12 Zusammenhängende EMP-Centauri PROFI CLASS Produkte
MS13/4PIU-6 V10
MS13/6PIU-6 V10
MS13/8PIU-6 V10
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Produktes EMP-Centauri. Vor Installation und Inbetriebnahme des
Produktes lesen Sie bitte eingehend die gesamte Bedienungsanleitung. Bewahren Sie alle Kaufbelege
und Dokumentation von eventuellen Reparaturen des Produktes für einen späteren
Verwendungszweck.
1 Verwendungsbereich und Garantie1
2 Technische Spezifikationen1
3 Übernahme des Produktes3
4 Aufbewahrung und Installation3
5 Anschließen des Produktes3
6 Produkteinstellung5
7 Sicherheitsmaßnahmen5
8 Instandhaltung des Produktes6
9 Fehlerbehebung6
10 Erklärungen verwendeter Zeichen7
11 Anschluss-Schemas8
12 Zusammenhängende EMP-Centauri Produkte8
13 Kontakt8
1 Verwendungsbereich und Garantie
Das Produkt ist zur Distribution von Satellit- (SAT), Boden- (TERR), Fernseh- und Radiosignale
geeignet. Wir empfehlen eine spezialisierte Firma mit der Installation zu beauftragen. Auf EMPCentauri Produkte der Reihe PROFI CLASS bezieht sich eine Garantie von 4 (vier) Jahren ab dem
Kaufdatum. Die Garantie bezieht sich nicht auf Produkt, das zu einem anderen Zweck als hier
aufgeführt verwendet wurde. Für Verletzungen oder materielle Schäden infolge dieser
Bedienungsanleitung widersprechenden Nutzung ist der Nutzer verantwortlich. Jede Demontage des
Produktes oder andere Eingriffe sind verboten. Reparaturen oder andere Eingriffe in das Produkt
können nur von der Firma EMP-Centauri, bzw. von einer durch die EMP-Centauri beauftragten
Fachfirma durchgeführt werden.
Es handelt sich um gesonderte Multischalter für Distribution von Boden- und Satellitensignale von 3
Satellitenpositionen (12 Polaritäten) für 4 (MS13/4PIU-6), 6 (MS13/6PIU-6), 8 (MS13/8PIU-6), 12
(MS13/12PIU-6), 16 (MS13/16PIU-6), 20 (MS13/20PIU-6) oder 26 (MS13/26PIU-6) Teilnehmer. Die
Multischalter werden von dem Satellitenempfänger durch DiSEqC 2.0 Befehle gesteuert. Die
Multischalter sind mit einem Umschaltungssystem zwischen Aktiv- und Passivmodus des Boden-Bandes
ausgerüstet. Die Multischalter sind kompatibel mit Konverteren des Typs Quand. Es ist möglich den
Signaldurchgang von 22 kHz in die Satellitenanschlüsse des Oberbandes ein- und auszuschalten. Von dem
Boden-Anschluss ist es möglich den Antennen-Vorverstärker mit Strom zu versorgen. Die
Stromversorgung ist gegen Kurzschluss gesichert. Die Multischalter sind aus internem Einspeisegerät
P3U27 versorgt.
DiSEqC 2.0
80 mA (18 V DC) aus jedem Satellitenempfänger
150 mA max (12 V DC)
7 W / 5 W (act/pas) + Verbrauch der angeschlossenen Anlagen
47.0 x 15.2 x 8.7 cm (Länge, Breite, Tiefe) (einschließlich Einspeisegerät)
-30°C - +70°C
13
13
MS13/6PIU-6V10 MS13/8PIU-6 V10 MS13/12PIU-6 V10
TERR 0/14dB
(act/pas), SAT 0 dB
TERR 90/96
dBuV (act/pas),
SAT 90 dBuV
V10
MS13/20PIU-6
TERR 9/24 dB (act
/pas), SAT 4 dB
TERR 81/86 dBuV
(act/pas),
SAT 86 dBuV
TERR 2/16dB
(act/pas), SAT 0 dB
TERR 88/94
dBuV (act/pas),
SAT 90 dBuV
V10
MS13/26PIU-6
TERR 10/25 dB
(act/pas), SAT 5 dB
TERR 80/85 dBuV
(act/pas),
SAT 85 dBuV
TERR 5/19dB
(act/pas), SAT 0 dB
TERR 85/91
dBuV (act/pas),
SAT 90 dBuV
V10
* TERR: EN 50083-3/60dB IMA3 [dBuV]; SAT: EN 50083-3/35dB IMA3 [dBuV]
avg - Mittelwert, mind. - Mindestwert, act/pas – Aktiv/passiv Modus von terrestrischen Band
•Ein weiterer möglicher Grund ist zum Beispiel die Überwärmung infolge unrichtiger
Installation, siehe Kapitel 4 - Aufbewahrung und Installation
•Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz, beseitigen Sie die Ursache und schließen Sie dass
Produkt nach einigen Minuten ans Netz wieder.
Sofern Sie nicht in der Lage sind die Störung zu beseitigen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
10 Erklärung der verwendeten Zeichen
Zeichen für Übereinstimmung/Konformität
internationaler Standard für Steuerung von digitalen Satellitenanlagen, Nummer (1.0,
1.1, 1.2 oder 2.0) beinhaltet die Version DiSEqC
nur für Innenanwendung
gleichstromiger Einspeisgerät
Zusammenbindung aus Schutzgründen
Gerät der Klasse II
mit Sicherung geschützt
Sicherheitstransformator
elektrische und elektronische Geräte, die mit einem der folgenden Symbole gekennzeichnet
werden, dürfen gemäß der EU-Richtlinie nicht im unsortiertem Kommunalabfall entsorgt
werden. Nutzen Sie für Entsorgung eines alten Gerätes die örtlichen Sortierung- und
Entsorgungssysteme. In Tschechischer Republik ist die Entsorgung durch das System für
Rückgewinnung und Abfallsortierung RETELA, s.r.o. sichergestellt. Für mehrere
Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder die Webseite www.retela.cz
Stromschlägen aus.
6 of 8
3 of 8
Bei bzw. vor Gewitter dürfen keine Installationsarbeiten (einschließlich Satelliten- und
Bodenempfänger und Fernsehern) durchgeführt werden. Bei einem Blitzanschlag in der Antenne
können in Metallteilen des Produktes gefährliche Überspannungen entstehen.
Sofern das Gerät nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt (Tropfwasser, verschüttete
Getränke), ist dieses sofort vom Stromnetz zu trennen.
8 Instandhaltung des Produktes
Instandhaltung des Produktes darf immer erst dessen Trennung vom Netz und von der
Installation durchgeführt werden. Achten Sie auf Ihre Sicherheit, sofern Sie Orte betreten, die
Sturzgefahr bergen.
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel für Reinigung des Produktes, sonder nur trockenen
Stoff oder Tuch. Die im Außenmilieu installierten Koaxialkabel sollten nach einigen Jahren Nutzung
ausgetauscht werden.
Einmal pro 2 Jahre sollten alle F-Verbindungsstecker abgeschraubt und gereinigt werden, bzw. die
Koaxialkabel um 2 cm verkürzt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stand des Einspeisegerätes und dessen Netzschnur. Ist die
Netzschnur oder der Netzstecker beschädigt, müssen diese vom Hersteller ausgetauscht oder
durch einen qualifizierten Dritten ersetzt werden, um Gefahrsituationen zu vermeiden. Ist der
Deckel des Einspeisegerätes beschädigt, übergeben Sie das Produkt zur Reparatur.
Sollte das Produkt über längere Zeit nicht benutzt werden, ist es ratsam es vom Stromnetz zu trennen.
9 Fehlerbehebung
Alle mit dem Produkt verbundenen Arbeiten erst nach dessen Trennung vom Netz
durchzuführen, ansonsten besteht Lebensgefahr wegen Stromschlag. Achten Sie auf Ihre
Sicherheit, sofern Sie Orte betreten, die Sturzgefahr bergen.
Sofern das Produkt nicht funktioniert und die LED Diode des Einspeisgerätes leuchtet:
•ist zu prüfen ob, Satelliten und Bodenantennen richtig geerdet, optimal eingestellt und zum
Gerät angeschlossen sind und weiter ob Satelliten und Bodenempfänger eingeschaltet,
angeschlossen und richtig eingestellt sind.Kontrollieren Sie die Verbindungsstecker, z.B.
Kontakt des inneren Leiters des Koaxialkabels mit dem inneren Leiter der F-Steckdose und
Kontakt des Drahtgeflechtes des Koaxialkabels mit dem F Verbindungsstecker.
•Kontrollieren Sie die Verbindungsstecker, z.B. Kontakt des inneren Leiters des Koaxialkabels
mit dem inneren Leiter der F-Steckdose und Kontakt des Drahtgeflechtes des Koaxialkabels
mit dem F Verbindungsstecker.
•Gebrochene oder unterbrochene Koaxialkabel sind auszutauschen.
•In einigen Fällen ist ausreichend das Mikroprozessor des Multischalters zu resetieren.
Trennen Sie den Multischalter und auch den Satellitenempfänger vom Strom und schalten Sie
diese nach einigen Sekunden wieder ein.
Falls das Produkt nicht funktioniert und die LED-Diode des Einspeisgerätes nicht leuchtet oder
blinkt:
•Kontrollieren Sie, ob das an Stromnetz angeschlossene Produkt unter Spannung ist. Falls
nicht, schließen sie das Produkt an ein Stromnetz mit richtiger Spannung an.
•Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz und prüfen ob die Koaxial-Kabeleinführungen
keinen Kurzschuss haben, der die LNB Einspeisung unmöglich macht. Falls es so ist,
beseitigen Sie den Kurzschluss und schließen Sie das Produkt wieder ans Stromnetz an.
•Prüfen Sie, ob das Einspeisgerät nicht überlastet ist. Mögliche Gründe dafür sind zum
Beispiel übermäßige und die Spezifikationen übersteigende Stromabnahme der an
Satellitenausgänge angeschlossenen Geräte (siehe Kapitel 2 - Technische Spezifikationen)
Spezifikation des
Einspeisegerätes
Eingangsspannung90-265 V AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung18 V DC, 12 V DC, 5 V DC
maximaler Ausgangsstrom1.0 A (18 V DC), 0.5 A (12 V DC), 0.5 A (5 V DC)
maximale Ausgangsleistung27 W
Efektivität75% min
Ausmaß (L,B,T)12.6 x 15.2 x 8.7 cm (länge der Netzschnur 130 cm)
Temperaturbereich-30 - +70 °C
P3U27
3 Übernahme des Produktes
Kontrollieren Sie, ob das Produkt nicht beschädigt ist und ob folgendes Zubehör im Lieferumfang enthalten ist:
•75 Ω Belastung für Impedanzanpassung der nicht genutzten Anschlüsse (2 St.,
Nachbestellung von weiteren Stücken von dem EMP-Centauri-Angebot ist möglich,
Kod 1000066)
Im Falle einer Beschädigung des Produktes oder bei Unvollständigkeit des Zubehörs kontaktieren
Sie bitte Ihren Händler.
4 Aufbewahrung und Installation
Das Produkt darf weder aufbewahrt noch installiert werden:
•in Räumen mit übermäßiger Feuchtigkeit
•in Räumen mit übermäßiger Staubigkeit oder mit übermäßigen mechanischen
Vibrationen und Erschütterungen
•in Räumen mit Temperaturen außerhalb der im Kapitel 2 - technische Spezifikationen
aufgeführten Toleranzen
•in der Nähe von Wärmequellen (Radiatoren, Ventilation, direkte Sonnenstrahlung, usw.)
•in Reichweite von Kindern
Das Gerät darf keinem tropfenden oder spritzenden Wasser ausgesetzt werden.
Verwenden Sie das Produkt nur in milden klimatischen Bedingungen (nicht in tropischen
klimatischen Bedingungen).
Verschrauben Sie das Produkt mittels Schrauben und Dübel fest and der Wand oder mit anderer
festen unbrennbaren Fläche. Die Steckdose muss in der Nähe des Produktes platziert werden.
Die Netzgabel muss frei manipulierbar bleiben. Die Steckdose und der Netzstecker müssen
gut zugänglich sein.
•Das Produkt darf keinesfalls nur mittels Koaxialkabel befestigt sein.
•Freier Raum für Luftzirkulation ist erforderlich (mindestens 20 cm seitlich und unterhalb
des Gerätes, mindestens 50 cm oberhalb des Gerätes)
•Bedecken Sie nicht das Gerät (mit Gardinen, Vorhänge, usw.)
•Legen Sie keine Behälter oder andere mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (Vasen,
Gläser, usw.) oder offene Feuerquellen (Lämpchen, Kerzen) in die Nähe des Produktes
5 Anschließen des Produktes
Beim Anschließen des Produktes sind diese Bedienungsanleitung und gültige Vorschriften zu
beachten. Verwenden Sie nur hochwertiges Koaxialkabel 75 Ω für Satellitenempfang. Am Ende
der Koaxialkabel sind F Verbindungsstecker (Schraube- oder Pressbuchse, Crimpen)
Im Falle der Verwendung von schraubbarer F Stecker gehen sie gemäß der folgenden Abbildung
und Arbeitsweise vor:
4 of 8
5 of 8
1.Entfernen Sie die externe Ummantelung des Koaxialkabels in der Länge von ca. 15 mm.
2.Biegen Sie die Metall-Abschirmung und die Folie nach hinten zurück, diese sind nachfolgend
mit Scheren auf ca. 5 mm zu verkürzen
3.Entfernen Sie die interne Kunststoffisolation in der Länge von ungefähr 10 mm (ca. 5 mm
Isolation bleibt behalten)
4.Drehen sie vorsichtig den F Verbindungsstecker bis zu Ende des Koaxialkabels bis die
Kunststoffisolation in einer Ebene mit der Öffnung des F Verbindungssteckers ist
5.Es ist zu kontrollieren, ob es nicht zu einem Kurzschluss zwischen Innenleiter des
Koaxialkabels und dem F-Verbindungsstecker gekommen ist
Die Koaxialkabel dürfen nicht gebrochen werden, minimaler Biegeradius ist 5 cm. Die FVerbindungsstecker sind in die F-Steckdosen des Produktes zu stecken und mit angemessener Kraft
festzuziehen.
Die mit A-L gekennzeichneten F Eingangssteckdosen sind mit den Anschlüssen der
•
Konverters (LNB) gemäß der folgenden Tabelle zu verbinden.
Bezeichnung der F
Steckdose
des Multischalters
ALNB A, V/L oder 12V/0kHzLNB A, jeder Anschluß
BLNB A, H/L oder 18V/0kHzLNB A, jeder Anschluß
CLNB A, V/H oder 12V/22kHzLNB A, jeder Anschluß
DLNB A, H/H oder 18V/22kHzLNB A, jeder Anschluß
ELNB B, V/L oder 12V/0kHzLNB B, jeder Anschluß
FLNB B, H/L oder 18V/0kHzLNB B, jeder Anschluß
GLNB B, V/H oder 12V/22kHzLNB B, jeder Anschluß
HLNB B, H/H oder 18V/22kHzLNB B, jeder Anschluß
ILNB C, V/L oder 12V/0kHzLNB C, jeder Anschluß
JLNB C, H/L oder 18V/0kHzLNB C, jeder Anschluß
KLNB C, V/H oder 12V/22kHzLNB C, jeder Anschluß
LLNB C, H/H oder 18V/22kHzLNB C, jeder Anschluß
•Verbinden Sie die als TERR IN gekennzeichnete F-Eingangssteckdose mit dem Anschluss
der Bodenantenne, gegebenenfalls mit dem Anschluss der Bodenantenne mit BodenantenneVorverstärker.
•Verbinden Sie die F Ausgangssteckdosen, die mit 1 bis X (je nach der Anzahl der Anschlüsse
des jeweiligen Typs des Multischalters) gekennzeichnet sind, mit weiteren Komponenten des
Systems (Satellitenempfänger, Bodenempfänger, Teilnehmersteckdose, usw.)
Bezeichnung des Quatro
LNB Anschlusses
Bezeichnung des Quatro
LNB Anschlusses
•Der mit dem Symbol für Schutzverbindung gekennzeichnete Verbindungsstecker (siehe
Kapitel 10 – Erklärung der Zeichen) ist mit dem Leiter der Schutzverbindung zu verbinden
•Schließen Sie den Netzstecker an Steckdose des Stromnetzes mit Spannung gemäß Kapitel 2-
Technische Spezifikationen.
Bei Verwendung von quad LNB ist es erforderlich 22 kHz einzuschalten, siehe Kapitel 6
Produkteinstellung. Im Falle der Nichtverwendung eines Anschlusses sollte dieser mit 75. Belastung
beendet werden. Wird dieser nicht beendet, können nicht alle spezifizierten Werte der Minderung des
Bodenbandes eingehalten werden.
•Verschiedene mögliche Schaltungsbeispiele sind in der Kapitel 11 – Anschluss-Schemas oder
auf der Webseite www.emp-centauri.cz. aufgeführt.
6 Produkteinstellung
Bei allen SAT Anschlüssen ist es möglich den Signalpegel mittels Atenuatoren im Ausmaß von 15 dB
zu ändern. Sofern diese ganz rechts gedreht werden, ist die Dämpfung minimal und, die Position ganz
links entspricht maximaler Dämpfung (für Umschaltung des Boden-Anschlusses in Passivmodus siehe
weiter). Die Atenuatoren sind sehr vorsichtig einzustellen, versuchen Sie nicht die äußersten
Positionen überzudrehen.
Ein- und Ausschaltung von 22 kHz ist durch Betätigung eines DIP Schalters auf dem Multischalter
rechts unten möglich
Hebel 4 in der Position OFF/ON ist Ein-/Ausschaltung von 22 kHz für Satellitenanschlüsse C und D.
•
Hebel 3 in der Position OFF/ON ist Ein-/Ausschaltung von 22 kHz für Satellitenanschlüsse G und H.
•
Hebel 2 in der Position OFF/ON ist Ein-/Ausschaltung von 22 kHz für Satellitenanschlüsse K und L.
•
Der Hebel ist in ON-Position sofern dieser in der Richtung Oberkante des Multischalters umgeschaltet
ist. Der Hebel ist in OFF-Position sofern dieser in der Richtung Untenkante des Multischalters
umgeschaltet ist. Der Hebel 1 ist der naheste zum Einspeisegerät des Multischalters.
Im Passivmodus ist das Gerät fähig den so genannten Rückkanal zu übertragen
Sofern die als TERR IN gekennzeichnete F-Eingangssteckdose kurzgeschlossen ist oder sofern es zur
Übersteigung der erlaubten Betriebsspannung kam, siehe Kapitel 2 – Technische Spezifikationen,
kommt es zu einer Senkung der Spannung, im Falle des Kurschlusses bis auf 0 V. Die Signalqualität
ist davon jedoch nicht betroffen.
Der Satellitenempfänger ist gemäß folgender Tabelle einzustellen:
LNBDiSEqC Befehl für
Umschaltung auf
jeweiligen LNB
LNB 1Position 0 + Option 0 DiSEqC 1 or DiSEqC A
LNB 2Position 1 + Option 0 DiSEqC 2 or DiSEqC B
LNB 3Position 0 + Option 1 DiSEqC 3 or DiSEqC C
Einstellung des Satellitenempfängers
(je nach dem Typ des Satellitenempfängers)
(je nach dem Typ des Satellitenempfängers)
(je nach dem Typ des Satellitenempfängers)
7 Sicherheitsmaßnahmen
Aus Sicherheitsgründen muss das Produkt und die Installation zu der dieses angeschlossen ist,
ordentlich geerdet werden. Zur Erdung des Produktes ist die mit entsprechendem Symbol
gekennzeichnete Klemme zu verwenden.
Sorgen Sie insbesondere für richtige Erdung von Antennen.
Alle installierten Anlagen sind erst dann an den Strom anzuschließen, nachdem alles verbunden
und geprüft wurde.
Das Gerät arbeitet mit Wechselspannung, siehe Kapitel 2 der technischen Spezifikation. Es ist zu
prüfen, ob die Spannung des örtlichen Stromnetzes der Betriebsspannung des Gerätes entspricht
Legen Sie keine Gegenstände auf die Stromversorgung des Gerätes um eine Beschädigung oder
Zusammendrückung des Stromkabels zu vermeiden. Die Stromversorgung darf nicht mit heißen
Gegenständen in Berührung kommen.
Um eine Beschädigung der Netzschnur zu vermeiden, abschalten Sie die Anlage vom Netz indem
Sie den Netzstecker und nicht die Netzschnur ziehen. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker
immer fest im Sockel sitzt. Wackeliger Netzstecker oder Steckdose bedeuten Feuergefahr
Öffnen Sie nie das Gerät ohne es vom Strom zu trennen. Sie setzen sich der Gefahr von
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.