Emtec HDD MOVIE CUBE Q800, HDD MOVIE CUBE Q700 User Manual [de]

Page 1
Home Multimedia Center
Movie Cube Q700/800
Benutzerhandbuch
(Version 1.01)
Page 2
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.............................................................................................................................4
1.1 Anhang..............................................................................................................4
1.2 VERSANDLISTE.............................................................................................4
1.3 Sicherheitshinweise ..........................................................................................5
1.4 Verbindung........................................................................................................7
1.5 Erstmaliger Gebrauch ....................................................................................11
2. Über den Player .................................................................................................................12
2.1 Fernbedienung : ..............................................................................................12
2.2 Vorderseite ......................................................................................................17
2.3 Geräterückseite ...............................................................................................17
2.4 Seitliche Anschlüsse........................................................................................17
3. Die ersten Schritte..............................................................................................................18
3.1 * DVB-T TV Auswählen (Nur für Q800).......................................................19
3.2 * Analoges TV Auswählen (Nur für Q800)....................................................19
3.3 Auswahl des A/V Eingangssignals von der A/V IN Buchse...........................19
3.4 Auswählen der Wiedergabe – Wiedergeben und Editieren von
aufgezeichneten Titeln ..........................................................................................20
3.3 Auswählen des Browsers – Wiedergeben von Multimediadateien.................20
3.4 Auswählen des Web Radios ...........................................................................20
4. Ansehen von analogen und DVB-T TV Programmen (Nur Q800) ......................................20
4.1 * Analoges TV Programm ansehen (Nur Q800).............................................20
4.2 * DVB-T TV Programm ansehen (Nur Q800)................................................21
5. Die Titelliste für aufgezeichnete Videos ..................................................................................23
5.1 Die Titelliste....................................................................................................24
5.2 Wiedergabe der Titel.......................................................................................25
5.3 Löschen von Titeln .........................................................................................25
5.4 Umbennen der Titel ........................................................................................25
5.5 Sortieren von Dateien .....................................................................................26
5.6 Titeleditierungsmenü.......................................................................................27
5.7 Extras ..............................................................................................................27
5.8 Speichern der aufgezeichneten Titel ..............................................................28
6. Timer Menü..........................................................................................................................28
6.1 Erstellen eines neuen Zeitplans.......................................................................28
6.2 Timerliste editieren .........................................................................................30
6.3 Löschen von Zeitplänen..................................................................................30
6.4 Zeitplan Statusübersicht .................................................................................31
6.5 Verlaufsübersicht der Aufnahmen...................................................................31
7. Konfigurationsmenü (Setup Menu)...................................................................................31
7.1 Ändern der DVB-T TV Einstellungen............................................................32
7.2 Ändern der analogen TV Einstellungen..........................................................34
7.3 Ändern der Videoeinstellungen.......................................................................36
7.4 Ändern der Audioeinstellungen ......................................................................38
2 / 70
Page 3
7.5 Ändern der Aufnahmeeinstellungen ...............................................................39
7.6 Ändern der Netzwerkeinstellungen.................................................................40
7.7 Ändern der Systemeinstellungen ....................................................................42
7.8 Ändern der MISC-(Grund) Einstellungen / Informationen ............................47
8. Browsermenü......................................................................................................................49
8.1 Alles durchsuchen...........................................................................................50
8.2 Musik durchsuchen.........................................................................................50
8.3 Fotos durchsuchen ..........................................................................................51
8.4 Filme durchsuchen..........................................................................................52
8.5 Das Netzwerk durchsuchen.............................................................................52
8.6 Dateien umbenennen / löschen .......................................................................56
8.7 Verwalten der Playlist (Wiedergabeliste)........................................................57
9. Dateikopiermenü.................................................................................................................58
10. NAS Funktion....................................................................................................................60
11. Internet Radio hören.........................................................................................................60
12. Firmware Aktualisierung..................................................................................................63
13. Anhang...............................................................................................................................65
13.1 Spezifikationen .............................................................................................65
13.2 Häufig gestellte Fragen.................................................................................67
13.3 Copyrights und Markenzeichen....................................................................70
13.4 Garantie.........................................................................................................70
Hinweis: Die Kapitel in diesem Handbuch mit '*' markiert beziehen sich auf das Modell Q800
3 / 70
Page 4
1. Einführung
1.1 Anhang
Sehr Geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin,
wir danken Ihnen für den Kauf des EMTEC Movie Cube. In der digitalen Gegenwart ist dieses Produkt ein ausgezeichneter Entertainmentpartner. Genießen Sie Ihre Filme, Musik, Fotos und Camcorder-Aufnahmen zu Hause oder bei Freunden und auf Reisen.
Die Aufnahmefunktion ermöglicht Ihnen, TV Programme auf einfache Weise zu speichern. Sie können auch die Daten von Ihrer Digitalkamera sichern, ohne einen PC zu benötigen. Der Movie Cube kann mit seiner eingebauten HDD und dem USB 2.0-Anschluss wie ein tragbarer Multimediarekorder verwendet werden.
Der Movie Cube hat folgende Funktionen: Filmwiedergabe – unterstützt werden DAT (VCD), VOB (DVD), MPG (MPEG-2/1), AVI (MPEG-4 ASP: XviD), DAT (VCD) und MPEG2 TS Dateien Auflösung bis 1080i, DivX, XviD), DIVX, und MPEG-2 TS Dateien Video Aufnahme - unterstützt Aufnahme auf Knopfdruck und nach Zeitplan im MPG Format. Der Cube kann Programme von TV, DVD Player und DV aufnehmen und sie unter dem (.mpg) Format speichern. Die aufgezeichneten Titel kann man auch editieren. Auch eine Timeshift Funktion ist integriert. Musikwiedergabe– Unterstützt MP3, OGG, und WMA* Dateien, (Unterstützt Musikwiedergabe auf Knopfdruck). Fotowiedergabe –JPEG und BMP Dateien. Datenspeicher - als mobile Festplatte mit USB 2.0 Anschluss verwendbar.
Netzwerkfunktionen - Ethernet & WLAN Streaming, Wiedergabe und NAS Funktion (Drahtlosfunktion durch optionalen WLAN USB Adapter möglich).
Der HDMI (High-Definition Multimedia Interface) Anschluss für beste Qualität von digitalen Video- und Audiosignalen über nur ein Kabel. Dies vereinfacht den Anschluss und bietet ein qualitativ hochwertiges Heimkinoerlebnis.
* Analog TV - unterstützt analoges PAL B/G, D/K, I, SECAM L und L Empfang. * DVB-T TV - unterstützt Digital Video Broadcasting Terrestrial (DVB-T) TV Empfang
EPG - unterstützt Elektronischen Programm Guide (EPG) und Teletext.
Wir wünschen uns, dass Sie mit diesem Produkt lange viel Freude haben werden. Unser Ziel ist es, Multimediatechnik bei der Arbeit, zur Unterhaltung, in der Familie, im täglichen Leben und unterwegs – einfach überall anwendbar zu machen. Willkommen bei Emtec! Danke dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
1.2 VERSANDLISTE
Beschreibung Menge
4 / 70
Page 5
Player 1 Kabel A/V IN 1 Kable A/V AUS 1 Kabel Y/Pb/Pr Ausgangskabel 1 Scartkabel auf 6 Cinch 1 USB-Kabel 1 Fernbedienung 1 Fernbedienungsbatterien: 2 Netzteil (AC/DC Adapter) 1 Stromkabel für Netzteil 1 Benutzerhandbuch 1 Kurzanleitung 1 Treiber-CD 1 Wireless LAN USB-Adapter 1 (optional)
1.3 Sicherheitshinweise
Bei Design und Herstellung dieses Players wurde an Ihre Sicherheit gedacht. Für eine gefahrlose und effektive Nutzung des Gerätes bitten wir Sie, die folgenden Informationen durchzulesen bevor Sie mit dem Betrieb starten.
1.3.1 Benutzung-Sicherheitshinweise
Das Gerät sollte nicht modifiziert werden. Wenn eine normale kommerzielle Festplatte eingebaut wird, sollte die Umgebungstemperatur innerhalb von +5°C bis +35°C liegen.
1.3.2 Netzstrom
Die Stromspannung des Gerätes beträgt 12V (Gleichstrom). Um diesen Player zu benutzen, schließen Sie bitte den mitgelieferten Wechselstromadapter und das Wechselstromadapterkabel an den Netzstromanschluss des Players an. Vergewissern Sie sich während des Anschließens, dass das Kabel nicht beschädigt oder gequetscht wird. Wenn Sie das Gerät reinigen wollen, trennen Sie es zuerst von der Stromzufuhr um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. Das Gerät sollte nicht in einer feuchten oder staubigen Umgebung betrieben werden. Verwenden Sie ausschließlich die Originalteile der Stromversorgung.
1.3.3 Funk Interferenz/Kompatibilität
- Bei schlechter Abschirmung empfangen fast alle elektronischen Geräte Funkstörungen. Unter bestimmten Umständen kann Ihr Gerät Radiostörungen empfangen.
- Der Entwurf dieses Geräts entspricht dem FCC/CE Standard und hat folgende Regel beachtet:
Dieser Player darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen. Hinweis: Dieser Player könnte Funkstörungen empfangen einschließlich solcher, die unerwünschte Funktionen verursachen können.
1.3.4 Reparaturen
Falls ein Problem mit Ihrem Gerät auftritt, sollten Sie es zu einem ausgewiesenen
5 / 70
Page 6
Reparaturzentrum bringen und dort von einem Fachmann reparieren lassen. Führen Sie selbst nie Reparaturen an dem Gerät durch. Sie könnten es beschädigen oder sich selbst oder Ihre Daten gefährden.
1.3.5 Entsorgung des Players
Wenn Sie den Player entsorgen, handeln Sie bitte entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes. Einige Länder können bestimmte Vorschriften haben wenn es um die Entsorgung elektrischer Geräte geht. Bitte konsultieren Sie Ihre lokalen Behörden um dies zu klären.
1.3.6 Sicherheitshinweise für die Festplatte
Der Player verwendet eine interne Festplatte für die Datenspeicherung. Im Normalfall ist das Formatieren oder Reparieren der Festplatte nicht erforderlich. Sie sollten das Kapitel über <Fehlerbehebung> (< Frequently Asked Questions>) aufmerksam lesen und vor dem Formatieren der Festplatte unsere Webseite für neueste Informationen aufsuchen.
- Physikalische Einwirkungen können beschädigte Sektoren in der Festplatte verursachen, verwenden Sie die „CHKDSK“-Anwendung Ihres Computers um das Problem zu beheben.
- Alle auf dem Player gespeicherten Dateien könnten aufgrund physikalischer Einwirkungen, Stromausfall, Stromschlag, etc., verloren gehen oder gelöscht werden. Bitte sichern Sie Ihre Daten regelmäßig.
- Nach langem Gebrauch empfehlen wir die Festplatte zu defragmentieren.
- Führen Sie regelmäßig eine Datensicherung der Festplatte durch, um im Fall eines Schadens oder Verlustes Ihre Daten wiederherstellen zu können. Unsere Firma übernimmt keine Haftung für den Verlust von auf der Festplatte gespeicherten Daten.
1.3.7 Zusätzliche Informationen
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Wasser, chemischen oder anderen Flüssigkeiten wenn das Gerät in Betrieb ist. Wenn durch Zufall Wasser auf den Spieler gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker um einen Stromschlag oder Kurzschluss zu vermeiden und verwenden Sie bitte danach ein trockenes Tuch um es aufzusaugen. Elektronische Produkte sind empfindlich. Vermeiden Sie es das Gerät zu schütteln oder es anderer Gewalteinwirkung auszusetzen und drücken Sie die Knöpfe nicht übermäßig fest.
Bringen Sie den Spieler nicht in Kontakt mit Wasser oder anderen chemischen Flüssigkeiten.
Nehmen Sie den Player nicht auseinander, reparieren Sie ihn nicht oder ändern Sie nicht seine Struktur. Derart verursachte Beschädigungen sind nicht in der Reparatur-Garantie enthalten.
Drücken Sie die Knöpfe des Spielers nicht zu fest.
Vermeiden Sie es, den Player einer Gewalteinwirkung auszusetzen, den Player zu schütteln, und halten Sie ihn fern von magnetischen Feldern.
6 / 70
Page 7
1.4 Verbindung
1.4.1 Verbindung mit dem PC
Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist. Stecken Sie den kleineren Stecker des USB-Kabels in den USB-Geräteport des Players. Stecken Sie den großen Stecker des USB-Kabels an den Computer.
1.4.2 Verbindung mit externen Daten-Speichern (USB oder Festplatten)
Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist. Schließen Sie den USB Speicherstift oder die USB HDD an einen der USB Host-Port dieses Players an.
1.4.3 Verbindung mit dem Fernseher
Für detaillierte Hinweise bezüglich der Verbindung mit Ihrem TV lesen Sie bitte den Quick Installation Guide, der dem Produkt beiliegt
7 / 70
Page 8
1. A/V EIN (A/V IN)
Folgen Sie der Abbildung und stecken Sie den dreifarbigen Anschluss in die A/V IN Buchse des Players. Folgen Sie der Abbildung und stecken Sie den dreifarbigen Anschluss in die A/V OUT Buchse des Fernsehers/ der IPTV Set-Top-Box Box (Digitalempfängers).
Vollständig angeschlossen können Sie Fernsehprogramme vom Fernsehen/ der IPTV Set-Top-Box aufzeichnen.
2. A/V OUT
Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie das A/V Kabel mit Hilfe der drei farbigen Stecker mit den dazu farbig passenden A/V OUT Buchsen des Fernsehers. Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie das A/V Kabel mit Hilfe der drei farbigen Stecker mit den dazu farbig passenden A/V IN Buchsen des Fernsehers. Auf dieser Weise können Sie die Inhalte vom Player mit Ihrem Fernseher oder anderen Wiedergabegeräten anschauen.
3. Y/Pb/PR Komponente OUT
Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie das Komponenten Kabel mit Hilfe der drei farbigen Stecker mit den dazu farbig passenden Buchsen des Fernsehers. Über Komponentenausgänge werden keine Audiosignale übertragen. Um trotzdem
8 / 70
Page 9
Audiosignale zu übertragen gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Verwenden Sie den Audio-Ausgang der A/V OUT Buchse.
2. Verwenden Sie den digitalen koaxialen oder optischen Audio-Ausgang (S/PDIF).
Auf diese Weise können Sie auch Videos, Musik und Fotos, die sich auf dem Player befinden, auf dem Fernseher wiedergeben.
4. HDMI OUT
Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie einen Stecker des HDMI Kabels mit dem Player. Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit dem HDMI Anschluss des TV’s.
Auf diesem Weg erreichen Sie höchste Audio und Video Qualität mit nur einem Kabel.
5. * TV Antennen- Eingang/Ausgang
Folgen Sie der bebilderten Anleitung und stecken Sie das Antennenkabel der Antenne oder des analogen Kabelfernsehens in die TV IN Buchse.
9 / 70
Page 10
1.4.4 Verbindung mit einem Digitalen Audiogerät
Folgen der Abbildung und verbinden Sie den Movie Cube mit Hilfe eines koaxialen Kabels mit dem digitalen koaxialen Toneingang des Verstärkers. Bei einem optischen Digitaleingang an Ihrem Verstärker verbinden Sie diesen bitte mit dem optischen Digitalausgang des Movie Cube mittels eines Toslink Kabels. (Diese Kabel werden nicht mitgeliefert)
1.4.5 Netzstromverbindung
Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den Wechselstromadapter an die Gleichstrombuchse (DC IN) des Players an. Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie den Wechselstromadapter (AC Adapter) mit der Steckdose.
10 / 70
Page 11
1.4.6 Netzwerkverbindung
Für die Verbindung mit einem Netzwerk benötigen Sie ein cat5, cat5e oder cat6 Netzwerkkabel (nicht mitgeliefert). Schließen Sie einen der Stecker des Kabels an die RJ45 LAN Buchse des Players an. Schließen Sie den anderen Stecker des Kabels an einen RJ45 LAN-Anschluss an Ihrem Router, Switch oder HUB an.
1.4.7 WLAN USB Adapter anschließen
Stellen Sie sicher, dass der Player angeschaltet ist. Stecken Sie den WLAN USB Adapter in eine der USB HOST Steckplätze des Players.
1.5 Erstmaliger Gebrauch
1.5.1 Firmware-Installation
Benutzer, die den Player ohne eine eingebaute HDD gekauft haben, und die eine SATA HDD installieren wollen, finden unter Firmware-Installation im Kapitel 7.7 ausführliche Informationen.
11 / 70
Page 12
1.5.2 Fernbedienung
Erstmaliger Gebrauch der Fernbedienung: Legen Sie die Batterien vor der Verwendung der Fernbedienung ein. Die weiteren Installationsschritte sind wie abgebildet:
1.5.3 Netzstrom Ein/Aus (Power on/off), Sprachsteuerung
1. Einschalten
Nach Anschluss des Stromkabels und dem Betätigen des POWER Knopfes wird der Player umgehend starten und die POWER Anzeige auf der Vorderseite wird blau leuchten.
2. Netzstrom aus
Drücken Sie während des Betriebs den STANDBY Schalter auf der Vorderseite. Der Movie Cube wird in den Standby Modus übergehen. Durch betätigen des POWER Schalters auf der Rückseite des Geräts, trennen Sie dieses von der Stromversorgung.
3. Sprachsteuerung:
Die Systemsprache dieses Players kann auf verschiedene Sprachen festgelegt werden. Im Konfigurationsmenü wählen Sie die gewünschte Sprache, die dann sofort verfügbar ist.
2. Über den Player
2.1 Fernbedienung:
Alle Schritte in diesem Handbuch können mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden. Bestimmte Funktionen können auch mit Hilfe des Bedienfeldes der Player-Vorderseite ausgeführt werden.
12 / 70
Page 13
Sehen Sie im Folgenden die Einzelheiten über jeden Knopf und seine Funktion:
shift
home
menu
setup
display
resolution
zoom
subtitle
record
stop
fr
vol +
enter
vol -
mute
numeric
time shift
EPG
green
red
TTX <yellow
blue
audio
back
prev
navigational
play
ff
source
pause
repeat
timer
goto
browser
music
copy
power
standby
1.
3.
5.
7.
9.
11.
13.
15.
17.
19.
21.
23. buttons
25.
27.
29.
31.
33.
(
(
/
2.
4.
) 6.
8.
10.
12.
14.
16. *
18. *
20.
22.
24. next
26.
28.
) 30.
32.
(
<
(
)
buttons
>
>
)
Note:
‘*’ nur für
Q800
Nummer Name Funktion
1 shift Shift (Umschalt) Taste:
Drücken Sie die shift Taste um die Zweitfunktion der Tasten resolution, setup, repeat und goto - zoom, display, timer, und browser aufzurufen.
2 home home Taste:
Drücken Sie diese Taste um zum Hauptbildschirm
13 / 70
Page 14
zurückzukehren.
3 menu Menü Taste:
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Im Browsermenü Drücken, um Dateien umzubenennen oder zu löschen.
Drücken Sie in My_Shortcuts im Punkt NET des Browser Menüs um Verknüpfungen für den Netzwerkzugang zu erstellen.
4 setup (display)
5 resolution
(zoom)
Setup Taste (display):
Drücken, um ins Setup Menü zu gelangen.
display Taste:
Drücken, um den momentanen Status anzuzeigen.
Drücken während der Wiedergabe: Eine On-Screen Anzeige erscheint und informiert über Titelnummer, gelaufene und verbleibende Zeit.
Drücken während der Aufnahme: Eine On-Screen Anzeige erscheint und informiert über Aufnahmequalitätseinstellungen und abgelaufene Zeit.
Drücken während der TV Wiedergabe: Eine On-Screen Anzeige erscheint und informiert über die gegenwärtige Kanalnummer und Uhrzeit.
Drücken während Timeshift: Die Timeshift-Statusleiste wird ein­und ausgeblendet.
Resolution (Auflösung) Taste:
Drücken Sie diese Taste, um zwischen NTSC, PAL, 480P, 576P, 720P, und 1080i umzuschalten.
zoom Taste
Drücken, um heran- oder herauszuzoomen. (Foto oder Video)
6 subtitle Subtitle (Untertitel) Taste:
Drücken Sie diese Taste, um verfügbare Untertitel einzuschalten.
7 record Record Taste (Aufnahme/Aufzeichnen:
Drücken Sie diese Taste, um Aufnahmen zu starten oder nach einer Pause fortzusetzen.
Drücken Sie sie wiederholt, um die Länge bei Eintastendruck Aufnahme (One Touch Recording) (30 min/60 min/90 min/120 min/180 min/aus) einzustellen.
8 stop Stopp-Taste
14 / 70
Page 15
Drücken Sie, um eine Wiedergabe zu stoppen.
Modus, drücken Sie diese Taste, um die
9 fr (fast rewind) Schneller Rücklauf-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die aktuelle Wiedergabe schnell zurücklaufen zu lassen.
Drücken Sie die Taste wiederholt, um verschiedene Geschwindigkeiten auszuwählen.
10 vol + vol + Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
11 enter Enter (Eingabe) Taste
Bitte drücken, um Optionen in Menüs auszuwählen.
12 vol - vol - Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke zu verringern.
13 mute mute Taste
Drücken Sie diese Taste, um den Ton abzuschalten, und drücken Sie sie wieder um fortzufahren.
14 Numerische
Tasten
Numerische Tasten
Bitte drücken, um Kanalnummern oder numerische Eingaben zu machen.
15 time shift time shift Taste
Während des Video-In­TIMESHIFT Funktion (Zeitverschiebung) zu aktivieren. Sie können dann das Live TV anhalten und die Sendung von dem Punkt wieder fortsetzen, wo Sie sie verlassen haben. Während des PAUSE-Modus, wird die Sendung auf der HDD oder einem USB Speicher aufgenommen, so lange genügend Speicherplatz vorhanden ist.
Drücken Sie die Taste um die Timeshift zu aktivieren und warten Sie, bis der WIEDERGABE-Pfeil auf dem Bildschirm erscheint.
Drücken Sie pause Taste um die Sendung anzuhalten. Drücken Sie play Taste um mit der Wiedergabe fortzufahren.
16 EPG <grün> EPG Taste (Elektronischer Programmführer)
17 rot rote Taste
Der Timeshift Modus bleibt aktiv, bis Sie stop drücken.
Drücken Sie diese Taste um den Elektronischen Programm Guide zu starten, der eine Liste aller Programme der kommenden Woche anzeigt wenn sie DVB-T empfangen.
15 / 70
Page 16
Reservierte Taste ohne Funktion
Drücken Sie diese Taste, um ins vorige Kapitel in einem Titel zu
18 TTX <gelb> Teletext Taste
Drücken Sie diese Taste um den Teletext anzuzeigen. (Nicht jeder Sender strahlt Teletext aus).
19 blue blaue Taste
Reservierte Taste ohne Funktion.
20 audio Audio Taste
Drücken Sie diese Taste, um eine Audiospur auszuwählen.
21 back back (zurück)Taste
Drücken Sie diese Taste um in den Menüs zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
22 prev prev (Rückwärts) Taste
gelangen.
23 Navigations-
tasten
Navigationstasten
Drücken Sie die Pfeiltasten, um Menüoptionen auszuwählen.
24 next next (Weiter) Taste
Drücken Sie diese Taste, um ins nächste Kapitel in einem Titel zu gelangen.
25 play Play (Wiedergabe) Taste
Drücken Sie diese Taste, um mit der Wiedergabe eines Titels zu beginnen.
26 ff fast forward (schneller Vorlauf) Taste
Drücken Sie diese Taste um die aktuelle Wiedergabe schnell vorlaufen zu lassen.
Drücken Sie die Taste wiederholt, um verschiedene Geschwindigkeiten auszuwählen.
27 source source (Quelle) Taste
Reservierte Taste ohne Funktion
28 pause pause / step Taste
Drücken Sie diese Taste um die aktuelle Wiedergabe anzuhalten.
Durch nochmaliges Drücken gelangen Sie zum nächsten Einzelbild.
Drücken Sie play, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
29 repeat (timer) repeat 1/all (Wiederholen) Taste
16 / 70
Page 17
Drücken, um in die Wiederholungsoptionen (Kapitel, Titel oder
Timeraufnahmen hinzugefügt, editiert oder gelöscht werden. (In
aus) zu gelangen.
timer Taste
Drücken, um ins Timer Menü zu gelangen. Dort können
Kapitel ’6.1 Erstellen eines neuen Zeitplans ’ ist eine ausführliche Beschreibung.)
30 goto (browser) goto (gehe zu) Taste
Drücken Sie diese Taste, um zu einem spezifischen Punkt in einem Titel zu gelangen. Bestimmen Sie den Punkt indem Sie Titel, Kapitel und Zeit eingeben.
browser Taste
Drücken, um Musik- Foto- oder Filmdateien zu durchsuchen. Diese können sich externen oder internen Speichermedien befinden. (USB, HDD, und Netzwerk)
31 music
32 copy Copy (Kopieren) Taste
33 power / standby power / standby Taste
music (Musik) Taste
Drücken, um mit der Wiedergabe von Musik in der Wiedergabeliste zu beginnen.
Drücken Sie diese Taste, um in das Dateikopiermenü zu gelangen.
Drücken, um in den Standbymodus zu gelangen oder das Gerät anzuschalten.
2.2 Vorderseite
1. POWER / STANDBY Taste 2. RECORDING Anzeige
3. HDD Anzeige 4. POWER Anzeige
17 / 70
Page 18
2.3 Geräterückseite
1. Belüftungsöffnungen 2. Y/Pb/Pr Komponenten Ausgangsbuchsen
3. A/V Ausgangsbuchsen 4. A/V Eingangsbuchsen
5. S/PDIF optisch/koaxial Audioausgang 6. HDMI Ausgang
7. RJ45 LAN Anschluss 8. Stromanschluss
9. Power Schalter 10. * TV Antenneneingang
Hinweis: Die TV Antenneneingangsbuchse gibt es nur am Q800.
2.4 Seitliche Anschlüsse
1. USB Host Anschluss (Typ A) x2 2. USB Device Anschluss (Typ B)
3. Die ersten Schritte
Nach dem Einschalten des Systems erscheint nach wenigen Sekunden das Hauptmenü. Um sonst in dieses Menü zu gelangen, drücken Sie HOME auf der Fernbedienung.
18 / 70
Page 19
Hinweis: Der oben angezeigte Bildschirm gilt nur für den Q800. Der Q700 hat keine DVB-T und Analog TV Symbole auf dem Hauptbildschirm. Stattdessen sind dort die Symbole für
Playlist (Wiedergabeliste) und Setup wie auf dem Bild weiter unten zu sehen.
3.1 * DVB-T TV Auswählen (Nur Q800)
In diesem Menü können Sie DVB-T Programme ansehen und aufnehmen und die Time Shift Funktion nutzen. Wählen Sie das DVB-T Symbol auf dem Hauptbildschirm um in das Menü zu gelangen.
3.2 * Analoges TV auswählen (Nur Q800)
In diesem Menü können Sie analoge TV Programme ansehen und aufnehmen und die Time Shift Funktion nutzen. Wählen Sie das Analog TV Symbol auf dem Hauptbildschirm um in das Menü zu gelangen.
3.3 Auswahl des A/V Eingangssignals von der A/V IN Buchse
In diesem Menü können Sie Bild- und Audiosignale die auf der A/V IN Buchse anliegen ansehen und aufnehmen und die Time Shift Funktion nutzen. Wählen Sie das A/V In Symbol auf dem Hauptbildschirm um in das Menü zu gelangen.
19 / 70
Page 20
3.4 Auswählen der Wiedergabe – Wiedergeben und Editieren von aufgezeichneten Titeln
Ein auf einer HDD- oder einem USB- Gerät aufgezeichneter CLIP wird ein TITEL genannt. Geben Sie das aufgezeichnete Video wieder. Hier können Sie alle aufgezeichneten Videotitel zusammenfügen/teilen/löschen/bearbeiten.
Drücken Sie PLAY auf der Fernbedienung oder wählen Sie die Wiedergabeschaltfläche im Hauptmenü aus, um zur Titelliste zu gelangen.
3.5 Auswählen der Browser – Wiedergeben von Multimediadateien
Sie können alle Multimediadateien (Videos/Musik/Photos) auf dem Internal HDD/USB oder Netzwerk durchsuchen und auf dem Fernsehapparat wiedergeben.
Drücken Sie BROWSER auf der Fernbedienung oder wählen Sie die Browser Schaltfläche in der Leitmenüseite aus, um Filme, Photos und Musikdateien die entweder in eine HDD, USB­Geräte oder Netzwerk gespeichert sind, zu durchsuchen.
3.6 Internet Radio auswählen
In diesem Menü erhalten Sie Zugriff zu den frei empfangbaren Sendern des SHOUTcast Internetradios. Wählen Sie das Internet Radio Symbol auf dem Hauptbildschirm um in das Menü zu gelangen.
4. *
Ansehen von analogen und DVB-T TV Programmen
(Nur Q800)
Ausgestattet mit einem internen Hybrid TV Tuner kann dieser Player analoges und digitales terrestrisches TV empfangen. Bitte lesen Sie die Kapitel ‘7.1 DVB-T TV Einstellungen’ und ‘7.2 analoges TV Einstellungen’ um die richtigen Einstellungen zu gewährleisten, bevor Sie mit dem folgenden Kapitel fortfahren.
4.1 * Analoges TV Programm ansehen (Nur Q800)
Um in den analogen TV Modus zu gelangen wählen Sie das Analog TV Symbol auf dem Hauptbildschirm. Folgend einige Funktionstasten auf der Fernbedienung die während des Ansehens von analogem TV verfügbar sind.
Taste Funktion
hoch / runter (ch+ /
ch-)
display
Drücken, um die Kanäle zu wechseln. (Ein Kanalwechsel ist während der Aufnahme nicht möglich.) Drücken, um die aktuelle Kanalnummer und Uhrzeit anzuzeigen.
20 / 70
Page 21
record time shift timer
zoom
Drücken, um das Programm des momentanen Kanals aufzunehmen. Drücken, um die Time Shift Funktion zu aktivieren. Drücken, um timergesteuerte Aufnahmen zu programmieren. Drücken, um das Bild zu zoomen.
4.2 * DVB-T TV Programm ansehen (Nur Q800)
Um in den DVB-T TV Modus zu gelangen wählen Sie das DVB-T Symbol auf dem Hauptbildschirm. Folgend einige Funktionstasten auf der Fernbedienung, die während des Ansehens von digitalem TV verfügbar sind.
Taste Funktion
enter hoch / runter (ch+ /
ch-)
display
record time shift timer subtitle EPG TTX
zoom
Drücken, um das Menü der Programmliste zu sehen. Drücken, um die Kanäle zu wechseln. (Ein Kanalwechsel ist während der Aufnahme nicht möglich.) Drücken, um die aktuelle Kanalnummer und Uhrzeit anzuzeigen. Drücken, um das Programm des momentanen Kanals aufzunehmen. Drücken, um die Time Shift Funktion zu aktivieren. Drücken, um timergesteuerte Aufnahmen zu programmieren. Drücken, um das Untertitelmenü zu aktivieren (sofern verfügbar). Drücken, um das EPG Menü zu aktivieren (sofern verfügbar). Drücken, um das Teletextmenü zu aktivieren (sofern verfügbar). Drücken, um das Bild zu zoomen.
4.2.1 Menü der Programmliste
Durch Drücken der ENTER Taste während Sie DVB-T TV Programme ansehen gelangen Sie in das Menü der Programmliste in dem Sie die Programmnummer und den Programmnamen angezeigt bekommen.
Drücken Sie die hoch / runter Taste um TV Kanäle anzuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
4.2.2 Info Bar
Wenn Sie Kanäle hoch / runter Tasten umschalten wird eine Informationsleiste (Info Bar) mit Daten zum Kanal angezeigt.
21 / 70
Page 22
Es sind 4 Zeichenfolgen auf der Informationsleiste. Exemplarisches Beispiel siehe Abbildung oben:
11+ – Steht für Altersfreigabe N/A – Steht für die gesprochene Sprache SS – Steht für Untertitel TT – Steht für Teletext SD – Steht für Auflösung (SD - Standard Definition). (HD in Deutschland nicht verfügbar.
Stand 01.07.2008) Wenn die Zeichen konkav sind, ist die Option verfügbar.
4.2.3 Elektronischer Programm Guide (EPG)
Durch Drücken der EPG Taste während Sie DVB-T TV Programme ansehen gelangen Sie in den Elektronischen Programm Guide.
Drücken Sie die prev / next Taste um den Kanal zu wechseln. Drücken Sie die links / rechts Tasten um das Datum zu ändern. Drücken Sie die hoch / runter Tasten um das Programm zu ändern.
4.2.4 Teletext Menü
Wenn der Sender Teletext unterstützt gelangen Sie durch drücken der TTX Taste in das Teletext Menü.
22 / 70
Page 23
Drücken Sie die Navigationstasten um den Inhalt des Teletextmenüs zu betrachten.
4.2.5 Untertitel Menu
Durch Drücken der subtitle Taste während Sie DVB-T TV Programme ansehen gelangen Sie in das Untertitel Menü. Drücken Sie die links / rechts Tasten um zwischen Subtitle List und TTX Subtitle List umzuschalten.
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um die gewünschte Untertitelfunktion auszuwählen und drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
5. Die Titelliste für aufgezeichnete Videos
Hier können alle gespeicherten Titel wiedergegeben und bearbeitet werden. Um in das Menü zu gelangen, drücken Sie PLAYBACK im Hauptbildschirm.
23 / 70
Page 24
Drücken Sie die hoch / runter Taste auf der Fernbedienung um zwischen DVB-T und Analog­TV auszuwählen, um dort aufgenommene Sendungen anzusehen oder zu editieren.
5.1 Die Titelliste
Nummer Funktion Beschreibung
1
2
Menüleiste
Titellisten
Drücken Sie links / rechts um das Menü zu durchsuchen.
Hier können Sie einen aufgezeichneten Titel abspielen/löschen/umbenennen/sortieren/bearbeiten.
Hier finden Sie eine Liste mit allen aufgezeichneten Titeln. Hier können Sie folgende Titel-Informationen einsehen: Miniaturansicht/Länge/Qualität/aufgezeichneter Kanal/Aufzeichnungsdatum und -zeit.
Ein -zeichen zeigt, dass dieser aufgezeichnete Titel noch nicht abgespielt wurde.
Ein Zeichen zeigt, dass dieser Titel gerade aufgezeichnet wird.
24 / 70
Page 25
3
Informationen Hier können Sie eine Wiedergabestatusanzeige von einem
Titel sehen, den verfügbaren Speicherplatz der HDD und die restliche Zeit für jede Einheit.
4
Vorschau Zeigt das Vorschaufenster an.
5.2 Wiedergabe der Titel
Für die Wiedergabe eines Titels gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung um die PLAY-Taste aus der Menüleiste auszuwählen.
2. Drücken Sie hoch / runter auf der Fernbedienung um den gewünschten Titel wiederzugeben.
3. Drücken Sie ENTER auf der Fernbedienung die Dateien wiederzugeben.
4. Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu stoppen und zur Titellistenmenüseite zurückzukehren.
5.3 Löschen von Titeln
Um einen Titel zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung um die Taste Löschen (Delete) aus der Menüleiste zu wählen.
2. Drücken Sie hoch / runter auf der Fernbedienung, um den gewünschten Titel zu löschen.
3. Drücken Sie ENTER, um zu bestätigen und die Datei zu löschen.
4. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Drücken Sie hoch / runter und wählen Sie OK.
5. Drücken Sie ENTER, um die ausgewählte Datei zu löschen. Um das Löschen zu annullieren, wählen Sie Zurück (Return) aus.
5.4 Umbennen der Titel
Um einen Titel umzubenennen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Taste Umbenennen (Rename) aus der Menüleiste zu wählen.
2. Drücken Sie hoch / runter auf der Fernbedienung, um die Datei auszuwählen, die Sie umbenennen möchten.
3. Drücken Sie ENTER auf der Fernbedienung. Die Namenseintragsanzeige erscheint.
25 / 70
Page 26
4. Benutzen Sie die Navigationspfeile, um Buchstaben und Ziffern auszuwählen. Wählen Sie Großschreibungen (CAPS) aus, um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. Drücken Sie <-um einen Buchstaben zu löschen. Drücken Sie -> um ein Leerzeichen einzufügen. Drücken Sie ENTER bei der Eingabe jedes Buchstaben oder jeder Nummer.
5. Sobald Sie den neuen Namen eingegeben haben, wählen Sie OK aus und drücken Sie ENTER um alle Änderungen zu bestätigen.
Wenn Sie die Vorgang während des Prozesses abbrechen wollen, Drücken Sie BACK.
5.5 Sortieren von Dateien
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung um die Taste Sortieren (Sorting ) aus der Menüleiste zu wählen. Drücken Sie ENTER und das Menü wird angezeigt.
Zurück
Titelnummer
Aufnahmezeit
Wählen Sie diese Taste aus, um zur Hauptanzeige zurückzukehren.
Wählen Sie Titelnummer aus, um alle Dateien nach ihren Titelnummern zu sortieren.
Wählen Sie Aufnahmezeit aus, um alle Dateien nach ihrer Länge zu sortieren.
26 / 70
Page 27
Titel Name
Im Titel Listenmenü drücken Sie nach oben / unten auf
Wählen Sie Titelnamen aus, um alle Dateien alphabetisch, entsprechend des Titelnamens, zu sortieren.
Neue Titel
Wählen Sie Neue Titel aus, um alle Dateien nach dem Aufnahmezeitpunkt zu sortieren. Auf der Liste erscheinen zuerst die neuen Aufnahmen.
5.6 Titeleditierungsmenü
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Title Edit Taste aus der Menüleiste auszuwählen.
Drücken Sie ENTER und das Menü wird angezeigt.
Zurück
Kopieren Sie zu FAT32-Partition
Wählen Sie diese Taste aus, um zur Hauptanzeige zurückzukehren.
Kopierfunktion
der Fernbedienung, um auszuwählen, welchen Titel Sie von der UDF-Partition zur FAT32-Partition kopieren wollen.
5.7 Extras
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung um die Extras Leiste aus der Menüleiste auszuwählen. Drücken Sie ENTER und das Menü wird angezeigt.
27 / 70
Page 28
Zurück
Alle Titel löschen
Wählen Sie diese Taste aus, um zur Hauptanzeige zurückzukehren.
Wählen Sie diese Taste aus, um alle Titel zu löschen.
5.8 Speichern der aufgezeichneten Titel
Alle aufgezeichneten Titel werden temporär in einer Diskaufnahmepartition (UDF Format) gespeichert, die von PCs nicht erkannt wird. Wenn Sie die aufgezeichneten Titel auf Ihrem Computer nutzen wollen, kopieren Sie bitte zunächst die Titel auf die in FAT32 formatierte Partition. Detaillierte Informationen finden Sie unter ‘Kopieren auf FAT32 Partition’ im ‘Titeleditierungsmenü’ Kapitel 5.6.
6. Timer Menü
Das Timer Menü ermöglicht Ihnen die Aufnahmepläne zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen sowie den Zeitplanstatus und Verlauf zu betrachten. Drücken Sie TIMER auf der Fernbedienung, um das Menü zu konfigurieren.
6.1 Erstellen eines neuen Zeitplans
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung um die Edit Leiste aus der Menüleiste auszuwählen. Wählen Sie einen Timerplan und drücken Sie ENTER. Es erscheint ein Fenster, in dem die Timer Einstellungen vorgenommen werden können.
28 / 70
Page 29
Verwenden Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um sich zwischen den Feldern zu bewegen und drücken Sie hoch / runter um die einzelnen Einstellungen anzupassen
Quelle
Wählen Sie die Videoquelle oder den TV-Kanal für die Aufnahme.
.
Startzeit
Länge Wiederholen
Qualität
Vorschau
Geben Sie das Datum und die Startzeit der Aufnahme ein.
Geben Sie die Dauer der Aufnahme ein. Wählen Sie aus, wie oft die Timeraufnahme mit diesen Daten gestartet
werden soll. Wählen Sie zwischen: Einmal, täglich, Montag bis Freitag, Montag bis Samstag oder an einem bestimmten Wochentag.
Wählen Sie die Aufnahmequalität aus. Wählen Sie zwischen HQ, SLP, EP, LP und SP.
Je höher die gewählte Qualität, desto mehr Speicherplatz wird auf der Festplatte benötigt. Detailinformationen über Aufzeichnungsdauer mit der jeweiligen Einstellung finden Sie unter HDD Free Space (Freier Festplatten­Speicherplatz) auf der linken Seite des Anzeigefensters.
Dieses kleine Vorschaufenster zeigt das aktuelle Programm des ausgewählten Kanals an.
29 / 70
Page 30
6.2 Timerliste editieren
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Fläche Bearbeiten aus der Menüleiste auszuwählen.
Wählen Sie aus der Liste den Plan aus, den Sie bearbeiten wollen und drücken Sie ENTER Das Planeinstellungs-Anzeigenfenster wird geöffnet. Modifizieren Sie den Plan, wie in “Erstellen eines neuen Zeitplanes“ beschrieben.
6.3 Löschen von Zeitplänen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Löschen Funktion aus der Menüleiste zu wählen. Wählen Sie den Zeitplan aus, den Sie löschen wollen und drücken Sie ENTER. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
.
Wählen Sie ABBRECHEN, löschen Sie den ausgewählten Plan, oder löschen Sie alle Zeitpläne. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
30 / 70
Page 31
6.4 Zeitplan Statusübersicht
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Status Leiste aus der Menüleiste zu wählen.
Die Zeitplanliste wird angezeigt. Wählen Sie einen Zeitplan aus und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie Timer über VPS aktivieren, Timer über Einst. aktivieren oder Den
ausgewählten Zeitplan kurz anhalten aus. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
6.5 Aufnahmeverlaufübersicht
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung um die Verlaufleiste (History) aus der Menüleiste zu wählen. Hier können Sie einen vollständigen Verlauf von allen eingestellten Aufnahmen ansehen.
7. Konfigurationsmenü (Setup Menu)
Im Setup Menü können Sie die Einstellungen für DVB-T / analoges TV, Video, Audio,
31 / 70
Page 32
Aufnahme, Netzwerk und System konfigurieren. Drücken Sie die setup Taste, um in das
Taste
Menü zu gelangen.
7.1 * Ändern der DVB-T TV Einstellungen (Nur Q800)
Drücken Sie die links / rechts Tasten um von der Menüleiste in das DVB-T Menü zu gelangen.
DVB-T Region
Wählen Sie Ihre Region für das DVB-T.
Channel Scan (Kanalsuche)
Drücken Sie die hoch / runter Tasten zur Auswahl und die ENTER zur Bestätigung. Hier können Sie nach verfügbaren DVB-T Kanälen scannen.
Drücken Sie die hoch / runter Tasten, um zwischen AUTO SCAN und
MANUAL SCAN auszuwählen und drücken Sie zur Bestätigung die ENTER Taste
32 / 70
Page 33
AUTO SCAN (automatischer Scan)
Im AUTO SCAN Modus scannt das System automatisch nach allen verfügbaren DVB-T TV Kanälen.
MANUAL SCAN (Manueller Scan)
Channel Set
Im MANUAL SCAN Modus können Sie den CH Namen, Das Frequenzband und die Eingangsfrequenz wählen. Um eine Auswahl zu treffen oder um die Frequenz einzugeben benutzen Sie bitte die numerischen- und Navigationstasten. Drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung. Kanalinformationen editieren.
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um DVB-T auszuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
33 / 70
Page 34
In diesem Menü können Sie den Namen und die Reihenfolge der DVB-T TV Kanäle verändern. Benutzen Sie die Navigationstasten um Einstellungen auszuwählen und zu ändern und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung. Sie können durch Drücken der red Taste die Voreinstellungen wählen und durch Drücken der blue Taste sortieren wählen.
7.2 * Ändern der analogen TV Einstellungen (Nur Q800)
Drücken Sie die links / rechts Tasten um von der Menüleiste in das ATV Menü zu gelangen.
34 / 70
Page 35
Analog TV Region
Taste
Channel Scan
Wählen Sie Ihre Region für das analoge TV.
Drücken Sie die hoch / runter Tasten zur Auswahl und die ENTER zur Bestätigung. Wählen um nach verfügbaren analogen TV Kanälen zu scannen.
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um AUTO SCAN auszuwählen und drücken Sie zur Bestätigung die ENTER Taste
Im AUTO SCAN Modus scannt das System automatisch nach allen verfügbaren analogen TV Kanälen.
35 / 70
Page 36
Channel Set
In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen für: Status, Name,
Kanalinformationen editieren.
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um analoges TV auszuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
Feineinstellung, TV System, und Reihenfolge der analogen TV Kanäle. Benutzen Sie die Navigationstasten um Einstellungen auszuwählen und zu ändern und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
7.3 Ändern der Videoeinstellungen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Fläche Video aus der Menüleiste zu wählen.
Seitenverhältnis
Wählen Sie diese Fläche aus, um das Bild-Seitenverhältnis einzustellen.
36 / 70
Page 37
Helligkeit
Drücken Sie nach oben / unten, um zwischen den Bildformaten Pan Scan 4:3 und Letter Box 4:3 oder 16:9 auszuwählen.
Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Pan Scan 4:3: Zeigt das Bild auf dem ganzen Bildschirm an und schließt
die redundanten Teile aus. Letter Box 4:3: Zeigt ein breites Bild mit zwei schwarzen Streifen auf
dem oberen Teil und unteren Teil des 4:3 Bildschirmes an. 16:9: Komprimiert das Bild, um es in das Format zu bringen. Wählen Sie
dieses Format aus, wenn ein 16:9 Fernsehapparat angeschlossen ist.
Wählen Sie diese Fläche aus, um die Helligkeit einzustellen.
Kontrast
Drücken Sie nach oben / unten, um die Helligkeit einzustellen. Die neue Einstellung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Wählen Sie diese Taste aus, um den Kontrastpegel einzustellen.
Drücken Sie nach oben / unten, um den Kontrastpegel einzustellen. Die neue Einstellung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
37 / 70
Page 38
TV System
Drücken Sie die up / down Tasten um die gewünschten Einstellungen
Hier können Sie das Ausgabesignal Ihrem Fernseher anpassen.
vorzunehmen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung. (Beachten Sie, dass nicht jeder Fernseher alle Auflösungen unterstützt!)
7.4 Ändern der Audioeinstellungen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um das Feld Audio aus der Menüleiste zu wählen.
Nachtmodus
Digital Output
Wählen Sie diese Einstellung aus, um den Nachtmodus einzustellen.
Drücken Sie hoch / runter, um zwischen AUS, EIN und Komfort auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Unter diesem Punkt können Sie die S/PDIF Modi auswählen.
38 / 70
Page 39
Drücken Sie hoch / runter um zwischen Raw, LPCM, LPCM (über HDMI) und Raw (über HDMI) auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
7.5 Ändern der Aufnahmeeinstellungen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung um die Record Leiste aus der Menüleiste zu wählen.
Qualität
Hier können Sie die Standardeinstellungen für Aufnahmen einstellen.
Drücken Sie hoch / runter, um die gewünschte Qualitäts­einstellung auszuwählen.
Die höchste Qualitätseinstellung ist HQ, welche die meiste Speicherkapazität beansprucht. Die anderen Einstellungen reduzieren die Aufnahmequalität, erfordern jedoch weniger Speicherplatz Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
39 / 70
Page 40
Autokapitel
auszuwählen. Eine automatische Kapitelmarkierung wird bei jedem
Permanent Timeshift (Zeitversetzt)
Wählen Sie Autokapitel aus, um Kapitelmarkierungen automatisch in eingestellten Intervallen hinzuzufügen.
Drücken Sie hoch / runter, um die gewünschten Intervalle
Intervall hinzugefügt und ermöglicht Ihnen die Titel nach dem Aufzeichnen leichter zu durchsuchen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Wählen Sie das Feld aus, um den Timeshift Modus dauerhaft zu
aktivieren.
Drücken Sie hoch / runter, um zwischen EIN und AUS zu wählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Wenn die Funktion auf An steht, ist Timeshift dauerhaft aktiviert.
Aufzeichnungsort
Wählen Sie dieses Feld, um einzustellen auf welches Gerät die Aufnahme erfolgen soll.
Drücken Sie hoch / runter, um zwischen HDD und USB auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
7.6 Ändern der Netzwerkeinstellungen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Netzwerkfunktion aus der Menüleiste zu wählen.
40 / 70
Page 41
Sie die
Klicken Sie hier, um Einstellungen für das Netzwerk vorzunehmen. Bevor Sie das Netzwerk aktivieren, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
Als Erstes schließen Sie den Player am Netzwerk an
Bitte aktivieren Sie NetBIOS über TCP / IP am Computer
Bitte schalten Sie die Firewall am PC ab
Bitte aktivieren Sie das Gastkonto Ihres PC's
Bitte erteilen Sie Zugriffsrechte (für „jeden“ oder „Gast“) und geben Ordner, auf die Sie mit dem Movie Cube zugreifen wollen, im Netzwerk frei.
Drücken Sie die hoch / runter, um zwischen DHCP IP (Auto) oder FIX IP(manuell), bedeutet feste IP Adresse, auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
41 / 70
Page 42
DHCP IP (Auto)
Wenn man eine feste IP Adresse nutzt, hat man noch weitere Einstellungsmöglichkeiten
manuell
Für weitere Hilfe zu den oben genannten Einstellungen, wenden Sie sich bitte
aillierte Auskünfte über die Einstellungen zu erhalten, sehen Sie Bitte in der
Beziehen Sie automatisch die IP Adresse.
Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
FIX IP (Manuell)
zur Verfügung: IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway sind jetzt einstellbar. an den Netzwerkadministrator.
Verwenden Sie die Navigations- und Numerischen Tasten, zur Eingabe der IP-Adresse. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
Um det Bedienungsanleitung des EMTEC Wi200 unter der Drahtlosfunktion nach.
7.7 Ändern der Systemeinstellungen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Fläche System aus der Menüleiste zu wählen.
42 / 70
Page 43
Menü-Sprache
Hier können Sie die OSD (On Screen Display) Sprache auswählen.
Drücken Sie nach oben / unten, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
Text Enkodierung
Wählen Sie hier die gewünschte Einstellung aus, um Untertexte zu enkodieren.
Drücken Sie nach oben / unten um zwischen Unicode, Chinese GBK, BIG5, and etc. auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
43 / 70
Page 44
ZEIT
Hier können Sie die Systemzeit einstellen.
Drücken Sie ENTER und geben Sie Manuell ein, um die Uhrzeit manuell einstellen zu können ein.
Mit Hilfe der Navigationstasten können Sie die einzelnen Felder anwählen und die jeweiligen Einstellungen anpassen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
44 / 70
Page 45
Kindersicherung
Hier können Sie die Optionen der Kindersicherung einstellen.
Lock System (System sperren)
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um die Kindersicherung ein­oder auszuschalten. Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER Taste.
Ein Passwort wird für die Änderung benötigt. Das Standard Passwort ist '0000 '. Drücken Sie die numerischen Tasten zur Eingabe, und die
ENTER Taste zur Bestätigung. Region
Drücken Sie die hoch / runter, um die Region auszuwählen. Drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
Kennwort
Drücken Sie die numerischen Tasten zur Eingabe eines neuen Passworts. Drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
TV Rating
Drücken Sie die hoch / runter, um die das Feld der Altersfreigabe zu kommen. Drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung und auf die Schaltfläche "Zurück" zum Beenden.
45 / 70
Page 46
HDD Formatierung
Hier können Sie die Festplatte (HDD) formatieren.
Drücken Sie hoch / runter, um die Formatierungsmethode der HDD auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
Drücken Sie links / rechts um OK auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
Drücken Sie nach hoch / runter um die Kapazitäten der FAT32 und NTFS Partitionen einzustellen. Drücken Sie links / rechts um NEXT auszuwählen und ENTER zur Bestätigung.
46 / 70
Page 47
Drücken Sie links / rechts um Format auszuwählen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Die Formatierung startet und wird einige Minuten in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Wenn die Formatierung beendet ist drücken Sie ENTER um neu zu starten. Verbinden Sie den Player mit Hilfe eines USB Kabels mit dem PC und kopieren Sie den ‘sys’
Ordner aus dem Firmware-Ordner auf die erste Multimediapartition (HDD1, FAT32). Auf diesem Weg erhalten Sie eine erweiterte Unterstützung von Schriftarten und die NAS Funktion.
Standardwerte laden
Um die Standardwerte zu laden und damit den Auslieferungszustand des Geräts wieder herzustellen, wählen Sie OK und drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
7.8 Ändern der Grundeinstellungen
47 / 70
Page 48
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um das Feld Misc (Info) aus der Menüleiste auszuwählen.
Slide Show Zeit (Diashow Timing)
Hier können Sie die zeitlichen Anzeigeintervalle einer Diashow Ihrer Bilder festlegen.
Übergangseffekt
Hintergrundmusik
Drücken Sie die hoch / runter Tasten zur Auswahl und die ENTER Taste zur Bestätigung. Wählen Sie den Übergangseffekt zwischen den einzelnen Bildern
der Diashow.
Drücken Sie die hoch / runter Tasten zur Auswahl und die ENTER Taste zur Bestätigung. Hier können Sie die Einstellungen für die Hintergrundmusik der
Diashow festlegen.
48 / 70
Page 49
HDD Information
Information
Drücken Sie die hoch / runter Tasten zur Auswahl zwischen Aus, Ordner, und Alle. Drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung. Hier können Sie die momentane Festplattenkapazität einsehen.
Die Kapazitäten der Aufnahme, Time Shift und die der Multimediapartitionen sind hier gelistet. Drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung. Hier können Sie die Systeminformationen einsehen.
Die Version der Firmware, des BIOS und die MAC Adresse sind hier gelistet. Drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
8. Browsermenü
Das Browsermenü ermöglicht Ihnen Musik, Fotos und Filme, die sich auf einer HDD, einem externen USB Speichergerät und im Netzwerk befinden, zu suchen und abzuspielen. Um in das Menü zu gelangen, wählen Sie Browser im Hauptmenü aus.
49 / 70
Page 50
Drücken Sie nach hoch / runter, um den Datenträger auszuwählen, in dem die Dateien liegen, die Sie suchen. Wählen zwischen USB, HDD und NET aus und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Alle Multimediadateien (Bilder, Filme, Musik) auf der Festplatte, externen USB Speichern und verbundenem Netzwerk können durchsucht, angesehen oder angehört werden.
8.1 Alles durchsuchen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Fläche Alles auszuwählen.
Alle Verzeichnisse und unterstützten Inhalte werden angezeigt. Drücken Sie hoch / runter, um das Verzeichnis oder die Datei die Sie durchsuchen möchten auszuwählen, und drücken Sie ENTER um zu bestätigen.
8.2 Musik durchsuchen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Fläche Musik auszuwählen.
50 / 70
Page 51
Alle Verzeichnisse und unterstützte Audiodateien in dem aktuellen Verzeichnis werden angezeigt. Drücken Sie hoch / runter, um die Datei auszuwählen, die Sie abspielen wollen und drücken Sie ENTER um zu bestätigen.
8.3 Fotos durchsuchen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Fläche Fotos auszuwählen.
Alle Verzeichnisse und unterstützten Bilddateien im aktuellen Verzeichnis werden angezeigt. Drücken Sie hoch / runter, um das Foto, das Sie sich ansehen möchten auszuwählen und drücken Sie dann ENTER. Das Foto wird als Vollbild angezeigt.
Hinweis:
1. Wenn Fotos im Vollbildmodus angezeigt werden, beginnt automatisch eine Diaschau.
2. Während Sie Musikdateien zuhören, können Sie gleichzeitig Fotos durchsuchen.
Während Sie ein Foto ansehen, können Sie links / rechts drücken, um ein Foto zu drehen. Um Fotos zu vergrößern oder zu verkleinern drücken Sie ZOOM. Drei Zoompegel sind verfügbar.
51 / 70
Page 52
8.4 Filme durchsuchen
Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um die Fläche Filme auszuwählen.
Alle Verzeichnisse und unterstützte Videodateien in dem aktuellen Verzeichnis werden angezeigt. Drücken Sie hoch / runter um den Film auszuwählen, den Sie sehen möchten, drücken Sie dann ENTER. Der Film wird im Vollbildmodus abgespielt. Die Filmsuchfunktion unterstützt DAT, VOB, IFO, MPG, AVI, und TS Dateiformate. Während Sie einen Film im Vollbildmodus ansehen, können Sie ZOOM drücken, um die Abbildung zu vergrößern oder zu verkleinern. (Zoom Ein/Aus) Drei Zoompegel sind verfügbar.
8.5 Das Netzwerk durchsuchen
Sie können per Datenstream Multimediadaten, die sich im Netzwerk (Ethernet oder WLAN) befinden wiedergeben. Vergewissern Sie sich bitte, ob Sie die obenstehenden Nutzungshinweise gelesen und die richtigen Einstellungen vorgenommen haben, bevor Sie weiterlesen. Wenn Sie Netz im Browsermenü auswählen gibt es zwei Wege die gemeinsamen Multimediadateien auf Ihrem lokalen Netz ausfindig zu machen. Sie können die Arbeitsgruppe oder Meine Abkürzungen (`My Short Cuts’) durchsuchen.
8.5.1 Durchsuchen der Arbeitsgruppe
Sie können die Arbeitsgruppe, der Ihr PC angehört, von der Arbeitsgruppenliste wählen, Ihren
52 / 70
Page 53
PC- Namen finden und ENTER zur Bestätigung drücken.
Als nächstes wählen Sie die gemeinsame Multimediadatei aus, die Sie durchsuchen wollen.
Hinweis: Während des Browsens von HD Videodaten (Auflösung bis zu 720p/1080i/1080p) via Ethernet oder WLAN muss das Video zwischengespeichert werden. Dies ist wegen der limitierten Netzwerkgeschwindigkeit oder Verbindungsqualität ein normaler Vorgang. Aufgrund von verschiedenen Netzwerk-Bedingungen kann es passieren, dass auf die Arbeitsgruppe nicht zugegriffen werden kann oder sie nicht in der Liste angezeigt wird. Dann müssen Sie Sie den Ordner 'My_Shortcuts "auf frei gegebene Dateien durchsuchen.
8.5.2 My Shortcuts durchsuchen
Sie können auch ´Spezifischer Dateiserver IP' einstellen und darauf über 'Meine Abkürzungen' im Menü zugreifen. Drücken Sie MENU und das Menü wird angezeigt.
53 / 70
Page 54
Benutzer Namen (Net User
avigationspfeile, um Buchstaben und Ziffern
aus, um
> um ein Leerzeichen
bei der Eingabe jedes Buchstaben
Netzwerkbrowser
Kennwort aus und eine virtuelle Tastatur wird
angezeigt. Siehe oben. Die folgenden Schritte sind die gleichen wie
Wählen Sie diese Fläche aus, um Netz­ID), Netz-Kennwort sowie spezifischen Dateiserver IP einzustellen.
Wählen Sie den Benutzernamen aus und eine Tastatur erscheint. Benutzen Sie die N
auszuwählen. Wählen Sie Großschreibungen (CAPS) zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. Drücken Sie <­um einen Buchstaben zu löschen. Drücken Sie ­einzufügen. Drücken Sie ENTER oder jeder Ziffer.
Wählen Sie Netz-
zuvor.
54 / 70
Page 55
Wählen Sie spezifischen Dateiserver IP aus und verwenden Sie die Navigationstasten und Zifferntasten, um die IP-Adresse einzugeben. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
Sie können auch Detail auswählen um Einstellungen für Label, Domain, und Host Name der Verknüpfung vorzunehmen. Wählen Sie dann OK und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
Wählen die Verknüpfung, die Sie erzeugt haben und drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
Als nächstes wählen Sie die gemeinsame Multimediadatei aus, die Sie durchsuchen wollen.
55 / 70
Page 56
8.6 Dateien umbenennen / löschen
Während der Navigation im Browsermenü können Sie durch drücken der menu Taste ein Popup Menü aktivieren, in dem Sie Dateien oder Ordner umbenennen / löschen können.
Drücken Sie die hoch / runter Taste um Zurück, Umbenennen oder Löschen auszuwählen und drücken Sie dann die ENTER Taste zur Bestätigung.
8.6.1 Dateien umbenennen
Drücken Sie die Navigationstasten um Buchstaben und Zahlen auszuwählen. Mit dem CAPS Feld können Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung umschalten. Drücken Sie <- um
ein Zeichen zu löschen. Drücken Sie -> um ein Leerzeichen einzufügen. Drücken Sie die ENTER Taste um die Eingabe jedes Zeichens zu Bestätigen. Wählen Sie OK und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
8.6.2 Dateien löschen.
56 / 70
Page 57
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um OK auszuwählen. Drücken Sie dann die ENTER Taste um das Löschen zu Bestätigen, oder wählen Sie Return, um den Löschvorgang abzubrechen.
Hinweis: Partitionen auf der Festplatte im NTFS Dateisystem können eventuell nur gelesen werden.
8.7 Verwalten der Playlist (Wiedergabeliste)
Dieser Player unterstützt die Playlist (Wiedergabeliste) Funktion, die es ermöglicht Ihre Lieblingsdateien hinzuzufügen und dann jederzeit zu genießen.
8.7.1 Dateien zur Playlist hinzufügen
Wählen Sie die zu hinzufügende Datei aus und drücken dann die red Taste unten auf der Fernbedienung um ein Häkchen hinter die Datei zu setzen. Drücken Sie dann die green Taste unten auf der Fernbedienung um zu Bestätigen. Es erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm: ‘Add selects to list’ (Ausgewählte Dateien hinzufügen). Mehrfachauswahlen sind möglich. (Wie auf dem Bild weiter unten zu sehen)
8.7.2 Durchsuchen der Playlist (Wiedergabeliste)
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um Play List (Wiedergabeliste) im Browsermenü
57 / 70
Page 58
auszuwählen. Drücken Sie dann die ENTER Taste zur Bestätigung um die Playlist zu öffnen.
Wenn Sie eine Datei von der Playlist löschen wollen, drücken Sie die red Taste zur Auswahl der Datei und dann die green Taste zur Bestätigung.
9. Dateikopiermenü
Durch Drücken auf Copy (Kopieren) auf der Fernbedienung gelangen Sie in das Dateikopiermenü, in dem Sie Dateien zwischen HDD und USB Geräten sowie dem
Netzwerk kopieren können.
58 / 70
Page 59
Schritt 1: Wählen Sie die Source (Quelle) und die Destination (das Ziel) aus.
Drücken Sie hoch / runter, um das Gerät auszuwählen. Drücken Sie links um abzubrechen, und rechts für die weiteren Schritte.
Schritt 2: Wählen Sie die Quelldateien aus, die Sie kopieren wollen.
Drücken Sie Play, um Dateien auszuwählen, links um abzubrechen und rechts, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Schritt 3: Wählen Sie den Zielordner aus, um die oben genannten Dateien zu speichern.
Drücken Sie hoch / runter, um den Ordner auszuwählen. Drücken Sie links um abzubrechen, und rechts um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Schritt 4: Mit dem Kopieren der ausgewählten Dateien fortfahren.
Drücken Sie hoch / runter, um OK zu wählen und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Der
59 / 70
Page 60
Kopiervorgang wird gestartet.
10. NAS Funktion
Dieser Player kann als NAS (Network Attached Storage) Laufwerk genutzt werden. Er kann via Ethernet oder WLAN an das Netzwerk angeschlossen werden. Dies erlaubt dem Heimanwender eine günstige Speicherung und Vorhaltung von Daten. Wenn die Netzwerkverbindung korrekt hergestellt wurde und einsatzbereit ist, geben Sie \\NAS oder geben Sie in der Adressleiste des Internet Explorers die IP Adresse des Players ein (z.B.:
\\192.168.0.9
\\IP
Address im „Ausführen“ Fenster ein (über das Startmenü zu finden), oder
oder
\\NAS
) und drücken Sie dann die Eingabetaste der Tastatur.
Jetzt können Sie die, auf dem Player befindlichen Daten, betrachten und bearbeiten. Auf diesem Weg können Sie auch Daten zwischen dem PC und dem Player wiedergeben und kopieren. Hinweis: NTFS Partitionen der Festplatte können ausschließlich gelesen werden. Bitte stellen Sie sicher, dass das 'SYS' Verzeichnis, welches den SAMBA Server enthält, sich auf der HDD 1 befindet, da sonst die NAS-Funktion nicht funktionieren wird. Bitte aktivieren Sie den NAS Modus im Setup Menü, bevor Sie diese Funktion nutzen.
11. Internet Radio hören
Dieser Player hat die SHOUTcast free Internet Radio Funktion integriert. Wählen Sie das Internet Radio Symbol im Hauptmenü, um in das Menü zu gelangen.
60 / 70
Page 61
Hinweis:
1. Stellen Sie sicher, dass der Player korrekt an ein LAN oder WLAN mit Internetzugang
angeschlossen ist. Bitte beachten Sie hierzu Kapitel ‘7.6 Netzwerkeinstellungen
ändern’ um nähere Informationen zu erhalten.
2. Wenn Sie zum ersten Mal das Internet Radio Menü öffnen, wird eine Datei aus dem
Internet heruntergeladen. Dies nimmt einige Sekunden in Anspruch – bitte haben Sie
etwas Geduld.
3. Für mehr Informationen über SHOUTcast besuchen Sie bitte die Webseite:
www.shoutcast.com
11.1 Radiostationen Menü
Drücken Sie die hoch / runter Taste um STATION auszuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
Drücken Sie die hoch / runter Taste um eine Station der Liste auszuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung. Mit den prev / next (vor / zurück) Tasten können Sie Seiten der Liste durchblättern.
Wenn eine Station ausgewählt ist, kommen Sie ins CHANNEL List (Kanallisten) Menü. Drücken Sie die hoch / runter Taste, um den Sender auszuwählen, den Sie hören wollen.
61 / 70
Page 62
Drücken Sie die ENTER oder die play Taste, um den Kanal anzuhören. Um die Wiedergabe des Radiokanals zu beenden drücken Sie die stop oder die back Taste.
Wenn eine Station hervorgehoben ist können Sie die menu Taste Drücken, um die Station zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
11.2 Genre Menüliste
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um GENRE auszuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
Drücken Sie die hoch / runter Tasten um ein Genre auszuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung. Mit Hilfe der prev / next Tasten können Sie innerhalb der Genre Liste die Seiten umblättern. Auf diese Weise können Sie Ihre Lieblingsstationen über das Genre suchen.
62 / 70
Page 63
11.3 Meine Favoriten / Lieblingssender
Drücken Sie die hoch / runter Tasten, um FAVORITE (Favoriten) auszuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
Alle Favoriten (Lieblingssender), die Sie aus der Liste hinzugefügt haben, können hier gefunden und verwaltet werden.
Wenn eine Station hervorgehoben ist können Sie die menu Taste Drücken, um die Station aus den Favoriten zu löschen.
Hinweis: Maximal 20 Favoriten können in die Liste aufgenommen werden.
12. Firmware Aktualisierung
Die Firmware ist das Betriebssystem (OS) von Ihrem Gerät. Firmwareaktualisierungen können neue Merkmale, Verbesserungen und BugFix (Fehlerverbesserungen) beinhalten. Um zu kontrollieren ob Sie die neuste Version der Firmware besitzen:
Wählen Sie Info im Einstellungsmenü  Die Version der Firmware wird hinter der SW Version angezeigt
63 / 70
Page 64
Vergleichen Sie diese mit der aktuellsten Version der Firmware.
Laden Sie die aktuellste Firmware von unserer Webseite herunter.
Schritt 1: Den USB Stift einrichten
Für die Firmware Installation benötigen Sie einen USB Stift. Kopieren Sie die 5 Dateien aus dem USB Stift Installationsordner der Treiber CD in das Stammverzeichnis Ihres USB Stifts.
Schritt 2: USB Stift anschließen
Schließen Sie den USB Stift an den USB HOST Port des Players an.
Schritt 3: Halten Sie die STANDBY Taste gedrückt
Halten Sie die STANDBY Taste auf der Vorderseite gedrückt und lassen Sie sie nicht los.
Schritt 4: Stromkabel anschließen
Schließen Sie das Stromkabel an den DC IN Anschluss an, betätigen Sie den POWER Schalter auf der Rückseite, und warten Sie ca. 3 Sekunden oder etwas länger und nehmen Sie Ihren Finger dann von der STANDBY Taste. Die Firmware Installation wird in 30 Sekunden beginnen. Die LED Anzeige auf der Vorderseite wird während der Installation aufleuchten. Wenn das Gerät mit einem Fernsehgerät verbunden ist, so wird eine gelbe Installationsseite auf dem Bildschirm erscheinen.
Warten Sie ca. 4 Minuten, die Installation wird zu Ende geführt, die LED Anzeigen werden aufhören zu leuchten und der Player wird automatisch in den Standby Modus übergehen.
64 / 70
Page 65
Jetzt können Sie die STANDBY Taste auf der Vorderseite oder der Fernbedienung Drücken, um den Player zu aktivieren und zu starten. Hinweis: Das Gerät während der Installation nicht ausschalten! Während der Installation den USB Stift nicht entfernen!
13. Anhang
13.1 Spezifikationen
Unterstützte USB Speicher:
USB HDD  Andere USB Massenspeichergeräte  USB 2.0
Unterstützte Dateiformate:
DAT/VOB/IFO/MPG/AVI/MPEG-2 TS  MP3/OGG/WMA  Maximalanzahl von erkennbaren Dateien: 9999 Dateien  Kompressionsrate zwischen 32 kbps und 320 kbps  JPEG/BMP  Maximalanzahl von erkennbaren Bildern: 9999 Dateien
Unterstütze Video Codecs:
MPEG-1/MPEG-2  MPEG-4 ASP: XviD
Unterstütze Audio Codecs:
MP2/MP3/OGG Vorbis/WMA Standard (DRM, Profi und
entwickeltes Profil werden nicht unterstützt )/PCM
Unterstützte Untertitelformate:
SRT, SMI, SSA
Unterstützte Aufnahmegeräte:
Eingebaute HDD  USB Massenspeicher
Videoaufnahmemodus
Modus 80 GB HDD 120 GB HDD 160 GB HDD HQ 16 Std. 24 Std. 33 Std. SP 32 Std. 48 Std. 66 Std.
LP 48 Std. 72 Std. 99 Std. EP 64 Std. 96 Std. 132 Std. SLP 96 Std. 144 Std. 198 Std.
Videoaufnahmeformat
HQ/SP/LP/EP/SLP Modus: MPEG-2 MP@ML
65 / 70
Page 66
Audioaufnahmeformat
HQ/SP/LP/EP/SLP Modus: MP2 2-Kanal
Video Ausgang Spezifikationen
Kombinierter Ausgang 1 Vpp 75 Ohm Komponenten-Ausgang Y:1 Vpp 75 Ohm
Cb:0.7 Vpp 75 Ohm Cr:0.7 Vpp 75 Ohm
HDMI HDMI v1.1
Netzwerkfunktion Ethernet 10/100Mbps Auto-Negotiation
WLAN IEEE 802.11b/g, bis zu 54Mbps (wird durch den
optional erhältlichen EMTEC Wi200 WLAN USB Adapter unterstützt.)
Audio Spezifikationen
DA-Konverter 24-bit/192kHZ AD- Konverter 24-bit/96kHZ Störabstand (1kHZ) 95dB Dynamikumfang 90dB (1kHZ) Kanaltrennung 95dB Gesamte harmonische
Verzerrung (1kHZ) -85dB
* Analoges TV System
Frequenzbereich 44,25MHz~863,25MHz (VHF I/III / UHF) Video PAL B/G, D/K, I, SECAM L und L’ Audio Stereo, Mono Analoger TV Tuner 75 Ohm (VHF / UHF) TV analoge Antenne
oder Kabel
* Digitales terrestrisches TV System
Frequenzbereich 44,25MHz~863,25MHz (VHF I/III / UHF) COFDM 2K FFT oder 8K FFT COFDM Demodulator
(Voll DVB-T konform: ETS 300-744) Kodierrate 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, and 7/8 Schutzzeit 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 Constellation QPSK 16QAM, 64 QAM Bandbreite 6, 7 oder 8 MHz Digitaler TV Tuner 75 Ohm (VHF / UHF) digitale TV Antenne
66 / 70
Page 67
ALLGEMEIN
Stromversorgung Verbrauch Betriebstemperatur Betriebsluftfeuchtigkeit
Festplatte Maßzahlen
(W/H/D) Nettogewicht
AC 100~240V 50~60Hz
ca. 35W
+5°C bis +35°C (+36°F bis +95°F)
5% zu 80% relative Luftfeuchte
3,5’’ SATA HDD
211,5x57x152mm
Ca. 1,2 kg
HINWEIS: Änderungen der Spezifikationen und des Designs dieses Produktes sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
13.2 Häufig gestellte Fragen
Frage 1. Mein Computer erkennt den Player nicht.
Antwort:
Stellen Sie sicher, dass der Player eingeschaltet ist. Wenn der Player nicht eingeschaltet ist, kann der Computer den Player nicht erkennen. Stellen Sie auch sicher, dass der Player mit dem Computer verbunden ist. (siehe Kapitel 1.4.1 zum Verbinden des Players mit dem Computer). Falls Sie Windows 98SE benutzen, installieren Sie zuerst die USB Treibersoftware. Führen Sie nach der Installation des Programms einen Neustart durch und verbinden Sie den Player erneut mit Ihrem Computer. (siehe Kapitel 1.4.1 zum Verbinden des Players mit dem Computer). Es könnten Störungen im Programmablauf auftreten, falls sie die Windows 98SE Treibersoftware auf den Betriebssystemen Windows® XP, Windows 2000, oder Windows ME installieren. Es wird weiter empfohlen, die USB Anschlüsse auf der Rückseite Ihres Computers zu benutzen, da die vorderen USB Anschlüsse meist über eine unzureichende Stromversorgung verfügen und ein reibungsloser Ablauf somit nicht garantiert werden kann.
Frage 2. Wenn ich versuche das USB- Gerät vom PC zu trennen, erhalte ich die Nachricht: „Das Gerät 'Generic volume’ konnte im Augenblick nicht beendet werden. Versuchen Sie das Gerät später zu trennen.“ Was kann ich in diesem Fall tun?
Antwort: Schließen Sie alle Programme, inklusive des Windows® Explorers, die auf Daten des Players zugreifen können. Die Trennung des USB Gerätes sollte nach diesem Vorgang erfolgreich durchgeführt werden können. Ist die Trennung weiterhin nicht möglich, schließen Sie alle Programme und warten Sie 20 Sekunden ab. Im Anschluss versuchen Sie das USB Gerät mit Hilfe des grünen Pfeiltasten Symbols in der Taskleiste (Hardware sicher entfernen) vom Computer zu trennen.
67 / 70
Page 68
Frage 3. Ich entdecke neue Dateinamen und Ordnernamen, die ich nie erstellt habe oder die merkwürdige Namen haben.
Antwort: Höchstwahrscheinlich ist die Belegungstabelle des Players (FAT), die für die Benennung der Dateien zuständig ist, beschädigt. Windows und Macintosh schreiben oft Zusatzdateien (z.B. für die Finderdefinition oder Systemwiederherstellung) auf die Festplatte.
Frage 4. Ich habe meinen Player dazu verwendet, Daten zwischen verschiedenen Computern zu transferieren. Würde eine Defragmentierung der Festplatte des Players schaden?
Antwort:
Eine Defragmentierung der Player-Festplatte ist nur nach einer Transferierung vieler Dateien auf und vom Player sinnvoll. Sie können aber die Defragmentierungsoption Ihres Players jederzeit nutzen, da sie dem Player nicht schaden kann. Stellen Sie sicher, dass während der Windows® Defragmentierung keine anderen Programme laufen. Auch ist es wichtig, dass der Player während des Vorganges nicht vom Stromnetz getrennt oder ausgeschaltet wird.
Frage 5. Meine Dateien sind vom Player verschwunden.
Antwort:
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dateien mit dem richtigen Browser durchsuchen. Dies bedeutet, dass Sie darauf achten sollten, korrekt gefilterte Suchmasken und Ansichten (z.B. Photos, Musik, Filme, etc.) zu verwenden.
Frage 6. Warum können manche Foto-Formate nicht in der Fotofunktion angezeigt werden?
Antwort:
Im JPEG Format gibt es verschiedene Anzeigeoptionen. Der Player unterstützt nicht alle Optionen, daher sollten Sie, wenn nötig das Dateiformat ändern. Benutzen Sie z.B. das Programm Photoshop, um das Photo zu öffnen. Wählen Sie aus dem Menü "Datei" dann "Speichern unter“ (siehe linkes Bild) und wählen Sie als Bildformat "JPEG". Geben Sie den Dateinamen ein und klicken Sie anschließend auf den "Speichern"-Icon. Daraufhin erscheint ein neues Fenster (siehe rechtes Bild). Wählen Sie „Baseline (Standard)“ oder „Baseline optimiert“.
68 / 70
Page 69
Frage 7. Warum blinkt der Fernseher während des Betriebs kurz, zeigt einen blauen Bildschirm oder einen Bildschirmschoner?
Antwort:
Dies ist völlig normal, da das System bei erstmaliger Benutzung zunächst die entsprechenden Parameter einrichten muss, um ein korrektes Videosignal ausgeben zu können. Während der Initialisierung empfängt der Fernseher falsche oder instabile Signale, welche den Fernsehbildschirm zum Blinken bringen können. Manche Fernseher behandeln diese Signale, als würde es sich nicht um Signale handeln, daher zeigen sie einen blauen Bildschirm („Bluescreen“) oder einen Bildschirmschoner an.
Frage 8. Warum erscheint auf dem Bildschirm meines Fernsehers ein defektes Bild, wenn ich auf Y/Pb/Pr 480p, 576p, 720p, 1080i schalte.
Antwort:
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Fernseher Y/Pb/Pr 480p, 576p, 720p, 1080i Ausgaben unterstützt. Falls dies nicht der Fall ist, benutzen Sie stattdessen die A/V Signal-Anzeige, drücken Sie auf die „TV-System“-Taste Ihrer Fernbedienung und schalten Sie die Funktion TV Videoinput auf NTSC oder PAL um.
Frage 9. Warum ist die Tonausgabe für Film- und/oder Musikplayback defekt, wenn der Komponentenausgang Y/Pb/Pr verwendet wird?
Antwort:
Der Komponentenausgang Y/Pb/Pr ermöglicht nur eine Übertragung von Video- und nicht von Audiosignalen. Während der Verwendung des Komponentenausgangs sollten Sie daher den A/V- OUT Anschluss zusätzlich verbinden oder einen der digitalen Tonausgänge (S/PDIF) anschließen, um die Audioausgabe zu ermöglichen.
69 / 70
Page 70
Frage 10. Warum findet der Player die Festplatte nicht?
Antwort:
Stellen Sie sicher, dass die Firmware ordnungsgemäß installiert wurde, und dass keine Systempartitionen auf der HDD gelöscht wurden. Falls auf der Festplatte Fehler auftreten, sichern Sie bitte Ihre Dateien und installieren sie die Firmware, mit Hilfe der Firmware­Installier-Software auf der Treiber-CD, welche zusammen mit dem Player geliefert wurde, erneut.
13.3 Copyrights und Markenzeichen
Copyrights Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf ohne vorausgehende
schriftliche Erlaubnis der Copyright Inhaber reproduziert, in einem Wiederbeschaffungssystem gespeichert, oder in irgendeiner durch elektronische, mechanische, fotokopierte, aufgenommene, etc. Form übertragen werden. Laut Copyright Gesetz darf das aufgenommene Material ohne Erlaubnis des Copyright Inhabers für keine anderen Verwendungszwecke genutzt werden, als für die persönliche und/oder private Nutzung.
Markenzeichen
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen Marken sind rechtmäßiges Eigentum ihrer Urheber.
13.4 Garantie
Was Ihre Garantie nicht abdeckt:
Durch natürliche Auswirkungen entstandene Schäden, z.B. Feuer oder statische Entladung.
Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang oder falsche Installation verursacht wurden.
Schäden durch Teile, die verändert wurden oder in andere Systeme eingebaut wurden. Des Weiteren durch Nutzung für institutionelle oder kommerzielle Zwecke entstandene Schäden.
Für weitere Informationen bezüglich des Emtec Movie Cube’ s, Garantie und Service­information besuchen Sie bitte unsere Website www.emtec-international.com.
V1.01
70 / 70
Loading...