Empire 2000 Z, 2000 T, 2000 E III, 2000 E I, 2000 E User guide

...
Page 1

Page 2

Page 3

Womit Sie auch Ihre Schallplatten abtasten, ein neues Tonabnehmer-System von Empire wird die Leistung Ihrer Anlage deutlich verbessern.

Drei Vorzüge haben die Empire-Systeme:

Erst einmal – Ihre Schallplatten halten wesentlich länger als bei vielen anderen Magnet-Systemen.

Empire's neues Konstruktionsprinzip (moving iron) – die Veränderung des magnetischen Flusses – ermöglicht eine vollkommen freie Bewegung des Nadelträgers in dem Magnetfeld und in den Spulen. Durch die somit geringere Belastung des Tonträgers erhöht sich die Lebensdauer Ihrer wertvollen Schallplatten.

Zum Zweiten erhalten Sie eine optimale Trennung zwischen den Übertragungskanälen. Das Empire-System verwendet ein besonders konstruiertes Röhrchen, das für eine bessere Ausrichtung des Nadelträgers sorgt. Damit wird auch die geringste Auslenkung genauestens reprodu-

ziert und bewahrt Ihnen die Klangfülle der Original-Aufzeichnung.

Drittens verwendet Empire 4 Spulen, 4 Spulenkerne und 3 Magnete (mehr als bei jedem anderen Tonabnehmer-System). Abtastverhalten und Klangreinheit sind hervorragend.

Das Resultat ist ein großartiges. Hörerlebnis.

Hören Sie es selbst bei Ihrem Fachhändler oder bestellen Sie sich erst einmal die kostenlose Informationsbroschüre "Der Weg zur problemlosen Schallplatten-Abtastung".

Nachdem Sie unsere Leistungsdaten verglichen haben, werden Sie davon überzeugt sein, daß Sie für diesen Preis nichts besseres bekommen können als Empire. Da sind wir sicher.

Empire . und schon klingt Ihre Anlage besser.

Page 4
Modell 2000 Z 2000 T 2000 E III
Übertragungsbereich 20 — 20.000 Hz 20 — 20.000 Hz 20 — 20.000 Hz
± 1 dB ± 1,5 dB ± 2 dB
empfohlene Auflagekraft 0,75 — 1,25 p 0,75 — 1,25 p 0,75 — 1,5 p
Übersprechdämpfung:
20 Hz – 500 Hz
500 Hz – 15 KHz
15 KHz – 20 KHz
20 dB
30 dB
25 dB
27 dB 20 dB
28 dB
20 dB
FIM bei 3.54 cm/sec. 0.08 % - 2 KHz bis 20 RHz 0,08 % - 2 KHz bis 20 KHz 0,1 % — 2 KHz bis 20 KHz
Spitzenverrundung in µ 5 x 18 — elliptisch 5 x 1/8 — elliptisch 5 x 18 — elliptisch
Effective Nadelmasse 0,0002 Gramm 0,0002 Gramm 0,0006 Gramm
Compliance 30 x 10 -6 cm/dyne 30 x 10 cm/dyne 20 x 10 -6 cm/dyne
Abtastfähigkeit bei 1 KHz 38 cm/s bei 0,9 p 38 om/s bei 1 p 32 cm/s bei 1 p
Kanalbalance bei 1 KHz innerhalb 0,75 dB innerhalb 1 dB innerhalb 1 dB
Abschlußwiderstand chlußwiderstand 47 K Ω 47 K Ω
Gesamtkapazität 300 pF 300 pF ca. 450 pF
Ausgangsspannung
bei 3,54 cm/sec.
3 mV 3 mV 4,5 mV
passender Nadeleinschub S 2000 Z S 2000 T S 2000 E III
Kennfarbe des
Nadeleinschubes
Gold metallic-blau transparent
Page 5
2000 E II 2000 E I 2000 E 2000
20 — 20.000 Hz 20 — 20.000 Hz 20 — 20.000 Hz 20 — 20.000 Hz
± 2 dB ±3 dB ± 3 dB ±3dB
0,75 — 1,5 p 1 — 2 p 1,25 — 2,5 p 1,5 — 3,0 p
101 and have describe
20 dB 18 dB 18 dB 16 dB
25 dB 23 dB 23 dB 21 dB
18 dB 15 dB 15 dB 13 dB
0,15 % — 2 KHz bis 20 KHz 0,2 % — 2 KHz bis 20 KHz 0,2 % 2 KHz bis 20 KHz 0,2 % - 2 KHz bis 20 KHz
5 x 18 — elliptisch 5 x 18 — elliptisch 5 x 18 — elliptisch 18 — konisch
0,0006 Gramm 0,0006 Gramm 0,0009 Gramm 0,001 Gramm
18 x 10 -6 cm/dyne 17 x 10 -6 cm/dyne 16 x 10 -6 cm/dyne 14 x 10 -6 cm/dyne
28 cm/s bei 1,25 p 28 cm/s bei 1,5 p 28 cm/s bei 1,75 p 32 cm/s bei 2 p
innerhalb, 1,25 dB innemalo 1,5 dB innerhalb 1,5 dB innerhalb 1,5 dB
47 Κ Ω 47 ΚΩ 47 Κ Ω 47 Κ Ω
ca. 450 pF ca. 450 pr ca. 450 pF ca. 450 pF
4,5 mV 7 mV 7 mV 7 mV
S 2000 E II S 2000 E I S 2000 E S 2000
transparent blau transparent grün transparent rot transparent grau
Page 6
Modell 4000 D III 4000 D II 4000 D I
15 - 45.000 Hz
± 3 dB
Übertragungsbereich 10 — 50.000 Hz
± 3 dB
15 — 50.000 Hz
± 3 dB
mpfohlene Auflagekraft 0,75 – 1,25 p 0,75 1,5 p 1,0 — 1,75 p
Übersprechdämpfung
15 Hz – 1 KHz
1 KHz – 20 KHz
20 KHz – 50 KHz
28 dB
23 dB
15 dB
26 dB
21 dB
15 dB
24 dB
20 dB
15 dB
FIM bei 3,54 cm/sec. 0,2 % — 2 KHz bis 20 KHz 0,2 % - 2 KHz bis 20 KHz 0,2 % — 2 KHz bis 20 KHz
Spitzenverrundung in µ Spezialverrundung Spezialverrundung Spezialverrundung
Effective Nadelmasse 0,0004 Gramm 0,0004 Gramm 0,0004 Gramm
Compliance 30 x 10 -6 cm/dyne 30 x 10 ° cm/dyne 30 x 10 -6 cm/dyne
Abtastfähigkeit bei 1 KHz 32 cm/s bei p 82 cm/s bei 1,25 p 30 cm/s bei 1,5 p
Kanalbalance bei 1 KHz innerhalb 1 dB innerhalb 1 dB innerhalb 1,5 dB
Abschlußwiderstand 100 ΚΩ 100 K Ω 100 K Ω
Gesamtkapazität unter 100 pP unter 100 pF unter 100 pF
Ausgangsspannung
bei 3,54 cm/sec.
3 mV 3 mV 3 mV
passender Nadeleinschub S 4000 D III S 4000 D II S 4000 D I
Kennfarbe des
Nadeleinschubes
weiß gelb schwarz
Page 7

Spielen Sie Ihre Schallplatten so staubfrei wie irgend möglich ab

Staub auf der Schallplatte und an der Abtastspitze fördert nicht nur den Verschleiß der Diamantspitze. Er beschleunigt auch die Abnutzung der Schallplatte.

Wenn sich erst der Staub fest und dicht um die Diamantspitze des Nadeleinschubes windet, schleift er wie Schmirgel die Rillenflanken ab. Bei der Wiedergabe ist dies zunächst als eine leichte Tonrauhigkeit zu hören. Kommt mit der Zeit immer mehr Staub an die Diamantspitze – so kommt es nach Knistern und Knacken zu starkem Klirren. Ist die Nadelspitze erst einmal zugewachsen, d. h. vom Staub völlig umgeben, so kann der Nadeleinschub beim Abtasten aus der Plattenrille gedrängt werden. Bedingt dadurch rutscht der Nadeleinschub kreischend quer über die Plattenoberfläche. Das Ergebnis kennen Sie.

Schauen Sie deshalb öfter mal unter Ihren Tonkopf – genauer gesagt nach Ihrer Diamantspitze.

Lose Staubpartikel können Sie einfach wegpusten. Darüber hinaus sollten Sie die Nadelspitze mit einem weichen Pinsel – mit Spiritus angefeuchtet – gründlich reinigen. Die Reinigungsbewegungen sollten immer vom Tonarm zur Nadelspitze erfolgen.

Um jedoch der Verschmutzung vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen die Behandlung Ihrer wertvollen Schallplatten mit den neuen Schallplatten-Pflegemitteln....

Page 8

"Audio Groome" by Empire – Eine neue Technologie

Das alleinige Herausnehmen der Schallplatte aus der Plattenhülle und das Reinigen mit einem Tuch läßt Statik entstehen. Um Sie vor den unliebsamen Folgen, dem Knistern und Knacken zu

schützen, sollten Sie den EMPIRE Static Eliminator benutzen. Er dient zur elektrischen Entladung ihrer Schallplatten. Keine Batterie, kein Netzanschluß, keine Flüssigkeit. Durch das Entstehen von positiven und negativen Ionen – über 2 elektronische Strahlungspunkte in einem Zwillingslauf auf die Plattenoberfläche geleitet – wird eine starke und wirksame Entladung garantiert. Sehr leichte und sekundenschnelle Handhabung.

Für die Reinigung Ihrer Schallplatten empfehlen wir Ihnen den EMPIRE Dust Eliminator. Die Bürste besteht aus unzähligen leitfähigen Spezial-Fasern, die gewährleisten, daß jede Rille ohne Beschädigung gesäubert wird. Die Säuberung der Bürste wird durch Überstreichen der Fasern über eine Kante der Schutzhülle vorgenommen. Regelmäßiger Gebrauch von Static Eliminator und Dust Eliminator wird Ihnen eine schmutz-, staub- und elektrostatischfreie Schallplatte geben und eine naturgetreue Klang-Wiedergabe ermöglichen.

Page 9

Kenndaten aller noch erhältlichen Nadeleinschübe

Modell empfohlene A uflagekraft Kennfarbe
S 4000 D III
S 4000 D II
S 4000 D I
S 2000 Z
S 2000 E III
S 2000 E II
S 2000 E I
S 2000 E I
S 2000 E
S 2000 E
S 2000 E
S 2000 ZE/X
S 999 VE/X
S 999 VE/X
S 999 TE/X
S 999 E/X
S 999 E/X
S 999 E/X
S 909 E/X
S 909 E/X
S 909 JX
S 900 EE/X
S 900 VE
7,5–12,5 mN*
7,5–15 mN*
10–17,5 mN*
7,5–12,5 mN*
7,5–12,5 mN*
7,5–15 mN*
7,5–15 mN*
10–20 mN*
12,5–25 mN*
15–30 mN*
2,5–12,5 mN*
5–15 mN*
7,5–15 mN*
7,5–15 mN*
7,5–15 mN*
7,5–20 mN*
7,5–20 mN*
10–30 mN*
(0,75-1,25 p)
(0,75-1,5 p)
(1,0-1,75 p)
(0,75-1,25 p)
(0,75-1,25 p)
(0,75-1,25 p)
(0,75-1,5 p)
(1,0-20 p)
(1,25-2,5 p)
(1,5-3,0 p)
(1,5-3,0 p)
(0,25-1,25 p)
(0,5-1,5 p)
(0,75-1,5 p)
(0,75-1,5 p)
(0,75-1,5 p)
(0,75-2,0 p)
(1,0-3,0 p)
(0,5-1,25 p)
weiß
gelb
schwarz
gold
metallic-blau
transparent
transparent blau
transparent grün
transparent gräu
schwarz
purpur
weiß
blau
grün
braun
rot
grau
orange
purpur
S 888 VE
S 888 PE
S 888 SE
S 888 E
5–12,5 mN*
10–20 mN*
10–20 mN*
10–20 mN*
(0,5-1,25 p)
(1,0-2,0 p)
(1,0-2,0 p)
(1,0-2,0 p)
rosa
gelb
blau
grün
  • * 1 Newton ist die neue internationale
    Maßeinheit zur Angabe von Kraft.
  • 1 Pond ≈ 10 Millinewton (mN)
Page 10

Loading...