Emerio SI-110298.4 operation manual

Content – Inhalt – Teneur – Innehåll – Inhoud – Treść – Содержание
Instruction manual – English ...................................................................................... - 2 -
Bedienungsanleitung – German ................................................................................. - 9 -
Mode d'emploi – French .......................................................................................... - 17 -
Bruksanvisning – Swedish ........................................................................................ - 25 -
Gebruiksaanwijzing – Dutch ..................................................................................... - 32 -
Instrukcja obsługi – Polish ........................................................................................ - 40 -
Инструкция по эксплуатации – Russian ................................................................. - 48 -
- 1 -
Instruction manual – English
SAFETY INSTRUCTIONS
Before use make sure to read all of the below instructions in order to avoid injury or damage, and to get the best results from the appliance. Make sure to keep this manual in a safe place. If you give or transfer this appliance to someone else make sure to also include this manual. In case of damage caused by user failing to follow the instructions in this manual the warranty will be void. The manufacturer/importer accepts no liability for damages caused by failure to follow the manual, a negligent use or use not in accordance with the requirements of this manual.
1. This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
2. Children shall not play with the appliance.
3. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
4. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
5. The iron must not be left unattended while it is connected
to the supply mains.
6. Keep the iron and its cord out of reach of children less
than 8 years of age when it is energized or cooling down.
7. The iron must be used and rested on a flat, stable surface.
8. The iron must only be used with the stand provided.
9. When placing the iron on its stand, ensure that the
surface on which the stand is placed is stable.
- 2 -
10. The filling aperture must not be opened during use.
11. The iron is not to be used if it has been dropped, if there
are visible signs of damage or if it is leaking.
12. The plug must be removed from the socket-outlet before
the water reservoir is filled with water.
13. Before inserting the plug into the mains socket, please
check that the voltage and frequency comply with the specifications on the rating label.
14. Always plug the appliance into an earthed plug socket.
15. If an extension cord is used it must be suited to the power
consumption of the appliance, otherwise overheating of the extension cord and/or plug may occur. There is a potential risk of injuries from tripping over the extension cord. Be careful to avoid dangerous situations.
16. Disconnect the mains plug from the socket when the
appliance is not in use and before cleaning.
17. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges
and keep it away from hot objects and open flames.
18. Do not immerse the appliance or the mains plug in water
or other liquids. There is danger to life due to electric shock!
19. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do
not pull the power cord.
20. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove
the plug from its socket, turn off the appliance and send it to an authorized service center for repair.
21. Do not plug or unplug the appliance from the electrical
outlet with a wet hand.
22. Never attempt to open the housing of the appliance, or to
repair the appliance yourself. This could cause electric shock.
23. Never leave the appliance unattended during use.
24. This appliance is not designed for commercial use.
25. Do not use the appliance for other than intended use.
- 3 -
26. Do not wind the cord around the appliance and do not
bend it.
27. The iron should always be off before plugging or
unplugging from the wall socket.
28. Never use the appliance if damaged in anyway.
29. When leaving, even when only for a short while, always
unplug the iron.
30. Burns can occur from touching hot metal parts, hot water
or steam.
31. Use caution when you turn a steam iron upside
down-there may be hot water in the reservoir.
32. Always place the iron standing on a firm flat surface when
interrupting ironing and after use.
33. Keep the soleplate smooth. Avoid hard contact with a
metal object.
34. The cord should not be allowed to touch the soleplate
when it is hot.
35. Prevent water overflow. Do not over max level.
36. When using the iron for the first time use it on an old
piece of fabric to check if the soleplate and water from the water tank are completely clean.
37. Remove the plug from the socket before filling or
emptying water reservoir.
38. The iron shall be used on a stable ironing board.
39. Regarding the instructions for cleaning and maintenance,
please refer to the below paragraphs.
40. WARNING!!
Please do not touch surface while in use. The temperature of accessible surfaces may be high when the appliance is operating.
- 4 -
SI-110298.4 EN
OFF
● Nylon
●●
Silk, wool
●●● MAX
Linen, cotton, highest temperature
PARTS IDENTIFICATION
1. Temperature regulator
2. Burst of steam button
3. Spray button
4. Spray nozzle
5. Water inlet cover
6. Indicator light
7. Steam control knob
8. Soleplate
9. Water tank
BEFORE INITIAL USAGE
Remove all packaging material. Make sure the appliance is unplugged and the temperature regulator is set at position “OFF”. Open the water inlet cover and fill water into the opening up to the max level marked on the water tank. For this, use the measuring cup. Do not use chemically de-calcified water. Insert the power plug into a designated outlet and set the temperature regulator on the highest temperature setting. After the indicator light goes off, set the steam control knob to your desired position and iron on an old piece of cloth to remove possible residue. With first use, there can be slight odour or smoke, but this is harmless and only of short duration. Make sure there is adequate ventilation.
OPERATION
Before selecting the temperature, read the instruction manual for the iron or the care advice on the tag of the clothing. Note: If there is no care advice on the piece of clothing, then you should begin ironing with the lowest temperature. With lower temperature, there will be less steam.
DRY IRONING
Connect the iron to a suitable mains supply outlet. Ensure that the steam control knob is in the position .
Select the setting on the temperature regulator. When the indicator light goes off, the required temperature is reached. The iron is ready for use. To turn off the iron, turn the temperature regulator counter-clockwise to position “OFF”, set the iron
upright, and pull out the power plug.
STEAM IRON
Fill the water tank, as described before initial usage.
- 5 -
Steam ironing can be used in the temperature ranges , ●●, ●●● MAX. For the reliable functioning of the steam ironing, the water tank must be at least 1/4 filled. Spraying function: Press the spray button to moisten a spot to be ironed. Water will come out of the spray nozzle.
Steam Function: Turn the steam control knob to the required position , steam starts coming out from the
holes in the soleplate.
Burst of steam: Turn the temperature regulator to the position “MAX”. The indicator light will go off when the
required temperature is reached. Then press the burst of steam button. This function provides an extra amount of steam to remove stubborn wrinkles. For optimal use, please allow the appliance to have a rest of 3 - 5 seconds between each press. “Burst of steam” can also be applied when holding the iron in vertical position, which is useful for removing creases from hanging clothes, curtains, etc. The iron surface must always be kept in an upright position. To turn off, turn the temperature regulator counter-clockwise to “OFF” and pull out the power plug. Turn the appliance upside down and carefully pour the remaining water out of the water tank. Carefully shake the appliance. Press the spray button to allow possible remaining water to come out more easily. Notice: With conventional steam ironing, water may leak from the soleplate if a too low temperature has been selected. If this happens, turn the temperature regulator to the ●●● MAX position. Steam will recommence as soon as the appropriate temperature has been reached.
SELF-CLEAN FUNCTION
You can use the self-clean function to remove scale and impurities. The self-clean function should be used at least once per month. If the water is very hard in your area, use the self-clean function every two weeks.
Fill the water tank with water to maximum level. Switch the temperature regulator to the ●●● MAX position. Plug the appliance into an appropriate plug socket. When the indicator light turns off, unplug the appliance.
Hold the iron over the sink, set the steam control knob to the position and hold it at the position for
about one minute. The appliance will conduct self-cleaning. (Steam and boiling water will come out of the soleplate. Impurities and flakes (if any) will be flushed out).
If the iron still contains a lot of impurities, repeat the self-clean process as long as there is water in water tank.
CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning the iron ensure it is disconnected from the power supply and has completely cooled
down.
Deposits on the soleplate may be removed with a rough cloth soaked in a vinegar water solution. The casting may be wiped with a damp cloth and then polished with a dry one. Do not use abrasives on the soleplate. Keep the soleplate smooth. Avoid hard contact with metal objects.
- 6 -
TIPS
Water drips from the holes in the soleplate.
The chosen temperature is too low and does not allow for the formation of steam.
Position the thermostat to the maximum temperature setting.
You are using steam while the iron is not hot enough.
Wait until the control light goes out.
You have stored the iron horizontal, without emptying it and without switching off the steam function.
Empty the iron after each use, and store it vertical.
Brown streaks come through the holes in the soleplate and stain the linen.
You are using chemical descaling agents.
Do not add any descaling agents to the water.
Fabric fibers have accumulated in the holes of the soleplate and are burning.
Let the iron cool down and clean the soleplate with a sponge. Vacuum the holes of the soleplate from time to time.
Your linen has not been rinsed sufficiently or you have ironed a new garment before washing it.
Make sure that your laundry is rinsed sufficiently so as to remove any deposits of soap or chemical products on new clothes.
The soleplate is dirty or brown and can stain the linen.
You are ironing with a too high temperature.
Let the iron cool down and clean the soleplate with a sponge. Select the appropriate temperature.
The soleplate is scratched.
You have placed your iron flat on a metal rest-plate or ironed over a zip.
Always set your iron on its heel in an upright position. Do not iron over zips.
Which type of water to use?
Your appliance has been designed to function with untreated tap water. If your water is very hard, it’s possible to mix untreated tap water with store-bought distilled or demineralized water in the following proportion: 50% tap water / 50% distilled water.
Which type of water not to use?
The types of water listed below contain organic waste or mineral elements that can cause spitting, brown staining, or leakage: water from clothes dryers, scented or softened water, and water from air conditioners.
If problems occur?
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 220-240V ~ 50-60Hz Power consumption: 2000W
- 7 -
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to statutory legal rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee: For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a defective product, you can directly go back to the point of purchase. Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction
manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable. Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if the instruction manual is not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts is always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning, maintenance or the replacement of said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling – European Directive 2012/19/EU This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was
purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Emerio Deutschland GmbH (no service address) Lerchenweg 3
40789 Monheim am Rhein Deutschland
Customer service:
T: +49 (0) 3222 1097 600 E: info.de@emerio.eu
- 8 -
Bedienungsanleitung – German
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden Bedienungshinweise, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese Bedienungsanleitung aushändigen. Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung der Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung verursacht wurden, wird die Garantie ungültig. Der Hersteller/Importeur haftet nicht für Schäden, die durch Missachtung der Bedienungsanleitung, fahrlässigen Gebrauch oder Benutzung, die nicht in Ü bereinstimmung mit den Anforderungen dieser Bedienungsanleitung erfolgt, verursacht wurden.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder in die sichere Benutzung des Gerätes unterwiesen werden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Die Reinigung und vom Benutzer auszuführende
Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
4. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
5. Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt bleiben, wenn
es mit dem Stromnetz verbunden ist.
6. Halten Sie das Bügeleisen und sein Kabel außer Reichweite
- 9 -
von Kindern unter 8 Jahren, wenn es mit dem Netzstrom verbunden ist oder abkühlt.
7. Das Bügeleisen muss auf einer ebenen, stabilen Fläche
benutzt und abgestellt werden.
8. Das Bügeleisen darf nur mit dem mitgelieferten Ständer
benutzt werden.
9. Wenn Sie das Bügeleisen auf seine Abstellfläche stellen,
achten Sie darauf, dass die Fläche, auf die Sie die Abstellfläche setzen, stabil ist.
10. Die Einfüllöffnung darf während des Gebrauchs nicht
geöffnet werden.
11. Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, wenn es fallen
gelassen wurde, wenn Beschädigungen sichtbar sind oder es undicht ist.
12. Der Netzstecker muss aus der Steckdose gezogen werden,
bevor der Wasserbehälter mit Wasser gefüllt wird.
13. Bevor Sie den Stecker mit der Netzsteckdose verbinden,
prüfen Sie bitte, ob die Spannung und die Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
14. Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen
(Schukosteckdosen) an.
15. Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für
den Stromverbrauch des Gerätes geeignet sein, sonst kann es zum Ü berhitzen des Verlängerungskabels und/oder des Steckers kommen. Es besteht Verletzungsgefahr durch Stolpern über das Verlängerungskabel. Lassen Sie Vorsicht walten, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
16. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht benutzt und bevor es gereinigt wird.
17. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten hängt und halten Sie es von heißen Objekten und offenen Flammen fern.
18. Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
- 10 -
Lebensgefahr aufgrund von Stromschlag!
19. Um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen, ziehen
Sie am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
20. Berühren Sie das Gerät nicht, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, schalten Sie das Gerät aus und schicken Sie es an einen autorisierten Kundendienst zwecks Reparatur.
21. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen Hand
aus der Steckdose ziehen oder mit der Steckdose verbinden.
22. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse des
Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu reparieren. Dies könnte einen Stromschlag verursachen.
23. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs niemals
unbeaufsichtigt.
24. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert.
25. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem
bestimmungsgemäßen Zweck.
26. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie
es nicht.
27. Das Bügeleisen sollte immer ausgeschaltet sein, bevor der
Netzstecker mit der Steckdose verbunden oder herausgezogen wird.
28. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es in irgendeiner
Weise beschädigt ist.
29. Wenn Sie weggehen, selbst wenn es nur für einen kurzen
Moment ist, ziehen Sie immer den Netzstecker des Bügeleisens.
30. Durch die Berührung von heißen Metallteilen, heißem
Wasser oder Dampf können Verbrennungen verursacht werden.
31. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein Dampfbügeleisen auf
den Kopf stellen - es kann noch heißes Wasser im Behälter sein.
- 11 -
32. Stellen Sie das Bügeleisen immer auf eine feste, ebene
Fläche, wenn Sie das Bügeln unterbrechen und nach dem Gebrauch.
33. Sorgen Sie dafür, dass die Bügelsohle glatt bleibt.
Vermeiden Sie, hart gegen ein Metallobjekt zu stoßen.
34. Das Kabel darf nicht mit der Bügelsohle in Kontakt
kommen, wenn sie heiß ist.
35. Lassen Sie das Wasser nicht überlaufen. Überschreiten Sie
nicht die Höchstmarkierung.
36. Wenn Sie das Bügeleisen zum ersten Mal benutzen, stellen
Sie es auf ein altes Stück Stoff, um sicherzustellen, dass die Bügelsohle und der Wasserbehälter ganz sauber sind.
37. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
den Wasserbehälter füllen oder entleeren.
38. Das Bügeleisen sollte auf einem stabilen Bügelbrett
benutzt werden.
39. Um Informationen zur Reinigung und Wartung zu erhalten,
lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte.
40. WARNUNG!
Bitte berühren Sie während des Gebrauchs nicht die Oberfläche. Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen kann sehr hoch sein, wenn das Gerät in Betrieb ist.
- 12 -
SI-110298.4 DE
OFF
Nylon
●●
Seide, Wolle
●●● MAX
Leinen, Baumwolle, höchste Temperatur
TEILEÜ BERSICHT
1. Temperaturregler
2. Dampfstoßtaste
3. Sprühtaste
4. Sprühdüse
5. Wassereinfüllöffnung
6. Kontrollampe
7. Dampfregler
8. Bügelsohle
9. Wassertank
VOR ERSTBENUTZUNG
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt und der Temperaturregler in der Position "OFF" ist. Ö ffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung und füllen Sie bis zur Höchstmarke des Wassertanks Wasser ein. Benutzen Sie hierfür den Messbecher. Benutzen Sie kein entkalktes Wasser. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen Sie den Temperaturregler auf die höchste Stufe. Stellen Sie den Dampfregler auf die gewünschte Position, wenn sich die Kontrolllampe ausschaltet und bügeln Sie auf einem alten Stück Stoff, um etwaige Rückstände zu beseitigen. Beim erstmaligen Gebrauch kann es zu einer leichten Geruchs- oder Rauchbildung kommen. Dies ist jedoch unschädlich und dauert nur kurze Zeit. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung.
BEDIENUNG
Vor dem Einstellen der Temperatur lesen Sie die Bedienungsanleitung des Bügeleisens oder die Bügelvorschrift an Kleidungstücken. Anmerkung: Wenn Sie an der Kleidung kein Etikett mit Pflegehinweisen finden, dann beginnen Sie das Bügeln mit der niedrigsten Temperatur. Bei niedriger Temperatur wird weniger Dampf erzeugt.
TROCKENBÜGELN
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler auf die Position gestellt ist.
Wählen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Einstellung. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrolllampe. Das Bügeleisen ist
betriebsbereit.
Zum Ausschalten drehen Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung OFF “, stellen
das Bügeleisen senkrecht ab und ziehen den Netzstecker.
- 13 -
DAMPFBÜGELN
Füllen Sie den Wassertank wie unter Vor dem Erstbetrieb beschrieben auf. Das Dampfbügeln kann in den Temperaturbereichen ,●●, ●●● MAX verwendet werden. Für eine zuverlässige Dampfbügelfunktion muss der Wassertank mindestens bis zu einem 1/4 gefüllt sein. Sprayfunktion: Befeuchten Sie durch Drücken der Spraytaste einen Bereich, der gebügelt werden soll. Wasser tritt aus der Spraydüse aus.
Dampffunktion: Drehen Sie den Dampfregler auf die erforderliche Position . Aus den Löchern in der
Bügelsohle beginnt nun Dampf auszutreten. Dampfstoßfunktion: Drehen Sie den Temperaturregler in die Stellung “MAX“. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrolllampe. Drücken Sie anschließend die Dampfstoßtaste. Diese Funktion liefert eine zusätzliche Dampfmenge, um hartnäckige Falten zu entfernen. Benutzen Sie diese Taste für optimale Ergebnisse nur alle 3 - 5 Sekunden. Die „Dampfstoßfunktion" kann auch benuzt werden, wenn das Bügeleisen senkrecht gehalten wird, wodurch sich leicht Knitter in hängenden Kleidungsstücken, Vorhängen etc. entfernen lassen. Die Bügelsohle muss sich immer in aufrechter Position befinden. Zum Ausschalten drehen Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung “MIN“ und ziehen Sie den Netzstecker. Stellen Sie das Gerät senkrecht ab und gießen das Wasser vorsichtig aus dem Wassertank. Das Gerät dabei leicht schütteln. Durch Drücken der Spraytaste lässt Restwasser leichter entfernen. Hinweis: Bei herkömmlichem Dampfbügeln kann Wasser aus der Bügelsohle tropfen, wenn eine zu niedrige Temperatur gewählt wurde. Stellen Sie den Temperaturregler in diesem Fall auf die ●●● MAX Position. Sobald die geeignete Temperatur erreicht ist, entwickelt sich wieder Dampf.
SELBSTREINIGUNGSFUNKTION
Mithilfe der Selbstreinigungsfunktion können Sie Kalk und Verschmutzungen entfernen. Die Selbstreinigungsfunktion sollte mindestens einmal pro Monat benutzt werden. Wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist, verwenden Sie die Selbstreinigungsfunktion alle zwei Wochen.
Füllen Sie den Wassertank bis zum maximalen Füllstand mit Wasser. Stellen Sie den Temperaturregler auf die ●●● MAX Position. Verbinden Sie das Gerät mit einer geeigneten Steckdose. Wenn sich die Kontrolllampe ausschaltet, ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose. Halten Sie das Bügeleisen über das Spülbecken, stellen Sie den Dampfregler für etwa 1 Minute auf die
Position . Das Gerät aktiviert die Selbstreinigungsfunktion. (Dampf und kochendes Wasser treten aus
der Bügelsohle aus. Unreinheiten und Flocken (sofern vorhanden) werden herausgespült.) Wenn das Bügeleisen immer noch nicht ausreichend gereinigt ist, wiederholen Sie den Selbstreinigungsvorgang, solange noch Wasser im Wassertank ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Netzstecker des Bügeleisens gezogen ist und das Gerät
vollständig abgekühlt ist.
Ablagerungen an der Bügelsohle können mit einem groben Tuch, das in einer Essigwasserlösung getränkt
wurde, entfernt werden.
- 14 -
Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt und anschließend mit einem trockenen Tuch
Wasser tropft aus den Löchern der Bügelsohle.
Die gewählte Temperatur ist zu niedrig, sodass sich kein Dampf bilden kann.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die maximale Temperatureinstellung.
Sie verwenden Dampf, während das Bügeleisen noch nicht heiß genug ist.
Warten Sie, bis die Kontrolllampe erlischt.
Sie haben das Bügeleisen waagerecht hingestellt, ohne es zu entleeren und ohne die Dampffunktion zu deaktivieren.
Entleeren Sie das Bügeleisen nach jedem Gebrauch und stellen Sie es senkrecht hin.
Aus den Löchern der Bügelsohle strömen braune Streifen, die die Wäsche beflecken.
Es werden chemische Entkalkungsmittel verwendet.
Geben Sie dem Wasser keine Entkalkungsmittel bei.
In den Löchern der Bügelsohle haben sich Stoffasern angesammelt und werden verbrannt.
Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen und wischen danach die Bügelsohle mit einem Schwamm sauber. Reinigen Sie die Bügelsohle gelegentlich mit einem Staubsauger.
Die Wäsche wurde nicht gründlich gespült oder Sie haben ein neues Kleidungsstück geglättet, das zuvor nicht gewaschen wurde.
Achten Sie darauf, dass die Wäsche gründlich gespült wurde, um sicherzustellen, dass sämtliche Seifenrückstände bzw. Chemikalien auf neuen Kleidungsstücken entfernt wurden.
Die Bügelsohle ist verschmutzt oder braun und hinterläßt Streifen auf der Wäsche.
Das Bügeleisen hat eine zu hohe Temperatur.
Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen und wischen danach die Bügelsohle mit einem Schwamm sauber. Wählen Sie eine geeignete Temperatureinstellung aus.
poliert werden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel für die Bügelsohle. Achten Sie darauf, dass die Bügelsohle glatt bleibt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallgegenständen.
TIPPS Welches Wasser darf verwendet werden?
Dieses Gerät wurde für eine Benutzung mit unbehandeltem Leitungswasser hergestellt. Falls das Wasser in Ihrer Region Kalk enthält, kann dieses unbehandelte Leitungswasser mit dem im Handel erhältlichen destillierten oder entmineralisierten Wasser im folgenden Verhältnis gemischt werden: 50% Leitungswasser/50% destilliertes Wasser.
Welches Wasser darf nicht verwendet werden?
Das nachstehend erwähnte Wasser enthält organische Abfall- oder Mineralstoffe, die bei Nutzung braune Flecken oder ein Auslaufen verursachen können: Wasser von Wäschetrocknern, parfümiertes oder enthärtetes Wasser, Wasser von Klimaanlagen.
Bei Auftreten von Störungen:
- 15 -
Die Bügelsohle ist zerkratzt.
Das Bügeleisen wurde flach auf auf ein Abstellgitter aus Metall oder über einen Reißverschluss gefahren.
Stellen Sie das Bügeleisen immer in aufrechter Position auf die Abstellfläche. Nicht über Reißverschlüsse fahren.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50-60Hz Leistungsaufnahme: 2000W
GARANTIE UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler. Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten hat der Käufer die Option, gemäß den folgenden Bedingungen Garantie zu fordern: Wir bieten eine 2-jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Defekte, die aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen werden nicht von dieser Garantie abgedeckt. Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Garantie ausgeschlossen. Bei Schäden durch Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie, Wir sind für daraus resultierende Folgeschäden nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund falscher Anwendung oder Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den Zubehörteilen bedeutet nicht, dass das gesamte Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Zerbrochenes Glas oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig. Schäden an Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen, sowie Reinigung, Wartung oder Austausch der besagten Teile werden durch die Garantie nicht abgedeckt und sind deshalb kostenpflichtig.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Wiederverwertung – Europäischen Richtlinie 2012/19/EG Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern, bitte verantwortungsbewusst entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von Ressourcen
zu fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres Altgeräts bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Dieser kann das Gerät umweltschonend entsorgen.
Emerio Deutschland GmbH (no service address) Lerchenweg 3 40789 Monheim am Rhein Deutschland
Kundeninformation:
T: +49 (0) 3222 1097 600 E: info.de@emerio.eu
- 16 -
Loading...
+ 39 hidden pages