Emis SMCflex-ME3000, SMCflex-Basis User guide [de]

EMIS GmbH
Das modulare Schrittmotor-Steuersystem
SMCflex
Version 1.0 vom 10.01.08
SMCflex-Handbuch Inhaltsverzeichnis
•• IInnhhaallttssvveerrzzeeiicchhnniis
•• DDaass KKoonnzzeeppt
•• SSMMCCfflleexx--BBAASSIIS
- Leistungsumfang
- Technische Daten
- Schraubklemmen ST1 / ST2 / ST3: Motoranschlüsse
- Schraubklemme ST4: Steuersignale
- Schraubklemme ST5: Spannungsversorgung
- Lüfteranschluß
t
S
•• SSMMCCfflleexx--MMEE ((MMoottoorrttrreeiibbeerr--EEnnddssttuuffeenn--MMoodduull)
- Leistungsumfang
- Technische Daten
- Einstellen des Phasenstromes
- Einstellen der Schrittauflösung
•• SSMMCCfflleexx--EEMMCCUU ((EEmmiiss--MMiiccrroo--CCoonnttrroolllleerr--UUnniitt)
- Leistungsumfang
- Technische Daten
)
)
•• SSMMCCfflleexx--IIOO ((EEiinn--// AAuussggaabbee--MMoodduull)
- Leistungsumfang
- Technische Daten
- Schraubklemmleiste
- USB-Buchse
Der Inhalt dieses Handbuches ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck bzw. Weiterverbreitung ohne
Zusimmung der Fa. EMIS GmbH verboten.
-2-
)
SMCflex-Handbuch Das Konzept
DDaass KKoonnzzeeppt
völlig neue Technik mit vielen Vorteilen:
kostengünstig durch Modulbauweise
von SPS, USB und RS232 ansteuerbar
nur eine Versorgungsspannung notwendig
Arbeits- und Ruhestrom stufenlos einstellbar
Kurzschlussschutz für Motorendstufen
Windows-Ablaufsteuerung für lineare Bewegungen
kostenlos im Lieferumfang
mit neuartigen MOSFET-Power-Endstufen
nur geringe Wärmeentwicklung der Endstufen
mit Hutschienenadapter (optional) auch für Schalt-
schrankeinbau geeignet
kompakte Bauweise
Die SMCflex-Serie ermöglicht Schrittmotorsteuertechnik in Modulbauweise. Das Konzept baut auf dem SMCflex-BASIS-Modul auf, welches die Möglichkeit bietet, verschiedene Modulkarten einzusetzen. So können Motortreiber-Endstufen SMCflex-MExxxx in verschiedenen Leistungsklassen gesteckt werden. Darüber hinaus hat der Anwender die Möglichkeit durch die Mikrocontroller­Unit SMCflex-EMCU die Einheit u.a. seriell anszusprechen. Das Ein-/Ausgabemodul SMCflex-I/O erleichtert das Heranführen von Eingangssignalen sowie das Abgreifen der Ausgangssignale.
t
-3-
SMCflex-Handbuch SMCflex-BASIS
SSMMCCfflleexx--BBAASSIIS
S
Leistungsumfang
kompakte Bauform (100mm x 100mm)
nur eine Betriebsspannung notwendig
1 Steckplatz für SMCflex-I/O
1 Steckplatz für SMCflex-EMCU
3 Steckplätze für SMCflex-ME
Befestigungsbohrungen für Lüfter vorgesehen
mit Adapter für Hutschienenmontage geeignet
-4-
SMCflex-Handbuch SMCflex-BASIS
-5-
SMCflex-Handbuch SMCflex-BASIS
Technische Daten
Versorgungsspannung: 12V...36V DC Eingänge (Klemmleiste):
Takt / Richtung / Freigabe
(5V...24V DC)
Ausgänge (Klemmleiste): Motorphasen
techn. Änderungen vorbehalten
Schraubklemmen ST1 / ST2 / ST3: Motoranschlüsse
Die Motoren werden an den Schraubklemmen ST1 / ST2 / ST3 angeschlossen
Bauteilbezeichnung Achse
ST1 X-Achse ST2 Y-Achse
ST3 Z-Achse A-A bezeichnet dabei die Phase A, B-B die Phase B. Drehrichtung der Motoren
Die Drehrichtung der angeschlossenen Motoren kann durch Vertauschen der Anschlußleitungen einzelner Phasen umgekehrt werden, z.B. durch Vertauschen der Anschlüsse an den Klemmen A-A.
Lüfteranschluß
Ein Lüfter ist nicht in jedem Fall notwendig.
-6-
SMCflex-Handbuch SMCflex-BASIS
Schraubklemme ST4: Steuersignale
PIN Bezeichnung Beschreibung
1 TAKT-X Takt-Eingang für x-Achse 2 RICHTUNG-X Richtungs-Eingang für x-Achse 3 FREIGABE-X Freigabe-Eingang für x-Achse 4 TAKT-Y Takt-Eingang für y-Achse 5 RICHTUNG -Y Richtungs-Eingang für y-Achse 6 FREIGABE -Y Freigabe-Eingang für y-Achse 7 TAKT-Z Takt-Eingang für z-Achse 8 RICHTUNG -Z Richtungs-Eingang für z-Achse 9 FREIGABE -Z Freigabe-Eingang für z-Achse
10 GND Masse
Hinweis:
TAKT: highaktiv RICHTUNG:low-Pegel: Rechtslauf / high-Pegel: Linkslauf FREIGABE: highaktiv
Schraubklemme ST5: Spannungsversorgung
PIN Bezeichnung Beschreibung
1 GND
GND Masse
2 3 + UB 4 + UB
Masse
12V ... 36 V 12V ... 36 V
Zum Betrieb der Schrittmotorsteuerkarte wird eine externe nicht stabilisierte Gleichspannungsversorgung zwischen 12 Volt und 36 Volt benötigt. Die Restwelligkeit der Gleichspannung sollte 2 Volt nicht überschreiten.
Achtung! Bei zu hoher Spannung (UB > 40V) kann die Karte beschädigt werden.
-7-
SMCflex-Handbuch SMCflex-Motortreiber-Endstufe
SSMMCCfflleexx MMEE ((MMoottoorrttrreeiibbeerr--EEnnddssttuuffeenn--MMoodduull)
Leistungsumfang
Bauform (68mm x 36mm)
Arbeits- und Ruhestrom stufenlos einstellbar
automatische Stromreduzierung bei Motorstillstand
Kurzschlussschutz für Motorendstufen
)
Einstellen der Schrittauflösung
Die Schrittauflösung läßt sich per Jumper einstellen.
-8-
SMCflex-Handbuch SMCflex-Motortreiber-Endstufe
Technische Daten
SMCflex-
ME1000
SMCflex-
ME2000
SMCflex-
ME3000
SMCflex-
ME4000
max. Phasenstrom: 1A 2A 3A 4A Ausgabefrequenz: max. 16 kHz Prinzip: bipolare Stromchopper-Endstufen Auflösung:
1)
per Jumper einstellbar
1)
1
/
~, ½~, ¼~,
1
1
/
Schrittbetrieb
16
Einstellen des Phasenstromes
Der Motorstrom wird indirekt über die Referenzspannung eingestellt. Die Referenzspannung kann an dem Lötpad direkt vor dem jeweiligen Trimmpotentiometer abgegriffen werden. Gemessen wird gegen Masse.
ME1000 Phasenstrom = Referenzspannung / 1,76 Ohm ME2000 Phasenstrom = Referenzspannung / 0,88 Ohm ME3000 Phasenstrom = Referenzspannung / 0,59 Ohm ME4000 Phasenstrom = Referenzspannung / 0,44 Ohm
Bsp.: der Phasenstrom einer ME1000 soll 0,5 A betragen
0,5 A * 1,76 Ohm = 0,88 V
Es muss eine Referenzspannung von 0,88 V eingestellt werden!
Abweichungen bei niederohmigen Motortypen sind möglich!
Bei Motorstillstand wird automatisch auf den eingestellten Ruhestrom reduziert.
Für ausreichende Belüftung sorgen!
Bei Bedarf Zwangsbelüftung vorsehen!
-9-
SMCflex-Handbuch SMCflex-EMCU
SSMMCCfflleexx--EEMMCCUU ((EEmmiiss--MMiiccrroo--CCoonnttrroolllleerr--UUnniitt)
)
Leistungsumfang
Bauform (68m x 35mm)
serielle Ansteuerung über RS232 / USB
bis zu 7 Einzelprogramme in integrierten Festwertspeicher downloadbar für
standalone-Anwendungen
jedes Programm kann einzeln (auch ohne PC) abgearbeitet werden
-10-
SMCflex-Handbuch SMCflex-EMCU
Technische Daten
Interface­Steckmöglichkeit:
RS232 (Standard)
USB3) / CAN-Bus3) / RS485
Speicher: 512 kByte Eingänge: Ausgänge:
1)
über 26-pol Wannenstecker der SMCflex-BASIS zugänglich
2)
über Klemmleiste der SMCflex-I/O zugänglich
3)
in Vorbereitung
1) 2)
1) 2)
Start / Stopp / Pause / Parken /
Eingang E1 / Referenzanforderung
Referenzschalter für X-Y-Z-Achse
3 x 5V DC (TTL)
-11-
3)
SMCflex-Handbuch SMCflex-EMCU
ST2 - Stiftleistenbelegung:
5V DC 1 2 GND START 3 4 STOP PAUSE 5 6 PARKEN E1 7 8 A1 A2 9 10 A3 REFSW-X 11 12 REFANF REFSW-Y 13 14 E2 REFSW-Z 15 16 E3 ETX 17 18 ETY EDX 19 20 EDY EEX 21 22 EEY ETZ 23 24 PS1 EDZ 25 26 RG15 EEZ 27 28 USBVCC RXD 29 30 DM TXD 31 32 DP GND 33 34 GND FLASH 35 36 PS0 PS3 37 38 PS2 5V DC 39 40 GND
Bedeutung der Ein-/Ausgangsbezeichnungen:
Stromversorgung:
5V DC Versorgungsspannung +5V DC GND Versorgungsspannung 0V USBVCC Externe USB-VCC (z.B. von PC-USB-Buchse)
Eingänge:
START Programmstart bei Standalone-Anwendung STOP Programmabbruch bei Standalone-Anwendung PAUSE Programmpause bei Standalone-Anwendung PARKEN Parkposition anfahren bei Standalone-Anwendung
-12-
SMCflex-Handbuch SMCflex-EMCU
Eingänge:
E1 Verknüpfungseingang E2 reserviert E3 reserviert ETX Taktsignal X-Motor ETY Taktsignal Y-Motor ETZ Taktsignal Z-Motor EDX Richtungssignal X-Motor EDY Richtungssignal Y-Motor EDZ Richtungssignal Z-Motor EEX Freigabe X-Motor EEY Freigabe Y-Motor EEZ Freigabe Z-Motor REFSW-X Referenzschalter X-Motor REFSW-Y Referenzschalter Y-Motor REFSW-Z Referenzschalter Z-Motor REFANF Referenzanforderung bei Standalone-Anwendung PS0 Programm-Select-Eingang PS1 Programm-Select-Eingang PS2 Programm-Select-Eingang PS3 reserviert
Ausgänge:
A1 Schaltausgang A2 Schaltausgang A3 Schaltausgang RG15 reserviert
Kommunikation:
RXD Empfangsdaten RS232 TXD Sendedaten RS232 DM USB-Data-Minus DP USB-Data-Plus
Alle Ein- und Ausgänge - mit Ausnahme von RXD und TXD - sind TTL­kompatibel.
-13-
SMCflex-Handbuch SMCflex-I/O
SSMMCCfflleexx II//OO ((EEiinn--// AAuussggaabbee--MMoodduull)
)
Leistungsumfang
Bauform (100mm x 30mm)
TTL / CMOS / 24V kompatibel
Zu- und Abgang über Schraubklemmen
-14-
SMCflex-Handbuch SMCflex-I/O
Technische Daten
Eingänge: Eingänge
1)
(Schraubklemmleiste): Relais-Ausgänge
(Schraubklemmleiste):
1)
Eingangspegel: 5V ... 24V DC
RS232 über 10-pol MicroMatch-Steckverbinder
Start / Stopp / Pause / Parken /
Eingang E1 / Referenzanforderung
Referenzschalter für X-Y-Z-Achse
USB-Buchse
3 potentialfreie Schließer
Schraubklemmleiste:
PIN Interner Name Beschreibung
1 START 2 STOP 3 PAUSE 4 PARKEN 5 REFSW-X Referenzschaltereingang für X-Achse 6 REFSW-Y Referenzschaltereingang für Y-Achse 7 REFSW-Z Referenzschaltereingang für Z-Achse 8 REFANF Referenzanforderung
9 reserviert 10 reserviert 11 E1 12 PS0 Programm-Select-Eingang 13 PS1 Programm-Select-Eingang 14 PS2 Programm-Select-Eingang 15 reserviert 16 GND 17 A1-1 potentialfreier Schließer 18 A1-2 potentialfreier Schließer 19 A2-1 potentialfreier Schließer 20 A2-2 potentialfreier Schließer 21 A3-1 potentialfreier Schließer 22 A3-2 potentialfreier Schließer
-15-
SMCflex-Handbuch SMCflex-I/O
USB-Buchse
Die USB-Buche ist nur in Verbindung mit SMCflex-EMCU verwendbar. Außerdem muß die EMCU mit einem USB-Inferface (optional) ausgerüstet sein. Standardmäßig ist die EMCU mit einem RS232-Inferface ausgerüstet.
Eine Verbindung zum PC/SPS nur passend zum Interface verwenden!
10-poliger MicroMatch-Stecker
Über den 10-poligen MicroMatch-Stecker kann die SMCflex-EMCU mit einem Personalcomputer oder einer SPS-Steuerung über ein serielles Kabel verbunden werden.
Der 10-polige MicroMatch-Stecker kann über ein selbstgefertigtes Flachband­Adapterkabel auf eine 9-polige SUB-D Buchse herausgeführt werden, wobei sich folgende Belegung ergibt.
Der Inhalt dieses Handbuches ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck bzw. Weiterverbreitung ohne
EMIS GmbH Zur Drehscheibe 4 92637 Weiden Tel. 0961/32040 Fax 0961/31494 www.emisgmbh.de
Zusimmung der Fa. EMIS GmbH verboten.
Loading...