARY
SUPPLY OUT
8V 50mA
10
GND
4
5
OUT
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
6
INDUSTRIAL ELECTRONICS
ENDA
EI7412-SM-AS08
INDICATOR
7
1
ALARM
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
8
2
+
9
INPUT
3
+
AUXILIARY
GND
SUPPLY OUT
24V 50mA
10
GND
4
5
OUT
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
6
INDUSTRIAL ELECTRONICS
ENDA
EI7412-24VAC-AS05
INDICATOR
24V AC ±10%
50/60Hz 7VA
SN: XXXXXXXXX
7
ALARM
9-30V DC / 7-24V AC
AC 250V 8A
±10% 7VA
RESISTIVE LOAD
2
8
+
9
3
INPUT
GND
10
4
5
OUT
AC 250V 8A
RESISTIVE LOAD
6
INDUSTRIAL ELECTRONICS
ENDA
EI7412-SM
INDICATOR
1
1
WICHTIGE HINWEISE ! / ANSCHLUßBILD
Das EI7412 ist ausschließlich für den Schalttafeleinbau vorgesehen. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Geräte nur bestimmungsgemäß
eingesetzt werden dürfen. Bei Arbeiten an der Schalttafel müssen alle zum Gerät führenden Leitungen spannungsfrei sein, wenn die Gefahr
besteht, daß die am Gerät befindlichen Anschlußklemmen berührt werden könnten. Zur Einhaltung der CE-Konformität sind abgeschirmte Kabelund Signalleitungen zu verwenden. Diese sind getrennt von den Leistungsgeführten-/Netzleitungen zu verlegen. Die Abschirmung ist
geräteseitig zu erden. Das Gerät ist so zu montieren, daß es vor Feuchtigkeit, Vibrationen und starker Verschmutzung geschützt ist und auch die
Betriebsumgebungstemperatur eingehalten wird. Die Verdrahtung, Inbetriebnahme und Bedienung der Geräte muß durch ein entsprechend
qualifiziertes Fachpersonal gemäß den örtlichen Vorschriften vorgenommen werden.
7
230V AC +10% -20%
50/60Hz 7VA
8
+
9
INPUT
GND
10
SN: XXXXXXXXX
9-30V DC / 7-24V AC
±10% 7VA
SN: XXXXXXXXX
7
8
+
9
INPUT
GND
10
BEMERKUNG :
Versorgung :
184-253V AC
50/60Hz 7VA
Bemerkung 1) Versorgungsanschlußleitungen sollten nach IEC60227 oder EC60245 konform sein.
2) Nach Sicherheitsnormen sollte der Hauptschalter am Schaltschrank leicht zugänglich
Angebracht und auch mit einem Hinweisschild versehen werden !
7
N
8
L
Sicherung
F 100 mA
250V AC
Sicherung
anschließen !
Hauptschalter Schaltschrank
230V AC
Versorgung
Kabelquerschnitt: 1,5mm²
Schraubenanzugsdrehmoment
0.4-0.5Nm
Schutzisoliert
4./4 EI7412-D
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.