
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch !
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
der Garantieanspruch ! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung !
ENDA EI141 PROGRAMMIERBARER UNIVERSAL-ANZEIGEGERÄT
Vielen Dank dafür, daß Sie sich für den ENDA EI141 Univ. Anzeigegerät entschieden haben !
* Abmessungen 35x77mm
* 4-stellige Anzeige
* Einfache Einstellung über Fronttasten
* Anzeige einstellbar zwischen -1999 und 4000
* Dezimalpunkt zwischen 1. und 3. Dekade einstellbar
* Einstellbare Einheit (abwechselnde Anzeige mit dem Meßwert)
* Eingangssignal wählbar zwischen (0-20mA, 4-20mA, 0-1V, 0-10V)
* Kalibriermöglichkeit für den jeweiligen Anwendungsfall
* 4 verschiedene Integralzeiten einstellbar
* Max./min. Werte abrufbar
* Einfrieren von max./min Werten auf der Anzeige
* Kalibriermöglichkeit für Strom / Spannung
* Parameterschutz für unbefugtes verstellen
* Einfache Montage durch aufsteckbares Anschlußklemmleiste
PROGRAMMABLE INDICATOR
ENDA
deutsch
SETSET
EI141
Bestellcode : EI141-
TECHNISCHE DATEN
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Betriebstemper./Lagerung
Luftfeuchtigkeit
Schutzart
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Werterhaltung
Elektromagn. Verträglichkeit
Elektrische Sicherheit
Eingang
Spannung 0-1V DC
Spannung 0-10V DC
Strom 0-20mA DC
Strom 4-20mA DC
230VAC +10%/-20%, 50/60Hz, 24VAC±10%,50/60Hz bzw. 24Vac/dc (9-30Vdc bzw. 7-24Vac)
Meßbereich
Min. Max.
0V
0V
0mA
0mA
1 - Versorgung
1
230VAC...230V AC
24VAC.....24V AC
SM...........9-30V DC / 7-24V AC
0 ... +50°C / -25... +70°C (nicht kondensierend)
Bis 31°C 80%, bis 40°C linear abfallend bis 50% Luftfeuchtigkeit, Höhe <2000m
Entspricht nach EN 60529 Frontseite : IP65
Rückseite : IP20
Das Gerät nicht in explosiver oder korrosiver Umgebung einsetzen !
Max. 7VA
Schraubklemmleiste für Kabelquerschnitt bis 2.5mm² Elektr. Anschluß
EEPROM (> 10 Jahre)
EN 61326-1: 1997, A1: 1998, A2: 2001 (Normkonform nach EN 61000-4-3, Prüfschärfe Kriterium B )
EN 61010-1: 2001 (Verschmutzungsgrad 2, Schutzklasse II, Messkategorie I)
1 EI 41A nicht bei Anforderungen für Kategorien II, III oder IV verwenden.
1.1V
14V
25mA
25mA
Meßgenauigkeit
±0,5% (Skalenbereich)
±0,5% ( )Skalenbereich
±0,5% ( )Skalenbereich
±0,5% ( )Skalenbereich
Eingangsimpedanz
ca. 11kW (zulässige Eingangsspannungen: min. = -2V, max. = 30V)
ca. ( : min. = -2V, max. = 30V) 11k W zulässige Eingangsspannungen
ca. 5W (zulässige Eingangsstrom max. 50mA)
ca. ( ) 5W zulässige Eingangsstrom max. 50mA
Eingangsimpedanz im Betriebsmodus für Strommessung beträgt ca. 5 . Bei dieser Einstellung darf am Eingang keine Spannung
anliegen, sonst wird das Gerät beschädigt. Wenn die Einstellungen von Strom auf Spannung umgestellt wird, dann müssen vor
die Eingangverbindungen getrennt und nach der Einstellung wieder angeschlossen werden.
GEHÄUSE
Gehäuseart
Abmessungen
Gewicht
Gehäusematerial
Stand: 03072010, Änderungen vorbehalten und können jederzeit ohne Ankündigung durchgeführt werden !
Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, keine aggressive Reinigungsmittel verwenden !
SURAN Industrieelektronik
Dettinger Str. 9 / D-72160 Horb a.N
W
Schalttafeleinbauart nach DIN 43700, mit Befestigungsvorrichtung
B77xH35xT71mm
ca. 200g (inkl. Verpackung)
selbstverlöschend
Tel.: +49 (0)7451 / 625 617
Fax: +49 (0)7451 / 625 0650
E-mail : info@suran-elektronik.de
Internet : www.suran-elektronik.de
1./3 EI141-D

BEDIENUNG UND ANZEIGE
PROGRAMMABLE INDICATOR
ENDA
( 1 ) Digitaler Anzeige
Anzeigegrößen
( 2 ),( 3 ),( 4 ),( 5 ) Tasten
ABMESSUNGEN
PROGRAMMABLE INDICATOR
35mm
ENDA
7-Segment, 4-stellige gelbe LED Display
Fühlbare Mikroschalter
77mm
SETSET
EI141
9.1mm
SETSET
EI141
1) Im Betriebsmodus Anzeige von Meßwert, Einheit oder min./max. Meßwerte
Im Programmiermodus Anzeige der Parameterbezeichnung bzw. Parameterwert
2) Parameterauswahl bzw. Werterhöhung im Programmiermodus
Im Betriebsmodus Anzeige von Einheit oder max. gemessene Meßwert
3) Parameterauswahl bzw. Werterverringerung im Programmiermodus
Im Betriebsmodus Anzeige von Einheit oder min. gemessene Meßwert
4) Menüauswahl Betriebs- und Programmiermodus, Anzeige Parametereinheit,
gleichsetzen der min./max. gemessenen Meßwerte
Um das Gerät auszubauen,
Befestigungselement andrücken
(Richtung 1) und ziehen
(Richtung 2)
71mm
5mm
2
Befestigungselement
Schalttafel
Gummidichtung
11 12
10
7 8 9
+
GND
INPUT
1
SN: XXXXXXXXX
WICHTIGE HINWEISE ! / ANSCHLUßBILD
Das EI141 ist ausschließlich für den Schalttafeleinbau vorgesehen. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Geräte nur
bestimmungsgemäß eingesetzt werden dürfen. Bei Arbeiten an der Schalttafel müssen alle zum Gerät führenden Leitungen
spannungsfrei sein, wenn die Gefahr besteht, daß die am Gerät befindlichen Anschlußklemmen berührt werden könnten. Zur
Einhaltung der CE-Konformität sind abgeschirmte Kabel- und Signalleitungen zu verwenden. Diese sind getrennt von den
Leistungsgeführten-/Netzleitungen zu verlegen.
Die Abschirmung ist geräteseitig zu erden. Das Gerät ist so zu montieren, daß es vor Feuchtigkeit, Vibrationen und starker
Verschmutzung geschützt ist und auch die Betriebsumgebungstemperatur eingehalten wird. Die Verdrahtung, Inbetriebnahme und
Bedienung der Geräte muß durch ein entsprechend qualifiziertes Fachpersonal gemäß den örtlichen Vorschriften vorgenommen
werden.
ENDA INDUSTRIAL ELECTRONICS
EI141 PROGRAMMABLE INDICATOR
SN: XXXXXXXXX
1 2 3 4 5 6
50/60Hz 7VA
230V AC +10%-20%
Befestigungselement
PROGRAMMABLE INDICATOR
EI141-230VAC
ENDA INDUSTRIAL ELECTRONICS
29mm
ENDA INDUSTRIAL ELECTRONICS
Einbauausschnitt
71mm
EI141-24AC PROGRAMMABLE INDICATOR
SN: XXXXXXXXX
Bemerkung : 1) Kalkulieren Sie bitte zusätzlichen Platz
für die Anschlußkabel (hinter dem Gerät).
2) Schalttfeldicke darf max. 7mm betragen.
3) Für demontage des Gerätes im Schaltschrank
min. 60mm Freiraum hinter dem Gerät
erforderlich.
ENDA INDUSTRIAL ELECTRONICS
EI141-24DC PROGRAMMABLE INDICATOR
SN: XXXXXXXXX
230V AC +10% -20%
50/60Hz 7VA
1 2 3 4 5 6
BEMERKUNG :
Versorgung
184-253V AC
50/60Hz 7VA
1
2
7 8 9
L
N
GND
10
11 12
Sicherung
Sicherung
anschließen !
INPUT
+
F 100 mA
250V AC
Hauptschalter Schaltschrank
Kabelquerschnitt: 1,5mm²
24V AC +10% -20%
50/60Hz 7VA
1 2 3 4 5 6
230V AC
Versorgung
7 8 9
GND
+
10
11 12
Schraubenanzungsdrehmoment 0.4-0.5Nm
Bemerkung 1) Versorgungsanschlußleitungen sollten nach IEC60227 oder EC60245 konform sein.
2) Nach Sicherheitsnormen sollte der Hauptschalter am Schaltschrank leicht zugänglich
Angebracht und auch mit einem Hinweisschild versehen werden !
±
24V DC 10%
7VA
-
INPUT
+
1 2 3 4 5 6
7 8 9
INPUT
GND
+
10
11 12
Schutzisoliert
2./3 EI141-D

3./3 EI141-D
menu protection level
RESET
SET
SHIFT
Bei gleichzeitigem drücken der
Tasten und werden
die min./max. Werte angeglichen
(Meßwert). reS wird angezeigt.
RESET
PRG
MIN.
Uo.Sc. = U.oPt. Menüfreigabe Parameter
nonE = Menü nicht sichtbar
P. no = Menü sichtbar, nicht programmierbar
P.yES. = Menü sichtbar und programmierbar
s.Cod. = Sicherheitscode
Dieses Freigabecode ist 333.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
d.C.Sc. = dCnF Menüfreigabe Parameter
nonE = Menü nicht sichtbar
P. no = Menü sichtbar, nicht programmierbar
P.yES. = Menü sichtbar und programmierbar
Für programmierung siehe Bemerkung 1
RESET
RESET
UNIT
MAX.
S.Cod.
RESET
UNIT
d.C.sc.
MAX.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
Uo.sc.
d.Ca.S. = d.CAL.
nonE = Menü nicht sichtbar
P. no = Menü sichtbar, nicht programmierbar
P.yES. = Menü sichtbar und programmierbar
Für programmierung siehe Bemerkung 1
parameter.
RESET
UNIT
MAX.
D.Ca.s.
Während die Kalibration durchgeführt wird,
Wird die Kalibration fehlerfrei durchgeführt,
erscheint 1s lang die Meldung C.End sonst
erscheint die Meldung C.Err.
blinkt die Anzeige ca. 5s lang.
C.err.
ja
Res.
SET
SHIFT
UNIT
MAX.
PRG
MIN.
Durch drücken der Taste wird
UNIT
max. Meßwert
der max. gemessene
Meßwert angezeigt.
ACHTUNG !
Standardkalibrierung ist werkseitig
durchgeführt !
s.Cod. = Kalibrationsfreigabe Code
MAX.
1453
RESET
Dieses Freigabecode ist 222.
S.Cod.
A.CAL. = Kalibrierung Strom
Am Eingang 20.000mA anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und die Taste
drücken, bis die Meldung
“CAL” sichtbar wird.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
RESET
UNIT
a.CAL.
MAX.
Für programmierung siehe Bemerkung 3
RESET
UNIT
MAX.
SET
SHIFT
UNIT
MAX.
SET
SHIFT
UNIT
MAX.
Wird die Kalibration fehlerfrei durchgeführt,
erscheint 1s lang die Meldung C.End sonst
erscheint die Meldung S.Err.
FEHLERMELDUNGEN
1.CA = Kalibrierung 1V Eingang
Am Eingang 1.0000V anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und die Taste
drücken, bis die Meldung
“CAL” sichtbar wird.
Für programmierung siehe Bemerkung 3
10.CA = Kalibrierung 10V Eingang
Am Eingang 10.000V anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und die Taste
drücken, bis die Meldung
“CAL” sichtbar wird.
Für programmierung siehe Bemerkung 3
RESET
1.CA.
UNIT
10.CA.
MAX.
Während die Kalibration durchgeführt wird,
blinkt die Anzeige ca. 5s lang.
Bemerkung 2 Bemerkung 3
CAL. CAL.
s.err.
nein nein
ja
CAL okey? CAL i.O.?CAL i.O?
C.end C.end
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn der angelegte Strom- / Spannungsreferenz weniger als die Hälfte des Skalenbereiches beträgt.
Referenzsignal zu groß oder zu klein.
Beispiel: Bei der Kalibration des 1V Einganges der Wert für die Parameter Hinp und Linp weniger als 0,5 V beträgt.
S.err.
C.err.
UNIT
MAX.
Betriebsmodus
Durch drücken der Taste wird der
min. gemessene Meßwert
angezeigt.
min. Meßwert
PRG
MIN.
Programmiermodus
PRG
MIN.
U.inP
UNIT
MAX.
RESET
UNIT
MAX.
870
SET
SHIFT
UNIT
MAX.
SET
SHIFT
Um die Einheit anzuzeigen zuerst
UNIT
MAX.
&
SET
SHIFT
Einheit
die Taste dann
drücken.
Bar.
Meßwert
Um in den Programmiermodus zu gelangen die Taste ca. 5s lang gedrückt halten
SET
SHIFT
U.opt. d.Cal. SeCU.
PRG
MIN.
CAL.t. = Kalibrationsart
Wählbar zwischen S.inP. und .
Bei S.inp. wird die standard Kalibrierung
verwendet. Bei U.inP kann eine Änderung
RESET
Cal.t.
i.typ. = Eingangstyp
Einstellbar für 0-20mA, 4-20mA, 0-1V
oder 0-10V.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
1000
RESET
d.Cnf.
UNIT RESET
i.typ.
d.Pnt. = Dezimalpunkt
Dezimalpunkt kann zwischen 1. und 3.
Dekade bzw. ohne Dp. eingestellt werden.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
L.SCL. = Untere Skalenwert
Einstellbar zwischen -1999 und (H.SCL. -100).
der Kalibrierung durchgeführt werden.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
RESET
UNIT
dSP.C. = Anzeigenkonfiguration
Wählbar als PrcS. oder Pr.Un.. Bei PrcS.
Einstellung wird der Meßwert angezeigt. Bei
MAX.
RESET
d.pnt.
UNIT
MAX.
Pr.Un. Einstellung wird 4s Meßwert und 2s
lang die Einheit abwechselnd angezeigt.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
RESET
UNIT
MAX.
dsp.C.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
l.sCl.
MAX.
RAtE = Mittelwerte
Bei FASt Einstellung werden die Meßwerte alle
200ms aktualisiert.
Bei SLo.1 wird der Mittelwert von 4 Meßwerten
rate
H.SCL. = Obere Skalenwert
Einstellbar zwischen (L.SCL. +100) und 4000
Für programmierung siehe Bemerkung 1
RESET
UNIT
angezeigt.
Bei SLo.2 wird der Mittelwert von 8 Meßwerten
angezeigt.
RESET
H.sCl.
MAX.
Bei SLo.3 wird der Mittelwert von 16 Meßwerten
angezeigt.
Für programmierung siehe Bemerkung 1
RESET
UNIT
CAL.t.=U.InP.
nein
Hold = Einfrieren der Anzeige
Bei der Einstellung NonE wird der Momentan-
wert angezeigt.
Bei Lo. , wird immer der min. Wert angezeigt.
Hold
MAX.
SET
SHIFT
Angelegtes Signal (Strom/Spannung)
wird der LSCL Wert kalibriert und zugeordnet.
Um die Kalibration zu beginnen, die Taste
drücken, anschließend Taste
drücken bis die Meldung
“CAL” sichtbar wird.
Für programmierung siehe Bemerkung 2
Angelegtes Signal (Strom/Spannung)
ja
Bei Hi , wird immer der max. Wert
RESET
UNIT
RESET
l.inp.
UNIT
MAX.
Unit = Einstellbar. Meßeinheit
Verschiedene Einheiten definierbar. Wenn der
Dezimalpunkt angezeigt werden soll, diese
zuerst einstellen, dann die jeweiligen Symbole
angezeigt.
MAX.
definieren.
Unit
SET
SHIFT
wird der HSCL Wert kalibriert und zugeordnet.
Um die Kalibration zu beginnen, die Taste
drücken, anschließend Taste
drücken bis die Meldung
“CAL” sichtbar wird.
Für programmierung siehe Bemerkung 2
H.inp.
SET
SHIFT
Parameter Einstellung
Wenn die Tasten länger als 0.6 sek. gedrückt gehalten wird, nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit, beginnend mit
der “erster” Stelle, zu. Danach ändern sich die “zehner” bzw. “hunderter” Stellen.
Wird der Tastendruck 1 sek. lang unter-brochen, beginnt die Veränderungsgeschw. wieder von der “einer” Stelle.
Um diese Parameter einzustellen, die Taste gedrückt halten, anschließend die Tasten
zum erhöhen bzw. verringern drücken.
Bemerkung 1
Mit den Pfeiltasten nach oben zeigend kann der Wert erhöht bzw. nach unten zeigend verringert werden.